27.12.2012 Aufrufe

Mac OS X Lion - Vierfarben

Mac OS X Lion - Vierfarben

Mac OS X Lion - Vierfarben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Klicken Sie auf den angezeigten Link Ausblenden.<br />

yxAbbildung 3.16<br />

Abschnitte in der Seitenleiste ausblenden<br />

3 Die Inhalte des Abschnitts werden nun ausgeblendet.<br />

Der Name des Abschnitts bleibt jedoch erhalten,<br />

und der Link beim Überfahren mit der Maus ändert<br />

sich – logischerweise – zu Einblenden.<br />

yxAbbildung 3.17<br />

Abschnitte wieder einblenden<br />

Bei den Einträgen im Bereich Favoriten handelt es sich<br />

um Verknüpfungen zu Ordnern, gesicherte Suchabfragen<br />

und die Dateiaustauschtechnik AirDrop . Ein einfaches<br />

Mittel der Navigation ist es also, den jeweils gewünschten<br />

Ort in der Seitenleiste anzuklicken.<br />

Alle Elemente in diesem Bereich können per Drag &<br />

Drop in der Reihenfolge verändert werden. Ebenso wie<br />

die Verknüpfungen im Dock, die Sie bereits in Kapitel<br />

2 kennengelernt haben , können auch die Verknüpfungen<br />

in der Seitenleiste jederzeit entfernt und per Drag<br />

& Drop neu hinzugefügt werden. Im Bereich Favoriten<br />

können Sie also alles Mögliche unterbringen.<br />

x<br />

y Abbildung 3.18<br />

Alles, was keine Freigabe oder kein Gerät ist, landet im<br />

Bereich Favoriten.<br />

H I N W E I S<br />

3.1 Der Aufbau des Finders<br />

»Suche« suchen<br />

Wer seinen Computer von <strong>Mac</strong> <strong>OS</strong> X 10.6 auf <strong>Mac</strong><br />

<strong>OS</strong> X 10.7 aktualisiert hat, der wird möglicherweise<br />

den Bereich Suche und die dort gesicherten<br />

Suchabfragen vermissen. Gesicherte Suchabfragen<br />

bleiben beim Updaten von <strong>OS</strong> X 10.6 auf 10.7 nicht<br />

erhalten. Für Umsteiger von Version 10.6 auf 10.7<br />

ist es also ratsam, sich genau die Suchkriterien<br />

der gesicherten Suchabfragen zu notieren, um sie<br />

später in <strong>OS</strong> X 10.7 erneut anlegen zu können.<br />

yxAbbildung 3.19<br />

In <strong>Mac</strong> <strong>OS</strong> X 10.7 leider nicht mehr verfügbar: der<br />

Bereich Suche in der Seitenleiste<br />

Die Bereiche Freigaben und Geräte lassen sich nicht<br />

so ohne Weiteres um weitere Einträge bereichern. Sie<br />

zeigen jeweils nur das an, was tatsächlich verfügbar<br />

ist. Der Bereich Freigaben zeigt alle im aktuellen Netzwerk<br />

verfügbaren Freigaben anderer <strong>Mac</strong>s und Windows-PCs<br />

an. Etwaige andere Freigaben werden hier<br />

nicht angezeigt, was nicht heißt, dass Sie nicht darauf<br />

zugreifen können. Netzwerkfreigaben werden detailliert<br />

in Kapitel 22, »Daten und Aufgaben teilen – lokale<br />

Netzwerke und Freigaben«, ab Seite 688 beschrieben.<br />

Der Bereich Geräte zeigt alle angeschlossenen Geräte,<br />

wie interne und externe Festplatten, USB-Sticks, optische<br />

Medien usw.<br />

In beiden Bereichen werden verbundene Freigaben<br />

bzw. Geräte mit einem Auswurfsymbol 5 angezeigt.<br />

Ein Klick darauf entfernt sie wieder, wenn sie nicht<br />

mehr benötigt werden. Nähere Informationen dazu<br />

finden Sie auf Seite 143.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!