27.12.2012 Aufrufe

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Brasilien</strong><br />

Die Nutzung erneuerbarer Energieträger für die öffentliche<br />

Stromerzeugung beschränkt sich in der Dominikanischen<br />

Republik bislang auf Wasserkraft. Eine<br />

Erschließung vorhandener Potenziale im Bereich<br />

Windkraft, Solarenergie und Biomasse steht noch aus<br />

und wird insbesondere nach Umsetzung des geplanten<br />

Gesetzes für erneuerbare Energien erwartet.<br />

Wasserkraft<br />

Die Dominikanische Republik verfügt über Wasserkraftressourcen,<br />

die trotz erheblicher Nutzung noch<br />

weitere Potenziale eröffnen. Dabei steht die Energiegewinnung<br />

häufig in engem Zusammenhang mit Speicherbecken<br />

für Trinkwasser und Bewässerung sowie Bewässerungskanälen.<br />

Insgesamt befinden sich derzeit rund<br />

20 Wasserkraftanlagen im mittleren Leistungsbereich<br />

zwischen 3 und 100 MW im Betrieb, mit einer Gesamtkapazität<br />

von 468 MW. Derzeit befinden sich<br />

sieben weitere Anlagen mit einer Leistung von insgesamt<br />

167 MW im Bau, weitere sieben mit einer Leistung<br />

von 189 MW sind in Planung.<br />

Kleinwasserkraftpotenzial – internationales<br />

Engagement<br />

Die früheren Wasserkraftabteilungen von CDE und<br />

INDRHI haben Anfang der 1980er Jahre mit taiwanesischer<br />

Unterstützung (Sinotec Engineering Consultants,<br />

Inc., Taipeh) einen umfangreichen Katalog von potenziellen<br />

Kleinwasserkraftanlagen (ab 100 kW) mit<br />

möglicher Netzkopplung identifiziert und bis zur<br />

Umsetzungsreife entwickelt. Nur zwei der insgesamt<br />

25 Vorhaben mit Leistungen von 370 bis 4.000 kW<br />

und einer Gesamtkapazität von rund 30 MW wurden<br />

bis 1986 realisiert.<br />

Mit finanzieller und technischer Unterstützung von<br />

UNDP-GEF wurden Basisstudien für 18 Klein-<br />

und Kleinstwasserkraftanlagen 21 zwischen 1,5 kW und<br />

250 kW zur Versorgung <strong>net</strong>zferner Kommunen durchgeführt,<br />

die jetzt teilweise von UNDP und GTZ<br />

weiterverfolgt und unterstützt werden. 22<br />

21 Als Kleinstwasserkraftanlagen sind hier Erzeugungssysteme mit zu verstehen.<br />

22 Über die Erfahrungen beim Bau und Betrieb von 13 Mikrokraftwerken berichtet eine Studie (PROFER- Informe Nr. 13).<br />

23 Der Windatlas findet sich unter www.rsvp.nrel.gov/pdfs/wind_atlas_dominican_republic.pdf.<br />

5 Dominikanische Republik<br />

<strong>1.</strong>2 Marktakteure | <strong>1.</strong>3 Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

5.5 Status der erneuerbaren Energieträger Insgesamt befinden sich derzeit nur sechs Kleinwasserkraftwerke<br />

mit zusammen etwa 1 MW Leistung in<br />

Betrieb. Darüber hinaus sind etwa 15 Pikowasserkraftanlagen<br />

mit jeweils weniger als 1 kW im Einsatz.<br />

Laut eines Präsidialdekrets vom 8.12.2000 (Nr. 1277-0)<br />

ist der Privatsektor autorisiert, mittels Konzessionen<br />

Wasserkraftressourcen von bis zu 1 MW zu nutzen.<br />

Umgekehrt heißt das auch, dass alle größeren Wasserkraftanlagen<br />

dem nationalen Interesse zugeord<strong>net</strong><br />

werden und nur durch den zuständigen staatlichen Versorger<br />

(EGEHID) betrieben werden dürfen.<br />

Windenergie<br />

Eine Nutzung der großen Windressourcen findet bislang<br />

nicht statt. Das amerikanische National Renewable<br />

Energy Laboratory (NREL) hat eine erste Bewertung<br />

der Windpotenziale durchgeführt, die als Grundlage<br />

für größere Windkraftprojekte dienen kann. Wesentliches<br />

Ziel der Untersuchung war die Erfassung der<br />

Windressourcen in allen Regionen der Dominikanischen<br />

Republik und deren Zusammenführung in einem<br />

Windatlas. 23<br />

Die Auswertung ergab, dass sich die besten Windverhältnisse<br />

im äußersten Südwesten (in den Provinzen<br />

Pedernales und Barahona) und Nordwesten (in den<br />

Provinzen Puerto Plata und Montecristi) des Landes<br />

befinden, außerdem in exponierten Höhenlagen des<br />

Binnenlandes, wo sich Standorte insbesondere für die<br />

<strong>net</strong>zferne Versorgung (ländliche Elektrifizierung) nutzen<br />

lassen. Aber auch andere Regionen entlang der Küste<br />

weisen gute Windbedingungen auf.<br />

Insgesamt wurden ca. <strong>1.</strong>500 km 2 mit gutem bis sehr<br />

gutem Windpotenzial (mit Windgeschwindigkeiten von<br />

mehr als 7 m/s in 30 m Höhe) identifiziert (entsprechend<br />

3% der gesamten Landfläche). Damit ließe sich ein<br />

Potenzial von mehr als 10.000 MW erschließen. 20 Provinzen<br />

weisen ein Potenzial von wenigstens 100 MW<br />

auf, drei Provinzen sogar mehr als <strong>1.</strong>000 MW. Weitere<br />

Studien müssten jedoch durchgeführt werden, um die<br />

elektrischen Übertragungswege und die Zugänglichkeit<br />

genauer zu untersuchen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!