20.03.2023 Aufrufe

Ausgabe 206

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>206</strong> / 20. 03. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

49<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Iran wollen die beiden Länder enger zu sam -<br />

menarbeiten.<br />

„Es liegen schwierige Zeiten vor uns, und<br />

Secretary Blinken hat einige der Regionen<br />

und einige der Organisationen erwähnt, in<br />

denen wir gefordert sind zu handeln, und ich<br />

glaube, daß die Entscheidungen, die in diesem<br />

Jahr getroffen werden, langfristige Auswirkungen<br />

haben werden“, so der Außenminister<br />

mit Blick auf den Westbalkan und die<br />

OSZE.<br />

Bereits vor dem Treffen mit Secretary<br />

Antony Blinken traf sich Außenminister Alexander<br />

Schallenberg mit Sicherheitsexperten,<br />

darunter dem Koordinator des Weißen<br />

Hauses für den Mittleren Osten und Nordafrika,<br />

Brett McGurk, die Direktorin der na -<br />

tionalen Nachrichtendienste, Avril Haines<br />

und CIA-Direktor William Burns. In den Ge -<br />

sprächen lobte Schallenberg die gute Zu–<br />

sammenarbeit der Nachrichtendienste und<br />

unterstrich Österreichs Bemühungen für Stabilität<br />

und Sicherheit.<br />

Neben der Zusammenarbeit in außenpolitischen<br />

Fragen, soll die Partnerschaft zwischen<br />

Österreich und den Vereinigten Staaten<br />

auch in anderen Bereichen gestärkt werden.<br />

Grundlage dafür bildet die 2019 ge -<br />

schlossene Strategische Partnerschaft. Nach<br />

drei Jahren pandemiebedingter Kontakt- und<br />

Reisebeschränkungen ist es jetzt besonders<br />

wichtig, die „People-to-People“-Kontakte<br />

wieder zu fördern. So regte Außenminister<br />

Schallenberg neue Initiativen im Bereich<br />

Wissenschaft, Forschung und Kunst an. An -<br />

dere Initiativen, wie ein „Work and Travel“-<br />

Programm und ein Austauschprogramm für<br />

Medienschaffende, sind geplant und werden<br />

bald umgesetzt. „Das Treffen mit meinem<br />

Amtskollegen hat über eine Stunde gedauert,<br />

Am 6. Februar traf Außenminister Alexander Schallenberg VertreterInnen österreichischer<br />

Topunternehmen am US-Markt im Rahmen der Initiative ReFocus Austria in Washington, DC.<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Außenminister Alexander Schallenberg mit Botschafterin Petra Schneebauer, Leiterin der<br />

Sektion Konsularischen Angelegenheiten im BMEIA – sie hat übrigens Anfang März 2023<br />

die Leitung der Österreichischen Botschaft Washington übernommen.<br />

weil es so viel zu besprechen gibt und es so<br />

viele Themen gibt an denen wir gemeinsam<br />

arbeiten wollen. Eine meiner Herzensangelegenheiten<br />

ist, daß wir die Strategische Partnerschaft<br />

stärken und ausbauen. Da gibt es<br />

auch von amerikanischer Seite einen großen<br />

Willen dazu. Zum Beispiel beim Austausch<br />

von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern,<br />

Studierenden – daß wir diese sogenannten<br />

,people-to-people contacts‘ steigern“,<br />

betonte der Außenminister nach dem Treffen<br />

gegenüber JournalistInnen.<br />

Wirtschaftlich erleben die österreichischamerikanischen<br />

Beziehungen derzeit ohnedies<br />

einen Höhenflug. Die österreichischen<br />

Ex porte in die Vereinigten Staaten sind so<br />

hoch wie nie zuvor.<br />

Zusätzlich gibt es eine enge Kooperation<br />

zur Etablierung der dualen Ausbildung in<br />

den Vereinigten Staaten nach Vorbild der<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at<br />

österreichischen Lehre um dem Fachkräftemangel<br />

entgegenzutreten.<br />

Zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit und<br />

den Chancen und Hürden des US-Markts,<br />

tauschte sich Schallenberg im Rahmen einer<br />

ReFocus Austria-Veranstaltung am 6. Februar,<br />

außerdem mit Führungskräften der US-<br />

Niederlassungen österreichischer Firmen<br />

aus. Bereits gleich nach seiner Ankunft in<br />

Washington, D.C. traf der Außenminister<br />

Aus landsösterreicherInnen und Auslandsösterreicher,<br />

für die Außenministerium und<br />

Botschaften Servicestelle und Verbindung<br />

zur Heimat sind. Diese Verbindung aufrechtzuerhalten<br />

sei ihm ein besonders Anliegen,<br />

so der Außenminister bei der Veranstaltung<br />

in der Botschaft. Außerdem er im Rahmen<br />

der Reise mit Masterstudierenden der re nom -<br />

mierten School of Advanced International<br />

Studies der Johns Hopkins Universität. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!