20.03.2023 Aufrufe

Ausgabe 206

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

Das unparteiische, unabhängige Magazin für ÖsterreicherInnen in aller Welt mit dem Schwerpunkt „Österreich, Europa und die Welt“ erscheint vier Mal im Jahr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH JOURNAL NR. <strong>206</strong> / 20. 03. 2023<br />

Chronik<br />

24 neue Erbhöfe<br />

in Oberösterreich<br />

125<br />

LH Thomas Stelzer und LRin Langer-Weninger:<br />

»Versorgungssicherheit seit Generationen«<br />

Foto: Land Oberösterreich / Max Mayrhofer<br />

Feierliche Zeremonie mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (m.r.) und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (rechts von ihm)<br />

Auf Oberösterreich und seine Bäuerinnen Thomas Stelzer verlieh Oberösterreichs Fünftel aller landwirtschaftlichen Betriebe in<br />

und Bauern ist Verlaß“, so Landeshaupt - Agrar-Landesrätin 24 weiteren Betrieben aus Oberösterreich. Michaela Langer-Weninger<br />

mann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin<br />

Michaela Langer-Weninger am 24. Jänner.<br />

„Seit mehr als 200 Jahren werden Lebensmittel<br />

und Energie sicher und nachhaltig<br />

durch die Erbhöfe des Landes produziert.<br />

Diese Versorgungssicherheit seit Generationen<br />

wissen wir alle zu schätzen. Die bäuerlichen<br />

Familienbetriebe dürfen sich daher<br />

der Unterstützung und Wertschätzung durch<br />

das Land Oberösterreich zu jeder Zeit ge wiß<br />

sein. Gemeinsam sorgen wir – heute und<br />

morgen – für Versorgungssicherheit in Oberösterreich.“<br />

Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö.<br />

Landesregierung an landwirtschaftliche Be -<br />

triebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren<br />

von derselben Familie weitervererbt und<br />

weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. „Erbhöfe<br />

zeigen eindrucksvoll, wie stark Nachhaltigkeit<br />

in der Landwirtschaft verankert ist.<br />

Die Übergabe des Betriebes in einer guten<br />

wirtschaftlichen sowie ökologischen Verfassung<br />

ist für viele das Arbeitsziel eines ganzen<br />

ganz Oberösterreich den Ehrentitel Erbhof.<br />

Bei der feierlichen Zeremonie im Linzer<br />

Landhaus führte Landeshauptmann Thomas<br />

Stelzer aus: „Die Ehrenbezeichnung ,Erbhof‘<br />

zeichnet jene Bauernfamilien aus, die durch<br />

ihre harte und unermüdliche Arbeit über<br />

Generationen hinweg den Erhalt ihres Be -<br />

triebes sicherstellen. Die Auszeichnung steht<br />

für Arbeit und Leistung, für das Zusammenstehen<br />

als Familie und als Betrieb, für den<br />

Erhalt und die Weitergabe von Wissen, von<br />

Werten und von Traditionen. Wir stehen hinter<br />

unseren Bäuerinnen und Bauern, die<br />

durch ihre Arbeit auch wesentlich zur Belebung<br />

und Erhaltung des ländlichen Raumes<br />

beitragen.“<br />

Erfolgreiche Familienbetriebe,<br />

starke Regionen<br />

Seit mehr als 90 Jahren werden basierend<br />

auf dem Oö. Erbhöfegesetz landwirtschaftliche<br />

Betriebe mit dem Titel Erbhof ausgezeichnet.<br />

Mit dem Stand 24. Jänner tragen<br />

betontee bei der Feier den hohen Wert der<br />

Familienbetriebe für das Land und die Re -<br />

gionen: „Unsere kleinstrukturierten Familien -<br />

betriebe sind das Rückgrat unserer Regionen<br />

sowie das Fundament von Energie- und Er -<br />

nährungssouveränität. Durch die nachhaltige<br />

Nutzung von Grund und Boden haben die<br />

Bäuerinnen und Bauern stets für Nahrung,<br />

Energie und eine nachhaltige Landschaftspflege<br />

gesorgt – und tun es noch. Blühflächen<br />

für mehr Biodiversität, saubere Energie<br />

aus Holz und Biogas, ressourcenschonende<br />

Lebensmittel – die Leistungen der heimischen<br />

Landwirtschaft sind großartig und<br />

vielfältig!“<br />

Für den Ausbau und Erhalt dieser Leistungen<br />

werden vom Land OÖ heuer in Sum me<br />

95 Millionen Euro in die Hand genommen.<br />

Ein Drittel davon ist für zukunftsweisende<br />

Agrar-Investitionen reserviert. „Jede Investitionen<br />

in unsere bäuerlichen Familienbetriebe<br />

ist eine Investition in eine nachhaltige<br />

und sichere Zukunft“, sind Langer-Weninger<br />

Lebens“, betont Michaela Langer-We - genau 6.240 Familienbetriebe in Oberöster-<br />

und Stelzer überzeugt.<br />

n<br />

ninger. Gemeinsam mit Landeshauptmann reich die se Auszeichnung. Das ist etwa ein https://www.land-oberoesterreich.gv.at/18851.htm<br />

»Österreich Journal« – https://kiosk.oesterreichjournal.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!