27.12.2012 Aufrufe

Diplomarbeit - von Werner Schuster

Diplomarbeit - von Werner Schuster

Diplomarbeit - von Werner Schuster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Errichtung einer Umspannstation<br />

20.3.2 Mechanische Beanspruchung durch Stromkräfte<br />

Auf parallele Leiter, deren Länge l groß gegenüber dem gegenseitigen Abstand a ist, wirken<br />

beim Stromdurchfluss Kräfte, die gleichmäßig über die Leiterlänge verteilt sind. Diese Kräfte<br />

sind im Kurzschlussfall besonders groß und beanspruchen die Leiter auf Biegung und die<br />

Befestigungsmittel auf Umbruch, Druck oder Zug. Aus diesem Grund müssen Stromschienen<br />

nicht nur für den Betriebsstrom ausgelegt werden, sondern auch dem größten auftretenden<br />

Kurzschlussstrom gewachsen sein. Die im Kurzschlussfall zu erwartende Beanspruchung der<br />

Stromschienen und ihrer Abstützung ist daher zu berechnen.<br />

20.3.3 Kraftwirkung auf Stromdurchflossene Leiter bei paralleler<br />

Anordnung:<br />

−7<br />

Induktionskonstante der Luft: μ 0 = 4*<br />

π * 10 Vs / Am<br />

Bei der Berechnung der Sammelschiene (Einebenenanordnung) wird für die größte<br />

mechanische Beanspruchung der Faktor 0,93*ip(3) eingesetzt. Der Faktor berücksichtigt den<br />

größtmöglichen Kraftbelag, der am mittleren Leiter bei einer Einebenenanordnung in<br />

Drehstromanlagen auftritt.<br />

20.3.4 Berechnungsgrundlagen<br />

Sammelschienenlänge: lS=1410mm<br />

Stützabstand: lA=1200mm<br />

Sammelschienenabstand: d=185mm<br />

Die Sammelschienenlänge und der Sammelschienenabstand ergibt sich aus der Konstruktion<br />

des Niederspannungsverteilers und der zu montierenden Anlagenteile wie z. B die<br />

verwendeten Niederspannungssicherungstrennleisten.<br />

20.3.5 Kraftwirkung FH zwischen den Hauptleitern:<br />

Die vom Kurzschlussstrom auf die Hauptleiter ausgeübte Kraft berechnet sich mit:<br />

μ<br />

0 lA<br />

2<br />

FH<br />

= * * ( 0,<br />

93*<br />

iS)<br />

2 * π d<br />

−7<br />

4 * π * 10 1200<br />

2<br />

FH<br />

= * * ( 0,<br />

93*<br />

1,<br />

45*<br />

2 * 14,<br />

4)<br />

2 * π 185<br />

FH<br />

= 992N<br />

Forjan Seite 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!