27.12.2012 Aufrufe

Wein aus Südtirol

Wein aus Südtirol

Wein aus Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Sommelier<br />

als Kellermanager<br />

Alf Wimmer<br />

im Interview<br />

Seite 12<br />

Preis/Leistung<br />

international<br />

Die besten Importweine<br />

für die Gastronomie<br />

Seite 18<br />

<strong>Wein</strong><br />

j o u r n A l<br />

Mit der Frische der Berge<br />

<strong>Wein</strong> <strong>aus</strong><br />

<strong>Südtirol</strong><br />

Seite 4<br />

ÖGZ <strong>Wein</strong>journal | 02-2010


2 <strong>Wein</strong>journal<br />

EDItorIAl<br />

Über den<br />

tellerrand<br />

In unserer Branche könnte<br />

man sagen, „über den Glasrand“<br />

zu blicken, also Weitblick<br />

zu besitzen, ist nicht nur<br />

von wirtschaftlichem Vorteil.<br />

Es macht die Beschäftigung<br />

mit unserem lieblingsgetränk<br />

erst richtig zum Vergnügen.<br />

Bei aller liebe zum österreichischen<br />

<strong>Wein</strong>: Es darf ruhig<br />

auch einmal etwas anderes<br />

eingeschenkt werden. Einen<br />

genauen Blick über den Brenner,<br />

in das <strong>Südtirol</strong> von heute,<br />

machen wir mit Skizzen, die<br />

im Zuge der Gestaltung eines<br />

eigenen <strong>Südtirol</strong>-Sortiments<br />

für den Wiener <strong>Wein</strong>händler<br />

Del Fabro entstanden<br />

sind. Ein modernes <strong>Wein</strong>land<br />

pflegt seine Wurzeln: Wir haben<br />

einige der renommiertesten<br />

Betriebe <strong>aus</strong> dem oberen<br />

Etschtal besucht und portraitiert.<br />

Die Wiener <strong>Wein</strong>messe Vie-<br />

Vinum ging wieder einmal<br />

über die Bühne. Es war für<br />

uns spannend, <strong>Wein</strong>e kennenzulernen,<br />

die man sonst eher<br />

selten kostet: Die region<br />

Abruzzen präsentierte sich<br />

mit 17 aufstrebenden <strong>Wein</strong>gütern<br />

in einem eigenen Saal,<br />

flankiert von Herstellern<br />

köstlicher regionaler kulinarischer<br />

Spezialitäten. landwirtschaftsminister<br />

niki Berlakovich<br />

brachte es bei der<br />

Eröffnung der biennalen Veranstaltung<br />

in der Hofburg<br />

auf den Punkt: „Beim Zusammenspiel<br />

von <strong>Wein</strong> und<br />

anderen Genussprodukten,<br />

bei denen die Herkunft den<br />

Charakter bestimmt, können<br />

IMPrESSuM<br />

wir von den Italienern noch<br />

viel lernen.“<br />

Die neue Ausgabe von unserem<br />

Weißweinguide „Österreichs<br />

beste Weißweine<br />

2010“ ist da: Die Sieger – die<br />

Fünf-Gläser-Winzer – finden<br />

Sie auf den Seiten 10 und<br />

11. Ebenfalls auf Seite 11 lesen<br />

Sie wie gewohnt unsere<br />

aktuellen Kolumnen zu den<br />

themen <strong>Wein</strong>verkauf in der<br />

Gastronomie sowie <strong>Wein</strong> &<br />

technik.<br />

um den Servicecharakter für<br />

die Gastronomie noch weiter<br />

zu verbessern, bringen<br />

wir ab sofort Interviews mit<br />

Praxistipps für die Arbeit<br />

im <strong>Wein</strong>keller und am Gast.<br />

Den Anfang macht Alf Wimmer<br />

vom Hotel Grand tirolia.<br />

Wertvolle Anregungen<br />

liefert Ihnen wie immer der<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>cup, diesmal zum<br />

thema Importweine mit dem<br />

besten Preis-leistungs-Verhältnis.<br />

Dafür wurden die<br />

<strong>Wein</strong>e in Preisgruppen (bis 5,<br />

bis 7,50 bis 10 Euro Gastro)<br />

verkostet.<br />

Viel Vergnügen beim lesen,<br />

und auf Ihr Wohl,<br />

Walter tucek<br />

Wolfgang Schedelberger<br />

Der <strong>Wein</strong> zur Wurst<br />

Skizzen <strong>aus</strong> <strong>Südtirol</strong><br />

Die sonnigere Seite des „Heiligen landes“<br />

kann immer wieder überraschen<br />

Seite 4<br />

jedermann als Millionär<br />

Pierre-Emanuel taittinger über das<br />

leistbare luxusprodukt Champagner<br />

Seite 9<br />

Die 5-Gläser-Winzer<br />

Alle Siegerweine <strong>aus</strong> der neuen Ausgabe<br />

von „Österreichs beste Weißweine“<br />

Seite 10<br />

notizen <strong>aus</strong> den Abruzzen<br />

Ein weitgehend unbekanntes und<br />

unterschätztes <strong>Wein</strong>baugebiet zeigt auf<br />

Seite 14<br />

<strong>Wein</strong>cup: Preis/leistung<br />

international<br />

Ideale <strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> aller Welt für den glasweisen Verkauf<br />

Seite 18<br />

josef Bitzingers Würstelstand im Prater war Bühne für ein exklusives Genussexperiment. Eine kleine<br />

Schar „wohlstandsverwahrloster Hedonisten“ stellte sich dem kulinarischen Vergleich.<br />

„nobel geht die Welt zugrunde!“, wird man sich denken, wenn der roederer-Champagner zur Weißwurst als<br />

ideales Paar kreiert wurde. Sogar Bierpapst Conrad Seidl tendierte zu dieser Kombination.<br />

Bei der Hirschbratwurst hatte der rotgipfler rodauner von Alphart in traiskirchen die <strong>Wein</strong>nase vorne. Zur<br />

Käsekrainer gefiel der Grüne Veltliner vom Schloss Gobelsburg am besten, während die würzigen lammbratwürsteln<br />

eher nach rotwein verlangten. Der ebenfalls würzige St. laurent von Steinklammer (Wien-Mauer)<br />

brillierte in dieser Serie. Bei der Waldviertler war Holz angesagt, um die geräucherten Aromen zu kompensieren.<br />

Ein Sauvignon Blanc Barrique vom <strong>Wein</strong>gut Walter Skoff in der Südsteiermark wurde hier Kombinationssieger.<br />

und weil die Arbeit nicht nur hart, sondern auch erkenntnisreich war, beschloss man, diese Aktion mit<br />

der eher gewohnten Bierbegleitung fortzusetzen. www.wsov.at<br />

Her<strong>aus</strong>geber, Medieninhaber und Verleger: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH, 1051 Wien, Wiedner Hauptstraße 120–124, tel.: (01) 546 64-0 redaktionsleitung: Walter tucek, DW 366<br />

text: Wolfgang Schedelberger, Wolfgang Schmid Fotos: EoS Bozen, Wolfgang Schmid, ICE Wien Grafik: robert Kreisinger<br />

Verkauf: Gregory Kucera-Wurmehl, DW 260; Kurt Heinz, DW 265 ressortleitung: Dieter Koffler, DW 360 Druck: Herold Druck und Verlag AG, 1030 Wien, Faradaygasse 6<br />

aktuelles


aktuelles <strong>Wein</strong>journal<br />

3<br />

Commissario<br />

<strong>aus</strong> dem Karst<br />

Eine „<strong>Wein</strong>-lesung“ der besonderen<br />

Art fand vor Kurzem im neuen<br />

Wagners <strong>Wein</strong> Shop in laakirchen<br />

statt: ein kulinarischer Abend mit<br />

dem Autor der „Commissario laurenti“-Krimis,<br />

Veit Heinichen, der<br />

mit der triestiner Star-Köchin Ami<br />

Scabar das Werk „triest. Stadt der<br />

Winde“ verfasste und auch für die Auswahl der Produkte <strong>aus</strong> seiner Wahlheimat<br />

verantwortlich zeichnete. Wer die Gelegenheit wahrnehmen konnte, wurde<br />

in eine höchst facettenreiche Welt des Genusses „entführt“. Verkostet wurden<br />

die edelsten <strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> dem Hinterland der k&k Stadt, dem Karst, u. a. von Edi<br />

Kante, Sandi Skerk, Matej lupinc, Benjamino Zidarich; dazu wurden äußerst<br />

seltene olivenöle der Familie Starec, der als bester Honig Italiens geltende Honig<br />

von F<strong>aus</strong>to Settimi sowie der in einer Karsthöhle gereifte Käse von Dario<br />

Zidaric gereicht. www.wagnerweb.at<br />

Ein Kärntner<br />

im roussillon<br />

Wiener <strong>Wein</strong><br />

gegen AIDS<br />

Das Wiener <strong>Wein</strong>gut rotes H<strong>aus</strong> vinifiziert<br />

einige der feinsten <strong>Wein</strong>e der<br />

Stadt; der life Ball ist die glamouröseste<br />

Veranstaltung Wiens. Die Gelegenheit,<br />

beides zu genießen, ergibt sich am<br />

17. juli, wenn in der Wiener <strong>Wein</strong>bar „Wieno“<br />

die „rotes H<strong>aus</strong> lounge“ öffnet, während<br />

nebenan der life Ball steigt. „Wieno“ in<br />

der lichtenfelsgasse widmet sich <strong>aus</strong>schließlich<br />

Wiener <strong>Wein</strong>en und liegt in den Arkaden gegenüber<br />

dem Eingang des rath<strong>aus</strong>es: So kommt man gleichsam zu<br />

„logenplätzen erste reihe fußfrei“ mit bestem Blick auf das bunte treiben, und<br />

kann dazu edle tropfen wie Wiener Gemischter Satz 09, traminer 09, Grüner<br />

Veltliner obere Schoß 08 und noch mehr genießen. Atmosphäre erleben,<br />

gleichzeitig Abstand zum Gedränge haben und dabei auch noch das gute Gefühl<br />

genießen, etwas zum weltweiten Kampf gegen HIV beizutragen (ein teil<br />

des Erlöses der „rotes H<strong>aus</strong> lounge“ geht an den life-Ball-trägerverein „Aids<br />

life“): Das gibt es wohl nur in Wien. www.wieno.at<br />

Der frühere Sommelier des Palais Coburg und jetzige „Außenminister“<br />

der Pannobile-Winzer, Moritz Herzog, stellte<br />

auf einer tour durch Österreich sein wohl persönlichstes<br />

Projekt vor: Gemeinsam mit jean-Michel Mailloles, dem<br />

traubenproduzenten, Patrick rodrigues, dem Önologen<br />

und luc ricard, dem „Spiritus rector“ des <strong>Wein</strong>guts riberach<br />

stellt Herzog im französischen Belesta (katalanisch<br />

riberach) nahe der spanischen Grenze ungewöhnliche, terroirbetonte<br />

<strong>Wein</strong>e „mit katalanischem Akzent“ her. Die drei<br />

linien sind jeweils von einer<br />

Sorte dominiert und heißen<br />

these (Grenache, im Süden<br />

heimisch, mit barocken <strong>Wein</strong>en),<br />

Antithese (Syrah, vom<br />

norden der rhone, würzig<br />

und mit kühler Frucht) und<br />

Hypothese (Carignan, 100jährige<br />

Stöcke, die Inkarnation<br />

der region). Ein besonderes<br />

Erlebnis auch der weiße Carignan<br />

gris: Von dieser Sorte<br />

gibt es weltweit nur noch 17<br />

Hektar.<br />

www.riberach.com<br />

Lust auf <strong>Wein</strong><br />

Gute Werbung für guten Boden<br />

Gleich mehrfach prämiert wurde der neue Werbeauftritt der <strong>Wein</strong>stadt<br />

langenlois mit dem Slogan „Ein guter Boden. langenlois“. Beim<br />

Werbepreis der WK niederösterreich punktete langenlois mit dem<br />

„Silbernen Hahn“, beim Werbe-Grand-Prix des Fachmagazins tourist<br />

Austria wurde die langenloiser Imagebroschüre unter 35 Einreichungen<br />

vom Publikum auf Platz 2 und von der Fachjury auf Platz 1<br />

gereiht. Aufgrund dieses Votums gab es zusätzlich auch die Swarovsky-trophäe<br />

für den Gesamtsieg in der Kategorie. langenlois konnte<br />

sich damit gegen renommierte tourismusdestinationen wie Kitzbühel,<br />

lech-Zürs und Wien durchsetzen. „Mit dem neuen Markenauftritt gibt<br />

langenlois der ganzen region die Möglichkeit, an einem Strang zu<br />

ziehen und touristisch noch erfolgreicher zu werden“, zieht auch ursin-<br />

GF Wolfgang Schwarz stolz Bilanz. Große Freude über die Auszeichnungen<br />

bei tourismus-Stadtrat thomas redl, Wolfgang Schwarz,<br />

Projektleiterin Claudia Brauneis, tourismus-obmanmn leopold Groiß<br />

und Bürgermeister Hubert Meisl. www.langenlois.at<br />

Lust auf<br />

Prickelndes<br />

Vitalie Taittinger<br />

<strong>Wein</strong> Wolf Import GmbH & Co Vertriebs KG · Münchner Bundesstrasse 107 · A-5020 Salzburg<br />

T 0662 / 42 14 64 · F 0662 / 42 14 64 20 · office@weinwolf.com · www.weinwolf.com


4 <strong>Wein</strong>journal<br />

Skizzen <strong>aus</strong> <strong>Südtirol</strong><br />

Ganz anders – aber doch so ähnlich: Die sonnigere Seite des „Heiligen<br />

landes“ ist seit der Antike ein zwar kleines, aber eigenständiges <strong>Wein</strong>bauland.<br />

Heute sollte man sich ein neues Bild von <strong>Südtirol</strong> machen.<br />

Was <strong>Südtirol</strong> mit Österreich<br />

verbindet, ist auf jeden Fall die<br />

Positionierung als Weißweinland.<br />

Innerhalb Italiens gilt<br />

die region längst als geniale<br />

nummer 1 in Sachen Weiß.<br />

Zwar liegt der rotweinanteil<br />

hier wie dort bei etwa 50 %,<br />

in <strong>Südtirol</strong> stammt jedoch ein<br />

großer teil des rotweins vom<br />

Vernatsch, der meist im land<br />

konsumiert wird und am besten<br />

zur Speckj<strong>aus</strong>e in <strong>Südtirol</strong><br />

genossen wird.<br />

Es gibt von der großbeerigen<br />

Sorte mehrere Spielarten<br />

(Grauvernatsch, Großvernatsch<br />

u. v. m.). Ihr italienischer<br />

name lautet Schiava, also Sklavin<br />

– gegenüber echten tirolern<br />

sollte man aber besser bei der<br />

deutschen Bezeichnung bleiben.<br />

Beim Kalterer See handelt<br />

es sich ebenfalls um Vernatsch,<br />

und zwar eben um einen lagen-Vernatsch.<br />

Im italienischen<br />

<strong>Wein</strong>guide Gambero rosso ist<br />

seit einiger Zeit die liebe zum<br />

Vernatsch <strong>aus</strong>gebrochen, er<br />

wird auch zu Fischgerichten<br />

wein <strong>aus</strong> südtirol<br />

empfohlen. na ja. Es geht halt<br />

wirklich nichts darüber, sich<br />

selbst ein Bild zu machen. Gemeinsam<br />

mit dem Del-Fabroteam<br />

haben wir <strong>aus</strong> über 400<br />

Proben mehr als 100 <strong>Wein</strong>e<br />

<strong>aus</strong>gesucht, die das größte<br />

<strong>Wein</strong>sortiment Österreichs nun<br />

perfekt ergänzen.<br />

<strong>Südtirol</strong> ist die Wiege wertvoller<br />

autochthoner Sorten wie lagrein<br />

und traminer: Aus teremenum,<br />

dem heutigen tramin,<br />

einem ort an der <strong>Südtirol</strong>er<br />

<strong>Wein</strong>straße, soll der urvater der<br />

Burgundersorten, von Veltliner<br />

und Sauvignon, ja stammen.<br />

Der lagrein von heute ist mit<br />

Sicherheit eine Bereicherung im<br />

Segment <strong>aus</strong>drucksvoller rotweine.<br />

Mollig und aromatisch,<br />

würzig und strukturiert, mit<br />

dunkler Fruchtfülle und viel<br />

Charme kann er schlicht und<br />

ergreifend begeistern.<br />

land der Vielfalt<br />

jenseits des Brenners liegt ein<br />

land der Kontraste: nord<br />

und Süd, Deutsch und Italie-


wein <strong>aus</strong> südtirol <strong>Wein</strong>journal<br />

5<br />

nisch, schneebedeckte Berge<br />

und fruchtbare täler, alpines<br />

und mediterranes Klima treffen<br />

aufeinander, geben den <strong>Wein</strong>en<br />

einen eigenständigen, unverwechselbaren<br />

Charakter. Im tal<br />

der Etsch kommen geologische<br />

Formationen von Kalkstein<br />

über Porphyr und Basalt bis zu<br />

Schottermoränen dem jeweils<br />

idealen Standort für die verschiedenen<br />

rebsorten zugute.<br />

und auch beim Stichwort Sortenvielfalt<br />

verbindet das <strong>Wein</strong>bauland<br />

Österreich mit dem<br />

<strong>Wein</strong>baugebiet <strong>Südtirol</strong> so<br />

manches. Ein trockener Goldmuskateller<br />

oder ein duftiger,<br />

lieblicher rosenmuskateller<br />

machen so manche <strong>Wein</strong>karte<br />

wieder spannend, ebenso wie<br />

die tollen, individuellen und<br />

mineralischen Pinots <strong>aus</strong> <strong>Südtirol</strong>.<br />

Die Burgundersorten profitieren<br />

ganz besonders von den<br />

kalkreichen Böden und der guten<br />

Belüftung. und in den tieferen<br />

lagen, auf schottrigen und<br />

lehmigen Böden, machen auch<br />

Cabernet und Merlot „Bella<br />

figura“ – die kühle Bergluft bewahrt<br />

die Frische und Eleganz<br />

der trauben.<br />

Àpropos rosenmuskateller:<br />

Die Großmutter des heutigen<br />

Schlossherrn von Castell Salegg,<br />

Georg Kuenburg, brachte einige<br />

Edelreiser <strong>aus</strong> Sizilien mit nach<br />

<strong>Südtirol</strong>. Heimlich. Die rebe<br />

ist mittlerweile „ein echter tiroler“<br />

geworden.<br />

<strong>Südtirol</strong> überrascht immer wieder.<br />

Viele <strong>Wein</strong>freunde sind über<br />

das handwerkliche und kellertechnische<br />

niveau des <strong>Südtirol</strong>er<br />

<strong>Wein</strong>s von heute erstaunt: In<br />

Kellermeister Willi Stürz zeigt dem<br />

team von Del Fabro „seine“ rieden<br />

den letzten jahren hat sich viel<br />

getan, die führenden Betriebe<br />

haben in die Zukunft investiert.<br />

Wie in der Vergangenheit sind<br />

es natürlich nach wie vor die<br />

lagen und reben, welche das<br />

größte Kapital für das <strong>Wein</strong>baugebiet<br />

darstellen.<br />

Stars in Weiß<br />

Christof tiefenbrunner gilt in<br />

Italien als „der“ Weißweinmacher:<br />

Als solcher wagte er den<br />

Schritt, seinen Sauvignon blanc<br />

mit Drehverschluss abzufüllen<br />

– in Italien sehr ungewöhnlich<br />

und mutig. Wie bei seinem berühmtesten<br />

<strong>Wein</strong>, dem Feldmarschall<br />

von Fenner – einem<br />

Müller thurgau, der auf über<br />

1.000 Metern gedeiht und regelmäßig<br />

3 Gläser im Gambero<br />

rosso erhält –, geht es dem<br />

renommierten Önologen um<br />

die Frische. Möglicherweise ist<br />

das die höchstgelegene <strong>Wein</strong>bergslage<br />

überhaupt – tatsächlich<br />

liegen die besten lagen an<br />

der <strong>Wein</strong>straße meist zwischen<br />

300 und 600 Metern über dem<br />

Meer.<br />

Ganz im Süden der <strong>Südtirol</strong>er<br />

<strong>Wein</strong>straße liegt der ort Punggl<br />

und die gleichnamige riede.<br />

Bei der Winzergenossenschaft<br />

nals-Margreid ist man der Ansicht,<br />

dass der richtige Standort<br />

für die jeweilige rebsorte<br />

von grundlegender Bedeutung<br />

ist, und stolz darauf, <strong>aus</strong> unterschiedlichsten<br />

Verhältnissen<br />

wählen zu können. Schon der<br />

name nals-Margreid weist<br />

darauf hin: Die Mitglieder besitzen<br />

<strong>Wein</strong>berge in weit voneinander<br />

entfernten orten.<br />

Überhaupt ist das Genossenschaftswesen<br />

in <strong>Südtirol</strong> <strong>aus</strong>-<br />

gesprochen bemerkenswert.<br />

Friedrich Wilhelm raiffeisen<br />

hätte wohl seine Freude – manche<br />

mag es verwundern, dass in<br />

einem so konservativen land<br />

der kooperative Gedanke mindestens<br />

so <strong>aus</strong>geprägt ist wie<br />

der kompetitive. Bis auf wenige<br />

Ausnahmen wie die Domäne<br />

Wachau sind ja bei uns Genossenschaften<br />

nicht besonders<br />

erfolgreich oder prägend für<br />

den <strong>Wein</strong>bau. Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

und Vernunft<br />

sind wohl die triebfedern für<br />

den einzigartigen Erfolg dieser<br />

Wirtschaftsweise, bei welcher<br />

der „Schaffer“ (respektvolle<br />

Bezeichnung für den Kellermeister)<br />

das Sagen hat und die<br />

Vorgaben für die Mitglieder<br />

macht. Welche diese dann auch<br />

peinlich genau einhalten.<br />

Innovation und Pioniergeist<br />

waren die triebfedern, die im<br />

jahre 1923 zur Gründung der<br />

Kellereigenossenschaft Girlan<br />

führten. Diese beiden Eigenschaften<br />

hat sich die Kellerei<br />

bis heute bewahrt. Als eine<br />

der ersten Kellereien <strong>Südtirol</strong>s<br />

setzte die Girlaner die qualitätsabhängige<br />

Bezahlung der<br />

Winzer ein.<br />

Kellermeister Gerhard Kofler:<br />

„Wir arbeiten dafür, dem <strong>Wein</strong>genießer<br />

ein hochwertiges Produkt<br />

und besonderes <strong>Wein</strong>erlebnis<br />

zu schenken.“ Qualität<br />

muss einen Wert haben – und<br />

einen Preis. Das ist sowohl den<br />

Mitgliedern als auch den Kunden<br />

der Girlaner vollkommen<br />

klar.<br />

In tramin<br />

tramin – beim Klang dieses<br />

ortsnamens schlagen die Herzen<br />

von liebhabern besonders<br />

individueller <strong>Wein</strong>e höher. Mit<br />

dem futuristischen neubau<br />

eines Polygons <strong>aus</strong> Glas und<br />

Stahl, das die Kellerei tramin<br />

gänzlich umfasst, wurde hier<br />

ein weithin sichtbares Zeichen<br />

gesetzt, das eine beredte Sprache<br />

spricht: „Willkommen in<br />

der Zukunft“.<br />

ob der traminer nun den namen<br />

des ortes trägt oder tramin<br />

den namen der rebe, ist<br />

nicht wirklich geklärt, und<br />

auch nicht wirklich erheblich:<br />

Sicher ist, dass diese rebe auch<br />

schon vor 2.000 jahren kultiviert<br />

wurde.<br />

traminer ist bestimmt kein<br />

<strong>Wein</strong> für jedermann – wem er<br />

sich aber erschließt, der wird<br />

für immer davon fasziniert sein.


6 <strong>Wein</strong>journal<br />

Kellermeister Willi Stürz, Önologe<br />

des jahres 2006, erreichte<br />

mit dem trockenen Gewürztraminer<br />

nussbaumer 2009, einem<br />

wahren Monument, die Höchstnote<br />

von 3 Gläsern im Gambero<br />

rosso, genau wie für den<br />

restsüß <strong>aus</strong>gebauten „teremenum“:<br />

Das ist übrigens der antike<br />

name des Dorfes tramin.<br />

Chardonnay vom Meister<br />

Mit 355 Mitgliedern, 350<br />

Hektar Anbaufläche und 2,5<br />

Millionen verkauften Flaschen<br />

pro jahr hat sich St. Michael-<br />

Eppan einen namen aufgebaut,<br />

der heute in aller Munde ist. Die<br />

Genossenschaft gilt nicht nur<br />

als eine der besten Italiens, sondern<br />

der Welt. Aus der langen<br />

liste der Auszeichnungen: Der<br />

<strong>Wein</strong>führer „I Vini d’Italia“ hat<br />

St. Michael-Eppan italienweit<br />

zur „cantina dell’anno 2000“,<br />

zur besten „Kellerei des jahres<br />

2000“ ernannt. Kellermeister<br />

Hans terzer – führender Önologe<br />

des landes und absoluter<br />

Vorreiter in Sachen <strong>Südtirol</strong>er<br />

Weißweine – wurde in diesem<br />

Zusammenhang zu einem der<br />

zehn weltbesten Winemaker<br />

gekürt.<br />

Die Erste war die Erste<br />

Die Erste trägt ihren namen<br />

zurecht – sie war tatsächlich<br />

die erste Winzergenossenschaft<br />

des landes und wurde 1900<br />

gegründet, vereinigte sich mit<br />

der neuen im jahr 1926: Die<br />

Geburtsstunde der Ersten und<br />

neuen Kellerei, deren größtes<br />

Kapital der große Anteil alter<br />

reben in großen lagen ist.<br />

Puntay bezeichnet <strong>Wein</strong>e, die<br />

<strong>aus</strong> mindestens 20 jahre alten<br />

Anlagen stammen – im Fall des<br />

Kalterer Sees sind die reben<br />

gar zwischen 60 und 90 jahren<br />

alt. Kellermeister Gerhard Sanin,<br />

vormals bei ornellaia, hat<br />

es gemeinsam mit Dr. Hannes<br />

Durnwalder innerhalb weniger<br />

jahre geschafft, die Erste und<br />

neue an die absolute Spitze zu<br />

führen. Zum „Hunderter“ wurde<br />

der Barriquekeller vom <strong>Südtirol</strong>er<br />

Künstler robert Scherer<br />

mit sehenswerten figürlichen<br />

Fresken <strong>aus</strong>gestaltet.<br />

Burgunder vom Spezialisten<br />

Als einziges privat geführtes<br />

<strong>Wein</strong>gut <strong>Südtirol</strong>s verfügt<br />

wein <strong>aus</strong> südtirol<br />

josef Hofstätter über mehrere<br />

Anwesen links und rechts der<br />

Etsch. Auf diese Weise gelingt<br />

es blendend, bei der Standortwahl<br />

entsprechend zu differenzieren.<br />

„Wer nicht wagt, der<br />

nicht gewinnt“, mag sich ludwig<br />

ritter Barth von Barthenau<br />

gedacht haben, als er die<br />

Blauburgunder-rebe <strong>aus</strong> ihrer<br />

französischen Heimat nach<br />

<strong>Südtirol</strong> auf die Hochebene<br />

Mazon brachte. nah am Ansitz<br />

Barthenau liegt die Vigna<br />

S. urbano mit wertvollem, bis<br />

zu 60 jahre altem rebgut. Aus<br />

ihm selektioniert Martin Foradori<br />

Hofstätter sorgfältig einzelne<br />

Stöcke und zieht in einer<br />

eigenen rebschule den „nachwuchs“.<br />

„Das ‚terroir‘ wird neuerdings<br />

als Schlagwort viel<br />

bemüht, als handle es<br />

sich um eine feste<br />

Größe – aber es unterliegt<br />

gen<strong>aus</strong>o<br />

Veränderungen,<br />

die der Winzer<br />

bei seiner Arbeit<br />

im <strong>Wein</strong>bergvor<strong>aus</strong>schauendberücksichtigen<br />

muss.<br />

Die elementaren<br />

B e d i n -<br />

gungen für<br />

das Heranwachsen<br />

eines charaktervollen,unverwechselbarenSpitzengewächses<br />

wollen wahrgenommen,<br />

gepflegt<br />

und in Einklang gebracht<br />

werden“, so der<br />

naturverbundene Winzer.<br />

Hand aufs Herz<br />

Dem namen Manincor – Hand<br />

aufs Herz – verpflichtet fühlen<br />

sich Michael und Sophie<br />

Goess-Enzenberg: als träger<br />

eines großen namens, und <strong>aus</strong><br />

einem Stück Erde etwas Gutes<br />

zu machen. Einklang mit der<br />

natur heißt für die beiden <strong>aus</strong><br />

Österreich stammenden gräflichen<br />

<strong>Wein</strong>gutsbesitzer, biodynamisch<br />

zu wirtschaften:<br />

Manicor ist auch das einzige<br />

Mitglied der österreichischen


wein <strong>aus</strong> südtirol <strong>Wein</strong>journal<br />

7<br />

Bio-Winzergruppe „respekt“<br />

<strong>aus</strong> dem „Ausland“.<br />

Harmonie zeichnet auch den<br />

neuen, hochmodernen <strong>Wein</strong>keller<br />

<strong>aus</strong>, für den der <strong>Wein</strong>berg<br />

„unterbaut“ wurde. Mazzon<br />

bei Kaltern liegt auf 400<br />

Metern Seehöhe: eine nach<br />

Süden geneigte Ebene und ein<br />

Moränenhügel, luftig und windig,<br />

ideal für Pinot. Der historische<br />

Ansitz und der nebenan<br />

liegende Keller, für den 10 Millionen<br />

Euro investiert wurden,<br />

ist ein perfektes Beispiel für das<br />

Zusammenspiel von Alt und<br />

neu, von tradition und Innovation.<br />

Die <strong>Wein</strong>e sind in drei<br />

linien erhältlich: Hand, Herz<br />

und Krone. Die Krönung bilden<br />

der Mason di Mason, der<br />

Spitzenpinot <strong>aus</strong> der schon<br />

erwähnten lage Mazzon,<br />

der Sauvignon Blanc<br />

lieben Aich <strong>aus</strong> terlan<br />

und der Merlot<br />

Castel Campan<br />

<strong>aus</strong> lagen am<br />

Kalterer See.<br />

Was kann<br />

der Sigismund<br />

dafür?<br />

Dass er<br />

so gut ist,<br />

könnte<br />

man die<br />

liedzeile<br />

weiterführen.<br />

Denn<br />

der lagrein<br />

Sigis Mundus<br />

der Kellerei<br />

Schreckbichl<br />

(italienisch Colterenzio)<br />

war einer<br />

der absoluten<br />

Sieger in unseren internen<br />

Verkostungen.<br />

Wolfgang raiffer keltert<br />

<strong>aus</strong> der autochthonen traube<br />

ein dichtes, würziges, heidelbeerfruchtiges<br />

Elixir: So soll<br />

lagrein schmecken. Sein Vater<br />

luis raiffer, absolute Kultfigur<br />

des <strong>Südtirol</strong>er <strong>Wein</strong>s, war 1960<br />

bei der Gründung dabei und<br />

ist für mutige Entscheidungen<br />

bekannt. Aus ursprünglich 28<br />

Mitgliedern sind 290 geworden,<br />

die über 300 Hektar in den besten<br />

lagen rund um Girlan bewirtschaften.<br />

Die beiden lafoa-<br />

<strong>Wein</strong>e (die top-lagenweine von<br />

Schreckbichl, Cabernet Sauvig-<br />

Freskenkeller der Ersten + neuen Kellerei Kaltern<br />

non und Sauvignon Blanc) zählen<br />

jahr für jahr zu den besten<br />

ganz Italiens.<br />

Gute lagen bleiben<br />

gute lagen<br />

Funde von Glas- und Amphorenscherben<br />

<strong>aus</strong> dem zweiten<br />

jahrhundert nach Christi bezeugen<br />

die tatsache, dass am<br />

Kalterersee – ad lacum – seit<br />

der Antike guter <strong>Wein</strong> gekeltert<br />

wird. Das <strong>Wein</strong>gut Pfarrhof<br />

ist eine Kleinanlage direkt am<br />

See, mitten im Herzstück des<br />

Anbaugebietes; 4,5 Hektar auf<br />

wunderschönen Südosthängen<br />

mit bis zu 80 jahre alten Stöcken<br />

stehen im Besitz der Kellerei<br />

Kaltern. Hier gedeihen<br />

Armin Dissertori<br />

vorwiegend trauben der bordelaiser<br />

Paradesorte Cabernet<br />

Sauvignon – bekanntlich<br />

bringen deren reben erst nach<br />

mehreren jahrzehnten wirklich<br />

große <strong>Wein</strong>e hervor. Am Pfarrhof<br />

wird dafür der Beweis erbracht.<br />

Der aktuelle Cabernet<br />

Sauvignon 2007 zeichnet sich<br />

durch Aromatiefe und eine lebendige<br />

Art <strong>aus</strong>.<br />

Das traditionsreiche <strong>Wein</strong>gut<br />

Baron di Pauli schloss sich<br />

1991 mit der Kellerei Kaltern<br />

zusammen und wird seither<br />

als Premiumweingut innerhalb<br />

der Genossenschaft geführt.<br />

Der Arzio stammt von der Domaine<br />

Arzenhof und hat von<br />

dort auch seinen – italienisier-<br />

Wolfgang raiffer<br />

ten – namen. Es ist eine klassische<br />

Cuvée <strong>aus</strong> 50 % Merlot<br />

und je 25 % Cabernet Sauvignon<br />

und Cabernet Franc. Alte<br />

reben und ideale Böden mit<br />

Kalkschotter, Porphyr, Quarzsand<br />

und <strong>aus</strong>reichend lehm<br />

verleihen ihm Struktur und<br />

Charakter.<br />

Struktur, Charakter und die Frische<br />

der Alpen: Es sind dies die<br />

Eigenschaften, die alle <strong>Wein</strong>e<br />

des neuen <strong>Südtirol</strong>-Sortiments<br />

von Del Fabro/Kolarik & leeb<br />

<strong>aus</strong>zeichnen. neben den hier<br />

portraitierten Betrieben sind<br />

auch <strong>Wein</strong>e von Alois lageder,<br />

Elena Walch, Abtei Muri und<br />

Kl<strong>aus</strong> lentsch an allen Standorten<br />

erhältlich.<br />

luis raiffer<br />

BEZuGSQuEllEn<br />

Del Fabro<br />

nordwestbahnstraße 10<br />

1200 Wien<br />

tel.: 01/330 22 00<br />

www.delfabro.at<br />

Bernd Demmerer:<br />

0664/618 22 85 (St, K)<br />

Kolarik & leeb Graz<br />

Weblingerstraße 33<br />

8054 Graz<br />

tel.: 0316/463 14 94<br />

Kolarik & leeb<br />

Klagenfurt<br />

Ziehrerstraße 4<br />

9020 Klagenfurt<br />

tel.: 0463/48 14 94<br />

thomas Breitwieser:<br />

0664/618 22 87 (t, S, oÖ)<br />

Kolarik & leeb telfs<br />

Hans-liebherr-Straße 11<br />

6410 telfs<br />

tel.: 05262/618 94<br />

Kolarik & leeb Wals<br />

Bayernstraße 55<br />

5071 Wals-Siezenheim<br />

tel.: 0662/85 27 90<br />

Kolarik & leeb Zell<br />

am See<br />

lunastraße 1<br />

5700 Zell am See<br />

tel.: 06542/726 25<br />

www.kolarik-leeb.at


8 <strong>Wein</strong>journal<br />

DIAMOND-SERIE<br />

Die Serie für höchste Ansprüche.<br />

Mundgeblasen<br />

BURGUNDY<br />

Burgunder Premier Cru, Barolo,<br />

Pinot noir, Barbera<br />

1.100 ml | H 26,6 | Ø 13,2 cm<br />

Art.Nr. 556<br />

DEKANTER<br />

DEKANTER 1.500ml<br />

1,50 Liter, H/Ø 23,7/22cm<br />

Art.Nr. 101<br />

BORDEAUX<br />

Bordeaux Grand Cru, Brunello,<br />

Chianti Classico, Cabernet Sauvignon<br />

760 ml | H 27 | Ø 9,8 cm<br />

Art.Nr. 557<br />

BRILLIANT-SERIE<br />

Die Serie für den extravaganten Genuss.<br />

Mundgeblasen<br />

BURGUNDY<br />

Burgunder Premier Cru, Barolo,<br />

Pinot noir, Barbera<br />

800 ml | H 24,3 | Ø 11,3 cm<br />

Art.Nr. 795A<br />

BORDEAUX<br />

Bordeaux, Grand Cru, Brunello,<br />

Chianti Classico, Cabernet Sauvignon<br />

500 ml | H 25,3 | Ø 8,3 cm<br />

Art.Nr. 796A<br />

CLASSIC-SERIE<br />

Die Serie für den täglichen Hochgenuss.<br />

Klassiker<br />

BORDEAUX<br />

Bordeaux, Brunello, Merlot<br />

Cabernet Sauvignon<br />

540 ml | H 22,3 | Ø 7,2 cm<br />

Art.Nr. 043<br />

BURGUNDY<br />

Burgunder, Blaufränkisch,<br />

Barolo, Barbaresco<br />

730 ml | H 20,8 | Ø 7,2 cm<br />

Art.Nr. 045<br />

CATERING-SERIE<br />

Die Profi -Veranstaltungsserie!<br />

Extrem<br />

attraktiver Preis<br />

CATERING 350<br />

Rotweine<br />

350ml, H/Ø 20,1/7,8cm<br />

Art.Nr. 511<br />

Mundgeblasen<br />

CATERING 280<br />

Weißweine<br />

280ml, H/Ø 19,5/7,4cm<br />

Art.Nr. 510<br />

SHIRAZ<br />

Shiraz, Syrah,<br />

Chianti Classico<br />

400 ml | H 22,7 | Ø 6,5 cm<br />

Art.Nr. 047<br />

ideale Maße für alle<br />

Geschirrspülkörbe<br />

mundgeblasene Formschönheit<br />

für den vollendeten Genuss<br />

DEKANTER 1.250ml<br />

1,25 Liter, H/Ø 23,0/18,2cm<br />

Art.Nr. 568<br />

mundgeblasene Formschönheit<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

spülmaschinenfest<br />

WHITE<br />

Chardonnay, Gewürztraminer,<br />

Pinot Blanc, Grüner Veltliner<br />

660 ml | H 24,8 | Ø 10,3 cm<br />

Art.Nr. 558<br />

WHITE<br />

Chardonnay, Gewürztraminer,<br />

Pinot Blanc, Grüner Veltliner<br />

400 ml | H 23,3 | Ø 7,6 cm<br />

Art.Nr. 797A<br />

CATERING 130<br />

Champagner, Prosecco, Sekt<br />

130ml, H/Ø 20,1/5cm<br />

Art.Nr. 512<br />

SWEET<br />

Beeren<strong>aus</strong>lese, Eiswein, Madeira,<br />

Sherry<br />

450 ml | H 22,8 | Ø 9cm<br />

Art.Nr. 559<br />

mundgeblasene Formschönheit<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

spülmaschinenfest<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

elegantes Design<br />

DUCK-DEKANTER 1.500ml<br />

1,50 Liter, L/Ø 36,4/14,8cm<br />

Art.Nr. 567<br />

hauchdünn und doch robust<br />

unvergleichliches<br />

Preis-/Leistungsverhältnis<br />

CHAMPAGNE<br />

Champagner, Sekt, Prosecco<br />

260 ml | H 25,3 | Ø 6 cm<br />

Art.Nr. 798A<br />

30 % bruchsicherer durch spezielles Härteverfahren<br />

unvergleichliches Preis-/Leistungsverhältnis<br />

TRENDGLAS<br />

des jahres<br />

SPRINGTIME<br />

Aperol- und Weiß-Spritz,<br />

Campari Soda, Weißwein<br />

und Rotwein<br />

390 ml | H 22,3 | Ø 5,7 cm<br />

Art.Nr. 049<br />

Klassiker<br />

CHARDONNAY<br />

Chardonnay, Sauvignon<br />

Blanc, Pinot Grigio<br />

300 ml | H 20,7 | Ø 5,9 cm<br />

Art.Nr. 051<br />

CHAMPAGNE<br />

Champagner, Sekt,<br />

Prosecco<br />

380 ml | H 28,5 | Ø 7cm<br />

Art.Nr. 560<br />

hauchdünn und doch robust<br />

unvergleichliches<br />

Preis-/Leistungsverhältnis<br />

WATER<br />

Alle Biersorten,<br />

alle antialkoholischen Getränke<br />

350 ml | H 18,2 | Ø 6,8 cm<br />

Art.Nr. 799A<br />

YOUNG WHITE<br />

Riesling, Silvaner,<br />

Pinot Blanc<br />

230 ml | H 21,5 | Ø 5,5 cm<br />

Art.Nr. 054<br />

VICENZA-SERIE<br />

Die perfekte Serie zum Kombinieren.<br />

TUMBLER 340 ml<br />

Long Drink<br />

340 ml | H 17 | Ø 6,2 cm<br />

Art.Nr. 824A<br />

TUMBLER 300 ml<br />

Wasser, Limonaden<br />

300 ml | H 14,5 | Ø 6,4 cm<br />

Art.Nr. 823A<br />

Neue<br />

Kelchform<br />

TUMBLER 240 ml<br />

Wasser, Limonaden<br />

240 ml | H 11,5 | Ø 6 cm<br />

Art.Nr. 925A<br />

WINESTAR GmbH | Lainzer Straße 25 | A-1130 Wien | Tel.: +43 /1/ 877 64 44 | Fax: +43 /1/ 877 64 44-20 | E-Mail: office@winestar.at<br />

NEU<br />

SPIRIT<br />

Alle Destillate<br />

150 ml | H 21,8 | Ø 6,6 cm<br />

Art.Nr. 800A<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

<strong>aus</strong>gezeichnetes Design<br />

CHAMPAGNE<br />

Alle Sorten<br />

von Champagner<br />

220 ml | H 24,3 | Ø 4,9 cm<br />

Art.Nr. 057<br />

weinrubrik<br />

Im Zeichen des guten Geschmacks.<br />

30 % bruchsicherer durch spezielles Härteverfahren<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

ideale Maße für alle Geschirrspülkörbe<br />

Laser-gehärteter Glasrand<br />

attraktive Preise<br />

Klassiker<br />

hochqualitatives Kristallglas<br />

stilvolles Design<br />

TUMBLER 280 ml<br />

Whiskey<br />

280 ml | H 8,8 | Ø 8 cm<br />

Art.Nr. 822A<br />

ELEGANCE-SERIE<br />

Die Serie für Genießer.<br />

RED<br />

Rotweine<br />

650 ml | H 26,6 | Ø 9,9 cm<br />

Art.Nr. 786A<br />

SPARKLING<br />

WINE<br />

Sekt, Prosecco, Frizzante<br />

130 ml | H 23,2 | Ø 4 cm<br />

Art.Nr. 059<br />

TUMBLER<br />

70 ml | H 7,7 |<br />

Ø 3,8 cm<br />

Art.Nr. 926A<br />

TUMBLER<br />

60 ml | H 6,1 |<br />

Ø 4,9 cm<br />

Art.Nr. 927A<br />

spülmaschinenfest<br />

Klassiker<br />

ALLROUND<br />

Rotweine, Weißweine<br />

450 ml | H 25 | Ø 8,7 cm<br />

Art.Nr. 785A<br />

SPIRIT<br />

Alle<br />

Destillate<br />

90 ml | H 18,4 | Ø 4,1 cm<br />

Art.Nr. 061<br />

spülmaschinenfest<br />

äußerst attraktiver Preis<br />

KARAFFE 1.200 ml oder 800 ml<br />

Wasser, Saft, offene <strong>Wein</strong>e<br />

1.200 ml | H 30 | Ø 6 cm 800 ml | H 25,5 | Ø 6 cm<br />

Art.Nr. 734 Art.Nr. 733<br />

WHITE<br />

Weißweine<br />

350 ml | H 23,6 | Ø 7,9 cm<br />

Art.Nr. 825A<br />

30%<br />

weniger<br />

Bruch<br />

Dauerhafte Brillanz<br />

Kristallglas –<br />

besonders schöner Klang<br />

BEER<br />

Alle<br />

Biersorten<br />

380 ml | H 18,8 | Ø 5,4 cm<br />

Art.Nr. 064<br />

NEU<br />

CHAMPAGNE<br />

Champagner,<br />

Sekt, Prosecco<br />

190 ml | H 25,8 | Ø 5,2 cm<br />

Art.Nr. 784A<br />

WATER<br />

Alle antialkoholischen<br />

Getränke<br />

350 ml | H 15,6 | Ø 6,3 cm<br />

Art.Nr. 066<br />

NEU<br />

KARAFFE 300 ml oder 200 ml<br />

1/8 und 1/4 <strong>Wein</strong>e, Wasser<br />

300 ml | H 19 | Ø 5 cm 200 ml | H 15 | Ø 6,5 cm<br />

Art.Nr. 732 Art.Nr. 928A<br />

Sommeraktion!<br />

Sparen Sie jetzt bis zu 40% bei jeder Bestellung!<br />

Nähere Informationen und Bestellungen unter dem Kennwort<br />

„ÖGZ|<strong>Wein</strong>journal“ bei WINESTAR:<br />

Tel.: +43 /1/ 877 64 44 | E-Mail: offi ce@winestar.at<br />

Aktion gültig bis 31.07.2010<br />

www.winestar.at


portrait <strong>Wein</strong>journal<br />

9<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Herr Taittinger,<br />

Sie und Ihr Sohn Clovis<br />

waren in letzter Zeit mehrmals<br />

in Österreich, um Ihr Champagner-H<strong>aus</strong><br />

zu präsentieren. Wie<br />

wichtig ist der österreichische<br />

Markt für Sie eigentlich?<br />

Pierre-Emmanuel Taittinger:<br />

Natürlich gibt es für uns, was<br />

den Umsatz betrifft, bedeutendere<br />

Märkte, aber Österreich<br />

liegt mir ganz besonders am Herzen.<br />

Nicht nur weil meine Frau<br />

Claire <strong>aus</strong> Innsbruck kommt,<br />

und auch nicht nur deshalb,<br />

weil unsere Familie ursprünglich<br />

<strong>aus</strong> Wien stammt, bevor<br />

sie sich vor rund 150 Jahren in<br />

der Champagne niedergelassen<br />

hat. Sie dürfen unseren Namen<br />

also ruhig deutsch <strong>aus</strong>sprechen,<br />

denn ursprünglich ist es ein österreichischer<br />

Name. Österreich<br />

ist ein wunderschönes Land mit<br />

einer tollen Landschaft, großartiger<br />

Kultur und Menschen, die<br />

Gastlichkeit wirklich lieben. Wir<br />

sind deshalb sehr stolz, dass wir<br />

vor allem in der österreichischen<br />

Gastronomie so gut vertreten<br />

sind und wollen das auch weiterhin<br />

entsprechend pflegen.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Aber in<br />

Österreich wurde Champagner<br />

bis vor Kurzem hauptsächlich<br />

anlassbezogen getrunken. Dass<br />

man ein Glas zum Aperitif bestellt<br />

hat oder gar eine Flasche<br />

zum Essen trinkt, war eher die<br />

Ausnahme.<br />

Taittinger: Champagner ist traditionellerweise<br />

ein Symbol für<br />

Erfolg, Glück und frohe Feste.<br />

Das ist auch gut so. Darüber<br />

hin<strong>aus</strong> ist guter Champagner<br />

aber auch ein hervorragender<br />

<strong>Wein</strong>, der sich nicht nur zum<br />

Aperitif eignet, sondern auch<br />

als perfekter Speisebegleiter.<br />

Aufgrund seiner delikaten Finesse<br />

und Transparenz passt<br />

Champagner eigentlich zu allen<br />

großen Küchen der Welt, nicht<br />

nur zur französischen. Außerdem<br />

hat Champagner eine<br />

ganz besondere Eigenschaft.<br />

Er wirkt belebend und macht<br />

niemals müde. Gerade für einen<br />

eleganten Lunch ist er daher<br />

die perfekte Getränkewahl.<br />

Nicht nur in Österreich wird<br />

Champagner von mehr und<br />

mehr Kennern auch einfach als<br />

guter <strong>Wein</strong> geschätzt.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Jetzt ist<br />

Champagner aber auch ein Luxusprodukt,<br />

das so manchen abhält,<br />

es einfach so zum Essen zu<br />

trinken. Wird sich das ändern?<br />

Taittinger: Zweifellos hat<br />

Champagner ein luxuriöses<br />

Image, und das ist durch<strong>aus</strong><br />

gewünscht. Ein guter Champagner<br />

kann per definitionem<br />

niemals billig sein, denn die<br />

Produktion ist sehr aufwendig.<br />

Gleichzeitig ist Champagner jedoch<br />

ein Luxus, den sich jeder<br />

Mensch leisten kann. Als ich<br />

vor 35 Jahren im Champagner-<br />

Geschäft anfing, war Champagner<br />

in der französischen<br />

Gastronomie teurer als gute<br />

<strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> Bordeaux, Burgund<br />

oder Übersee. Heute ist Champagner<br />

deutlich günstiger als<br />

viele dieser <strong>Wein</strong>e. Wenn ein<br />

Gastronom Champagner fair<br />

kalkuliert, ist er auch für die<br />

meisten Gäste erschwinglich.<br />

Man darf Champagner also<br />

durch<strong>aus</strong> täglich, zumindest<br />

jedoch regelmäßig trinken, und<br />

wenn es etwas Besonderes zu<br />

feiern gibt, kann man sich ja<br />

auch einmal unsere Prestige-<br />

Cuvée „Comtes“ gönnen.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Eine Flasche<br />

Comtes kostet rund drei<br />

Mal so viel wie der normale<br />

Taittinger „Non-Vintage-Brut“,<br />

wieso eigentlich?<br />

Ein leistbarer Luxus<br />

Das ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal traf Pierre-Emmanuel<br />

Taittinger, den Chef des gleichnamigen Champagnerh<strong>aus</strong>es,<br />

in Reims zu einem prickelnden Interview.<br />

Taittinger: Zum einen erklärt<br />

sich der Preis <strong>aus</strong> der geringen<br />

Menge, die verfügbar ist, zum<br />

anderen durch die wesentlich<br />

höheren Produktionskosten.<br />

Der Comtes wird nur in den<br />

besten Jahrgängen produziert,<br />

außerdem stammen die Trauben<br />

– übrigens zu 100% Chardonnay<br />

– <strong>aus</strong> allen fünf Grand-<br />

Cru-Lagen der Côtes-Blanc.<br />

Bevor er degorgiert wird, reift<br />

er in unseren Kellern zehn Jahre<br />

auf der Hefe. Obwohl er einer<br />

der allerbesten Prestige-Cuvées<br />

der Champagne ist, ist er<br />

bei Weitem nicht der teuerste.<br />

Ich sage immer, unser Comtes<br />

ist ein <strong>Wein</strong> für Connaisseurs,<br />

die wissen, was sie trinken und<br />

keine Flasche zum Protzen wollen.<br />

Eigentlich bin ich aber auf<br />

die Qualität unseres normalen<br />

Bruts noch ein bisschen stolzer.<br />

Es ist gar nicht so schwer,<br />

in einem guten Jahrgang ein<br />

paar T<strong>aus</strong>end Flaschen tollen<br />

Champagner zu produzieren,<br />

wenn der Preis bei der Produktion<br />

eine untergeordnete<br />

Rolle spielt. Aber jedes Jahr<br />

mehrere Millionen Flaschen in<br />

Top-Qualität zu machen, das<br />

ist eine wirklich große Her<strong>aus</strong>forderung.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Taittinger<br />

ist eines der wenigen Champagner-Häuser,<br />

die noch bzw.<br />

wieder in Familienbesitz sind.<br />

Wie sehen sie eigentlich die<br />

Entwicklung der vergangenen<br />

Jahrzehnte, dass große Unternehmen<br />

wie etwa LVMH oder<br />

Pernod-Ricard renommierte<br />

Champagner-Häuser übernommen<br />

haben? Bedroht das<br />

nicht auf Dauer die Identität<br />

des Champagners?<br />

Taittinger: Das glaube ich<br />

nicht. Es ist ganz normal, dass<br />

sich über Jahrzehnte oder gar<br />

Jahrhunderte Eigentümerverhältnisse<br />

ändern, Außerdem<br />

sind ja auch die beiden von<br />

Ihnen angesprochenen Firmen<br />

Familienunternehmen, die wissen,<br />

dass sich ihr Investment<br />

langfristig nur dann rechnet,<br />

wenn sie die Qualität ihrer<br />

Champagners halten oder<br />

noch verbessern können. Konzentrationsprozesse<br />

wie in der<br />

Bier- oder Spirituosenindustrie<br />

halte ich für wenig wahrscheinlich.<br />

Für meine Familie<br />

war es persönlich wichtig, dass<br />

wir das H<strong>aus</strong>, das unseren<br />

Namen trägt, wieder zurückkaufen<br />

konnten. Ich sehe mich<br />

weniger als Businessman, sondern<br />

eher als Künstler.<br />

Ich bin auch ein absoluter Maniac,<br />

was die Qualität betrifft.<br />

Schließlich trägt jede Flasche,<br />

die wir verkaufen, unseren<br />

Namen, sie ist also quasi von<br />

uns signiert. Deshalb entscheiden<br />

wir uns im Zweifel immer<br />

für mehr Qualität und gegen<br />

kurzfristige Profitmaximierung.<br />

Natürlich sind Zahlen<br />

wie Umsatz und Ertrag eines<br />

Unternehmens wichtig, aber<br />

sie sind nicht das Einzige, was<br />

zählt. Wir wollen in erster Linie<br />

Menschen glücklich machen,<br />

das ist unsere wichtigste<br />

Aufgabe.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Das klingt<br />

jetzt sehr romantisch. Ist nicht<br />

auch das Champagner-Geschäft<br />

Wieder in Familienbesitz<br />

1734 gründete der <strong>Wein</strong>händler Jacques Fourneaux das gleichnamige<br />

Champagnerh<strong>aus</strong> in Reims, das 1932 vom Offizier Pierre<br />

Taittinger erworben und umbenannt wurde. In den folgenden<br />

Jahrzehnten entwickelten Pierre und ab 1945 Francois Taittinger<br />

den einzigartig eleganten Stil des H<strong>aus</strong>es. Im Jahr 2006 verkaufte<br />

Claude Taittinger das Familienunternehmen, zu dem u. a. auch<br />

die Glasmanufaktur Baccarat, die Hotelgruppe Société du Louvre<br />

und der Parfumhersteller Annick Goutal gehörten, an die amerikanische<br />

Starwood Capital Gruppe, die weltweit in der Luxushotellerie<br />

engagiert war. Pierre-Emmanuel Taittinger, der bis dahin schon<br />

knapp 30 Jahre im Champagnerh<strong>aus</strong> seiner Familie gearbeitet hatte,<br />

gelang es nach zähen Verhandlungen mit Starwood 2007, das<br />

<strong>Wein</strong>gut wieder zurückzukaufen. Auch Sohn Clovis und Tochter<br />

Vitaly arbeiten heute im Betrieb mit. „Wir haben sehr viel Geld<br />

dafür bezahlt, aber ich wollte mein Leben nicht als nichtsnutzer<br />

Frührentner verbringen, sondern die Tradition meiner Familie fortführen“,<br />

erklärt Pierre-Emmanuel Taittinger diese Entscheidung.<br />

Text: Wolfgang Schedelberger<br />

von einem harten Konkurrenzkampf<br />

betroffen?<br />

Taittinger: Natürlich gibt es bei<br />

uns in der Champagne Konkurrenz,<br />

aber in Wirklichkeit helfen<br />

sich die renommierten Produzenten<br />

gegenseitig, weil wir<br />

alle superbe Produkte zu einem<br />

vernünftigen Preis verkaufen.<br />

Der Name Champagner ist<br />

ein weltweit hoch geschätztes<br />

Qualitätslabel, und alle Produzenten<br />

müssen sich weiterhin<br />

bemühen, dem mit jeder<br />

einzelnen Flasche gerecht zu<br />

werden. Das ist auch die größte<br />

Her<strong>aus</strong>forderung, wenn es um<br />

die diskutierte Ausweitung der<br />

DOC-Champagne geht. Niemandem<br />

wäre geholfen, wenn<br />

plötzlich mäßige Champagner-<br />

Qualitäten zu niedrigen Preisen<br />

auf den Markt kämen.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Was ist<br />

– neben der Qualität der <strong>Wein</strong>e<br />

an sich – für Sie das Besondere<br />

an Champagner?<br />

Taittinger: Vom 13. Jahrhundert<br />

bis zum Zweiten Weltkrieg<br />

sind durch die Champagne<br />

regelmäßig fremde Truppen<br />

durchgezogen. Hier sind auch<br />

zahlreiche Schlachten gefochten<br />

worden. Und trotzdem<br />

haben die Leute hier ein einzigartiges<br />

Getränk für Glück, Frieden<br />

und Erfolg erfunden. Das<br />

ist wirklich außergewöhnlich.<br />

Insofern gehört der Champagner<br />

also nicht <strong>aus</strong>schließlich<br />

zu Frankreich, sondern ist eine<br />

einmalige Spezialität, die alle<br />

Menschen, egal welcher Nationalität,<br />

verbindet.


10 <strong>Wein</strong>journal<br />

Michael Malat freut sich über<br />

2 Urkunden mit drei 5-Gläser-<br />

<strong>Wein</strong>en<br />

Mitarbeiter des <strong>Wein</strong>gutes<br />

Jamek <strong>aus</strong> Joching<br />

Demeterwinzer Fritz Salomon<br />

vom <strong>Wein</strong>gut Oberstockstall<br />

Thomas Klinger vom <strong>Wein</strong>gut<br />

Bründlmayer mit Urkunden<br />

über drei 5-Gläser-<strong>Wein</strong>e<br />

Fred Loimer mit fünf 5-Gläser-<br />

<strong>Wein</strong>en für die <strong>Wein</strong>güter Loimer<br />

und Schellmann<br />

Rudolf Rabl mit seinem 5-Gläser-<strong>Wein</strong><br />

Josef Gritsch mit der Auszeichnung<br />

des Rieslings Smaragd<br />

Setzberg 2009<br />

Alzinger sen. und jun. freuen<br />

sich über zwei 5-Gläser-<strong>Wein</strong>e<br />

Karl Jurtschitsch Michael Moosbrugger freut sich<br />

über zwei Auszeichnungen für<br />

das Schloss Gobelsburg<br />

Zwei mächtige <strong>Wein</strong>e für Kurt<br />

Angerer<br />

Ein Muskatellersekt mit 5<br />

Gläsern!<br />

Master of Wine Roman Horvath<br />

von der Domäne Wachau<br />

Demeterwinzer Hans Cerny<br />

vom <strong>Wein</strong>gut Wimmer-Czerny<br />

mit drei 5-Gläser-<strong>Wein</strong>en<br />

Walter Buchegger freut sich<br />

über seine Auszeichnung<br />

Österreichs beste Weißweine 2010: Die 5-Gläser-Winzer<br />

Familie Paschinger vom Urbanihof<br />

Johann Zillinger, ein weiterer<br />

<strong>aus</strong>gezeichneter Biowinzer<br />

Elisabeth Kamper vom <strong>Wein</strong>gut<br />

Esterházy<br />

Gebrüder Gruber mit den<br />

<strong>aus</strong>gezeichneten <strong>Wein</strong>en von<br />

Schloss Maissau<br />

Alois Schwarz <strong>aus</strong> Schrattenthal<br />

mit Sohn<br />

Richard Zahel mit dem Wiener<br />

Gemischten Satz<br />

Fritz „<strong>Wein</strong>rieder“ Rieder mit<br />

zwei 5-Gläser-<strong>Wein</strong>en<br />

Monika Taubenschuss, ebenfalls<br />

<strong>aus</strong> Poydorf<br />

Zwei Generationen Pfaffl Axel Stiegelmar vom <strong>Wein</strong>gut<br />

Juris mit der Urkunde für seinen<br />

Sauvignon Blanc<br />

Fritz Wieninger mit seinem top<br />

Gemischten Satz Rosengartl<br />

Gerhard Lobner von Mayer am<br />

Pfarrplatz mit dem Alsegger<br />

Riesling<br />

die 5-gläser-winzer<br />

Christoph Körner vom <strong>Wein</strong>gut<br />

Dürnberg<br />

Gernot Leitner <strong>aus</strong> Gols<br />

Eva Müller mit dem besten<br />

Sauvignon-Blanc-Sekt


die 5-gläser-winzer <strong>Wein</strong>journal<br />

11<br />

Fam. Winkler-Hermaden Eine große Familie <strong>Wein</strong>gut Neumeister Straden Josef Dockner jr. mit 3 5-Gläser-<strong>Wein</strong>en<br />

Ludwig Hiedler mit zwei 5-Gläser-<strong>Wein</strong>en<br />

Rudi Pichler Barbara Öhlzelt, die „<strong>Wein</strong>berggeiß“<br />

WEINVERKAUF<br />

Formate mit Format<br />

Nicht nur Magnumflaschen, also der<br />

Inhalt von zwei Bouteillen, sondern das<br />

Vielfache der 0,75-Liter-Flasche sind<br />

„Sonderformate“. Und auch Halbflaschen<br />

zählen zu diesen – sie können<br />

den <strong>Wein</strong>verkauf optimieren. Viel zu<br />

wenig Beachtung findet hierzulande die<br />

0,375-Liter-Flasche: Jenen Winzern, die<br />

<strong>aus</strong> diesem Aschenputtel eine Prinzessin<br />

gemacht haben, sei gedankt. Namentlich<br />

zu nennen wären da stellvertretend<br />

Jamek oder Sepp Moser – zur Nachahmung<br />

empfohlen! Wenn man zu zweit<br />

speist, muss es so nicht bei einem <strong>Wein</strong><br />

bleiben. Die Praxis sieht – gerade in Österreich<br />

– leider etwas anders <strong>aus</strong>!<br />

Ein großes bis überdimensionales Angebot<br />

an glasweisen <strong>Wein</strong>en, wie es heute<br />

in der ambitionierten Gastronomie<br />

gang und gäbe ist, verdrängt jene Momente,<br />

in denen Halbflaschen perfekt<br />

wären. Dennoch könnten sie – bei gezielter<br />

Auswahl – helfen, viel Stress beim<br />

Service und Verlust durch angebrochene<br />

Flaschen zu vermeiden. Es ist also durch<strong>aus</strong><br />

überlegenswert, einige Positionen in<br />

Halbflaschen zu führen.<br />

Große Formate beeindrucken. Und sie<br />

sollen auch beeindrucken. Der Zauber<br />

einer Großflasche hat viel mit dem My-<br />

Wolfgang Aigner mit Gattin Demeterwinzer Werner Michlits<br />

mit seinem Graupert<br />

Die talentierte Irmi Stich <strong>aus</strong><br />

Bad Pirawarth<br />

VON JOSEF M. SCHUSTER<br />

thos um einen bestimmten <strong>Wein</strong> zu tun.<br />

Fest steht jedenfalls, das die <strong>Wein</strong>e in<br />

größeren Flaschen langsamer reifen (als<br />

ihre 0,75-l-Genossen) und daher länger<br />

frisch bleiben. Sie sind somit ideale Zeitzeugen<br />

für <strong>Wein</strong>qualität, Terroir und<br />

Lagerpotenzial des jeweiligen <strong>Wein</strong>es.<br />

Die wichtigsten Großflaschen sind natürlich<br />

die Magnum und die Doppelmagnum.<br />

Nicht nur zu Dekorzwecken<br />

sind auch größere Größen sehr gefragt:<br />

3 Liter = Doppelmagnum (Bordeaux)<br />

und Jeroboam (Champagner); 4,5 Liter<br />

= Jeroboam (Bordeaux) und Rehoboam<br />

(Burgund und Champagne), 6 Liter =<br />

Methusalem (Burgund und Champagne),<br />

6,4 Liter = Imperiale (Bordeaux).<br />

Eher selten sind dann schon 9 Liter =<br />

Salmanazar und 12 Liter = Balthazar<br />

(nur für Burgunder und Champagner).<br />

Es gibt dann auch noch Goliath bzw.<br />

Melchior (18 Liter), Solomon (20 Liter),<br />

Souvereign (26,25 Liter), Melchisedech<br />

(30 Liter), Demi-John (45 Liter) und<br />

Adelaide (98,5 Liter). Bei Letzteren handelt<br />

es sich natürlich eindeutig eher um<br />

Sch<strong>aus</strong>tücke, aber man sollte nie vergessen:<br />

<strong>Wein</strong>verkauf ist auch Show. Und erfolgreicher<br />

<strong>Wein</strong>verkauf ist immer eine<br />

gute Show – für den Gast.<br />

John Nittn<strong>aus</strong><br />

Toni Bodenstein vom <strong>Wein</strong>gut<br />

Prager<br />

WEIN UND TECHNIK<br />

Der allwissende<br />

Sommelier am Handy<br />

Ganz schön beeindruckend, was die<br />

kleinen Superdinger namens Smartphones<br />

heute schon alles können. Besonders<br />

das Apple-iphone mit seinen<br />

unzähligen Anwenderprogrammen<br />

(Applikationen oder kurz „Apps“ genannt)<br />

bietet ungeahnte Möglichkeiten.<br />

Neben Spielen, Musikerkennungsprogrammen<br />

und zahlreichen anderen<br />

Gimmicks buhlen auch Hotel-, Restaurant-<br />

und natürlich <strong>Wein</strong>führer um die<br />

Gunst der Anwender.<br />

Auf den ersten Blick haben solche<br />

Apps durch<strong>aus</strong> ihre Reize. Erstens spielen<br />

auch erwachsene Menchen liebend<br />

gerne mit ihren Smartphones. Zweitens<br />

versprechen die meisten <strong>Wein</strong>-Apps, einen<br />

umfassenden Überblick über die<br />

verschiedensten <strong>Wein</strong>bauregionen und<br />

Jahrgänge zu liefern. Manche geben<br />

sogar Tipps zur optimalen Kombination<br />

von Speisen und <strong>Wein</strong> ab. Trotzdem<br />

sind die wenigen Euro, die die meisten<br />

<strong>Wein</strong>-Apps kosten, selten gut investiert.<br />

Das liegt vor allem daran, dass solche<br />

Apps – im Gegensatz zu manchen Hotelführern<br />

– nicht von professionellen<br />

Redaktionen gestaltet werden. Beschreibungen<br />

bzw. Bewertungen sind<br />

daher in der Regel wenig <strong>aus</strong>sagekräf-<br />

Josef Mantler kann es kaum<br />

glauben<br />

Jetzt frisch!<br />

Österreichs beste<br />

Weißweine 2010<br />

Über 500 aktuelle Weiß-,<br />

Rosé- und Schaumweine,<br />

unabhängig verkostet,<br />

bewertet und beschrieben.<br />

236 Seiten, 9,90 Euro,<br />

direkt bestellen bei<br />

o.kohaut@wirtschaftsverlag.at<br />

VON W. SCHEDELBERGER<br />

tig. Für <strong>Wein</strong>profis sind sie derzeit bestenfalls<br />

ein Gimmick. Dennoch sollten<br />

sich Sommeliers zumindest grundsätzlich<br />

mit diesem Thema beschäftigen,<br />

denn immer mehr Gäste vertrauen solchen<br />

Hilfsmitteln, um sich eine scheinbare<br />

<strong>Wein</strong>kompetenz anzueignen, mit<br />

der man dann ohne viele Vorkenntnisse<br />

den <strong>Wein</strong>experten mimen kann.<br />

Es wird wohl nur eine Frage der Zeit<br />

sein, bis auch kompetente <strong>Wein</strong>-Apps<br />

auf den Markt kommen werden, doch<br />

diese werden dann auch wesentlich<br />

teurer sein. Im Prinzip gilt für Apps<br />

das Gleiche wie für Printmedien oder<br />

Websites. Wer gut aufbereitete, kompetente<br />

Informationen sucht, wird dafür<br />

in irgendeiner Art und Weise bezahlen.<br />

Wer sich für <strong>Wein</strong> vor allem <strong>aus</strong> dem<br />

Blickwinkel Lifestyle interessiert, wird<br />

genau jene oberflächliche, als Infotainment<br />

getarnte Werbung bekommen,<br />

die er verdient. Wirklich gut gemachte<br />

<strong>Wein</strong>-Apps wären für Sommeliers<br />

nämlich keine gefährliche Konkurrenz,<br />

aber im Optimalfall ein praktisches<br />

Hilfsmittel beim Ein- und Verkauf<br />

von <strong>Wein</strong>en. Bis es so weit ist, bleiben<br />

<strong>Wein</strong>-Apps ein wenig verlässliches<br />

Spielzeug für Laien.


Die <strong>Wein</strong>keller vieler Luxushotels<br />

stellen einen beträchtlichen<br />

Kostenfaktor dar, mit dem sich<br />

nicht das schnelle Geld verdienen<br />

lässt. Ein kompetenter Sommelier<br />

mit Weitblick garantiert<br />

jedoch, dass sich mit <strong>Wein</strong> in der<br />

Top-Hotellerie dennoch Geld<br />

verdienen lässt, und zwar trotz<br />

einer gästefreundlichen Kalkulation.<br />

Alfons Wimmer gibt bereitwillig<br />

Auskunft, worauf es<br />

bei seiner vielseitigen Tätigkeit<br />

besonders ankommt.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Herr Wimmer,<br />

Sie sind Herr über einen<br />

Keller mit mehr als 900 Positionen.<br />

Was ist bei der Zusammenstellung<br />

eines so umfangreichen<br />

Angebots besonders zu beachten,<br />

damit sich die <strong>Wein</strong>e auch<br />

drehen und der Keller nicht zu<br />

einem <strong>Wein</strong>grab wird, wo sich<br />

unverkäufliche <strong>Wein</strong>e stapeln,<br />

weil sie ihren Höhepunkt schon<br />

hinter sich haben?<br />

Wimmer: Die größte Her<strong>aus</strong>forderung<br />

bei einem großen Keller<br />

ist es, den Überblick zu wahren,<br />

wie sich die verschiedenen <strong>Wein</strong>e<br />

entwickeln. Jene <strong>Wein</strong>e, die sich<br />

nicht mehr zu ihrem Vorteil entwickeln,<br />

gehören zügig verkauft.<br />

Insofern lässt sich der Erfolg<br />

eines wirklich guten Sommeliers<br />

gar nicht so sehr im aktuellen<br />

Tagesgeschäft messen, denn das<br />

kann auch ein engagierter Kellner<br />

mit gutem <strong>Wein</strong>wissen bald<br />

einmal. Die Daseinsberechtigung<br />

für einen professionellen<br />

Sommelier zeigt sich vielmehr<br />

darin, wie es ihm gelingt, seinen<br />

<strong>Wein</strong>keller langfristig wie ein<br />

Profit-Center zu führen, das die<br />

laufenden Investitionen in den<br />

<strong>Wein</strong>einkauf wie auch das eigene<br />

Gehalt rechtfertigen.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Das klingt<br />

jetzt sehr nüchtern. Ist der Taschenrechner<br />

für einen modernen<br />

Sommelier wichtiger als<br />

Nase und Gaumen?<br />

Wimmer: Überhaupt nicht. Ich<br />

bin Sommelier geworden, weil<br />

ich eine innige Leidenschaft für<br />

<strong>Wein</strong> habe. Einige der schönsten<br />

Momente meines Lebens haben<br />

mit <strong>Wein</strong> zu tun, und auch die<br />

tagtägliche Arbeit im Restaurant<br />

macht mir große Freude.<br />

Was gibt es Schöneres, als täglich<br />

Menschen glücklich zu<br />

machen? Aber natürlich muss<br />

die wirtschaftliche Basis immer<br />

stimmen, sonst funktioniert das<br />

auf Dauer nicht. Gleichzeitig<br />

bin ich seit je her für faire Kalkulationen<br />

mit Fixaufschlägen.<br />

Natürlich sind dann teure <strong>Wein</strong>e<br />

relativ günstig, aber dafür werden<br />

diese auch verkauft. Der<br />

Ertrag ist dann im Verhältnis<br />

zum Umsatz zwar etwas geringer,<br />

aber absolut betrachtet<br />

verdient man mehr und hat vor<br />

allem zufriedene Gäste. Gerade<br />

<strong>Wein</strong>kenner, die sich regelmäßig<br />

tolle <strong>Wein</strong>e gönnen, wissen über<br />

die Preise <strong>aus</strong>gesuchter Spitzengewächse<br />

ja bestens Bescheid.<br />

Im Optimalfall wird dann ein<br />

fair kalkuliertes <strong>Wein</strong>angebot<br />

zu einem Hauptgrund, wieso<br />

Gäste wieder kommen. Insofern<br />

spielen bei der Entscheidung<br />

eines Hoteliers, die Investition<br />

für einen großen <strong>Wein</strong>keller zu<br />

tätigen, Marketingüberlegungen<br />

natürlich mit.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Aber ein<br />

guter <strong>Wein</strong>keller besteht ja nicht<br />

nur <strong>aus</strong> Raritäten, sondern auch<br />

<strong>aus</strong> vielen „normalen“ <strong>Wein</strong>en<br />

im mittleren Preissegment, die<br />

nicht ewig lagerfähig sind. Wie<br />

sorgen sie dafür, dass sich solche<br />

<strong>Wein</strong>e drehen, auch wenn sie<br />

nicht stark nachgefragt sind?<br />

Wimmer: Da gibt es viele<br />

Möglichkeiten, vom glasweisen<br />

Verkauf im Restaurant bis<br />

zum Einsatz bei größeren Veranstaltungen,<br />

wo die Gäste ein<br />

besonders attraktives Angebot<br />

erwarten. Allerdings muss man<br />

die <strong>Wein</strong>e verkaufen, solange sie<br />

noch top sind. Man darf nicht<br />

zuwarten, bis sie ihren Höhepunkt<br />

überschritten haben. Ein<br />

guter Keller ist immer in Bewegung.<br />

Da gibt es ein paar sehr<br />

teure Flaschen, die praktisch<br />

kein Ablaufdatum haben, es gibt<br />

<strong>Wein</strong>e, die noch nicht wirklich<br />

trinkreif sind und erst später auf<br />

Kosten auch im<br />

Keller wichtig<br />

Trotz seiner unbändigen Leidenschaft für große <strong>Wein</strong>e<br />

weiß Alfons Wimmer vom Hotel Grand Tirolia in Kitzbühel,<br />

dass das Job-Profil eines guten Sommeliers mitunter<br />

cooles Kellermanagement verlangt.<br />

die Karte kommen, und dann<br />

gibt es <strong>Wein</strong>e, die man in den<br />

nächsten Monaten verkaufen<br />

will. Spiegelbildlich gilt das auch<br />

für den Einkauf. Man muss darauf<br />

schauen, dass man den richtigen<br />

Mix nachkauft. Nur Raritäten<br />

oder nur junge <strong>Wein</strong>e des<br />

aktuellen Jahrgangs zu kaufen<br />

wäre zwar einfach, aber falsch.<br />

Man sollte keine <strong>Wein</strong>e kaufen,<br />

nur weil sie gerade „interessant“<br />

sind. Wichtig ist, dass man sie<br />

auch gut verkaufen kann. Und<br />

dann ist gerade beim Einkauf<br />

von Raritäten der Preis sehr<br />

wichtig, weil sich der natürlich<br />

direkt auf den Verkaufspreis<br />

durchschlägt.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Apropos<br />

Einkauf, Sie haben nach dem<br />

Palais Coburg zuletzt für das feine<br />

Münchner <strong>Wein</strong>handelsh<strong>aus</strong><br />

Steines gearbeitet. Wie hat das<br />

Ihre Sicht auf den <strong>Wein</strong>einkauf<br />

geändert? Und spielt das Thema<br />

Online-Plattformen und <strong>Wein</strong>auktionen<br />

eigentlich eine Rolle?<br />

Wimmer: Von Auktionen und<br />

anonymen Einkäufen über Internet-Plattformen<br />

wie ebay etc.<br />

halte ich gar nichts, weder privat<br />

und schon gar nicht beruflich,<br />

weil man dabei einfach die Lagerung<br />

der <strong>Wein</strong>e nicht beurteilen<br />

kann, vom Fälschungsrisiko gar<br />

nicht erst zu sprechen. Wer dort<br />

auf vermeintliche Schnäppchenjagd<br />

geht, ist selber schuld. Bei<br />

seriösen Auktionshäusern wie<br />

Christies oder Sothebys kann<br />

man jedoch immer wieder tolle<br />

<strong>Wein</strong>e für faire Preise bekommen.<br />

Beim Einkauf fürs Grand<br />

Tirolia arbeiten wir mit allen<br />

wichtigen heimischen Händlern<br />

zusammen, aber es gibt auch<br />

noch den einen oder anderen<br />

Kontakt nach Deutschland.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Wie schaut<br />

für Sie eine optimale <strong>Wein</strong>karte<br />

inhaltlich <strong>aus</strong>? Welche Regionen<br />

bzw. welche Winzer sind in<br />

einem 3-Hauben-Restaurant wie<br />

dem Petit-Tirolia unverzichtbar?<br />

Wie viel Platz soll man unbekannten,<br />

aber aufstrebenden<br />

<strong>Wein</strong>regionen einräumen? Wie<br />

viel Jahrgangstiefe braucht man<br />

bei welchen <strong>Wein</strong>en? Und bleibt<br />

bei all diesen Überlegungen<br />

überhaupt noch Platz für persönliche<br />

Vorlieben?<br />

Wimmer: Eine persönliche<br />

Handschrift darf schon sein,<br />

schließlich muss ich die <strong>Wein</strong>e<br />

ja auch verkaufen, und da hilft<br />

es, wenn man <strong>Wein</strong>e hat, die<br />

man auch selbst mag. Aber das<br />

zählt eigentlich mehr bei der<br />

Auswahl einzelner Winzer, vor<br />

allem wenn es um unbekannte<br />

„Geheimtipps“ geht. An<br />

manchen großen Namen führt<br />

kein Weg vorbei, weil es auch<br />

Etiketten trinker gibt. Das meine<br />

ich übrigens gar nicht negativ,<br />

schließlich haben sich die<br />

<strong>Wein</strong>güter, deren Etiketten bekannt<br />

und begehrt sind, ihren<br />

Ruf über Jahre erarbeitet. Was<br />

die Regionen betrifft haben wir<br />

natürlich alles Maßgebliche<br />

<strong>aus</strong> Österreich und zwar weiß<br />

wie rot wie süß, weil Gäste, die<br />

bei uns Urlaub machen, auch<br />

<strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> Österreich trinken<br />

wollen. Deutschland ist ein<br />

wichtiges Thema geworden,<br />

Burgund und Bordeaux sowie<br />

Toskana und Piemont gehören<br />

natürlich zum unverzichtbaren<br />

Pflichtprogramm, wobei ich<br />

mich da immer bemühe, auch<br />

von dort ein paar unbekannte<br />

Winzer dabeizuhaben. Bei <strong>Wein</strong>en<br />

<strong>aus</strong> Übersee halte ich es genau<br />

umgekehrt. Da will ich nur<br />

wenige Produzenten im Keller<br />

haben, aber wenn schon Kalifornien,<br />

Australien oder Chile,<br />

dann muss es etwas wirklich<br />

Großes mit Reifepotenzial sein.<br />

Bei großen <strong>Wein</strong>en – Stichwort<br />

Bordeaux und Burgund – aber<br />

auch beim Österreich-Thema<br />

ist mir eine Jahrgangstiefe<br />

wichtig, aber natürlich nicht bei<br />

jedem Winzer, sondern exemplarisch.<br />

Ich will auch gereifte<br />

Weißweine <strong>aus</strong> der Steiermark<br />

oder Niederösterreich anbieten<br />

können, weil das noch vielfach<br />

unterschätzt wird.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Haben da<br />

weniger berühmte Regionen wie<br />

<strong>Südtirol</strong>, Ungarn, Slowenien,<br />

portrait<br />

Text: Wolfgang Schedelberger, Foto: Larry Williams<br />

aber auch Spanien oder Süditalien<br />

überhaupt eine Chance, auf<br />

die <strong>Wein</strong>karte zu kommen?<br />

Wimmer: Absolut, ich bin da sehr<br />

neugierig und probiere auch immer<br />

wieder etwas Neues. Gerade<br />

in Slowenien tut sich sehr viel,<br />

aber auch <strong>aus</strong> dem Bierzo gibt es<br />

tolle <strong>Wein</strong>e für vergleichsweise<br />

sehr wenig Geld, um nur zwei<br />

Beispiele zu nennen. Wichtig ist<br />

dabei aber, dass man sich nicht<br />

verzettelt. Schließlich muss man<br />

solche <strong>Wein</strong>e zumeist aktiv verkaufen,<br />

und das geht halt nur bis<br />

zu einem gewissen Grad. Gerade<br />

bei solchen „Rand-Themen“ ist<br />

die Gefahr groß, dass man „Kellerleichen“<br />

produziert, wenn<br />

man sich beim Einkauf nicht<br />

bewusst zurückhält. Wir haben<br />

derzeit 900 Positionen auf der<br />

Karte, und dabei bleibt es auch.<br />

Sprich: Wenn ich etwas Neues<br />

dazunehme, trenne ich mich von<br />

etwas, was wir bisher auf der<br />

Karte hatten. So viel Selbstdisziplin<br />

muss sein, sonst wird das<br />

eingangs angesprochene Keller-<br />

Management unmöglich.<br />

ÖGZ-<strong>Wein</strong>journal: Noch ein<br />

Wort zur Glaskultur. Wie viele<br />

verschiedene <strong>Wein</strong>gläser braucht<br />

ein Top-Restaurant?<br />

Wimmer: Für kleinere und weniger<br />

ambitionierte Betriebe ist<br />

das vor allem eine Geldfrage,<br />

aber ich denke drei verschiedene<br />

<strong>Wein</strong>gläser sollte man schon haben.<br />

Mit einem schlanken Weißweinglas,<br />

einem universellen<br />

Rotweinglas, das man auch für<br />

kräftige, barrique-<strong>aus</strong>gebaute<br />

Weißweine nutzen kann, sowie<br />

einem Burgunder-Glas kann<br />

man das Auslangen finden. Dazu<br />

kommt dann noch ein Sektglas<br />

und, wenn man viel Süßwein<br />

verkauft, auch ein Süßweinglas.<br />

Doch die Zeiten, wo man für<br />

jede Rebsorte und jeden Stil ein<br />

eigenes Glas haben wollte, sind<br />

vorbei. Und auch die riesigen<br />

Schwenker, wie sie vor ein paar<br />

Jahren in Mode waren, braucht<br />

man nicht wirklich. Die sind weder<br />

praktisch, noch erhöhen sie<br />

den Trinkgenuss.


promotion <strong>Wein</strong>journal<br />

13<br />

Römerquelle lässt dem <strong>Wein</strong>e das Seine<br />

Mineralwasser und <strong>Wein</strong> sind<br />

bewährte Partner in Sachen Genuss.<br />

Wichtig ist dabei die ideale<br />

Kombination, denn nicht jedes<br />

Wasser passt zu jedem <strong>Wein</strong>.<br />

Römerquelle Mineralwasser ist<br />

geschmacklich ein hervorragender<br />

Begleiter der edlen Tropfen<br />

und wurde jetzt bei einer internationalen<br />

Blindverkostung<br />

von Sommeliers in Brüssel mit<br />

drei Sternen bewertet.<br />

Jessica Obst (Römerquelle) nimmt in Brüssel den Superior Taste Award entgegen<br />

Eines der besten Wässer der Welt<br />

Römerquelle mild, das natürliche<br />

Mineralwasser von Römerquelle<br />

mit wenig Kohlensäure, wurde<br />

beim Superior Taste Award des<br />

International Taste & Quality<br />

Institute (iTQi) in Brüssel<br />

mit der höchsten Auszeichnung<br />

bewertet. Das iTQi, das<br />

seit 2005 den Superior Taste<br />

Award vergibt, zeichnet Lebensmittel<br />

und Getränke<br />

von höchster Qualität und<br />

bestem Geschmack <strong>aus</strong>. Dabei<br />

verkostet eine internationale<br />

Spitzenjury bestehend<br />

<strong>aus</strong> renommierten Chefköchen<br />

und anerkannten<br />

Sommeliers Produkte <strong>aus</strong><br />

der ganzen Welt. Insgesamt<br />

wurden heuer 902 Produkte<br />

<strong>aus</strong> 63 Ländern bewertet,<br />

nur 14,5 Prozent erhielten<br />

die höchste Auszeichnung<br />

„hervorragend“ mit drei Sternen.<br />

Römerquelle mild wurde in den<br />

Kategorien erster Eindruck, Geschmack,<br />

Klarheit und Nachgeschmack<br />

als hervorragendes<br />

Produkt mit drei Sternen geehrt.<br />

Römerquelle Brand Managerin<br />

Jessica Obst nahm die Auszeichnung<br />

in Brüssel entgegen: „Wir<br />

sind sehr stolz, dass Römerquelle<br />

mild die höchste Bewertung<br />

dieser internationalen<br />

Spitzenjury erhalten hat.<br />

Das ist ein weiterer Qualitätsbeweis<br />

für Römerquelle und<br />

bestätigt, dass neben unseren<br />

Sorten prickelnd und still<br />

auch Römerquelle mild mit<br />

geringer Zugabe von Kohlensäure<br />

höchste Qualität und<br />

besten Geschmack bietet.“<br />

www.roemerquelle.at<br />

Mineralwasser ist vor allem in der<br />

gehobenen Gastronomie ein gern gesehener<br />

Begleiter zu erstklassigen <strong>Wein</strong>en.<br />

Für Gäste lohnt sich dabei nicht<br />

nur die Frage nach der passenden<br />

<strong>Wein</strong>begleitung zum Menü, sondern<br />

auch nach dem idealen Wasser zum<br />

<strong>Wein</strong>.<br />

Denn ob und wie sich der <strong>Wein</strong> im Geschmack<br />

entfaltet, hängt nicht zuletzt<br />

von der Kombination mit dem idealen<br />

Mineralwasser ab. Top-<strong>Wein</strong>en wird<br />

nur hochwertiges natürliches Mineralwasser<br />

wie Römerquelle als kulinarischer<br />

Begleiter gerecht. Das optimale<br />

Wasser zum <strong>Wein</strong> weist eine <strong>aus</strong>gewogene<br />

Mineralisierung auf, ist dezent im<br />

Geschmack und erfrischt und neutralisiert<br />

so die Geschmacksrezeptoren der<br />

Zunge mit jedem Schluck.<br />

Römerquelle zeichnet sich durch genau<br />

diese Eigenschaften <strong>aus</strong> und ist daher in<br />

Österreich nicht nur unter Kennern das<br />

beliebteste Mineralwasser zum <strong>Wein</strong>.<br />

Ausgewogene Mineralisierung<br />

Entscheidend für die geschmackliche<br />

Wahrnehmung des <strong>Wein</strong>es ist auch das<br />

dazugereichte Wasser und hier vor allem<br />

die in Mineralwasser enthaltenen Mineralstoffe.<br />

So wird im Idealfall der Charakter<br />

eines <strong>Wein</strong>es durch die optimale<br />

Mineralisierung des Wassers zusätzlich<br />

unterstrichen. Ist die Mineralisierung<br />

un<strong>aus</strong>geglichen, kann die Freude auf den<br />

edlen Tropfen schnell zur Enttäuschung<br />

werden: Aromen können überdeckt und<br />

der <strong>Wein</strong>genuss getrübt werden.<br />

Prickelnd, mild oder still?<br />

Neben einer <strong>aus</strong>gewogenen Mineralisierung<br />

sollte bei der Wasser<strong>aus</strong>wahl<br />

auch auf den Kohlensäure-Gehalt geachtet<br />

werden. So kann Kohlensäure je<br />

nach Anteil Säure oder Gerbstoffe des<br />

<strong>Wein</strong>es verstärken oder <strong>aus</strong>gleichen.<br />

Als Orientierungshilfe gilt dabei: Je weniger<br />

Säure ein <strong>Wein</strong> hat, desto mehr<br />

Kohlensäure darf das dazugereichte<br />

Mineralwasser enthalten.<br />

Prickelnde Begleitung<br />

Römerquelle prickelnd eignet sich beispielsweise<br />

ideal zur Begleitung halbtrockener<br />

und leichter <strong>Wein</strong>e wie Traminer,<br />

Blauer Portugieser oder Neuburger.<br />

Mild genießen<br />

Die optimale Ergänzung zu <strong>Wein</strong>en<br />

mit mäßiger Säure wie Grüner Veltliner,<br />

Chardonnay, Weißburgunder oder<br />

Zweigelt ist Römerquelle mild mit seinem<br />

mittleren Kohlensäuregehalt.<br />

Stille Wasser sind tief<br />

Gehaltvolle Weißweine mit klar strukturierter<br />

Säure wie Riesling Smaragd<br />

sollten hingegen bevorzugt mit stillem<br />

Römerquelle Mineralwasser kombiniert<br />

werden. Letzteres ist auch die<br />

ideale Ergänzung zu im Barrique <strong>aus</strong>gebauten<br />

Rot- oder Weißweinen, da z. B.<br />

Blaufränkisch, St. Laurent oder Merlot<br />

einen hohen Gerbstoffanteil aufweisen<br />

und Kohlensäure den bitteren Geschmack<br />

der Tannine zusätzlich betont.<br />

Das Angebot an Römerquelle Mineralwasser<br />

bietet dabei für jeden Gaumen<br />

und Tropfen das Richtige: Ob prickelnd,<br />

mild oder still – hier findet sich<br />

für jeden <strong>Wein</strong> die ideale Begleitung.<br />

Und nicht zuletzt spielt wie auch beim<br />

<strong>Wein</strong> die Trinktemperatur eine wichtige<br />

Rolle. Gut gekühlt auf ideale 7 bis 12<br />

Grad Celsius erfrischt es den Gaumen<br />

und unterstreicht den Charakter des<br />

<strong>Wein</strong>s optimal.<br />

Geschmackvolles Design<br />

In der Gastronomie wird Römerquelle<br />

in der karaffenförmigen Glasflasche<br />

kredenzt. Vor allem Hotels und Restaurants,<br />

die auf Ästhetik, Design und<br />

Tischkultur Wert legen, schätzen die<br />

preisgekrönte Römerquelle Design-Flasche.<br />

Aber nicht nur das Design, auch<br />

funktionale Elemente wie der praktische<br />

Metallverschluss und die große<br />

Flaschenöffnung überzeugen Gastronomen.


14 <strong>Wein</strong>journal<br />

Notizen <strong>aus</strong> den Abruzzen<br />

Die Region zwischen der Adria und den höchsten Bergen des Landes ist für viele noch immer<br />

eine Terra incognita. Die Abruzzen sind ein eigenständiges „<strong>Wein</strong>land“, das entdeckt werden<br />

will. Nach einer Bestandsaufnahme auf der VieVinum steht fest: Das zahlt sich <strong>aus</strong>.<br />

<strong>Wein</strong>land ist ein gutes Stichwort.<br />

Die heutigen Abruzzen<br />

waren in der Antike Teil der<br />

„Magna Graecia“, und die<br />

Griechen hatten einen passenden<br />

Namen für das südliche<br />

Italien: Oinotra, was soviel<br />

heißt wie <strong>Wein</strong>land. Das<br />

sagt doch einiges über die önologische<br />

Tradition <strong>aus</strong>.<br />

Die autochthonen, regionalty-<br />

pischen Rebsorten Montepulciano<br />

d`Abruzzo in Rot und<br />

Trebbiano d´Abruzzo in Weiß<br />

bilden seit Menschengedenken<br />

die tragenden Säulen des<br />

<strong>Wein</strong>b<strong>aus</strong>.<br />

Während der Trebbiano eher<br />

milde <strong>Wein</strong>e ergibt, bringt<br />

der neue önologische Star in<br />

Weiß viel Frische, gute Säure<br />

und eine würzige Art: Die<br />

Spaghetti alla Chitarra: Urtypisches Gericht <strong>aus</strong> den Abruzzen.<br />

wiederentdeckte Rebsorte Pecorino<br />

kann auch den österreichischen,<br />

Veltliner-geprägten<br />

Gaumen begeistern.<br />

<strong>Wein</strong>, Käse und viel mehr<br />

Pecorino? Leser der ÖGZ wissen<br />

seit der <strong>aus</strong>gedehnten Reportage<br />

über die Marken, einer<br />

anderen wenig bekannten und<br />

sehr unterschätzten <strong>Wein</strong>bau-<br />

region Italiens, dass Pecorino<br />

nicht nur ein Schafkäse, sondern<br />

eben auch eine <strong>aus</strong>gesprochen<br />

interessante <strong>Wein</strong>rebe ist.<br />

Ihr Revival wurde Mitte der<br />

Achtzigerjahre von Guido<br />

Cocci-Griffoni in der Nähe<br />

von Ascoli Piceno (das südlichste<br />

<strong>Wein</strong>baugebiet der<br />

Marken grenzt direkt an die<br />

Abruzzen) eingeleitet, als man<br />

dort deren Verschwinden befürchten<br />

musste.<br />

Die Rebsorte Pecorino ist seit<br />

1861 dokumentiert, genaue<br />

Herkunft und Verwandtschaft<br />

sind noch ungeklärt. Sicher ist<br />

jedenfalls, dass der <strong>Wein</strong> mit<br />

dem Namensvetter in den Abruzzen<br />

dabei ist, dem Trebbiano<br />

den Rang abzulaufen. Zwar<br />

wartet Pecorino noch auf die<br />

Anerkennung im DOC-Status,<br />

seine <strong>Wein</strong>e sind jedoch als<br />

IGT gen<strong>aus</strong>o animierend und<br />

vielversprechend.<br />

L`altro Vino Nobile<br />

verkostung abruzzen<br />

Sicher, wer bereits die <strong>Wein</strong>e<br />

des leider zu früh verstorbenen<br />

Altmeisters Gianni Maschiarelli,<br />

von Illuminati oder Valentini<br />

kennenlernen konnte,<br />

wird schon ahnen: Montepulciano<br />

d`Abruzzo hat das Zeug<br />

zur großen Rotweinrebe, sie<br />

besitzt einen eigenen Ausdruck<br />

und jede Menge Potenzial.<br />

Die meisten <strong>Wein</strong>freunde in<br />

Österreich setzen Montepulciano<br />

immer noch mit einem<br />

einfachen, oft rustikal bis ruppigen<br />

Roten gleich. Das entspricht<br />

jedenfalls nicht dem<br />

beeindruckend hohen Qualitätsniveau<br />

der Winzer, die ihre<br />

<strong>Wein</strong>e in Wien präsentierten.<br />

Freundlich sind nicht nur die<br />

Winzer selbst (fast die Hälfte<br />

der Aussteller sprach auch<br />

Deutsch), freundlich sind auch<br />

die <strong>aus</strong>gesprochen günstigen<br />

Preise: Die <strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> den Abruzzen<br />

gehören auf jeden Fall<br />

zu den wahren Preis-Leistungs-<br />

Siegern.<br />

Manche <strong>Wein</strong>güter sind auch<br />

in Österreich vertreten; in jedem<br />

Fall ist ein Besuch in der<br />

Region empfehlenswert, vor<br />

allem auch, um sich von der<br />

Harmonie zwischen önologischer<br />

und kulinarischer Tradition<br />

inspirieren zu lassen.<br />

Auch in der Wiener Hofburg<br />

machte das Zusammenspiel<br />

der <strong>Wein</strong>e mit regionalen Spezialitäten<br />

wie Prosciutto, Salami,<br />

Käse, Öl und vielem mehr<br />

den gebietstypischen Charakter<br />

der <strong>Wein</strong>e besonders deutlich.


verkostung abruzzen <strong>Wein</strong>journal<br />

15<br />

Verkostungsnotizen<br />

Torre Raone, Loreto Aputino (PE)<br />

www.torreraone.it<br />

Raone Pecorino<br />

2009<br />

Saftige cremige Apfelfrucht<br />

im Duft wie<br />

im Geschmack, weiße<br />

Blüten, sehr dicht,<br />

würzig und lang.<br />

16/20<br />

Raone Bianco 2009<br />

(Incrocio Manzone<br />

RR/PB)<br />

Ringlotten, Mirabellen,<br />

sehr duftig, zartes Nusserl, etwas Grapefruit am<br />

Gaumen, mineralische Würze, gute Länge.<br />

16/20<br />

San Zopito Montepulciano d´Abruzzo DOC Terre<br />

del Vestini 2006<br />

Dörrzwetschken, Cocktailkirschen, mächtige Struktur,<br />

enorme Dichte, monumentale Art, kann noch ein<br />

paar Jahre auf der Flasche vertragen.<br />

18/20<br />

Vini Troilo, Archi (CH)<br />

Pecorino 2009<br />

www.vinitroilo.it<br />

Rote Äpfel, Orangen, Lindenblüten, tolle Frische,<br />

gute Struktur und Länge, mineralische Noten im<br />

mittellangen Hall.<br />

16,5/20<br />

Montepulciano d´Abruzzo „La Perla“ 2007<br />

Cassis und Brombeeren, sehr würzig, deutliche Holzaromen,<br />

beerenfruchtig auch am Gaumen, traditioneller<br />

Stil. Erhältlich bei Antichi Sapori, Müllner<br />

Hauptstraße 8, 5020 Salzburg.<br />

15,5/20<br />

Umberto Buccicatino, Vacri (CH)<br />

www.buccicatino.it<br />

Pecorino 2009<br />

Mandel, gelbe<br />

Äpfel, etwas<br />

Ananas in der<br />

Nase wie am<br />

Gaumen, sehr<br />

cremig und<br />

vollmundig,<br />

gute Struktur,<br />

mineralische<br />

Noten, lang.<br />

17/20<br />

Stilla Aurea Trebbiano d´Abruzzo 2008<br />

Kamille, Vanille, gelber Apfel, Nuss, etwas Bienenwachs,<br />

die Aromen finden sich am Gaumen wieder,<br />

dicht und cremig, mächtiger Körper, vielschichtig,<br />

sehr lang.<br />

18/20<br />

Cabernet Sauvignon 2005<br />

Anis, Sellerie, gelber Mais, am Gaumen sehr würzig,<br />

dicht und lang, dunkle Beerenfrucht, wirkt im Hall<br />

noch recht jugendlich.<br />

16/20<br />

Citra Vini, Ortona (CH)<br />

Palio Trebbiano d´Abruzzo 2009<br />

Anfangs verhalten, saftige grüne<br />

Birnenfrucht, Dr. Guyot-Birne, saftige<br />

Steinobstnoten auch am Gaumen,<br />

angenehm und <strong>aus</strong>gewogen,<br />

universeller Speisenbegleiter.<br />

16/20<br />

Caroso Montepulciano<br />

d´Abruzzo 2008<br />

www.citra.it<br />

Cassis, mediterrane Kräuter, etwas Goudron, auch<br />

am Gaumen sehr würzig, tolle Harmonie, bereits<br />

sehr schöne Reife, perfekt zu gegrilltem dunklem<br />

Fleisch.<br />

16,5/20<br />

Farnese Vini, Ortona (CH) www.farnesevini.com<br />

Casale Vecchio<br />

Pecorino 2009<br />

Schmeckerte Aromen,<br />

duftig nach Hollerblüten,<br />

Akazie, etwas<br />

Pfirsich und Mango<br />

in der Nase wie am<br />

Gaumen, saftig und<br />

cremig, dabei gute<br />

Frische, gut gemacht,<br />

recht fein.<br />

16/20<br />

Edizione Cinque Autoctoni 2007 (Montepulciano,<br />

Primitivo, Sangiovese, Negroamaro und<br />

Malvasia Rossa)<br />

Heidelbeer, Erdbeer, Zwetschken, etwas Teer, „Chateau<br />

de Seguin Moreau“, dicht und recht vielschichtig,<br />

frucht- und restsüß, moderner Stil, gute Länge.<br />

Nach einer Anregung von Hugh Johnson vinifiziert.<br />

16,5/20<br />

Mapei, Nocciano (PE) www.agricolamapei.it<br />

Pecorino Fortunato 2009<br />

Saftig und einladend, weiße Birnen und Pfirsiche,<br />

bissl Aschanti, bissl Grammelschmalz, am Gaumen<br />

saftiges Kernobst, dicht, vollmundig, würzig im langen<br />

mineralischen Hall.<br />

17,5/20<br />

von Walter Tucek und Wolfgang Schmid<br />

Montepulciano d´Abruzzo Ardengo 2008<br />

Angenehme vegetabile<br />

Noten wie Sellerie und<br />

rote Paprika, etwas Cassis<br />

in der Nase wie am Gaumen,<br />

sehr würzig, guter<br />

Körper, elegante Struktur,<br />

sehr sauber gemacht.<br />

17/20<br />

Chiusa Grande,<br />

Nocciano (PE)<br />

www.chiusagrande.com<br />

Natura 2009 (85 %<br />

Trebbiano/15 % Malvasia)<br />

Ein Trend in den Abruzzen<br />

ist „Null Schwefel“.<br />

Leider war die Probe oxidativ.<br />

o. B.<br />

Perla Nera Montepulciano d´Abruzzo 2005<br />

Tiefe saubere dunkelbeerige Aromen, etwas feine<br />

Bitterschokolade in der Nase wie am Gaumen, tolle<br />

Struktur, elegant, saftig, dicht, lang.<br />

18/20<br />

DNA Del Negro Adone,<br />

Alba Adriatica (TE)<br />

www.vinidelnegro.com<br />

Trebbiano 2008<br />

Ein interessantes Bioweingut mit wurzelechten Trebbiano-Reben.<br />

Auch hier kein Schwefel (10 Mikrogramm)<br />

und leider oxidativ.<br />

o. B.<br />

Crazy Heart Terre di Chieti<br />

Rosso 2006<br />

Zwetschken, Dörrfrüchte,<br />

sehr dicht und saftig, vollmundig<br />

und tiefgründig,<br />

wirkt fast fett, <strong>aus</strong>geprägte<br />

Säure, braucht noch Zeit.<br />

17/20<br />

Cantine Galasso,<br />

Loreto Apruntino (PE) www.cantinegalasso.com<br />

Pecorino Galasso 2009<br />

Frische Zitrusnoten, grüner Apfel, Kräuterwürze in<br />

der Nase wie am Gaumen, feine mineralische Noten,<br />

wieder frisch und lang im Hall.<br />

17/20<br />

Corno Grande Montepulciano<br />

d´Abruzzo Riserva 2006<br />

Feine reife Röstnoten, Kaffee,<br />

Brombeer, Cassis, würzige<br />

Minze in der Nase wie am<br />

Gaumen, gute Struktur und<br />

Länge.<br />

17,5/20


16 <strong>Wein</strong>journal<br />

Nestore Bosco, Nocciano (PE)<br />

www.nestorebosco.com<br />

Pecorino 2009<br />

Sehr gelbfruchtig, Ananas,<br />

Apfel, bissl Banane,<br />

am Gaumen sehr saftig,<br />

passende mittlere Säure,<br />

angenehmer Trinkfluss.<br />

17/20<br />

Trebbiano d´Abruzzo<br />

2009<br />

Weißes Kernobst, Klarapfel,<br />

etwas Zitrus,<br />

einfach aber charmant,<br />

geradlinig, schöner<br />

Sommerwein.<br />

15/20<br />

Pan Montepulciano<br />

d´Abruzzo 2004 (85<br />

% MdA, 15 % CS)<br />

Schwarzer Kern, Karamell, Vanille, dunkle Beerenfrucht<br />

in der Nase wie am Gaumen, etwas Schokolade,<br />

dicht und harmonisch, gute Struktur, wirkt noch<br />

jugendlich.<br />

18/20<br />

Roberto Budano, Arielli (CH)<br />

www.budanovini.it<br />

Pecorino Don Paolo 2008<br />

Anfangs verhalten, zarte Kamille, mineralische Noten,<br />

am Gaumen saftige Birne, etwas Pfirsich, weiche<br />

runde Art, mittlere Länge.<br />

16/20<br />

Montepulciano d´Abruzzo Cerasuolo (Rosé) Don<br />

Paolo 2009<br />

Apfel- und Zwetschkenkompott, sehr würzig nach<br />

Zimt, Nelken, Kräutern in der Nase wie am Gaumen,<br />

recht dicht und saftig, mittlere Länge, feiner<br />

Trinkspaß.<br />

15,5/20<br />

Montepulciano d´Abruzzo Donna Elisa 2007<br />

Feine Kuchenaromen, „Zwetschkenfleck“, saftig<br />

und rund im Duft wie im Geschmack, feine Fruchtsüße,<br />

sehr würzig nach mediterranen Kräutern, etwas<br />

Goudron, jugendlich-harte Tannine im Hall,<br />

braucht noch Zeit.<br />

16/20<br />

Spinelli Terra<br />

d`Aligi, Atessa (CH)<br />

www.terradaligi.it<br />

Pecorino 2009<br />

Saftige gelbe Birne, feines<br />

Nusserl, zart rauchig,<br />

am Gaumen wieder sehr<br />

dicht und würzig, elegante<br />

Struktur, gute Frische, tolle<br />

Länge.<br />

17/20<br />

Montepulciano d´Abruzzo Cerasuolo (Rosé)<br />

2009<br />

Erdbeer, Rhabarber, Zitrone finden sich im Duft wie<br />

im Geschmack, angenehmer Trinkfluss, gute Länge.<br />

15,5/20<br />

Tolos Montepulciano d´Abruzzo 2005<br />

Nussige Aromen, Gewürzbouquet, Kuchen, provenzalische<br />

Kräuter, Cassis, Dörrzwetschken, vielschichtig,<br />

tiefgründig, wieder sehr würzig im langen<br />

Abgang. Exklusiv bei <strong>Wein</strong>Wolf.<br />

18/20<br />

Fontefico, Vasto (CH)<br />

Pecorino 2009<br />

www.fontefico.it<br />

Rote Apferln, Marille, charmante Art, feines Frucht-<br />

Säure-Spiel, sehr elegant und saftig, schöne Struktur,<br />

gute Länge. Erhältlich bei <strong>Wein</strong> & Co.<br />

17,5/20<br />

Titinge Montepulciano d´Abruzzo Riserva 2006<br />

Cremiges Karamell, etwas Vanille und Schokolade,<br />

dunkler Beerenmix in der Nase wie am Gaumen,<br />

Säure und Tannine sehr gut eingebunden, sehr fein,<br />

große Klasse. Titinge meint „Ti tinge il cuore“, er<br />

färbt Dir das Herz.<br />

18/20<br />

verkostung abruzzen<br />

Stefania Pepe, Torano<br />

Nuovo (TE)<br />

www.montepulcianodabruzzo.it<br />

Pepe Rosso Montepulciano<br />

d´Abruzzo Organic 2003<br />

Himbeer, Brombeer, Weichsel in<br />

der Nase wie am Gaumen, im<br />

Geschmack auch einige Dörrfruchtnoten,<br />

schon recht reif, zu regionalen Gerichten<br />

perfekt.<br />

16/20<br />

Domenico Marsili<br />

Casauria,<br />

Torre de Passeri (PE)<br />

www.900italiano.it<br />

Trebbiano d´Abruzzo Per<br />

Piacere 2009<br />

Quitten, Birnen, „Käserinde“,<br />

recht weich und traditionell,<br />

angenehmer Trinkfluss, gute<br />

Länge.<br />

15/20<br />

Montepulciano d´Abruzzo<br />

Cerasuolo Casauria 2009<br />

Kirschen, Zwetschken, Heidelbeeren,<br />

sehr rotweinige Art, spielerisch,<br />

animierend, gute Säure,<br />

sehr fein.<br />

16/20<br />

Der Flaggschiffwein des innovativen Betriebs ist der<br />

Novecento Italiano: 36.500 Flaschen tragen jeweils<br />

das Datum eines einzigen Tages des 20. Jahrhunderts;<br />

es handelt sich um einen Montepulciano des<br />

Jahrgangs 2004. Carpe Diem, das Motto des Horaz,<br />

wird damit <strong>aus</strong>gedrückt: Jeder Tag ist wertvoll. Novecento<br />

Italiano eignet sich hervorragend, darauf<br />

anzustoßen.<br />

Abruzzen für Genießer:<br />

Salami und Schinken von<br />

Salumieri di Castel Castagna<br />

am Fuße des Grand Sasso


firmenportrait <strong>Wein</strong>journal<br />

17<br />

Guter Grund zum Feiern<br />

Getränke Wagner ist die Nummer<br />

1 der Branche im Land<br />

(Studie M. Thurner et al.,<br />

2008). Mit über 130 Mitarbeitern<br />

und einem Umsatz<br />

von rund 28 Mio. Euro zählt<br />

das Handelsh<strong>aus</strong> zu einem der<br />

größten „Player“ in der österreichischen<br />

Getränkebranche.<br />

Weil man als Familienbetrieb<br />

und als eines der bedeutendsten<br />

mittelständischen Unternehmen<br />

Oberösterreichs eben anders<br />

denkt als multinationale Konzerne,<br />

ist es kein Wunder, dass<br />

man auch in Zeiten wie diesen<br />

einen zukunftsweisenden<br />

Schritt unternehmen wollte<br />

und daher unternahm.<br />

Die Zwei<br />

Mit dem Investitionsvolumen<br />

von 6 Mio. ist ein klares Signal<br />

verbunden: Rudolf und<br />

Erich Wagner stellten damit die<br />

Weichen für weiteres, gesundes<br />

Wachstum. Auch im schwierigen<br />

Jahr 2009 konnte ein<br />

Umsatzplus von 4 % (Gesamtumsatz<br />

2009: 28 Mio. Euro)<br />

erzielt werden.<br />

Die Erfolgsgeschichte der Rudolf<br />

Wagner KG ist ein Musterbeispiel<br />

für die Sinnhaftigkeit<br />

von Spezialisierung und Diversifizierung:<br />

Mit vier Standbeinen(Betriebsverpflegung/Automaten<br />

„Wagner Vending“,<br />

Wagner <strong>Wein</strong> Shop und Wagner<br />

Kunststofftechnik) ist man<br />

einfach besser aufgestellt.<br />

Entstanden ist das Unternehmen<br />

<strong>aus</strong> der Sodawasserproduktion<br />

der Großeltern, der heutigen<br />

Geschäftsführer. 1938 wurde<br />

die Familie Wagner Coca­Cola­<br />

Partner und erhielt nach dem<br />

Krieg einen Franchise­Vertrag<br />

(bis 1945 war Coca­Cola hier­<br />

Getränke Wagner goes Laakirchen<br />

Die Zeit war einfach reif: Im sechsundachzigsten Jahr der Firmengeschichte<br />

übersiedelte Österreichs beliebtester Getränkefachgroßhändler von Gmunden<br />

in einen modernen Neubau auf der „grünen Wiese“.<br />

zulande nicht präsent). Die<br />

weltweite Reorganisation der<br />

Vertriebsstruktur führte 1990<br />

zur Beendigung des früheren<br />

Verhältnisses mit der Coca­<br />

Cola Company.<br />

Das war der Start zum eigenständigen<br />

Getränkehandel ohne<br />

Abhängigkeiten, vor allem auch<br />

der Beginn des <strong>Wein</strong>handels bei<br />

Wagner. Ein guter Grund zum<br />

Feiern: 20 Jahre <strong>Wein</strong> heißt für<br />

Wagner­Kunden jeden Monat<br />

vier <strong>aus</strong>gesuchte <strong>Wein</strong>e zum Jubiläumspreis<br />

von –20 %.<br />

Gründer mit Grund<br />

und Gründen<br />

Zur guten Architektur gehören<br />

immer zwei: der Bauherr<br />

und der Architekt. DI Heimo<br />

Grusch <strong>aus</strong> Hohenzell konnte<br />

beim Bau des neuen Betriebsgebäudes<br />

seine Philosophie 1:1<br />

umsetzen. Klare Strukturen, die<br />

eigenständig auf die Funktionalität<br />

eingehen und gleichzeitig<br />

ästhetische Anforderungen<br />

erfüllen, haben ein modernes<br />

Ensemble mit großem Wiedererkennungswert<br />

geschaffen.<br />

Das alte Firmengelände in der<br />

Gmundner Scharnsteiner Straße<br />

stammte noch <strong>aus</strong> der „Gründerzeit“<br />

des Unternehmens: Es<br />

platzte bereits <strong>aus</strong> allen Nähten<br />

und war inzwischen einfach<br />

unzeitgemäß geworden. Zwar<br />

ist die Gesamtfläche an der<br />

neuen Adresse gar nicht so viel<br />

größer – es wurden 5.700 m²<br />

verbaut, davon sind 3.500 m²<br />

Lagerfläche, die Platz für 5.000<br />

Paletten Getränke bieten –, jedoch<br />

gelingt es hier, die Logistik<br />

zu optimieren.<br />

Der reibungslose innere Ablauf<br />

erhöht wiederum die Kundenzufriedenheit.<br />

Und dieses po­<br />

sitive Feedback der Kunden in<br />

den ersten Monaten am neuen<br />

Standort ist der Lohn für die<br />

hohen Anstrengungen.<br />

Zukunft hier und jetzt<br />

„Das neue Betriebsgebäude ist<br />

nicht der krönende Abschluss<br />

unserer 20­jährigen Tätigkeit<br />

als <strong>Wein</strong>händler, sondern<br />

vielmehr die Basis für die Zukunft“,<br />

bekräftigt Erich Wagner.<br />

„In fünf Jahren möchten<br />

wir der qualitativ beste <strong>Wein</strong>händler<br />

Österreichs sein. Ein<br />

Gebäude sollte auch ein Werkzeug<br />

sein. Derzeit gibt es in Österreich<br />

keinen vergleichbaren<br />

Marktteilnehmer, der technisch<br />

und logistisch so modern <strong>aus</strong>gestattet<br />

ist wie wir.“<br />

Für Verkostungen und Präsentationen<br />

stehen top <strong>aus</strong>gerüstete<br />

Multimedia­Räume zur<br />

Verfügung, und in der 250 m²<br />

großen Vinothek, geführt von<br />

Michaela Hebenstreit und Kurt<br />

Schöppl, kann man unter rund<br />

10.000 Flaschen und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten genussvoll<br />

gustieren und degustieren.<br />

Wie bisher bietet Getränke<br />

Wagner seinen Gastronomiekunden<br />

ein Vollsortiment von<br />

Mineralwasser und Limonade<br />

über Kaffee bis zu <strong>Wein</strong> und<br />

Bier.<br />

A Million Bottles of Wine<br />

Das entspricht in etwa der Zahl<br />

an <strong>Wein</strong>flaschen, die von Gastronomie­<br />

und Privatkunden<br />

bei Wagner im vergangenen<br />

Jahr gekauft wurde. Der Anfang<br />

war mühsam. „Wir haben mit<br />

zwei Paletten <strong>Wein</strong> angefangen<br />

und uns riesig gefreut, wenn wir<br />

am Tag ein paar Flaschen Lambrusco<br />

verkauften“, so Erich<br />

Wagner. „Dank konsequenter<br />

Aufbauarbeit und eines wachsenden,<br />

bestens qualifizierten<br />

Mitarbeiterstabs werden unsere<br />

Ergebnisse immer besser.<br />

Unsere Außendienstmitarbeiter<br />

zählen zu den besten der Branche;<br />

bei ihnen sind unsere Kunden<br />

in den besten Händen.“<br />

Der Schwerpunkt liegt bei eher<br />

kleinen, eigentümergeführten<br />

Spitzenweingütern <strong>aus</strong> europäischen<br />

Anbaugebieten mit<br />

regionstypischen <strong>Wein</strong>en. Bio­<br />

weine werden bei Wagner immer<br />

wichtiger: Die Mitarbeiter<br />

wurden entsprechend geschult,<br />

das Unternehmen ließ sich bei<br />

der staatlich anerkannten „Bio<br />

Austria Garantie“ zertifizieren.<br />

Elegant, finessenreich, typisch<br />

für die jeweilige Herkunftsregion,<br />

handwerklich­bäuerlich<br />

erzeugt, terroirbetont, echt,<br />

authentisch – und <strong>aus</strong> biodynamischer<br />

Produktion. Solchen<br />

<strong>Wein</strong>en gehört die Zukunft.<br />

Und die hat bei Wagner mit<br />

dem neuen Betriebsgebäude<br />

schon begonnen. Als einziger<br />

<strong>Wein</strong>großhändler Österreichs<br />

verfügt Wagner nun über ein<br />

voll klimatisiertes, 900 m²<br />

großes <strong>Wein</strong>lager – die <strong>Wein</strong>qualität<br />

dankt es.<br />

United Forces of Wagner<br />

Nach dem Motto „Analyse –<br />

Beratung – Erfolg“ beschäftigt<br />

man sich bei Getränke Wagner<br />

intensiv mit den Bedürfnissen<br />

und Wünschen der Kunden. Es<br />

ist bekannt, dass der Bierlieferant<br />

einer der wichtigsten Partner<br />

für den Wirt ist. Bei Wagner<br />

findet man die stärksten Biermarken,<br />

<strong>aus</strong> denen ein eigener,<br />

individueller Mix zusammengestellt<br />

werden kann, ohne<br />

sich an eine Marke binden zu<br />

müssen. Neben der <strong>Wein</strong>­ und<br />

Bierkompetenz liegt der große<br />

Vorteil des Unternehmens in<br />

seiner Rolle als „One Stop<br />

Shop“: Auch Heißgetränke und<br />

AF­Getränke kommen <strong>aus</strong> einer<br />

Hand. Eine Bestellung – ein<br />

Lieferant – eine Rechnung: Besser<br />

geht’s nicht.<br />

Info:<br />

Rudolf Wagner KG<br />

<strong>Wein</strong>straße 31<br />

4664 Oberweis­Laakirchen<br />

Tel.: 0 7613/440­0<br />

www.wagnerweb.at


18 <strong>Wein</strong>journal<br />

IMPORTEURE<br />

Del Fabro GmbH<br />

Nordwestbahnstraße 10<br />

1200 Wien<br />

+43 1 330 22 00<br />

www.delfabro.at<br />

getränke@delfabro.at<br />

L.Derksen & Co.<br />

Senefelder Straße 4<br />

2100 Leobendorf<br />

+43 2262 681 42­0<br />

www.derksen.at<br />

info@derksen.at<br />

Getränke Wagner<br />

Rudolf Wagner KG<br />

Weisntraße 1<br />

4664 Oberweis ­ Laakirchen<br />

+43 7613 440­0<br />

www.wagnerweb.at<br />

wagner@wagnerweb.at<br />

Kolarik & Leeb Bierimport<br />

u. Getränkefachgroßhändler<br />

Modecenterstraße 4a<br />

1030 Wien<br />

+43 1 799 99 99<br />

www.kolarikleeb.at<br />

office@kolarik­leeb.at<br />

METRO Cash & Carry<br />

Österreich GmbH<br />

Ortsstraße 23–37<br />

2331 Wien ­ Vösendorf<br />

+43 1 690 80<br />

www.metro.at<br />

info@metro.at<br />

Morandell International<br />

GmbH<br />

Wörgler Boden 13–15<br />

6300 Wörgl<br />

+43 5332 78 55­0<br />

www.morandell.com<br />

wein@morandell.com<br />

Andrä Vergeiner<br />

Ausgesuchte<br />

<strong>Wein</strong>e GmbH<br />

Am Markt 1<br />

9900 Lienz<br />

+43 4852 66 80<br />

www.vergeinerweine.at<br />

weine@vergeinerweine.at<br />

P.M. Mounier<br />

VertriebsgesmbH<br />

Heiligenstädter Straße 43<br />

1190 Wien<br />

+43 1 368 22 58­373<br />

www.mounier.at<br />

office@mounier.at<br />

Die <strong>Wein</strong>welt ist auch außerhalb unserer Landesgrenzen<br />

vielfältig und spannend. Gerade in der Gastronomie sind<br />

<strong>Wein</strong>e gefragt, die für den glasweisen Verkauf besonders<br />

geeignet sind und dem Gast ein Aha­Erlebnis vermitteln.<br />

Wir haben die besten Importweine bis 10 Euro verkostet.<br />

Zum ersten Mal verkostete<br />

das ÖGZ­Team internationale<br />

<strong>Wein</strong>e zu attraktiven Preisen.<br />

Die <strong>Wein</strong>e, zur Verfügung gestellt<br />

von den Importeuren,<br />

wurden in drei Kategorien<br />

eingeteilt:<br />

Bis 5, bis 7,50 und bis 10<br />

Euro. Anders als bei unseren<br />

Verkostungen mit österreichischen<br />

<strong>Wein</strong>en handelt es<br />

sich hier um Nettopreise für<br />

die Gastronomie.<br />

Erstaunlich auch die durchgängig<br />

hohe Qualität der eingereichten<br />

<strong>Wein</strong>e: Der eine<br />

oder andere hier beschriebene<br />

<strong>Wein</strong> sollte eindeutig öfter auf<br />

den <strong>Wein</strong>karten zu finden sein.<br />

Besonders die Siegerweine sind<br />

eine echte Bereicherung und<br />

unterstreichen die <strong>Wein</strong>kompetenz<br />

jedes gastronomischen<br />

Betriebs – einige echte „Preis­<br />

Leistungs­Wunder“ finden<br />

sich darunter.<br />

Preis­Leistungs­<strong>Wein</strong>e international:<br />

Ausländer beim Österreicher!<br />

60 <strong>Wein</strong>e und Schaumweine<br />

finden Sie hier beschrieben und<br />

bewertet. Wir haben auch zum<br />

ersten Mal die Symbole für die<br />

„Charaktereigenschaften“ der<br />

<strong>Wein</strong>e <strong>aus</strong> den ÖGZ­<strong>Wein</strong>büchern<br />

übernommen, um unseren<br />

Lesern eine weitere Entscheidungs­<br />

und Einkaufshilfe<br />

zu bieten.<br />

Das ÖGZ <strong>Wein</strong>quintett:<br />

Bernd Copar, Restaurantleiter<br />

im „Österreicher im MAK“;<br />

Roland Graf, „Wiener“; Marcus<br />

Wieschhoff, Metro; Josef<br />

Schuster, Del Fabro/Kolarik &<br />

Leeb; Walter Tucek, ÖGZ<br />

Vielen Dank für die Gastfreundschaft:<br />

Österreicher im MAK<br />

Gasth<strong>aus</strong>­Bar<br />

1010 Wien , Stubenring 5<br />

Tel.: 01/714 01 21<br />

www.oesterreicherimmak.at<br />

SyMBOLE<br />

5 Gläser – Weltklasse<br />

Kann sich auch international<br />

messen.<br />

4 Gläser – Österreichische<br />

Spitze<br />

Sortentypischer <strong>Wein</strong> mit<br />

Eleganz, Ausdruck, Tiefe<br />

und Potenzial.<br />

3 Gläser – Ausgezeichnet<br />

Zeigt Charakter und Finesse,<br />

Trinkvergnügen mit<br />

Niveau.<br />

2 Gläser – Sehr gut<br />

Hat Präsenz, gewisse Tiefe<br />

und Sorten<strong>aus</strong>druck.<br />

1 Glas – Gut<br />

Einfacher, sauberer Alltagswein,<br />

der Trinkspaß bietet.<br />

Sommerwein<br />

Trinkspaß<br />

Speisenbegleiter<br />

Typisch<br />

Mineralisch<br />

Elegant<br />

Vollmundig<br />

Lagern<br />

RANKING<br />

weincup<br />

Vier und fünf Gläser<br />

<strong>Wein</strong>e Weiß<br />

5 Gläser<br />

• Tormaresca Chardonnay 2009<br />

• Principi di Butera Chardonnay<br />

2008<br />

4 Gläser<br />

• Victor Lejeune Champagne<br />

Brut<br />

• Domaines F. Lurton L´Herré<br />

2009<br />

• Kellerei Girlan Bianco 2009<br />

• Erste + Neue Kellerei Prunar<br />

Pinot Bianco 2009<br />

• Ca Bolani Pinot Grigio 2009<br />

• Ettore Germano Chardonnay<br />

Langhe 2009<br />

• <strong>Wein</strong>gut Wittmann Silvaner<br />

2009<br />

Vier und fünf Gläser<br />

<strong>Wein</strong>e Rot<br />

5 Gläser<br />

• Saladini Pilastri Rosso Piceno<br />

2007<br />

• Principi di Butera Nero d´Avola<br />

2007<br />

• Erste + Neue Kellerei Puntay<br />

2007<br />

4 Gläser<br />

• Sierra Cantabria Rioja Tinto<br />

2008<br />

• Li Veli Primonero 2008<br />

• Chateau Saint Cosme Cotes du<br />

Rhone 2008<br />

• Le Cellier de Marrenon Grand<br />

Marrenon 2006<br />

• Castello di Brolio Campo Ceni<br />

2007<br />

• Antica Casa Ricossa Barolo<br />

DOCG 2006<br />

• Villa Trasqua Chianti Classico<br />

2006<br />

• Kellerei Tramin Cuvée Rungg<br />

2008<br />

• Cono Sur Merlot Reserva 2007<br />

• Ramon Bilbao Rioja Crianza<br />

2006<br />

• Manincor Reserva del Conte<br />

2007<br />

• Celler Ardèvol Anjoli 2007


weincup <strong>Wein</strong>journal<br />

19<br />

Victor Lejeune<br />

Champagne Brut<br />

12,0% € 9,99<br />

Brioche, Birne, Tabakwürze und etwas Artischocke<br />

im Hintergrund, am Gaumen elegant<br />

und <strong>aus</strong>gewogen, nervige Säure, feine<br />

Perlage, mineralische Noten im langen<br />

Abgang.<br />

Frankreich Champagne<br />

Metro<br />

Domaines F. Lurton<br />

L´Herré 2009<br />

11,5% € 4,40<br />

Holler­ und Akazienblüten, Brennnesseln in der Nase<br />

wie am Gaumen, etwas Paprika und<br />

viel frische Zitrusnoten wie Grapefruit,<br />

sehr würzig, langer mineralischer<br />

Abgang.<br />

Frankreich Süd­Westfrankreich<br />

Derksen<br />

<strong>Wein</strong>gut Etyeki Kuria<br />

Cuvée 2009<br />

12,5% € 5,00<br />

Verspielte Pfirsicharomen mit lebhaftem Mukatanklängen,<br />

betont trocken, knusprig<br />

frisch, leberhafter Trinkwein, Barwein,<br />

Ungarn Etyek­Buda<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Kellerei Girlan<br />

Cuvée weiß 448 s.l.m 2009<br />

13,0% € 5,09<br />

Rote Äpfel, Gewürznelken, etwas Cassis, auch am<br />

Gaumen zart muskierend, eher grüner<br />

Apfel, etwas Ananas und Zitrus, recht<br />

animierend, gute Länge.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Leoff<br />

Sekt trocken<br />

11,0% € 1,99<br />

Duftig und zart floral, bissl Heu, vollreife gelbfruchtige<br />

Aromen in der Nase wie am Gaumen,<br />

recht animierend und zugänglich,<br />

etwas Tropenfrucht, deutliche Restsüße,<br />

feinperliges Mousseux.<br />

Deutschland<br />

Metro<br />

Kellerei Tramin<br />

T Bianco 2009<br />

12,5% € 4,77<br />

Gelbe Äpfel, Efeu, mineralisch und würzig, zart<br />

muskierend, am Gaumen saftig und<br />

vollmundig, recht elegant, kommt dem<br />

österreichischen Gaumen entgegen,<br />

mittellang.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Tormaresca<br />

Chardonnay 2009<br />

12,0% € 5,90<br />

Orangenblüten, Kumquats, leichter Flintstone, am<br />

Gaumen dicht und cremig, wieder<br />

orangenfruchtig, sehr vielschichtig,<br />

tolle Struktur und Länge.<br />

Italien Apulien<br />

Morandell<br />

Erste + Neue Kellerei<br />

Prunar Pinot Bianco 2009<br />

13,5% € 5,52<br />

Anfangs verhalten, Ananas, Birne, Bohnenkraut, fast<br />

ein bissl seifig, am Gaumen vielschichtig<br />

und charaktervoll, etwas Blutorange,<br />

braucht Zeit und Luft.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Les Eygletieres<br />

Côtes de Provence Rosé 2009<br />

13,0% € 3,59<br />

Erdbeer und Kirsch in der Nase wie am Gaumen,<br />

etwas rosa Grapefruit, „Zwiebelkonfit“,<br />

recht harmonisch und süffig, gute<br />

Länge.<br />

Frankreich Côtes de Provence<br />

Metro<br />

Erste + Neue Kellerei<br />

Sauvignon 2009<br />

13,5% € 4,89<br />

Holler und Stachelbeeren, Ribiseln und etwas Kaffee,<br />

sehr frisch und lebendig, tolle Struktur,<br />

etwas Minze im Hintergrund,<br />

Bilderbuch­Sauvignon.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Principi di Butera<br />

Chardonnay 2008<br />

13,0% € 7,41<br />

Walnuss, Fenchel, Akazienhonig, am Gaumen saftig<br />

und cremig, burgundischer Stil, etwas<br />

Thymian, gute Harmonie, recht kräftig,<br />

dennoch elegant, fein und lang.<br />

Italien Sizilien<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Ca Bolani<br />

Pinot Grigio 2009<br />

12,5% € 6,75<br />

<strong>Wein</strong>gartenpfirsich, florale Noten, Akazienblüten,<br />

etwas Birne und Banane, mineralisch<br />

schon im Duft, recht fein verwoben<br />

und vielschichtig, wieder mineralisch<br />

im langen Hall.<br />

Italien Friaul<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb


20 <strong>Wein</strong>journal<br />

Ettore Germano<br />

Chardonnay Langhe 2009<br />

13,0% € 6,90<br />

Etwas Leder, <strong>aus</strong>geprägte Birnenfrucht, Kräuternoten<br />

wie Zitronenmelisse und Basilikum,<br />

auch am Gaumen birnig und würzig,<br />

gute Säure und Länge.<br />

Italien Piemont<br />

Wagner<br />

Marqués de Riscal<br />

Sauvignon 2009<br />

13,0% € 6,40<br />

Sehr schmeckert, Cassis, Brennnessel, fast Pipi de<br />

Chat, Stachelbeeren, recht kühle Art,<br />

lebendig, einfacher Trinkspaß.<br />

Spanien Rueda<br />

Morandell<br />

<strong>Wein</strong>gut Josef Leitz<br />

1­2­dry 2008<br />

12,0% € 5,90<br />

Leicht schmeckert, Hollerblüten, Lindenblüten, zart<br />

vegetabil und kräuterwürzig in der<br />

Nase wie am Gaumen, recht saftig<br />

und schmelzig, jugendliche Art, mittlere<br />

Länge.<br />

Deutschland Rheingau<br />

Wagner<br />

Planeta<br />

Alastro 2008<br />

12,5% € 7,90<br />

Orangen, Vanille, Marzipanstollen, am Gaumen<br />

recht üppig und <strong>aus</strong>ladend, fast schon<br />

überreif, sehr dicht, leider auch ein<br />

bissl breit.<br />

Italien Sizilien<br />

Wagner<br />

<strong>Wein</strong>gut Wittmann<br />

Silvaner 2009<br />

12,5% € 6,95<br />

Gelbfruchtig, Apfel, Ananas, sehr würzig und mineralisch<br />

schon im Duft, am Gaumen<br />

gute Frische, fein und animierend,<br />

recht süffig, toller Speisenbegleiter, „zu<br />

persischem Essen“.<br />

Deutschland Rheinhessen<br />

Wagner<br />

Erste + Neue Kellerei<br />

Gewürztraminer 2009<br />

13,5% € 6,45<br />

Duftig und würzig, Bratapfel, Litschis, etwas Mango,<br />

florale und traubige Noten in der<br />

Nase wie am Gaumen, vollmundig,<br />

mineralisch, schöne Reife, gute Länge.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Dr. Loosen<br />

Riesling 2008<br />

12,0% € 5,90<br />

Anfangs verhalten, rote Äpfel und Ananas, etwas<br />

Ringlotte und Maracuja, am Gaumen<br />

wieder viel Ananas, recht saftig, gute<br />

Säure, etwas mostig im Abgang.<br />

Deutschland Mosel<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Tiefenbrunner<br />

Pinot Grigio 2009<br />

13,5% € 8,50<br />

Etwas Baguette, Apfel, Birne, auch etwas Tropenfrucht<br />

wie Ananas und Maracuja in<br />

der Nase wie am Gaumen, recht saftig<br />

und schmelzig, knackige Säure, gute<br />

Balance und Länge.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Grandi & Gabana<br />

Pinot Grigio 2009<br />

13,0% € 5,20<br />

Zartes Nusserl, Ingwer, leicht vegetabil nach Brokkoli,<br />

am Gaumen lebendig und elegant, Apfel,<br />

Grapefruit, gute Frische, mittlere<br />

Länge.<br />

Italien Friaul<br />

Morandell<br />

Kellerei Schreckbichl<br />

Pfefferer 2009<br />

12,0% € 6,91<br />

Sehr sortentypische Aromen wie frische Trauben, Erdbeeren,<br />

Muskat, Rosen, fast explosiv,<br />

am Gaumen saftig und sehr würzig,<br />

pikant und animierend, mittlere<br />

Länge.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Ca Bolani<br />

Sauvignon 2008<br />

12,5% € 6,32<br />

Anklänge von tropischen Früchten, Birne, „Forelle“,<br />

am Gaumen recht saftig und süffig,<br />

wieder viel Kernobst, rund und kompakt,<br />

mittlere Länge.<br />

Italien Friaul<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Kleinconstantia<br />

Sauvignon 2009<br />

weincup<br />

14,0% € 10,00<br />

Würzig und vielschichtig, Geranien, zart vegetabile<br />

Noten, etwas Tabak und Ingwer, am<br />

Gaumen recht weinig, wenig Ecken<br />

und Kanten, mittlere Länge.<br />

Südafrika Stellenbosch<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb


weincup <strong>Wein</strong>journal<br />

21<br />

Kellerei Nals Margeid<br />

Punggl 2009<br />

14,0% € 8,87<br />

Etwas Weißbrot, Birne, Quitte, Melone, Birnenstrudel,<br />

am Gaumen cremig und vielschichtig,<br />

dicht und kompakt, reife Frucht, gute<br />

Länge.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Bodegas Chivite<br />

Gran Feudo Edition 2009<br />

13,0% € 4,75<br />

Preiselbeeren, Brombeeren, Pfingstrosen, heller Tabak,<br />

etwas Cassis in der Nase wie am Gaumen,<br />

zarte Lakritze, kann mit etwas<br />

Flaschenreife noch zulegen.<br />

Spanien Navarra<br />

Mounier<br />

Illuminati<br />

Riparosso 2008<br />

13,5% € 5,00<br />

Dunkelbeerig, Brombeer, Cassis, Oliven, „Antipasti­Mix“,<br />

etwas Pfeffer, am Gaumen<br />

etwas verhalten, bissl altmodischer<br />

Stil, zu bestimmten Speisen perfekt.<br />

Italien Abruzzen<br />

Wagner<br />

Sierra Cantabria<br />

Rioja Tinto 2008<br />

13,5% € 5,70<br />

Weichselsaft, Preiselbeer, Himbeer, sehr würzig nach<br />

Tabak und Kräutern, am Gaumen<br />

recht saftig und fleischig, moderner<br />

Stil, mittlere Länge.<br />

Spanien Rioja<br />

Wagner<br />

Domaine William Fevre<br />

Chablis 2008<br />

12,5% € 10,00<br />

Sehr reife Aromen, „obergärig“, bissl Banane, bissl<br />

Käspappel, am Gaumen auch Pink<br />

Grapefruit, jugendliche Bittertöne,<br />

mittellang.<br />

Frankreich Chablis<br />

Wagner<br />

Villa Trasqua<br />

Rosso Traluna 2007<br />

13,0% € 4,80<br />

Kuchen, sehr reife Aromen, etwas Mon Cherie, am<br />

Gaumen süßer Kirschsaft, etwas mostig,<br />

eigenwillig, aber gut gemacht.<br />

Italien Toskana<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Saladini Pilastri<br />

Rosso Piceno 2007<br />

13,0% € 5,15<br />

Milchkaffee, Vanille, würzig nach Zichorie und Kurkuma,<br />

auch am Gaumen sehr würzig,<br />

saftige Brombeerfrucht, lebendig und<br />

süffig, tolle Struktur und Länge.<br />

Italien Marken<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Li Veli<br />

Primonero 2008<br />

13,0% € 6,31<br />

Mediterrane Pinien, Fichtennadeln, fleischig und kernig<br />

in der Nase wie am Gaumen, gute<br />

Balance, viel Power, recht reif, guter<br />

Fluss, mürbe Tannine.<br />

Italien Apulien<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Livio Felluga<br />

Sharis 2009<br />

12,5% € 8,95<br />

Klarapfel, etwas Käspappeltee, recht dicht und kompakt,<br />

gute Struktur, Ringlotte, Quitte,<br />

Zitrus, jugendliche Bittertöne im Hall.<br />

Italien Venetien<br />

Wagner<br />

Domino de Eguren<br />

Épico 2007<br />

13,5% € 4,90<br />

Weichseljoghurt, Heidelbeer, Vanillezucker, am Gaumen<br />

recht dicht, wieder nach Heidelbeer<br />

und Weichsel, bissl sweet and<br />

sour, recht gut gemacht.<br />

Spanien Tierra de Castilla<br />

Wagner<br />

Principi di Butera<br />

Nero d´Avola 2007<br />

13,0% € 7,40<br />

Deutlich Bergamotte, Earl­Grey­Tee, am Gaumen wieder<br />

aromatisch, deutliche Wildkirsche,<br />

etwas Nougat, mineralisch nach Teer,<br />

vielschichtig und eigenständig, „so<br />

schmeckt der Süden“.<br />

Italien Sizilien<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Château Saint Cosme<br />

Côtes du Rhône 2008<br />

14,0% € 6,80<br />

Dunkelbeeriger Mix, Schwarzkirsch, etwas Schokolade,<br />

Zimt und Minze, auch am Gaumen<br />

würzig und knackig, animierend,<br />

gute Frische und Länge.<br />

Frankreich Côtes du Rhône<br />

Wagner


22 <strong>Wein</strong>journal<br />

Le Cellier de Marrenon<br />

Grand Marrenon 2006<br />

14,5% € 7,50<br />

Heidelbeeren, Kräuter, Veilchen, Schokokuchen, auch<br />

am Gaumen „Schwarzwälder Kirschtorte“,<br />

zart nach Teer, komplex, dicht,<br />

lang.<br />

Frankreich Luberon<br />

Derksen<br />

Falesco<br />

Vitiano 2008<br />

13,5% € 6,30<br />

Darjeeling­Tee, Ribisel, Brombeer in der Nase wie am<br />

Gaumen, recht dicht und mollig, noch<br />

etwas jugendlich, salzig mineralisch,<br />

wird von Flaschenreife profitieren.<br />

Italien Umbrien<br />

Morandell<br />

Finca Constantia<br />

Finca Constantia 2007<br />

14,5% € 6,98<br />

Zwetschken, etwas Sellerie und rote Paprika, sehr<br />

würzig auch am Gaumen, etwas Teer<br />

und Tabak, feine Fruchtsüße, dicht,<br />

vollmundig, lang.<br />

Spanien Tierra de Castilla<br />

Mounier<br />

Tormaresca<br />

Neprica 2008<br />

13,5% € 5,90<br />

Weichseljoghurt, Milchkaramell, Nougat, etwas<br />

Pfeffer in der Nase wie am Gaumen,<br />

moderner Stil, dicht und fruchtsüß,<br />

gut gemacht.<br />

Italien Apulien<br />

Morandell<br />

Fattoria Casabianca<br />

Chianti Colli Senesi 2007<br />

13,5% € 5,40<br />

Kandierte Kirschen, Brombeeren, etwas Tee und Minze,<br />

am Gaumen feine Kirschfrucht,<br />

wieder Kräuternoten, mittlere Dichte<br />

und Länge.<br />

Italien Toskana<br />

Wagner<br />

Niepoort<br />

Fabelhaft 2007<br />

13,0% € 6,60<br />

Kräuterwürzige Noten, Schwarztee, etwas Heidelbeer<br />

in der Nase wie am Gaumen, zugänglich<br />

und recht fruchtsüß, jugendliche<br />

Tannine, mittlere Länge.<br />

Portugal Douoro<br />

Vergeiner<br />

Castello di Fonterutoli<br />

Poggio alla Badiola 2007<br />

13,5% € 7,20<br />

Mineralische Noten, etwas Minze, noch recht verhalten<br />

in der Nase wie am Gaumen,<br />

ansatzweise gute Balance, braucht<br />

Luft und Zeit.<br />

Italien Toskana<br />

Wagner<br />

St. Michael<br />

Lagrein 2007<br />

13,0% € 7,40<br />

Dörrobst, Küchenkräuter, Hollerkoch, am Gaumen<br />

auch etwas Schokolade, recht kräftig,<br />

jugendliche Bitternoten im Hall, noch<br />

recht fordernd.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Wagner<br />

Li Veli<br />

Passamente Salento 2008<br />

13,5% € 6,09<br />

Anfangs verhalten, malzige Aromen, zarte Kirschfrucht,<br />

am Gaumen prägnante Säure,<br />

gute Balance, kräuterwürzig, mittlere<br />

Dichte und Länge.<br />

Italien Apulien<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Capezzana<br />

Barco Reale di Carmignano 2007<br />

13,5% € 6,90<br />

Leder, Heidelbeeren, Kirschen, rauchige Noten, etwas<br />

Kaffee und Minze in der Nase wie am<br />

Gaumen, einiges Holz, südlicher Stil,<br />

recht mollig, etwas trocknend im Hall.<br />

Italien Toskana<br />

Wagner<br />

Lavradores de Feitoria<br />

Tres Bagos 2005<br />

13,5% € 7,20<br />

Maraschino, Schokolade, Schwarzwälder Kirsch, am<br />

Gaumen recht dicht und cremig, vollmundig<br />

und fruchtsüß, feine Würze,<br />

gute Länge.<br />

Portugal Douoro<br />

Wagner<br />

Erste + Neue Kellerei<br />

Puntay 2007<br />

weincup<br />

13,5% € 9,80<br />

Saftige dunkelbeerige Aromen, etwas Schokolade,<br />

etwas Thymian, auch ein leichter<br />

Rumtopf, am Gaumen dicht und<br />

harmonisch, fast ölig, Wildkirsch im<br />

Rückgeschmack.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb


weincup <strong>Wein</strong>journal<br />

23<br />

Castello di Brolio<br />

Campo Ceni 2007<br />

13,5% € 7,80<br />

Animierend, Hagebuttenmarmelade, Brombeer, Kuchen,<br />

etwas Vanille, am Gaumen recht<br />

harmonisch, Zuckerrest passt, sehr gut<br />

gemacht, gute Struktur und Länge.<br />

Italien Toskana<br />

Wagner<br />

Kellerei Tramin<br />

Cuvée Rungg 2008<br />

13,5% € 8,64<br />

Maulbeeren, Heidelbeeren und etwas Leder, bissl<br />

Lavendel, am Gaumen rund und vollmundig,<br />

feine Fruchtsüße, komplex,<br />

lang, Trinkspaß auf hohem Niveau.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Manincor<br />

Reserve del Conte 2007<br />

12,5% € 9,90<br />

Seidige Kirschen, Himbeeren, etwas Minze, aber auch<br />

leicht animalisch, am Gaumen recht<br />

vielschichtig, fruchtsüß, guter Fluss,<br />

sehr mineralisch im Hall.<br />

Italien <strong>Südtirol</strong><br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Altemura<br />

Primitivo Sasseo 2007<br />

13,5% € 8,30<br />

Kräuterwürzige Noten, Baumharz, „Cynar“, etwas<br />

Minze, am Gaumen rund und geschliffen,<br />

Kirscharomen, schöne Balance,<br />

eigenständig, gute Länge.<br />

Italien Apulien<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Antica Casa Ricossa<br />

Barolo DOCG 2006<br />

13,5% € 7,99<br />

Würzig nach Süßholz, Kirsch, Erdbeer, Waldboden,<br />

fast burgundisch, am Gaumen auch<br />

saftige Brombeerfrucht, lang, kernige<br />

Tannine, gute Reife, schöne Länge.<br />

Italien Piemont<br />

Metro<br />

Cono Sur<br />

Merlot Reserva 2007<br />

14,0% € 8,66<br />

Brombeer, Heidelbeer, etwas Grafit und Goudron, am<br />

Gaumen extraktsüß, würzig nach Anis<br />

unterlegt, recht kräftig und saftig,<br />

eigenständige Art, elegant, vielschichtig,<br />

lang.<br />

Chile<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Celler Ardèvol<br />

Anjoli 2007<br />

14,5% € 10,00<br />

Kirschen, Wacholder, Cassis, Oliven, am Gaumen<br />

dicht und vollmundig, gute Struktur,<br />

moderner Stil, recht zugänglich, präsente<br />

Tannine, langer Abgang.<br />

Spanien Priorat<br />

Vergeiner<br />

Fetzer Vineyards<br />

California Cabernet Sauvignon 2008<br />

13,5% € 8,50<br />

Cassis, Milchschokolade und ein Kräuterbouquet<br />

in der Nase wie am Gaumen, saftige<br />

Kirschen, präsente Säure, jugendliche<br />

Tannine, braucht noch Zeit, gutes<br />

Potenzial.<br />

USA Kalifornien<br />

Mounier<br />

Villa Trasqua<br />

Chianti Classico 2006<br />

14,5% € 8,55<br />

Rauchige Noten, Kräuterwürze, rote Früchte, etwas<br />

Leder, am Gaumen vollmundig, etwas<br />

Menthol, eigenständig, noch recht<br />

herb im Hall.<br />

Italien Toskana<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Ramon Bilbao<br />

Rioja Crianza 2007<br />

13,5% € 8,88<br />

Feine Röstaromen, Marzipan, „teures Barrique“,<br />

am Gaumen recht vielschichtig und<br />

durch<strong>aus</strong> mit Tiefe, dunkelfruchtig,<br />

wieder würzige Röstaromen, „in seiner<br />

Liga top“.<br />

Spanien Rioja<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb<br />

Fattoria Le Pupille<br />

Pelofino 2008<br />

13,5% € 7,80<br />

Brombeer, Zwetschke, Milchkaffee, Vanille, etwas<br />

Thymian, am Gaumen extraktsüße<br />

Weichselfrucht, saftig, dicht, vollmundig,<br />

Tannine noch jugendlich, gute<br />

Länge.<br />

Italien Toskana<br />

Vergeiner<br />

Rupert & Rothschild<br />

Cabernet Sauvignon – Merlot 2006<br />

13,5% € 8,65<br />

Cassis, Leder, etwas Süßholz, „Junior­Schokolade“,<br />

recht reife Aromen in der Nase wie<br />

am Gaumen, bordeleske Art, feiner<br />

Schmelz, viel Charme, weiche Tannine,<br />

gute Länge.<br />

Südafrika<br />

Del Fabro/Kolarik & Leeb


24 <strong>Wein</strong>journal<br />

weinrubrik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!