26.12.2012 Aufrufe

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Facility Explorer<br />

Master-Controller FX16<br />

Anwendung<br />

Der Master-Controller FX16 ist ein digitaler Regler aus der Produktfamilie Facility Explorer, der<br />

für Anwendungen wie Kältemaschinen und Dachklimageräte, Raumklimageräte, RLT-Anlagen<br />

etc. ausgelegt wurde.<br />

Der Master-Controller FX16 kann ein Netzwerk aus Slave-Reglern der Typen FX06, FX07 und<br />

FX14 eigenständig verwalten und überwachen. In diesem Netzwerk gilt die Architektur der verteilten<br />

Anwendungen: Jeder der Slaves arbeitet eigenständig und übergibt definierte Information<br />

an den Master-Controller. Dieser sichert dann systemübergreifend einen reibungslosen Betrieb,<br />

indem er Netzwerkvariablen aktualisiert und verteilte Anwendungen synchronisiert. Daher ist der<br />

Master-Controller FX16 insbesondere für Anwendungen geeignet, bei denen sich die Slaves in<br />

verschiedenen Zonen eines Gebäudes befinden.<br />

Für die Kommunikation mit einem BACnet ® -kompatiblen Netzwerk gibt es entsprechende Modelle.<br />

Sie haben ein BTL-Listing und unterstützen die BIBBs des B-AAC-Profils und zusätzlich das<br />

Melden von Zustandsänderungen (COV). Andere Ausführungen sind kompatibel mit dem<br />

N2Open-Protokoll von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong>. Auch eine RS-232-Schnittstelle ist verfügbar, so dass<br />

der Anschluss eines Modems möglich ist.<br />

Neben den gängigen Funktionen, die einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb ermöglichen: Enthalpieberechnung,<br />

Zeitprogrammierung und Gleitendes Schalten, bietet die Datenaufzeichnung<br />

zusätzliche Ressourcen zur Analyse und späteren Optimierung des Gebäudebetriebs.<br />

Der im FX16 integrierte Webserver macht es möglich, das der Benutzer über einen Standard-<br />

Browser auf Datenpunkte zugreift, um sich Werte und Zustände anzusehen, Meldungen zu prüfen<br />

oder Trenddaten auszuwerten. Alarmzustände können quittiert und Befehle abgesetzt werden.<br />

Diese Arbeiten sind passwortgeschützt. Zusätzlich verfügt der FX16 über die Möglichkeit, wichtige<br />

Meldungen über E-Mail und SMS zu verschicken. Die über Trend gespeicherten Werte oder<br />

Zustände können periodisch auch per E-Mail gesendet werden.<br />

Der FX16 ist frei programmierbar und kann mit einer grafischen, objektorientierten Software<br />

(FX-Tools) an die jeweilige Anwendung angepasst werden. So können Regelung und Steuerung<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Darüber hinaus steht eine Bibliothek mit Standardanwendungen<br />

zur Verfügung, die mit den FX-Tools geöffnet und modifiziert werden kann.<br />

Datenaufzeichnung und Meldungsverarbeitung können so konfiguriert werden, dass Alarme und<br />

Ereignismeldungen mit einem Zeitstempel versehen, Trenddaten für Objekte über einen definierten<br />

Zeitraum erfasst und exportiert werden.<br />

Bis zu 64 zusätzliche Eingänge und Ausgänge können dem FX16 durch den Anschluss des Schnittstellenmodules<br />

LP-XT91D00-000C und der Erweiterungsmodule LP-XP91D0x-00C hinzugefügt<br />

werden. Diese Skalierbarkeit erlaubt es, den FX16 kosteneffizient bei Projekten verschiedenster<br />

Größenordnung und Komplexität einzusetzen.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, �15 %, 50 bis 60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 15 VA nominal bei Maximallast<br />

Innterne Sicherung 2A,250V<br />

Anschlüsse Schraubverbinder (Standard) oder Klemmverbinder (s. Zubehör) für<br />

1,5 mm 2 max.<br />

Analogeingänge 6Analogeingänge,0-20/4-20mAoder0-10V(10mAmax)<br />

konfigurierbar als aktive oder passive Eingänge<br />

Fühlertypen Pt1000: -50 �C bis +600 �C, Ni1000,<br />

A99: -40 bis +100 �C<br />

TM-1100, RS-1100: Raumtemperaturfühler<br />

TS-9104, TE-9100-8502, NTC-Fühler: -10 bis +100 �C<br />

HT-9100: Feuchtemessumformer 0 bis 10 V DC,<br />

P499: Druckmessumformer 0 bis 10 V DC<br />

Digitaleingänge 8 Digitaleingänge, potenzialfrei<br />

Analogausgänge 4 Analogausgänge, 0 bis 10 V DC, max. 1,5 mA<br />

Digitalausgänge 9 Relais oder 4 Relais und 5 Triacs (s. Bestellangaben)<br />

wie folgt:<br />

DO1 bis DO3 = einpoliger Schließer 8(3) A, 250 V<br />

DO4 bis DO8 = einpoliger Schließer 5(3) A Relais<br />

oder 0,5 A / 24 V AC Triacs<br />

DO9 = einpoliger Wechselkontakt NC 8(3) A, 250 V Relais<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +60 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Integriertes Anzeigemodul arbeitet nicht unter -20 �C<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

26<br />

Master-Controller FX16<br />

mit integriertem Display (MUI)<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!