20.03.2023 Aufrufe

Ausgabe 206

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>206</strong> / 20. 03. 2023<br />

Österreich, Europa und die Welt<br />

Aus dem Außenministerium<br />

41<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Mit vereinter Stimme – Außenminister<br />

Schallenberg reiste nach Montenegro<br />

Am 21. Dezember 2022 reiste Außenminister<br />

Alexander Schallenberg gemeinsam<br />

mit seiner Amtskollegin aus Slowenien,<br />

Tanja Fajon, im Auftrag des Hohen Vertreters<br />

der EU für Außen- und Sicherheitspolitik,<br />

Josep Borrell, in die montenegrinische Haupt -<br />

stadt Podgorica. Im Namen der 27 EU-Mitgliedsstaaten<br />

trafen die beiden die politische<br />

Führungsebene, darunter Staatspräsident<br />

Milo Đukanović, der geschäftsführende Premierminister<br />

Dritan Abazović und Parlamentspräsidentin<br />

Danijela Djurovic, um diesen<br />

die Sorge der EU um den politischen<br />

Stillstand in Montenegro und dessen negativen<br />

Auswirkungen auf den EU-Beitrittsprozeß<br />

deutlich zu machen. „Wir werden aktuell<br />

Zeugen einer politischen Blockade des europäischen<br />

Pfades Mon tenegros. Der Zug nach<br />

… Parlamentspräsidentin Danijela Đurović …<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

Außenminister Alexander Schallenberg traf gemeinsam mit seiner slowenischen Amtskollegin<br />

Tanya Fajon den montenegrinischen Präsidenten Milo Đukanović …<br />

Bereich der Rechtsstaatlichkeit, die bereits<br />

von montenegrinischer Seite zugesichert wur -<br />

den, seien bis heute nicht umgesetzt wurden.<br />

Dies müsse sich schleunigst ändern, for der -<br />

ten die beiden Außenminister. Reformbemühungen<br />

und politische Kompromisse würden<br />

dabei zuallererst Montenegro und seinen Bür -<br />

gerInnen zu gutekommen, hielten Schallenberg<br />

und Fajon fest. Darüber hinaus würde<br />

die EU-Integration wieder an Fahrt aufnehmen,<br />

was für die gesamte EU von Relevanz<br />

sei. Fortschritte der Beitrittskandidaten auf<br />

dem Weg zur EU-Mitgliedschaft seien gerade<br />

angesichts des russischen Angriffskrieges<br />

gegen die Ukraine und die Einmischung Ruß -<br />

lands am Westbalkan besonders wichtig. n<br />

Europa droht zu entgleisen!“, faßte der<br />

Außenminister die der zeitigen Entwicklungen<br />

in Montenegro zu sammen.<br />

Schallenberg und Fajon wurden beauftragt,<br />

die Gespräche in Montenegro zu führen,<br />

da für Österreich und Slowenien die EU-<br />

Integration des Westbalkans eine Herzensangelegenheit<br />

ist. Im Namen ihrer 25 EU-Amts -<br />

kollegInnen forderten die beiden Außenminister<br />

daher die montenegrinischen Entscheidungsträger<br />

auf, den europäischen Weg fortzusetzen,<br />

den Montenegro bisher so vorbildlich<br />

eingeschlagen habe.<br />

„Wir wollen, daß Montenegro ein Vorreiter<br />

unter den Westbalkan-Staaten bleibt und<br />

dürfen nicht zulassen, daß interne Spaltungen<br />

die Entschlossenheit unserer montenegrinischen<br />

Freunde schwächt und sie vom<br />

eingeschlagenen Weg zu Stabilität und Wohl -<br />

stand abbringt. Das wäre eine Enttäuschung<br />

für die Region und, was noch wichtiger ist:<br />

eine Katastrophe für die Bürgerinnen und<br />

Bürger Montenegros“, Schallenberg den<br />

Ernst der Lage, welche bereits erzielte Fortschritte<br />

gefährdet und die demokratischen<br />

Institutionen Montenegros schwächt.<br />

Allen voran müßte die aktuelle Krise der<br />

Institutionen gelöst werden. So stehe beispielsweise<br />

das wiederholte Scheitern der Er -<br />

nennung von Mitgliedern des Verfassungsgerichts<br />

symbolisch für die derzeit bestehenden<br />

Probleme. Entsprechende Reformen im<br />

Foto: BMEIA/Gruber<br />

… und dem montenegrinischen geschäftsführenden<br />

Ministerpräsidenten und geschäftsführenden.<br />

Außenminister Dritan Abazović<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!