20.03.2023 Aufrufe

Ausgabe 206

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>206</strong> / 20. 03. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt / Oberösterreich<br />

World Sustainable Energy Days<br />

Landesrat Achleitner: Oberösterreich als Plattform für globalen Austausch zu<br />

Energie-Effizienz und erneuerbare Energien – Mehr als 600 ExpertInnen in Wels<br />

Mehr als 600 ExpertInnen aus 60 Ländern<br />

tauschten sichvon 28. Februar bis<br />

3. März in Wels im Rahmen der „World Su -<br />

stainable Energy Days“ (WSED) des OÖ.<br />

Energiesparverbandes über die zentralen<br />

Fragen der Energiezukunft aus. „Mit dieser<br />

hochrangig und international besetzten Konferenz<br />

bietet Oberösterreich wieder eine<br />

Plattform für einen globalen Austausch zu<br />

Energie-Effizienz und erneuerbare Energien.<br />

Gleichzeitig wird durch die Vergabe der<br />

Young Researchers Award auch der wissenschaftliche<br />

Nachwuchs in den Mittelpunkt<br />

gerückt“, be tonte Wirtschafts- und Energie-<br />

Landesrat Mar kus Achleitner bei der Eröffnung<br />

der Konferenz.<br />

„Oberösterreich ist der ideale Standort für<br />

diese Konferenz: Durch Energieeffizienz und<br />

erneuerbare Energie konnten in unserem Bun -<br />

desland zum Beispiel die Emissionen von<br />

Treibhausgasen im Gebäudebereich in den<br />

vergangenen Jahren um 36 Prozent gesenkt<br />

werden. Mehr als 60 Prozent der Raumwärme,<br />

44 Prozent der gesamten Wärme – in -<br />

klusive Industriewärme – und 32 Prozent der<br />

Primärenergie kommen bei uns aus erneuerbaren<br />

Energien. 77 Prozent unseres Stromverbrauchs<br />

werden aus erneuerbaren Quellen<br />

erzeugt. Heimische Energietechnik sind<br />

in vielen Bereichen Innovationsführer“, un -<br />

terstrich Landesrat Achleitner die vielfältigen<br />

Aktivitäten Oberösterreichs bei der Um -<br />

setzung der Energiewende. „Jede Veränderung<br />

ist eine Chance und das gilt insbesondere<br />

im aktuellen Transformationsprozess.<br />

Er ist eine einmalige Chance für den Wirtschaftsstandort<br />

Oberösterreich“, ist Achleitner<br />

überzeugt.<br />

Drei Themenschwerpunkte<br />

m Die Europäische Pelletskonferenz ist die<br />

größte jährliche Veranstaltung zum The -<br />

ma weltweit und Treffpunkt der internationalen<br />

Branche. Führende ExpertInnen<br />

informieren über topaktuelle Bioenergie-<br />

Trends zu informieren. 2023 stand die<br />

Veranstaltung unter dem Motto „Pellets –<br />

nachhaltig und klimaneutral“.<br />

m Mit der Energiewende die Energiekrise<br />

meistern stand im Mittelpunkt der Europäischen<br />

Energieeffizienz-Konferenz. Ge -<br />

zeigt wurden neue Strategien, um die<br />

Foto: Land OÖ / Andreas Krenn<br />

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner bei der Eröffnungsansprache zu den<br />

World Sustainable Energy Days in Wels.<br />

Energiewende zu beschleunigen und am<br />

Beispiel von Energiesparen und Energiegemeinschaften.<br />

Eine Innovationsplattform<br />

zeigte Pfade und Technologie-<br />

Optionen zur Beschleunigung der industriellen<br />

Transformation auf.<br />

m Die Konferenz Smarte E-Mobilität stand<br />

daher ganz unter dem Motto „E-Mobilität:<br />

volle Kraft voraus“. Führende Ex -<br />

pertInnen geben einen Überblick über den<br />

Policy-Rahmen und stellen aktuelle Entwicklungen<br />

über die weltweiten Märkte<br />

für Elektromobilität vor. Innovationen, die<br />

den raschen Ausbau der E-Mobilität un -<br />

terstützen, werden präsentiert, die Fortschritte<br />

bei den Reichweiten, beim Laden<br />

und bei der Nutzung erneuerbarer Energie<br />

ermöglichen.<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

66<br />

Auszeichnungen für<br />

junge EnergieforscherInnen<br />

Im Rahmen der WSED traf sich traditionell<br />

auch der Nachwuchs der EnergieforscherInnen.<br />

„Mehr als jede andere Generation<br />

steht der Forschernachwuchs für Innovation<br />

und Dynamik. Deshalb ist es uns<br />

wichtig, auch ihnen eine Plattform zu geben,<br />

Netzwerk und Austausch zu ermöglichen“,<br />

verwies Landesrat Achleitner auch auf die<br />

90 jungen ForscherInnen, die an der Konferenz<br />

„Junge Energieforscher/innen“ teilnahmen.<br />

Zwei von ihnen konnte Landesrat Achleitner<br />

mit dem „Young Energy Researchers<br />

Award 2023“ auszeichnen, der jedes Jahr<br />

von einer hochkarätigen Jury vergeben wird.<br />

Die Preise gingen an:<br />

m Seyedsina Motamedi, Université du Québec,<br />

Montreal, Kanada, für seine Arbeit<br />

zur Untersuchung von biologischen<br />

Dämmstoffen<br />

m Ogemdi Chinwendu Anika, De Montfort<br />

University, Leicester, United Kingdom,<br />

für ihre Untersuchung von kohlenstoffarmen<br />

und kohlenstofffreien erneuerbaren<br />

Energieträgern.<br />

n<br />

https://www.land-oberoesterreich.gv.at/<br />

https://www.wsed.at/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!