26.12.2012 Aufrufe

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensoren<br />

Taupunktfühler HX-9100<br />

Anwendung<br />

Der elektrische Taupunktfühler HX-9100 erfasst die Entstehung von Kondenswasser an Oberflächen<br />

wie z. B. Kaltwasserleitungen, Kühldecken, Fenstern usw. Eine Type ist für den Anschluss an<br />

das System 91 von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> und an andere Systeme mit 0 bis 10 V-Eingang vorgesehen.<br />

Die andere Type verfügt über einen <strong>Elektronik</strong>ausgang zum Anschluss an einen Digitaleingang.<br />

Das Prinzip der Messung beruht auf der Widerstandsänderung eines elektrisch leitenden Polymers,<br />

das als dünne Schicht auf ein ca. 1 cm2 großes Keramiksubstrat aufgedruckt ist. Bei Annäherung<br />

der Temperatur des Polymers an den Taupunkt (98 bis 100 % r.F.) erhöht sich der Widerstand<br />

des Fühlerelements sprunghaft. Diese Widerstandserhöhung wird über eine ebenfalls auf<br />

das Keramiksubstrat aufgedruckte <strong>Elektronik</strong>schaltung entweder in ein Spannungssignal am Ausgang<br />

des Fühlers umgeformt, wobei sich der Ausgang von 10 V DC auf 0 V DC ändert; oder bei der<br />

zweiten Ausführung treibt die Schaltung einen offenen Kollektorausgang. Das heißt: Der Regler<br />

sieht im Normalzustand einen offenen (15 V) und bei Annäherung an den Taupunkt einen geschlossenen<br />

Kontakt (0 V).<br />

Der Taupunktfühler HX-9100 ist für Oberflächenmontage auf ebenen Flächen oder für die Montage<br />

als Anlegefühler für Rohrleitungen geeignet. Beachten Sie die Betriebsbedingungen und halten<br />

Sie das Gerät fern von Lösungsmitteln, Alkohol, Azeton, Fetten und verschmutztem Wasser.<br />

Technische Daten<br />

Abmessungen ca.45x10x8mm(LxBxH)<br />

Gewicht 0,05 kg<br />

Messprinzip Widerstandsänderung eines leitenden Polymers<br />

Kennlinie abh. von Temperatur- und Druckverhältnissen<br />

Speisung 15 V DC �10 % nominal<br />

Ausgangssignal ..-8001 Offene Kollektorschaltung<br />

bei 90 bis 100 % r.F.: Kollektor geschlossen max. 0,5 V DC<br />

bei � 75 % r.F.: Kollektor offen max. 15 V DC, 10 mA<br />

Ausgangssignal ..-9001 0 bis 10 V DC nominal<br />

bei90bis100%r.F.:� +0,5 V DC<br />

bei � 75 % r.F. und 15 V DC Betriebsspannung: +10 V DC<br />

�5 % (Innenwiderstand R i=2,2k�)<br />

Stromaufnahme ca. 5,5 mA bei 100 % r.F.<br />

ca. 1,5 mA bei � 75 % r.F.<br />

Anschlüsse 3-adriges Kabel (flexibel); 1,5 m lang<br />

Ansprechzeit ca. 3 Min. bei Luftstille und einer Veränderung der r.F.<br />

von 75 % auf 100 % r.F., bzw. umgekehrt von 100 % r.F.<br />

auf 75 % r.F.<br />

Schutzart IP44 (nach DIN EN 60529)<br />

Montage selbstklebend, Schelle für Anlegemontage liegt bei<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C; keine permanente Überfeuchtung<br />

Lagertemperatur -20 bis +80 �C<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.26<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

10<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Taupunktfühler für Anschluss an Digitaleingang (z. B. TC-9109) 0,05 HX-9100-8001 48,-<br />

Taupunktfühler für Anschluss an (0 bis 10 V DC) Analogeingang des DX-9100 oder TC-9100 0,05 HX-9100-9001 89,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!