24.03.2023 Aufrufe

Unsere Lunge

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Lesen Sie mehr auf gesunder-koerper.info<br />

Wie man sein Leben meistert,<br />

wenn der Körper Allergien liebt<br />

Text Romina<br />

Ein Niesen hier, ein tränendes und gerötetes Auge<br />

da, vor allem in den Frühjahrsmonaten – danke,<br />

Heuschnupfen! Allergien und Intoleranzen beeinträchtigen<br />

den Alltag und die Gesundheit,<br />

und auch ich versuche, damit mein Leben zu gestalten.<br />

Ich bin Romina, 25, Erzieherin in einer Jugendhilfe<br />

und wohne im Fichtelgebirge in Bayern. Die Gegend ist<br />

vor allem für ihre reichhaltige Flora bekannt, und diese<br />

löst bei mir Allergien aus. Wurde der Schnupfen, das<br />

Niesen und die tränenden Augen von meiner Mama<br />

anfangs als Erkältung abgetan, fanden wir bald heraus,<br />

dass es sich um einen Heuschnupfen handelt, der mich<br />

fortan von Februar bis Herbst begleiten sollte. Je älter<br />

ich wurde, umso mehr Allergien reihten sich ein.<br />

Auch der Allergietest schlug bei vielen Indikatoren an.<br />

Mit der Pollenallergie sind auch Kreuzallergien verbunden,<br />

die Lebensmittel betreffen und nun auch meine<br />

Auswahl einschränken. Da hier keine Antiallergika helfen,<br />

entschied ich mich für eine fünfjährige Hyposensibilisierung.<br />

Doch auch diese konnte meine Diagnose im<br />

Jahr 2020 – Asthma bronchiale – leider nicht mehr entgegenwirken.<br />

Nach so vielen Tests und dem Ausprobieren<br />

von tausend Dingen, die man von anderen Allergikern<br />

oder aus dem Internet oder Ratschlägen von Ärzten aufnimmt,<br />

war diese Entwicklung ziemlich frustrierend.<br />

Gerne hätte ich früher gewusst, was helfen kann oder<br />

Geld- und Zeitverschwendung ist. Aus diesem Grund rief<br />

ich 2021 meinen Blog „mein-intolerantes-Leben.de“ ins<br />

Leben, um anderen Betroffenen von meiner Erfahrung<br />

zu berichten und bei dem ein oder anderen Problem<br />

Unterstützung und Tipps zu geben.<br />

TIPP 1<br />

Sauberkeit. Regelmäßige Reinigung wie Staubsaugen,<br />

Putzen und Waschen ist bei einer Allergie unerlässlich.<br />

TIPP 2<br />

Kleidung bitte nicht draußen trocknen und diese auch<br />

fern vom Schlafzimmer halten, damit sich dort keine Partikel<br />

befinden, die den Schlaf stören.<br />

TIPP 3<br />

Besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen<br />

und der Pollenflug auf dem Höchststand sind,<br />

neigen wir dazu zu lüften. Für Allergiker ein großer<br />

Fehler, denn nicht nur frische Luft, sondern auch Pollen<br />

finden ihren Weg in die Wohnung. Hierfür habe ich einen<br />

Luftreiniger, der die Anzahl der Allergene in der Luft<br />

verringert. Und lüften sollte man vorzugsweise nachts<br />

oder bei Regen, denn dann ist die Konzentration der<br />

Pollen zumindest etwas niedriger.<br />

TIPP 4<br />

Da nächtliche Allergieanfälle schlimm sind, habe ich<br />

eine wichtige Regel, die für mich die Nächte ertragbar<br />

macht: Direkt vor dem Schlafengehen duschen und die<br />

Haare waschen. Damit werden die Pollen abgespült und<br />

gleichzeitig auch die Atemwege gereinigt.<br />

TIPP 5<br />

Der Wechsel des Outfits vor dem Betreten des Schlafzimmers<br />

ist genauso wichtig.<br />

Insekten- und Lebensmittelallergie<br />

An pollenintensiven Tagen musste ich dann aber auch<br />

nach dem Mund-Nasen-Schutz greifen, um eine Verbesserung<br />

zu bekommen. Die Maske filtert die Pollen<br />

und mein Sommer lief mit weniger Symptomen ab.<br />

Eine weitere Problematik im Sommer ist der Besuch<br />

von Insekten. Mit einer Insektengiftallergie ist nicht zu<br />

spaßen und sie endet meistens nach einem Stich mit<br />

dem Besuch im Krankenhaus.<br />

FOTO: SHUTTERSTOCK_2094007717<br />

FOTOS: PRIVAT<br />

Worauf sollte man also achten, wenn einem die Pollenallergie<br />

die Freude am Draußen sein und dem<br />

Sommer nimmt? Oder man sich gemütlich ins Bett kuscheln<br />

will, aber eine Hausstaub- und Milbenallergie dies<br />

nicht zulässt? Zunächst einmal schlechte Nachrichten:<br />

Sowohl Hausstaub als auch Pollen sind überall. Jedoch<br />

gibt es auch gute Nachrichten: Die Dosis macht das Gift.<br />

Alle drei Stoffe setzen sich besonders gern an Textilien<br />

fest. Dies kann nicht nur das Bett sein, sondern auch der<br />

Teppich und die Gardinen, aber auch in Kleidung und<br />

Haaren setzen sich Pollen und Co. gerne fest.<br />

Allergien und Asthma<br />

können ein Leben ganz<br />

schön verändern.<br />

ANZEIGE<br />

3<br />

Fakten zur<br />

Nasenspülung<br />

in der Pollensaison:<br />

• Die befeuchtende und reinigende Wirkung einer schonenden<br />

Nasenspülung lindert die Symptome des allergischen<br />

Schnupfens. Häufiger am Tag angewandt,<br />

befreit die Nasenspülung von Pollen und anderen Allergenen,<br />

so dass diese sich auf der Nasenschleimhaut<br />

erst gar nicht entfalten können.<br />

• Auch in Zusammenhang mit Corona ist eine Nasenspülung<br />

sinnvoll. Zwar schützt sie nicht vollends vor<br />

einer Infektion, aber sie verflüssigt das festsitzende<br />

Nasensekret, so dass die Flimmerhärchen das Sekret<br />

zusammen mit den Krankheitserregern besser abtransportieren<br />

können und die Virenlast sinken kann.<br />

• Gerade für Allergiker ist es empfehlenswert ein Produkt<br />

ohne Konservierungsstoffe zu verwenden, um so<br />

anderen Allergenauslösern aus dem Weg zu gehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!