27.12.2012 Aufrufe

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

1. Brasilien - Rohkraft.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

1 Argentinien<br />

Biomasse<br />

Vor allem in den zentralen ländlichen Regionen besteht<br />

ein erhebliches Potenzial zur Biomassenutzung für<br />

lokale Stromerzeugung, z.B. von organischen Reststoffen<br />

aus der Zucker- und Alkoholindustrie. Das Programm<br />

Plan Energía Plus setzt Anreize, die Elektrizitätsnachfrage<br />

in der Landwirtschaft vermehrt durch Eigenproduktion<br />

zu decken und gegebenenfalls Überschüsse ins<br />

Strom<strong>net</strong>z einzuspeisen. Der Anreiz wird dadurch<br />

gesetzt, dass der Mehrverbrauch zum Bezugsjahr 2005<br />

mit deutlich höheren Kosten verbunden ist. Studien<br />

zur weitergehenden Nutzung werden zurzeit vom<br />

Energiesekretariat erstellt.<br />

Solarenergie<br />

Das Unternehmen Solartec S.A. produziert seit 1986<br />

Photovoltaikmodule in der Stadt La Rioja. Die Komponenten<br />

werden vom japanischen Unternehmen Kyocera<br />

geliefert. Die Produktion des Werks beläuft sich auf ein<br />

Megawatt pro Jahr. Das Unternehmen hat nach eigenen<br />

Angaben einen Marktanteil von rund 80 Prozent. 27<br />

Solaranlagen kommen in Argentinien vor allem im<br />

Rahmen des Nationalen Projekts zur Elektrifizierung<br />

Ländlicher Räume (PERMER) zum Einsatz. Die installierte<br />

Leistung von Photovoltaikanlagen in Argentinien<br />

wird auf 6,5 MWp geschätzt. Das Energiesekretariat<br />

geht sogar von 9 MW Leistung aus. Im Rahmen des<br />

Programms PERMER wurden circa 1,3 MWp installiert.<br />

Die Schätzungen beruhen auf Angaben zu Importen<br />

und Zahlen der Installationsunternehmen.<br />

Das Nationale Solarmetrische Netzwerk, das bereits<br />

seit 1979 besteht und einen Zusammenschluss aller<br />

solaren Messstationen darstellt, hat 1987 die Sonneneinstrahlung<br />

an 118 verschiedenen Standorten gemessen<br />

und 10 Jahre später eine Karte mit der durchschnittlichen<br />

Sonneneinstrahlung in ganz Argentinien erstellt. 28<br />

Geothermie<br />

Das geothermische Potenzial wird in Argentinien als<br />

hoch eingeschätzt. Bereits in den 1970er Jahren wurde<br />

eine Nationale Kommission Geothermischer Studien<br />

eingesetzt, um das Potenzial zu evaluieren. Bis heute<br />

wurden 42 potenzielle Nutzungszonen ausgemacht und<br />

klassifiziert, nahezu alle in der westlichen Andenregion. 29<br />

Das erste Pilotprojekt zur Elektrizitätserzeugung wurde<br />

1988 in Betrieb genommen. Die Anlage Copahue, in<br />

der Provinz Neuquén, hat eine Leistung von 670 kW<br />

und ist an das Netz der lokalen Verbundkraftwerke<br />

angeschlossen. Seit 1998 ist die Anlage aus Wartungsgründen<br />

nicht in Betrieb. Als größte Hindernisse der<br />

geothermischen Elektrizitätserzeugung werden die<br />

hohen Erschließungskosten und die Abgelegenheit der<br />

geeig<strong>net</strong>en Gebiete vom Endverbraucher angesehen.<br />

<strong>1.</strong>6 Ländliche Elektrifizierung<br />

Während in Argentinien insgesamt 5% der Bevölkerung<br />

keinen Zugang zur Elektrizität haben, liegt der Anteil<br />

in den ländlichen Gebieten bei rund 30%. Daher haben<br />

die nationale Regierung sowie die Provinzregierungen<br />

Förderprogramme zur Elektrifizierung aufgelegt, die<br />

aus einem speziellen Fonds gespeist werden. Da aufgrund<br />

der ungünstigen Transportbedingungen oft kein<br />

Anschluss an das öffentliche Strom<strong>net</strong>z möglich ist,<br />

besteht für abgelegene Regionen verstärktes Interesse<br />

an dezentralen Lösungen unter Einschluss erneuerbarer<br />

Energiequellen. Das für den Bedarf erforderliche<br />

Leistungsniveau ist in der Regel gering, so dass vornehmlich<br />

kleine Stromerzeugungsanlagen gefragt sind.<br />

Elektrifizierungsprogramme<br />

PAEPRA<br />

1995 wurde von der argentinischen Regierung (Secretaría<br />

de Energía) das nationale Programm zur ländlichen<br />

Elektrifizierung PAEPRA (Programa de Abastecimiento<br />

Eléctrico a la Población Rural de Argentina) ins Leben<br />

gerufen.<br />

27 Quelle: J. E. Salgado, Solartec S.A.<br />

28 Siehe Grossi Gallegos 1998. Die Karten können im Inter<strong>net</strong> unter folgender Adresse eingesehen werden:<br />

www.salvador.edu.ar/csoc/idicso/docs/arep_a3_Abr06.pdf Stand: 20.1<strong>1.</strong>2006. Der wissenschaftliche Diskurs rankt sich momentan um bessere<br />

Methoden zur Anfertigung von Sonneneinstrahlungskarten in Argentinien, vgl. Righini et al., 2005.<br />

29 Quelle: http://www.salvador.edu.ar/csoc/idicso/docs/arep_a4_feb06.pdf Stand: 20.1<strong>1.</strong>2006. Der Artikel enthält eine Karte der bisher<br />

evaluierten Regionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!