18.04.2023 Aufrufe

KVWL kompakt + praxis intern April 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten als Arzt im Kreis Coesfeld:<br />

Junge und angehende Ärzte informieren<br />

sich über Theorie und Praxis<br />

Rund 30 Teilnehmer bei der Info-Veranstaltung „Zukunft der ärztlichen<br />

Versorgung – Land in Sicht“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen<br />

Blicken auf einen erfolgreichen Info-<br />

Tag auf Burg Vischering zurück (v. l.):<br />

Ciprian Wagner (FA für Gynäkologie u.<br />

stellv. Leiter der <strong>KVWL</strong>-Bezirksstelle<br />

Borken), Niklas Gericke (<strong>KVWL</strong>-Team<br />

Nachwuchsförderung), Urte von Hundt<br />

(KVbörse), Anke Niemeyer (Leiterin GB<br />

Auftragsdienstleistungen der <strong>KVWL</strong>),<br />

Dr. med. Amin Osman (FA für Innere u.<br />

Allgemeinmedizin sowie Leiter der<br />

<strong>KVWL</strong>-Bezirksstelle Borken)<br />

<strong>KVWL</strong> unterstützt und fördert<br />

4/<strong>2023</strong><br />

20<br />

Raus aus der Theorie, rein in<br />

die Praxis: Unter diesem Motto<br />

lud die Arbeitsgruppe der<br />

Gesundheitskonferenz des<br />

Kreises Coesfeld Mitte März interessierte<br />

Medizinstudierende und junge<br />

Ärzte zu einem Info-Tag auf die Burg<br />

Vischering in Lüdinghausen ein. Vertreter<br />

der ambulanten und stationären<br />

Versorgungsbereiche referierten<br />

zum Thema „Zukunft der ärztlichen<br />

Versorgung – Land in Sicht“ und<br />

stellten den rund 30 Teilnehmenden<br />

Förder-, Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

für den ärztlichen<br />

Nachwuchs im Kreis Coesfeld vor.<br />

Wie sieht aktuell der Alltag eines<br />

Weiterbildungsassistenten aus,<br />

welche Chancen und Möglichkeiten<br />

ergeben sich in dieser Zeit und wie<br />

können sie optimal genutzt werden?<br />

Dr. Klaus Wessling, niedergelassener<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin und<br />

Innere Medizin aus Coesfeld und außerdem<br />

Vertreter der Ärztekammer<br />

Westfalen-Lippe in der Kreisgesundheitskonferenz,<br />

gab zu diesen Fragen<br />

<strong>praxis</strong>nahe Einblicke. Dr. Jörg Mergenthaler<br />

und Margareta Stadtbäumer<br />

nahmen die Nachwuchsärzte im<br />

Anschluss direkt mit in ihre Gemeinschafts<strong>praxis</strong><br />

– hier gab es vor Ort<br />

im wahrsten Wortsinn <strong>praxis</strong>nahe<br />

Tipps für die Niederlassung.<br />

Dr. Jörg Mergenthaler appellierte dabei<br />

an seine jungen Gäste: „Vergesst<br />

die Arbeit in den Krankenhäusern,<br />

kommt in die Allgemeinmedizin.“<br />

Die <strong>KVWL</strong> ist seit vielen Jahren<br />

intensiv um den ärztlichen Nachwuchs<br />

bemüht. Deutlich wird das<br />

unter anderem mit Blick auf die<br />

zahlreichen Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

die die Körperschaft<br />

anbietet. Einen Überblick<br />

dazu gab Niklas Gericke aus dem<br />

<strong>KVWL</strong>-Team Nachwuchsförderung<br />

und Fördermaßnahmen. Und wie<br />

diese Förderungen in der Praxis<br />

umgesetzt werden, beschrieb<br />

Dr. Amin Osman, Facharzt für Innere<br />

und Allgemeinmedizin aus Borken<br />

und Leiter der <strong>KVWL</strong>-Bezirksstelle<br />

Borken. Eine gute Ergänzung dazu<br />

ist die Anzeigen- und Informationsplattform<br />

der KVbörse. Anke<br />

Niemeyer, Leiterin des <strong>KVWL</strong>-Geschäftsbereichs<br />

Auftragsdienstleistungen,<br />

stellte den interessierten<br />

angehenden und jungen Ärzten<br />

vor, wie ihnen <strong>KVWL</strong> und KVbörse<br />

im engen Zusammenspiel den Weg<br />

in und die Begleitung während der<br />

Niederlassung möglich und einfacher<br />

machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!