17.03.2023 Aufrufe

Isenburger Illustrierte für Neu-Isenburger Bürger Ausgabe 105 März 2023

Friedrich Stoltze, Mundartdichter und Revolutionär · Neu-Isenburg, wie es sein könnte Wünsche und Anregungen für unsere Stadt · foodsharing · Rezepte und Ideen für Ostern 1848. Für Demokratie und Menschenrechte · Elternseminare: Kinder lernen sprechen mit kompetenten Eltern · Wird Bildungsdeutsch zur Fremdsprache? · Dali im ArtRoom Reisebericht: am Ayuan Tepui in Venezuela

Friedrich Stoltze, Mundartdichter und Revolutionär · Neu-Isenburg, wie es sein könnte
Wünsche und Anregungen für unsere Stadt · foodsharing · Rezepte und Ideen für Ostern
1848. Für Demokratie und Menschenrechte · Elternseminare: Kinder lernen sprechen
mit kompetenten Eltern · Wird Bildungsdeutsch zur Fremdsprache? · Dali im ArtRoom
Reisebericht: am Ayuan Tepui in Venezuela

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen in und um Neu-Isenburg

Vor über 100 Jahren gegründet – die Vereinigung

der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Neu-Isenburg e.V.

Wohnen gehört zu den

menschlichen Grundbedürfnissen.

Damals wie heute

wird der Großteil von Wohnraum

von Privatleuten vermietet.

Um die Hausbesitzer

in den vielfältigen Fragestellungen

rund um die Immobilie

zu beraten, wurde

im Jahr 1905 die Vereinigung

der Haus-, Wohnungsund

Grundeigentümer Neu-

Isenburg gegründet.

Neu-Isenburg war ein Städtchen

mit knapp 10.000 Einwohnern.

Unter dem ersten

Vorsitzenden Ferdinand Josef

Luft wuchs der noch junge Verein

innerhalb der ersten drei

Jahre auf 264 Mitglieder. Eine

Monatsmiete betrug knapp

einen Wochenverdienst, der

sich bei Arbeitern je nach

Tätigkeit und Qualifikation

zwischen 18 und 35 Mark bewegte.

Zur Beratung der Mitglieder

eröffnete der Verein

1928 seine erste Geschäftsstelle.

Jährlich wurden etwa 70

Auskünfte erteilt, circa 40 Beschwerden

erledigt. Wie bis in

die heutige Zeit hinein war ein

ungetrübtes Zusammenleben

zwischen Eigentümern und

Mietern eher die Regel. Kündigungen

oder gar Räumungsklagen

waren eine absolute

Seltenheit. Auch in den Anfangsjahren

des Vereins hatten

Hausbesitzer Sorgen – allerdings

andere als heute. Kopfzerbrechen

bereiteten nicht –

wie aktuell – ausbleibende

Mietzahlungen, Räumungen

oder Mieterhöhungen. Die Sorgen

bezogen sich auf Fragen,

ob ein Bürgersteig gepflastert,

welche Randsteine gesetzt

oder wie eine Straße benannt

werden sollte!

In den letzten Jahrzehnten hat

sich das Mietrecht und die

damit verbundene Rechtsprechung

deutlich verändert und

für die Vermieter zusätzliche

Hürden geschaffen. Damit einhergehend

stieg der Bedarf

nach einer fundierten Beratung

für die mittlerweile rund

420 Mitglieder des Vereins. Die

für sie kostenlose Beratung erfolgt

durch zwei auf Miet- und

Wohnungseigentumsrecht

spezialisierte Rechtsanwälte.

Schriftverkehr (Kündigungen,

Mieterhöhungen, Erstellen von

Nebenkostenabrechnungen

usw.) wird gegen eine geringe

Schreibgebühr fachkundig erledigt.

Derzeit werden ca. 300

Beratungen im Jahr durchgeführt.

Schwerpunkte sind Eigenbedarfskündigungen,

Ne -

benkostenabrechnungen, Kündigungen

wegen Zahlungsverzug

des Mieters und Mängeln

(Schimmelbildung) der Mietsache.

Die Geschäftsstelle der Vereinigung

der Haus-, Wohnungsund

Grundeigentümer Neu-

Isenburg e.V. befindet sich seit

Dezember 2020 in den Räumen

der Rechtsanwaltskanzlei

Windischmann in der Frankfurter

Straße 69. Beratungen

erfolgen telefonisch oder

nach Vereinbarung eines Besprechungstermins

(06102 - 88 47 70).

»Gemeinsam sind wir stark« –

deshalb freut sich der Verein

über neue Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag

beträgt derzeit

70 € im Jahr; bei einer einmaligen

Aufnahme-gebühr von 50

€. Aufnahme-anträge können

über die Ge schäftsstelle angefordert

oder über die Homepage

www.haus-undgrund-neu-isenburg.de

heruntergeladen werden.

Der Mitgliedsbeitrag beinhaltet

die monatlich erscheinende

Zeitschrift ›Privates Eigentum‹

mit interessanten Themen und

Informationen für Eigentümer.

BÜRO-, SCHUL- UND BASTELBEDARF, KARTEN ...

Buchen Sie Ihren persönlichen

Ranzenberatungs-Termin!

58

Papier- und Bastelecke Karin Baumann 63263 Neu-Isenburg

Ludwigstr. 95 / Ecke Bahnhofstraße Tel./Fax 06102 6933

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!