27.12.2012 Aufrufe

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>1.</strong> <strong>Brasilien</strong><br />

<strong>1.</strong>2 Marktakteure | <strong>1.</strong>3 Gesetzliche Rahmenbedingungen<br />

Indian Renewable Energy Development Agency<br />

Die Agentur für die Entwicklung erneuerbarer Energien<br />

(Indian Renewable Energy Development Agency –<br />

IREDA) wurde 1987 als Gesellschaft des öffentlichprivaten<br />

Rechts (public limited government company)<br />

gegründet; ihre Aufgabe ist es, auf erneuerbare Energieträger<br />

bezogene Forschungs- und Implementierungsprogramme<br />

finanziell zu unterstützen. 19 Als öffentliche<br />

Finanzbehörde vergibt sie auch auf gemeinnütziger<br />

Grundlage Kredite an Projekte. Das Gegenstück auf<br />

Bundesstaatenebene sind die State Nodal Agencies,<br />

deren Aufgabenstellung sich auf Auswahl, Förderung<br />

und Verbreitung von Informationen über erneuerbare<br />

Energien konzentriert.<br />

Bis 3<strong>1.</strong>3.2006 hatte IREDA Bewilligungen über zinsbegünstigte<br />

Kredite im Umfang von rund 1,3 Mrd. €<br />

(73,1 Mrd. Rs) erteilt. 650 Mio. € (37,9 Mrd. Rs)<br />

waren bis zu diesem Zeitpunkt an Investitionsvorhaben<br />

ausgezahlt, davon flossen etwa 240 Mio. € (13,9 Mrd. Rs)<br />

in den Windenergiesektor. Die Mittel entstammen<br />

nationalen wie auch internationalen Finanzierungsquellen,<br />

darunter auch ein Kredit der Weltbank für<br />

Windenergieprojekte in Höhe von 78 Mio. US$. Auch<br />

die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)<br />

unterstützt die IREDA mit langfristigen Verbundkrediten<br />

20 in Höhe von 61 Mio.€ .<br />

Clean Development Mechanism<br />

Indien hat im August 2002 das Kyoto-Protokoll offiziell<br />

ratifiziert. Als nationale zuständige Institution (DNA)<br />

für den “Clean Development Mechanism” (CDM) ist<br />

2003 die National CDM Authority (NCA) im “Ministry<br />

of Environment and Forests” (MoEF) eingerichtet<br />

worden. 227 Projekte hat die NCA bis Ende Februar<br />

2006 bereits genehmigt, davon allein 118 auf Basis von<br />

erneuerbaren Energien. Beim CDM Executive Board<br />

(EB) wurden bis Ende Dezember 2006 141 Projekte<br />

aus Indien registriert. Hinsichtlich aller beim EB registrierten<br />

Projekte nimmt Indien damit zurzeit mit<br />

etwa 30% die Spitzenposition ein. Hinsichtlich der<br />

mit den Projekten tatsächlich erzeugten Emissionszertifikate<br />

rangiert Indien mit 12% im weltweiten<br />

Vergleich an vierter Stelle.<br />

19 Die IREDA ist jetzt auch für die Finanzierung von Projekten zuständig, die Energiehaushalten und Energiesparen beinhalten.<br />

20 Bundesmittel der finanziellen Zusammenarbeit in Kombination mit Eigenmitteln der KfW.<br />

21 Weitere Informationen zur deutsch-indischen Zusammenarbeit bei CDM: www.cdmindia.com.<br />

19 Indien<br />

Zu den jüngsten CDM-Projekten, die beim EB registriert<br />

wurden, gehören zwei Stromerzeugungsanlagen<br />

auf Basis von Biomasse – eine <strong>net</strong>zgebundene 8-MW-<br />

Anlage mit einem jährlichen CO2-Einsparungspotenzial<br />

von rund 2<strong>1.</strong>000 Tonnen - und eine Selbstversorgungsanlage<br />

für ein Textilunternehmen mit einem jährlichen<br />

CO2-Einsparungspotenzial von rund 19.400 Tonnen.<br />

Durch eine gemeinsame Absichtserklärung zwischen<br />

der Industrial Development Bank of India (IDBI) und<br />

der International Finance Corporation (IFC) Ende 2006<br />

ist den indischen Unternehmen die Unterstützung bei<br />

der Durchführung von CDM Projekten zugesichert<br />

worden. Dazu gehört unter anderem die Förderung des<br />

Verkaufs der national erzeugten Zertifikate auf dem<br />

globalen Markt, um den nationalen Unternehmen die<br />

Erlöse aus CDM-Projekten auf einfache und schnelle<br />

Weise zugänglich zu machen.<br />

Im Rahmen des “Indo-German Energy Programme”<br />

(IGEN) startete die GTZ gemeinsam mit dem Bureau<br />

of Energy Efficiency im Elektrizitätsministerium das<br />

bilaterale Vorhaben CDM IGEN. Es sieht unter anderem<br />

die Durchführung konkreter Emissionsreduktionsprojekte<br />

mit Partnern in Indien vor. Derzeit unterstützt<br />

die GTZ zehn Projekte durch Personal- und Organisationsentwicklung,<br />

darunter einen 300-MW-Windpark<br />

in Tamil Nadu sowie zwei Kleinwasserkraftprojekte<br />

von 6 bzw. 9 MW. 21<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!