26.12.2012 Aufrufe

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

[PDF] Preisliste Elektronik 2012 - Johnson Controls

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREISLISTE ELEKTRONIK 2013<br />

PREISLISTE ELEKTRONIK 2013<br />

Produkte der Mess-, Steuer-<br />

und Regelungstechnik


© 2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH<br />

Technische Änderungen vorbehalten · Unverbindliche Preisempfehlung.<br />

Geräte, die nicht Bestandteil unserer gültigen <strong>Preisliste</strong>n sind, werden grundsätzlich nicht rabattiert.<br />

Diese <strong>Preisliste</strong> tritt ab 01.01.2013 in Kraft und verliert spätestens am 31.12.2013 ihre Gültigkeit. Die Preise gelten ausschließlich<br />

für Lieferungen im Inland. Die in dieser Liste genannten Preise gelten für Lieferung ab Werk oder Lager ausschließlich Verpackung<br />

und enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Diese wird in der vom Gesetz jeweils bestimmten Höhe zusätzlich berechnet.<br />

Bei Auftragserteilung gelten die Allgemeinen Verkaufsbedingungen für Produkte und Seriengeräte, die Sie hinten eingedruckt finden.<br />

Sonderausführungen, Ersatzteile und nicht aufgeführte Typen auf Anfrage.<br />

Ergänzende Druckschriften mit ihren Bestellzeichen:<br />

� Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> (Bestellzeichen: EL-PL) und Zeichnungsteil (Bestellzeichen: EL-Z)<br />

� Bildpreisliste Pneumatik (Bestellzeichen: PN-PL)<br />

���Bildpreisliste Regelgeräte Kälte, Klima (Bestellzeichen: KA-PL)<br />

� Produktkatalog MSR-Produkte für HLK und Kälte (ohne Preise, mit Zeichnungsteil) (Bestellzeichen: HLKK-PKZ)


Inhaltsverzeichnis - Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> Seite<br />

Messumformer S Messfühler<br />

Temperatur, Feuchte, Druck, Luftqualität .............................. 1, 7, 11, 13<br />

Thermostate S Hygrostate S Druckschalter S Strömungswächter .... 14, 16, 17<br />

Produktfamilie Facility Explorer<br />

Einführung und Übersicht ................................................... 18<br />

FX06, FX07, FX14, Master-Controller FX16 ......................... 20, 22, 24, 26<br />

Schnittstellenmodul LP-XT, E/A-Module LP-XP ................................ 28<br />

Netzwerkfähiges Raummodul NRM ........................................... 29<br />

Anzeige- und Bediengerät MUI ............................................. 30<br />

Digitales Regelsystem System 91<br />

Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit von System 91 ............................. 31<br />

Anlagenregler DX-9100, DX-9200, LCD-Display DT-9100 .................... 32, 34<br />

Schnittstellen- und E/A-Module: XTM/XPi, XT/XP .......................... 35, 37<br />

Feldregler TC-9100, Temperaturregler TC-9102 ............................ 38, 39<br />

Temperaturregler für Kühldecken TC-9109 ..................................... 41<br />

Elektronische Regler<br />

Kompaktregler TUC03 ..................................................... 42<br />

Temperaturregler TC-8900, Einzelraumregler T125, T5000 ............... 44, 46, 47<br />

Zubehör<br />

Konverter IU-9100, Repeater RP-9100 ....................................... 48<br />

Stellgeräte<br />

Übersicht Ventilfamilien, Anleitung Ventil- /Antriebsauswahl ................. 49, 50<br />

Gewindeventile ........................................................... 51<br />

Kugelventile mit Gewinde, mit Flansch .................................... 70, 74<br />

Flanschventile, mit Druckausgleich ....................................... 76, 88<br />

Ringdrosselklappen ....................................................... 90<br />

Antriebe für Gewinde- und Flanschventile, mit Federrücklauf ................. 91, 97<br />

Stellmotore ............................................................ 102<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

i


Alphabetisches Geräte- und Stichwortverzeichnis<br />

0550390101, 61<br />

0550390x01, 91<br />

0A7010, 61<br />

0A748X, 61<br />

121 4930 xxx, 67<br />

121 4935 xxx, 67<br />

270XT, 14 , Z.36<br />

Fühlerabmessungen, Z.37<br />

Schaltbild, Z.36<br />

ii<br />

A<br />

A99, 6 , Z.14<br />

Abgleich b. Leitungsverlängerung,<br />

Z.18<br />

Abmessungen, Z.14<br />

Anschlussleitung verlängern,<br />

Z.18<br />

Kennlinien, Z.17<br />

Mittelwertbildung, Z.18<br />

Temperaturmittelwertbildung,<br />

Z.18<br />

Widerstandswerte, Z.18<br />

ACC-CD-S, 13 , Z.35<br />

Anlagenregler<br />

DX-9100, 32 , Z.71<br />

DX-9200, 32 , Z.75<br />

Antriebe<br />

elektrothermisch, 91 , Z.152 ,<br />

Z.156<br />

FA-22xx, 101<br />

FA-23xx, 101<br />

FA-25xx, 101<br />

FA-26xx, 101<br />

Federrücklauf,97,99,101<br />

mikroprozessorgeregelt, 93<br />

RA-3000, Z.193<br />

RA-3000-7326, 100<br />

RA-3000-7327, 100<br />

VA-7030, 92 , Z.156<br />

VA-7035, 92<br />

VA-7070, 91 , Z.152<br />

VA-7090, 91 , Z.152<br />

VA-731x, 95 , Z.161<br />

VA-748x, 93 , Z.157<br />

VA-77xx, 96 , Z.162<br />

VA1000, 99 , Z.176<br />

VA78x0, 97 , Z.168<br />

Anzeigegerät, MUI, 30 , Z.67<br />

Aufputzmontagekasten, 5 , 9<br />

Außenfühler, Abmessungen, Z.17<br />

B<br />

Bediengerät, MUI, 30 , Z.67<br />

BKT024N001R, 17<br />

BKT024N002R, 17 , Z.41<br />

C<br />

CD-xxx-y0-0, 13 , Z.29<br />

CO2-Messumformer, 13 , Z.29<br />

D<br />

Datenübertragung, System 91,<br />

48 , Z.96<br />

DDC-Geräte<br />

Anlagenregler, 32<br />

Feldregler, 38<br />

Regler für Kühldecken, 41<br />

Temperaturregler, 39 , 41<br />

VEKV-Regler, 39<br />

Differenzdruckmessumformer,<br />

DPxxx, Z.27<br />

Differenzdruckschalter, Zubehör,<br />

Z.41<br />

Differenzdruckwächter<br />

P233A, 17 , Z.40<br />

Zubehör, Z.41<br />

Distanzstücke, 83<br />

DPxxx, 11 , Z.27<br />

DR-9100-8914, 38<br />

Drosselklappe, 90 , Z.150<br />

Druckmessumformer, DPxxx, 11<br />

Druckwächter,P233A,17,Z.40<br />

DT-9100, 34 , Z.78<br />

DT-9100-8204, 34<br />

DT-9100-890x, 34<br />

DTDX-9100-8004, 33<br />

DX-9100, 32 , Z.71<br />

Schnittstellenmodul, 37<br />

DX-9100-8004, Abmessungen,<br />

Z.71<br />

DX-9100-8454<br />

Abmessungen, Z.72<br />

El. Anschlüsse, Z.74<br />

DX-9100-8996, Z.73<br />

El. Anschlüsse, Z.74<br />

DX-9200, Z.75<br />

Schnittstellenmodul, 37<br />

E<br />

E/A-Module<br />

LP-XP91D0x, 28 , Z.61<br />

XP-910x, 37 , Z.86<br />

XPi, 35 , Z.81<br />

EH. Siehe HC-12x0<br />

Einzelraumregler<br />

T125, 46<br />

T5000, 47<br />

EKT, 15 , Z.38<br />

Elekt. Temperaturregler<br />

TC-89xx, 44 , Z.104<br />

Elektrothermischer Antrieb, 91 ,<br />

92<br />

EPOS, Z.194<br />

Ersatzzubehör für Flanschventile,<br />

83<br />

Externes Display, 19<br />

F<br />

F-EKFM. Siehe HMD53<br />

FA-22xx, 101 , Z.196<br />

FA-23xx, 101<br />

FA-25xx, 101 , Z.196<br />

FA-26xx, 101<br />

Facility Explorer, 18<br />

Federrücklauf<br />

Antriebe,97,99,101<br />

Stellmotore, 103 , 106 , 111<br />

Feldregler, 38 , Z.95<br />

Feuchte<br />

HMD53, 7 , Z.19<br />

HT-1000, 9<br />

HT-900x, 8<br />

HX-9100, 10<br />

Flanschventile<br />

Ersatzzubehör, 83<br />

VG1xE5, 74 , Z.134<br />

VG8300H (elektr.), Z.148<br />

VG8300N (elektr.), 88 , Z.148<br />

VG8x00H (elektr.), 84 , Z.143<br />

VG8x00N (elektr.), 79 , Z.140<br />

VG9x00, 76 , Z.138<br />

Frostschutzthermostat, 270XT,<br />

14 , Z.36<br />

FTG015N602R, Z.41<br />

FTG015N603R, Z.41<br />

FTG015N60xR, 17 , Z.41<br />

FTG13A-600, Z.37<br />

Fühler<br />

Ausführungen, Z.37<br />

Tauchhülsen, Z.37<br />

FX-Produktfamilie, 19<br />

FX06, 20 , Z.42<br />

FX07, 22 , Z.46<br />

FX14, 24 , Z.51<br />

FX16, 26 , Z.53<br />

G<br />

Gewindeventile<br />

mit Außengewinde<br />

V5xx0, 55<br />

VG6x10, 51<br />

VGS8xxW1N, 67 , Z.122<br />

mit Flanschanschluss, VG1xE5,<br />

Z.134<br />

mit Innengewinde<br />

VG1x05, Z.123<br />

VG7x0x (elektr.), 62 , Z.121<br />

VP1000, 59<br />

V5xx0, Z.115<br />

VG1x05, 70 , Z.123<br />

VG6x10, 51 , Z.114<br />

VGS8xxW1N, 67<br />

VP1000, 59 , Z.116<br />

GMT008N600, Z.41<br />

GMT008N600R, 17<br />

H<br />

HC-12x0, 16<br />

HMD53, 7 , Z.19<br />

HT-1000,9,Z.21<br />

Abmessungen, Z.21<br />

Feuchte/Spgkurve, Z.22<br />

HT-900x, 8<br />

HT-900x, Z.21<br />

Anschlussklemmen, Z.22<br />

Feuchte/Spgkurve, Z.22<br />

Temp./Widerstandstabelle,<br />

Z.22<br />

HX-9100, 10 , Z.26<br />

Hygrostate, HC-12x0, 16 , Z.39<br />

I<br />

IU-9100, 48 , Z.96<br />

K<br />

Kabelfühler, 5<br />

Abmessungen, Z.14<br />

Kanalflansch, b. Kapillarrohrverschraubung,<br />

Z.37<br />

Kanalfühler, 2<br />

Abmessungen, Z.14<br />

Kanalmessumformer<br />

HMD53, 7 , Z.19<br />

HT-900x, 8<br />

Kanalmontagesatz<br />

P233A, 17<br />

P32, P233, P232A, Z.41<br />

Kapillarrohrverschraubung, f.<br />

Fühlertyp 1b, Z.37<br />

KIT012N600, 14 , Z.36<br />

Konverter, 48 , Z.96<br />

Kugelventile<br />

VG1x05, 70 , Z.123<br />

VG1xE5, 74 , Z.134<br />

L<br />

LCD-Display, 34 , Z.78<br />

LP-DIS60P20-0C, 30<br />

LP-DIS60P21-0C, 30<br />

LP-DIS60U20-0C, 30<br />

LP-FX06Pxx-020C, 21<br />

LP-FX14Dxx-000C, 25<br />

LP-FX16Dxy-000C, 27<br />

LP-KIT003-0xxC, 43<br />

LP-KIT006-020C, 21<br />

LP-KIT006-025C, 21<br />

LP-KIT007-000C, 30<br />

LP-KIT007-005C, 30<br />

LP-NET061-000C, 21<br />

LP-NET062-000C, 21<br />

LP-NET063-000C, 21<br />

LP-NET07x-000C, 23<br />

LP-NET142-000C, 25<br />

LP-NET151-010C, 25 , 27<br />

LP-NET152-010C, 27<br />

LP-NET161-000C, 27<br />

LP-NET163-000C, 25 , 27<br />

LP-NET164-000C, 25 , 27<br />

LP-NRM00x-000C, 29<br />

LP-RSM003-0xxC, 43<br />

LP-XP91D0x-000C, 28<br />

LP-XT91D00, 28 , Z.61<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


M<br />

M9000-ZK, 110<br />

M9000-ZKA, 110<br />

M9000-ZKG, 110<br />

M9000-ZKH, 110<br />

M9100, 108 , Z.215<br />

M9102-AGA-xS, 102<br />

M9102-IGA-xS, 102<br />

M9104-AGA-xS, 102<br />

M9104-GGA-xS, 102<br />

M9104-IGA-xS, 102<br />

M9203, 103 , Z.203<br />

M9208, 106 , Z.210<br />

M9210-xxx-1, Z.223<br />

M9220-Bxx-1, 111<br />

M9220-xxx-1, Z.223<br />

M9300, 108 , Z.215<br />

Master-Controller, Z.53<br />

FX16, 26<br />

Messumformer, CO2, 13 , Z.29 ,<br />

Z.31<br />

Messwertgeber<br />

Druck, 11<br />

Feuchte, 8 , 9 , 10<br />

Temperatur,1,4,Z.1,Z.5<br />

Temperatur A99, 6<br />

Montageclip, Z.36<br />

Montagesatz,f.P32,P33,Z.41<br />

Montagewinkel, f. P33, Z.41<br />

MS/TP-Konverter, 48<br />

MUI, 19 , 30 , Z.67<br />

N<br />

Nennweitenumrechnung, iv , iii<br />

NRM, 19 , 29 , Z.64<br />

NTC-Fühler,4,8,9<br />

Widerstandswerte, Z.3<br />

P<br />

P232A<br />

Kanalmontagesatz, Z.41<br />

Montagesatz, Z.41<br />

Montagewinkel, Z.41<br />

P233<br />

Kanalmontagesatz, Z.41<br />

Montagesatz, Z.41<br />

Montagewinkel, Z.41<br />

P233A, 17 , Z.40<br />

P32<br />

Kanalmontagesatz, Z.41<br />

Montagesatz, Z.41<br />

Pt100-Fühler, Widerstandswerte,<br />

Z.3<br />

Pt1000-Fühler, Widerstandswerte,<br />

Z.4<br />

PTC-Fühler, Z.17<br />

Charakteristik, Z.17<br />

Kennlinie, Z.17<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

R<br />

RA-3000, 100 , Z.193<br />

RA-3000-7326, 100<br />

RA-3000-7327, 100<br />

Raumbediengerät, netzwerkfähig,<br />

29<br />

Raumfühler, Abmessungen, Z.16<br />

Raummodul, Z.64<br />

Raumtemperaturfühler, 5<br />

RS-11xx, 4 , Z.5<br />

TM-11x0, 4 , Z.5<br />

TM-21x0,4,Z.5<br />

TM-3140,4,Z.5<br />

Raumtemperaturmessumformer,<br />

5<br />

RS-11x0, 4 , Z.5<br />

Regler<br />

FX06, 20 , Z.42<br />

FX07, 22 , Z.46<br />

FX14, 24 , Z.51<br />

FX16, 26 , Z.53<br />

T125, 46 , Z.112<br />

T5000, 47 , Z.113<br />

TUC03, 42 , Z.98<br />

Repeater, Z.96<br />

Ringdrosselklappe, 90 , Z.150<br />

RP-9100, 48 , Z.96<br />

El. Anschluss, Z.97<br />

RS-11x0, 4 , Z.5<br />

S<br />

Schalter<br />

Hygrostate, 16<br />

Thermostate, 14<br />

Schnittstellenkonverter, 48<br />

Schnittstellenmodul<br />

LP-XT91D00, 28 , Z.61<br />

XT-9100, 37 , Z.86<br />

XTM-905, 35 , Z.81<br />

Schutzarten, iv , iii<br />

Sensoren,A99,Z.14<br />

Stabthermostat, 15 , Z.38<br />

Stellmotore<br />

Federrücklauf,103,106,111<br />

M9100, 108<br />

M9102, 102 , Z.199<br />

M9104, 102 , Z.199<br />

M9203, 103 , Z.203<br />

M9208, 106 , Z.210<br />

M9220-Bxx-1, 111<br />

M9300, 108<br />

System 91, Z.71<br />

DX-9100, 32<br />

DX-9200, 32<br />

IU-9100, 48<br />

RP-9100, 48<br />

TC-9100, 38<br />

TC-9102, 39<br />

TC-9109, 41<br />

XP-9100, 37<br />

XT-9100, 37<br />

T<br />

T125, 46 , Z.112<br />

T275-101, Z.36<br />

T5000, 47 , Z.113<br />

T5200, 47<br />

T752-1001, Z.37<br />

T90, 61<br />

Tauchfühler, 2 , 3<br />

Abmessungen, Z.15<br />

Tauchhülse<br />

Edelstahl, 3<br />

Kupfer, 3<br />

Tauchhülsen,f.Fühler,Z.37<br />

Taupunktfühler, 10 , Z.26<br />

TC-03xx-7001, 15 , Z.38<br />

TC-8900, 44 , Z.104<br />

Abmessungen, Z.105<br />

Einstellungen, Z.105<br />

Funktionsdiagramm, Z.106<br />

LED-Anzeigen, Z.104<br />

TC-9100, 38<br />

Abmessungen, Z.95<br />

El. Anschluss, Z.89<br />

TC-9100-8990,38,40,41<br />

TC-9100-8991,38,40,41<br />

TC-91x2, 39<br />

Abmessungen, Z.95<br />

Anschlüsse, Z.92<br />

TC-91x9, 41 , Z.90<br />

Abmessungen, Z.95<br />

TE-9100, El. Anschluss, Z.2<br />

TE-9100-850x, 2 , 5<br />

Temperatur<br />

RS-11x0/TM-11x0/TM-21x0,<br />

4,Z.5<br />

TS-910x, 1<br />

Temperaturfühler<br />

A99, 6<br />

HMD53, 7 , Z.19<br />

RS-11x0, 4 , Z.5<br />

TM-11x0, 4 , Z.5<br />

TM-21x0,4,Z.5<br />

TM-3140,4,Z.5<br />

Temperaturmessumformer,<br />

RS-11x0, 4 , Z.5<br />

Temperaturregler, 44 , Z.95<br />

Thermostate<br />

270XT, 14 , Z.36<br />

einstufig, Frostschutzthermostat<br />

270XT, 14<br />

EKT, 15<br />

Tauchhülsen, Z.37<br />

Zubehör, Z.37<br />

TL-BRTRP-0, 23 , 25 , 27<br />

TM-1100-8931,5,29<br />

TM-11x0, 4 , Z.5<br />

TM-21x0,4,Z.5<br />

TM-3140,4,Z.5<br />

TM-9100-8900, 29<br />

TM-9100-8941-W, 29<br />

TR-9100, 37<br />

TR-9100-8101, 28<br />

Transformatoren, TR-9100, 28 ,<br />

37<br />

TS-9100-8950, Z.1<br />

TS-910x,1,Z.1<br />

Abmessungen, Z.1<br />

TUC03, 42 , Z.98<br />

TUC03x1-2, 43<br />

U<br />

Überdruckwächter, 17<br />

Unterdruckwächter, 17<br />

V<br />

V5xx0, 55 , Z.115<br />

Antriebe für ..., 91 , 93<br />

V6x10, Antriebe für ..., 91<br />

VA-7030, 92 , Z.156<br />

VA-7035, 92<br />

VA-7070, 91 , Z.152<br />

VA-7090, 91 , Z.152<br />

VA-731x, 95 , Z.161<br />

VA-748x, 93 , Z.157<br />

VA-77xx, 96 , Z.162<br />

VA1000, 99 , Z.176<br />

VA1000-EP, 99<br />

VA1000-M230N, 99<br />

VA1000-P2, 99<br />

VA1000-S2, 99<br />

VA1000-SRU, 99<br />

VA1125-GGA-1, 99<br />

VA1x20-GGA-1, 99<br />

VA7810-Axx-1x, 98<br />

VA7810-GGx-1x, 98<br />

VA7820-GGx-1x, 98<br />

VA7830-GGx-1x, 98<br />

VA78x0, 97 , Z.168<br />

VEKV, Z.92<br />

Ventilator-Konvektor-Systeme,<br />

39 , 42<br />

Ventilatorkonvektor-Temperaturregler<br />

T125, 46 , Z.112<br />

T5000, 47 , Z.113<br />

Ventilatorsteuerung, 5<br />

Ventile, druckunabhängig, 59<br />

Verstärker, Z.96<br />

VFA, 90 , Z.150<br />

VG1x05, 70 , Z.123<br />

Abmessungen, Z.124<br />

Antriebe, Z.123<br />

Montage, Z.123<br />

VG1xE5, 74 , Z.134<br />

Abmessungen, Z.135<br />

Montage, Z.134<br />

VG4000, Ersatzantriebe, 93<br />

VG5000, Ersatzantriebe, 93<br />

VG6x10, 51 , Z.114<br />

Antriebe für ..., 92 , 93<br />

VG7x0x<br />

(elektr.), 62 , Z.121<br />

Antriebe für ..., 95 , 96 , 97<br />

VG8300H<br />

(elektr.), Z.148<br />

Antriebe für ..., 97 , 99 , 101<br />

VG8300N<br />

(elektr.), 88 , Z.148<br />

Antriebe für ..., 97 , 99 , 101<br />

VG8x00H<br />

(elektr.), 84 , Z.143<br />

Antriebe für ..., 97–98 , 99 ,<br />

101<br />

iii


VG8x00N<br />

(elektr.), 79 , Z.140<br />

Antriebe für ..., 97–98 , 99 ,<br />

101<br />

Ersatzzubehör, 83<br />

VG9x00, 76 , Z.138<br />

Antriebe für ..., 96 , 97 , 99<br />

VGS800W1N, 67 , Z.122<br />

Antriebe für ..., 96 , 97<br />

VP1000, 59 , Z.116<br />

Antriebe für ..., 91 , 93<br />

iv<br />

W<br />

WEL003N602R, 14<br />

WEL14A602R, 14<br />

WELxA60xR, Z.37<br />

Widerstandswerte<br />

PT1000, Z.4<br />

Temperaturfühler, Z.3<br />

X<br />

XP-910x, 37 , Z.86<br />

XPi, 35 , Z.81<br />

XT-9100, 37 , Z.86<br />

XT-9100-8990, 28<br />

XTM-905, 35 , Z.81<br />

Ventilnennweiten Schutzarten IPxy nach DIN EN 60529<br />

Entspricht dem Maß der<br />

Anschlussgewinde.<br />

Nennweite<br />

Zoll Kennziffer<br />

x<br />

Schutzart für Berührungs- und Fremdkörperschutz<br />

Kennziffer<br />

y<br />

Z<br />

Zonenventile<br />

V5xx0, 55<br />

VG6x10, 51<br />

VP1000, 59<br />

Zubehör für<br />

Differenzdruckschalter, Z.41<br />

Differenzdruckwächter, Z.41<br />

Thermostate A19..., A28...,<br />

A36, Z.37<br />

VG8x00N, 83<br />

Schutzart für Wasserschutz<br />

DN 15 ½” 0 Kein besonderer Schutz 0 Kein besonderer Schutz<br />

DN 20<br />

DN 25<br />

DN 32<br />

DN 40<br />

DN 50<br />

DN 65<br />

DN 80<br />

DN 100<br />

DN 125<br />

DN 150<br />

¾”<br />

1”<br />

1¼”<br />

1½”<br />

2”<br />

2½”<br />

3”<br />

4” 4<br />

5”<br />

6”<br />

1 Kein Schutz gegen absichtlichen Zugang;<br />

jedoch Fernhalten grosser Körperflächen;<br />

geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern<br />

über 50 mm<br />

2 Fernhalten von Fingern oder ähnlichen Gegenständen;<br />

geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern<br />

über 12 mm<br />

3 Fernhalten von Drähten o.ä. mit Durchmessern<br />

über 2,5 mm; geschützt gegen Fremdkörper mit<br />

Durchmessern über 2,5 mm<br />

4 Fernhalten von Drähten o.ä. mit Durchmessern<br />

über 1 mm;<br />

geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern<br />

über 1 mm<br />

5 Vollständiger Berührungsschutz<br />

Schutz gegen schädliche Staubablagerungen<br />

1 Schutz gegen senkrecht fallendes<br />

Tropfwasser<br />

2 Schutz gegen Tropfwasser im Winkel<br />

von 15� fallend<br />

3 Schutz gegen Sprühwasser im Winkel<br />

von 60� fallend<br />

4 Schutz gegen Spritzwasser aus<br />

beliebigen Richtungen<br />

5 Schutz gegen Strahlwasser aus allen<br />

Richtungen<br />

6 Vollständiger Berührungsschutz 6 Schutz gegen schwere See oder<br />

starken Wasserstrahl<br />

7 Schutz gegen Eindringen von Wasser<br />

beim Eintauchen<br />

8 Schutz gegen Eindringen von Wasser<br />

beim Untertauchen<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Temperaturmessumformer TS-9101<br />

Temperaturfühler TS-910x<br />

Anwendung<br />

Diese Temperaturfühler sind für die Anwendung in Kälte-, Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen<br />

geeignet und können z. B. mit den Reglern der Produktfamilie Metasys ® , Facility Explorer,<br />

dem System 91 sowie MS und DIS von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> verwendet werden. Folgende Einsatzgebiete<br />

ergeben sich:<br />

D Bauform für Kanal- und Rohreinbau geeignet; Anlege-, Decken- und Kabelfühler für weitere<br />

Einsatzzwecke<br />

D (Aktive) Messumformer TS-9101 für den Einsatz mit Facility Explorer, System 91 sowie anderen<br />

Reglern mit 0 bis 10 V DC Eingängen<br />

D (Passive) NTC-Fühler 2 k�, TS-9103 für den Einsatz mit Reglern TC-9102<br />

D (Passive) NTC-Fühler 10 k�, TS-9104 für den Einsatz mit Facility Explorer, TC-8900<br />

D (Passive) Pt100-Fühler TS-9105 für den Einsatz in der Gebäudeautomation<br />

D (Passive) Pt1000-Fühler TS-9106 für den Einsatz mit Reglern der Produktfamilie Facility Explorer,<br />

mit Anlagenreglern DX-91xx sowie Feldreglern TC-9100, XTM und E/A-Modulen<br />

XPA-421<br />

Technische Daten<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Messumformer<br />

TS-9101-....<br />

Fühler<br />

TS-910x-...., TE-...<br />

Fühlerelement PTC, 1000 � bei +25 �C TS-9103: NTC 2252 �<br />

TS-9104: NTC 10 k�<br />

TS-9105: Pt100, IEC 751<br />

TS-9106: Pt1000<br />

TE-..-8501: NTC 2252 �<br />

TE-..-8502: NTC 10 k�<br />

Genauigkeit �1 % vom Messbereich NTC 2252 �: �0,2 K (0...+70 �C)<br />

NTC 10 k�: �0,2 K (0...+120 �C)<br />

Pt100: EN 60751 Klasse A<br />

Pt1000: EN 60751 Klasse A<br />

Speisung +15 V DC �10 % -<br />

Ausgangssignal aktiv, 0 bis 10 V DC,<br />

linear<br />

-<br />

Leistungsaufnahme 0,1 VA (5 mA) -<br />

Lastwiderstand min. 5 k�, max. 2 mA -<br />

Umgebungsbedingungen +50 �C +70 �C<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Kabeldurchführung Pg13,5; mit Zugentlastung<br />

Klemmen Schraubklemmen 1 x 1,5 mm 2<br />

Gehäuse grauer Kunststoff Durethan, witterungsbeständig<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Einbaulängen 200 mm, 300 mm, 500 mm sowie Kabelfühler<br />

Fühlerrohr Kupfer<br />

Zubehör Dichtung für direkten Kanaleinbau (mitgeliefert),<br />

Fühlerflansch,<br />

Tauchhülsen Kupfer<br />

Tauchhülsen Edelstahl (Werkstoff 1.4301 für Rohr,<br />

1.4305 für Verbindungsstück)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

(EN 61000-6-1 und EN 61000-6-3)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.1<br />

Außentemperaturfühler TS-910x-840x<br />

Stabfühler mit Flansch für Kanaleinbau<br />

Stabfühler mit Tauchhülse für Rohreinbau<br />

Kabelfühler mit Tauchhülse<br />

Anlegetemperaturfühler TS-910x-86xx<br />

1<br />

Sensoren


Sensoren<br />

Temperaturmessumformer TS-9101; Temperaturfühler TS-910x<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

2<br />

Fühlerelement<br />

Ausführung 0-10<br />

VDC<br />

NTC<br />

2252 �<br />

NTC<br />

10 k<br />

Pt100 Pt1000 schnell<br />

anspr.<br />

Länge<br />

(mm)<br />

Messbereich Gewicht<br />

€<br />

Bestellzeichen<br />

(� C) (kg)<br />

o. MwSt.<br />

D 160 -20 bis +40 0,2 TS-9101-8212 90,-<br />

D 160 0bis+40 0,2 TS-9101-8213 90,-<br />

D 160 0bis+100 0,2 TS-9101-8214 90,-<br />

D 160 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8210 75,-<br />

D D 160 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8310 76,-<br />

D 200 -20 bis +40 0,22 TS-9101-8222 94,-<br />

D 200 0bis+40 0,22 TS-9101-8223 94,-<br />

D 200 0bis+100 0,22 TS-9101-8224 94,-<br />

D 200 0bis+150 0,22 TS-9101-8225 94,-<br />

D D 200 -20 bis +40 0,1 TS-9101-8322 105,-<br />

D D 200 0bis+40 0,2 TS-9101-8323 105,-<br />

D D 200 0bis+100 0,2 TS-9101-8324 105,-<br />

D 200 0bis+40 0,2 TS-9103-8220 69,-<br />

D D 200 0bis+40 0,2 TS-9103-8320 85,-<br />

D 200 0bis+120 0,2 TS-9104-8220 70,-<br />

D 200 -20 bis +150 0,2 TS-9105-8220 82,-<br />

D 200 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8220 75,-<br />

D D 200 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8320 75,-<br />

D 300 -20 bis +40 0,22 TS-9101-8232 97,-<br />

D 300 0bis+40 0,22 TS-9101-8233 97,-<br />

D 300 0bis+100 0,22 TS-9101-8234 97,-<br />

D 300 0bis+150 0,22 TS-9101-8235 97,-<br />

D D 300 0bis+40 0,2 TS-9101-8333 109,-<br />

D 300 0bis+120 0,2 TS-9104-8230 71,-<br />

D 300 -20 bis +150 0,2 TS-9105-8230 94,-<br />

D 300 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8230 80,-<br />

D D 300 -20 bis +150 0,2 TS-9106-8330 80,-<br />

D 500 -20 bis +40 0,2 TS-9101-8252 111,-<br />

D 500 0bis+40 0,2 TS-9101-8253 111,-<br />

D D 500 0bis+40 0,2 TS-9101-8353 123,-<br />

D 500 0bis+40 0,36 TS-9103-8250 99,-<br />

D 500 -20 bis +150 0,36 TS-9105-8250 115,-<br />

D 500 -20 bis +150 0,36 TS-9106-8250 89,-<br />

D D 500 -20 bis +150 0,36 TS-9106-8350 89,-<br />

D -20 bis +40 0,1 TS-9101-8402 69,-<br />

D -40 bis +50 0,1 TS-9101-8401 69,-<br />

D -40 bis +50 0,2 TS-9105-8400 72,-<br />

D -40 bis +50 0,2 TS-9106-8400 61,-<br />

D 0bis+100 0,1 TS-9101-8604 84,-<br />

D 0bis+120 0,1 TS-9104-8600 67,-<br />

D -20 bis +100 0,1 TS-9105-8600 79,-<br />

D -20 bis +100 0,1 TS-9106-8600 72,-<br />

D 0bis+40 0,1 TS-9101-8703 76,-<br />

D 0bis+40 0,1 TS-9103-8700 69,-<br />

D 0bis+120 0,1 TS-9104-8700 69,-<br />

D 0bis+40 0,1 TS-9105-8700 79,-<br />

D 0bis+40 0,1 TS-9106-8700 72,-<br />

D 0bis+40 0,1 TS-9101-8103 72,-<br />

D 0bis+100 0,1 TS-9101-8104 72,-<br />

D -20 bis +40 0,1 TE-9100-8501 52,-<br />

D -20 bis +40 0,1 TE-9100-8502 52,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zubehör für Temperaturmessumformer TS-9101; Temperaturfühler TS-910x<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Ausführung Zubehör für Rohrleitungsbau Rohrleitungsbau, Kanaleinbau Max Max. Druck<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Gewicht<br />

( (kg) )<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MMwSt. S<br />

Tauchhülse, Kupfer, 120 mm, innen Ø 9 mm 1600 kPa 0,22 TS-9100-8901 22,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 120 mm, innen Ø 9 mm 4000 kPa 0,2 TS-9100-8911 58,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 150 mm, innen Ø 9 mm 1600 kPa 0,23 TS-9100-8907 23,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 150 mm, innen Ø 9 mm 4000 kPa 0,22 TS-9100-8917 60,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 200 mm, innen Ø 9 mm 1600 kPa 0,24 TS-9100-8902 23,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 200 mm, innen Ø 9 mm 4000 kPa 0,24 TS-9100-8912 64,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 260 mm, innen Ø 9 mm 1600 kPa 0,26 TS-9100-8903 24,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 260 mm, innen Ø 9 mm 4000 kPa 0,28 TS-9100-8913 64,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 50 mm, innen Ø 6 mm 1600 kPa 0,1 TS-9100-8905 21,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 50 mm, innen Ø 6 mm 4000 kPa 0,18 TS-9100-8915 52,-<br />

Schneidring-Set für Fühlerwechsel (10 Stück) TS-9100-8910 19,-<br />

Fühlerflansch für Kanaleinbau 0,05 TS-9100-8950 19,-<br />

Hinweis: Die Regler des Systems TC-8900 verarbeiten immer nur den Messbereich von 0 bis +50 �C.<br />

Als Zubehör für den Rohrleitungseinbau sind Tauchhülsen mit Ø 6 mm (TS-9100-8905 oder TS-9100-8915) und einer<br />

Länge von 50 mm mitzubestellen.<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie einen Messumformer oder Fühler: Geben Sie die Bestellnummer für den Messumformer oder Fühler<br />

und die Bestellnummer für das erforderliche Zubehör an.<br />

Einen Stabfühler zum Anschluss an XTM-/XPA-Module, Pt100-Element, 300 mm lang, für Rohreinbau<br />

(bis 1600 kPa) bestellen Sie mit: TS-9105-8230 für den Fühler und TS-9100-8902 für die Tauchhülse.<br />

Einen Stabmessumformer zum Anschluss an TC-9100, Messbereich 0 bis +40 �C, 500 mm lang für Kanaleinbau<br />

bestellen Sie mit: TS-9101-8253 für den Messumformer und TS-9100-8950 für den Flansch.<br />

3<br />

Sensoren


Sensoren<br />

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS-11x0<br />

Raumtemperaturfühler TM-11x0, TM-21x0, TM-3140<br />

Anwendung<br />

Diese Temperaturmessumformer und -fühler sind für die Raumtemperaturmessung in HLK- und<br />

RLT-Anlagen vorgesehen. Weitere Auswahlmerkmale sind: Sollwerteinstellung zwischen +12 und<br />

+28 �C oder als Abweichung �3 K; Betriebsartentaster für die Umschaltung zwischen Komfort<br />

und Bereitschaft, Wechsel in den Modus Belegt durch einen Betriebsartentaster oder der Verstellung<br />

des Temperatursollwertes, Möglichkeit der Ventilatorsteuerung, Einstellung der Ventilatorstufe.<br />

Zusätzlich sind Modelle mit weiß beleuchtetem Display verfügbar.<br />

Technische Daten<br />

Messumformer<br />

RS-11x0-....<br />

Fühlerelement Pt1000, EN 60751<br />

(1 k� bei 0 �C)<br />

Speisung +15 V DC, �5 %<br />

RS-1180: 15 V DC, �5 %,<br />

24 V DC, �15 %,<br />

24 V AC, �15 %, 50/60 Hz<br />

Ausgangssignal RS-1140, RS-1160:<br />

Temperatur und Sollwert:<br />

0bis+10VDC,<br />

linear im Bereich 0 bis +40 °C<br />

Temp. Belegungsanford.:<br />

Wischkontakt 5 V bei 1 mA,<br />

4<br />

RS-1180:<br />

Temperatur und Sollwert:<br />

0bis10VDC,<br />

linear im Bereich 0 bis +40 °C<br />

Temp. Belegungsanford.:<br />

Off. Kollektor 1 V bei 2 mA max<br />

Ventilatorsteuerung<br />

(Auto-Aus-1-2-3): 0 bis 10 V DC<br />

Leistungsaufnahme 0,1 VA, max: 0,15 VA<br />

RS-1180: 1VA,max:1,5VA<br />

Lastwiderstand min. 5 k�, max. 2 mA --<br />

Messbereich 0bis+40�C --<br />

Genauigkeit 1,2 % bei +10 bis +30 �C,<br />

3,5 % bei 0 bis +10 �C<br />

und +30 bis +40 �C<br />

RS-1180: �0,5 �C<br />

Sollwerteinstellung 0bis10V,lin.Signal<br />

(akt. Bereich: 3 bis 7 V)<br />

Betriebsartentaster Umschaltkontakt 5 V, 1 mA<br />

Fühler<br />

TM-11x0, TM-21x0, TM-3140<br />

TM-11x0: 2252 � bei +25 �C<br />

TM-21x0: 10 k� bei +25 �C<br />

TM-3140: Pt1000<br />

vom Regler<br />

--<br />

--<br />

TM-11x0, TM-21x0: �0,5 �C<br />

10 k� für +12 bis +28 �C oder<br />

�3 KjenachModell<br />

Betriebsartenanzeige Grüne LED 5 V, 4 mA<br />

RS-1180: 3-stelliges LCD-Display für Temperaturanzeige<br />

(Auflösung �0,5 �C), 6 Symbole für Ventilatorgeschwindigkeit und 1<br />

Symbol für Fühlerfehler<br />

Ventilator/Vorrang -- Poti 10 k�, Auto,Aus,1,2,3<br />

Umgebungsbed. 0bis+50�C,10bis90%r.F.(n.kondens.),maxTaupunkt:+30°C<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C,10bis90%r.F.(n.kondens.),maxTaupunkt:+30°C<br />

RS-11x0: -40 bis +70 �C,<br />

5 bis 95 % r.F. (n. kondens.), max Taupunkt: +30 °C<br />

Anschlüsse Klemmenblock für jeweils 1 Kabel 1,5 mm2 (max. Ø)<br />

Gehäuse Polycarbonat, ABS, selbstverlöschend HB UL 94<br />

Farben Gehäuse: RAL9016 (GE86280)<br />

Sollwerteinsteller: RAL7047 (GE GY81118)<br />

Abmessungen<br />

(BxHxT)<br />

RS-1140, RS-1150, TM-1140, TM-2140, TM-1150,<br />

TM-2150, TM-3140: 80 x 80 x 32 mm<br />

RS-1160, RS-1190, RS-1180, TM-1160<br />

TM-2160, TM-1170, TM-1190, TM-2190: 80 x 80 x 35 mm<br />

Gewicht 0,2 kg, TM-11x0, TM-21x0: 0,15 kg<br />

Schutzart GehäuseIP30(nachDINEN60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-2, EN 61000-6-3)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.5<br />

RS-1140, TM-x140, TM-3140<br />

RS-1150, TM-1150, TM-2150<br />

RS-1160, TM-x160<br />

TM-1160-0007, TM-2160-0007<br />

RS-1180<br />

RS-1180-0002, RS-1180-0007<br />

RS-1190, TM-x190-0005<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Raumtemperaturmessumformer, Raumtemperaturfühler<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

0-10<br />

VDC<br />

NTC 2k NTC 10k Pt1000<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Externer<br />

Fühler<br />

Ventilatorsteuerung,<br />

3-stufig<br />

Sollwertbereich<br />

Betriebsartentaster<br />

Display Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

D D RS-1140-0000 61,-<br />

D D D RS-1150-0000 79,-<br />

D D +12 ... +28 �C RS-1190-0000 81,-<br />

D D �3 K RS-1190-0005 81,-<br />

D D +12 ... +28 �C D RS-1160-0000 89,-<br />

D D �3 K D RS-1160-0005 89,-<br />

D D +12 ... +28 �C integriert (*) D RS-1180-0000 124,-<br />

D D �3 K integriert (*) D RS-1180-0005 124,-<br />

D D D +12 ... +28 �C integriert (*) D RS-1180-0002 169,-<br />

D D D �3 K integriert (*) D RS-1180-0007 169,-<br />

D TM-1140-0000 56,-<br />

D TM-2140-0000 56,-<br />

D D TM-1150-0000 59,-<br />

D D TM-2150-0000 59,-<br />

D +12 ... +28 �C TM-1190-0000 63,-<br />

D �3 K TM-1190-0005 63,-<br />

D +12 ... +28 �C TM-2190-0000 62,-<br />

D �3 K TM-2190-0005 62,-<br />

D +12 ... +28 �C D TM-1160-0000 65,-<br />

D D +12 ... +28 �C D TM-1160-0002 76,-<br />

D �3 K D TM-1160-0005 65,-<br />

D D �3 K D TM-1160-0007 76,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

D +12 ... +28 �C D TM-2160-0000 61,-<br />

D D +12 ... +28 �C D TM-2160-0002 77,-<br />

D �3 K D TM-2160-0005 63,-<br />

D D �3 K D TM-2160-0007 77,-<br />

D �3 K D TM-1170-0005 59,-<br />

D D �3 K D TM-1170-0007 67,-<br />

D TM-3140-0000 54,-<br />

Aufputzmontagekasten TM-1100-8931 18,-<br />

Werkzeug zum Öffnen des Gehäuses TM-9100-8900 11,-<br />

Passiver Kabelfühler (1,5 m Kabel) Messbereich -20 bis +40 �C für TM-1100 TE-9100-8501 52,-<br />

Passiver Kabelfühler (1,5 m Kabel) Messbereich -20 bis +40 �C fürTM-2100 TE-9100-8502 52,-<br />

(*) Der Raumtemperaturfühler wechselt in den Modus Belegt, sobald im Modus Unbelegt oder Bereitschaft der Knopf für die Einstellung des<br />

Temperatursollwerts gedreht wird.<br />

5<br />

Sensoren


Sensoren<br />

Temperaturfühler A99<br />

Anwendung<br />

Diese Temperaturfühler sind für die Anwendung in Kälte-, Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen<br />

geeignet und können z. B. mit den Reglern der Produktfamilie Metasys ® , Facility Explorer,<br />

demSystem91,demSystem450sowieMSundDISvon<strong>Johnson</strong><strong>Controls</strong>verwendetwerden.<br />

Weitere Ausführungen auf Anfrage.<br />

Technische Daten<br />

Fühlerelement PTC 1000 � bei +20,5 �C<br />

Messbereich -40 bis +120 �C<br />

Genauigkeit < �0,5 K bei -20 bis +80 �C<br />

Anschlussleitungen PVC-Leitung 2 x 0,33 mm 2 ,<br />

abgeschirmte PVC-Leitung 2 x 0,33 mm 2 ,<br />

Silikon-Leitung 2 x 0,33 mm 2<br />

Material Gehäuse Raumfühler: Polycarbonat<br />

Schutzart s. Bestellangaben (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.14<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Fühler mit Schutzrohr<br />

Ø6x50mm<br />

6<br />

Schutzart<br />

(nach DIN<br />

EN 60529)<br />

Material<br />

Tauchrohr<br />

Kanalfühler IP30 Kupfer<br />

Kanalfühler,<br />

schnell ansprechend<br />

Tauchfühler<br />

R ½ -14 NPT<br />

AAußengewinde ß i d<br />

Raumfühler IP30<br />

Anschlussleitung<br />

oder<br />

Fühlerabmessungen<br />

Einsatzbereich<br />

(�C)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

IP68 Edelstahl 1.4404 3mPVC-Leitung -40 bis +100 A99BB-300C 30,-<br />

160 mm A99LY-160C 79,-<br />

200 mm<br />

300 mm<br />

-20 bis +60<br />

A99LY-200C 79,-<br />

A99LY-300C 85,-<br />

500 mm A99LY-500C 105,-<br />

IP30 Kupfer 200 mm -20 bis +60 A99DY-200C 149,-<br />

Messing Ø13x143mm A99WD-143C 92,-<br />

IP54 Messing Ø9x52mm -50 bis +100 A99WD-52C 117,-<br />

Edelstahl 1.4401 Ø13x143mm A99WE-143C 137,-<br />

ABS, RAL9010<br />

(reinweiß)<br />

81 x 81 x 31 mm -20 bis +60 A99RY-1C 65,-<br />

Außenfühler IP54 Polykarbonat 94 x 47 x 42 mm -40 bis +60 A99EY-1C 78,-<br />

Anlegefühler IP54 Messing 94 x 47 x 54 mm -40 bis +60 A99SY-1C 65,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

A99WD-... und A99DY-...<br />

Tauchhülse, Kupfer, 120 mm für A99LY-x00C TS-9100-8901 22,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 120 mm für A99LY-x00C TS-9100-8911 58,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 200 mm für A99LY-x00C TS-9100-8902 23,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 200 mm für A99LY-x00C TS-9100-8912 64,-<br />

Fühlerflansch für Kanaleinbau für A99LY-x00C und A99DY-200C TS-9100-8950 19,-<br />

Außenabdeckung für A99Bx-xx SHL10A-603R 51,-<br />

A99RY-1C Gehäuse ohne Fühler für A99RY-1C GRD004N611 64,-<br />

Tauchhülse, Kupfer, 50 mm für A99Bx-xx TS-9100-8905 21,-<br />

Tauchhülse, Edelstahl, 50 mm für A99Bx-xx TS-9100-8915 52,-<br />

A99BB-...<br />

A99WD-52C<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Feuchte-/ Temperaturmessumformer HMD<br />

Anwendung<br />

Der Kanalmessumformer HMD53 für Feuchte- und Temperaturmessung ist besonders für HLK-<br />

Anwendungen geeignet. Die Geräte sind für den direkten Einbau in Kanälen gedacht.<br />

Eine Kalibrierung des Sensors ist nicht notwendig.<br />

Als Ausgangssignal steht 0 bis 1 V, 0 bis 5 V oder 0 bis 10 V zur Verfügung.<br />

Technische Daten<br />

Feuchtemessbereich 0bis100%r.F.<br />

Stabilität: �0,2 % r.F. im Zeitraum von 2 Jahren<br />

Genauigkeit bei 0 bis +40 °C<br />

0 bis 90 % r.F.: �0,3 % r.F.<br />

90 bis 100 % r.F.: �0,5 % r.F.<br />

Genauigkeitbei-20bis0°Cund+40bis+60°C<br />

0 bis 90 % r.F.: �0,5 % r.F.<br />

90 bis 100 % r.F.: �0,7 % r.F.<br />

Feuchtesensor austauschbarer INTERCAP ® , kalibrierfrei<br />

Reaktionszeit bei +20 °C: 15 Sek.<br />

Temperaturmessbereich -20 bis +60 �C,<br />

Genauigkeit 0 bis +40 °C: �0,4 �C<br />

Genauigkeit -20 bis 0 °C: �0,6 �C<br />

Temperatursensor Pt1000<br />

Max. Luftgeschwindigkeit 50 m/Sek.<br />

Ausgangssignal Feuchte: 0bis1V,0bis10V<br />

Temperatur: 0 bis 10 V<br />

Betriebsspannung abhängig im Ausgangssignal:<br />

0 bis 1 V: 10 bis 35 V DC / 9 bis 24 V AC<br />

0 bis 5 V: 14 bis 35 V DC / 12 bis 24 V AC<br />

0 bis 10 V: 19 bis 35 V DC / 16 bis 24 V AC<br />

Stromaufnahme 12 mA bei 24 V AC<br />

Anschlussklemmen 0,5 bis 15 mm2 Umgebungsbedingungen <strong>Elektronik</strong>: -5 bis +55 �C,0bis100%r.F.<br />

Sensor: -20 bis +60 °C, 0 bis 100 % r.F.<br />

Lagerbedingungen -40 bis +60 �C,0bis100%r.F.<br />

Gehäuse ABS-Kunststoff<br />

Schutzart IP65 (nach DIN EN 60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.29<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Messbereich<br />

Feuchte<br />

Messbereich<br />

Temperatur<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Kanalmessumformer für Feuchte und Temperatur 0bis100%r.F. -20 bis +60 �C 0,2 HMD53 649,-<br />

HMD53<br />

7<br />

Sensoren


Sensoren<br />

Feuchtemessumformer HT-900x<br />

Anwendung<br />

Die Messumformer der Serie HT-9000 messen Luftfeuchten über den gesamten Bereich von 0<br />

bis 100 % r.F. und verfügen über einen großen Betriebstemperaturbereich. Sie geben ein lineares<br />

Standardsignal 0 bis 10 V DC aus. Die kurze Ansprechzeit und die zuverlässige Langzeitleistung<br />

machen diese Messumformer für alle HLK-Systeme und den Bereich Kältetechnik geeignet.<br />

Modelle mit integriertem Temperaturmessumformer oder -fühler sind verfügbar.<br />

Das zentrale Bauteil dieser Feuchtemessumformer ist ein polymeres Kapazitätsmesselement, bei<br />

dem sich die Kapazität proportional zur Luftfeuchte ändert. Das Fühlerelement ist mit einer<br />

Schutzbeschichtung versehen, die es widerstandsfähig gegen aggressive Substanzen macht. Der<br />

Fühler ist deshalb auch für den Einsatz in Schwimmbädern geeignet.<br />

Der Feuchtemessumformer kann in Verbindung mit den Reglern des Systems 91: DX-91xx,<br />

DX-9200, TC-9100 ebenso wie mit Geräten der MS-Serie eingesetzt werden.<br />

Technische Daten<br />

Feuchtemessung<br />

Messprinzip Änderung der Leitfähigkeit eines Polymers durch<br />

Änderung der relativen Luftfeuchte<br />

Betriebsspannung 12 bis 30 V DC, 24 V AC �15 %<br />

Ausgangssignal 0bis10VDC,linear<br />

Feuchtemessbereich 0bis100%r.F<br />

Genauigkeit des<br />

Feuchtemessumformers<br />

Genauigkeit der<br />

Temperaturmessung<br />

8<br />

�4 %r.F.von10bis90%r.F.<br />

�6 % r.F. von 0 bis 10 % r.F. und von 90 bis 100 % r.F.<br />

NTC 2k: �0,2 K (0 bis +40 �C)<br />

Pt100/Pt1000: IEC 751 Class B<br />

A99: �0,4 K (0 bis +60 �C)<br />

0bis10VDC: �0,6 K (0 bis +40 �C)<br />

Leistungsaufnahme nur Feuchtemessumformer: 0,3 W, lastfrei<br />

mit Temperaturmessumformer: 0,5 W, lastfrei<br />

Ausgangswiderstand �5 k�<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+60�C, nicht kondensierend am Fühler,<br />

HT-900x-1D1: max. Luftgeschwindigkeit: 3 m/s<br />

Temperaturmessumformer Temperaturfühler<br />

Fühlerelement HT-9001: 0 bis 10 V DC<br />

(0 bis +40 �C)<br />

HT-9002: 0 bis 10 V DC<br />

(0 bis +60 �C)<br />

Ausgangssignal 0bis10VDC,linear -<br />

Leistungsaufnahme 0,1 VA (5 mA) -<br />

Lastwiderstand min. 5 k� -<br />

Messbereich 0bis+40�CbeiHT-9001 0bis+60�CbeiHT-9002 Reaktionszeit/Feuchte 20 s bei Luft von 3 m/s<br />

HT-9003: NTC 2k 2252 �<br />

HT-9005: Pt100<br />

HT-9006: Pt1000<br />

HT-9009: A99<br />

abhängig von Kennlinie und<br />

verwendetem Regler<br />

HT-900x-UD1<br />

Material Polycarbonat/ABS Blende selbstverlöschend<br />

Anschlussklemmen FesteKontaktefürmax.2,5mm2 Abmessungen Tauchrohr: � 25 mm; Einbaulänge:<br />

HT-900x-UD1: 153 mm, HT-900x-UD2: 254 mm<br />

Schutzart IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Gewicht HT-900x-UD1: 0,2 kg, HT-900x-UD2: 0,27 kg<br />

Zeichnungsteil Seite Z.21<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Feuchtemessung Temperaturmessung<br />

Bestellzeichen<br />

Länge g Kanalfühler €<br />

0bis10VDC 0bis10VDC NTC 2k Pt100 Pt1000 A99 x=1für153mm<br />

x=2für230mm<br />

o. MMwSt. S<br />

D HT-9000-UDx 237,-<br />

D D<br />

0bis+40�C<br />

HT-9001-UDx<br />

312,-<br />

D D<br />

0bis+60�C<br />

HT-9002-UDx<br />

327,-<br />

D D HT-9003-UDx 294,-<br />

D D HT-9005-UDx 315,-<br />

D D HT-9006-UDx 315,-<br />

D D HT-9009-UDx 315,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Flansch für die Kanalmontage von HT-900x-UD2, zur Justierung HT-9000-8950 10,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Raumfeuchtemessumformer HT-1000<br />

Anwendung<br />

Die Messumformer der Serie HT-1000 bieten Raumluftfeuchtemessung in Kombination mit aktiver<br />

sowie passiver Raumtemperaturmessung für nahezu alle Anwendungen im Bereich Heizung,<br />

Lüftung und Klima.<br />

Die Feuchtemessung basiert auf einem polymeren Messelement, bei dem sich die Kapazität proportional<br />

zur Luftfeuchte ändert und - mit einer Genauigkeit von 2 bzw. 4 % - in ein lineares Standardsignal<br />

0 bis 10 V DC proportinal zur Raumfeuchte von 0 bis 100 % gewandelt wird.<br />

Der Feuchtemessumformer kann mit den Reglern aus der Serie Facility Explorer, System 91 sowie<br />

mit kompatiblen Fremdgeräten eingesetzt werden.<br />

Technische Daten<br />

Feuchtemessumformer<br />

Messprinzip Änderung der Leitfähigkeit eines Polymers durch<br />

Änderung der relativen Luftfeuchte<br />

Betriebsspannung 12 bis 30 V DC, 24 V AC �15 %<br />

Feuchtemessbereich 0bis100%r.F<br />

Ausgangssignal 0bis10VDC,linear<br />

Ausgangswiderstand �5 k�<br />

Genauigkeit des<br />

Feuchtemessumformers<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

HT-1201: �2 % r.F. von 20 bis 80 % r.F.; �4 %r.F.sonst<br />

HT-1301: �4 % r.F. von 10 bis 90 % r.F.; �7 %r.F.sonst<br />

Temperaturmessumformer Temperaturfühler<br />

Messelement HT-1x01: 0 bis 10 V DC HT-1303: NTC 2k 2252 �<br />

HT-1306: Pt1000<br />

Leistungsaufnahme 0,1 VA (5 mA) -<br />

Messbereich 0bis+40�C abhängig von Kennlinie und<br />

verwendetem Regler<br />

Genauigkeit �0,5 �C NTC 2k: �0,2 K<br />

Pt1000: EN 60751 Class A<br />

Hysterese �0,8 % des Messbereichs<br />

Linerarität �0,5 % der Messgröße<br />

Material Polycarbonat, ABS, selbstverlöschend gem. UL94HB<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C, nicht kondensierend am Fühler<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C, nicht kondensierend<br />

Anschlussklemmen max 1,5 mm 2<br />

Abmessungen 80x80x32mm(BxHxT)<br />

Schutzart IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Gewicht 0,15 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

(EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3)<br />

Zeichnungsteil Seite Z.21<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Feuchtemessung Temperaturmessung<br />

0bis10VDC Genauigkeit 0bis10VDC NTC 2k Pt1000<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MMwSt. S<br />

D �2 % D HT-1201-UR 307,-<br />

D �4 % HT-1300-UR 172,-<br />

D D HT-1301-UR 209,-<br />

D D HT-1303-UR 183,-<br />

D D HT-1306-UR 179,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Raumfeuchtemessumformer<br />

HT-1000<br />

Aufputzmontagekasten TM-1100-8931 18,-<br />

Werkzeug zum Öffnen des Gehäuses TM-9100-8900 11,-<br />

9<br />

Sensoren


Sensoren<br />

Taupunktfühler HX-9100<br />

Anwendung<br />

Der elektrische Taupunktfühler HX-9100 erfasst die Entstehung von Kondenswasser an Oberflächen<br />

wie z. B. Kaltwasserleitungen, Kühldecken, Fenstern usw. Eine Type ist für den Anschluss an<br />

das System 91 von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> und an andere Systeme mit 0 bis 10 V-Eingang vorgesehen.<br />

Die andere Type verfügt über einen <strong>Elektronik</strong>ausgang zum Anschluss an einen Digitaleingang.<br />

Das Prinzip der Messung beruht auf der Widerstandsänderung eines elektrisch leitenden Polymers,<br />

das als dünne Schicht auf ein ca. 1 cm2 großes Keramiksubstrat aufgedruckt ist. Bei Annäherung<br />

der Temperatur des Polymers an den Taupunkt (98 bis 100 % r.F.) erhöht sich der Widerstand<br />

des Fühlerelements sprunghaft. Diese Widerstandserhöhung wird über eine ebenfalls auf<br />

das Keramiksubstrat aufgedruckte <strong>Elektronik</strong>schaltung entweder in ein Spannungssignal am Ausgang<br />

des Fühlers umgeformt, wobei sich der Ausgang von 10 V DC auf 0 V DC ändert; oder bei der<br />

zweiten Ausführung treibt die Schaltung einen offenen Kollektorausgang. Das heißt: Der Regler<br />

sieht im Normalzustand einen offenen (15 V) und bei Annäherung an den Taupunkt einen geschlossenen<br />

Kontakt (0 V).<br />

Der Taupunktfühler HX-9100 ist für Oberflächenmontage auf ebenen Flächen oder für die Montage<br />

als Anlegefühler für Rohrleitungen geeignet. Beachten Sie die Betriebsbedingungen und halten<br />

Sie das Gerät fern von Lösungsmitteln, Alkohol, Azeton, Fetten und verschmutztem Wasser.<br />

Technische Daten<br />

Abmessungen ca.45x10x8mm(LxBxH)<br />

Gewicht 0,05 kg<br />

Messprinzip Widerstandsänderung eines leitenden Polymers<br />

Kennlinie abh. von Temperatur- und Druckverhältnissen<br />

Speisung 15 V DC �10 % nominal<br />

Ausgangssignal ..-8001 Offene Kollektorschaltung<br />

bei 90 bis 100 % r.F.: Kollektor geschlossen max. 0,5 V DC<br />

bei � 75 % r.F.: Kollektor offen max. 15 V DC, 10 mA<br />

Ausgangssignal ..-9001 0 bis 10 V DC nominal<br />

bei90bis100%r.F.:� +0,5 V DC<br />

bei � 75 % r.F. und 15 V DC Betriebsspannung: +10 V DC<br />

�5 % (Innenwiderstand R i=2,2k�)<br />

Stromaufnahme ca. 5,5 mA bei 100 % r.F.<br />

ca. 1,5 mA bei � 75 % r.F.<br />

Anschlüsse 3-adriges Kabel (flexibel); 1,5 m lang<br />

Ansprechzeit ca. 3 Min. bei Luftstille und einer Veränderung der r.F.<br />

von 75 % auf 100 % r.F., bzw. umgekehrt von 100 % r.F.<br />

auf 75 % r.F.<br />

Schutzart IP44 (nach DIN EN 60529)<br />

Montage selbstklebend, Schelle für Anlegemontage liegt bei<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C; keine permanente Überfeuchtung<br />

Lagertemperatur -20 bis +80 �C<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.26<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

10<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Taupunktfühler für Anschluss an Digitaleingang (z. B. TC-9109) 0,05 HX-9100-8001 48,-<br />

Taupunktfühler für Anschluss an (0 bis 10 V DC) Analogeingang des DX-9100 oder TC-9100 0,05 HX-9100-9001 89,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Druckmessumformer DP0250, DP2500<br />

Anwendung<br />

Der Druckmessumformer DPxxx0 wird zur Messung von Über-, Unter- oder Differenzdruck in<br />

Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt.<br />

Er liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC oder 4 bis 20 mA. Die verschiedenen Druckmessbereiche<br />

sind über Jumper einstellbar.<br />

Die Modelle -D haben ein zweizeiliges Display, in dem Messwert und Dimension angezegit werden.<br />

Die Dimension kann per Jumper ausgewählt werden. Mögliche Einstellungen sind: Pa, kPa,<br />

mbar.<br />

Die Modelle -AZ haben eine automatische Nullpunktkalibrierung, die eine Langzeitschwankung<br />

des Piezo-Messelements ausschließt. Dadurch wird der Messumformer wartungsfrei. Während<br />

der Kalibrierung werden der Ausgangs- und Anzeigewerte auf die zuletzt gemessenen Werte<br />

eingefroren. Die Kalibrierung dauert 4 Sek. und wird alle 10 Min. automatisch durchgeführt.<br />

Die Modelle -S verfügen über eine manuelle Messwertjustierung. Der Messwert am Ausgang und<br />

die Display-Anzeige (modellabhängig) kann um �5 % angepasst werden, so dass eine bessere<br />

Genauigkeit erreicht wird.<br />

Technische Daten<br />

Medien Luft, nicht agressive Gase<br />

Betriebsspannung 24 V AC / 24 V DC �10 %<br />

Leistungsaufnahme


Sensoren<br />

Druckmessumformer DP0250, DP2500<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

12<br />

Wertjustierung<br />

Nullpunkt-Kalibrierung<br />

Display<br />

#1: -1 bis 1<br />

Wählbare Messbereiche<br />

#1 bis #8 (mbar)<br />

#2: 0 bis 1<br />

#3: 0 bis 2,5<br />

#4: 0 bis 5<br />

#5: 0 bis 10<br />

#6: 0 bis 15<br />

#7: 0 bis 20<br />

Wählbare Messbereiche<br />

#1 bis #8 (mbar)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Druckmessumformer - - - D D D D D D D D DP2500-R8 154,-<br />

#8: 0 bis 25<br />

#1: 0 bis 0,25<br />

#2: 0 bis 0,50<br />

#3: 0 bis 1<br />

- D - D D D D D D D D DP2500-R8-AZ 203,-<br />

- - D D D D D D D D D DP2500-R8-D 193,-<br />

- D D D D D D D D D D DP2500-R8-AZ-D 232,-<br />

Niederdruckmessumformer - D - D D D D D D D D DP0250-R8-AZ 201,-<br />

- D D D D D D D D D D DP0250-R8-AZ-D 232,-<br />

D D - D D D D D D D D DP0250-R8-AZS 301,-<br />

D D D D D D D D D D D DP0250-R8-AZ-DS 359,-<br />

Im Lieferumfang enthaltenes Standardzubehör: 2 m PVC-Schlauch Ø 4/7 mm, 2 Befestigungsschrauben, 2 Kunststoffkanalstutzen<br />

mbar kPa Pa<br />

0,25 0,025 25<br />

0,5 0,05 50<br />

1 0,1 100<br />

2,5 0,25 250<br />

5 0,5 500<br />

10 1 1000<br />

15 1,5 1500<br />

20 2 2000<br />

25 2,5 2500<br />

Umrechungstabelle für die wählbaren<br />

Messbereiche<br />

#4: 0 bis 25<br />

#5: -0,25 bis +0,25<br />

#6: -0,5 bis +0,5<br />

#7: -1 bis +1<br />

#8: -1,5 bis +1,5<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


CO2-Messumformer CD-xxx<br />

Anwendung<br />

Die siliziumbasierende Messumformerserie misst den CO 2-Gehalt der Raumluft oder aus Luftkanälen<br />

mit Überdruck und liefert ein proportionales Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC, entsprechend<br />

0 bis 2000 ppm CO 2.<br />

Der patentierte CARBOCAP-Sensor bietet Zuverlässigkeit und Stabilität bezüglich Temperatur<br />

und Zeit. Eine spezielle Software-Kalibrierung ist im Einsatzbereich von 0 bis 600 m über Normal<br />

nicht erforderlich. Der CD-xxx ist schnell zu installieren und unempfindlich gegen Stöße, Vibration<br />

und starke Temperaturschwankungen.<br />

Für 2-Punkt-Regelungsanwendungen z. B. von Ventilatoren in Abhängigkeit der CO 2-Konzentration<br />

sind Ausführungen mit Relaisausgang lieferbar. Für Räume, die sowohl die CO 2-Messung als<br />

auch eine Temperaturmessung, erfordern steht das Modell CD-WA0-00-0 zur Verfügung. Das<br />

Raummodell ist ferner in einer Ausführung mit 4-stelliger Anzeige und LED-Indikation des Relaiszustandes<br />

erhältlich.<br />

Technische Daten<br />

Messbereich 0 bis 2000 ppm CO2 Im Kanal 0 bis 38 m/sek Luftstrom<br />

Messgenauigkeit Wandmontage (+25 �C): < �40 ppm +2 % vom Anzeigewert<br />

Wandmontage, CD-W00-x0-1 (+25 �C): < �50 ppm +3 % vom<br />

Anzeigewert Kanalmontage (+25 �C): < �30 ppm +2 % vom Anzeigewert<br />

Nichtlinearität < 1 % vom Bereichsendwert �C<br />

Temperatureinfluss < 0,15 % vom Bereichsendwert<br />

Ansprechzeit 1 Minute (0 bis 63 %)<br />

Betriebsbereitschaft nach < 5 Minuten,<br />

Aufwärmzeit < 1Min, < 10 Min für vollen Bereich<br />

Lanzeitstabilität < �5 % vom Bereichsendwert / 5 Jahre<br />

Ausgangssignal CD-W00-x0-1:<br />

4 bis 20 mA oder 0 bis 10 V DC, max. 25 mA, max. 12,5 V<br />

Alle anderen:<br />

Jumperbar: 0 bis 10 V DC, linear, 0 bis 20 mA, 4 bis 20 mA,<br />

max. Ausgangsspannung: 12,5 V, max. Ausgangangsstrom: 25 mA<br />

Auflösung Analogausg. CD-W00-x0-1: 2,5 ppm CO2 Option. Temperaturausg. 0bis10VDCfür0bis+50�CMessbereich Optionales Relais Schaltpunkt werkseingestellt auf:<br />

1000 ppm Schließen (oder ON) / 950 ppm Öffnen (oder OFF),<br />

verstellbar per Software (s. Kalibrieranleitung auf Seite Z.35)<br />

Schaltleistung: 0,5 A, max 30 V<br />

Speisung 20 bis 30 V AC, 50/60 Hz (18 bis 30 V DC)<br />

Leistungsaufnahme < 2,5 W (Mittelwert), 4,1 VA<br />

Elektrische Anschlüsse Klemmleiste für Schraubanschluss max. 1,5 mm2 Abmessungen (HxBxT) Wandmontage, CD-W00-x0-1: 80 x 120 x 31 mm<br />

Wandmontage, alle anderen: 80 x 108,5 x 35 mm<br />

Kanalmontage: 80 x 81 x 204 mm<br />

Umgebungsbedingungen -5 bis +45 �C<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C<br />

Relative Feuchte CD-W00-x0-1: 0 bis 85 % r.F., n. kondensierend<br />

Taupunkt max. +29 �C<br />

Alle anderen: 5 bis 85 % r.F., n. kondensierend<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN50081-1, EN50082-2)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.29<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

Messumformer für die Kanalmontage<br />

Messumformer für die Wandmontage<br />

CD-W00-N0-1 für die Wandmontage<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

CO2-Messumformer für Wandmontage (mit Logo) 0,117 CD-W00-00-1 425,-<br />

CO2-Messumformer für Wandmontage (ohne Logo) 0,117 CD-W00-N0-1 425,-<br />

CO2-Messumformer für Wandmontage mit Relaisausgang 0,1 CD-WR0-00-0 749,-<br />

CO2-Messumformer für Wandmontage mit Relaisausgang, mit LCD-Display 0,1 CD-WRD-00-0 779,-<br />

CO2-Messumformer für Wandmontage mit Analogausgang für Temperatur 0,1 CD-WA0-00-0 595,-<br />

CO2-Messumformer für Kanalmontage 0,140 CD-P00-00-0 609,-<br />

CO2-Messumformer für Kanalmontage mit Relaisausgang<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

0,140 CD-PR0-00-0 729,-<br />

Software-Kit mit Schnittstellenkabel zum Einstellen des Relais-Sollwertes für<br />

CD-WR0, CD-WRD und CD-PR0<br />

ACC-CD-S 479,-<br />

13<br />

Sensoren


Thermostate<br />

Frostschutzthermostate 270XT<br />

Anwendung<br />

Diese Thermostate werden dort eingesetzt, wo Wärmetauscher bzw. von kalter Luft beaufschlagte<br />

wasserführende Rohrsysteme vor dem Einfluss zu niedriger Temperaturen geschützt<br />

werden sollen (beispielsweise in einem Luftkanal). Die Frostschutzthermostate betätigen einen<br />

Umschaltkontakt, wenn die Temperatur den eingestellten Sollwert unterschreitet und lösen dadurch<br />

die notwendigen Schaltvorgänge aus, wie z. B.:<br />

D Unterbrechen des Stromkreises für den Ventilator<br />

D Regeln von Ventilen<br />

D Abschalten des Verdichters<br />

D Schließen von Zuluftklappen<br />

D Ausgeben eines optischen oder akustischen Signals etc.<br />

Merkmale<br />

D Staubdichte Präzisions-EPU-Kontakte (PENNswitch)<br />

D dampfgefüllt (Reaktionslänge bei Temperatureinwirkung auf min. 30 cm der Gesamtlänge)<br />

D 6 m Kapillarrohrfühler � 3,2 mm (Oberflächenfühler)<br />

D 3 m Kapillarrohrfühler � 3,2 mm (Oberflächenfühler)<br />

D 2 m Kapillarrohr mit Fühlerpatrone � 9,5 x 77 mm<br />

Technische Daten<br />

Prüfungen SEV, DEMKO, CE<br />

Schaltleistung 15(8) A, 230 V AC<br />

Schaltdifferenz 3 K; 2,8 K bei Handrückstellung<br />

Bereichseinstellung Schraubendreher, Außenskala<br />

Fühlertypen Typen 1 und 9<br />

Max. Fühlertemperatur +200 �C<br />

270XT..-95068: +120 �C (Bulbfühler)<br />

270XT..-95048: +120 �C (Bulbfühler)<br />

Umgebungstemperatur -35 bis +55 �C<br />

Kabeleinführung Ø 22,3 mm für Nippel PG 16<br />

Material Gehäuse: Stahl, verzinkt Abdeckung: Stahl, blau lackiert<br />

Abmessungen (B x H x T, mm) 101 x 82 x 53<br />

Schutzart IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Versandgewicht Einzelverpackung 270XT-95078, 270XTAN-95088: 1,0 kg<br />

270XT-95008, 270XTAN-95008: 1,15 kg<br />

270XT-95068, 270XTAN-95048: 0,9 kg<br />

Versandgewicht der<br />

Verpackungseinheit (= 13 Stück)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.36<br />

14<br />

270XT-95078, 270XTAN-95088: 13 kg<br />

270XT-95008, 270XTAN-95008: 15 kg<br />

270XT-95068, 270XTAN-95048: 12 kg<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Arbeitsbereich<br />

(�C)<br />

Schaltdifferenz<br />

(K)<br />

Rückstellung<br />

Kap.rohr<br />

(m)<br />

Fühlertyp<br />

Ausführung<br />

VE<br />

(Stück)<br />

Bestellzeichen<br />

270XT-95008<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Thermostate -10 bis 12 3 Autom. 6 9 Temp.wächter 13 270XT-95008 139,-<br />

-10 bis 12 3 Autom. 3 9 Temp.wächter 13 270XT-95078 129,mit<br />

Kapillarrohrfühler -10 bis 12 2,8 fest Hand 6 9 Temp.begrenzer 13 270XTAN-95008 149,-<br />

-10 bis 12 2,8 fest Hand 3 9 Temp.begrenzer 13 270XTAN-95088 140,-<br />

Thermostate -24 bis 18 4 Autom. 2 1 Temp.wächter 13 270XT-95068 129,mit<br />

Fühlerpatrone -24 bis 18 2,8 fest Hand 2 1 Temp.begrenzer 13 270XTAN-95048 136,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Montageklammern P1466 für Frostschutzthermostate (Kunststoff) (1 Satz = 6 Stück) KIT012N600 14,-<br />

Tauchhülse für Thermostate mit Fühlerpatrone (270XT-95068, 270XTAN-95048, s. Seite Z.37) WEL14A602R 25,-<br />

Tauchhülse für Thermostate mit Fühlerpatrone (Edelstahl, Mediumtemp: max +370 �C) WEL003N602R 117,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Stabthermostat EKT<br />

Anwendung<br />

EKT 010/50/250 vorwiegend als Begrenzungsthermostat in Luftkanälen oder Mischluftkammern.<br />

EKT 30/110/150 als Kesselregler zum Einschrauben in Kessel- oder Vorlaufleitungen.<br />

Technische Daten EKT 010/50/250<br />

Sollwertbereich -10 bis +50 �C<br />

Schaltdifferenz ca. 3 K<br />

Schaltleistung 220 V/16 A induktionsfreie Last<br />

Fühler 250 mm mit Schutzrohr Messing vernickelt,<br />

Einschraubgewinde R½”<br />

Material<br />

Gehäuse<br />

Deckel<br />

Drehknopf<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Aluminium-Druckguss<br />

ABS-Kunststoff<br />

ABS-Kunststoff<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.38<br />

Technische Daten EKT 030/110/150, EKT 030/110/150A<br />

Sollwertbereich -30 bis -110 �C<br />

Schaltdifferenz ca. 6 K<br />

Schaltleistung 220 V/16 A induktionsfreie Last<br />

Fühler 150 mm mit Schutzrohr Messing vernickelt,<br />

Einschraubgewinde R½”<br />

Material<br />

Gehäuse<br />

Drehknopf<br />

Deckel<br />

Aluminium-Druckguss<br />

ABS-Kunststoff<br />

ABS-Kunststoff<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.38<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Messbereich<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Stabthermostat EKT 010/50/250 -10 bis +50 �C 0,6 TC-0328-7001 205,-<br />

Stabthermostat mit Inneneinstellung EKT 030/110/150, DIN 3440 +30 bis +110 �C 0,55 TC-0330-7001 232,-<br />

Stabthermostat Einstellknopf außen EKT 030/110/150A, DIN 3440 +30 bis +110 �C 0,55 TC-0329-7001 201,-<br />

EKT<br />

15<br />

Thermostate


Thermostate<br />

Raum- und Kanalhygrostat HC-12x0<br />

Anwendung<br />

Die Hygrostate der Serie HC-12x0 sind zur Regelung von Feuchte in Räumen und Lüftungskanälen<br />

geeignet.<br />

Technische Daten<br />

Produkt Raumhygrostat<br />

HC-1230<br />

Messelement Synthetisches Gewebe<br />

16<br />

Kanalhygrostat<br />

HC-1240<br />

Einsatzbereich 30 bis 90 % r.F. 15 bis 95 % r.F.<br />

Kanalhygrostat<br />

HC-1250<br />

Kontakte 1 Wechsler 1 Wechsler 2 Wechsler<br />

Elektrische Anschlüsse Schraubklemmen max. 2 x 1,5 mm 2<br />

Schaltleistung 5(3)A,250VAC,min.100mA,24VAC<br />

Schaltdifferenz 6%r.F 4%r.F.<br />

Totzone (�SP) 6bis25%r.F.<br />

Zeitkonstante ca. 5 Min./0,2 m/s ca. 3 Min. bei 0,2 m/s<br />

Kalibrierung bei 55 % r.F. und +23 �C<br />

Stabilität -1,5 % r.F./Jahr<br />

Material<br />

Abdeckung PC Lexan 940 PC / ABS Cycoloy C2100<br />

Untersatz PPS Fortron 1140L4, fiberglasverstärkt<br />

Schutzart IP20<br />

(nach DIN EN<br />

60529)<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+40�C<br />

-25 bis +40 �C n.k.<br />

IP30 (IP55 mit Umbausatz)<br />

(nach DIN EN 60529)<br />

0bis+70�C;<br />

-25 bis +70 �C n. kondensierend<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG und<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.39<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Raumhygrostat mit 1 Wechsler 0,14 HC-1230-7001 201,-<br />

Kanalhygrostat mit 1 Wechsler 0,45 HC-1240-7001 509,-<br />

Kanalhygrostat mit 2 Wechslern 0,47 HC-1250-7001 689,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Umbausatz für Kanalhygrostat auf Schutzart IP55 (nach DIN EN 60529) EQ-1240-7001 80,-<br />

HC-1230<br />

HC-1240 und HC-1250<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Differenzdruckwächter P233A<br />

Anwendung<br />

Diese Druckwächter werden als Überdruck-, Unterdruck- oder Differenzdruckwächter für Luft<br />

eingesetzt. Die Einsatzgebiete sind Kälte- und Klimaanlagen, Be- und Entlüftungsanlagen, Ventilatorüberwachung,<br />

Filterüberwachung und überall dort, wo kleinste Druckdifferenzen von Luftdrücken<br />

überwacht und Abweichungen vom Sollwert elektrische Schaltvorgänge zur Folge haben<br />

sollen. Typische Anwendungen sind:<br />

D Filterüberwachung<br />

D Einleitung des Abtauvorganges bei zwangsbelüfteten Verdampfern<br />

D Luftstromüberwachung in Lüftungs- oder Heizungskanälen<br />

D Max. Luftstromüberwachung bei variablen Volumenströmen<br />

D Überwachung blockierter Abzugskanäle oder Ventilatoren<br />

Merkmale<br />

D Einfache, verschiedenartige Montagemöglichkeiten<br />

D Leicht lesbare Sollwertskala und kompakte Abmessungen<br />

D Genauer und stabiler Schaltpunkt<br />

D Kompakte und haltbare Konstruktion<br />

Technische Daten<br />

Medium Luft, nicht entflammbare und nicht agressive Gase<br />

Einstellelemente Drehknopf und Skala<br />

Max. Betriebsdruck 30 kPa (300 mbar)<br />

Umgebungstemperatur -15 �C bis+60�C<br />

Lagertemperatur -35 �C bis +60 �C<br />

Druckanschlüsse 2 für Kunststoffschlauch mit � 6,2 mm<br />

Material<br />

Abdeckung<br />

Gehäuse<br />

Boden<br />

Membran<br />

Schalber<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Polykarbonat<br />

glasfaserverstärktes Polykarbonat<br />

glasfaserverstärktes Polykarbonat<br />

nitrierter Butadienenkautschuk<br />

Bronze, Phosphorbronze, Silbernickel<br />

Anschlussöffnung Ø 19 mm für Gewinde M20x1,5 (PG 11)<br />

Schaltleistung Imax bei 250 V AC: 5A bei cos�=1;<br />

2Abeicos�=0,6 (auch für DDC-Anwendungen geeignet)<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Einbaulage kalibriert für vertikale Montage;<br />

Kalibrierung für horizontale Montage möglich<br />

Versandgewicht Einzelverpackung: 0,115 kg<br />

Einzelverpackung mit Zubehör: 0,33 kg<br />

Zeichnungsteil ab Seite: Z.40<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Arbeitsbereich<br />

(mbar)<br />

Schaltdifferenz,<br />

fest (mbar)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Differenzdruckwächter 0,5 bis 4 � 0,25 P233A-4-AAC 42,-<br />

dto. 0,5 bis 6 � 0,5 P233A-6-AAC 49,-<br />

dto. 1,4 bis 10 � 0,5 P233A-10-AAC 42,-<br />

dto. 6bis50 � 1,2 P233A-50-AAC 42,-<br />

dto. inkl. Montagesatz und Winkel 0,5 bis 4 � 0,25 P233A-4-AHC 51,-<br />

dto. inkl. Montagesatz und Winkel 1,4 bis 10 � 0,5 P233A-10-AHC 51,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kanalmontagesatz (Kanalmessrohr, Kanalflansch, 2 Schrauben, 1 Dichtung) FTG015N602R 30,-<br />

Kanalmontagesatz (Kanalmessrohr mit 90� Bogen, Kanalflansch, 2 Schrauben, 1 Dichtung) FTG015N603R 28,-<br />

Montagewinkel P233 BKT024N002R 5,-<br />

Montagesatz (2 Gummiquetschnippel mit � 16 mm, 2 m Kunststoffschlauch) GMT008N600R 11,-<br />

P233A<br />

17<br />

Druckschalter


Facility Explorer<br />

Facility Explorer<br />

Die Produktfamilie Facility Explorer ist eine umfassende Lösung zur Regelung von Heizungs-, Lüftungs-,<br />

Klima- und Kälteanwendungen in Gebäuden aller Art.<br />

Die FX-Plattform umfasst alle notwendigen Komponenten und Funktionen, insbesondere aber<br />

eine Reihe von elektronischen Reglern, die speziell für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanwendungen<br />

konzipiert wurden. Zu jedem Regler gibt es ein Display, das dem Servicepersonal vor<br />

Ort die Betriebsdaten anzeigt. Mit Hilfe von Raumsensoren oder entsprechenden Thermostaten<br />

können Nutzer die gewünschte Raumtemperatur einstellen oder außerhalb der normalen Arbeitszeiten<br />

angenehme Umgebungsbedingungen anfordern.<br />

18<br />

FX16 Master-Controller<br />

N2-Bus<br />

Direkt-(Kabel)-Verbindung<br />

KompakterReglerFX06<br />

KompakterReglerFX07<br />

Anlagenregler FX14<br />

Browserbasierte Bedienstation<br />

Abbildung 1:<br />

Beispiel für eine Systemarchitektur mit Facility Explorer<br />

Die Interoperatibilität von Facility Explorer ermöglicht Ihnen eine nahtlose Verbindung zu allen<br />

BACnet ® kompatiblen Reglern und den N2Open Reglern von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong>. Dabei sind alle<br />

Möglichkeiten für Erweiterungen offen, so dass auch in Zukunft die Gebäudeautomation mit Ihren<br />

Anforderungen wachsen kann.<br />

Mit der Produktfamilie Facility Explorer von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> können Sie ein Gebäudeautomationssystem<br />

zusammenstellen, das genau so einfach oder so durchdacht ist, wie Sie es brauchen.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


DieProduktfamilieFacilityExplorer<br />

Regler ' FX06 FX07 FX14 FX16<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Seite 20 Seite 22 Seite 24 Seite 26<br />

Betriebs- Betriebs<br />

24 V AC 24 V AC/DC D D D<br />

spannung 230 V AC D<br />

AAnalog l<br />

eingänge<br />

(Aktive) Messumformer 0bis10VDC<br />

(Passive) Fühler Pt1000Ext, A99, Ni1000, NTC 10k<br />

Busfähige Raummodule D D D<br />

Analog- Analog<br />

0bis10V D D D D<br />

ausgänge PWM-Option D D<br />

Digitalausgänge (Relais/Triac) 6/0, 4/2 6/0, 4/2 9/0, 4/5 9/0, 4/5<br />

Kommunika-<br />

Kommunikationsprotokolle,<br />

SSchnittstellen h itt t ll<br />

N2Open D D D D<br />

BACnet ® (MS/TP) D D D<br />

RS-232 D D D<br />

Display- Display<br />

Integriertes Display D D D D<br />

Optionen Remote Display D D D D<br />

Funktionen<br />

TTypische i h<br />

Anwendungen<br />

N2-Busfähige Raummodule NRM ...<br />

SMS D D D D<br />

E-Mail D<br />

Webserver mit Zugriff auf Datenpunkte D<br />

Datenaufzeichnung D D D D<br />

Master / Slave 16<br />

Zeitprogramme mit MUI mit MUI D D<br />

Kühlstellenregler D<br />

Ventilator/Konvektor-Systeme D D<br />

Kühldecken D<br />

Klima D D<br />

Raumregelung D D<br />

Heizung D D D<br />

RLT-Anlagen D<br />

nur Temperaturfühler D D D<br />

Temperaturfühler, LCD, Sollwert, Belegt-Timer D D D<br />

Temperaturfühler,LCD,Sollwert,<br />

Belegt-Timer, Ventilator<br />

Externes Anzeige- und Bediengerät MUI 4 x 26 Zeichen für .....<br />

D D D<br />

Frontplattenmontage D D D<br />

Frontplattenmontage D<br />

Wandmontage D D D D<br />

Anschlusskabel D D D<br />

Anschlusskabel D<br />

Kommunikationskarten und -module (Ersatz & Nachrüstung) finden Sie bei der Beschreibung des jeweiligen Reglers.<br />

19<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Kompakter Anlagenregler FX06<br />

Anwendung<br />

Der FX06 ist ein digitaler Regler aus der Produktfamilie Facility Explorer für Heizungs-, Lüftungs-,<br />

Klima- und Kälteanwendungen sowie integrierte Raumautomation. Für Standalone-Anwendungen<br />

verfügt der FX06 über eine Echtzeituhr. Der FX06 kann völlig autark arbeiten. Er kann aber<br />

auch mit optionalen Kommunikationsmodulen ausgestattet werden, um ihn in ein LONWORKS ®<br />

kompatibles bzw. in ein N2Open-Netzwerk zu integrieren. Auch eine RS-232-Schnittstelle ist<br />

verfügbar, so dass der Anschluss eines Modems möglich ist.<br />

Der FX06 ist frei programmierbar und kann mit einer grafischen, objektorientierten Software<br />

(FX-Tools) an die jeweilige Anwendung angepasst werden. So können Regelung und Steuerung<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Darüber hinaus steht eine Bibliothek mit Standardanwendungen<br />

zur Verfügung, die mit den FX-Tools geöffnet und modifiziert werden kann.<br />

Der Anlagenregler FX06 bietet alle gängigen Funktionen, die einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb<br />

ermöglichen: Enthalpieberechnung, Zeitprogrammierung und Gleitendes Schalten (Optimal<br />

Start/Stop).<br />

Der Regler verfügt über eine an den Einsatzbereich angepasste LCD-Anzeige mit zwei Zeilen und<br />

grafischen Statussymbolen. Diese zeigt je nach geladener Anwendung folgende Informationen:<br />

Statusinformationen, Konfigurationsdaten, aktive Alarmmeldungen, Istwerte und Sollwerte.<br />

Die Benutzeroberfläche des Displays ist kundenspezifisch anpassbar: Das Format der angezeigten<br />

Informationen, die Navigationsstruktur und die Zuordnung von Passwörtern und Berechtigungen<br />

können gemäß den eigenen Wünschen eingerichtet werden. Zur lokalen Einstellung des<br />

Zeitprogramms und der Trenderfassungszyklen kann das Anzeige- und Bediengerät MUI benutzt<br />

werden.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24VAC/VDC,+15%,50/60Hz<br />

Leistungsaufnahme 7VAmax.,<br />

10 VA, wenn ein Anzeige- und Bediengerät angeschlossen ist<br />

Anschlüsse Abziehbare Steckverbinder<br />

Gegenstecker und Kabel werden mit dem Regler geliefert oder sind als<br />

Zubehör verfügbar<br />

Eingänge 5 Digitaleingänge: potenzialfrei, auch Impulszähler bei 50 Hz<br />

(mind. 10 ms EIN und mind. 10 ms AUS)<br />

4 Analogeingänge: A99, Pt1000 Ext, Ni1000, NTC 10k,<br />

ratiometrisch (0,5 bis 4,5 V DC), 0 bis 10 V DC, konfigurierbar<br />

Ausgänge 6 Digitalausgänge (s. Bestellangaben):<br />

Leistungsrelais: einpoliger Schließer (SPST) 3 (1) A, 250 V AC,<br />

Triacs: 0,5 A, 24 V AC<br />

2 Analogausgange: 0 bis 10 V DC, max. 3 mA, nicht isoliert<br />

Ausgänge für Fühler 24 V AC/DC für extern montiertes MUI<br />

15 V DC, 20 mA für aktive Fühler<br />

5 V DC, 15 mA für ratiometrische Fühler (z. B. P499)<br />

Anzeige 4stellige LCD-Anzeige (2 Zeilen plus Statussymbole)<br />

-999 bis 999 oder -99.9 bis 99.9<br />

Echtzeituhr Genauigkeit: �200 ms/Tag bei +25 °C<br />

Backup: min. 10 Tage ohne Spannung bei +25 °C<br />

Kabellänge für Eingänge max. 100 m für Kabel ² 0,6 mm<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +50 _C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 _C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) Frontplatte: IP55, Rücken: IP20<br />

Isolierung Klasse II, Digitaleingänge, Analogeingänge: nicht isoliert<br />

Analogausgang: nicht isoliert<br />

Digitalausgang: Klasse II<br />

Abmessungen (BxHxT) 85 x 44 x 95 mm<br />

Gewicht (kg) 0,32 inkl. Kommunikationsmodul<br />

0,68 inkl. Kommunikationsmodul und Kabelsatz<br />

Regelgenauigkeit bei Umgebungstemperatur von +20 �C<br />

in Abhängigkeit von Fühlertyp und Messbereich (Fühlergenauigkeit<br />

nicht enthalten)<br />

A99: �0,5 �C NTC 10k �0,5 �C<br />

Pt1000 Extended: �0,5 �C Pt1000 Standard: �1 �C<br />

Ni1000: �0,5 �C Ratiometrisch: �0,05 V DC<br />

0bis10V: �0,05 V DC<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-3, EN 61000-6-2),<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (EN 60730)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.42<br />

20<br />

Kompakter Anlagenregler FX06<br />

Neues Model mit geänderten Technischen Daten<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kompakter Anlagenregler FX06<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Analogeingänge Digitaleingänge<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Analogausgänge<br />

0-10 V DC<br />

Digitalausgänge<br />

Relais<br />

Digitalausgänge<br />

Triacs<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

4 5 2 6 - LP-FX06P00-020C 416,-<br />

4 5 2 4 2 LP-FX06P20-020C 416,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kabelsatz für den Anschluss von FX06 (1,5 m Länge) LP-KIT006-020C 39,-<br />

Kabelsatz für den Anschluss von FX06 (5 m Länge) LP-KIT006-025C 100,-<br />

Kommunikationsmodul N2Open LP-NET061-000C 95,-<br />

Kommunikationsmodul RS-232C LP-NET063-000C 89,-<br />

Kommunikationsmodul für die Integration in ein LONWORKS ® kompatibles Netzwerk LP-NET062-000C 201,-<br />

Anzeige- und Bediengeräte siehe Seite 30<br />

21<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Kompakter Anlagenregler FX07<br />

Anwendung<br />

Der FX07 ist ein digitaler Regler aus der Produktfamilie Facility Explorer für Heizungs-, Lüftungs-,<br />

Klima- und Kälteanwendungen sowie integrierte Raumautomation. Für Standalone-Anwendungen<br />

verfügt der FX07 über eine Echtzeituhr. Für die Kommunikation mit einem BACnet ® -kompatiblen<br />

Netzwerk gibt es entsprechende Modelle. Sie haben ein BTL-Listing und unterstützen die<br />

BIBBs des B-AAC-Profils und zusätzlich das Melden von Zustandsänderungen (COV). Andere<br />

Ausführungen sind kompatibel mit dem N2Open-Protokoll von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong>. Auch eine<br />

RS-232-Schnittstelle ist verfügbar, so dass der Anschluss eines Modems möglich ist.<br />

Der FX07 ist frei programmierbar und kann mit einer grafischen, objektorientierten Software<br />

(FX-Tools) an die jeweilige Anwendung angepasst werden. Darüber hinaus steht eine Bibliothek<br />

mit Standardanwendungen zur Verfügung, die mit den FX-Tools geöffnet und modifiziert werden<br />

kann. Der Anlagenregler FX07 bietet alle gängigen Funktionen, die einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb<br />

ermöglichen: Enthalpieberechnung, Zeitprogrammierung und Gleitendes Schalten<br />

(Optimal Start/Stop). Der FX07 wurde zur Energieeffizienz-Zertifizierung bei der akkreditierten<br />

Prüfstelle CSTB in Frankreich eingereicht. Die bestandene Prüfung wird durch das Zertifikat<br />

eu.bac cert dokumentiert.<br />

Der Regler verfügt über eine an den Einsatzbereich angepasste LCD-Anzeige mit zwei Zeilen und<br />

grafischen Statussymbolen. Diese zeigt je nach geladener Anwendung folgende Informationen:<br />

Statusinformationen, Konfigurationsdaten, aktive Alarmmeldungen, Istwerte und Sollwerte. Die<br />

Benutzeroberfläche des Displays ist kundenspezifisch anpassbar.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung<br />

Leistungsaufnahme<br />

22<br />

LP-FX07Dxx-xxx: 24 V AC, +15 %, 50/60 Hz; 9 VA max<br />

LP-FX07Axx-xxx: 230 V AC, 50/60Hz, 17 VA max.<br />

Anschlüsse Ausgänge und Spannung:<br />

Kabel AWG16 (2 x 1,5 mm2 ) im Lieferumfang enthalten<br />

Eingänge und Kommunikation:<br />

Kabel AWG16 (1 x 1,5 mm2 ) oder 2 x Belden, 2-adriges Kabel mit<br />

Abschirmung (0,8 mm) AWG20 im Lieferumfang enthalten<br />

Eingänge 5 Digitaleingänge: potenzialfrei, auch Impulszähler an DI1 bei 50 Hz<br />

(mind. 10 ms EIN und mind. 10 ms AUS)<br />

4 Analogeingänge: 16 Bit Auflösung, nicht isoliert<br />

A99, Pt1000 Extended, Ni1000, NTC 10k,<br />

ratiometrisch (0,5 bis 4,5 V DC), 0 bis 10 V DC, konfigurierbar<br />

Ausgänge 6 Digitalausgänge (s. a. Tabelle auf der nächsten Seite):<br />

Leistungsrelais: einpoliger Schließer (SPST) 3(1) A, 250 V AC<br />

einpoliger Schließer (SPST) 5(3) A, 250 V AC<br />

Triacs: 0,5 A, 24 V AC<br />

2 Analogausgänge: 0 bis 10 V DC, max. 3 mA,<br />

Genauigkeit: +0,1 V DC,<br />

Spannungsausgänge<br />

Typen mit Jumperung als PWM-Ausgang (100 Hz mit 10 mA) verfügbar<br />

15 V DC, 100 mA für extern montiertes MUI<br />

15 V DC, 20 mA für aktive Fühler<br />

5VDC,15mAfürratiometrischeFühler(z.B.P499)<br />

Anzeige 4-stellige LCD-Anzeige (2 Zeilen), -999 bis 999 oder -99.9 bis 99.9<br />

Regelgenauigkeit bei Umgebungstemperatur von 20 �C<br />

in Abhängigkeit von Fühlertyp und Messbereich<br />

A99: � 0,5 �C NTC 10k � 0,5 �C<br />

Pt1000 Extended: � 0,5 �C Pt1000 Standard: � 0,5 �C<br />

Ni1000: � 0,5 �C Ratiometrisch: � 0,05 V DC<br />

0bis10VDC: � 0,05 V DC<br />

Gehäuse ABS + Polycarbonat, UL94-V0<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +50 _C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 _C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Isolierung Klasse II<br />

Digitaleingänge, Analogeingänge: nicht isoliert<br />

Digitalausgang: Klasse II, Analogausgang: nicht isoliert<br />

Abmessungen (BxHxT) 145 x 108 x 49 mm; mit Display: 145 x 108 x 62 mm<br />

Gewicht 0,74 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-3, EN 61000-6-2),<br />

EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.46<br />

Kompakter Anlagenregler FX07<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kompakter Anlagenregler FX07, Spezifikation der Digitalausgänge<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Model Digitalausgang Typ<br />

FX07D0x-xxx FX07D5x-xxx<br />

FX07A0 FX07A0x-xxx, FX07A5 FX07A5x-xxx<br />

FX07D2x-xxx,<br />

FX07D7x-xxx,<br />

FX07A2x-xxx,<br />

FX07A7x-xxx,<br />

FX07D2x-xxx,<br />

FX07D7x-xxx,<br />

FX07A2x-xxx,<br />

FX07A7x-xxx,<br />

FX07D3x-xxx<br />

FX07D8x-xxx<br />

FX07A3x-xxx<br />

FX07A8x-xxx<br />

FX07D3x-xxx<br />

FX07D8x-xxx<br />

FX07A3x-xxx<br />

FX07A8x-xxx<br />

DO1, DO2, DO3 einpoliger Schließer (SPST) 5(3) A, 250 V AC<br />

DO4, DO5, DO6 einpoliger Schließer (SPST) 3(1) A, 250 V AC<br />

DO1, DO2 Triacs: 0,5 A, 24 V AC<br />

DO1, DO2 Triacs: 0,5 A, 240 V AC<br />

DO3 einpoliger Schließer (SPST) 5(3) A, 250 V AC<br />

DO4, DO5, DO6 einpoliger Schließer (SPST) 3(1) A, 250 V AC<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

AI DI<br />

AO<br />

0-10 V<br />

FX07, 24 V AC-Ausführung<br />

PWM-<br />

Option<br />

DO<br />

Relais*<br />

DO<br />

Triac<br />

Display<br />

integriert<br />

BACnet N2-Open Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

4 5 2 D 6 - - D LP-FX07D04-000C 353,-<br />

4 5 2 D 6 - - D LP-FX07D01-000C 338,-<br />

4 5 2 - 4 2 - D LP-FX07D24-000C 353,-<br />

4 5 2 - 4 2 - D LP-FX07D21-000C 338,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 - D LP-FX07D34-000C 353,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 - D LP-FX07D31-000C 338,-<br />

4 5 2 D 6 - D D LP-FX07D54-000C 445,-<br />

4 5 2 D 6 - D D LP-FX07D51-000C 429,-<br />

4 5 2 - 4 2 D D LP-FX07D74-000C 445,-<br />

4 5 2 - 4 2 D D LP-FX07D71-000C 429,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 D D LP-FX07D84-000C 445,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 D D LP-FX07D81-000C 429,-<br />

FX07, 230 V AC-Ausführung<br />

4 5 2 D 6 - - D LP-FX07A04-000C 361,-<br />

4 5 2 D 6 - - D LP-FX07A01-000C 331,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 - D LP-FX07A34-000C 361,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 - D LP-FX07A31-000C 331,-<br />

4 5 2 D 6 - D D LP-FX07A54-000C 449,-<br />

4 5 2 D 6 - D D LP-FX07A51-000C 425,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 D D LP-FX07A84-000C 449,-<br />

4 5 2 - 3+1 2 D D LP-FX07A81-000C 425,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kommunikationskarte N2Open LP-NET071-000C 85,-<br />

Kommunikationskarte RS-232C LP-NET073-000C 77,-<br />

Kommunikationskarte BACnet ® -Protokoll LP-NET074-000C 99,-<br />

Kommunikationskarte für die Integration in ein LONWORKS ® kompatibles Netzwerk LP-NET072-000C 197,-<br />

Mobiler BACnet ® Router zur Verbindung der Konfigurationssoftware FX CommPro BACnet ®<br />

(BACnet ® IP) mit dem BACnet ® MS/TP basierten Regler FX07 über den BACnet ® MS/TP-Bus<br />

inkl. USB-Kabel (1,8 m) und CAT 5 Ethernet Kabel (1,5 m)<br />

Anzeige- und Bediengeräte siehe Seite 30<br />

(*) 3+1 = 3 gegeneinander verriegelte Relais plus 1 freies Relais<br />

Bitte die oben genannte Spezifikation der Digitalausgänge beachten.<br />

TL-BRTRP-0 900,-<br />

23<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Anlagenregler FX14<br />

Anwendung<br />

Der FX14 ist ein digitaler Regler aus der Produktfamilie Facility Explorer für Heizungs-, Lüftungs-,<br />

Klima- und Kälteanwendungen sowie integrierte Raumautomation. Für Standalone-Anwendungen<br />

verfügt der FX14 über eine Echtzeituhr.<br />

Für die Kommunikation mit einem BACnet ® -kompatiblen Netzwerk gibt es entsprechende Modelle.<br />

Sie haben ein BTL-Listing und unterstützen die BIBBs des B-AAC-Profils und zusätzlich das<br />

Melden von Zustandsänderungen (COV). Andere Ausführungen sind kompatibel mit dem<br />

N2Open-Protokoll von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong>. Auch eine RS-232-Schnittstelle ist verfügbar, so dass<br />

der Anschluss eines Modems möglich ist.<br />

Der FX14 ist frei programmierbar und kann mit einer grafischen, objektorientierten Software<br />

(FX-Tools) an die jeweilige Anwendung angepasst werden. So können Regelung und Steuerung<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Darüber hinaus steht eine Bibliothek mit Standardanwendungen<br />

zur Verfügung, die mit den FX-Tools geöffnet und modifiziert werden kann.<br />

Der Anlagenregler bietet alle gängige Funktionen, die einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb<br />

ermöglichen: Enthalpieberechnung, Zeitprogrammierung, Gleitendes Schalten (Optimal Start/<br />

Stop).<br />

Der Regler verfügt über eine an den Einsatzbereich angepasste LCD-Anzeige mit zwei Zeilen und<br />

grafischen Statussymbolen. Diese zeigt je nach geladener Anwendung folgende Informationen:<br />

Statusinformationen, Konfigurationsdaten, aktive Alarmmeldungen, Istwerte und Sollwerte. Die<br />

Benutzeroberfläche des Displays ist kundenspezifisch anpassbar: Das Format der angezeigten<br />

Informationen, die Navigationsstruktur und die Zuordnung von Passwörtern und Berechtigungen<br />

können gemäß den eigenen Wünschen eingerichtet werden. Zur lokalen Einstellung des Zeitprogramms<br />

und der Trenderfassungszyklen wird das Anzeige- und Bediengerät MUI benutzt.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, �15 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 19,5 VA, 12 W max.<br />

Anschlüsse Klemmen für Digitalausgänge, Analogeingänge und<br />

Betriebsspannung:<br />

Schraubklemmen, Kabelgröße 2 x 1,5 mm 2<br />

Anschlüsse an den Kommunikationskarten:<br />

Schraubklemmen, Kabelgröße 1 x0,8 bis 1,5 mm 2 ,2-adrig<br />

Klemmen für Digitalein-, Analogausgänge, N2-Bus und entf.<br />

Anzeigegerät: Schraubklemmen, Kabelgröße 1x1,5 mm 2<br />

Eingänge 12 Digitaleingänge: potenzialfrei, auch Impulszähler bei 50 Hz<br />

(mind. 10 ms EIN und mind. 10 ms AUS) an DI1)<br />

6 Analogeingänge: A99, Pt1000 Ext, Ni1000, NTC 10k,<br />

ratiometrisch (0,5 bis 4,5 V DC), 0 bis 10 V DC, konfigurierbar<br />

Ausgänge (s. Bestellangaben) 9 Digitalausgänge: Leistungsrelais, einpoliger<br />

Schließer (SPST) 3 (1) A, 250 V AC, Triacs: 0,5 A, 24 V AC<br />

2 Analogausgänge: 0 bis 10 V DC, �2 %,TypenmitJumperung<br />

als PWM-Ausgang (100 Hz mit 10 mA) verfügbar<br />

Anzeige optional: 4stellige LCD-Anzeige (2 Zeilen plus Statussymbole)<br />

-999 bis 999 oder -99.9 bis 99.9<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +60 _C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Anzeigegerät arbeitet nicht unter -20 _C<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 _C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart Gehäuse: IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Isolierung Digitaleingänge, Analogeingänge: nicht isoliert<br />

Analogausgang: nicht isoliert<br />

Digitalausgang: Klasse II<br />

Abmessungen (BxHxT) 215 x 142 x 49 (62 bei integriertem Anzeigegerät) mm<br />

Gewicht 0,8 kg<br />

Regelgenauigkeit bei Umgebungstemperatur von +20 �C<br />

in Abhängigkeit von Fühlertyp und Messbereich<br />

(Fühlergenauigkeit nicht enthalten)<br />

A99: �0,5 °C NTC 10k: �0,5 °C<br />

Pt1000 Extended: �1 °C Pt1000 Standard: �1 °C<br />

Ni1000: �1 °C Ratiometrisch: �0,05 V DC<br />

0bis10VDC: �0,1 V DC<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-3, EN 61000-6-2),<br />

EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.51<br />

24<br />

Anlagenregler FX14 mit integriertem Display<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Anlagenregler FX14<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

AI DI<br />

AO<br />

0-10 V<br />

PWM<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

DO<br />

Relais<br />

DO<br />

Triacs<br />

Display<br />

integriert<br />

BACnet ® N2-Open Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

6 12 2 5 4 - LP-FX14D10-000C 475,-<br />

6 12 2 5 4 - D LP-FX14D14-000C 614,-<br />

6 12 2 5 4 - D LP-FX14D11-000C 554,-<br />

6 12 2 9 - - LP-FX14D20-000C 475,-<br />

6 12 2 9 - - D LP-FX14D24-000C 614,-<br />

6 12 2 9 - - D LP-FX14D21-000C 554,-<br />

6 12 2 5 4 D LP-FX14D60-000C 543,-<br />

6 12 2 5 4 D D LP-FX14D64-000C 695,-<br />

6 12 2 5 4 D D LP-FX14D61-000C 650,-<br />

6 12 2 9 - D LP-FX14D70-000C 543,-<br />

6 12 2 9 - D D LP-FX14D74-000C 695,-<br />

6 12 2 9 - D D LP-FX14D71-000C 650,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kommunikationskarte N2Open-Protokoll LP-NET151-010C 113,-<br />

Kommunikationskarte RS-232C LP-NET163-000C 113,-<br />

Kommunikationskarte BACnet ® -Protokoll LP-NET164-000C 157,-<br />

Kommunikationskarte für die Integration in ein LONWORKS ® kompatibles Netzwerk<br />

Mobiler BACnet<br />

LP-NET142-000C 204,-<br />

® Router zur Verbindung der Konfigurationssoftware FX CommPro BACnet ®<br />

(BACnet ® IP) mit dem BACnet ® MS/TP basierten Regler FX14 über den BACnet ® MS/TP-Bus<br />

inkl. USB-Kabel (1,8 m) und CAT 5 Ethernet Kabel (1,5 m)<br />

TL-BRTRP-0 900,-<br />

Anzeige- und Bediengeräte siehe Seite 30<br />

25<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Master-Controller FX16<br />

Anwendung<br />

Der Master-Controller FX16 ist ein digitaler Regler aus der Produktfamilie Facility Explorer, der<br />

für Anwendungen wie Kältemaschinen und Dachklimageräte, Raumklimageräte, RLT-Anlagen<br />

etc. ausgelegt wurde.<br />

Der Master-Controller FX16 kann ein Netzwerk aus Slave-Reglern der Typen FX06, FX07 und<br />

FX14 eigenständig verwalten und überwachen. In diesem Netzwerk gilt die Architektur der verteilten<br />

Anwendungen: Jeder der Slaves arbeitet eigenständig und übergibt definierte Information<br />

an den Master-Controller. Dieser sichert dann systemübergreifend einen reibungslosen Betrieb,<br />

indem er Netzwerkvariablen aktualisiert und verteilte Anwendungen synchronisiert. Daher ist der<br />

Master-Controller FX16 insbesondere für Anwendungen geeignet, bei denen sich die Slaves in<br />

verschiedenen Zonen eines Gebäudes befinden.<br />

Für die Kommunikation mit einem BACnet ® -kompatiblen Netzwerk gibt es entsprechende Modelle.<br />

Sie haben ein BTL-Listing und unterstützen die BIBBs des B-AAC-Profils und zusätzlich das<br />

Melden von Zustandsänderungen (COV). Andere Ausführungen sind kompatibel mit dem<br />

N2Open-Protokoll von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong>. Auch eine RS-232-Schnittstelle ist verfügbar, so dass<br />

der Anschluss eines Modems möglich ist.<br />

Neben den gängigen Funktionen, die einen kosteneffizienten Gebäudebetrieb ermöglichen: Enthalpieberechnung,<br />

Zeitprogrammierung und Gleitendes Schalten, bietet die Datenaufzeichnung<br />

zusätzliche Ressourcen zur Analyse und späteren Optimierung des Gebäudebetriebs.<br />

Der im FX16 integrierte Webserver macht es möglich, das der Benutzer über einen Standard-<br />

Browser auf Datenpunkte zugreift, um sich Werte und Zustände anzusehen, Meldungen zu prüfen<br />

oder Trenddaten auszuwerten. Alarmzustände können quittiert und Befehle abgesetzt werden.<br />

Diese Arbeiten sind passwortgeschützt. Zusätzlich verfügt der FX16 über die Möglichkeit, wichtige<br />

Meldungen über E-Mail und SMS zu verschicken. Die über Trend gespeicherten Werte oder<br />

Zustände können periodisch auch per E-Mail gesendet werden.<br />

Der FX16 ist frei programmierbar und kann mit einer grafischen, objektorientierten Software<br />

(FX-Tools) an die jeweilige Anwendung angepasst werden. So können Regelung und Steuerung<br />

auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Darüber hinaus steht eine Bibliothek mit Standardanwendungen<br />

zur Verfügung, die mit den FX-Tools geöffnet und modifiziert werden kann.<br />

Datenaufzeichnung und Meldungsverarbeitung können so konfiguriert werden, dass Alarme und<br />

Ereignismeldungen mit einem Zeitstempel versehen, Trenddaten für Objekte über einen definierten<br />

Zeitraum erfasst und exportiert werden.<br />

Bis zu 64 zusätzliche Eingänge und Ausgänge können dem FX16 durch den Anschluss des Schnittstellenmodules<br />

LP-XT91D00-000C und der Erweiterungsmodule LP-XP91D0x-00C hinzugefügt<br />

werden. Diese Skalierbarkeit erlaubt es, den FX16 kosteneffizient bei Projekten verschiedenster<br />

Größenordnung und Komplexität einzusetzen.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, �15 %, 50 bis 60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 15 VA nominal bei Maximallast<br />

Innterne Sicherung 2A,250V<br />

Anschlüsse Schraubverbinder (Standard) oder Klemmverbinder (s. Zubehör) für<br />

1,5 mm 2 max.<br />

Analogeingänge 6Analogeingänge,0-20/4-20mAoder0-10V(10mAmax)<br />

konfigurierbar als aktive oder passive Eingänge<br />

Fühlertypen Pt1000: -50 �C bis +600 �C, Ni1000,<br />

A99: -40 bis +100 �C<br />

TM-1100, RS-1100: Raumtemperaturfühler<br />

TS-9104, TE-9100-8502, NTC-Fühler: -10 bis +100 �C<br />

HT-9100: Feuchtemessumformer 0 bis 10 V DC,<br />

P499: Druckmessumformer 0 bis 10 V DC<br />

Digitaleingänge 8 Digitaleingänge, potenzialfrei<br />

Analogausgänge 4 Analogausgänge, 0 bis 10 V DC, max. 1,5 mA<br />

Digitalausgänge 9 Relais oder 4 Relais und 5 Triacs (s. Bestellangaben)<br />

wie folgt:<br />

DO1 bis DO3 = einpoliger Schließer 8(3) A, 250 V<br />

DO4 bis DO8 = einpoliger Schließer 5(3) A Relais<br />

oder 0,5 A / 24 V AC Triacs<br />

DO9 = einpoliger Wechselkontakt NC 8(3) A, 250 V Relais<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +60 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Integriertes Anzeigemodul arbeitet nicht unter -20 �C<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

26<br />

Master-Controller FX16<br />

mit integriertem Display (MUI)<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Master-Controller FX16<br />

Technische Daten (Fortsetzung)<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxHxT) 215 x 142 x 49 (66 bei integriertem Anzeigemodul) mm<br />

Gewicht 0,74 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EC (EN 61000-6-3, EN 61000-6-1)<br />

EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.53<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

AI DI AO<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

DO<br />

Relais<br />

DO<br />

Triacs<br />

Display<br />

integriert<br />

BACnet ® N2Open RS-232 Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

6 8 4 4 5 D - - - LP-FX16X60-000C 1129,-<br />

6 8 4 4 5 D D - - LP-FX16X64-000C 1209,-<br />

6 8 4 4 5 D - D - LP-FX16X61-000C 1189,-<br />

6 8 4 4 5 D - - D LP-FX16X63-000C 1199,-<br />

6 8 4 9 - D - - - LP-FX16X50-000C 1129,-<br />

6 8 4 9 - D D - - LP-FX16X54-000C 1209,-<br />

6 8 4 9 - D - D - LP-FX16X51-000C 1189,-<br />

6 8 4 9 - D - - D LP-FX16X53-000C 1199,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kommunikationskarte N2Open-Protokoll, nicht für FX16 mit der Version Rev. A oder Rev. B LP-NET151-010C 113,-<br />

Kommunikationskarte N2Open-Protokoll, für FX16 mit der Version Rev. A oder Rev. B LP-NET161-000C 105,-<br />

Kommunikationskarte RS-232C LP-NET163-000C 113,-<br />

Kommunikationskarte BACnet ® -Protokoll,fürFX16mitderVersionRev.B LP-NET164-000C 157,-<br />

Kommunikationskarte für die Integration in ein LONWORKS ® kompatibles Netzwerk LP-NET152-010C 309,-<br />

Mobiler BACnet ® Router zur Verbindung der Konfigurationssoftware FX CommPro BACnet ®<br />

(BACnet ® IP) mit dem BACnet ® MS/TP basierten Regler FX16 über den BACnet ® MS/TP-Bus<br />

inkl. USB-Kabel (1,8 m) und CAT 5 Ethernet Kabel (1,5 m)<br />

Anzeige- und Bediengeräte: siehe Seite 30<br />

Schnittstellenmodul und Erweiterungsmodule für mehr Ein-/Ausgänge: siehe Seite 28<br />

TL-BRTRP-0 900,-<br />

27<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Schnittstellenmodul LP-XT91D00 und<br />

E/A-Module LP-XP91D0x<br />

Anwendung<br />

Das Schnittstellenmodul LP-XT91D00 und die E/A-Module LP-XP91D0x erweitern die Kapazität<br />

des Reglers FX16 aus der Produktfamilie Facility Explorer. Bis zu 4 LP-XT91D00 mit insgesamt bis<br />

zu 64 Ein-/Ausgängen (max. Ein-/Ausgänge pro LP-XT91D00) können an den FX16 angeschlossen<br />

werden.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung Module:24VAC,+10%/-15%,50/60Hz<br />

TrafoTR-9100:220bis240VAC,�10 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme je nach Gerät zwischen 1 VA und 9 VA nominal<br />

Anschlüsse Schraubklemmen � 1,5 mm 2 max.<br />

Schnittstellen serielle Schnittstelle am LP-XT91D00 für XT-Bus: 9600 Bit/s<br />

LED-Anzeigen LP-XT91D00: LEDs für Datenübertragung<br />

LP-XP91D0x:LEDsfürjedenanalogenunddigitalenEin-/Ausgang<br />

Analogeingänge LP-XP91D02: 6, Auflösung 10 Bit, wählbar als:<br />

0bis10VDC,300k� 0/4 bis 20 mA DC, 100 � Eingangswiderstand;<br />

Widerstandsgeber JCI-Ni1000, Pt1000 oder A99-PTC,<br />

Speisung aktiver Umformer 15 V DC, 30 mA vom LP-XP91D02<br />

Analogausgänge LP-XP91D02: 2, per Jumper wählbar als 0 bis 10 V DC,<br />

max. 10 mA oder 0/4 bis 20 mA, 500 � max.<br />

Digitaleingänge LP-XP91D04:4,LP-XP91D05:8,vonpotenzialfreienKontakten,<br />

Schließer oder Impulsgeber,<br />

Impulsfrequenz 10 Hz, Impulsdauer 50 ms<br />

Digitalausgänge LP-XP91D03:8Triac-Ausgänge,Triacs24VAC;500mA,<br />

Dauer- oder Impulsausgang<br />

LP-XP91D04: 4 Triac-Ausgänge, Triacs 24 V AC; 500 mA, Daueroder<br />

Impulsausgang<br />

LP-XP91D06: 4 Relaisausgänge für SPDT-Relais 250 V AC, 5 A, Relais<br />

fürDauer-oderImpulskontakt<br />

LP-XP91D07: 4 Relaisausgänge für SPDT-Relais 24 V AC, 3 A, Relais<br />

fürDauer-oderImpulskontakt<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Abmessungen (HxBxT) 118 x 70 x 57 mm<br />

Gehäusefarbe elfenbein<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.61<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

28<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Schnittstellenmodul 0,23 LP-XT91D00-000C 240,-<br />

E/A-Modul, 6 Analogeingänge, 2 Analogausgänge 0,26 LP-XP91D02-000C 265,-<br />

E/A-Modul, 8 Digitalausgänge (Triacs) 0,12 LP-XP91D03-000C 138,-<br />

E/A-Modul, 4 Digitaleingänge, 4 Digitalausgänge (Triacs) 0,12 LP-XP91D04-000C 138,-<br />

E/A-Modul, 8 Digitaleingänge 0,14 LP-XP91D05-000C 138,-<br />

E/A-Modul, 4 Digitalausgänge (230 V-Relais, 3 A) 0,18 LP-XP91D06-000C 138,-<br />

E/A-Modul, 4 Digitalausgänge (24 V-Relais, 5 A) 0,18 LP-XP91D07-000C 138,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Transformator, primär 230 V, 50/60 Hz; sekundär 24 V AC; 12 VA;<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

E/A-Module LP-XP91D0x<br />

0,47 TR-9100-8101 133,-<br />

Klemmenabdeckungen, immer separat bestellen 0,45 XT-9100-8990 5,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Netzwerkfähiges Raumbediengerät NRM<br />

Anwendung<br />

Die Kapazität eines Reglers der Produktfamilie Facility Explorer kann mit den netzwerkfähigen<br />

Raumbediengeräten NRM erweitert werden. Die entsprechenden Hardware-Ein-/Ausgänge<br />

bleiben in diesem Fall für Regelungs- und Steuerungsaufgaben frei. Das NRM ist wahlweise mit<br />

Display, Sollwertsteller und Taster für Lüftersteuerung verfügbar. Sobald der Taster für die Lüftersteuerung<br />

gedrückt, oder der Sollwertsteller verdreht wird, startet ein konfigurierbares Belegt-Timeout.<br />

Die Spannungsversorgung des Temperaturmessumformers wird vom FX-Regler bereitgestellt.<br />

Die Beleuchtung in der Anzeige ist zeitgesteuert.<br />

Technische Daten<br />

Kompatible FX-Regler FX06: Version 2.32 und höher, FX06Px0-020C<br />

FX07: Version 3.01 und höher<br />

FX14: Version 2.32 und höher<br />

Betriebsspannung 14,3 bis 27,6 V DC (15 bis 18 V DC vom FX-Regler)<br />

bei 500 mW max<br />

oder 24 V AC � 15 %, 50/60 Hz, 1 VA max<br />

Anschlüsse Klemmenblock für jeweils 1 Kabel 1,5 mm 2 (max. �)<br />

Kommunikation Serielle Schnittstelle RS-485, N2Open-Protokoll mit 9600 Baud<br />

Fühlerelement Pt1000, Bereich 0 bis +40 �C<br />

Genauigkeit besser als � 0,5 �C, Auflösung der Anzeige: 0,5 �C<br />

LCD-Anzeige 3 Ziffern und 6 Symbole, s. Bestellangaben<br />

Montage Wandmontage<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Gehäuse ABS + Polycarbonat, selbstverlöschend<br />

Abmessungen (BxHxT) 80 x 80 x 35 mm<br />

Gewicht 0,2 kg<br />

Schutzart Gehäuse IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN61000-6-3, EN61000-6-2)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.64<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Netzwerkfähriges Raumbediengerät mit Temperaturfühler, ohne Anzeige, ohne Sollwertauswahl LP-NRM001-000C 101,-<br />

Netzwerkfähriges Raumbediengerät mit Temperaturfühler, LCD-Anzeige, Sollwertauswahl LP-NRM002-000C 127,-<br />

Netzwerkfähriges Raumbediengerät mit Temperaturfühler, LCD-Anzeige, Sollwertauswahl<br />

und Taste für die Vorgabe der Ventilatorgeschwindigkeit<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Raumbediengerät NRM<br />

LP-NRM003-000C 129,-<br />

Aufputzmontagekasten, weiß TM-1100-8931 18,-<br />

Zubehörsatz für Unterputzmontage, weiß TM-9100-8941-W 45,-<br />

Werkzeug zum Öffnen des Gehäuses TM-9100-8900 11,-<br />

29<br />

Facility Explorer


Facility Explorer<br />

Anzeige- und Bediengerät MUI<br />

Anwendung<br />

Das MUI (Medium User Interface) ist ein lokales Anzeige- und Bediengerät für FX-Regler aus der<br />

Produktfamilie Facility Explorer.<br />

Das Gerät ist für Endbenutzer, Techniker oder Wartungspersonal gedacht, die Reglercharakteristika<br />

auf einfache Weise überwachen oder einstellen möchten. Die geforderten Daten werden im<br />

Textformat auf einem 4 x 26 Zeichen LCD-Display mit blauen Ziffern bei weißer Hintergrundbeleuchtung<br />

dargestellt.<br />

Das Anzeige- und Bediengerät lässt sich als mobiles Handgerät einsetzen, kann jedoch auch fest<br />

eingebaut oder an der Wand befestigt werden. Bis zu zwei MUI können gleichzeitig an einen FX<br />

angeschlossen werden. Bei der Frontplattenmontage ist eine Entfernung von 3 m erlaubt, bei der<br />

Wandmontage bis zu ein Kilometer. Der FX-Regler unterstützt entweder ein MUI für die Frontplattenmontage<br />

und ein MUI für die Wandmontage oder zwei MUI für die Wandmontage.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung Direktversorung vom FX-Regler bei Frontplattenmontage<br />

9 bis 48 V DC oder 12 bis 24 V AC<br />

Leistungsaufnahme 2VA<br />

Anzeige alphanumerische LCD-Anzeige, 4 x 26, blaue Zeichen,<br />

mit weißer Hintergrundbeleuchtung,<br />

Tastenfeld mit 6 Tasten und 10 LEDs<br />

JC-Standardfrontblende<br />

Umgebungsbedingungen -20 bis +60 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529)<br />

Hand- und Wandgeräte: IP30<br />

Frontplattenmontierte Geräte: IP54<br />

Material Polykarbonat + ABS (GE CYCOLOY),<br />

flammwidrig UL94V-0<br />

Abmessungen (BxHxT) Wandmontage: 185 x 72 x 40 mm<br />

Frontplattenmontage: 194 x 72 x 40<br />

Gewicht 400 g<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-1),<br />

EN 60730<br />

Zeichnungsteil an Seite Z.67<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen<br />

30<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Anzeige- und Bediengerät MUI für die Frontplattenmontage, Version 3 LP-DIS60P20-0C 378,-<br />

Anzeige- und Bediengerät MUI für die Wandmontage, Version 3 LP-DIS60P21-0C 423,-<br />

Anzeige- und Bediengerät MUI speziell für die Frontmontage auf FX16 LP-DIS60U20-0C 369,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

FürReglerFX06<br />

Vorgefertigtes Anschlusskabel für die Frontplattenmontage, 3 m<br />

FürReglerFX07,FX14,FX16<br />

Vorgefertigtes Anschlusskabel für die Frontplattenmontage, 3 m<br />

LP-KIT007-005C<br />

LP-KIT007-000C<br />

MUI Version 3<br />

29,-<br />

23,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Hinweis zur Verfügbarkeit ausgewählter<br />

N2-Bus und LONWORKS ® kompatibler Regler,<br />

sowie zur langfristigen Unterstützung der<br />

N2-Bus-Kommunikation<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

wir möchten Sie über die Abkündigung von N2-Reglern mit Wirkung zum 31.12.2013 informieren.<br />

In der Tabelle unten finden Sie eine Übersicht aller Regler, die von der Abkündigung betroffen<br />

sind.<br />

Metasys ® Regler mit der N2-Bus-Kommunikationsschnittstelle sind bei <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> bereits<br />

seit 1990 im Einsatz. Jetzt zwingt uns leider eine Kombination aus Komponentenverfügbarkeit<br />

und technologischen Aspekten, einige dieser Produkte abzukündigen. Über das absehbare Ende<br />

der Herstellung dieser Produkte Ende 2013 möchten wir deshalb so frühzeitig wie möglich informieren.<br />

Grundsätzlich bedeutet die Abkündigung der Herstellung der Produkte nicht, dasswirdieProdukte<br />

nicht mehr unterstützen. Vielmehr wollen wir den erfolgreichen Weg fortsetzen, dass wir<br />

Ihnen Wege und Möglichkeiten im Rahmen von Migrationsstrategien aufzeigen, wie Sie langfristig<br />

mit dem Produktportfolio von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> arbeiten können. Zusätzlich werden wir langfristig<br />

sicherstellen, dass defekte installierte Geräte repariert werden können.<br />

Langfristige Unterstützung des N2-Busses ist sichergestellt<br />

Es ist sehr wichtig festzuhalten, dass wir uns als <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> nicht vom N2-Bus verabschieden.<br />

Alle in den letzten Jahren entwickelten Produkte, wie zum Beispiel die Metasys ® Generation,<br />

unterstützen heute und zukünftig diesen Kommunikationsbus. Es gibt auch keine Pläne, dieszu<br />

ändern. Wir folgen damit unserer Firmenphilosophie, alle bisher in den Markt gebrachten ProdukteauchmitdenaktuellenPlattformenzuverknüpfen.TechnologischwerdenneuereProdukte<br />

mit dem BACnet ® MS/TP Kommunikationsbus ausgestattet, aber es wird weiterhin möglich sein,<br />

N2-Bus-Geräte ein- oder anzubinden.<br />

Gerne unterstützen Sie unsere Mitarbeiter bei Fragen zu möglichen Alternativen.<br />

Produktübersicht und deren geplantes Auslaufdatum<br />

Bestellzeichen Beschreibung Geplantes Auslaufdatum<br />

AP-VMA14xx Regeleinheit für variable Volumenstromsysteme Q1 <strong>2012</strong><br />

DT-9100-xxxx LCD-Display für Anlagenregler DX-9100 und DX-9200 Q4 2013<br />

DX-9100-xxxx Anlagenregler DX-9100 (N2-Bus) Q4 2013<br />

DX-9121-xxxx Anlagenregler DX-9100 (N2E-Bus) Q4 2013<br />

DX-9200-xxxx Anlagenregler DX-9200 (LonWorks ® kompatibel) Q4 2013<br />

EN-BSFxxx Universalgehäuse für diverse Geräte Q4 2013<br />

TC-9100-xxxx Frei programmierbarer Feldregler TC-9100 Q4 2013<br />

TC-9102-xxxx Fest konfigurierter Feldregler für VEKV-Systeme Q4 2013<br />

TC-9109-xxxx Fest konfigurierter Feldregler für Kühldecken Q4 2013<br />

NU-NDMxxx Selbstwählmodem NDM Q4 2013<br />

XP-910x-xxxx Erweiterungsmodule System 91 Q4 2013<br />

XT-9100-xxxx Schnittstellenmodule System 91 Q4 2013<br />

XPx-xxxx Erweiterungsmodule XPA, XPB, XPM, XPL, XPE, XPT Q4 2013<br />

XTM-xxx Schnittstellenmodul System 91 Q4 2013<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

31<br />

System 91


System 91<br />

Erweiterter Anlagenregler DX-9100, DX-9200<br />

Anwendung<br />

Das System 91 und insbesondere der Anlagenregler DX-9100 ist eine umfassende Lösung zur<br />

Regelung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanwendungen in Gebäuden aller Art. Wo sie<br />

zum Einsatz kommt, bietet Sie Komfort und Annehmlichkeit für Unternehmen und Menschen. Zusätzlich<br />

sind SPS-Funktionen möglich, um mit der Regelung verbundene Steuerungsaufgaben zu<br />

erfüllen. Zusätzliche Merkmale sind Echtzeituhr, Betriebsstundenzählung, Restwärme, Kesselfolgeschaltung,<br />

Folgeschaltung von Kaltwassersätzen. Über die außergewöhnlichen Steuer- und<br />

Regelfunktionen hinaus können bis zu 8 weitere Ein- und Ausgänge durch die Kommunikation mit<br />

Schnittstellen- und Ein-/Ausgangsmodulen auf dem XT-Bus bearbeitet werden.<br />

Der LonWorks ® -kompatible Anlagenregler DX-9200 kann mit anderen LonWorks ® -kompatiblen<br />

GerätenineinemLonWorks ® kompatiblen Netzwerk installiert werden. Er bietet präzise digitale<br />

Regelung und speicherprogrammierbare Steuerung. Der Zugriff auf die Daten im Regler über das<br />

LonWorks ® -Netzwerk erfolgt über eine Schnittstelle unter Verwendung von LONMARK R-Net zwerkvariablen.<br />

Die Anlagenregler DX-9100 können in verschiedenen Varianten bestellt werden:<br />

D Der DX-9100-8454 verfügt über eine LED-Anzeige und ein Bedienfeld zum Zugriff auf die<br />

Betriebsdaten. Für eine erweiterte Benutzerschnittstelle kann das LCD-Display DT-9100 an<br />

den Regler angeschlossen werden.<br />

D Der Regler DX-9100-8004 hat keine LED-Anzeige und kein Bedienfeld. Er ist für die Direktmontage<br />

des LCD-Displays DT-9100-8204 auf den Regler vorgesehen.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, �15 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 10 VA nominal bei 50/60 Hz<br />

Prozessor Hitachi Typ: H8S/2350<br />

zusätzlich bei Version 3: MC143150 (Neuron ® 3CPUs)<br />

Speicher alle Versionen zusätzlich bei Version 3<br />

RAM: 32 kByte 26 kByte<br />

EEPROM: 8 kByte 512 Byte<br />

Flash: 256 kByte ROM: 32 kByte<br />

Pufferung Lithium-Batterie zur Pufferung des RAMs:<br />

ohne Spannungsversorgung für bis zu 1 Jahr;<br />

an Spannungsversorgung bis zu 5 Jahre;<br />

kapazitive Batterie: für RAM-Pufferung bis zu 7 Tagen<br />

Anschlüsse Schraubklemmen für 1,5 mm 2 max.<br />

Schnittstellen Serielle Schnittstelle für Servicemodul; 600 Bit/s<br />

Optisch isolierte Schnittstelle RS-485 für XT-Bus; 9,6 kBit/s<br />

DX-9100-8xx4: RS-485 für N2-Bus; 9,6 kBit/s<br />

DX-9200-8xx4: LonWorks ® FTT10a,<br />

Neuron ® 3150 Microprozessor, 78 kBit/s<br />

DX-9100-8xx4: RS-232; 9,6 kBit/s, zur Konfiguration des<br />

Reglers oder zum Anschluss des LCD-Displays DT-9100<br />

Analogeingänge 8, Auflösung 13 Bit, wählbar als<br />

0bis10VDC,300k� Eingangswiderstand;<br />

0/4 bis 20 mA DC, 100 � Eingangswiderstand;<br />

Widerstandsgeber Ni1000, Pt1000 oder A99-PTC,<br />

Speisung aktiver Messumformer 15 V DC, sowie<br />

DX-9x00-8454, DX-9100-8004: 200 mA für bis zu 8 20 mA-<br />

Messumformer und 80 mA mit 0 bis 10 V DC-Messumformer<br />

DX-9x00-8004: Vorgabe mit DT-9100-8200<br />

Digitaleingänge 8, von potentialfreien Kontakten,<br />

Impulsfrequenz 10 Hz, Impulsdauer 50 ms<br />

DX-9100-8004: Vorgabe mit DT-9100-8200<br />

Analogausgänge DX-9x00-8454, DX-9100-8004: 8, 4 per Jumper wählbar als 0 bis<br />

10 V DC, max. 10 mA oder 0/4 bis 20 mA, 500 � max.,<br />

4weiterefür0bis10VDC,max.10mA<br />

Digitalausgänge 6Triac-Ausgänge24VAC;<br />

0,5 A Dauerbelastung (0,8 A Spitze)<br />

Netzwerkein-/ausgänge DX-9200: bis zu 56 Netzwerkvariablen, je nach Geräteprofil<br />

nur DX-9121 (nur für Anlagenerweiterungen):<br />

16 analoge Ein- und Ausgänge,<br />

8 digitale Ein- und Ausgänge mit je 16 Digitalwerten<br />

Analoge Konstanten 16<br />

Digitale Konstanten 32<br />

32<br />

Nur noch verfügbar bis<br />

Ende 2013<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Informationen zur<br />

Verfügbarkeit des Produkts<br />

auf Seite 31.<br />

Anlagenregler DX-9x00-8004<br />

ohne LED-Anzeige und Bedienfeld<br />

für Direktmontage des DT-9100<br />

Anlagenregler DX-9x00-8004<br />

mitdirektmontiertemDT-9100<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Erweiterter Anlagenregler DX-9100, DX-9200<br />

Technische Daten (Fortsetzung)<br />

Uhr und Kalender Zeit;Datum;KalenderfürWochentage1bis7;Ferientage;<br />

Sommer-/Winter-Umschaltung<br />

Echtzeitfunktionen 8 Zeitprogramme mit jeweils 8 Ereignissen;<br />

2 Restwärmemodule<br />

Funktionsmodule 12 Module, frei konfigurierbar für Regel- und Rechenfunktionen<br />

Gehäuse ABS + Polykarbonat, selbstverlöschend nach VO UL94<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+40�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C, 5 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP30<br />

Abmessungen (BxHxT) Regler mit Einbaurahmen: 200 x 164 x 114 mm<br />

Regler mit Grundplatte für Wand-/Hutschienenmontage:<br />

DX-9x00-8454: 184 x 200 x 95 mm;<br />

DX-9x00-8004 ohne DT-9100-8204: 184 x 200 x 87 mm;<br />

DX-9100-8004 plus DT-9100-8204: 184 x 200 x 134 mm<br />

Normen FCCClassAundB,CSAsowie<br />

EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN61000-6-3, EN61000-6-1)<br />

Passende Messumformer Seite1,4,6...<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.71<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Metasys ® Gewicht<br />

(kg)<br />

Erweiterter Anlagenregler Version 2.5 oder höher<br />

mit LED-Anzeige und mit Bedienfeld<br />

Erweiterter Anlagenregler Version 2.5 oder höher<br />

ohne LED-Anzeige und ohne Bedienfeld<br />

für die Direktmontage des DT-9100-8004<br />

Erweiterter Anlagenregler DX-9100-8004<br />

plus DT-9100-8204 plus DX-9100-8997<br />

Grundplatte mit Anschlussklemmen, RS-232-Anschluss und Abdeckhauben<br />

für Anschlussklemmen, für Wand- und Hutschienenmontage ...<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

D 1,8 DX-9100-8454 2149,-<br />

D 0,8 DX-9100-8004 859,-<br />

D 1,2 DTDX-9100-8004 1899,-<br />

... für DX-9100, DX-9100-8004 D 0,8 DX-9100-8997 209,-<br />

Einbaurahmen für Schaltschranktür mit Anschlussklemmen<br />

... für DX-9100 (nicht für DX-9100-8004) D 0,8 DX-9100-8996 209,-<br />

LONWORKS ® -kompatibler Anlagenregler<br />

mit LED-Anzeige und Bedienfeld<br />

dto. mit Netzwerkvariablen und vorkonfigurierter Anwendung für<br />

Lüftungsanlagen gemäß LONMARK ® DAC Profil<br />

LONWORKS ® -kompatibler Anlagenregler für Direktmontage des<br />

DT-9100-8004 (ohne LED-Anzeige, ohne Bedienfeld)<br />

dto. mit Netzwerkvariablen und vorkonfigurierter Anwendung für<br />

Lüftungsanlagen gemäß LONMARK ® DAC Profil<br />

Zubehör für DX-9100, bitte separat bestellen<br />

D 1,8 DX-9200-8454-D 2369,-<br />

D 1,8 DX-9200-8004-D 1099,-<br />

Kabel für RS-232-Verbindung PC/DX-9100-8454 D DX-9100-8992 67,-<br />

Servicestecker D 0,05 DC-9100-8905 36,-<br />

Lithium-Knopfbatterie (Komplettersatzset für alte Batterie) D 0,05 DXDC-BAT-KIT 27,-<br />

Lithium-Knopfbatterie (Ersatz für Knopfbatterie) D 0,05 BAT-CR2032 5,-<br />

Zubehör für DX-9200, bitte separat bestellen<br />

Einbaurahmen für Schaltschranktür mit Anschlussklemmen D 0,8 DX-9200-8996 209,-<br />

Grundplatte mit Anschlussklemmen, RS-232-Anschluss und Abdeckhauben<br />

für Anschlussklemmen, für Wand- und Hutschienenmontage<br />

D 0,8 DX-9200-8997 209,-<br />

33<br />

System 91


System 91<br />

LCD-Display DT-9100 für DX-9100, DX-9200<br />

Anwendung<br />

Das LCD-Display DT-9100 ist eine portable Benutzerschnittstelle für die Anlagenregler DX-9100<br />

und DX-9200. Die grafikfähige LCD-Anzeige kann leicht gelesen werden, sowohl bei hellem als<br />

auch bei gedämpften Umgebungslicht. Bedient wird das Display über 8 Bedientasten, konfiguriert<br />

mit dem Tool GX-9100 unter Windows.<br />

Das Display kann entweder als tragbares Zusatzgerät für den Anschluss an verschiedene Regler<br />

verwendet oder als fester Bestandteil der Anwendung dauerhaft in eine Frontplatte oder an der<br />

Wand montiert werden. Beim Einsatz mit dem DX-9100-8004/DX-9200-8004 (Version 4) kann<br />

das Display auch direkt auf den Anlagenregler aufgesetzt werden. Ein Anschluss über den<br />

Schnittstellenkonverter IU-9100 direkt an den N2-Bus ist auch möglich. Die Kommunikation mit<br />

dem Anlagenregler erfolgt unmittelbar über die eingebaute RS-232-Schnittstelle des DX-9100<br />

(Version 2 oder höher) bzw. DX-9200.<br />

Das DT-9100 bietet ein Menüsystem mit folgenden Anzeigemöglichkeiten und Funktionen, die<br />

per Passwort geschützt werden können:<br />

D Anzeige von Informationspunkten<br />

D Anzeige und die Möglichkeit des Quittierens für aktuelle Meldungen<br />

D Anzeige der Meldungsübersicht<br />

D Zugriff auf 12 Trendaufzeichnungen, 8 Zeitprogrammen, Restwärme<br />

D Bearbeiten von Uhrzeit und Passwort<br />

D Vorgabe von analogen und digitalen Eingängen, bei der direkten Montage auf den<br />

DX-9100-8004/DX-9200-8004<br />

Darüber hinaus werden Meldungen durch eine rote LED signalisiert.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC +15 %/-10 % oder 9 bis 18 V DC aus Netzteil<br />

Leistungsaufnahme 4 VA bei 24 V AC oder 2 VA über Netzteil<br />

Prozessor Motorola 68HC11D0<br />

Speicher 256 kB Flash-Speicher<br />

Anschlüsse Klemmenblock für:<br />

1Kabelvon1,5mm2 /14 AWG (max.) für 24 VAC,<br />

Standardbuchse für Netzteil,<br />

Standard-RJ11-Telefonbuchse für Anschluss an DX-9100<br />

Tastatur versiegelte Tastatur mit 8 Tasten<br />

Anzeige LCD-Anzeige mit 16 Zeilen zu je 40 Zeichen<br />

Meldungsanzeige blinkende rote LED, akustisches Signal (einstellbar)<br />

Montage für Wandmontage oder Einbau in Schaltschranktür geeignet<br />

Gehäuse ABS und Polykarbonat, selbstverlöschend nach VO UL94<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +60 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529)<br />

IP30 als tragbares Gerät,<br />

IP42 bei Frontplattenmontage<br />

Abmessungen (BxHxT) 150 x 180 x 47 mm<br />

Gewicht 0,8 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 50081-1, EN 50082-1)<br />

Zeichnubgsteil ab Seite Z.78<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

34<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Nur noch verfügbar bis<br />

Ende 2013<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Informationen zur<br />

Verfügbarkeit des Produkts<br />

auf Seite 31.<br />

Bestellzeichen<br />

LCD-Display DT-9100<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

LCD-Display DT-9100 Version 4 für den direkten Anschluss an DX-9100/DX-9200 über<br />

RS-232C-Schnittstelle oder an N2-Bus (ohne Montagesatz) oder Direktmontage auf<br />

DX-9100-8004, DX-9200-8004-x<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

0,78 DT-9100-8204 949,-<br />

Montagesatz für Wandmontage des DT-9100 DT-9100-8902 32,-<br />

Montagesatz für Frontplattenmontage des DT-9100 DT-9100-8903 23,-<br />

Netzteil 230 V AC / 12 V DC für DT-9100 DT-9100-8901 43,-<br />

Steckeradapter für IU-9100-Konverter, beim direkten Anschluss an den N2-Bus DT-9100-8905 15,-<br />

Serielles Verbindungskabel (Austausch, 2 m) DT-9100-6801 22,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Schnittstellenmodul XTM-905 und<br />

E/A-Module XPi für DX-9100, DX-9200<br />

Anwendung<br />

Das Schnittstellenmodul XTM-905 und die E/A-Module XPi-xxx stellen zusätzliche Ein- und<br />

Ausgänge für die Anlagenregler DX-9100 und DX-9200 zur Verfügung. Dabei liefert das<br />

XTM-905 die Stromversorgung und bildet die Kommunikationsschnittstelle, während die XPi-<br />

Module zusätzliche analoge und digitale Ein- und Ausgänge zur Verfügung stellen.<br />

Der DX-9100/DX-9200 wird mit dem XTM-905 über den XT-Bus verbunden. An jedes XTM-<br />

Modul können verschiedene XPi-Module angeschlossen werden. Abhängig vom Typ der angeschlossenen<br />

XPi-Module können Konfigurationen mit bis zu 8 digitalen Ein-/Ausgängen und bis zu<br />

8 analogen Ein-/Ausgängen oder mit bis zu 16 digitalen Ein-/Ausgängen mit 8 Zählerfunktionen<br />

zusammengestellt werden. Je nach Modell bieten die XPi-Module Triac-Ausgänge oder Relaisausgänge.<br />

Die Zustände aller digitalen Ein- und Ausgänge und der Wert analoger Ausgänge werden über<br />

LED-Anzeigen auf der Frontblende der Module angezeigt. Die XPi-Module mit Handbedienung<br />

verfügen über Schalter, um Ausgänge zu Wartungszwecken oder in Alarmsituationen von Hand zu<br />

schalten.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung Feldspannung: 24 V AC �15 %, 50/60 Hz<br />

Logikspannung: 5 V DC �10 %, 40 mA<br />

Leistungsaufnahme 5VAfürXTM-905-5<br />

2 bis 10 VA je nach Typ des Anschlussmoduls<br />

Anschlüsse Schraubklemmen für Litze 0,5 bis 1,5 mm2 oder Draht 0,5 bis 2,5 mm2 ,<br />

wahlweise integrierte Trennklemmen<br />

Schnittstellen Serielle Schnittstelle (RS-485): 9600 Bit/s<br />

Datenübertragung zw. Modulen über IIC-Bus: 50000 Bit/s<br />

Anzeigen LEDs für Ein-/Ausgänge, Schaltzustände und Rückmeldung<br />

Analogeingänge Auflösung 10 Bit, wählbar per Jumper als<br />

0bis10VDC,>300k� Eingangswiderstand<br />

0/4 bis 20 mA DC, 100 � Eingangswiderstand;<br />

Widerstandsfühler Ni1000, Ni100, Pt1000, Pt100 oder A99,<br />

Potentiometer 5 k�,<br />

Speisung aktiver Umformer 15 V DC, 20/30 mA<br />

Analogausgänge per Jumper wählbar als 0 bis 10 V DC, max. 10 mA, oder<br />

0/4 bis 20 mA, 500 � max.<br />

Digitaleingänge potenzialfreie Kontakte, Eingangswiderstand 7 k� umschaltbar<br />

zwischen Schließer und Öffner<br />

Digitalausgänge Triacs mit 24 V AC rms, �15 %, 500 mA rms<br />

Relaisausgänge für SPDT-Relais 250 V AC, 5 A,<br />

RelaisfürDauer-oderImpulskontakt<br />

Schaltleistung:80W,max.3A<br />

Schaltspannung: 250 V AC / 750 VA, 250 V DC / 30 W oder<br />

24V(AC/DC)/70W<br />

Umgebungsbedingungen XPA-4xx-5:<br />

+5 bis +40 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

XTM-905-5 und XPi-xxx-5 (außer XPA):<br />

0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -40 bis +70 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Abmessungen (HxBxT) 118 x 70 x 53 mm<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.81<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Nur noch verfügbar bis<br />

Ende 2013<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Informationen zur<br />

Verfügbarkeit des Produkts<br />

auf Seite 31.<br />

Schnittstellenmodul XTM-905 mit:<br />

Schaltbefehlsmodul XPL (mit Handebene)<br />

und Analogausgangsmodul XPA<br />

35<br />

System 91


System 91<br />

Schnittstellenmodul XTM-905 und E/A-Module XPi<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Gerät / Anzahl und Typ der Ein- und Ausgänge Ausführungen mit ...<br />

AI AO DI DO Typ(en) LED Trennklemme<br />

36<br />

Handebene<br />

Gewicht<br />

€<br />

Bestellzeichen<br />

(kg)<br />

o. MwSt.<br />

Schnittstellenmodul XTM-905 D - - 0,15 XTM-905-5 415,-<br />

E/A-Module XPi, wie folgt<br />

4 - - -<br />

Messumformer: 0 bis 10 V DC,<br />

0/4 bis 20 mA<br />

Fühler: Ni1000 (JCI (JCI, DIN DIN, L&G) L&G),<br />

Pt1000 (DIN), A99, Pt100 (DIN),<br />

Ni100 (DIN), 5 k�-Poti<br />

- 4 - - 0 bis 10 10VV DC DC, 0/4 bis 20 20mA mA<br />

6 2 - -<br />

- - 8 -<br />

- - - 0,24 XPA-421-5 429,-<br />

- D - 0,24 XPA-431-5 499,-<br />

D - D 0,32 XPA-442-5 489,-<br />

D D D 0,32 XPA-452-5 569,-<br />

D - - 0,24 XPA-462-5 399,-<br />

D D - 0,24 XPA-472-5 449,-<br />

Messumformer: 0 bis 10 V DC,<br />

0/4 bis 20 mA<br />

D - - 00,24 24 XPA-821-5 465 465,--<br />

Fühl Fühler: Ni1000 (JCI), (JCI) PPt1000 1000 (DIN), (DIN) A99<br />

Ausgang: 0 bis 10 V DC, 0/4 bis 20 mA D D - 0,24 XPA-831-5 495,-<br />

- - 4 2 0-1 0-1, Relais Relais, Impulskontakt<br />

- - 4 3<br />

- - 4 3<br />

- - 4 4<br />

- - - 4<br />

- - 4 4<br />

- - - 8<br />

D - - 0,16 XPB-821-5 259,-<br />

D D - 0,16 XPB-831-5 329,-<br />

D - D 0,25 XPM-401-5 443,-<br />

D D D 0,25 XPM-411-5 465,-<br />

D - - 0,16 XPM-421-5 363,-<br />

D D - 0,16 XPM-431-5 410,-<br />

D - D 0,25 XPL-401-5 439,-<br />

0-1, 0 1, Relais,<br />

D D D 0,25 XPL-411-5 465,-<br />

Dauerkontakt, magnetisch gehalten D - - 0,16 XPL-421-5 379,-<br />

D D - 0,16 XPL-431-5 413,-<br />

D - D 0,25 XPE-401-5 443,-<br />

0-1, 0 1, Relais,<br />

D D D 0,25 XPE-411-5 475,-<br />

Dauerkontakt, elektrisch gehalten D - - 0,16 XPE-421-5 369,-<br />

D D - 0,16 XPE-431-5 422,-<br />

D - D 0,25 XPE-404-5 433,-<br />

0-1, 0 1, Relais,<br />

D D D 0,25 XPE-414-5 486,-<br />

Ein/Aus- oder Impulsausgang D - - 0,16 XPE-424-5 369,-<br />

D D - 0,16 XPE-434-5 422,-<br />

D - D 00,25 25 XPE-444-5 380 380,--<br />

0-1, 0 1, Relais,<br />

D D D 0,25 XPE-454-5 433,-<br />

Ein/Aus- oder Impulsausgang D - - 0,16 XPE-464-5 322,-<br />

00-1, 1 TTriacs, i<br />

Ein/Aus- oder Impulsausgang<br />

D D - 0,16 XPE-474-5 380,-<br />

D - D 00,25 25 XPT-401-5 443 443,- -<br />

D - - 0,16 XPT-421-5 359,-<br />

D D - 0,16 XPT-431-5 412,-<br />

00-1, 0 11, TTriacs, Triacs, i D - - 00,16 16 XPT-861-5 379 379,--<br />

Ein/Aus- oder Impulsausgang D D - 0,16 XPT-871-5 386,-<br />

Blankoaufkleber für Module, 50 Blatt (12 Aufkleber/Blatt),<br />

für Laserdrucker geeignet<br />

XST-101-0 162,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Schnittstellenmodule XT-9100 und<br />

E/A-Module XP-910x für DX-9100, DX-9200<br />

Anwendung<br />

Die Schnittstellenmodule XT-9100 mitsamt den E/A-Modulen XP-910x dienen dazu, die Kapazität<br />

eines Digitalen Anlagenreglers DX-9100/DX-9200 zu erweitern. Bis zu 8 XT-9100 mit insgesamt<br />

bis zu 64 Ein-/Ausgängen können je nach gewählter Konfiguration von einem DX-9100/<br />

DX-9200 bearbeitet werden.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung Module:24VAC,+10%/-15%,50/60Hz<br />

Trafo TR-9100: 220 bis 240 V AC, �10 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme je nach Gerät zwischen 1 VA und 9 VA nominal<br />

Anschlüsse XT-9100, XP-910x, Trafo TR-9100:<br />

Schraubklemmen � 1,5 mm 2 max.<br />

Schnittstellen Serielle Schnittstelle am XT-9100 für XT-Bus: 9600 Bit/s<br />

LED-Anzeigen XT-9100: LEDs für Datenübertragung<br />

XP-910x: LEDs für jeden Analogen und Digitalen Ein-/Ausgang<br />

Analogeingänge XP-9102: 6,Auflösung10Bit,wählbarals:0bis10VDC,300k�<br />

0/4 bis 20 mA DC, 100 � Eingangswiderstand;<br />

Widerstandsgeber JCI-Ni1000, Pt1000 oder A99-PTC,<br />

Speisung aktiver Umformer 15 V DC, 30 mA vom XP-9102<br />

Analogausgänge XP-9102: 2, per Jumper wählbar als<br />

0 bis 10 V DC, max. 10 mA oder 0/4 bis 20 mA, 500 � max.<br />

Digitaleingänge XP-9104: 4, XP-9105: 8, von potenzialfreien Kontakten,<br />

Schließer oder Impulsgeber,<br />

Impulsfrequenz 10 Hz, Impulsdauer 50 ms<br />

Digitalausgänge XP-9103:8Triac-Ausgänge,Triacs24VAC;500mA,Daueroder<br />

Impulsausgang<br />

XP-9104:4Triac-Ausgänge,Triacs24VAC;500mA,Daueroder<br />

Impulsausgang<br />

XP-9106: 4 Relaisausgänge für SPDT-Relais 250 V AC, 5 A, RelaisfürDauer-oderImpulskontakt<br />

XP-9107: 4 Relaisausgänge für SPDT-Relais 30 V AC, 5 A, Relais<br />

fürDauer-oderImpulskontakt<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Abmessungen (HxBxT) 118 x 70 x 57 mm<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.86<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Schnittstellenmodul für DX-9100, DX-9200 0,23 XT-9100-8304 319,-<br />

Erweiterungsmodul, 6 Analogeingänge, 2 Analogausgänge 0,26 XP-9102-8304 374,-<br />

Erweiterungsmodul, 8 Digitalausgänge (Triacs) 0,12 XP-9103-8304 191,-<br />

Erweiterungsmodul, 4 Digitaleingänge, 4 Digitalausgänge (Triacs) 0,12 XP-9104-8304 191,-<br />

Erweiterungsmodul, 8 Digitaleingänge 0,14 XP-9105-8304 191,-<br />

Erweiterungsmodul, 4 Digitalausgänge (230 V-Relais) 0,18 XP-9106-8304 191,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Transformator, primär 230 V, 50/60 Hz; sekundär 24 V AC; 12 VA;<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529): IP20<br />

Nur noch verfügbar bis<br />

Ende 2013<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Informationen zur<br />

Verfügbarkeit des Produkts<br />

auf Seite 31.<br />

E/A-Module XP-910x<br />

0,47 TR-9100-8101 133,-<br />

Klemmenabdeckungen, immer separat bestellen XT-9100-8990 5,-<br />

37<br />

System 91


System 91<br />

Feldregler TC-9100<br />

Anwendung<br />

Der digitale Feldregler TC-9100 ist ein frei konfigurierbarer Regler auf Mikroprozessorbasis. Er<br />

dient zur Regelung von Temperaturen, Feuchte, Druck, Volumenstrom u. a. bei sekundären Systemen<br />

der HLK-Technik.<br />

Der TC-9100 kann sowohl standalone als auch in einem Netzwerk betrieben werden. Dadurch<br />

sind neben den lokal beeinflussbaren Betriebsarten: Komfort, Bereitschaft, Aus auch Funktionen<br />

wie Anfahren/Abschalten, Nachtbetrieb, Sommer/Winterkompensation und zentrales Zeitschaltprogramm<br />

möglich.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, �15 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 5VAfürdenRegler<br />

Anschlüsse Abnehmbare Schraubklemmen für Kabel, max. Ø 1,5 mm 2<br />

Ausführung mit Standardklemmblock auf Anfrage<br />

Schnittstellen Optisch isolierte, serielle Schnittstelle RS-485: 9600 Bit/s<br />

Serielle Schnittstelle für Servicemodul: 600 Bit/s<br />

Geräteadresse 0 bis 255, einstellbar über DIP-Schalter<br />

Analogeingänge 4, 0 bis 10 V, Auflösung effektiv 10 Bit Eingangswiderstand<br />

min. 100 k� Speisung 15 V DC, max 20 mA vom Regler<br />

Digitaleingänge 2, von potenzialfreien Kontakten, geschlossen (


Temperaturregler für VEKV-Systeme TC-9102<br />

Anwendung<br />

Der digitale Temperaturregler TC-9102 aus der TC-9100-Reihe ist ein fest konfigurierter Regler<br />

auf Mikroprozessorbasis und speziell für die Anwendung mit Ventilator-Konvektor-Systemen<br />

(VEKV) konzipiert. Er stellt Ausgänge für ein Heiz-/Kühlventil sowie einen Ausgangfür die Ventilatordrehzahlregelung<br />

zur Verfügung. Die Regelstrategie kann durch digitale Eingänge von Fensterkontakt/Luftqualität<br />

oder Belegungstastern und -meldern beeinflusst werden.<br />

Der TC-9102 ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar, die sich in der Art der Ausgänge und<br />

dem Bereich des externen Sollwertstellers unterscheiden.<br />

Der TC-9102 kann sowohl standalone als auch in einem Netzwerk betrieben werden. Dadurch<br />

sind Funktionen wie Nachtbetrieb, Sommer/Winterkompensation und zentrales Zeitschaltprogramm<br />

möglich.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, +15 % bis -10 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 3 VA für Regler und Raummodul<br />

Anschlüsse Abnehmbare Schraubklemmen für Kabel, max. � 1,5 mm 2<br />

Ausführung mit Standardklemmblock auf Anfrage<br />

Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS-485: 9600 Bit/s<br />

Geräteadresse 0 bis 255, einstellbar über DIP-Schalter und Jumper<br />

Eingänge Raumtemperaturfühler:: NTC-Fühler, 0 bis +40 �C<br />

Sollwertfernverstellung: 10 k� Potentiometer, Raummodul<br />

3-St. Vorrangschalt.Vent: 10 k� Potentiometer, Raummodul<br />

Betriebsartentaster:: Impulskontakt<br />

Fensterkontakt:


System 91<br />

Temperaturregler TC-9102 für VEKV-Systeme<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

40<br />

Ausgänge Heizen/Kühlen Lüftersteuerung Sollwertbereich Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

2x0bis10VDC 0bis10VDC +12 bis +28 �C TC-9102-1220 299,-<br />

2x0bis10VDC 0bis10VDC �3 K TC-9102-1225 299,-<br />

2 x pulsdauermoduliert DAT 0bis10VDC �3 K TC-9102-1445 315,-<br />

2x0bis10VDC Ein/Aus +12 bis +28 �C TC-9102-1221 299,-<br />

2x0bis10VDC Ein/Aus �3 K TC-9102-1226 299,-<br />

2 x pulsdauermoduliert DAT Ein/Aus +12 bis +28 �C TC-9102-1441 315,-<br />

2 x pulsdauermoduliert DAT Ein/Aus �3 K TC-9102-1446 315,-<br />

2 x 3 Punkt-Ausgang PAT Ein/Aus +12 bis +28 �C TC-9102-1551 319,-<br />

2x3-Punkt-AusgangPAT Ein/Aus �3 K TC-9102-1556 319,-<br />

2x2-Punkt-AusgangAuf/Zu Ein/Aus �3 K TC-9102-1666 319,-<br />

2x0bis10VDC dreistufig +12 bis +28 �C TC-9102-1222 335,-<br />

2x0bis10VDC dreistufig �3 K TC-9102-1227 335,-<br />

2 x pulsdauermoduliert DAT dreistufig +12 bis +28 �C TC-9102-1442 345,-<br />

2 x pulsdauermoduliert DAT dreistufig �3 K TC-9102-1447 345,-<br />

2x3-Punkt-AusgangPAT dreistufig +12 bis +28 �C TC-9102-1552 345,-<br />

2x3-Punkt-AusgangPAT dreistufig �3 K TC-9102-1557 345,-<br />

2x2-Punkt-AusgangAuf/Zu dreistufig +12 bis +28 �C TC-9102-1662 345,-<br />

2x2-Punkt-AusgangAuf/Zu dreistufig �3 K TC-9102-1667 345,-<br />

Für die Bestellung der Temperaturregler mit Standardklemmen, ändert sich das Bestellzeichen in: TC-9102-0xxx<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Klemmenabdeckung für Schraubklemmen (Mindestbestellmenge 2) TC-9100-8991 5,-<br />

Klemmenabdeckung für Standardklemmblock (Mindestbestellmenge 2) TC-9100-8990 5,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Temperaturregler für Kühldecken TC-9109<br />

Anwendung<br />

Der digitale Temperaturregler TC-9109 ist ein fest konfigurierter Regler auf Mikroprozessorbasis<br />

und speziell für die Anwendung mit Kühldecken konzipiert. Der TC-9109 ist in verschiedenen<br />

Ausführungen verfügbar, die sich in der Art der Ausgänge, dem Bereich des externen Sollwertstellers<br />

und den Klemmen unterscheiden.<br />

Über ein Raummodul TM-91x0 kann der Komforttemperatursollwert des Reglers eingestellt und<br />

zwischen den Reglerbetriebsarten Komfort und Bereitschaft für belegte bzw. unbelegte Räume<br />

vorübergehend umgeschaltet werden. Zum Ausschalten des Reglers kann ein Fensterkontakt angeschlossen<br />

werden. Der Regler umfasst serienmäßig eine Frostschutzfunktion. Erhält der<br />

TC-9109 über den Kommunikationsbus Außentemperaturwerte, kann die Sommer-/Winterkompensation<br />

aktiviert werden.<br />

Der Regler verfügt über zwei Digitaleingänge, die bei den Standardmodellen für den Anschluss<br />

eines Taupunktfühlers und eines Fensterkontakts konfiguriert sind. Auf Bestellung kann einer dieser<br />

beiden Eingänge für einen Belegungskontakt konfiguriert werden.<br />

Der TC-9109 kann sowohl standalone als auch in einem Netzwerk betrieben werden. Dadurch<br />

sind Funktionen wie Nachtbetrieb, Sommer/Winterkompensation und zentrales Zeitschaltprogramm<br />

möglich.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC, +15 % bis -10 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 3 VA für Regler und Raummodul<br />

Anschlüsse Abnehmbare Schraubklemmen für Kabel, max. � 1,5 mm2 Ausführung mit Standardklemmblock auf Anfrage<br />

Schnittstellen Serielle Schnittstelle RS-485: 9600 Bit/s<br />

Geräteadresse 0 bis 255, einstellbar über DIP-Schalter und Jumper<br />

Eingänge Taupunktfühler: < 1 k� =feucht<br />

Raumtemperaturfühler: NTC-Fühler, 0 bis +40 �C<br />

Sollwertfernverstellung: 10 k� Potentiometer<br />

Betriebsartentaster: Impulskontakt<br />

Fensterkontakt:


El. Regler<br />

Kompaktregler TUC03 für VEKV-Systeme<br />

Anwendung<br />

Der Regler TUC03 wurde für Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen (VEKV) konzipiert.<br />

Er stellt Ausgänge für ein Heiz-/Kühlventil sowie einen Ausgang zur Ventilatordrehzahlregelung<br />

zur Verfügung. Es können verschiedene Raumbediengeräte angeschlossen werden, die dann<br />

z. B. auch über Belegungstaster und -melder die Regelstrategie beeinflussen.<br />

Die Konfiguration des Reglers erfolgt mittels DIP-Schalter; ein Softwareprogramm oder ein PC<br />

sind nicht notwendig.<br />

Der Regler wird mit einer seriellen Kommunikationskarte geliefert, die den Anschluss in ein<br />

N2Open-Busnetzwerk ermöglicht. In puncto BACnet ® -Kommunikation wird das MS/TP-Protokoll<br />

unterstützt. Das Kommunikationsprotokoll wird mittels DIP-Schalter umgestellt.<br />

Wenn BACnet ® -Kommunikation gewünscht ist, kann eine Binding-Funktion aufgerufen werden,<br />

die dann ein vordefiniertes, automatisches Peer-To-Peer-Kommunikationsnetzwerk erzeugt,<br />

das die Kommunikation zwischen Reglern beschreibt.<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 230 V AC, �10 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 12 VA<br />

Max. 15 VA (inkl. Ein-/Ausgänge)<br />

Sicherung Externe Sicherung wird empfohlen<br />

Anschlüsse Schraubklemmen für 1 x 2,5 mm 2 max. (24 bis 12 AWG)<br />

BACnet ® -Kommunikation BACnet ® MS/TP; RS-485 (EIA-485)<br />

Analogeingänge 7 Analogeingänge: 10-Bit-Auflösung, nicht isoliert<br />

T1-T4 = NTC 50k (50 k� bei +25 �C) -10 bis +89 �C �3 %<br />

Fühler (S) = NTC 10k (10 k� bei +25 �C) 0 bis +40 �C �0,2 �C (TM-Serie),<br />

=0bis10VDC0bis+40�C �0,5 �C (RS-Serie)<br />

Ventilator (Fan), Sollwerteingang (SP)=<br />

0bis10VDC�0,5 V (RS-Serie)<br />

0bis5VDC�0,05 V (TM-Serie)<br />

Digitaleingänge 5 Digitaleingänge, potenzialfrei<br />

Analogausgänge 3 Analogausgänge, 0 bis 10 V DC, 5 mA, nicht isoliert �0,1 V DC<br />

Digitalausgänge 7 Digitalausgänge wie folgt:<br />

TAc, TAh = Kühlen, Heizen<br />

Triac 230 V AC, 0,29 A max (Sicherung, max 0,4 A)<br />

oder<br />

Triac24VAC,0,3Amax(überJumperauswählbar)<br />

(Sicherung, max. 0,4 A)<br />

Clg, = Kühlen, Ventilatorsteuerung (3 Geschwindigkeiten)<br />

spannungsbelastete Ausgänge 230 V AC<br />

(intern über Relais (einpoliger Schließer) geschaltet, max. 6 A)<br />

(Sicherung, max. 6 A)<br />

Htg = Heizen<br />

spannungsbelasteter Ausgang 230 V AC<br />

(intern über Relais (einpoliger Schließer) geschaltet, max. 10 A)<br />

(keine Sicherung)<br />

Ausgangsleistung Antriebe: : 24 V AC �15 %, 50/60 Hz, 7 VA<br />

Raumbediengeräte: 5 V DC �10 %, 10 mA<br />

15 V DC �50 %, 30 mA<br />

(Aktive) Fühler: 15 V DC �5 %,20mA<br />

Montage Hutschiene oder 2 Schrauben<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C, 10 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Gehäuse ABS Polykarbonat, selbstverlöschend UL94-V0<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxHxT) 145 x 145 x 56 mm<br />

Gewicht 0,8 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG, EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.98<br />

42<br />

NEU<br />

TUC03<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kompaktregler TUC03 für VEKV-Systeme<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Kompaktregler TUC03, 230 V AC, mit Gehäuse TUC0311-2 192,-<br />

Kompaktregler TUC03, 230 V AC, ohne Gehäuse (nur für OEM-Kunden) TUC0301-2 185,-<br />

Raumbediengeräte mit Infrarotempfänger<br />

Raumbediengerät mit LCD-Anzeige und integriertem<br />

Infrarotempfänger für die Wandmontage<br />

LP-RSM003-000C 136,-<br />

dto., Unterputzmontage, horizontale Ausrichtung LP-RSM003-001C 144,-<br />

Infrarotempfänger mit integriertem Temperaturfühler LP-RSM003-003C 48,-<br />

Tragbarer Infrarotsender LP-RSM003-004C 69,-<br />

Raumbediengeräte mit hintergrundbeleuchteter LCD-Anzeige (80 mm x 80 mm)<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung +12 bis +28 �C RS-1180-0000 124,-<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung durch +/- Wahl RS-1180-0005 124,-<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung +12 bis +28 �C,<br />

Vorgabe der Ventilatorgeschwindigkeit<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung durch +/- Wahl,<br />

Vorgabe der Ventilatorgeschwindigkeit<br />

Raumbediengeräte ohne LCD-Anzeige (80 mm x 80 mm)<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

RS-1180-0002 169,-<br />

RS-1180-0007 169,-<br />

Raumbediengerät nur mit Temperaturfühler TM-2140-0000 56,-<br />

Raumbediengerät mit Belegungskontakt und LED TM-2150-0000 59,-<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung +12 bis +28 �C,<br />

Belegungstaster und LED<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung +12 bis +28 �C,<br />

Belegungstaster, LED, Vorgabe der Ventilatorgeschwindigkeit<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung durch +/- Wahl,<br />

Belegungstaster und LED<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung durch +/- Wahl,<br />

Belegungstaster, LED, Vorgabe der Ventilatorgeschwindigkeit<br />

TM-2160-0000 61,-<br />

TM-2160-0002 77,-<br />

TM-2160-0005 63,-<br />

TM-2160-0007 77,-<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung +12 bis +28 �C TM-2190-0000 62,-<br />

Raumbediengerät, Sollwerteinstellung durch +/- Wahl TM-2190-0005 62,-<br />

Entfernter Temperaturfühler NTC 50k, Bulb, 80 cm Kabel LP-KIT003-010C 8,-<br />

Entfernter Temperaturfühler NTC 50k für die Wandmontage LP-KIT003-011C 18,-<br />

Entfernter Temperaturfühler NTC 50k für die Kanalmontage LP-KIT003-012C 43,-<br />

Durchschnittstemperaturfühler NTC 50k für die Wandmontage LP-KIT003-013C 20,-<br />

Taupunktfühler für Anschluss an Digitaleingang HX-9100-8001 48,-<br />

Entfernter Temperaturfühler NTC 10k, Bulb, 150 cm Kabel TE-9100-8502 52,-<br />

Entfernter Temperaturfühler NTC 10k für die Deckenmontage TS-9104-8700 69,-<br />

43<br />

El. Regler


El. Regler<br />

Elektronischer Temperaturregler TC-89xx<br />

Anwendung<br />

Der TC-89xx dient zur Temperaturregelung bei sekundären Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil<br />

Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen.<br />

Der TC-89xx ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar, die sich in der Art der Ausgänge und<br />

dem Bereich des integrierten oder externen Sollwerteinstellers unterscheiden.<br />

Merkmale<br />

D Temperaturfühler wahlweise eingebaut oder extern<br />

D Sollwerteinstellung wahlweise individuell am Regler oder über externen Sollwerteinsteller<br />

D Einstellbare Totzone<br />

D P-Bereich individuell einstellbar für jeden Ausgang<br />

D Sommer/Winter-Umschaltung und zentrale Sollwertverschiebung über ES-8930-3031<br />

D Montagemöglichkeit für Wand- oder Geräteeinbau<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 24 V AC �15 % , 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme ca.1,5VA,ohneLast<br />

externes Fühlerelement NTC 10 k bei +25 �C (TE-9100-8502 oder TS-9104 Serie),<br />

0 bis 10 V (TS-9101, HT-9000, PS-910x Serie)<br />

Ausgang TC-89x1: 0 bis 10 V, 10 mA max<br />

TC-89x3/4/6: Triac 24 V AC, max. 0,5 mA<br />

P-Bereich einstellbar 1 bis 4 K, 2 bis 8 K bei NTC-Eingang<br />

5 bis 20 %, 10 bis 40 % bei 0 bis 10 V-Eingang<br />

Nachstellzeit 120 s oder 5 bis 15 Minuten einstellbar<br />

Integrationszeit einstellbar: Aus oder 4 Minuten<br />

Totzone einstellbar von 0 bis 2 K, 0 bis 10 % bezogen auf den Sollwert<br />

Sollwertbereich +12 bis +28 �C, 0 bis +40 �C,0bis100%einstellbar<br />

Betriebsartenanzeige rote LED<br />

Ventilatorsteuerung TC-8902: 3-stufig<br />

TC-8907: 1-stufig (nicht bei TC-8907-2032-WK)<br />

Montage Wand,Aufputz,UnterputzoderRigips,s.Zubehör<br />

Gehäuse Material: ABS und Polycarbonat, selbstverlöschend, VO UL94<br />

Farbe weiß, RAL9010<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+50�C, 0 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 bis +70 �C, 0 bis 95 % r.F., n. kondensierend<br />

Schutzart IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxHxT) 80 x 80 x 33 mm<br />

Gewicht 0,15 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 50081-1, EN 50082-1)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.104<br />

44<br />

TC-8900<br />

TC-8902/8907<br />

ES-8930<br />

TC-8930<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Elektronischer Temperaturregler TC-89xx<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Ausgänge Fühlereingang Sollwertbereich Betriebsspannung Bestellzeichen<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

1x3-PunktPAT eingebauter NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8903-1131-WK 165,-<br />

2x0bis10V eingebauter NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8901-2131-WK 147,-<br />

2 x pulsmoduliert DAT eingebauter NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8904-2131-WK 133,-<br />

2x2-PunktAuf/Zu eingebauter NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8906-2131-WK 155,-<br />

1x3-PunktPAT externer NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8903-1132-WK 155,-<br />

2x0bis10V externer NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8901-2132-WK 111,-<br />

2 x pulsmoduliert DAT externer NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8904-2132-WK 117,-<br />

2x2-PunktAuf/Zu externer NTC +12 bis +28 �C 24 V AC TC-8906-2132-WK 144,-<br />

1x3-PunktPAT eingebauter NTC 0bis+40�C 24 V AC TC-8903-1151-WK 165,-<br />

1x3-PunktPAT externer NTC 0bis+40�C 24 V AC TC-8903-1152-WK 156,-<br />

1x3-PunktPAT extern 0 bis 10 V 0bis+100% 24 V AC TC-8903-1183-WK 163,-<br />

2x0bis10V extern 0 bis 10 V 0bis+100% 24 V AC TC-8901-2183-WK 163,-<br />

1x0bis10V eingebauter NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8902-1031-WK 111,-<br />

2x0bis10V eingebauter NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8902-2031-WK 147,-<br />

2x2-PunktAuf/Zu eingebauter NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8907-2031-WK 156,-<br />

1x0bis10V externer NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8902-1032-WK 111,-<br />

1x2-PunktAuf/Zu externer NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8907-1032-WK 144,-<br />

2x0bis10V externer NTC +12 bis +28 �C von PM-8900 (*) TC-8902-2032-WK 111,-<br />

1x3-PunktPAT von ES-8900-3031-WK (*) 24 V AC TC-8933-1112-W 153,-<br />

2x0bis10V von ES-8900-3031-WK (*) 24 V AC TC-8931-2112-W 111,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Werkzeug zum Öffnen des Gehäuses TM-9100-8900 11,-<br />

Selbstsichernde Schrauben (100 Stück) TM-9100-8901 22,-<br />

Aufputzmontagekasten - weiß TM-9100-8931-W 13,-<br />

Zubehörsatz für Unterputzmontage - weiß TM-9100-8941-W 45,-<br />

Zubehörsatz für Rigipsmontage - weiß TM-9100-8951-W 49,-<br />

(*) Für weitere Anwendungsfälle und Optionen des Regelsystems TC-8900 fragen Sie Ihren <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Ansprechpartner.<br />

45<br />

El. Regler


El. Regler<br />

Einzelraumregler T125<br />

Anwendung<br />

Der standalone Einzelraumregler T125 ist Ventilatorkonvektor-Regler zur Temperaturregelung in<br />

sekundären Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen.<br />

Merkmale<br />

D Modell für 2- oder 4-Rohr-Ventilatorkonventor-Anwendungen für Heizen und/oder Kühlen<br />

mit 2-Punkt-Antrieb<br />

D Eingebauter NTC-Fühler<br />

D Regler für Zonenventile der Baureihen VG6000, V5000 und VP1000<br />

D Drehknopf für das Einstellen des Temperatursollwerts<br />

D Spannungsversorgung 220 V AC<br />

D Ventilatordrehzahl auf Hoch, Mittel oder Niedrig einstellbar<br />

D Modus zwischen Heizen, Kühlen und Aus einstellbar<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 220 V AC �10 % , 50/60 Hz<br />

Ventilatorsteuerung T125BAC-JS0-E: 1 Relaisausgang<br />

(einpoliger Wechselkontakt), max. 5 A<br />

T125FAC-JC0-E: 2 Relaisausgänge<br />

(einpoliger Schließer), max. 5 A<br />

Sollwertbereich +10 bis +30 �C,<br />

Genauigkeit �1 °C<br />

Montage Wand<br />

Anschluss Steckverbinder mit 12 cm langem farbcodierten Kabel<br />

(0,75 mm 2 Ø)<br />

Gehäuse Material: ABS und Polycarbonat, selbstverlöschend, VO UL94<br />

Farbe weiß, RAL9010<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+45�C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -10 bis +60 �C,10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxHxT) 86 x 86 x 27 mm<br />

Gewicht 0,16 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 50081-1, EN 50082-1)<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG: EN 60730<br />

RoHs-Richtlinie: 202/95/EY<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.112<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen<br />

Ventilatorkonvektor-Temperaturregler für 2-Rohr-Anwendung eines Gebläsekonvektors<br />

fürHeizenoderKühlen<br />

Ventilatorkonvektor-Temperaturregler für 4-Rohr-Anwendung eines Gebläsekonvektors<br />

für Heizen und Kühlen<br />

46<br />

NEU<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

T125BAC-JS0-E 30,-<br />

T125FAC-JS0-E 30,-<br />

T125<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Einzelraumregler T5000<br />

Anwendung<br />

Der standalone Einzelraumregler T5000 ist ein Ventilatorkonvektor-Temperaturregler bei sekundären<br />

Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen.<br />

Typische Anwendungen bestehen aus einem 2- oder 3-Wege-Ventil und einem<br />

mehrstufigen Ventilator.<br />

Mit der integrierten Ein/Aus-Taste kann der Benutzer den Ventilator sofort abschalten und den<br />

Ventilantrieb spannungslos machen, bzw. eine Zeit für das Ein-/ und Ausschalten vorgeben. Außerdem<br />

besteht die Möglichkeit, über die Taste Ventilatorgeschindigkeit die Stufe Hoch, Mittel<br />

oder Niedrig auswählen. Durch den eingebauten 12-Stunden-Timer werden diese Einstellungen<br />

nach 12 Stunden automatisch wieder zurückgesetzt.<br />

Das Modell T5200-TB-9JS0-E verfügt zusätzlich über einen potentialfreien Kontakt für eine Belegungserkennung.<br />

Merkmale<br />

D Modell für 2- oder 4-Rohr-Ventilatorkonventor-Anwendungen für Heizen und/oder Kühlen<br />

mit 2-Punkt-Antrieb<br />

D Energieeinsparungen durch Belegungserkennung (nur T5200-TB-9JS0-E) mit Sollwerte für<br />

Nichtbelegung und niedriger Ventilatorstufe während der Nichtbelegung<br />

D Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige mit Standardsymbolen, Anzeige der Sollwerte und<br />

Temperatur sind möglich<br />

D 5 Tasten für das Einstellen des Temperatursollwerts, der Ventilatordrehzahl auf Hoch, Mittel<br />

oder Niedrig und das Umschalten zwischen Heizen, Kühlen und Aus<br />

D Zeitliche Vorgabe für das Ein/Aus-Schalten des Ventilatorkonvektors<br />

D Tastatursperre<br />

D Spannungsversorgung 230 V AC , keine Batterie notwendig<br />

D Auskühlschutz<br />

Technische Daten<br />

Betriebsspannung 85 bis 230 V AC, 50/60 Hz<br />

Ventilatorsteuerung T5200-TB-9JS0-E: 1 Relaisausgang<br />

(einpoliger Schließer), max. 5 A<br />

T5200-TF-9JS0-E: 2 Relaisausgänge<br />

(einpoliger Schließer), max. 5 A<br />

Sollwertbereich +10 bis +30 �C<br />

Genauigkeit �1 °C<br />

Anzeigebereich 0bis+55�C<br />

Montage Wand<br />

Anschluss Schraubklemmen<br />

Gehäuse Material: UL 94-V0<br />

Farbe weiß, RAL9010<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+45�C,bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -10 bis +60 �C,bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Schutzart IP20 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxHxT) 88 x 88 x 42 mm<br />

Gewicht 0,206 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 50081-1, EN 50082-1)<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG: EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.113<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

NEU<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen<br />

Ventilatorkonvektor-Temperaturregler für 2-Rohr-Anwendung eines Gebläsekonvektors für Heizen<br />

oder Kühlen, Timer, Belegungskontakt<br />

Ventilatorkonvektor-Temperaturregler für 4-Rohr-Anwendung eines Gebläsekonvektors für Heizen<br />

und Kühlen, Timer<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

T5200-TB-9JS0-E 59,-<br />

T5200-TF-9JS0-E 69,-<br />

T5000<br />

47<br />

El. Regler


Zubehör<br />

Konverter IU-9100 und Repeater RP-9100<br />

Anwendung<br />

Der Konverter IU-9100 sorgt für die Umsetzung einer RS-232-Schnittstelle in eine<br />

RS-485-Schnittstelle (N2-Bus, N2Open, BACnet ® MS/TP), oder umgekehrt.<br />

Der Verstärker RP-9100 verstärkt das RS-485-Signal zwischen zwei Bussegmenten, wenn in einem<br />

N2-Bus oder BACnet ® MS/TP-Bus mehr als 32 Teilnehmer verbunden werden müssen (Verstärker<br />

zählt als Teilnehmer), oder die zulässige Länge für ein Teilsegment überschritten wird.<br />

Technische Daten<br />

Leistungsaufnahme 3VA<br />

Umgebungsbedingungen 0bis+55�C;10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Lagerbedingungen -25 bis +70 �C;10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Übertragungsrate 9600, 19200, 38400, 76800 Bit/s für den Betrieb<br />

Anwendungsspezifischer Automationsgeräte<br />

Abschlusswiderstand per Jumper zuschaltbar<br />

Kabellängen 10 m für RS-232-Kabel vom PC zur IU-9100,<br />

mitgeliefertes Kabel 1,5 m Länge<br />

1200 m für Bus-/Netzwerksegment RS-485 ohne Verstärker<br />

Gehäuse ABS Polykarbonat, selbstverlöschend<br />

Schutzart IP30 (nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen 126x108x57mm<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.96<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

48<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

Gehäuse IU-9100 und RP-9100<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Schnittstellen-Konverter 230 V AC, 50/60 Hz 0,5 IU-9100-8401 319,-<br />

Schnittstellen-Konverter 24 V AC, 50/60 Hz 0,5 IU-9100-8404 319,-<br />

Verstärker 230 V, 50/60 Hz 0,5 RP-9100-8401 269,-<br />

Verstärker 24 V, 50/60 Hz 0,5 RP-9100-8404 269,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Übersicht sämtlicher Ventilfamilien<br />

V5000<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

VG6000<br />

VP1000<br />

VGS800<br />

VG1x05<br />

Nenndruck PN16 PN16 unabhängig PN16 PN40 PN16 PN16 PN6/10 PN16 PN25 PN16 PN16<br />

Anschluss Außengewinde<br />

Außengewinde<br />

Innengewinde<br />

Außengewinde<br />

Innengewinde<br />

VG1xE5<br />

VG7000<br />

Flansch Innengewinde<br />

VG9000<br />

VG8000N<br />

VG8000H<br />

VG8300N<br />

VFA<br />

Flansch Flansch Flansch Flansch Flansch<br />

Durchgangsventil<br />

D D D D D D D D D D D D<br />

Mischventil D D D D D D D D D<br />

Trennventil D D D D D<br />

Elektrische<br />

Antriebe D D D D D D D D D D D D<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

Seite 55 Seite 51 Seite 59 Seite 67 Seite 70 Seite 74 Seite 62 Seite 76 Seite 79 Seite 84 Seite 88 Seite 90<br />

Kvs 0,4 DN 15<br />

Kvs 0,63 DN 20<br />

Kvs 1 DN 25<br />

Kvs 1,6 DN 32<br />

Kvs 2,5<br />

Kvs 3,5<br />

Kvs 4<br />

Kvs 6,3<br />

Kvs 10<br />

Kvs 16<br />

Kvs 25<br />

Kvs 27,8<br />

Kvs 40<br />

Kvs 58<br />

Kvs 63<br />

Kvs 100<br />

Kvs 107<br />

Kvs 160<br />

Kvs 201<br />

Kvs 250<br />

Kvs 336<br />

Kvs 350<br />

Kvs 576<br />

Kvs 840<br />

Kvs 1295<br />

Kvs 2470<br />

Kvs 3600<br />

Kvs 5520<br />

Stellverhältnis 30:1 >500:1 >500:1 25:1 25:1 100:1 100:1 100:1<br />

Max. Druckabfall<br />

(kPa)<br />

Zulässige Mediumtemperatur ...<br />

-30 �C<br />

380 200 400 300 340...600 689/345 200...240 100...150 500...800 1000 500 600...1200<br />

-20 �C Option<br />

-10 �C Option Option Option<br />

+2 �C<br />

+95 �C<br />

+120 �C<br />

+130 �C<br />

+140 �C<br />

+170 �C<br />

+180 �C<br />

+200 �C<br />

+280 �C Option<br />

Option: Auf Anfrage ist diese Ausstattung möglich. Zusätzlich müssen Glyzerintasse oder Kühlrippen eingesetzt werden.<br />

49<br />

Stellgeräte


Stellgeräte<br />

Anleitung zur Ventil-/Antriebsauswahl<br />

Durch die Organisation der Ventilseiten sehen Sie auf den Ventilseiten auch alle Antriebsfamilien,<br />

die mit einem Ventil einsetzbar sind. Neben den Schließdrücken dokumentieren wir darüber hinaus<br />

wesentliche technische Daten, die Ihnen bei der Entscheidung für eine Ventil-/Antriebskombination<br />

helfen können. Bei den Antrieben finden Sie neben der Bestellnummer auch immer den<br />

Preis für den jeweiligen Antrieb in der Ausführung ohne Zubehör. Preise für Antriebe mit Zubehör<br />

wie Stellungsregler oder Handrad finden Sie immer auf der Seite für den entsprechenden Antrieb.<br />

Beachten Sie bitte den entsprechen Seitenverweis in der Tabelle mit den Bestellangaben.<br />

Vorgehensweise zur Auswahl dargestellt an einem Flanschventil:<br />

£<br />

50<br />

©<br />

¢<br />

§<br />

¦<br />

¤<br />

¡<br />

¥<br />

Abbildung 2:<br />

So finden Sie die richtige Ventil-/Antriebskombination<br />

¡ Finden Sie das Ventil mit dem erforderlichen<br />

Nenndruck, Anschluss und Material.<br />

© Blättern Sie zu der Seite mit der<br />

gewünschten Ventilbauform.<br />

¢ Information zu Ventilzubehör finden Sie<br />

immer am Ende der Tabelle.<br />

£ Wählen Sie Nennweite und kvs-Wert und<br />

damit den Ventilkörper.<br />

¤ Welche Schließdrücke sind gefordert?<br />

Treffen Sie danach eine Vorentscheidung<br />

für den Antrieb.<br />

¥ Verifizieren Sie die Auswahl des Antriebs<br />

anhand der technischen Daten und z. B.<br />

der Frage nach der Sicherheitsfunktion.<br />

Schauen Sie Details auf der Antriebsseite<br />

oder im Zeichnungsteil nach. Beachten Sie<br />

die entsprechenden Seitenverweise.<br />

¦ Wenn Sie den Antrieb ohne weiteres Zubehör<br />

einsetzen können, haben Sie jetzt<br />

alle Informationen zusammen und können<br />

bestellen.<br />

§ Bestellzeichen und Preise der Antriebe mit<br />

Zubehörpositionen wie Stellungsregler<br />

oder Handrad finden Sie auf der Antriebsseite.<br />

Folgen Sie dem Seitenverweis, und<br />

treffen Sie Ihre Wahl.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zonenventile mit Außengewinde VG6x10<br />

Messing,PN16,DN15,20,25<br />

Anwendung<br />

Die schnell öffnenden Kleinventile mit dem Ventilkörper VG6x10 sind als Zonenventile zur Regelung<br />

des Warm- oder Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken, Induktionsgeräten, Fan Coils oder<br />

Wärmetauschern geeignet. Die Ventile mit Außengewinde sind als Durchgangs-, Misch-, Trennund<br />

Bypassventil verfügbar.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Antriebe VA-7030, VA-7470, VA-7070, VA-7090, VA-7480<br />

Medien Warm- oder Kaltwasser gemäß VDI 2035,<br />

Glykollösungen (max. 50 %)<br />

Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +110 �C<br />

Nenndruck PN16<br />

Bauformen Durchgangsventil NO: VG6210<br />

Misch- und Trennventil: VG6810<br />

Bypassventil, waag. Durchgang NC, Bypass NO: VG6510<br />

Hydraulischer Anschluss Außengewinde, BSP parallel, BS 2779, DIN 259,<br />

ISO 228/1 G½A, G¾A<br />

max. Druckabfall �p v bei ganz<br />

geöffnetem Ventil<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

DN 15: 70 kPa<br />

DN 20: 50 kPa<br />

DN 25: 40 kPa<br />

Anschlussweiten DN 15 bis 25 (= Maß der Anschlussgewinde)<br />

k vs-Werte 1,7 bis 4,5<br />

Leckrate Max. 0,01 % vom k VS, Class IV für ANSI FCI 70-2 und<br />

EN60534-4 modifiziert 1<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Spindel<br />

Ventilkegel<br />

Feder<br />

Nennhub 2,5 mm<br />

EN12165 CW617 Messing (CuZn40Pb2)<br />

AISI 303 Edelstahl (X10CrNiS1809)<br />

EPDM<br />

AISI 302 Edelstahl (X10CrNi1809)<br />

Antriebsart/Regelung 2-Punktdirektwirkend,2-Punktumgekehrtwirkend<br />

3-Punkt und stetig<br />

Antriebskupplung Schnellschraubkupplung M30 x 1,5<br />

Umgebungstemperatur +2 bis +50 �C<br />

Sicherheitsfunktion spannungslos zu: VA-7078, VA-7098<br />

spannungslos auf: VA-7077, VA-7097<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.114<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

VG6x10 als<br />

Durchgangs-, Misch-, Trenn- und Bypassventil<br />

kVS 4,5 DN 25<br />

kVS 2,6 DN 20<br />

kVS 1,7 DN 15<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

51<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Durchgangsventile mit Außengewinde VG6210, Messing, PN16<br />

52<br />

NEU NEU<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7030 VA-7090 VA-748x<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor<br />

geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf Zu/Auf stetig 3-Punkt<br />

spannungslos zu spannungslos auf spannungslos auf spannungslos zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör VA-7078-23 VA-7077-23 VA-7030-23NO -<br />

VA-7481-0003<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör VA-7078-21 VA-7077-21 VA-7030-21NO -<br />

VA-7482-1001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

-<br />

-<br />

VA-7098-21<br />

-<br />

-<br />

89,-<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 35,- 35,- 32,-<br />

-<br />

89,-<br />

71,-<br />

-<br />

Kupplung (M30 x 1,5) Bajonett Schraub Bajonett Schraub<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 92 Seite 91 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Signalschalter Signalschalter spannungslos Stellzeit, Hub,<br />

Alternative Antriebe aus der Familie<br />

auf<br />

(VA-7097-21)<br />

langes Kabel<br />

Stellzeit (ausfahrend / einfahrend) 3,5 min / 4,5 min 3min/4min 4,5 min 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 80 N 125 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP44 IP54 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.156 Seite Z.152 Seite Z.157<br />

Durchgangsventil<br />

DN k vs kg<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

BestellzeichenVentilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt.<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 1,7 0,2 VG6210EC 22,- 250 250 250 250 250<br />

20 2,6 0,2 VG6210JC 28,- 150 150 150 150 150<br />

25 4,5 0,5 VG6210LC 48,- 70 70 70 70 70<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Durchgangsventil, DN 15, k vs 1,7 mit dem Antrieb VA-7078 (spannungslos zu) für 230 V AC bestellen Sie mittels:<br />

VG6210EC für den Ventilkörper und VA-7078-23 für den Antrieb.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Misch- und Trennventile mit Außengewinde VG6810, Messing, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7030 VA-7090 VA-748x<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor<br />

geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf Zu/Auf stetig 3-Punkt<br />

spannungslos zu spannungslos auf spannungslos auf spannungslos zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-23 VA-7077-23 VA-7030-23NO - VA-7481-0003<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör VA-7078-21 VA-7077-21 VA-7030-21NO - VA-7482-1001<br />

24 V AC 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

-<br />

-<br />

VA-7098-21 -<br />

-<br />

89,-<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 35,- 35,- 32,-<br />

-<br />

89-<br />

71,-<br />

-<br />

Kupplung (M30 x 1,5) Bajonett Schraub Bajonett Schraub<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 92 Seite 91 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Signalschalter Signalschalter spannungslos Stellzeit, Hub,<br />

Alternative Antriebe aus der Familie<br />

auf<br />

(VA-7097-21)<br />

langes Kabel<br />

Stellzeit (ausfahrend / einfahrend) 3,5 min / 4,5 min 3min/4min 4,5 min 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 80 N 125 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP44 IP54 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.156 Seite Z.152 Seite Z.157<br />

Misch- und Trennventil<br />

= Durchfluss = kein Durchfluss<br />

Antrieb unter Betriebsspannung<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

Als Mischventil<br />

Als Trennventil<br />

Antrieb ohne Betriebsspannung<br />

DN<br />

Als Mischventil<br />

Als Trennventil<br />

k vs<br />

gerader /<br />

Eckdurch<br />

gang<br />

kg<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

BestellzeichenVentilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 1,7 / 1,2 0,2 VG6810EC 26,- 200 200 200 200 200<br />

20 2,5 / 1,6 0,25 VG6810JC 31,- 100 100 100 100 100<br />

25 4,5 / 3,1 0,55 VG6810LC 51,- 70 70 70 70 70<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Mischventil DN 15, k vs = 1,7 beim geraden Durchgang, mit dem Antrieb VA-7030 (für 230 V AC, Zu/Auf, spannungslos<br />

auf) bestellen Sie mittels:<br />

VG6810EC für den Ventilkörper und VA-7030-23NO für den Antrieb.<br />

NEU<br />

NEU<br />

53<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Bypassventile mit Außengewinde VG6510, Messing, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7030 VA-7090 VA-748x<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor<br />

geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf Zu/Auf stetig 3-Punkt<br />

spannungslos zu spannungslos auf spannungslos auf spannungslos zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-23 VA-7077-23 VA-7030-23NO - VA-7481-0003<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör VA-7078-21 VA-7077-21 VA-7030-21NO - VA-7482-1001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

-<br />

-<br />

VA-7098-21 -<br />

-<br />

89,-<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 35,- 35,- 32,-<br />

-<br />

89,-<br />

71,-<br />

-<br />

Kupplung (M30 x 1,5) Bajonett Schraub Bajonett Schraub<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 92 Seite 91 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Signalschalter Signalschalter spannungslos Stellzeit, Hub,<br />

Alternative Antriebe aus der Familie<br />

auf<br />

(VA-7097-21)<br />

langes Kabel<br />

Stellzeit (ausfahrend / einfahrend) 3,5 min / 4,5 min 3min/4min 4,5 min 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 80 N 125 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP44 IP54 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.156 Seite Z.152 Seite Z.157<br />

Bypassventil<br />

Antrieb unter Antrieb unter Antrieb unter<br />

= Durchfluss = kein Durchfluss Betriebsspg. Betriebsspg. Betriebsspg.<br />

Antrieb unter Betriebsspannung<br />

54<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Antrieb ohne Betriebsspannung<br />

DN<br />

k vs<br />

gerader /<br />

Eckdurch<br />

gang<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

kg<br />

Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 1,7 / 1,2 0,35 VG6510EC 33,- 200 200 200 200 200<br />

20 2,5 / 1,6 0,4 VG6510JC 39,- 100 100 100 100 100<br />

25 4,5 / 3,1 0,8 VG6510LC 79,- 70 70 70 70 70<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Bypassventil DN 25, k vs = 4,5 mit dem 3-Punkt-Antrieb VA-7482 (für 24 V AC / 24 V DC, stetig) bestellen Sie mittels:<br />

VG6510LC für den Ventilkörper und VA-7482-1001 für den Antrieb.<br />

NEU<br />

NEU<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zonenventile mit Außengewinde V5xx0,<br />

Messing,PN16,DN10,15,20<br />

Anwendung<br />

Die Kleinventile mit dem Ventilkörper V5xx0 sind als Zonenventile zur Regelung des Warm- oder<br />

Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken, Induktionsgeräten, Fan Coils oder Wärmetauschern geeignet.<br />

Die Ventile mit Außengewinde sind als Durchgangs-, Misch- und Trenn- oder Bypassventil<br />

verfügbar.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Antriebe VA-7070, VA-7090, VA-7480, VA-7470<br />

Ventil V5210 V5810 und V5510<br />

Bauformen Durchgangsventil NO V5810: Misch- und<br />

Trennventil<br />

V5510: Misch- und<br />

Trennventil mit eingebautem<br />

Bypass<br />

Medien Warm- oder Kaltwasser gemäß VDI 2035,<br />

Glykollösungen (max. 50 %)<br />

Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC<br />

Durchflusscharakteristik gleichprozentig<br />

Max. Medientemperatur 0bis+120�C<br />

Nenndruck PN16<br />

Hydraulischer Anschluss Außengewinde, BSP parallel, BS 2779, DIN 259,<br />

ISO 228/1 G½A, G¾A<br />

Pressverschraubung auf Anfrage<br />

max. Druckabfall �p v bei ganz<br />

geöffnetem Ventil<br />

Spindel<br />

Ventilkegel<br />

und Stopfbuchse<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

DN 15: 380 kPa<br />

DN 20: 110 kPa<br />

DN 25: 110 kPa<br />

DN 15: 170 kPa<br />

DN 20: 140 kPa<br />

DN 25: 100 kPa<br />

Anschlussweiten DN 10 bis 20 (Anschlussgewinde s. Bestellzeichen)<br />

kvs-Werte s. Bestellangaben<br />

Leckrate Max. 0,01 % vom kVS, Class IV für ANSI FCI 70-2 und<br />

EN60534-4 modifiziert 1<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

DN 10<br />

und Ventilsitz<br />

(Anschlussgewinde DN 15):<br />

CuZn40Pb2 wie<br />

CUZn39Pb1 Al-C wie<br />

En12164<br />

EN1982<br />

DN 15 und DN 20:<br />

(Anschlussgewinde DN 20<br />

und DN 25)<br />

CuSn3Zn8 Pb5-C wie<br />

EN1982<br />

X10CrNi18-8 wie<br />

EN188-1<br />

CuZn40Pb2 wie<br />

EN12164<br />

X8CrNiS18-9 wie<br />

EN188-1<br />

CuZn40Pb2 wie<br />

EN12164<br />

Nennhub 4mm 3,7mm<br />

Umgebungstemperatur +2 bis +50 �C<br />

Antriebsart/Regelung 2-Punktdirektwirkend,2-Punktumgekehrtwirkend,<br />

3-Punkt und stetig<br />

Antriebskupplung Schnellverschraubkupplung M30x1,5<br />

Sicherheitsfunktion spannungslos zu: VA-7078, VA-7098<br />

spannungslos auf: VA-7077, VA-7097<br />

Normen ROHS<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.115<br />

V5xx0 als<br />

Misch- und Trennventil<br />

oder Bypassventil<br />

55<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Durchgangsventile mit Außengewinde V5210, Messing, PN16<br />

56<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

NEU NEU NEU<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7090 VA-7481 VA-7482<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf stetig 3-Punkt stetig<br />

spannungslos spannungslos spannungslos<br />

zu<br />

auf<br />

zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-23 VA-7077-23<br />

- VA-7481-0003 -<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-21 VA-7077-21 -<br />

- VA-7482-2001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

- VA-7098-21 VA-7481-0001 -<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.)<br />

-<br />

89,-<br />

-<br />

35,- 35,-<br />

-<br />

-<br />

89,-<br />

71,-<br />

79,-<br />

-<br />

Kupplung M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 91 Seite 91 Seite 93 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Hilfschalter, Hilfschalter, spannungslos Stellzeit, einstellbarer<br />

Alternative Antriebe der Familie<br />

spannungslos spannungslos auf langes Kabel Hub,<br />

zu<br />

auf (VA-7097-21)<br />

langes Kabel<br />

Stellzeit 3,5 min 3,5 min 4,5 min 8s/mm 8s/mm<br />

4,5 min 4,5 min<br />

Stellkraft 125 N 125 N 125 N 120 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54 IP43 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.157 Seite Z.157<br />

Durchgangsventil<br />

Antrieb unter Antrieb unter<br />

Betriebsspg. Betriebsspg.<br />

= Durchfluss<br />

= kein Durchfluss<br />

DN<br />

Anschlussgewinde<br />

k vs<br />

kg<br />

Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

10 ½“ 0,4 0,18 V5210BC 31,- 400 400 400 400 400<br />

10 ½“ 0,63 0,18 V5210CC 31,- 400 400 400 400 400<br />

10 ½“ 1 0,18 V5210DC 31,- 400 400 400 400 400<br />

10 ½“ 1,6 0,18 V5210EC 31,- 400 400 400 400 400<br />

15 ¾“ 2,5 0,28 V5210JC 33,- 110 110 110 110 110<br />

15 ¾“ 3,5 0,28 V5210KC 33,- 110 110 110 110 110<br />

20 1” 4,5 0,33 V5210MC 51,- 110 110 110 110 110<br />

Hinweis: Pressverschraubung auf Anfrage<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Durchgangsventil, DN 15, k vs 2,5 mit einem Anschlussgewinde von ¾“ und<br />

mit dem elektrothermischen Antrieb VA-7078 (spannungslos zu, für 230 V AC) bestellen Sie mittels:<br />

V5210JC für den Ventilkörper und VA-7078-23 für den Antrieb.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Misch- und Trennventile mit Außengewinde V5810, Messing, PN16<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

NEU NEU NEU<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7090 VA-7481 VA-7482<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf stetig 3-Punkt stetig<br />

spannungslos zu spgslos auf spannungslos zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-23 VA-7077-23 - VA-7481-0003 -<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-21 VA-7077-21 -<br />

- VA-7482-2001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

- VA-7098-21 VA-7481-0001 -<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.)<br />

-<br />

89,-<br />

-<br />

35,- 35,-<br />

-<br />

-<br />

89,-<br />

71,-<br />

79,-<br />

-<br />

Kupplung M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 91 Seite 91 Seite 93 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Hilfschalter Hilfschalter sspgslos auf Stellzeit, einstellb. Hub,<br />

Alternative Antriebe der Familie<br />

(VA-7097-21) langes Kabel langes Kabel<br />

Stellzeit (aus-/einfahrend) 3,5 min/4,5 min 3,5 min/4,5 min 4,5 min 8s/mm 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 125 N 125 N 122 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54 IP43 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.157 Seite Z.157<br />

=<br />

Misch- und Trennventil<br />

Durchfluss = kein Durchfluss<br />

Antrieb unter Betriebsspannung<br />

Als Mischventil<br />

Als Trennventil<br />

Antrieb ohne Betriebsspannung<br />

DN<br />

k vs<br />

gerader /<br />

Eckdurchgang<br />

Als Mischventil<br />

Als Trennventil<br />

Anschlussgewinde<br />

kg<br />

Bestellzei<br />

chen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt<br />

.<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

10 0,4 / 0,3 ½“ 0,3 V5810BC 39,- 120 120 120 120 120<br />

10 0,63 / 0,4 ½“ 0,3 V5810CC 39,- 120 120 120 120 120<br />

10 1/0,63 ½“ 0,3 V5810DC 39,- 120 120 120 120 120<br />

10 1,6 / 1 ½“ 0,3 V5810EC 39,- 120 120 120 120 120<br />

15 2,5 / 1,6 ¾“ 0,33 V5810JC 43,- 150 150 150 150 150<br />

15 4/2,5 ¾“ 0,33 V5810KC 43,- 150 150 150 150 150<br />

20 5/3,5 1” 0,36 V5810MC 56,- 110 110 110 110 110<br />

Hinweis: Pressverschraubung auf Anfrage<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Mischventil DN 10, k vs = 1,6 / 1 (gerader/Eckdurchgang) mit einem Anschlussgewinde von ½“ und dem Antrieb<br />

VA-7077-21 (spannungslos auf, für 24 V AC/DC) bestellen Sie mittels:<br />

V5810EC für den Ventilkörper und VA-7077-21 für den Antrieb.<br />

57<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Bypassventile mit Außengewinde V5510, Messing, PN16<br />

58<br />

NEU NEU NEU<br />

Antriebsfamilie VA-7078 VA-7077 VA-7090 VA-7481 VA-7482<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf stetig 3-Punkt stetig<br />

spgslos zu spgslos auf spgslos zu<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-23 VA-7077-23 - VA-7481-0003 -<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7078-21 VA-7077-21 -<br />

- VA-7482-2001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

- VA-7098-21 VA-7481-0001 -<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.)<br />

-<br />

89,-<br />

-<br />

35,- 35,-<br />

-<br />

-<br />

89,-<br />

71,-<br />

79,-<br />

-<br />

Kupplung M30 x 1,5 M30 x 1,5 M30 x 1,5 - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 91 Seite 91 Seite 93 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Hilfschalter Hilfschalter spgslos auf Stellzeit, einstellb. Hub,<br />

Alternative Antriebe aus der Familie<br />

(VA-7097-21) langes Kabel langes Kabel<br />

Stellzeit (aus-/einfahrend) 3,5 min/4,5 min 3,5 min/4,5 min 4,5 min 8s/mm 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 125 N 125 N 120 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54 IP43 IP43<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.157 Seite Z.157<br />

Bypassventil<br />

= Durchfluss = kein Durchfluss<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

Antrieb unter<br />

Betriebsspg.<br />

Antrieb unter Betriebsspannung<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

Antrieb ohne Betriebsspannung<br />

DN<br />

k vs<br />

gerader /<br />

Eckdurchgang<br />

Anschlussgewinde<br />

Rücklauf<br />

Vorlauf<br />

Vorlauf<br />

Rücklauf<br />

kg<br />

Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt.<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

Antrieb ohne<br />

Betriebsspg.<br />

M<br />

M<br />

Schließdruck (kPa)<br />

10 0,4 / 0,3 ½“ 0,38 V5510BC 42,- 180 180 180 180 180<br />

10 0,63 / 0,4 ½“ 0,38 V5510CC 42,- 180 180 180 180 180<br />

10 1/0,63 ½“ 0,38 V5510DC 42,- 180 180 180 180 180<br />

10 1,6 / 1 ½“ 0,38 V5510EC 42,- 180 180 180 180 180<br />

15 2,5 / 1,6 ¾“ 0,42 V5510JC 48,- 150 150 150 150 150<br />

15 4/2,5 ¾“ 0,42 V5510KC 48,- 150 150 150 150 150<br />

20 5/3,5 1” 0,5 V5510MC 63,- 110 110 110 110 110<br />

Hinweis: Pressverschraubung auf Anfrage<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Bypassventil DN 20, k vs = 5 / 3,5 (gerader/Eckdurchgang) und einem Anschlussgewinde von 1”<br />

und dem Antrieb VA-7482 (24 V AC/DC, stetig) bestellen Sie mittels:<br />

V5510MC für den Ventilkörper und VA-7482-2001 für den Antrieb.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zonenventile mit Innengewinde VP1000<br />

druckunabhängig, PN25, DN 15, 20, 25, 32<br />

Anwendung<br />

Die druckunabhängigen Kleinventile mit dem Ventilkörper VP1000 sind eine Kombination von<br />

Differenzdruckregler und Regelventil. Auch bei einer Teillast kann der Durchfluss genau eingestellt<br />

werden, so dass ein stabiles Einstellen des Durchflussmediums sichergestellt ist.<br />

Die automatische Differenzdruckregelung kann jederzeit durch den Einstellring variiert werden.<br />

Zusätzlich kann ein elektrisches Kleinventil montiert werden. Dann arbeitet der VP1000 als Zonenventil,<br />

typischerweise in Einzelraumanwendungen. Ein separater Differenzdruckregler vor<br />

dem Regelventil ist jetzt nicht mehr erforderlich.<br />

Als Ventilantrieb der Ventile der Nennweiten DN 15 und DN 20 werden die 2-Punkt-Antriebe der<br />

Serie VA-7071 (spannungslos zu) bzw. VA-7070 (spannungslos auf), die stetigen Antriebe der<br />

Serie VA-7091/VA-7098 (spannungslos zu) bzw. VA-7090/VA-7097 (spannungslos auf) und die<br />

stetigen Antriebe der Serie VA-7482 bzw. die 3-Punkt Antriebe der Serie VA-7480 eingesetzt.<br />

Für die größeren Nennweiten DN 25 und DN 32 muss der Antrieb VA-7482-3001 genutzt werden.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Verfügbare Antriebe VA-7070, VA-7090, VA-7480<br />

Medien Warm- oder Kaltwasser gemäß VDI 2035,<br />

Glykollösungen (max. 50 %)<br />

Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC<br />

Max. Medientemperatur -10 bis +120 �C<br />

Nenndruck PN25<br />

Max. Durchflussrate s. Bestellzeichen<br />

Max. Betriebsdruck 2500 kPa (25 bar)<br />

Max. Startdruck VP10xAAA, VP10xAAE, VP10xAAG: 20 kPa (0,2 bar)<br />

VP10xBAJ, VP10xBAN: 25 kPa (0,25 bar)<br />

VP100CAx, VP100DAx: 25 kPa (0,25 bar)<br />

Bauformen Regelventil<br />

Hydraulischer Anschluss Zylindrisches Innengewinde<br />

VP10xAAA, VP10xAAE,<br />

VP10xAAG: Rp ½” EN 10226-1<br />

VP10xBAJ, VP10xBAN: Rp ¾” EN 10226-1<br />

VP100CAU, VP100CAW: Rp 1” EN 10226-1<br />

VP100DAW, VP100DAY: Rp 1¼“ EN 10226-1<br />

Anschlussweiten (= Maß der Anschlussgewinde)<br />

DN 15 (½”), DN 20 (¾”), DN 25 (1”), DN 32 (1¼“)<br />

Max. Druckabfall �pv bei ganz<br />

geöffnetem Ventil<br />

400 kPa (4 bar)<br />

kvs-Werte -<br />

Regelgenauigkeit �5 % bei 0 bis 100 kPa (0 bis 1 bar)<br />

Leckrate 0,01 % der eingestellten Durchflussrate<br />

Material<br />

Regelventil<br />

Differenzialdruckregler<br />

Durchflusseinstellung<br />

Ventilkörper<br />

Dichtungen<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Messing CW602N, Edelstahl 18/8<br />

hochbeständiges Polymer, EPDM, Edelstahl AISI 303<br />

hochbeständiges Polymer, Messing CW602N<br />

Messing CW602N<br />

EPDM-x<br />

Nennhub DN 15, DN 20: 2,7 mm<br />

DN 25, DN 32: 6 mm<br />

Antriebsart/Regelung 2-Punktdirektwirkend,2-Punktumgekehrtwirkend<br />

3-Punkt und stetig<br />

Antriebskupplung Schnellschraubkupplung<br />

Umgebungstemperatur -10 bis +120 �C<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.116<br />

NEU<br />

VP1000<br />

59<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Druckunabhängige Ventile mit Innengewinde VP1000, PN25<br />

60<br />

NEU NEU<br />

Antriebsfamilie VA-7070 VA-7071 VA-7090 VA-748x VA-7482-<br />

1301-RA<br />

Besonderheiten elektrothermisch mikroprozessor geregelt<br />

Auf/Zu Zu/Auf stetig<br />

spannungslos<br />

auf<br />

VA-7070-23<br />

VA-7070-21<br />

-<br />

spannungslos<br />

zu<br />

VA-7071-23<br />

VA-7071-21<br />

-<br />

spannungslos<br />

zu<br />

-<br />

-<br />

VA-7098-21<br />

3-Punkt<br />

stetig, umgekehrt<br />

wirkend<br />

VA-7482-<br />

3001<br />

230 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7481-0003<br />

-<br />

24 V AC/DC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7482-1001 VA-7482-1301-RA VA-7482-3001<br />

24 V AC, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7481-0001 -<br />

-<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 34,- 34,- -<br />

89,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

89,-<br />

91,-<br />

89,-<br />

71,-<br />

79,-<br />

-<br />

-<br />

Kupplung (s. Zubehör) M28 x 1,5 M28 x 1,5 M30 x 1,5 M30x1,5 M30x1,5 M30x1,5<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 91 Seite 91 Seite 93 Seite 93 Seite 93<br />

Mögliches Zubehör,<br />

Signalschalter spannungs- Stellzeit, Stellzeit, Stellzeit,<br />

Alternative Antriebe der Familie<br />

los auf 0...10 V DC, 0...10 V DC, Hub 0...10 V DC,<br />

VA-7097-21 Hub<br />

einstellbar<br />

Hub<br />

einstellbar<br />

einstellbar<br />

Stellzeit (ausfahrend / einfahrend) 3,5 min / 4,5 min 4,5 min 8s/mm 8s/mm 8s/mm<br />

Stellkraft 125 N 125 N 120 N 120 N 120 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP44 IP44 IP44<br />

Zeichnungsteil Seite Z.152 Seite Z.152 Seite Z.157 Seite Z.157 Seite Z.157<br />

DN<br />

Max.<br />

Durchfluss<br />

l/h (l/s)<br />

Ventile ohne Druckanschluss<br />

Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o.<br />

MwSt.<br />

15 150 (0,042) VP101AAA 148,- D D D D D -<br />

15 600 (0,167) VP101AAE 148,- D D D D D -<br />

15 780 (0,217) VP101AAG 159,- D D D D D -<br />

20 1000 (0,278) VP101BAJ 173,- D D D D D -<br />

20 1500 (0,417) VP101BAN 179,- D D D D D -<br />

Ventile mit Druckanschluss<br />

15 150 (0,042) VP100AAA 155,- D D D D D -<br />

15 600 (0,167) VP100AAE 155,- D D D D D -<br />

15 780 (0,217) VP100AAG 165,- D D D D D -<br />

20 1000 (0,278) VP100BAJ 179,- D D D D D -<br />

20 1500 (0,417) VP100BAN 185,- D D D D D -<br />

25 2200 (0,611) VP100CAU 239,- - - - - - D<br />

25 2700 (0,750) VP100CAW 259,- - - - - - D<br />

32 2700 (0,750) VP100DAW 279,- - - - - - D<br />

32 3000 (0,833) VP100DAY 279,- - - - - - D<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein druckunabhängiges Regelventil, DN 15, inkl. Druckanschluss mit einem maximalen Durchfluss von 780 l/h und dem<br />

Antrieb VA-7070 (spannungslos auf) für 24 V AC / V DC bestellen Sie mittels:<br />

VP100AAG für den Ventilkörper , VA-7070-21 für den Antrieb und 0550390101 für den Adapter.<br />

stetig<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zonenventile mit Innengewinde VP1000<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Bestellzeichen €<br />

o. MwSt.<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Druckanschluss (2 Stück) T90 10,-<br />

Adapter (Bajonett-Verschluss, Kupplung M28 x 1,5) für den Einsatz mit Antrieb VA-707x, VA-709x (s. Seite 91)<br />

immer mitbestellen (s. Seite 91)<br />

Adapter für den Einsatz mit Antrieb VA-748x bei Nennweite DN 15 und DN 20 (s. Seite 93)<br />

(liegt immer bei, nur Ersatz)<br />

Adapter für den Einsatz mit Antrieb VA-748x bei Nennweite DN 25 und DN 32 (s. Seite 93)<br />

(liegt immer bei, nur Ersatz)<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

0550390101 7,-<br />

0A7010 2,-<br />

0A748X 2,-<br />

61<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Ventile mit Innengewinde VG7x0x<br />

Bronze, PN16, DN 15 bis DN 50<br />

Anwendung<br />

Die Ventile VG7x0x dienen zur Durchflussregelung von Warm- und Kaltwasser sowie Dampf in<br />

Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen. In der S2-Ausführung (Ventilkegel aus Messing, Ventilsitz<br />

aus Bronze) sind die Ventile für Warm- und Kaltwasser und Sattdampf bis 100 kPa geeignet.<br />

Auf Anfrage ist auch eine S4-Ausführung lieferbar, bei der der Ventilkegel aus Edelstahl ist. Diese<br />

S4-Ventile sind für Dampf bis +170 �C und darüber hinaus auch für Brauchwasser geeignet.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Medien Warm- und Kaltwasser, Glykollösungen (max. 30 %) sowie Dampf<br />

Max. Medientemperatur Elektrische Antriebe<br />

VA-7310: Wasser von +2 bis +120 �C; Sattdampf bis 100 kPa<br />

Alle anderen elektrischen Antriebe:<br />

S2: Wasser von +2 bis +140 �C; Sattdampf bis 100 kPa<br />

S4: Dampf von +2 bis +170 �C, Sattdampf bis 690 kPa<br />

S4 bei VA78xx jedoch nur +2 bis +140 �C<br />

Umgebungstemperatur +2 bis +65 �C<br />

Nenndruck PN16<br />

Bauformen Durchgangsventile NO: VG720x<br />

Durchgangsventile NC: VG740x (auf Anfrage)<br />

Mischventile: VG780x<br />

Hydraulischer Anschluss Innengewinde, BSP parallel, DIN 259, ISO 228<br />

Max. Druckabfall �p v bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

62<br />

240kPafürDN15bisDN32,<br />

200kPafürDN40bisDN50<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 50<br />

kvs-Werte 0,25 bis 40<br />

Kennlinien Durchgangsventile: gleichprozentig,<br />

Mischventile: linear<br />

Stellverhältnis<br />

kVS<br />

kVR<br />

25<br />

Leckrate S2: 0,01 % vom k vs-Wert,<br />

S4 (nur auf Anfrage): 0,05% vom k vs-Wert<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Ventilsitz<br />

Ventilkegel<br />

Spindel<br />

Stopfbuchse<br />

Bronze<br />

S2: Bronze; S4: Edelstahl<br />

S2: Messing, mit Teflonweichdichtung, glasfaserverstärkt;<br />

S4 (nur auf Anfrage): Edelstahl<br />

Edelstahl<br />

S2: EPDM Lippenring, selbstdichtend<br />

S4 (nur auf Anfrage): Teflon V-Ring, Feder vorgespannt<br />

Nennhub DN 15 bis DN 20: 8 mm<br />

DN 25 bis DN 32: 13 mm<br />

DN 40 bis DN 50: 19 mm<br />

Kopplung Spindel mit Schraubverbindung, außer:<br />

VG7...S mit genuteter Spindel für VA-731x<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt und stetig<br />

Zeichnungsteil elektrische Ventile ab Seite Z.121<br />

VG7804 mit Antrieb VA7800<br />

Kennlinien für VG7x0x<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Durchgangsventile VG7201 mit Innengewinde, S2-Ausführung, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7310 1) VA-7700 VA7810... VA78x0...<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B VA7830<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

VA-7700-1003 ...-ADA-11<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7310-8001 VA-7700-1001 ...-AGA-11<br />

...-GGA-11<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) -<br />

148,-<br />

389,-<br />

-<br />

90,-<br />

148,-<br />

299,-<br />

425,-<br />

Erforderliche Adapter - - - -<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D<br />

D<br />

Stellzeit 60 s 200 s 3/6 s/mm 3/6 s/mm<br />

Stellkraft 100 N 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP40 IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.161 Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Durchgangsventil, Bauform GA (NO: Spindel oben=Ventil auf)<br />

gleichprozentig<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventil<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

D<br />

D<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,25 0,8 VG7201AT 1) 122,- 1600 1600 - -<br />

15 0,4 0,8 VG7201BT 1) 122,- 1600 1600 - -<br />

15 0,63 0,8 VG7201CT 1) 122,- 700 1600 - -<br />

15 1,0 0,8 VG7201DT 1) 122,- 700 1600 - -<br />

15 1,6 0,8 VG7201ET 1) 122,- 700 1600 - -<br />

15 2,5 0,8 VG7201FT 1) 122,- 400 1490 - -<br />

15 4,0 0,8 VG7201GT 1) 122,- 400 1490 - -<br />

20 6,3 1,0 VG7201LT 1) 122,- 250 950 - -<br />

25 10 1,8 VG7201NT 205,- - 595 1235 1235<br />

32 16 2,5 VG7201PT 251,- - 360 750 750<br />

40 25 3,6 VG7201RT 317,- - 235 480 480<br />

50 40 5,6 VG7201ST 385,- - 145 310 310<br />

Bitte beachten Sie: 1) Wenn Sie ein Durchgangsventil VG7201 mit dem Antrieb VA-7310 einsetzen wollen, ersetzen Sie bitte<br />

im Bestellzeichen VG7201xT das T durch ein S. Bestellen Sie also: VG7201xS.<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Durchgangsventil, drucklos auf, S2-Ausführung, DN 32, k vs 16 mit VA7820-Antrieb mit Federrücklauf (Spindel fährt<br />

ein), 24 V bestellen Sie mit:<br />

VG7201PT für den Ventilkörper und VA7820-GGA-11+M für den werkseitig montierten Antrieb.<br />

Dasselbe Durchgangsventil, drucklos auf, S2-Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit VA-7310-Antrieb, 24 V bestellen Sie mit:<br />

VG7201FS für den Ventilkörper und VA-7310-8001 für den Antrieb.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

63<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Durchgangsventile VG7203 mit Innengewinde, S4-Ausführung, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7700 VA7810... VA78x0...<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B VA7830<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

VA-7700-1003<br />

...-ADA-11<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7700-1001<br />

...-AGA-11<br />

...-GGA-11<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

389,-<br />

-<br />

148,-<br />

299,-<br />

425,-<br />

Erforderliche Adapter - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 97<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

64<br />

D<br />

D<br />

Stellzeit 200 s 3/6 s/mm 3/6 s/mm<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Durchgangsventil, Bauform GA (NO: Spindel oben=Ventil auf)<br />

gleichprozentig<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,25 0,9 VG7203AT 234,- 1600 1600 1600<br />

15 0,4 0,9 VG7203BT 234,- 1600 1600 1600<br />

15 0,63 0,9 VG7203CT 234,- 1600 1600 1600<br />

15 1,0 0,9 VG7203DT 234,- 1600 1600 1600<br />

15 1,6 0,9 VG7203ET 234,- 1600 1600 1600<br />

15 2,5 0,9 VG7203FT 234,- 930 1600 1600<br />

15 4,0 0,9 VG7203GT 244,- 930 1600 1600<br />

20 6,3 1,2 VG7203LT 261,- 595 1220 1220<br />

25 10 2,1 VG7203NT 306,- 370 770 770<br />

32 16 2,9 VG7203PT 357,- 230 470 470<br />

40 25 3,8 VG7203RT 495,- 145 300 300<br />

50 40 5,8 VG7203ST 599,- 90 190 190<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Durchgangsventil, drucklos auf, S4-Ausführung, DN 40, k vs 25 mit VA7820-Antrieb mit Federrücklauf (Spindel fährt<br />

ein), 24 V bestellen Sie mit:<br />

VG7203RT für den Ventilkörper und VA7820-GGA-11+M für den werkseitig montierten Antrieb.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mischventile VG7802 mit Innengewinde, S2-Ausführung, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7310 1) VA-7700 VA7810... VA78x0...<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B VA7830<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

VA-7700-1003 ...ADA-11<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7310-8001 VA-7700-1001 ...-AGA-11<br />

...-GGA-11<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) -<br />

148,-<br />

389,-<br />

-<br />

90,-<br />

148,-<br />

299,-<br />

425,-<br />

Erforderliche Adapter - - - -<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D<br />

D<br />

Stellzeit 60 s 200 s 3/6 s /mm 3/6 s /mm<br />

Stellkraft 100 N 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP40 IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.161 Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

DN<br />

linear<br />

kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

D<br />

D<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,25 1,0 VG7802AT 1) 154,- 1600 1600 - -<br />

15 0,4 1,0 VG7802BT 1) 154,- 1600 1600 - -<br />

15 0,63 1,0 VG7802CT 1) 154,- 700 1600 - -<br />

15 1,0 1,0 VG7802DT 1) 154,- 700 1600 - -<br />

15 1,6 1,0 VG7802ET 1) 154,- 700 1600 - -<br />

15 2,5 1,0 VG7802FT 1) 154,- 400 1490 - -<br />

15 4,0 1,0 VG7802GT 1) 159,- 400 1490 - -<br />

20 6,3 1,3 VG7802LT 1) 159,- 250 950 - -<br />

25 10 2,4 VG7802NT 238,- - 595 1235 1235<br />

32 16 3,1 VG7802PT 301,- - 360 750 750<br />

40 25 4,6 VG7802RT 404,- - 235 480 480<br />

50 40 7,1 VG7802ST 560,- - 145 310 310<br />

Bitte beachten Sie: 1) Wenn Sie ein Mischventil VG7802 mit dem Antrieb VA-7310 einsetzen wollen, ersetzen Sie bitte<br />

im Bestellzeichen VG7802xT das T durch ein S. Bestellen Sie also: VG7802xS.<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die<br />

Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Mischventil, S2-Ausführung, DN 32, k vs 16 mit VA7830-Antrieb mit Federrücklauf (Spindel fährt aus), 24 V bestellen<br />

Sie mit:<br />

VG7802PT für den Ventilkörper und VA7830-GGA-11+M für den werkseitig montierten Antrieb.<br />

Dasselbe Mischventil, S2-Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit VA-7310-Antrieb, 24 V bestellen Sie mit:<br />

VG7802FS für den Ventilkörper und VA-7310-8001 für den Antrieb.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

65<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Mischventile VG7804 mit Innengewinde, S4-Ausführung, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7700 VA7810... VA78x0...<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B VA7830<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

VA-7700-1003<br />

...-ADA-11<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

VA-7700-1001<br />

...-AGA-11<br />

...-GGA-11<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

389,-<br />

-<br />

148,-<br />

299,-<br />

425,-<br />

Erforderliche Adapter - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 97<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

66<br />

D<br />

D<br />

Stellzeit 200 s 3/6 s/mm 3/6 s/mm<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

DN<br />

linear<br />

kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,25 1,1 VG7804AT 274,- 1600 1600 1600<br />

15 0,4 1,1 VG7804BT 274,- 1600 1600 1600<br />

15 0,63 1,1 VG7804CT 274,- 1600 1600 1600<br />

15 1,0 1,1 VG7804DT 274,- 1600 1600 1600<br />

15 1,6 1,1 VG7804ET 274,- 1600 1600 1600<br />

15 2,5 1,1 VG7804FT 274,- 930 1600 1600<br />

15 4,0 1,1 VG7804GT 274,- 930 1600 1600<br />

20 6,3 1,5 VG7804LT 324,- 595 1220 1220<br />

25 10 2,6 VG7804NT 379,- 370 770 770<br />

32 16 3,7 VG7804PT 505,- 230 470 470<br />

40 25 5,0 VG7804RT 585,- 145 300 300<br />

50 40 7,3 VG7804ST 685,- 90 190 190<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und<br />

die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Mischventil, S4-Ausführung, DN 40, k vs 25 mit VA7830-Antrieb mit Federrücklauf (Spindel fährt aus), 24 V bestellen<br />

Sie mit:<br />

VG7804RT für den Ventilkörper und VA7830-GGA-11+M für den werkseitig montierten Antrieb.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Ventile mit Außengewinde VGS8xxW1N<br />

Bronze, PN16, DN 15 bis 50 (Rp 1 /2 bis Rp 2)<br />

Anwendung<br />

Die Ventile VGS800W1N dienen zur Durchflussregelung von Warm- und Kaltwasser in Heizungs-,<br />

Lüftungs- oder Klimasystemen (Primäranlagen) sowie Kühldecken- und Kühlsegelapplikationen.<br />

Das Mischventil kann durch ein Umbauset (Blindstopfen) in ein Durchgangsventil umgebaut werden.<br />

Rohranschlusssets und Blindstopfen bitte separat bestellen.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Medien Warm- und Kaltwasser, Glykollösungen (max. 50 %)<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +130 �C<br />

Umbebungstemperatur +2 bis +65 �C<br />

Nenndruck PN16<br />

Bauformen Durchgangsventile NC (nach Umbau): DN 15 bis DN 50<br />

Mischventile: DN 15 bis DN 50<br />

(Rp ½ bis Rp 2)<br />

Anschluss Außengewinde ISO 228-1 auf Rp 1 / 2 bis Rp 2 ISO 7-1<br />

Max. Druckabfall �p v bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

max. 300 kPa<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 50<br />

k vs-Werte 0,63 bis 40<br />

Kennlinien Mischventile: gleichprozentig/linear<br />

kVS<br />

Stellverhältnis >30:1<br />

kVR<br />

Leckrate dicht gemäß DIN EN1349 IV L1<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Ventilsitz<br />

Ventilkegel<br />

Spindel<br />

Stopfbuchse<br />

Nennhub 13 mm<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt und stetig<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.122<br />

Bronze GCuSn5ZnPb, 2.1096.01, DIN EN 1982<br />

Edelstahl, Material 1.4571<br />

Ms, Material 2.0401 mit Teflonweichdichtung EPDM<br />

Edelstahl, Material 1.4571<br />

Spindel Edelstahl PTFE geführt mit doppeltem<br />

Lippenring, selbsteinstellend<br />

Rohranschlussset und Umbauset für Durchgangsventil<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

DN Rp Bezeichnung Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

15 ½ Rohranschlussset<br />

1214935151 11,-<br />

20 ¾<br />

Für ein Durchgangsventil werden 22,<br />

für ein Mischventil 3 Rohranschlusssets benötigt<br />

1214935201 11,-<br />

25 1<br />

1214935251 12,-<br />

32 1 ¼ 1214935321 15,-<br />

40 1 ½ 1214935401 18,-<br />

50 2 1214935501 26,-<br />

15 ½ Set für den Umbau zum Durchgangsventil g g (Blindstopfen) p<br />

1214930151 11,-<br />

20 ¾<br />

VGS8 mit VA77-Antrieb<br />

Kennlinien für VGS8xxW1N<br />

Mediumtemperatur in �C<br />

DIN 4747-1 Diagramm, Druck-/Temperaturkurve<br />

1214930201 11,-<br />

25 1 1214930251 12,-<br />

32 1 ¼ 1214930321 15,-<br />

40 1 ½ 1214930401 18,-<br />

50 2 1214930501 26,-<br />

kPa<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

33<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

2<br />

kv s<br />

40<br />

25<br />

16<br />

10<br />

6.3<br />

4<br />

2.5<br />

1.6<br />

1.0<br />

0. 63<br />

20<br />

30<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

50<br />

100<br />

200<br />

300<br />

400<br />

600<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

1560 kPa<br />

130<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

67<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Durchgangsventile (mit Umbauset), Außengewinde, VGS8xxW1N, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7700.. VA7810.. VA78x0..<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

- - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

...-8203<br />

...-ADA-12<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8201<br />

...-AGA-12<br />

...-GGA-12<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

399,-<br />

-<br />

148,-<br />

311,-<br />

430,-<br />

Erforderliche Adapter - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 97<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

Stellzeit (230 V / 24 V) 84...200 s 3/6 s/mm 3/6 s/mm<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Durchgangsventil, Bauform NC: Spindel oben=Ventil zu<br />

gleichprozentig<br />

68<br />

DN Rp k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

M M Ergebnis der Spindelbewegung<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

bei Energiefluss:<br />

D<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 ½ 0,63 1,1 VGS8A5W1N 125,- 1401 1600 1600<br />

15 ½ 1,0 1,1 VGS8A4W1N 125,- 1401 1600 1600<br />

15 ½ 1,6 1,1 VGS8A3W1N 125,- 1401 1600 1600<br />

15 ½ 2,5 1,1 VGS8A2W1N 125,- 1401 1600 1600<br />

15 ½ 4,0 1,1 VGS8A1W1N 125,- 1401 1600 1600<br />

20 ¾ 6,3 1,2 VGS8B1W1N 139,- 982 1600 1600<br />

25 1 10 1,4 VGS8C1W1N 175,- 536 1235 1235<br />

32 1 ¼ 16 2,0 VGS8D1W1N 232,- 378 908 908<br />

40 1 ½ 25 2,5 VGS8E1W1N 253,- 174 477 477<br />

50 2 40 3,5 VGS8F1W1N 319,- 86 281 281<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie das Bestellzeichen für den Ventilkörper, dasBestellzeichen für den Antrieb und<br />

das Bestellzeichen für das Umbauset (Blindstopfen) sowie für das Rohranschlussset an.<br />

Wenn der Antrieb werkseitig montiert werden soll, so ergänzen Sie bitte das Bestellzeichen für den Antrieb um die<br />

Angabe +M.<br />

Ein Durchgangsventil DN 40, k vs 25 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie<br />

VA7820 mit Federrücklauf (Spindel fährt ein Y) und 1000 N Stellkraft bestellen Sie mit:<br />

VGS8E1W1N für den Ventilkörper und VA7820-GGA-12+M für den werkseitig montierten Antrieb,<br />

1214930401 für das Umbauset (Blindstopfen) und 2x 1214935401 für die Rohranschlüsse.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mischventile, Außengewinde, VGS8xxW1N, Bronze, PN16<br />

Antriebsfamilie VA-7700.. VA7810.. VA78x0..<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - VA7820<br />

Antriebsspindel fährt aus B VA7830<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8203<br />

...-ADA-12<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8201<br />

...-AGA-12<br />

...-GGA-12<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

399,-<br />

-<br />

148,-<br />

311,-<br />

430,-<br />

Erforderliche Adapter - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 97<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

als 230 V AC Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

Stellzeit 84...200 s 3/6 s/mm 3/6 s/mm<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 1000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.168<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

E<br />

L<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

M M<br />

E = gleichprozentig L = liniear<br />

DN Rp kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

=<br />

=<br />

D<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 ½ 0,63 1,1 VGS8A5W1N 125,- 958 1600 1600<br />

15 ½ 1 1,1 VGS8A4W1N 125,- 958 1600 1600<br />

15 ½ 1,6 1,1 VGS8A3W1N 125,- 958 1600 1600<br />

15 ½ 2,5 1,1 VGS8A2W1N 125,- 958 1600 1600<br />

15 ½ 4 1,1 VGS8A1W1N 125,- 958 1600 1600<br />

20 ¾ 6,3 1,2 VGS8B1W1N 139,- 605 1600 1600<br />

25 1 10 1,4 VGS8C1W1N 175,- 280 1046 1046<br />

32 1 ¼ 16 2,0 VGS8D1W1N 232,- 176 744 744<br />

40 1 ½ 25 2,5 VGS8E1W1N 253,- 54 369 369<br />

50 2 40 3,5 VGS8F1W1N 319,- - 208 208<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie das Bestellzeichen für den Ventilkörper, das<br />

Bestellzeichen für den Antrieb sowie das Rohranschlussset an.<br />

Ein Mischventil, DN 15, k vs 2,5 mit VA7830-Antrieb, 24 V mit Federrücklauf (Spindel fährt aus B) bestellen Sie mit:<br />

VGS8A2W1N für den Ventilkörper und VA7830-GGA-12+M für den werkseitig montierten Antrieb sowie 3 x 1214935151<br />

für die Rohranschlüsse.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

69<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Kugelventile mit Innengewinde VG1x05<br />

Messing, Edelstahlkugel, PN40, DN 15 bis DN 50<br />

Anwendung<br />

Die Kugelventile VG1x05 dienen zur Durchflussregelung von Warm- und Kaltwasser sowie Dampf<br />

in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen. Sie sind als Durchgangs- oder Mischventil in den<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 50 verfügbar. Die eingesetzte Edelstahlkugel ermöglicht eine Medientemperatur<br />

von -30 bis +140 �C.<br />

Die Ventile sind mit Antrieben von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> kombinierbar und verfügen über eine serienmäßige<br />

Handverstellung. Insbesondere gibt es alle Antriebstypen für unterschiedliche Betriebsspannungen<br />

sowie optional mit Sicherheitsfunktion und Signalschalter(n).<br />

Bitte wenden Sie sich bezüglich der vielfältigen Möglichkeiten an Ihren <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Vertriebspartner.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Medien Warm- oder Kaltwasser gemäß VDI 2035:<br />

mit folgenden Antrieben:<br />

M9108 (o. Federrücklauf): -30 bis +140 �C, IP54<br />

VA9104 (o. Federrücklauf): -30 bis +95 �C, IP42<br />

VA920x (m. Federrücklauf): -30 bis +100 �C,<br />

Dampf: +121 °C bei 103 kPa,<br />

Glykollösungen: (max. 50 %), IP54<br />

(Schutzart nach DIN EN 60529)<br />

Nenndruck PN 40<br />

Bauformen Durchgangsventil gleichprozentig: VG12x5<br />

Mischventil gleichprozentig, Eckdurchgang linear: VG18x5<br />

Hydraulischer Anschluss Innengewinde (Rp, ISO 7/1)<br />

Schließdruck 1380 kPa<br />

max. Druckabfall �p v bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 50<br />

kvs-Werte 1,0 bis 63<br />

Stellverhältnis<br />

70<br />

kVS<br />

kVR<br />

600 kPa für Ventile ohne Regelblende<br />

340 kPa für Ventile mit Regelblende<br />

240 kPa für geräuscharmen Einsatz<br />

> 500:1 gem. EN60534-2 bis 4<br />

Leckrate


Kugelventile mit Innengewinde VG1x05<br />

Messing, Edelstahlkugel, PN40, DN 15 bis DN 50<br />

% Durchfluss<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Drehwinkel (%)<br />

Gleichprozentige Kennlinie eines typischen Durchgangsventils VG1000 mit Regelblende<br />

Kennlinien für VG1x05<br />

kPa<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

4000kPa<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

3200kPa<br />

-30 -10 10 30 50 70 90 110 130<br />

Druck-/Temperaturkurve<br />

k VS 1 k VS 1,6 k VS 2,5 k VS 4 k VS 6,3 k VS 10<br />

Regelblenden für unterschiedliche k VS-Werte<br />

�C<br />

71<br />

Gewindeventile


Gewindeventile<br />

Durchgangsventile mit Innengewinde VG1205, Messing, Edelstahlkugel, PN40<br />

Antriebsfamilie VA9104-<br />

IGA-1S<br />

72<br />

M9108-<br />

AGA-5<br />

M9108-<br />

ADA-5<br />

VA9104-<br />

GGA-1S<br />

M9108-<br />

GGA-5<br />

Ansteuerung 2-/3-Punkt stetig<br />

VA9203-<br />

GGA-1Z<br />

Federrücklauf (s.u.) - D D<br />

Signalschalter (2 Wechselkontakte)<br />

(Preisänderung möglich)<br />

Betriebsspannung;<br />

Leistungsaufnahme<br />

- M9108-<br />

AGC-5<br />

24 V AC;<br />

3VA<br />

Steuersignal 24 V AC<br />

24 V DC<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

2,5 W<br />

M9108-<br />

ADC-5<br />

230 V AC<br />

3W<br />

- M9108-<br />

GGC-5<br />

24 V AC;<br />

3,6 VA<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

2,5 W<br />

230 V AC 0(2)-10 V DC<br />

0(4)-20 mA<br />

Rückmeldung - - - 0(2)bis10<br />

VDC<br />

0bis10<br />

VDC<br />

VA9203-<br />

GGB-1Z<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

4,7 VA<br />

1,8 W<br />

VA9208-<br />

GGA-1<br />

VA9208-<br />

GGC-1<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

7,9 VA<br />

3,5 W<br />

0(2)bis10VDC<br />

Stellkraft 4Nm 8Nm 8Nm 4Nm 8Nm 3Nm 8Nm<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP42 IP54 IP54 IP42 IP54 IP54 IP54<br />

Stellzeit (s) 72 s 30 s 30 s 72 s 30 s 90 s 170 s<br />

Federrücklaufzeit bei Spannungsausfall - - - - - 16 s 22 s<br />

Schließdruck 1380 kPa<br />

Ventilkonsole - M9000-525-5 - M9000-<br />

525-5<br />

- -<br />

Zeichnungsteil Seite Z.129 Seite Z.127 Seite Z.130 Seite Z.127 Seite Z.131 Seite Z.132<br />

Bestellzeichen Antrieb<br />

+5A4IGA +5A8AGA +5A8ADA +5A4GGA +5A8GGA<br />

Federrücklauf; Federkraft öffnet Ventil<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +533GGA +538GGA<br />

Federrücklauf; Federkraft schließt Ventil -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +553GGA +558GGA<br />

DN kvs Blende<br />

(**)<br />

kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

15 1,0 Ja 1,9 VG1205AD - 265,- - 199,- 250,- 299,- -<br />

15 1,6 1,9 VG1205AE - 265,- 240,- 199,- 250,- 299,- -<br />

15 2,5 1,9 VG1205AF - 265,- 240,- 199,- 250,- 299,- -<br />

15 4,0 1,9 VG1205AG 171,- 265,- 240,- 199,- 250,- 299,- -<br />

15 6,3 1,9 VG1205AL 171,- 265,- - 199,- 250,- 299,- -<br />

15 10 Nein 1,9 VG1205AN 171,- 265,- 240,- 199,- 250,- 299,- -<br />

20 6,3 Ja 1,9 VG1205BL 171,- 265,- 250,- 211,- 250,- 299,- -<br />

20 10 Nein 1,9 VG1205BN 171,- 265,- 250,- 211,- 250,- 299,- -<br />

25 10 Ja 1,9 VG1205CN 193,- 265,- 250,- 211,- 265,- 299,- -<br />

25 16 Nein 1,9 VG1205CP 193,- 265,- 250,- 211,- 265,- 299,- -<br />

32 16 Ja 2,5 VG1205DP - 289,- 291,- - 305,- - 409,-<br />

32 25 Nein 2,5 VG1205DR - 289,- 291,- - 305,- - 409,-<br />

40 25 Ja 3,2 VG1205ER - 341,- 339,- - 380,- - 429,-<br />

40 40 Nein 3,2 VG1205ES - 341,- 339,- - 380,- - 429,-<br />

50 40 Ja 3,8 VG1205FS - 395,- 394,- - 410,- - 489,-<br />

50 63 Nein 3,8 VG1205FT - 395,- 394,- - 410,- - 489,-<br />

(**) Wenn keine Blende vorhanden ist, kann das Ventil als Trennventil eingesetzt werden.<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie für die Bestellung des Komplettventils immer das Bestellzeichen für den Ventilkörper und das Bestellzeichen<br />

für den Antrieb zusammen als ein Bestellzeichen an. Dann ist der Antrieb werkseitig montiert.<br />

Bei Ersatz-/Einzelbestellung bitte Konsole mitbestellen.<br />

Ein Durchgangsventil DN 25, k vs 16 mit werkseitig montiertem Antrieb vom Typ VA9104-IGA-1S (3-Punkt-Antrieb o.<br />

Federrücklauf) bestellen Sie mit dem Bestellzeichen VG1205CP+5A4IGA.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mischventile mit Innengewinde VG1805, Messing, Edelstahlkugel, PN40<br />

Antriebsfamilie VA9104-<br />

IGA-1S<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

M9108-<br />

AGA-5<br />

M9108-<br />

ADA-5<br />

VA9104-<br />

GGA-1S<br />

M9108-<br />

GGA-5<br />

VA9203-<br />

GGA-1Z<br />

VA9208-<br />

GGA-1<br />

Ansteuerung 2-/3-Punkt stetig<br />

Federrücklauf (s.u.) - D D<br />

Signalschalter (2 Wechselkontakte)<br />

- M9108- M9108- - M9108- VA9203- VA9208-<br />

(Preisänderung möglich)<br />

AGC-5 ADC-5<br />

GGC-5 GGB-1Z GGC-1<br />

Betriebsspannung;<br />

Leistungsaufnahme<br />

24 V AC;<br />

3VA<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

2,5 W<br />

Steuersignal 24 V AC 24 V AC<br />

24 V DC<br />

230 V AC;<br />

3W<br />

24 V AC;<br />

3,6 VA<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

2,5 W<br />

230 V AC 0(2)-10 V DC<br />

0(4)-20 mA<br />

Rückmeldung - - - 0(2)bis10<br />

VDC<br />

0bis10<br />

VDC<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

4,7 VA<br />

1,8 W<br />

24 V AC,<br />

24 V DC;<br />

7,9 VA<br />

3,3 W<br />

0(2)bis10VDC<br />

Stellkraft 4Nm 8Nm 8Nm 4Nm 8Nm 3Nm 8Nm<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP42 IP54 IP54 IP42 IP54 IP54 IP54<br />

Stellzeit (s) 72 s 30 s 30 s 72 s 30 s 90 s 170 s<br />

Federrücklaufzeit bei Spannungsausfall - - - - - 16 s 22 s<br />

Schließdruck 1380 kPa<br />

Ventilkonsole - M9000-525-5 - M9000<br />

-525-5<br />

-<br />

Zeichnungsteil Seite Z.129 Seite Z.127 Seite Z.130 Seite Z.127 Seite Z.131 Seite Z.132<br />

Bestellzeichen Antrieb<br />

+5A4IGA +5A8AGA +5A8ADA +5A4GGA +5A8GGA<br />

Federrücklauf; Federkraft öffnet Ventil<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +533GGA +538GGA<br />

Federrücklauf; Federkraft schließt Ventil -<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +553GGA +558GGA<br />

DN kvs ge-<br />

Blende<br />

(**)<br />

kg Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

rade/<br />

Eck<br />

Ventilkörper<br />

15 1/0,63 Ja 2,1 VG1805AD 205,- 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

15 1,6/1 2,1 VG1805AE - 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

15 2,5/1,6 2,1 VG1805AF 205,- 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

15 4/2,5 2,1 VG1805AG 205,- 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

15 6,3/4 2,1 VG1805AL - 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

15 10/5 Nein 2,1 VG1805AN 205,- 275,- 251,- 229,- D 315,- -<br />

20 6,3/4 Ja 2,2 VG1805BL 205,- 295,- 251,- 229,- 299,- 315,- -<br />

20 10/5 Nein 2,2 VG1805BN 205,- 295,- 251,- 229,- 299,- 315,- -<br />

25 10/6,3 Ja 2,8 VG1805CN 235,- 295,- 275,- 259,- 299,- 315,- -<br />

25 16/8 Nein 2,8 VG1805CP 235,- 295,- 275,- 259,- 299,- 335,- -<br />

32 16/10 Ja 3,5 VG1805DP - 355,- 345,- - 367,- - 429,-<br />

32 25/12,5 Nein 3,5 VG1805DR - 355,- 345,- - 367,- - 429,-<br />

40 25/16 Ja 4,3 VG1805ER - 439,- 425,- - 470,- - 490,-<br />

40 40/20 Nein 4,3 VG1805ES - 439,- 425,- - 470,- - 490,-<br />

50 40/25 Ja 5,2 VG1805FS - 572,- 535,- - 572,- - 581,-<br />

50 63/31,5 Nein 5,2 VG1805FT - 572,- 535,- - 572,- - 581,-<br />

(**) Wenn keine Blende vorhanden ist, kann das Ventil als Trennventil eingesetzt werden.<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie für die Bestellung des Komplettventils immer das Bestellzeichen für den Ventilkörper und das Bestellzeichen<br />

für den Antrieb zusammen als ein Bestellzeichen an. Dann ist der Antrieb werkseitig montiert.<br />

Bei Ersatz-/Einzelbestellung bitte Konsole mitbestellen.<br />

Ein Mischventil DN 20, k vs 10 mit werkseitig montiertem Antrieb vom Typ VA9104-GGA-1S (stetiger Antrieb o. Federrücklauf)<br />

bestellen Sie mit dem Bestellzeichen VG1805BN+5A4GGA.<br />

73<br />

Gewindeventile


Flanschventile<br />

Kugelventile mit Flanschanschluss VG1xE5<br />

Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 100<br />

Anwendung<br />

Die Kugelventile VG1xE5 dienen zur Durchflussregelung von Warm- und Kaltwasser sowie Dampf<br />

in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen. Sie sind als Durchgangs- oder Mischventil in den<br />

Nennweiten DN 65 bis DN 100 verfügbar. Die eingesetzte Edelstahlkugel ermöglicht eine Medientemperatur<br />

von -18 bis +140 �C.<br />

Die Ventile sind mit den Antriebsfamilien M9124 und M9220 von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> kombinierbar.<br />

Insbesondere gibt es Antriebstypen für unterschiedliche Betriebsspannungen sowie optional mit<br />

Sicherheitsfunktion und Signalschalter.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Medien Warm- oder Kaltwasser gemäß VDI 2035: -18 bis +140 �C<br />

Flüssigkeiten: -18 bis +140 �C<br />

Dampf: +130 °C bei 170 kPa,<br />

Glykollösungen: max. 50 %<br />

Nenndruck PN16<br />

Bauform Durchgangsventil VG12E5: gleichprozentig (gemäß EN60534-2-4)<br />

Bauform Mischventil VG18E5: gleichprozentig (gemäß EN60534-2-4)<br />

und linear gleichprozentig Eckdurchgang<br />

Hydraulischer Anschluss Flanschanschluss DIN EN 1092, Type 16, Form B Dichtleiste<br />

Schließdruck 207 kPa für geräuscharmen Einsatz<br />

max. Druckabfall �p v bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

74<br />

689 kPa für Durchgangsventile<br />

345 kPa für Mischventile<br />

Nennweiten DN 65 bis DN 100<br />

kvs-Werte 40 bis 180<br />

kVS<br />

Stellverhältnis > 500:1 gem. EN60534-2 bis 4<br />

kVR<br />

Leckrate 0,01 % vom max. Durchfluss Klasse 4,<br />

(Durchgangsventil und Regelpfad beim Mischventil)<br />

1 % vom max. Durchfluss (Bypass beim Mischventil)<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Kugel<br />

Spindel<br />

Flansche, Schraubringe<br />

Kugelsitz<br />

Spindeldichtung<br />

Scheibe zur Kennlinienbestimmung<br />

Geschmiedetes Messing EN 12165<br />

Edelstahl EN10088-3<br />

Edelstahl EN10088-3<br />

Gusseisen En-JL 1040<br />

PTFE Graphitfüllung<br />

EPDM O-Ring<br />

AMODEL ® AS-1145HS<br />

Umgebungstemperatur M9124: -20bis+50°C<br />

M9000-518: -20 bis +50 °C<br />

M9220: -40 bis +55 °C<br />

M9000-519: -40 bis +55 °C<br />

Lagertemperatur +20 bis +65 °C, trocken und staubfrei<br />

Antriebsarten/Regelung 2-/3-Punkt, stetig,<br />

mit und ohne Federrücklauf,<br />

Betriebsspannungen 24 V AC/DC, 230 V AC<br />

Normen Druckgeräterichtlinie 97/23/EC,<br />

Kategorie II für Flüssigkeitsgruppe 1<br />

Identifikationsnr. des Ventilkörpers: 0036<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.134<br />

1600<br />

1490<br />

kPa<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

Mischventil VG18E5 mit Ventilkonsole<br />

und Antrieb M9124<br />

Mischventil VG18E5 mit Ventilkonsole<br />

und Antrieb M9220 mit Federrücklauf<br />

Durchgangsventil VG12E5 mit Ventilkonsole<br />

und Antrieb M9124<br />

Durchgangsventil VG12E5 mit Ventilkonsole<br />

und Antrieb M9220 mit Federrücklauf<br />

-10 120 140<br />

Druck-/Temperaturkurve<br />

�C<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Durchgangs-/Mischventile, geflanscht, VG12E5/VG18E5, Messing, Edelstahlkugel, PN16<br />

Antriebsfamilie M9124<br />

-GGA-1N<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

M9124<br />

-GGC-1N<br />

M9124<br />

-AGC-1N<br />

M9124<br />

-ADA-1N<br />

M9220<br />

-BGC-1<br />

M9220<br />

-BDC-1<br />

Ansteuerung stetig 2-/3-Punkt 2-Punkt<br />

Federrücklauf (s.u.) - - - - D D<br />

Signalschalter (2 Wechselkontakte) - D D - D D<br />

Betriebsspannung 24 V AC/DC 24 V AC/DC 230 V AC/DC 24 V AC/DC 230 V AC/DC<br />

Leistungsaufnahme 2,5 VA 2,5 VA 3VA 14 VA 14 VA<br />

Steuersignal 0bis10VDC<br />

0bis20mA<br />

2-/3-Punkt 2-/3-Punkt 2-Punkt 2-Punkt<br />

Rückmeldung 0bis10VDC - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 108 Seite 111<br />

Stellkraft 24 Nm 20 Nm<br />

Stellzeit (s) 125 s 125 s 25 bis 57 s 25 bis 57 s<br />

Federrücklaufzeit bei Spannungsausfall - - 11 bis 15 s 11 bis 15 s<br />

Schließdruck 1380 kPa<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP42 (Montage mit Kabel nach unten: IP54) IP54<br />

Ventilkonsole M9000-518 M9000-519<br />

Zeichnungsteil Seite Z.215 Seite Z.223<br />

Bestellzeichen Antrieb<br />

+524GGA +524GGC +524AGC +524ADA<br />

Federrücklauf; Federkraft öffnet Ventil<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +530BGC +530BDC<br />

Federrücklauf; Federkraft schließt Ventil<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- +550BGC +550BDC<br />

DN kvs gerade/Eck*<br />

kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

Komplettventil (Ventil + Konsole + Antrieb)<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

65 63/- 15,4 VG12E5GT 715,- 749,- 680,- 670,- 700,- 690,-<br />

65 100/- 15,4 VG12E5GU 715,- 749,- 680,- 670,- 715,- 690,-<br />

80 100/- 16,3 VG12E5HU 755,- 785,- 695,- 705,- 755,- 725,-<br />

80 180/- 16,3 VG12E5HW 755,- 785,- 715,- 705,- 740,- 745,-<br />

100 150/- 20,0 VG12E5JV 815,- 855,- 785,- 775,- 820,- 790,-<br />

65 63/40 18,5 VG18E5GT 1055,- 1075,- 990,- 990,- 1035,- 1035,-<br />

65 100/63 18,5 VG18E5GU 1055,- a. Anfr. 995,- 990,- 1035,- 1035,-<br />

80 100/63 22,2 VG18E5HU 1075,- 1095,- 1025,- 995,- 1040,- 1035,-<br />

80 180/75 22,2 VG18E5HW 1075,- a. Anfr. 1050,- 995,- 1065,- 1060,-<br />

100 150/75 28,1 VG18E5JV 1105,- 1125,- 1055,- 1030,- 1095,- 1070,-<br />

(*) nur für Mischventile Weitere Antriebe auf Anfrage.<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie für die Bestellung des Komplettventils immer das Bestellzeichen für den Ventilkörper und das Bestellzeichen<br />

für den Antrieb zusammen als ein Bestellzeichen an.<br />

Dann ist der Antrieb werkseitig montiert (Ventil + Konsole + Antrieb).<br />

Bei Ersatz-/Einzelbestellung bitte Konsole mitbestellen.<br />

Ein Mischventil DN 100, kvs 150 mit werkseitig montiertem Antrieb vom Typ M9124-GGA-1 (stetiger Antrieb o. Federrücklauf)<br />

bestellen Sie mit dem Bestellzeichen VG18E5JV+524GGA.<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ersatz-Ventilkonsole für Antrieb M9124 (ohne Federrücklauf), bereits beim Komplettventil enthalten 0,68 M9000-518 120,-<br />

Ersatz-Ventilkonsole für Antrieb M9220 (mit Federrücklauf), bereits beim Komplettventil enthalten 0,68 M9000-519 120,-<br />

75<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Flanschventile VG9x00<br />

GG25,PN6,DN15bis100<br />

Anwendung<br />

Die Ventile der Baureihe VG9x00 dienen zur Durchflussregelung von Wasser oder Glykollösungen<br />

in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs- und Mischventile<br />

zur Verfügung.<br />

Die Flanschventile der Baureihe VG9x00 können mit elektrischen Antrieben kombiniert werden,<br />

die entweder zur Werksmontage oder zum Anbau am Einsatzort geordert werden können.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Besondere Merkmale<br />

D Ventile für Misch- und Mengenregelung in allen üblichen Anwendungen der HLK.<br />

D Spindel aus Edelstahl<br />

D Kegel aus Messing mit Weichdichtung, daher niedrige Leckrate<br />

D Spindelabdichtung mit federbelasteter U-Dichtung erübrigt manuelles Nachstellen<br />

Technische Daten<br />

Medien Wasser, Glykollösungen (max. 50 %)<br />

für HLK-Systeme (nach VDI 2035)<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +140 �C (über+120�C gelten Einschränkungen nach<br />

DIN 4747 und DIN 4752)<br />

Bauformen Durchgangsventile GZ (NC): VG94...<br />

Mischventile GLM: VG98...<br />

Baulänge DIN EN 558-1 Grundreihen 1 und 48, teilweise, nicht genormt<br />

Mischventile GLM: VG98...<br />

Hydraulischer Anschluss Flansche nach EN1092-2 Form B Dichtleiste,<br />

Baulänge nach EN 1092-2, EN558-1<br />

Durchflussmenge max. 155 m 3 /h<br />

Max. Druckabfall �p v bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

76<br />

DN 15 bis 25: max 150 kPa,<br />

DN 32 bis 100: max 100 kPa<br />

Nennweiten DN 20 bis DN 100<br />

k vs-Werte 0,63 bis 100<br />

Kennlinien Durchgangsventile: gleichprozentig<br />

Mischventile: gleichprozentig/linear<br />

n gl =3,22<br />

kVS<br />

Stellverhältnis 25<br />

k VR<br />

Leckrate max. 0,01 % vom k vs-Wert nach DIN EN1349, IV L 1<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Spindel<br />

Ventilkegel<br />

Stopfbuchse<br />

Nennhub DN 15, DN 20: 8 mm<br />

DN 25: 13 mm<br />

DN 32 bis 65: 19 mm<br />

DN 80 bis 100: 25 mm<br />

Grauguss GG 25, DIN EN 1561 EN-GJL 250, blau lackiert<br />

nicht rostender Stahl<br />

Messing mit Weichsitz<br />

U-Ring-Kombination EPR,<br />

federbelastet und selbsteinstellend<br />

Kopplung genutete Spindel zur einfachen Ankopplung<br />

Sicherheitsfunktion sz bzw. sa mit Antrieben FA-2x00<br />

sz mit VA1220-GGA-1, sa mit VA1420-GGA-1<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt und stetig<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.138<br />

3<br />

4<br />

Druck (kPa)<br />

6<br />

8<br />

10<br />

1000<br />

900<br />

600<br />

500<br />

100<br />

kvs<br />

160<br />

100<br />

63<br />

40<br />

25<br />

16<br />

10<br />

6.3<br />

4<br />

2.5<br />

1.6<br />

1.0<br />

0.63<br />

20<br />

30<br />

40<br />

Die VG9x00-Ventilfamiilie<br />

VG9x00-Ventil mit Antrieb VA-7800<br />

60<br />

80<br />

100<br />

150<br />

200<br />

300<br />

400<br />

600<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

2<br />

120� 140�<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

930<br />

560<br />

DIN2401-Diagramm, Druck-/Temperaturkurve<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Durchgangsventile, geflanscht, VG94...K, GG 25, PN6<br />

Antriebsfamilie VA-7700... VA7810... VA1125... VA78x0... VA1000<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

- - - VA7820 VA1220...<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830 VA1420...<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8203 ...-ADA-12<br />

-<br />

-<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8201 ...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-GGA-12 ...-GGA-1<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

399,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

148,-<br />

311,-<br />

640,-<br />

430,-<br />

785,-<br />

Erforderliche Adapter - - - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 99 Seite 97 Seite 99<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 200 s 3/6 s/mm 6s einstellb. 3/6 s/mm 6s einstellb.<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 2500 N 1000 N 2000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP66 IP54 IP66<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.168 Seite Z.176<br />

Durchgangsventil, Bauform NC: Spindel oben=Ventil zu<br />

gleichprozentig<br />

DN kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

M M Ergebnis der Spindelbewegung<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,63 2,1 VG94A5S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 1,0 2,6 VG94A4S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 1,6 2,6 VG94A3S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 2,5 2,6 VG94A2S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 4,0 2,6 VG94A1S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

20 6,3 2,6 VG94B1S1K 217,- 600 600 - 600 -<br />

25 10 3,3 VG94C1S1K 227,- 590 600 - 600 -<br />

32 16 5,4 VG94D1S1K 261,- 360 600 - 600 -<br />

40 25 6,3 VG94E1S1K 281,- 190 480 - 480 -<br />

50 40 6,9 VG94F1S1K 317,- 100 290 - 290 -<br />

65 63 11,4 VG94G1S1K 415,- - 150 620 150 470<br />

80 100 18 VG94H1S1K 563,- - - 400 - 300<br />

100 160 24,2 VG94J1S1K 845,- - - 240 - 180<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Wenn der Antrieb werkseitig montiert werden soll, ergänzen Sie das Bestellzeichen um die Angabe +M.<br />

Ein Durchgangsventil DN 40, k vs 25 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie VA7820 mit Federrücklauf<br />

(Spindel fährt ein), 1000 N Stellkraft bestellen Sie mit VG94E1S1K für den Ventilkörper und VA7820-GGA-12+M für<br />

den werkseitig montierten Antrieb.<br />

77<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Mischventile, geflanscht, VG98...K, GG 25, PN6<br />

Antriebsfamilie VA-7700... VA7810... VA1125... VA78x0... VA1000<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

- - - VA7820 VA1220...<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830 VA1420...<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

...-8203 ...-ADA-12<br />

-<br />

-<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-8201 ...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-GGA-12 ...-GGA-1<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 148,-<br />

399,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

148,-<br />

311,-<br />

640,-<br />

430,-<br />

785,-<br />

Erforderliche Adapter - - - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 96 Seite 97 Seite 99 Seite 97 Seite 99<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

78<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 200 s 3/6 s/mm 6s einstellb. 3/6 s/mm 6s einstellb.<br />

Stellkraft 500 N 1000 N 2500 N 1000 N 2000 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP54 IP66 IP54 IP66<br />

Zeichnungsteil Seite Z.162 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.168 Seite Z.176<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

E<br />

L<br />

M M<br />

E=gleichprozentig L=linear<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa)<br />

15 0,63 2,5 VG98A5S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 1,0 3,3 VG98A4S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 1,5 3,3 VG98A3S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 2,5 3,3 VG98A2S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

15 4,0 3,3 VG98A1S1K 199,- 600 600 - 600 -<br />

20 6,3 3,3 VG98B1S1K 217,- 600 600 - 600 -<br />

25 10 4 VG98C1S1K 227,- 490 600 - 600 -<br />

32 16 6,6 VG98D1S1K 281,- 280 600 - 600 -<br />

40 25 7,5 VG98E1S1K 281,- 130 440 - 440 -<br />

50 40 8,8 VG98F1S1K 317,- 60 260 - 260 -<br />

65 63 13,6 VG98G1S1K 415,- - 130 620 130 470<br />

80 100 21,1 VG98H1S1K 563,- - - 400 - 300<br />

100 160 27,8 VG98J1S1K 845,- - - 240 - 180<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Wenn der Antrieb werkseitig montiert werden soll, ergänzen Sie das Bestellzeichen um die Angabe +M.<br />

Ein Mischventil DN 100, k vs 160 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie VA1125 mit<br />

2500 N Stellkraft bestellen Sie mit: VG98J1S1K für den Ventilkörper und VA1125-GGA-1+M für den werkseitig<br />

montierten Antrieb.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Flanschventile VG8x00N<br />

Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150<br />

Anwendung<br />

Die Ventile der Baureihe VG8x00N dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen<br />

oder Dampf in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs-,<br />

Misch- und Trennventile zur Verfügung.<br />

Die Flanschventile der Baureihe VG8x00N können mit elektrischen und pneumatischen Antrieben<br />

kombiniert werden, die entweder zur Werksmontage oder zum Anbau am Einsatzort geordert<br />

werden können.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Besondere Merkmale<br />

D Ventile für Misch- und Mengenregelung in allen üblichen Anwendungen der HLK.<br />

D Ein Sphärogussventilgehäuse PN16 ist kompakter, leichter und zäher als Grauguss.<br />

D Spindel-Sitzkombination aus Edelstahl für Stabilität und hohe Standzeiten.<br />

D Federbelastete, selbsteinstellende V-Ring-Dichtung aus Teflon-Viton-Teflon für einen großen<br />

Betriebstemperaturbereich. Kein Nachstellen erforderlich.<br />

D Niedrige Leckrate ergibt geringe Wärmeverluste.<br />

D Genutete Spindel mit Kuppelstück für den leichten Anbau von Stellantrieben reduziert die<br />

Installationskosten.<br />

Technische Daten<br />

Medien Wasser, Glykollösungen (max. 50 %) oder Dampf<br />

für HLK-Systeme (nach VDI 2035)<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +180 �C (beiDN125undDN150gelten<br />

Einschränkungen nach DIN 4747 und DIN 4752)<br />

bis -10 �C mit zusätzlicher Glyzerintasse (Option)<br />

Bauformen Durchgangsventile GA (NO): VG82...S..<br />

Mischventile GLM: VG88...S..<br />

Trennventile LGT: VG89...S..<br />

Hydraulischer Anschluss Flansche nach DIN 2526 Form C,<br />

Baulänge nach DIN 3202, Reihe F1<br />

Durchflussmenge max. 600 m3 /h<br />

Max. Druckabfall �pv bei<br />

ganz geöffnetem Ventil 500 kPa (Wasser), 800 kPa (trockener Dampf)<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 150<br />

kvs-Werte 1,0 bis 350<br />

Kennlinien Durchgangsventile: gleichprozentig<br />

Misch- und Trennventile: gleichprozentig/linear<br />

ngl =4,5fürkvs-Werte �1<br />

Stellverhältnis<br />

kVS<br />

kVR<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

100<br />

Leckrate max. 0,05 % vom k vs-Wert<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Ventilsitz<br />

Ventilkegel<br />

Spindel<br />

Stopfbuchse<br />

Sphäroguss GGG 40, W-Nr. 0.7040<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

V-Ring-Kombination aus Teflon-Viton-Teflon,<br />

federbelastet und selbsteinstellend<br />

Nennhub DN 15 bis DN 40: 13 mm<br />

DN 50 bis DN 80: 25 mm, DN 100 bis DN 150: 42 mm<br />

Kopplung genutete Spindel zur einfachen Ankopplung<br />

Sicherheitsfunktion sz bzw. sa mit Antrieben FA-2x00 (als TÜV geprüfte Ventilantriebskombination<br />

lieferbar)<br />

sa mit VA1220-GGA-1 und Ventilkörper VG82, VG89<br />

sz mit VA1220-GGA-1 und Ventilkörper VG88<br />

sz mit VA1420-GGA-1 und Ventilkörper VG82, VG89<br />

sa mit VA1420-GGA-1 und Ventilkörper VG88<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt und stetig<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.140<br />

kPa<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

-100<br />

Durchgangsventil der Baureihe VG8000N<br />

mit VA7800-Stellantrieb<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

Kennlinien für VG8xA...S..,<br />

Nennweite DN 15<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

50<br />

Kennlinien für VG8x...S..<br />

Nennweiten DN 25 bis 150<br />

100120<br />

160180<br />

Mediumtemperatur in �C<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

1300 kPa<br />

79<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Durchgangsventile, geflanscht, VG8200N, Sphäroguss, PN16<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3000... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

80<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

-<br />

-<br />

...-ADA-12<br />

...-AGA-12<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

640,-<br />

-<br />

-<br />

...-7327<br />

...-7326<br />

725,-<br />

VA7820<br />

VA7830<br />

-<br />

...-GGA-12<br />

-<br />

430,-<br />

VA1220...<br />

VA1420...<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

785,-<br />

FA-2640...<br />

FA-2340...<br />

-<br />

...-7416<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 1300 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Durchgangsventil, Bauform GA (NO: Spindel oben=Ventil auf)<br />

gleichprozentig<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 1,0 4,9 VG82A4S1N 375,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 1,6 4,9 VG82A3S1N 375,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 2,5 4,9 VG82A2S1N 375,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

15 4,0 4,9 VG82A1S1N 375,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

20 6,3 6,3 VG82B1S1N 385,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

25 10 6,3 VG82C1S1N 395,- 1570 1600 - 1570 1600 -<br />

32 16 7,4 VG82D1S1N 425,- 770 1600 - 770 1600 -<br />

40 25 10,6 VG82E1S1N 460,- 440 1600 - 440 1600 -<br />

50 40 13,5 VG82F1S1N 575,- - 1080 1350 - 800 -<br />

65 63 18 VG82G1S1N 655,- - 830 1050 - 620 -<br />

80 100 23,5 VG82H1S1N 825,- - 390 500 - 280 -<br />

100 160 33,5 VG82J1S1N 965,- - 230 310 - 160 190<br />

125 250 50 VG82K1S1N 1615,- - 140 190 - 90 110<br />

150 350 73,5 VG82L1S1N 2115,- - 75 110 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG82..S1N20 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Wenn der Antrieb werkseitig montiert werden soll, ergänzen Sie das Bestellzeichen um die Angabe +M.<br />

Ein Durchgangsventil DN 40, k vs 25 mit werkseitig montiertem Antrieb, 230 V der Antriebsfamilie VA1000 mit<br />

2500 N Stellkraft bestellen Sie mit VG82E1S1N für den Ventilkörper und VA1125-GGA-1+M für den werkseitig montierten<br />

Antrieb. Als Zubehör für den Antrieb brauchen Sie dann noch das 230 V AC Modul VA1000-M230.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mischventile, geflanscht, VG8800N, Sphäroguss, PN16<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3000... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

- - - VA7820 VA1220... FA-2640...<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830 VA1420... FA-2340...<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-ADA-12 - ...-7327 -<br />

-<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-7326 ...-GGA-12 ...-GGA-1 ...-7416<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

-<br />

640,-<br />

725,-<br />

-<br />

430,-<br />

-<br />

785,-<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss E=gleichprozentig L=linear<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 1,0 5,4 VG88A4S1N 520,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 1,6 5,4 VG88A3S1N 520,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 2,5 5,4 VG88A2S1N 520,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

15 4,0 5,4 VG88A1S1N 520,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

20 6,3 7,5 VG88B1S1N 520,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

25 10 7,5 VG88C1S1N 530,- 1570 1600 - 1570 1600 -<br />

32 16 10,6 VG88D1S1N 585,- 770 1600 - 770 1600 -<br />

40 25 13 VG88E1S1N 645,- 440 1600 - 440 1600 -<br />

50 40 17,5 VG88F1S1N 745,- - 1080 1350 - 800 -<br />

65 63 24 VG88G1S1N 865,- - 830 1050 - 620 -<br />

80 100 31 VG88H1S1N 1115,- - 390 500 - 280 -<br />

100 160 42,5 VG88J1S1N 1495,- - 230 310 - 160 190<br />

125 250 67 VG88K1S1N 2450,- - 140 190 - 90 110<br />

150 350 96,5 VG88L1S1N 2950,- - 75 110 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG88..S1N20 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Ein Mischventil DN 100, k vs 160 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie RA-3000 mit 3000 N<br />

Stellkraft bestellen Sie mit: VG88J1S1N für den Ventilkörper und RA-3000-7326+M für den werkseitig<br />

montierten Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit<br />

VG88J1S1N20.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

81<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Trennventile, geflanscht, VG8900N, Sphäroguss, PN16<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3000... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

- - - VA7820 VA1220... FA-2640...<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830 VA1420... FA-2340...<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

...-ADA-12 - ...-7327 -<br />

-<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-7326 ...-GGA-12 ...-GGA-1 ...-7416<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

-<br />

640,-<br />

725,-<br />

-<br />

430,-<br />

-<br />

785,-<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

82<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP42 IP66 IP54 IP42 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Trennventil (Durchgang NO: Spindel oben=Durchgang auf, Eckdurchgang NC: Spindel oben=Eckdurchgang zu)<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss E=gleichprozentig L=linear<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 1,0 5,4 VG89A4S1N 585,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 1,6 5,4 VG89A3S1N 585,- 1600 - - 1600 - -<br />

15 2,5 5,4 VG89A2S1N 585,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

15 4,0 5,4 VG89A1S1N 585,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

20 6,3 7,5 VG89B1S1N 595,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

25 10 7,5 VG89C1S1N 605,- 1570 1600 - 1570 1600 -<br />

32 16 10,6 VG89D1S1N 685,- 770 1600 - 770 1600 -<br />

40 25 13 VG89E1S1N 735,- 440 1600 - 440 1600 -<br />

50 40 17,5 VG89F1S1N 825,- - 1080 1350 - 800 -<br />

65 63 24 VG89G1S1N 935,- - 830 1050 - 620 -<br />

80 100 31 VG89H1S1N 1165,- - 390 500 - 280 -<br />

100 160 42,5 VG89J1S1N 1595,- - 230 310 - 160 190<br />

125 250 67 VG89K1S1N 2625,- - 140 190 - 90 110<br />

150 350 96,5 VG89L1S1N 3095,- - 75 110 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG89..S1N20 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Ein Trennventil DN 65, k vs 63 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie VA1000 mit<br />

2500 N Stellkraft bestellen Sie mit: VG89G1S1N für den Ventilkörper und VA1125-GGA-1+M für den<br />

werkseitig montierten Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das<br />

Ventil mit VG89G1S1N20.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Zubehör für den Ersatz von alten Flanschventilen<br />

Anwendung<br />

Für den Ersatz der Misch- und Trennventile aus alten Ventilfamilien durch Ventile der Baureihe<br />

VG8x00N, sind als Distanzstücke Rohrstück, Schrauben und Muttern in der angegebenen Anzahl<br />

einzusetzen.<br />

In der Baulänge sind die neuen Ventile der Baureihe VG8x00N zu den bisherigen Ventilen gleicher<br />

Nennweite kompatibel.<br />

Bestellangaben<br />

DN<br />

Maß H alt<br />

(MRV,BM,SVL,SVF,<br />

SVD-PN16)<br />

Maß H neu<br />

VG8x00N<br />

Rohrstück<br />

(1 x)<br />

Schraube nach<br />

ISO 4010<br />

Mutter nach<br />

ISO 4032<br />

Anzahl Preis<br />

15 119 100 1214507010 2115514160 2212513120 je 4 x a. Anfrage<br />

20 126 106 1214753010 2115514160 2212513120 je 4 x a. Anfrage<br />

25 123 106 1214508010 2115514160 2212513120 je 4 x a. Anfrage<br />

40 162 140 1214509010 2115514163 2212513121 je 4 x a. Anfrage<br />

50 164 145 1214510010 2115514163 2212513121 je 4 x a. Anfrage<br />

65 210 156 1214511010 2115514179 2212513121 je 4 x a. Anfrage<br />

80 230 180 1214512010 2115514179 2212513121 je 8 x a. Anfrage<br />

100 245 225 1214513010 2115514166 2212513121 je 8 x a. Anfrage<br />

125 300 255 1214514010 2115514179 2212513121 je 8 x a. Anfrage<br />

150 325 290 1214515010 2115514175 2212513122 je 8 x a. Anfrage<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

83<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Flanschventile VG8x00H<br />

Sphäroguss, PN25, DN 15 bis DN 150<br />

Anwendung<br />

Die Ventile der Baureihe VG8x00H dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen<br />

oder Dampf in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen sowie in Verbindung mit den TÜV geprüften<br />

FA-2000 (elektrisch)/VG8x00H Antriebs-/Ventilkombinationen in Fernwärmeapplikationen<br />

(bei Bestellung bitte angeben). Die Ventile stehen als Durchgangs-, Misch- und Trennventile<br />

zur Verfügung. Die Flanschventile der Baureihe VG8x00H können mit elektrischen und pneumatischen<br />

Antrieben kombiniert werden, die entweder zur Werksmontage oder zum Anbau am Einsatzort<br />

geordert werden können.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Besondere Merkmale<br />

D Ventile für Misch- und Mengenregelung in allen üblichen Anwendungen der HLK<br />

D Ein Sphärogussventilgehäuse PN25 ist kompakter, leichter und zäher als Grauguss<br />

D Spindel-Sitzkombination aus Edelstahl für Stabilität und hohe Standzeiten<br />

D Federbelastete, selbsteinstellende V-Ring-Dichtung aus Teflon-Viton-Teflon für einen<br />

großen Betriebstemperaturbereich. Kein Nachstellen erforderlich<br />

D Niedrige Leckrate ergibt geringe Wärmeverluste<br />

D Genutete Spindel mit Kuppelstück f. leichten Stellantriebsanbau reduziert Installationskosten<br />

Technische Daten<br />

Medien Wasser, Glykollösungen (max. 50 %) oder Dampf<br />

für HLK-Systeme (nach VDI 2035)<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +200 �C<br />

über +200 bis +280 �C mit zusätzlicher Kühlrippe<br />

unter +2 �C bis-20�Cmitzusätzlicher Glyzerintasse<br />

Bauformen Durchgangsventile GA (NO): VG82...S1H<br />

Mischventile GLM: VG88...S1H<br />

Trennventile LGT: VG89...S1H<br />

Hydraulischer Anschluss Flansche nach DIN EN1092-2 Form B<br />

Baulänge nach DIN EN558-1<br />

Durchflussmenge max. 600 m3 /h<br />

Max. Druckabfall �pv bei<br />

ganz geöffnetem Ventil 1000 kPa (Wasser), 1600 kPa (trockener Dampf)<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 150<br />

kvs-Werte 1,0 bis 350<br />

Kennlinien Durchgangsventile: gleichprozentig<br />

Mischventile: gleichprozentig/linear<br />

Trennventile: linear/gleichprozentig<br />

ngl =4,5fürkvs-Werte �1<br />

Stellverhältnis<br />

kVS<br />

100:1<br />

84<br />

kVR<br />

Leckrate max. 0,05 % vom k vs-Wert entsprechend DIN 32730<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Ventilsitz<br />

Ventilkegel<br />

Spindel<br />

Stopfbuchse<br />

Sphäroguss EN-GJS-400-18-LT, Materialspez. EN-JS1025<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

nicht rostender Stahl, W-Nr. 1.4305<br />

V-Ring-Kombination aus Teflon-Viton-Teflon,<br />

federbelastet und selbsteinstellend<br />

Nennhub DN 15 bis DN 40: 13 mm, DN 50 bis DN 80: 25 mm<br />

DN 100 bis DN 150: 42 mm<br />

Kopplung genutete Spindel zur einfachen Ankopplung<br />

Sicherheitsfunktion sz bzw. sa mit Antrieben FA-2x00<br />

(als TÜV-geprüfte Ventilantriebskombination lieferbar),<br />

sz bzw. sa mit Antrieben VA1220-GGA-1 und VA1420-GGA-1<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt-Ansteuerung und stetig<br />

Prüfungen Europäische Druckgeräterichtlinie 97/23/EG konform<br />

Überwachungsstelle: TÜV Industrie Service GmbH;<br />

ID Nr. 0036<br />

Normen DIN EN 60534-1, DIN EN 558-1, DIN EN 1092-2, DIN EN 1349<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.143<br />

Mischventil der Baureihe VG8000H mit<br />

FA-1000-Stellantrieb<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

Druckabfall �pv in kPa<br />

Kennlinien für VG8x...S1H,<br />

Nennweite DN 15<br />

Kennlinien für VG8x...S1H,<br />

Nennweite DN 20 bis 150<br />

Mediumtemperatur in �C<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

Durchflussmenge Q (m3/h)<br />

DIN 2401 Diagramm, Druck-/Temperaturkurve<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Durchgangsventil, geflanscht, VG8200H, Sphäroguss, PN25<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3000... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

- - - VA7820<br />

VA7830<br />

...-ADA-12<br />

...-AGA-12<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

640,-<br />

...-7327<br />

...-7326<br />

725,-<br />

-<br />

...-GGA-12<br />

-<br />

430,-<br />

VA1220...<br />

VA1420...<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

785,-<br />

FA-2640...<br />

FA-2340...<br />

-<br />

...-7416<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech.)<br />

D<br />

D<br />

(Standard) D<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Durchgangsventil, Bauform GA (NO: Spindel oben=Ventil auf)<br />

gleichprozentig<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 1,0 4,5 VG82A4S1H 515,- 2500 - - 2500 - -<br />

15 1,6 4,5 VG82A3S1H 515,- 2500 - - 2500 - -<br />

15 2,5 4,5 VG82A2S1H 515,- 2500 2500 - 2500 2500 -<br />

15 4,0 4,5 VG82A1S1H 595,- 2500 2500 - 2500 2500 -<br />

20 6,3 5 VG82B1S1H 595,- 2030 2500 - 2030 2500 -<br />

25 10 5,5 VG82C1S1H 595,- 1360 2500 - 1360 2500 -<br />

32 16 7,5 VG82D1S1H 595,- 660 2500 - 660 2500 -<br />

40 25 10 VG82E1S1H 605,- 370 2000 - 370 1550 -<br />

50 40 14 VG82F1S1H 705,- - 1020 1300 - 750 -<br />

65 63 18 VG82G1S1H 830,- - 790 1010 - 580 -<br />

80 100 25,5 VG82H1S1H 975,- - 370 480 - 260 -<br />

100 160 34,5 VG82J1S1H 1335,- - 210 290 - 140 180<br />

125 250 50 VG82K1S1H 1725,- - 120 170 - 80 100<br />

150 350 75,5 VG82L1S1H 2250,- - 70 100 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG82..S1H20 a. Anfrage<br />

Kühlrippen VG82..S1H10 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Wenn der Antrieb werkseitig montiert werden soll, ergänzen Sie das Bestellzeichen um die Angabe +M.<br />

Ein Durchgangsventil DN 40, k vs 25 mit werkseitig montiertem Antrieb, 230 V der Antriebsfamilie VA1000 mit<br />

2500 N Stellkraft bestellen Sie mit VG82E1S1H für den Ventilkörper und VA1125-GGA-1+M für den werkseitig montierten<br />

Antrieb. Als Zubehör muss dann noch das Modul für 230 V AC VA1000-230M zusätzlich bestellt werden.<br />

Ein Ventil mit Glyzerintasse bestellen Sie zum Beispiel mit VG82E2S1H20.<br />

85<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Mischventile, geflanscht, VG8800H, Sphäroguss, PN25<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3100... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

230V,50HzAntriebohneZubehör<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

86<br />

- - - VA7820<br />

VA7830<br />

...-ADA-12 - ...-7327 -<br />

...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-7326 ...-GGA-12<br />

-<br />

640,-<br />

725,-<br />

-<br />

430,-<br />

VA1220...<br />

VA1420...<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

785,-<br />

FA-2640...<br />

FA-2340...<br />

-<br />

...-7416<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech.)<br />

D<br />

D<br />

(Standard) D<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Mischventil, Bauform GM (Durchgang NC: Spindel oben=Durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=Eckdurchgang auf)<br />

DN k vs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

15 1,0 5,5 VG88A4S1H 795,- 2500 - - 2500 - -<br />

15 1,6 5,5 VG88A3S1H 795,- 2500 - - 2500 - -<br />

15 2,5 5,5 VG88A2S1H 795,- 2500 2500 - 2500 2500 -<br />

15 4,0 5,5 VG88A1S1H 795,- 2500 2500 - 2500 2500 -<br />

20 6,3 6,5 VG88B1S1H 830,- 2030 2500 - 2030 2500 -<br />

25 10 7 VG88C1S1H 830,- 1360 2500 - 1360 2500 -<br />

32 16 10 VG88D1S1H 875,- 660 2500 - 660 2500 -<br />

40 25 13 VG88E1S1H 900,- 370 2000 - 370 1550 -<br />

50 40 18 VG88F1S1H 1035,- - 1020 1300 - 750 -<br />

65 63 23,5 VG88G1S1H 1205,- - 790 1010 - 580 -<br />

80 100 33 VG88H1S1H 1455,- - 370 480 - 260 -<br />

100 160 44 VG88J1S1H 1955,- - 210 290 - 140 180<br />

125 250 68 VG88K1S1H 2915,- - 120 170 - 80 100<br />

150 350 99 VG88L1S1H 3495,- - 70 100 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG88..S1H20 a. Anfrage<br />

Kühlrippen VG88..S1H10 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Ein Mischventil DN 100, k vs 160 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie RA-3000 mit<br />

3000 N Stellkraft bestellen Sie mit: VG88J1S1H für den Ventilkörper und RA-3000-7326+M für den werkseitig<br />

montierten Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit<br />

VG88J1S1H20.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Trennventile, geflanscht, VG8900H, Sphäroguss, PN25<br />

Antriebsfamilie VA7810.. VA1125... RA-3100.. VA78x0.. VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

- - - VA7820<br />

VA7830<br />

...-ADA-12 - ...-7327 -<br />

...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-7326 ...-GGA-12<br />

-<br />

640,-<br />

725,-<br />

-<br />

430,-<br />

VA1220...<br />

VA1420...<br />

-<br />

...-GGA-1<br />

-<br />

785,-<br />

FA-2640...<br />

FA-2340...<br />

-<br />

...-7416<br />

-<br />

4075,-<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(mech.)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 185 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Trennventil (Durchgang NO: Spindel oben=Durchgang auf, Eckdurchgang NC: Spindel oben=Eckdurchgang zu)<br />

E=gleichprozentig L=linear<br />

DN kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

20 6,3 6,5 VG89B1S1H 900,- 2030 2500 - 2030 2500 -<br />

32 16 10,5 VG89D1S1H 975,- 660 2500 - 660 2500 -<br />

40 25 13 VG89E1S1H 1055,- 370 2000 - 370 1550 -<br />

50 40 18 VG89F1S1H 1195,- - 1020 1300 - 750 -<br />

65 63 23,5 VG89G1S1H 1405,- - 790 1010 - 580 -<br />

80 100 33 VG89H1S1H 1635,- - 370 480 - 260 -<br />

100 160 44 VG89J1S1H 2205,- - 210 290 - 140 180<br />

125 250 68,5 VG89K1S1H 3050,- - 120 170 - 80 100<br />

150 350 99,5 VG89L1S1H 3650,- - 70 100 - 40 50<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG89..S1H20 a. Anfrage<br />

Kühlrippen VG89..S1H10 a. Anfrage<br />

Bestellbeispiele: Ein Trennventil DN 65, k vs 63 mit werkseitig montiertem Antrieb, 24 V der Antriebsfamilie VA1000 mit<br />

2500 N Stellkraft bestellen Sie mit: VG89G1S1H für den Ventilkörper und VA1125-GGA-1+M für den<br />

werkseitig montierten Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das<br />

Ventil mit VG89G1S1H20.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

87<br />

Flanschventile


Flanschventile<br />

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N<br />

Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150<br />

Anwendung<br />

Die Durchgangsventile der Baureihe VG8300N mit Druckausgleich dienen zur Durchflussregelung<br />

von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs-, Lüftungs- oder Klimasystemen.<br />

Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Medien Wasser, Glykollösungen (max. 50 %) oder Dampf für<br />

HLK-Systeme<br />

Max. Medientemperatur +2 bis +180 �C (beiDN125undDN150:+2bis+130�C)<br />

unter +2 �C bis-10�Cmitzusätzlicher Glyzerintasse<br />

Nenndruck PN16; 1600 kPa bis zu +120 �C; 1300 kPa bei +180 �C<br />

Bauformen Durchgangsventile GA (NO): VG8300N<br />

Hydraulischer Anschluss Flansche nach DIN EN1092-2 Form B,<br />

Baulänge nach DIN EN558-1<br />

Durchflussmenge max. 600 m3 /h<br />

Max. Druckabfall �pv bei<br />

ganz geöffnetem Ventil<br />

500 kPa bei Wasser, 800 kPa bei trockenem Dampf<br />

Nennweiten DN 40 bis DN 150<br />

kvs-Werte 25 bis 350<br />

Kennlinien gleichprozentig<br />

Stellverhältnis<br />

88<br />

kVS<br />

kVR<br />

100:1; n gl =4,5beik VS �1<br />

Leckrate max. 0,05 % vom k vs-Wert (DIN 32730)<br />

Material<br />

Ventilkörper<br />

Ventilsitz<br />

Ventilkegel<br />

Spindel<br />

Stopfbuchse<br />

Sphäroguss EN-GJS-400-15, W-Nr. EN-JS1030<br />

Edelstahl, W-Nr. 1.4305<br />

Edelstahl, W-Nr. 1.4305<br />

V-Ring-Kombination aus Teflon-Viton-Teflon,<br />

federbelastet und selbsteinstellend<br />

Nennhub DN 40: 13 mm<br />

DN 50 bis 80: 25 mm,<br />

DN 100 bis 150: 42 mm<br />

Kopplung genutete Spindel zur einfachen Ankopplung<br />

Sicherheitsfunktion sz und sa mit Antrieben FA-2x00<br />

(als TÜV geprüfte Ventilantriebskombination lieferbar)<br />

sa mit Antrieben VA1220-GGA-1<br />

sz mit Antrieben VA1420-GGA-1<br />

Antriebsarten/Regelung 3-Punkt und stetig<br />

Prüfungen Europäische Druckgeräterichtlinie<br />

97/23/EG konform,<br />

Überwachungsstelle: TÜV Industrie Service GmbH;<br />

ID Nr. 0036<br />

Normen DIN EN60534-1, DIN EN558-1,<br />

DIN EN1092-2 und DIN EN1349<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.148<br />

kPa<br />

2500<br />

2000<br />

1600<br />

1500<br />

-10 �C<br />

1000<br />

500<br />

VG8300N mit elektrischem Antrieb<br />

350<br />

250<br />

160<br />

100<br />

63<br />

40<br />

25<br />

16<br />

1300<br />

0<br />

-20 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />

100<br />

800<br />

600<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

3<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

�C


VG8300N mit Druckausgleich, geflanscht, Sphäroguss, PN16<br />

Antriebsfamilie VA7810... VA1125... RA-3000... VA78x0... VA1000 FA-2x40<br />

Federrücklauf: Antriebsspindel fährt ein Y - - - VA7820 VA1220... FA-2640...<br />

Antriebsspindel fährt aus B<br />

VA7830 VA1420... FA-2340...<br />

230 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-ADA-12 - ...-7327 -<br />

-<br />

-<br />

24 V, 50 Hz Antrieb ohne Zubehör<br />

...-AGA-12 ...-GGA-1 ...-7326 ...-GGA-12 ...-GGA-1 ...-7416<br />

Antrieb ohne Zubehör (€ o. MwSt.) 399,-<br />

311,-<br />

-<br />

640,-<br />

725,-<br />

-<br />

430,-<br />

-<br />

785,-<br />

-<br />

4075,-<br />

Erforderliche Adapter - - - - - -<br />

Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 97 Seite 99 Seite 100 Seite 97 Seite 99 Seite 101<br />

Mögliches Zubehör, Alternativen<br />

230 V AC Modul, oder Modell<br />

Handeinstellung<br />

Signalschalter<br />

Rückführpoti 2 k�<br />

Positioner 0-10 V<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

D<br />

D<br />

(Standard)<br />

Stellzeit (230 V/24 V) 3/6 s/mm 6 s einstellb. 182 s 3/6 s/mm 6 s einstellb. 144 s<br />

Stellkraft 1000 N 2500 N 3000 N 1000 N 2000 N 2200 N<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) IP54 IP66 IP54 IP54 IP66 IP54<br />

Zeichnungsteil Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.193 Seite Z.168 Seite Z.176 Seite Z.196<br />

Durchgangsventil, Bauform GA (NO: Spindel oben=Ventil auf)<br />

gleichprozentig<br />

DN kvs kg Bestellzeichen<br />

Ventilkörper<br />

M M<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ergebnis der Spindelbewegung<br />

bei Energiefluss:<br />

=<br />

=<br />

Durchfluss<br />

kein Durchfluss<br />

Schließdruck (kPa; 100 kPa= 1 bar)<br />

40 25 9,7 VG83E1S1N 995,- 1600 1600 - 1600 1600 -<br />

50 40 14 VG83F1S1N 1145,- - 1600 1600 - 1600 -<br />

65 63 18,5 VG83G1S1N 1295,- - 1600 1600 - 1600 -<br />

80 100 26 VG83H1S1N 1485,- - 1600 1600 - 1600 -<br />

100 160 36 VG83J1S1N 2045,- - 1600 1600 - 1500 1600<br />

125 250 54,5 VG83K1S1N 2395,- - 1500 1600 - 1400 1600<br />

150 350 79,5 VG83L1S1N 3425,- - 1400 1600 - 1000 1600<br />

Ventilzubehör Kennung Aufpreis<br />

Glyzerintasse VG83..S1N20 a. Anfr.<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie ein Komplettventil: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und<br />

die Bestellnummer für den Antrieb an.<br />

Ein Durchgangsventil mit Druckausgleich DN 80, k vs 100 mit werkseitig montiertem schnellen Antrieb, 24 V<br />

der Antriebsfamilie RA-3000 mit 3000 N Stellkraft bestellen Sie mit: VG83H1S1N für den Ventilkörper<br />

und RA-3000-7326+M für den werkseitig montierten Antrieb.<br />

Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit VG83H1S1N20.<br />

D<br />

D<br />

D<br />

D<br />

89<br />

Flanschventile


Drosselklappen<br />

Drosselklappen<br />

Ringdrosselklappen VFA für Zwischenbau<br />

Sphäroguss, PN16, DN 25 bis 300<br />

Anwendung<br />

Die Ringdrosselklappen VFA für Zwischenbau werden zum Absperren und/oder Drosseln von<br />

flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Einsatzgebiete sind Kalt- und Kühlwasseranlagen,<br />

Heizungsanlagen, Schwimmbadtechnik, Trink-, Brauch- und Abwasser.<br />

Wichtig: Bestimmte Medien erfordern u.U. spezielle Werkstoffe.<br />

Wichtig: Armaturen aus GG-25 sind nicht für den Einsatz in Anlagen nach TRD 100 freigegeben.<br />

Durch Drehen der Klappenwelle (im Uhrzeigersinn) wird die Armatur geschlossen. Der Schwenkbereich<br />

beträgt 90�.<br />

Technische Daten<br />

Medien Flüssige oder gasförmige Medien<br />

Max. Medientemperatur -10 bis +120 �C<br />

Nenndruck PN16, 1600 kPa<br />

-10 �C: 1600 kPa<br />

+120 �C: 1600 kPa,<br />

+130 �C: 1580 kPa<br />

Anschlussweiten DN 25 bis DN 300<br />

Durchflussmenge max. 600 m 3 /h<br />

Max. Druckabfall �p v bei ganz<br />

geöffnetem Ventil<br />

90<br />

DN 25 bis DN 80: 1200 kPa<br />

DN 100 bis DN 300: 600 kPa<br />

kvs-Werte 27,8 bis 5520<br />

Dichtigkeit<br />

Material<br />

DIN 3230 T3 Leckrate 1<br />

Gehäuse<br />

Sphäroguss GGG-40, 0.7040<br />

Scheibe<br />

Edelstahl bis DN 80,<br />

sonst Sphäroguss GGG-40<br />

Manschette<br />

EPDM (NBR)<br />

Umgebungstemperatur -20 bis +65 �C<br />

Prüfungen DGRL 97/23/EG (BS-Nr. 0525)<br />

Schutzart IP67 (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.150<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

DN k vs kg Stellzeit (s) /<br />

Drehmoment<br />

Bestellzeichen<br />

Ringdrosselklappe<br />

3-Punkt-Antrieb, 230 V AC,<br />

Signalschalter<br />

Bestellzeichen<br />

Antrieb<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Stetiger Antrieb, 24 V AC,<br />

ohne Signalschalter<br />

Bestellzeichen<br />

Antrieb<br />

25/32 27,8/28,5 3,4 13 / 35 VFA25 ROM1-ADC 809,- ROM1-GGA -<br />

40 58 3,6 13 / 35 VFA40 ROM1-ADC 812,- ROM1-GGA -<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

50 107 4,0 13 / 35 VFA50 ROM1-ADC 816,- ROM1-GGA 2339,-<br />

65 201 4,6 13 / 35 VFA65 ROM1-ADC 829,- ROM1-GGA 2369,-<br />

80 336 5,2 24 / 35 VFA80 ROM1-ADC 851,- ROM1-GGA 2490,-<br />

100 576 7,0 24 / 35 VFA100 ROM1-ADC 885,- ROM1-GGA 2669,-<br />

125 840 15,6 17 / 90 VFA125 ROM2-ADC 1699,- ROM2-GGA 3589,-<br />

150 1295 17,6 17 / 90 VFA150 ROM2-ADC 1769,- ROM2-GGA 3709,-<br />

200 2470 21,6 26 / 150 VFA200 ROM3-ADC 2089,- ROM3-GGA 4009,-<br />

250 3600 36,9 26 / 400 VFA250 ROM4-ADC 3229,- ROM4-GGA 5159,-<br />

300 5520 48,4 26 / 400 VFA300 ROM4-ADC 3549,- ROM4-GGA 5499,-<br />

Bestellbeispiele: So bestellen Sie eine Ringdrosselklappe mit werkseitig montiertem Stellantrieb:<br />

Ringdrosselklappe mit Nennweite DN 250 und stetigem 24 V-Antrieb: VFA250-ROM4-GGA<br />

Ringdrosselklappe VFA<br />

ROM-Antrieb<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Elektrothermische Antriebe VA-7070, VA-7090<br />

für VG6x10, V5xx0, VP1000<br />

Anwendung<br />

Die elektrothermischen Ventilantriebe VA-7070 und VA-7090 sind für den Einsatz mit Zonenventilen<br />

VG6x00, V5xx0 und VP1000 zur Regelung des Warm- oder Kaltwasserdurchflusses in Induktionsgeräten,<br />

Fan-Coils oder Wärmetauschern vorgesehen. Die momentane Stellung des Antriebs<br />

ist gut sichbar, da sich der Antriebskopf durch die Hubänderung anhebt.<br />

Die Antriebe VA-7070 stellen einen 2-Punkt-Ausgang (Auf/Zu) zur Verfügung, die VA-7090 sind<br />

stetig. Beide Antriebe sind als spannungslos auf (sa) und spannungslos zu (sz) lieferbar.<br />

Die Antriebe können einfach und ohne Werkzeug per Bajonett-Verschluss auf dem Ventilkörper<br />

befestigt werden, auch wenn der Ventilkörper bereits eingebaut ist. Da die Antriebe geräuschlos<br />

bei minimalem Stromverbrauch arbeiten, sind sie ideal für den Einsatz in Wohnräumen.<br />

Verschiedene Bajonettmuttern ermöglichen es, dass die Antriebe auch auf andere gängige<br />

Fremdventile montiert werden können. Für den VA-7070 sind Signalschalter (spannungslos zu,<br />

oder spannungslos auf) verfügbar, die bei einem Hub zwischen 30 und 50 % schalten, sodass dieser<br />

Antrieb z. B. für das Schalten einer Umwälzpumpe oder eines Wärmemengenzählers benutzt<br />

werden kann.<br />

Technische Daten<br />

Produkt VA-707x-21 VA-709x-21 VA-707x-23<br />

Betriebsspannung 24 V AC/DC �20%,<br />

50/60 Hz<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

24 V AC �20%,<br />

50/60 Hz<br />

230 V AC �10%,<br />

50/60 Hz<br />

Ansteuerung 2-Punkt Auf/Zu, DAT stetig 2-Punkt Auf/Zu, DAT<br />

Leistungsaufnahme<br />

Kontin. Betrieb<br />

Start<br />

3W<br />

220 mA<br />

2W<br />

250 mA<br />

2,5 W,<br />

150 mA<br />

Elektr. Anschluss 2-adriges Kabel 2-adriges Kabel 2-adriges Kabel<br />

Anschlusskabel 2m,2x0,75mm2 2m,2x0,75mm2 2m,2x0,75mm2 Nennhub 4,5mm 4,5mm 4,5mm<br />

Stellzeit 4,5Min 4,5Min 3,5Min<br />

Stellkraft 125 N 125 N 125 N<br />

Medientemperatur max. +100 �C max. +100 �C max. +100 �C<br />

Umgebungsbed. -5 �C bis+50�C,<br />

nicht kondensierend<br />

Lagerbedingungen -25 �C bis+70�C,<br />

nicht kondensierend<br />

0°C bis +50 °C,<br />

nicht kondensierend<br />

-25 �C bis+70�C,<br />

nicht kondensierend<br />

-5°C bis +50 °C,<br />

nicht kondensierend<br />

-25 �C bis+70�C,<br />

nicht kondensierend<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529) IP54 (nach DIN EN 60529) IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Normen EMV 2004/108/EG EMV 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.152<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Kupplung<br />

Ersatz für<br />

VG5000<br />

VG4000<br />

V5xx0<br />

VG6x00<br />

VP1000<br />

(plus Adapter<br />

0550390101)<br />

NEU<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Antrieb VA-7070, VA-7090<br />

Austauschbare Kabeleinheit<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

2-Punkt, 24 V AC/DC, spannungslos zu M28 x 1,5 D - D VA-7071-21 34,-<br />

2-Punkt, 24 V AC/DC, spannungslos auf<br />

2-Punkt, 24 V AC/DC, spannungslos zu<br />

M28 x 1,5<br />

M30 x 1,5<br />

D<br />

-<br />

-<br />

D<br />

D<br />

D<br />

00,2 2<br />

VA-7070-21<br />

VA-7078-21<br />

34,-<br />

35,-<br />

2-Punkt, 24 V AC/DC, spannungslos auf M30 x 1,5 - D D VA-7077-21 35,-<br />

2-Punkt, 230 V AC, spannungslos zu M28 x 1,5 D - D VA-7071-23 34,-<br />

2-Punkt, 230 V AC, spannungslos auf<br />

2-Punkt, 230 V AC, spannungslos zu<br />

M28 x 1,5<br />

M30 x 1,5<br />

D<br />

-<br />

-<br />

D<br />

D<br />

D<br />

00,2 2<br />

VA-7070-23<br />

VA-7078-23<br />

34,-<br />

35,-<br />

2-Punkt, 230 V AC, spannungslos auf M30 x 1,5 - D D VA-7077-23 35,-<br />

Stetig,24VAC,spannungsloszu M28 x 1,5 D - D VA-7091-21 71,-<br />

Stetig,24VAC,spannungslosauf<br />

Stetig,24VAC,spannungsloszu<br />

M28 x 1,5<br />

M30 x 1,5<br />

D<br />

-<br />

-<br />

D<br />

D<br />

D<br />

00,2 2<br />

VA-7090-21<br />

VA-7098-21<br />

71,-<br />

71,-<br />

Stetig,24VAC,spannungslosauf M30 x 1,5 - D D VA-7097-21 71,-<br />

Zubehör für die Montage auf Fremdventilen, Kabeleinheit, bitte separat bestellen<br />

Alle Antriebe: Satz Muttern für den Bajonett-Verschluss, Kupplung M30 x 1,5 0550390001 7,-<br />

Alle Antriebe: Satz Muttern für den Bajonett-Verschluss, Kupplung M28 x 1,5 (z. B. für Montage auf VP1000) 0550390101 7,-<br />

Alle Antriebe: Satz Muttern für den Bajonett-Verschluss, Kupplung M30 x 1 0550390201 7,-<br />

Nur VA-707x: Signalschalter mit Kabel (2 m), spannungslos auf (Schalter geöffnet, wenn Antrieb nicht aktiv)<br />

Weitere Kabellängen und halogenfreie Kabel auf Anfrage.<br />

0550484221 24,-<br />

91<br />

Ventilantriebe


Ventilantriebe<br />

Elektrothermischer Antrieb VA-7030<br />

für VG6x10<br />

Anwendung<br />

Die elektrothermischen Antriebe der Serie VA-7030 sind für den Einsatz mit den Zonenventilen<br />

der Serie VG6x00 zur Regelung des Warm- oder Kaltwasserdurchflusses in Induktionsgeräten,<br />

Fan-Coils oder Wärmetauschern vorgesehen.<br />

Der Antrieb kann einfach und ohne Werkzeug auf dem Ventilkörper befestigt werden, auch wenn<br />

der Ventilkörper bereits eingebaut ist. Die Konstruktion des Antriebs (elektrisch beheiztes und<br />

überhubsicheres Dehnelement) sorgt für ein stoßfreies und gleichmäßiges Öffnen und Schließen<br />

des Ventils. Da der Antrieb geräuschlos bei minimalem Stromverbrauch arbeitet, ist er ideal für<br />

den Einsatz in Komfortinstallationen. Wegen seiner hohen Schutzart ist es möglich, ihn für Einzelraumregelung<br />

in Wohnräumen einzusetzen.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Mit einem DAT-Signal, kann ein modulierender Betrieb des Ventils erreicht werden. Bitte beachten<br />

Sie die folgenden Grenzen:<br />

Reglerserie g<br />

Maximale Anzahl von Antrieben an einzelnem DAT-Ausgang<br />

VA-703x-21yy, 24 V AC VA-703x-23yy, 230 V AC<br />

FX-Serie 3 3<br />

DX-9100 3 nicht möglich<br />

TC-910x 3 nicht möglich<br />

TEC2000 2 nicht möglich<br />

TC-8900 3 nicht möglich<br />

TC-8900 mit PM-8900 3 3<br />

NCE / FEC 3 nicht möglich<br />

Technische Daten<br />

Produkt VA-703x-21NO<br />

VA-703x-21NC<br />

Betriebsspannung 24 V AC/DC �20 %<br />

50 bis 60 Hz<br />

Elektrischer Anschluss 2-adriges Kabel, herausgeführt<br />

Länge Anschlusskabel 2m,0,75mm2 ,weiß<br />

Ansteuerung 2-Punkt Auf/Zu, quasi-stetig mit DAT<br />

Leistungsaufnahme<br />

Kontinuierlicher Betrieb<br />

Start<br />

92<br />

2,5 W<br />

6Wfür0,5Sek<br />

Nennhub 3,5 mm<br />

Kupplung M30 x 1,5<br />

Stellkraft 100 N ( �10 %) für VA-7030-xxNC<br />

80 N ( �10 %) für VA-7030-xxNO<br />

VA-703x-23NO<br />

VA-703x-23NC<br />

230 V AC/DC �15 %<br />

50 bis 60 Hz<br />

2,5 W<br />

95 W für 0,5 Sek<br />

Stellzeit bei 20 �C 5 Minuten 3 Minuten<br />

Umgebungsbedingungen 0 �C bis+50�C,<br />

< 95 % r.F. nicht kondensierend<br />

Lagerbedingungen -25 �C bis+60�C, nicht kondensierend<br />

Schutzart IP44 (nach DIN EN 60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.156<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos auf, 24 V AC/DC 0,15 VA-7030-21NO 32,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos auf, 24 V AC/DC mit Signalschalter 0,15 VA-7035-21NO 41,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos auf, 230 V AC/DC 0,15 VA-7030-23NO 32,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos zu, 24 V AC/DC 0,15 VA-7030-21NC 32,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos zu, 24 V AC/DC mit Signalschalter 0,15 VA-7035-21NC 41,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos zu, 230 V AC/DC 0,15 VA-7030-23NC 32,-<br />

2-Punkt-Ventilantrieb, spannungslos zu, 230 V AC/DC mit Signalschalter 0,15 VA-7035-23NC 41,-<br />

VA-7030<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Mikroprozessorgeregelter Antrieb VA-748x<br />

für V5xx0, VG6x10 und VP1000<br />

Anwendung<br />

Der mikroprozessorgeregelte elektrische Ventilantrieb VA-748x ist für den Einsatz mit Zonenventilen<br />

V5xx0, VG6x10 und VP1000 zur Regelung des Warm- oder Kaltwasserdurchflusses in Wärmetauschern<br />

von Induktionsgeräten, Fan-Coils usw. vorgesehen. Als Ersatzantriebe für die alten<br />

Ventilfamilen VG4000 und VG5000 sind die Modelle VA-748x-001x, VA-7482-0311 verfügbar.<br />

Wegen seiner kleinen Abmessungen kann der Antrieb auch bei Installationen auf engstem Raum<br />

eingesetzt und auch nach der Installation des Ventilkörpers montiert werden. Er ist drehbar, um<br />

das Anschlusskabel in die günstigste Position zu bringen.<br />

DieAntriebebietenfolgendeVorzüge:<br />

D 3-Punkt-Antrieb<br />

D Stetige Ansteuerung mit 0...5 V DC,<br />

5...10 V DC,<br />

0...10 V DC / 0...20 mA,<br />

2...10 V DC / 4...20 mA<br />

D Mittels Jumper können Eingangssignal, Wirksinn und Charakteristik beim stetigen Model<br />

VA-7482 eingestellt werden.<br />

D Modelle mit unterschiedlichem Nennhub sind verfügbar.<br />

D LED signalisiert Status- und Diagnoseinformationen.<br />

D Automatisches Abschalten des Antriebs nach ca. 60/90 Sekunden, wenn das Steuersignal<br />

ununterbrochen in der gleichen Richtung ansteht.<br />

D Neujustierung des Antrieb alle 2 Stunden, wenn der Antrieb für längere Zeit in seiner Anfangs-<br />

(0 %) oder Endposition (100 %) steht.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Ventiltypen VG6x10,V5xx0,VP1000<br />

Ersatzantriebe für VG5000, VG4000<br />

Betriebsspannung VA-7480-00x1, VA-7481-00x1: 24 V AC, �15 %<br />

VA-7480-00x3, VA-7481-00x3: 230 V AC, �10 %<br />

VA-7482-x0x1: 24 V AC/DC, �15 %<br />

Leistungsaufnahme<br />

(Wirkleistung, Scheinleistung)<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

VA-7480-00x1, VA-7481-00x1: 1,5 W, 2,5 VA<br />

VA-7480-00x3, VA-7481-00x3: 2,2 W, 6,5 VA<br />

VA-7482-x0x1: 1,5 W, 2,5 VA<br />

Motor VA-748x-00x1, VA-748x-00x3. 3-Punkt (PAT)<br />

VA-7482-x0x1: stetig<br />

Eingangsimpedanz VA-7482-x0x1: Strom: > 100 k�<br />

Spannung: 500 �<br />

Elektrischer Anschluss VA-748x-00x1: 1,5 m, 3 x 0,35 mm2 VA-748x-00x3: 1,5m,3x0,75mm2 VA-7482-x0x1: 1,5 m, 3 x 0,35 mm2 VA-748x-x3xx: 3 m, 3 x 0,35 mm2 Stellkraft 120N+30%/-20%<br />

Max. Nennhub 6,3 mm<br />

Stellzeit modellabhängig 8 oder 13 s/mm (s. Bestellangaben)<br />

Geräusch


Ventilantriebe<br />

Mikroprozessorgeregelter Antrieb VA-748x<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

94<br />

Betriebsspannung<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 230 V AC<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 230 V AC<br />

Stetig, Hub einstellbar (werkseitig 3,2 mm)<br />

24 V AC/DC<br />

Stetig, Hub einstellbar (werkseitig 3,2 mm)<br />

werkseitig eingestellt auf umgekehrt wirkend 24 V AC/DC<br />

Ventile Kupplung Kabel Stellzeit<br />

(s/mm)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

V5xx0 V5xx0,<br />

VG6x10,<br />

13<br />

8<br />

VA-7480-0001<br />

VA-7481-0001<br />

79,-<br />

79,-<br />

VP1000<br />

(DN 15-DN 32) 11,55 m<br />

13<br />

8<br />

VA-7480-0003<br />

VA-7481-0003<br />

89,-<br />

89,-<br />

VG6x10,<br />

VP1000<br />

(DN 15, DN 20) M30x1.5<br />

VG6x10,<br />

VP1000<br />

(DN 15, DN 20)<br />

8 VA-7482-1001 89,-<br />

3m 8 VA-7482-1301-RA 91,-<br />

Stetig, Hub einstellbar (werkseitig 4,3 mm) 24 V AC/DC V5xx0 8 VA-7482-2001 89,-<br />

Stetig, Hub einstellbar (werkseitig 6 mm)<br />

24 V AC/DC<br />

VP1000<br />

(DN 25, DN 32)<br />

1,5 m<br />

8 VA-7482-3001 89,-<br />

Ersatzantriebe für ältere Ventile<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC 13 VA-7480-0011 79,-<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 230 V AC<br />

3-Punkt, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 230 V AC<br />

Stetig, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC/DC<br />

Ersatzantriebe<br />

für<br />

VG5000,<br />

VG4000<br />

M28x1 M28x1,55<br />

8 VA-7481-0011 79,-<br />

1,5 m 13 VA-7480-0013 89,-<br />

8 VA-7481-0013 89,-<br />

8 VA-7482-0011 89,-<br />

Stetig, Hub werkseitig eingestellt auf 3,2 mm 24 V AC/DC 3m 8 VA-7482-0311 91,-<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 24 V AC 2 m VA-7480-CAB21 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 24 V AC 3 m VA-7480-CAB31 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 24 V AC 5 m VA-7480-CAB51 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 24 V AC 7 m VA-7480-CAB71 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 24 V AC 10 m VA-7480-CAB11 10,-<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 230 V AC 2 m VA-7480-CAB23 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 230 V AC 3 m VA-7480-CAB33 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 230 V AC 5 m VA-7480-CAB53 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 230 V AC 7 m VA-7480-CAB73 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, 3-Punkt, 230 V AC 10 m VA-7480-CAB13 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, stetig, 24 V AC/DC 2 m VA-7482-CAB21 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, stetig, 24 V AC/DC 3 m VA-7482-CAB31 7,-<br />

Kabeleinheit, stetig, 24 V AC/DC 5 m VA-7482-CAB51 a. Anfr.<br />

Kabeleinheit, stetig, 24 V AC/DC 7 m VA-7482-CAB71 a. Anfr.<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Elektromechanische Antriebe VA-731x<br />

für VG7x0x<br />

Anwendung<br />

Der elektromechanische Antrieb VA-7310 kann mit den Bronzeventilen VG7x0x eingesetzt werden.<br />

Der Antrieb ist in Ausführungen als reversierbarer Antrieb oder für 0 bis 10 V-Ansteuerung<br />

erhältlich. Diese Ausführung verfügt über Jumper für Wirksinnumkehr und Arbeitsbereicheinstellung.<br />

Alle Antriebe haben einen integrierten Timer zur Endabschaltung.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Ventiltypen VG7x0x<br />

Nennweiten DN 15 bis DN 20<br />

Betriebsspannung 24 V AC, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 2VA<br />

Motor synchron mit Magnetkupplung<br />

Antrieb VA-7310: reversierbar für 3-Punkt-Ansteuerung<br />

VA-7312: für 0 bis 10 V-Ansteuerung<br />

Nennhub und Kopplung 8 mm Hub, Schraubverbindung, Feder (drückt auf Spindel)<br />

Stellkraft 150 N �20 %<br />

Stellzeit Ventilhub 8 mm:<br />

7,5 s/mm bei 50 Hz,<br />

6,3 s/mm bei 60 Hz<br />

Endabschaltung über integrierten Timer<br />

Handverstellung 5 mm Innensechskantschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten)<br />

Material Gehäuse: selbstverlöschendes Polyphenyloxid<br />

Umgebungsbedingungen -5 bis +55 �C, 10 bis 90 % r. F. nicht kondensierend<br />

Schutzart IP40 (nach DIN EN 60529); Schutz vor Tropfwasser erforderlich;<br />

darf nicht mit Isoliermaterial abgedeckt werden.<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.161<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

3-Punkt-Ventilantrieb 0,28 VA-7310-8001 90,-<br />

Stetiger Ventilantrieb, Ansteuerung 0 bis 10 V VA-7312-8001 147,-<br />

Aufpreis für werkseitige Montage des Antriebs Bestellzeichen+M 32,-<br />

VA-7310-8001<br />

95<br />

Ventilantriebe


Ventilantriebe<br />

Antriebe VA-77xx<br />

für VG7x0x, VG9x00 und VGS800W1N<br />

Anwendung<br />

Diese Ventilantriebe sind für den Einsatz mit Gewinde- und Flanschventilen von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

vorgesehen und bieten:<br />

D Ausführung reversierbar für 3-Punkt-Ausgang (PAT) oder stetig<br />

D Handeinstellung mit interner mechanischer und elektrischer Entkopplung<br />

D Power-Cut-Off schaltet bei Handbedienung Antrieb stromlos bei 24 V-Antrieben<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Produkt VA-77x0 VA-77x6<br />

Ventiltypen VG7x0x, VG9x00,VGS8xxW1N<br />

Nennweiten VG7x0x: DN 15 bis DN 50<br />

VG9x00,VGS8xxW1N:DN15bisDN50<br />

Betriebsspannung 230 V �15 % / 50/60 Hz<br />

oder<br />

24 V �15 % / 50/60 Hz<br />

24 V �15 % / 50/60 Hz<br />

Elektrischer Anschluss Klemmleiste, 2,5 mm 2<br />

Kabeleingang (2) M20x1,5 Klemmen für Kabel mit 7 bis 12 mm �<br />

Leistungsaufnahme 2,4 VA 2,4 VA<br />

Wirkleistung 0,4 W<br />

Motor reversierbar für 3-Punkt-<br />

Ansteuerung, PAT<br />

96<br />

0bis10VDCoder<br />

0(4) bis 20 mA<br />

Rückmeldesignal max 2 mA bei 0...10 V DC,<br />

5k�<br />

Positioner 2VA<br />

Eingangsimpedanz 100 k� min. (0...10 V DC)<br />

250 � (0(4) bis 20 mA)<br />

Nennhub 20 mm maximal<br />

Stellzeit 8 mm: 84 Sek<br />

13 mm: 137 Sek<br />

19 mm: 200 Sek<br />

Stellkraft 500 N �20 %<br />

Umgebungsbedingungen -5 �C bis+55�C, 10 bis 90 % r.F. nicht kondensierend<br />

Lagerbedingungen -20 �C bis+65�C, 10 bis 90 % r.F. nicht kondensierend<br />

Meterial Gehäuse: selbstverlöschendes ABS<br />

Schutzart IP54 (DIN EN 60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 50081-1, EN 50082-1),<br />

EN 60730<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.162<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

xx = 82 für VG9x00, VGS8...<br />

xx = 10 für alle anderen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

3-Punkt-Ventilantrieb 230 V AC, 50/60 Hz ohne Zubehör 0,8 VA-7700-xx03 148,-<br />

dto. mit Handeinstellung (mechanisch) VA-7740-xx03 187,-<br />

3-Punkt-Ventilantrieb 24 V, 50/60 Hz ohne Zubehör 0,8 VA-7700-xx01 148,-<br />

dto. mit Handeinstellung (mechanisch) VA-7740-xx01 187,-<br />

Stetiger Ventilantrieb 24 V, 50/60 Hz für 0 bis 10 V Ansteuerung ohne Zubehör 0,8<br />

dto. mit Handeinstellung (elektrisch) VA-7706-xx01 299,-<br />

dto. mit Handeinstellung (mechanisch und elektrisch) VA-7746-xx01 341,-<br />

Aufpreis für werkseitige Montage des Antriebs (auf Anfrage)<br />

Die werkseitige Montage ist nicht bei allen Modellen möglich.<br />

Bestellzeichen+M 32,-<br />

VA-77xx<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA7800<br />

für VG7x0x, VGS800W1N, VG9x00, VG8300 und VG8000<br />

Anwendung<br />

Diese Ventilantriebe sind für den Einsatz mit Flansch- und Gewindeventilen von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

vorgesehen und bieten:<br />

D Schnelles automatisches Kalibrieren des stetigen Antriebs per Knopfdruck über den gesamten<br />

Steuersignalbereich, oder bei spezifischen Steuersignalbereichen<br />

D Mechanische Handverstellung bei allen Modellen<br />

D Verstellbare Konsole erlaubt seitliche Montage des Antriebs und reduziert dadurch den notwendigen<br />

Raum für die Installation<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Produkt VA7810, VA7820, VA7830<br />

Verhalten bei<br />

Spannungsausfall<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

VA7810: --<br />

VA7820: Spindel fährt ein: Y<br />

VA7830: Spindel fährt aus: B<br />

Ventiltypen VA78x0-xxx-11 (Gewindekupplung): VG7x0x<br />

VA78x0-xxx-12 (Klemmenkupplung): VGS800W1N,<br />

VG8x00N, VG8x00H, VG9x00, VG8300N, VG8300H<br />

Betriebsspannung VA7810-ADA, VA7810-ADC: 230 V AC �15 % 50/ 60 Hz<br />

Andere Modelle: 24 V AC 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme VA7810-ADx: 8 VA<br />

VA7810-AGx: 3 VA<br />

VA7810-GGx: 6 VA / VA7820-GGx, VA7830-GGx: 11 VA<br />

Steuersignal VA7810-Axx: 3-Punkt-Ansteuerung<br />

VA7810-Gxx: stetig: 0(2)...10 V DC oder 0(4)...20 mA<br />

VA7810-Gxx: alternativ auch als 2- oder 3-Punkt einsetzbar<br />

Verbrauch VA7810-ADx: 3 W bei 6 s/mm<br />

VA7810-AGx: 2,5 W bei 6 s/mm<br />

VA7810-GGx: 4,5 W bei 3 s/mm, 3,5 W bei 6 s/mm<br />

VA7820 / VA7830: 8 W bei 3 s/mm, 6 W bei 6 s/mm<br />

Impedanz 100 k� min. bei 0(2)...10 V<br />

120 � bei 0(4)...20 mA<br />

Rückmeldung 2 mA max bei 0(2) V DC bis 10 V DC,<br />

Eingangsimpedanz min 5 k�<br />

Handverstellung Standard<br />

Geräuschbeurteilung 35 dB(A) bei 6 s/mm, 45 dB(A) bei 3 s/mm<br />

Nennhub 8bis25mm<br />

Signalschalter 2 (modellabhängig, s. Bestellangaben)<br />

Material<br />

Getriebekasten, Bügel Alluminium Druckguss<br />

Gehäuse Resin ABS/PC - UL94-V0<br />

Spindel Edelstahl<br />

Kupplung Messing<br />

Stellkraft 1000 N +30/-20 %<br />

Stellzeit VA7810-Axx: 6 s/mm �10 %<br />

VA78x0-GGx: wählbar: 6 s/mm �10 % oder<br />

3s/mm�10 %<br />

Federrücklaufzeit bei<br />

Spannungsausfall<br />

VA7820 / VA7830: 1,4 s/mm<br />

Anschluss 1,5 m Kabel (0,75 mm2 ),<br />

halogenfreie Komponenten angefügt über 1,5 mm Klemme<br />

elektr. Anschluss: M16 Verschraubung<br />

Umgebungsbedingungen -5 �C bis+55�C, 10 bis 90 % r. F. nicht kondensierend<br />

Lagerbedingungen -40 �C bis+80�C, 5 bis 90 % r. F. nicht kondensierend<br />

Lebensdauer getestet für 250.000 Vollzyklen<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Schutzklasse 230 V mit Kabel: Schutzklasse I, 24 V = Schutzklasse III<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG (EN 61000-6-2,<br />

EN 61000-6-3)<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG: EN 60730-1<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.168<br />

Antrieb VA7800<br />

97<br />

Ventilantriebe


Ventilantriebe<br />

Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA7800<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

3-Punkt-Antrieb mit Gewindekupplung (nur VG7x0x)<br />

98<br />

Signalschalter<br />

Spannungsausfall<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

dto. mit 230 V AC - - 1,7 VA7810-ADA-11 389,-.<br />

dto. mit 230 V AC 2 - 1,7 VA7810-ADC-11 435,-<br />

dto. mit 24 V AC - - 1,7 VA7810-AGA-11 299,-<br />

dto. mit 24 V AC 2 - 1,7 VA7810-AGC-11 348,-<br />

dto. mit 24 V AC und Rückführpotentiometer 2 k� - - 1,7 VA7810-AGH-11 348,-<br />

Stetiger Antrieb mit Gewindekupplung (nur VG7x0x)<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - - VA7810-GGA-11 379,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - Spindel fährt ein Y 2,5 VA7820-GGA-11 425,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - Spindel fährt aus B 2,5 VA7830-GGA-11 425,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA 2 - 1,7 VA7810-GGC-11 425,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA 2 Spindel fährt aus B 2,5 VA7830-GGC-11 499,-<br />

3-Punkt-Antrieb mit Klemmenkupplung<br />

(VGS8xxW1N, VG9x00, VG8000, VG8300)<br />

dto. mit 230 V AC - - 1,7 VA7810-ADA-12 399,-<br />

dto. mit 230 V AC 2 - 1,7 VA7810-ADC-12 439,-<br />

dto. mit 24 V AC - - 1,7 VA7810-AGA-12 311,-<br />

dto. mit 24 V AC 2 - 1,7 VA7810-AGC-12 348,-<br />

dto. mit 24 V AC und Rückführpotentiometer 2 k� - - 1,7 VA7810-AGH-12 348,-<br />

Stetiger Antrieb mit Klemmenkupplung<br />

(VGS8xxW1N, VG9x00, VG8000, VG8300)<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - - 1,7 VA7810-GGA-12 425,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - Spindel fährt ein Y 2,5 VA7820-GGA-12 430,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA - Spindel fährt aus B 2,5 VA7830-GGA-12 430,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA 2 - 1,7 VA7810-GGC-12 435,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA 2 Spindel fährt ein Y 2,5 VA7820-GGC-12 511,-<br />

dto. mit 24 V AC, Ansteuerung 0...10 V DC oder 0...20 mA 2 Spindel fährt aus B 2,5 VA7830-GGC-12 511,-<br />

Aufpreis für werkseitige Montage des Antriebs Bestellzeichen+M 39,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA1000<br />

für VG9x00, VG8000 und VG8300<br />

Anwendung<br />

Diese Ventilantriebe sind für den Einsatz mit Flanschventilen von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> vorgesehen.<br />

Sie sind mit oder ohne Federrücklauf lieferbar. Ihr modularer Aufbau erlaubt es, durch das Hinzufügen<br />

von verschiedenen Modulen eine andere Betriebsspannung oder Ansteuerung zu wählen.<br />

Weitere Merkmale sind:<br />

D Schnelle Montage des Antriebs mit einer Ringmutter<br />

D Automatische Schnellkupplung<br />

D Selbstjustierend<br />

D Mechanische Handverstellung ist bei allen Modellen Standard<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Produkt VA1125-GGA-1 VA1220-GGA-1<br />

VA1420-GGA-1<br />

Verhalten bei<br />

Spannungsausfall<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

-- Spindel fährt ein: Y<br />

Spindel fährt aus: B<br />

Betriebsspannung 24 V AC �20 %, 50/60 Hz<br />

24 V DC �15 %<br />

Modul 230 V AC �15 % 50/60 Hz<br />

Elektrischer Anschluss 6 Schraubklemmen<br />

2,5 mm 2<br />

Kabeladapter 2 x M20 x 1,5 und 1 x M16 x 1,5<br />

(jeweils 1 wird mitgeliefert)<br />

Leistungsaufnahme 20,5 VA bei lfd. Antrieb<br />

(1,5 VA im Leerlauf)<br />

7 Schraubklemmen<br />

2,5 mm 2<br />

17 VA bei lfd. Antrieb<br />

(9,3 VA im Leerlauf)<br />

Ansteuerung 2-Punkt, 3-Punkt-Ansteuerung<br />

oder stetig 0 bis 10 V DC, 4 bis 20 mA<br />

einstellbar per Jumper S3 und S4<br />

Impedanz 100 k� bei 0 bis 10 V DC, 50 � bei 4 bis 20 mA<br />

Rückmeldung 0bis10V,2,5k� Mindestlast bei allen Modellen, jedoch<br />

nicht verfügbar beim Einsatz von VA1000-M230N<br />

Nennhub 49 mm<br />

Stellkraft 2500 N 2000 N<br />

Stellzeit 2 / 4 / 6 s/mm, per Jumper S1 und S2 einstellbar,<br />

voreingestellt auf 6 s/mm<br />

Federrücklaufzeit bei<br />

Spannungsausfall<br />

Handbedienung Handkurbel<br />

15 s bei 13 mm Hub<br />


Ventilantriebe<br />

Antriebe RA-3000-7327, RA-3000-7326<br />

Stellkraft 3000 N<br />

Anwendung<br />

Mit einer Stellkraft von 3000 N kann der Antrieb mit nahezu allen Ventilen von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

eingesetzt werden.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Ventiltypen und Nennweiten VG8x00N, VG8x00H: DN 50 bis 150<br />

VG8300N, VG8300H: DN 50 bis 150<br />

Betriebsspannung 230V,50Hz�10 % oder 24 V, 50 Hz �10 %<br />

Elektrischer Anschluss Schraubklemmen 2,5 mm 2<br />

Kabeleinführung PG 13,5<br />

Leistungsaufnahme 16 VA, 18 VA mit Positioner<br />

Motor reversierbar für 3-Punkt-Ansteuerung oder<br />

mit Positioner für 0 bis 10 V<br />

(oder 0 bis 20 mA) - Ansteuerung<br />

Rückmeldung 0bis10V<br />

Nennhub 42 mm<br />

Stellkraft 3000 N<br />

Stellzeit 184 s<br />

Material<br />

100<br />

Spindel<br />

Gehäuse<br />

Edelstahl W-Nr. 1.4305<br />

Aluminium<br />

Umgebungsbedingungen -10 bis +60 �C, -10 bis +50 �C mit Positioner<br />

10bis90%r.F.,n.kondensierend<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.193<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ventilantrieb, Stellkraft 3000 N, 230 V, 50 Hz ohne Zubehör 4,4 RA-3000-7327 725,-<br />

dto. inkl. Signalschalter u. Poti 2 k� RA-3003-7327 895,-<br />

dto. inkl. Handrad RA-3100-7327 805,-<br />

dto. inkl. Signalschalter u. Poti 2 k�, Handrad RA-3103-7327 980,-<br />

Ventilantrieb, Stellkraft 3000 N, 24 V, 50 Hz ohne Zubehör 4,4 RA-3000-7326 725,-<br />

dto. inkl. Signalschalter u. Poti 2 k� RA-3003-7326 895,-<br />

dto. inkl. Handrad RA-3100-7326 805,-<br />

dto. inkl. Signalschalter, Poti 2 k�, Handrad RA-3103-7326 980,-<br />

dto. inkl. Positioner 0 bis 10 V (0 bis 20 mA) und Signalschalter RA-3041-7326 1065,-<br />

dto. inkl. Positioner 0 bis 10 V (0 bis 20 mA), Signalschalter, Handrad RA-3141-7326 1160,-<br />

Werkseitige Montage des Ventilantriebs (auf Anfrage)<br />

Die werkseitige Montage ist nicht bei allen Modellen möglich.<br />

Weitere Modelle auf Anfrage.<br />

Bestellzeichen +M 85,-<br />

Antrieb RA-3000-732x<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Antriebe mit Federrücklauf<br />

FA-22xx, FA-25xx für VG8000 und VG8300 DN 50 bis 80<br />

FA-23xx, FA-26xx für VG8000 DN 25 bis 150<br />

Anwendung<br />

Diese Federrücklaufantriebe werden als elektrische Antriebe für Ventile der Baureihe VG8000<br />

und VG8300 (mit Druckausgleich) eingesetzt. Durch Wahl des geeigneten Antriebs kann unabhängig<br />

von der Ventilbauform die Sicherheitsfunktion “spannungslos auf” (sa) oder “spannungslos<br />

zu” (sz) realisiert werden.<br />

Wichtig: Eine Über-Kopf-Montage des Antriebs muss vermieden werden.<br />

Technische Daten<br />

Produkt FA-22xx<br />

FA-23xx<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

FA-25xx<br />

FA-26xx<br />

Ventiltypen und Nennweiten FA-22xx, FA-25xx: VG8000, VG8300: DN 50 bis 80<br />

FA-23xx, FA-26xx: VG8000: DN 25 bis 150<br />

Verhalten bei Spannungsausfall Spindel fährt aus B Spindel fährt ein Y<br />

Betriebsspannung 24 V +10/-15 %, 50 Hz<br />

Elektrischer Anschluss an Klemmleisten über max.<br />

Leistungsaufnahme<br />

4 Kabelverschraubungen PG 11<br />

Motor:6,1VAbei24V,5VAbei230V,<br />

Magnet: 15 VA, Positioner: 4 VA<br />

Motor reversierbar für 3-Punkt-Ansteuerung<br />

oder für 0 bis 10 V-Ansteuerung (Impedanz 10 k�)<br />

Nennhub 25 mm 42 mm<br />

Stellkraft 2400 N 2200 N<br />

Stellzeit 17,5 mm/Min.;<br />

86 s bei 25 mm Hub<br />

17,5 mm/Min.;<br />

144 s bei 42 mm Hub<br />

Handbedienung mit Taster, nur bei anliegender Spannung möglich<br />

Schließzeit d. Feder inkl. Totzeit � 8s � 20 s<br />

Material<br />

Spindel<br />

Gehäuse<br />

Edelstahl W-Nr. 1.4305<br />

Kunststoff, ABS<br />

Umgebungsbedingungen -20 bis +60 �C, 10 bis 90 % r.F. (n.kondensierend)<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.196<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Bezeichnung Spannungsausfall<br />

Ventilantrieb mit Federrücklauf für VG8000 und VG8300, DN 50 bis 80<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

Ventilantrieb, 24 V, 50 Hz, ohne Zubehör Spindel fährt aus B 9,4 FA-2200-7516 2650,-<br />

dto. inkl. 2 Signalschalter FA-2201-7516 2900,-<br />

dto. inkl. Positioner 0 bis 10 V und Rückmeldung 0 bis 10 V FA-2240-7516 3450,-<br />

dto. inkl. Positioner 0 bis 10 V und Signalschalter FA-2241-7516 3750,-<br />

Ventilantrieb, 24 V, 50 Hz, inkl. Positioner 0 bis 10 V Spindel fährt ein Y 9,4 FA-2540-7516 3490,-<br />

Ventilantrieb mit Federrücklauf für VG8000, DN 25 bis 150<br />

Ventilantrieb, 24 V, 50 Hz, inkl. Positioner 0 bis 10 V Spindel fährt aus B 9,8 FA-2340-7416 4075,-<br />

Ventilantrieb, 24 V, 50 Hz, inkl. Positioner 0 bis 10 V Spindel fährt ein Y 9,8 FA-2640-7416 4075,-<br />

Aufpreis für werkseitige Montage des Ventilantriebs (auf Anfrage)<br />

Die werkseitige Montage ist nicht bei allen Antrieben möglich.<br />

Antrieb FA-2yxx mit Federrücklauf<br />

Bestellzeichen +M 75,-<br />

101<br />

Ventilantriebe


Stellmotore<br />

Geräuscharme Kompakt-Stellmotore<br />

M9102mit2Nm,M9104mit4Nm<br />

Anwendung<br />

Diese Motoren ohne Federrücklauf sind insbesondere zur Regelung von Klappen in Lüftungs- und<br />

Klimageräten vorgesehen. Sie bieten folgende Vorzüge:<br />

D Kompakt, geräuscharm, Drehrichtung leicht umkehrbar<br />

D Steckmotor wird direkt auf die Klappenachse montiert, keine Gestänge o.ä. erforderlich<br />

D Bis zu 5 Stellmotore können parallel betrieben werden<br />

D Niedrige Leistungsaufnahme<br />

D Hartlagensicher, kein Einstellen von Signalschaltern erforderlich<br />

D Endabschaltung verfügbar<br />

D Ansteuerungen: 2-Punkt, 3-Punkt, stetig<br />

Technische Daten<br />

Drehwinkel 0bis93�( �3�<br />

Wirkrichtung umkehrbar, gegen oder im Uhrzeigersinn<br />

Schalldruckpegel (1 m) 35 dB(A)<br />

Betriebsspannung 24 V AC +25 %, -20 %, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme s. Bestellzeichen<br />

Eingangssignal 24 V AC +25 %, -20 %, 50/60 Hz<br />

Eingangsimpedanz 200 � nominal<br />

El. Anschlüsse M910x-xGA-1S: 1,2 m Kabel<br />

M910x-xGA-5S: mit Klemmblock<br />

Klappenachsen 8...13 mm �, 8...10 mm V<br />

Klappengröße bis 0,4 m 2 bis 0,8 m 2<br />

Umgebungsbedingungen M910x-yGA: 0 bis +52 �C<br />

M910x-GGA: -20 bis +60 �C<br />

5 bis 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

Lagerbedingungen -30 bis +65 �C; 5 bis 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

Material (Gehäuse) Kunststoff<br />

Abmessungen (BxLxH) 71x131x57mm<br />

Gewicht 0,5 kg<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529)<br />

Gehäuse M910x-yGA-1S: IP42<br />

Gehäuse M910x-yGA-5S: IP40<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.199<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

102<br />

Betriebsspannung<br />

Leistungsaufnahme<br />

(VA)<br />

Ansteuerung<br />

Signalschalter<br />

Rückmeldung<br />

Stellzeit<br />

(s)<br />

Elektrischer<br />

Anschluss<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

2 24 V AC 2,1 3-Punkt - - 36 Klemmblock 0,5 M9102-AGA-5S 57,-<br />

2,1 3-Punkt - 1,2 m Kabel M9102-AGA-1S 61,-<br />

2,5 2-/3-Punkt - Klemmblock M9102-IGA-5S 74,-<br />

4 24 V AC 2,1 3-Punkt - - 72 Klemmblock 0,5 M9104-AGA-5S 55,-<br />

2,1 3-Punkt - 1,2 m Kabel M9104-AGA-1S 65,-<br />

3,0 2-/3-Punkt - Klemmblock M9104-IGA-5S 71,-<br />

3,0 2-/3-Punkt - 1,2 m Kabel M9104-IGA-1S 76,-<br />

3,6<br />

0(2) 0(2)...10 10 V DC<br />

0(4)...20 mA<br />

M9102, M9104<br />

- Klemmblock M9104-GGA-5S 110,-<br />

- 0(2)...10<br />

VDC<br />

1,2 m Kabel M9104-GGA-1S 113,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf<br />

M9203mit3Nm<br />

Anwendung<br />

Diese Stellmotore mit Federrücklauf sind insbesondere zur Regelung von Klappen in Lüftungsund<br />

Klimageräten vorgesehen. Sie bieten folgende Vorzüge:<br />

D Der Stellmotor wird direkt auf die Klappenachse montiert, keine Gestänge o.ä. erforderlich<br />

D Eingangssignal 2-Punkt, 3-Punkt oder stetig<br />

D Hartlagensicher, kein Einstellen von Signalschaltern erforderlich<br />

D Richtung des Federrücklaufs ist durch die Montageposition des Stellmotors wählbar:<br />

Federrücklauf gegen den Uhrzeigersinn: Vorderseite (A) zeigt von der Klappe weg<br />

Federrücklauf im Uhrzeigersinn: Rückseite (B) zeigt von der Klappe weg<br />

Technische Daten<br />

Drehwinkel 35 bis 95�(<br />

Begrenzung max. 95� mechanisch<br />

Wirkrichtung Federrücklauf umkehrbar, je nach dem welche Seite von der Klappe<br />

weg zeigt:<br />

Seite A: Federrücklauf gegen Uhrzeigersinn<br />

Seite B: Federrücklauf im Uhrzeigersinn<br />

Nenndrehmoment 3Nm<br />

Betriebsspannung -AGx, -GGx 24 V AC, 50/60 Hz / 24 V DC<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 4,7 VA<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 2,7 VA<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V DC: 1,8 W<br />

Leistungsaufnahme Halten, V DC: 1 W<br />

Betriebsspannung<br />

-AGx-1-Z,-GGx-1-Z<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

24 V AC, 50/60 Hz / 24 V DC<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 5,1 VA<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 2,8 VA<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V DC: 1,9 W<br />

Leistungsaufnahme Halten, V DC: 1,1 W<br />

Betriebsspannung -BGx 24 V AC, 50/60 Hz / 24 V DC<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 5,0 VA<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 1,6 VA<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V DC: 2,8 W<br />

Leistungsaufnahme Halten, V DC: 0,8 W<br />

Betriebsspannung -BUx 230 V AC, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 0,06 A<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 0,02 A<br />

Betriebsspannung -BUx-1Z 230 V AC, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 0,08 A<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 0,02 A<br />

Anforderung Spannungswandler -AGx,-GGx,-BGx:6VAmin.proStellmotor<br />

-BUx: --<br />

Eingangssignal -AGx: 19,2...28,8 V AC be 50/60 Hz oder<br />

24 V DC +20 % / -10 %,<br />

Mindestimpulsdauer: 500 mSek<br />

-GGX: werkseitig: 0 bis 10 V DC, Rotation im<br />

Uhrzeigersinn bei steigendem Signal<br />

einstellbar: 0(2)...10 V DC oder 0(4)...20 mA<br />

mit externer Bürde 500 �, min.0,25W<br />

Wirkungssinn per Schalter bei steigendem<br />

Signal auf Normal- oder Inversbetrieb<br />

einstellbar<br />

-Bxx: --<br />

Eingangsimpedanz -AGx-1, AGx-1Z: 4700 �<br />

-GGx-1, GGx-1Z: V DC, V AC: 100 k�;<br />

stetig: 500 � mit<br />

feldseitigem 500 � Widerstand<br />

Rückmeldungssignal -AGx-1, AGx-1Z, -GGx-1, GGx-1Z:<br />

0(2) bis 10 V DC für<br />

gewünschten Rotationsbereich bis 95°,<br />

0,5 mA bei 10 V Maximum<br />

Kompaktmotor mit Federrücklauf M9203<br />

103<br />

Stellmotore


Stellmotore<br />

Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9203 mit 3 Nm<br />

Technische Daten (Fortsetzung)<br />

Signalschalter typenabhängig bei xxB-Modellen (s. Bestellangaben):<br />

1 einpoliger Wechselkontakt (doppelt isoliert mit versilberten<br />

Kontakten) (SPDT)<br />

Schaltfkt.:24VAC,Schaltleistung50VA<br />

Schaltfkt.: 240 V AC, 5 A resistiv, Schaltleistung 275 VA<br />

Geräuschpegel (1 m, 3 Nm Last) -AGx-1,-GGx-1Stromein,Betrieb:


Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9203 mit 3 Nm<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

Betriebsspannung<br />

24 V AC<br />

24 V DC<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Leistungsaufnahme*<br />

Ansteuerung<br />

11,88 W 2/3-Punkt<br />

11,99 W 2/3-Punkt<br />

22,88 W 2-Punkt<br />

3<br />

00,06 06 A 2-Punkt<br />

230 V AC<br />

24 V AC<br />

24 V DC<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

00,08 08 A 2-Punkt<br />

11,88 W<br />

11,99 W<br />

1<br />

Signalschalter<br />

Laufzeit<br />

(s)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

- 150 0,9 M9203-AGA-1 145,-<br />

D 150 1,1 M9203-AGB-1 177,-<br />

- 90 0,9 M9203-AGA-1Z 152,-<br />

D 90 1,1 M9203-AGB-1Z 183,-<br />

- 60 0,9 M9203-BGA-1 103,-<br />

D 60 1,1 M9203-BGB-1 141,-<br />

- 60 0,9 M9203-BUA-1 115,-<br />

D 60 1,1 M9203-BUB-1 148,-<br />

- 27 0,9 M9203-BUA-1Z 122,-<br />

D 27 1,1 M9203-BUB-1Z 154,-<br />

- 150 0,9 M9203-GGA-1 167,-<br />

0(2)...10 V DC D 150 1,1 M9203-GGB-1 193,-<br />

0(4)...20 mA - 90 0,9 M9203-GGA-1Z 172,-<br />

D 90 1,1 M9203-GGB-1Z 198,-<br />

Ersatz: Antirotationsbügel M9000-604 17,-<br />

Ersatz: Kupplung, Einstellschraube und Befestigungsclips für die Montage des Stellantriebs an Kappenachsen<br />

mit einer Stärke von 8 bis 16 mm � oder 6 bis 12 mm V<br />

M9203-601 11,-<br />

Ersatz: Sperrklammern (5 Stück) M9203-602 11,-<br />

Drehwinkelbegrenzung, Rotationsstopp M9203-603 11,-<br />

(*) Leistungsaufnahme im Betrieb, bitte die Technischen Daten beachten<br />

105<br />

Stellmotore


Stellmotore<br />

Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf<br />

M9208mit8Nm<br />

Anwendung<br />

Diese Stellmotore mit Federrücklauf sind insbesondere zur Regelung von Klappen in Lüftungsund<br />

Klimageräten vorgesehen. Sie bieten folgende Vorzüge:<br />

D Der Stellmotor wird direkt auf die Klappenachse montiert, keine Gestänge o.ä. erforderlich<br />

D Eingangssignal 2-Punkt, 3-Punkt oder stetig<br />

D Handbetätigung<br />

D Hartlagensicher, kein Einstellen von Signalschaltern erforderlich<br />

D Richtung des Federrücklaufs ist durch die Montageposition des Stellmotors wählbar:<br />

Federrücklauf gegen den Uhrzeigersinn: Vorderseite (A) zeigt von der Klappe weg<br />

Federrücklauf im Uhrzeigersinn: Rückseite (B) zeigt von der Klappe weg<br />

Technische Daten<br />

Drehwinkel 35 bis 95�(<br />

Begrenzung 95� mechanisch<br />

Laufzeit 90� -AGx, -GGx Betrieb, Einschalten:<br />

150 s konstant bei 0 bis 8 Nm Last unter allen Bedingungen<br />

Federrücklauf, Ausschalten:<br />

17 bis 25 s bei 0 bis 8 Nm Last und Raumtemperatur<br />

22 s nominal bei voller Nennlast<br />

94 s max bei 8 Nm Last und -40 �C<br />

Laufzeit 90� -BGx, -BDx Betrieb, Einschalten:<br />

55 bis 71 s bei 0 bis 8 Nm Last unter allen Bedingungen<br />

60 s nominal bei voller Nennlast<br />

Federrücklauf, Ausschalten:<br />

13 bis 26 s bei 0 bis 8 Nm Last und Raumtemperatur<br />

21 s nominal bei voller Nennlast<br />

39 s max bei 8 Nm Last und -20 �C<br />

108 s max bei 6 Nm Last und -40 �C (Erweiterter Betrieb)<br />

Wirkrichtung Federrücklauf umkehrbar, je nach dem welche Seite von der Klappe weg zeigt:<br />

Seite A: gegen Uhrzeigersinn<br />

Seite B: im Uhrzeigersinn<br />

Nenndrehmoment 8Nm<br />

Nur-Bxx:6NmimErweitertenBetrieb<br />

Betriebsspannung -AGx, -GGx 24VAC/24VDC,50/60Hz<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 7,9 VA<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 5,5 VA<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V DC: 3,5 W<br />

Leistungsaufnahme Halten, V DC: 1,9 W<br />

Betriebsspannung -BGx 24VAC/24VDC,50/60Hz<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 6,1 VA<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 1,2 VA<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V DC: 3,5 W<br />

Leistungsaufnahme Halten, V DC: 0,5 W<br />

Betriebsspannung -BDx 230 V AC, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme Betrieb, V AC: 0,04 A<br />

Leistungsaufnahme Halten, V AC: 0,03 A<br />

Anforderung Spannungswandler -AGx, GGx: 8 VA min. pro Stellmotor<br />

-BGx: 7 VA min. pro Stellmotor<br />

-BDx: --<br />

Eingangssignal -Bxx: --<br />

-AGx: 19,2 bis 28,8 V AC be 50/60 Hz oder<br />

24 V DC +20 % / -10 %,<br />

Mindestimpulsdauer: 500 mSek,<br />

3000 � Eingangsimpedanz<br />

-GGX: werkseitig: 0 bis 10 V DC, Rotation im<br />

Uhrzeigersinn bei steigendem Signal<br />

einstellbar: 0(2) bis 10 V DC oder 0(4) bis 20 mA<br />

mit externer Bürde 500 �, min.0,25W<br />

WirkungssinnperSchalterbei<br />

Signal auf Normal- oder Inversbetrieb<br />

einstellbar<br />

Eingangsimpedanz -GGx: VDC,VAC:100k�;<br />

stetig: 500 � mit feldseitigem 500 � Widerstand<br />

106<br />

Kompaktmotor mit Federrücklauf M9208<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Kompakt-Stellmotore mit Federrücklauf M9208 mit 8 Nm<br />

Technische Daten (Fortsetzung)<br />

Signalschalter typenabhängig (s. Bestellangaben):<br />

2 einpolige Wechselkontakte (mit vergoldeten<br />

Kontakten) (SPDT)<br />

Schaltfunktion:24VAC,Schaltleistung50VA<br />

Schaltfunktion: 240 V AC, 5 A resistiv, Schaltleistung<br />

275 VA<br />

Schalldruckpegel (1 m) Strom ein, Betrieb, bei 8 Nm Last:<br />

-Bxx: < 47 dB(A) )<br />

-Axx, -Gxx: < 35 dB(A<br />

Strom ein, Halten: < 20 dB(A)<br />

Strom aus, Federrücklauf bei 8 Nm Last: < 52 dB(A)<br />

El. Anschlüsse 1,2 m halogenfreies Kabel mit 0,85 mm 2 Ø, 6 mm<br />

Aderendhülsen<br />

Klappenachsen 8 bis 16 mm Ø, 6 bis 12 mm V<br />

Montage max. 5 Stellmotore können parallel angeschlossen<br />

werden<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +60 �C; 90 % r.F (n. kondensierend)<br />

Nur -Bxx:<br />

-20 bis +60 �C; 90 % r.F (n. kond.) Standardbetrieb<br />

-40 bis +20 �C; 90 % r.F (n. kond.) Erweiterter Betrieb<br />

Lagerbedingungen -40 bis +85 �C; 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

Abmessungen (BxLxH) 99x160,7x57,5mm<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

für -AGC, -BDx, -BGC, -GGC<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) Gehäuse IP54, Einbaulage beliebig<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.210<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

Betriebsspannung<br />

8 24 V AC<br />

24 V DC<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Leistungsaufnahme*<br />

(VA)<br />

Ansteuerung<br />

8 2-/3-Punkt<br />

230 V AC 10 2-Punkt<br />

2<br />

Signalschalter<br />

Rückmeldung<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

- - 1,7 M9208-AGA-1 210,-<br />

D - M9208-AGC-1 242,-<br />

- - 1,9 M9208-BDA-1 178,-<br />

D - M9208-BDC-1 210,-<br />

24 V AC<br />

7 2-Punkt - - 1,7 M9208-BGA-1 165,-<br />

24 V DC D - M9208-BGC-1 195,-<br />

24 V AC<br />

24 V DC<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

8<br />

0(2)...10 V DC - 0(2)...10 V DC<br />

0(4)...20 mA 00,5 5 mA A bbei i 10 V DC<br />

D<br />

1,6 M9208-GGA-1 226,-<br />

1,7 M9208-GGC-1 260,-<br />

Ersatz: Antirotationsbügel M9000-604 17,-<br />

Ersatz: Kupplung, Einstellschraube und Befestigungsclips für die Montage des Stellantriebs an Klappenachsen<br />

mit einer Stärke von 8 bis 16 mm � oder 6 bis 12 mm V<br />

M9208-601 11,-<br />

Ersatz: Sperrklammern (5 Stück) M9208-602 11,-<br />

Drehwinkelbegrenzung, Rotationsstopp M9208-603 11,-<br />

Kupplung M9208-600 28,-<br />

(*) Dimensionierung (Leistungsaufnahme beim Einschalten für 2 ms)<br />

107<br />

Stellmotore


Stellmotore<br />

Elektrische Stellmotore M9100<br />

Geräuscharme Stellmotore M9300<br />

Anwendung<br />

Regelung oder Fernsteuerung von Jalousieklappen bis ca. 6 m 2 (je nach Bauart und Gängigkeit)<br />

sowie von Komponenten für RLT-Anlagen. Der M9300 ist sehr kompakt gebaut und arbeitet geräuscharm.<br />

Alle Stellmotore bieten folgende Vorzüge:<br />

D Steckmotor wird direkt auf die Klappenachse montiert, keine Gestänge o.ä. erforderlich<br />

D Eingangssignal 0 bis 20 mA oder 0 bis 10 V, bzw. 2-Punkt und 3-Punkt<br />

D Niedrige Leistungsaufnahme<br />

D Handbetätigung<br />

D Hartlagensicher, kein Einstellen von Signalschaltern erforderlich<br />

D Drehrichtung leicht umkehrbar<br />

D Je nach Ausführung einstellbarer Signalschalter und Rückführpoti integriert<br />

D Je nach Ausführung auch als schneller Antrieb<br />

Technische Daten<br />

Ausführungen M9100: Antriebe ohne Federrücklauf<br />

M9300: kompakter Antrieb, geräuscharm<br />

M91xx-xxx-1N4: schneller Antrieb<br />

Parallelbetrieb 2-/3-Punkt-Antriebe: max. 20, stetige Antriebe: max. 10<br />

Drehmoment 4, 6, 8, 16, 24 und 32 Nm<br />

Drehwinkel 0bis90�( (93� mechanisch)<br />

Begrenzung M9100: 5� bis 85� in 5�(-Schritten<br />

M9300: 0 bis 30� und 90� bis 60�<br />

Wirkrichtung umkehrbar, werksseitige Einstellung: Uhrzeigersinn<br />

Stellzeit (nominal) je nach Ausführung, siehe Tabelle<br />

Schalldruckpegel M9100: max. 45 dB(A),<br />

M9300: max. 35 dB(A)<br />

Betriebsspannung 24 V AC 50/60 Hz, �15 %, 50 Hz;<br />

24 V DC �15 %<br />

100bis230VAC�15 % 50/60 Hz<br />

230 V AC �15 % 50/60 Hz<br />

Steuersignal Y1 M91xx-GGx: 0 bis 10 V DC bei 250 �<br />

M91xx-GDx-1N1: 0(4) bis 20 mA bei 100 �<br />

M91xx-GDx-1N: 0(2) bis 10 V DC bei 100 �<br />

Steuersignal Y2 M91xx-GGx: 0 bis 20 mA bei 388 �<br />

(nicht bei M9300) 0(4) bis 20 mA bei 500 k�<br />

Ausgangssignal U 0bis10VDCbeimin.50k�<br />

Stellungsrückmeldungen über Schalter, Potentiometer oder<br />

0(2) bis 10 V DC-Signale<br />

Signalschalter zwei Wechselkontakte zu je 3 (1,5) A 230 V AC<br />

S1 und S2 einstellbar: 5� bis 85�<br />

El. Anschlüsse Schraubklemmen für bis zu 1,5 mm � (AWG14)<br />

Klappenachsen M9100: 10 bis 20 mm �, bzw.10bis16mmV<br />

M9300: 6 bis16 mm �<br />

Umgebungsbedingungen -20 bis +50 �C; 5 bis 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

max. Taupunkt 29 �C<br />

Lagerbedingungen -30 bis +60 �C; 5 bis 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

Material (Gehäuse) Polykarbonat / ABS, flammwidrig UL94 Y-O<br />

Abmessungen (BxLxH) M9100: 100 x 180 x 64,5 mm M9300: 85 x 165,5 x 65 mm<br />

Gewicht M9100:24V-Geräte:1,1kg,230V-Geräte:1,2kg<br />

M9300: 0,9 kg<br />

Schutzart (nach DIN EN 60529) Generell: IP42<br />

Bei Montage mit Kabel nach unten: IP54<br />

M9300 (geräuscharm): IP42<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.215<br />

108<br />

M9100<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Elektrische Stellmotore M9300; M9108 mit 8 Nm; M9116 mit 16 Nm<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

Betriebsspannung<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Leistungsaufnahme*<br />

(VA)<br />

Ansteuerung<br />

Signalschalter<br />

Rückmeldung<br />

Klappenfläche<br />

(m 2 )<br />

Stellzeit<br />

(s)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

4 230 V AC 5 2-/3-Punkt - - 0,8 35 0,9 M9304-ADA-1N 98,-<br />

D - M9304-ADC-1N 116,-<br />

24 V AC/DC 4,1 2-/3-Punkt - - M9304-AGA-1N 96,-<br />

D - M9304-AGC-1N 114,-<br />

24 V AC/DC 3,5 0-10 V DC - 0-10VDC M9304-GGA-1N 139,-<br />

8 100 V AC 110V=5 2-/3-Punkt - - 1,5 30 1,2 M9108-ADA-1N 115,bis<br />

230 V AC 230V=7,5 ,<br />

D - M9108-ADC-1N 144,-<br />

- 140 � M9108-ADD-1N 151,-<br />

- 1k� M9108-ADE-1N 151,-<br />

- 2k� M9108-ADF-1N 151,-<br />

24 V AC/DC 5 2-/3-Punkt - - 1,1 M9108-AGA-1N 115,-<br />

D - M9108-AGC-1N 144,-<br />

- 1k� M9108-AGE-1N 151,-<br />

230 V AC 6 0(2)-10 V DC - - 1,2 M9108-GDA-1N 195,-<br />

24 V AC/DC 6 0-10 V DC<br />

00-20 20 mA A<br />

D - M9108-GDC-1N 227,-<br />

0(4)-20 mA - - M9108-GDA-1N1 183,-<br />

D - M9108-GDC-1N1 212,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9108-GGA-1N 158,-<br />

D M9108-GGC-1N 188,-<br />

8 230 V AC 13 2-/3-Punkt - - 1,5 8;<br />

D -<br />

schneller h ll<br />

Antrieb<br />

24 V AC/DC 13 2-/3-Punkt - -<br />

24 V AC/DC 15 0(2)-10 V DC<br />

0(4) 0(4)-20 20 mAA<br />

1,2 M9108-ADA-1N4 159,-<br />

M9108-ADC-1N4 187,-<br />

1,1 M9108-AGA-1N4 148,-<br />

D - M9108-AGC-1N4 174,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9108-GGA-1N4 217,-<br />

D M9108-GGC-1N4 238,-<br />

16 100 V AC 110V=5 2-/3-Punkt - - 3 80 1,2 M9116-ADA-1N 131,-<br />

bi bis<br />

230 230 V AC 230V=6,8<br />

D - M9116-ADC-1N 162,-<br />

- 1k� M9116-ADE-1N 168,-<br />

- 2k� M9116-ADF-1N 168,-<br />

24 V AC/DC 5 2-/3-Punkt - - 1,1 M9116-AGA-1N 125,-<br />

D - M9116-AGC-1N 158,-<br />

- 1k� M9116-AGE-1N 161,-<br />

- 2k� M9116-AGF-1N 161,-<br />

230 V AC 6 0(2)-10 V DC - - 1,2 M9116-GDA-1N 216,-<br />

24 V AC/DC 6 0-10 V DC<br />

00-20 20 mA A<br />

- - M9116-GDA-1N1 216,-<br />

0(4)-20 mA D - M9116-GDC-1N 249,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9116-GGA-1N 193,-<br />

D M9116-GGC-1N 226,-<br />

16 230 V AC 2-/3-Punkt D - 3 16<br />

24 V AC/DC 13 2-/3-Punkt - -<br />

schneller h ll<br />

Antrieb<br />

D -<br />

24 V AC/DC 15 0-10 V DC<br />

00-20 20 mA A<br />

(*) Dimensionierung (Leistungsaufnahme beim Einschalten für 2 ms)<br />

Weitere Typen auf Anfrage.<br />

1,2 M9116-ADC-1N4 190,-<br />

1,1 M9116-AGA-1N4 149,-<br />

M9116-AGC-1N4 163,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9116-GGA-1N4 216,-<br />

D M9116-GGC-1N4 244,-<br />

109<br />

Stellmotore


Stellmotore<br />

Elektrische Stellmotore M9124 mit 24 Nm; M9132 mit 32 Nm<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

110<br />

Betriebsspannung<br />

Leistungsaufnahme*<br />

(VA)<br />

Ansteuerung<br />

Signalschalter<br />

Rückmeldung<br />

Klappenfläche<br />

(m 2 )<br />

Stellzeit<br />

(s)<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

24 100 V AC 110V=5,5 2-/3-Punkt - - 4,5 125 1,2 M9124-ADA-1N 217,bis<br />

230 V AC 230V=8 D - M9124-ADC-1N 246,-<br />

- 1k� M9124-ADE-1N 254,-<br />

24 V AC/DC 5 2-/3-Punkt 1,1 M9124-AGA-1N 211,-<br />

D M9124-AGC-1N 236,-<br />

1k� M9124-AGE-1N 249,-<br />

230 V AC 6 0(2)-10 V DC - - 1,2 M9124-GDA-1N 281,-<br />

24 V AC/DC 6 0-10 V DC<br />

00-20 20 mA A<br />

D - M9124-GDC-1N 311,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9124-GGA-1N 274,-<br />

D M9124-GGC-1N 309,-<br />

32 100 V AC 110V=5,5 2-/3-Punkt - - 6 140 1,2 M9132-ADA-1N 226,bis<br />

230 V AC 230V=8 D - M9132-ADC-1N 245,-<br />

24 V AC/DC 3 2-/3-Punkt - - 1,1 M9132-AGA-1N 209,-<br />

24 V AC/DC 4,5 0-10 V DC<br />

00-20 20 mA A<br />

Zubehör für alle Antriebe, bitte separat bestellen<br />

Kompletter Zubehörsatz für die Montage der Stellmotore bestehend aus:<br />

Drehhebel für Klappe, Drehhebel für Antrieb und zwei Kugelgelenken (ohne Achsverlängerung)<br />

D - M9132-AGC-1N 235,-<br />

- 0-10VDC 1,1 M9132-GGA-1N 271,-<br />

D M9132-GGC-1N 307,-<br />

M9000-ZK 36,-<br />

Drehhebel für Klappe inkl. Adapterteil für die Befestigung an der Klappenblattachse M9000-ZKA 13,-<br />

Drehhebel für Antrieb inkl. Zentrierbolzen für die Befestigung am Adapter des Stellantriebs M9000-ZKH 8,-<br />

Zwei Kugelgelenke für die Befestigung auf M9000-ZKA und M9000-ZKH und<br />

zwei Muttern zur Sicherung der Gewindestange<br />

(*) Dimensionierung (Leistungsaufnahme beim Einschalten für 2 ms)<br />

Weitere Typen auf Anfrage.<br />

M9000-ZKG 23,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


Elektrische Stellmotore mit Federrücklauf<br />

M9220 mit 20 Nm<br />

Anwendung<br />

Regelung oder Fernsteuerung von Jalousieklappen sowie von Komponenten für RLT-Anlagen. Die<br />

Stellmotore haben einen Federrücklauf.<br />

Es gibt folgende Vorzüge:<br />

D Steckmotor wird direkt auf die Klappenachse montiert, keine Gestänge o.ä. erforderlich<br />

D Eingangssignal: 2-Punkt, 3-Punkt oder stetig<br />

D Niedrige Leistungsaufnahme<br />

D Handbetätigung<br />

D Hartlagensicher, kein Einstellen von Signalschaltern erforderlich<br />

D Drehrichtung leicht umkehrbar<br />

D Je nach Ausführung einstellbarer Signalschalter und Rückführpoti integriert<br />

Technische Daten<br />

Ansteuerung M9220-AGx-1:<br />

M9220-Bxx-1:<br />

M9220-GGx-1:<br />

M9220-HGx-1:<br />

Betriebsspannung M9220-AGx-1:<br />

M9220-BDx-1:<br />

M9220-BGx-1:<br />

M9220-GGx-1:<br />

M9220-HGx-1:<br />

Leistungsaufnahme M9220-AGx-1 :<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

M9220-BDx-1:<br />

M9220-BGx-1:<br />

M9220-GGx-1:<br />

M9220-HGx-1:<br />

2-/3-Punkt,<br />

2-Punkt<br />

stetig<br />

stetig, Steuersignalbereich einstellbar,<br />

24 V AC 50/60 Hz oder 24 V DC<br />

230VAC50/60Hz<br />

24 V AC 50/60 Hz oder 24 V DC<br />

24 V AC 50/60 Hz oder 24 V DC<br />

24 V AC 50/60 Hz oder 24 V DC<br />

Betrieb AC: 15,5 VA, DC: 6,7 W<br />

Endposition AC: 7,7 VA, DC: 2,9 W<br />

Betrieb AC: 0,15 VA<br />

Endposition: 0,09 VA<br />

Betrieb AC: 24,6 VA, DC: 17,6 W<br />

Endposition AC: 5,4 VA, DC: 2,8 W<br />

Betrieb AC: 15,5 VA, DC: 6,7 W<br />

Endposition AC: 7,7 VA, DC: 2,9 W<br />

Betrieb AC: 15,5 VA, DC: 6,7 W<br />

Endposition AC: 7,7 VA, DC: 2,9 W<br />

Drehmoment M9220-xxx-1: 20 Nm,<br />

Tandemmontage M9220-xxx-1 (2 Motore): 40 Nm<br />

Tandemmontage M9220-A/G/Hxx-1 (3 Motore): 60 Nm<br />

Drehwinkel Arbeitsbereich : 90�( direkt wirkend,<br />

umgekehrt wirkend Begrenzung: 0°...30°, 90°...60° mit<br />

einstellbarem Begrenzungskit M9220-603 (s. Zubehör)<br />

Begrenzung 90�, mechanisch<br />

Signalschalter 2 Wechselschalter: je 230 V AC, 3(1,5) A<br />

S1: 10� fest<br />

S2: einstellbar 25� bis 90�<br />

Wirkrichtung umkehrbar,<br />

je nach dem welche Seite von der Klappe weg zeigt: Seite A:<br />

gegen Uhrzeigersinn, Seite B: im Uhrzeigersinn<br />

Schalldruckpegel (1 m) M9220-Bxx: Betrieb: 66 dB(A)<br />

Alle anderen: Betrieb: 55 dB(A)<br />

El. Anschlüsse 1,2 m halogenfreies Kabel mit 0,75 mm �)<br />

Klappenachsen 12 bis 19 mm �, 10,12,14mmV<br />

Umgebungsbedingungen -40 bis +55 �C; 5 bis 90 % r.F (n. kondensierend)<br />

Lagerbedingungen -65 bis +85 �C; 5 bis 95 % r.F (n. kondensierend)<br />

Material (Gehäuse) Aluminium NEMA 2 (IP11, nach DIN EN 60529)<br />

Abmessungen (BxLxH) 102x262x81mm<br />

Normen EMV-Richtlinie 2004/108/EG<br />

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG<br />

Schutzart IP54 (nach DIN EN 60529)<br />

Zeichnungsteil ab Seite Z.223<br />

Stellmotor mit Federrücklauf<br />

M9220<br />

111<br />

Stellmotore


Stellmotore<br />

Elektrische Stellmotore mit Federrücklauf M9220 mit 20 Nm<br />

Bestellangaben unverbindliche Preisempfehlung<br />

Drehmoment<br />

(Nm)<br />

112<br />

Betriebsspannung<br />

Leistungsaufnahme*<br />

(VA)<br />

Ansteuerung<br />

2<br />

Signalschalter<br />

Rückmeldung<br />

Klappenfläche<br />

(m 2 )<br />

Stellzeit<br />

[Feder]<br />

(s)<br />

20 230 V AC 25 2-Punkt - - 4 24...57<br />

D<br />

[11 [11...15] 15]<br />

20 24 V AC/DC 25 2-Punkt - - 4 24...57<br />

D<br />

[11 [11...15] 15]<br />

20 2-/3-Punkt - 150<br />

D<br />

[20]<br />

15 0(2)...10 V DC<br />

0(4) 0(4)...20 20 mA A<br />

15 0(2)...10 V DC<br />

0(4)...20 mA<br />

Startpunkt &<br />

Signalbereich<br />

einstellbar<br />

Zubehör, bitte separat bestellen<br />

- 0(2)...10<br />

150<br />

D<br />

VVDC DC<br />

[26]<br />

-<br />

D<br />

Gewicht<br />

(kg)<br />

Bestellzeichen<br />

€<br />

o. MwSt.<br />

3,5 M9220-BDA-1 212,-<br />

M9220-BDC-1 244,-<br />

2,9 M9220-BGA-1 220,-<br />

M9220-BGC-1 247,-<br />

2,9 M9220-AGA-1 255,-<br />

M9220-AGC-1 278,-<br />

M9220-GGA-1 257,-<br />

M9220-GGC-1 299,-<br />

M9220-HGA-1 257,-<br />

M9220-HGC-1 299,-<br />

Einstellbares Begrenzungskit M9220-603 12,-<br />

Wetterfestes Gehäuse, IP54 (nach DIN EN 60529) M9000-320 305,-<br />

Kompletter Zubehörsatz für horizontale Montage der Stellmotore bestehend aus:<br />

Montageklemme, Kurbel, Kugelgelenk und Montagebolzen<br />

Kompletter Zubehörsatz für vertikale Montage der Stellmotore bestehend aus:<br />

Montageklemme, Kurbel, Kugelgelenk und Montagebolzen<br />

(*) Dimensionierung (Leistungsaufnahme beim Einschalten für 2 ms), Details siehe Technischen Daten<br />

M9000-170 62,-<br />

M9000-171 62,-<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Bildpreisliste <strong>Elektronik</strong> 2013 (EL-PL)<br />

Technische Änderungen vorbehalten


1. Geltungsbereich und Definitionen<br />

1.1 Sämtliche Angebote, Verkäufe und Lieferungen durch <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> erfolgen<br />

aufgrund nachstehender Liefer-und Verkaufsbedingungen auch wenn<br />

nicht ausdrücklich daraufhin gewiesen wird. Änderungen und Abweichungen<br />

von diesen Liefer-und Verkaufsbedingungen erhalten erst nach schriftlicher<br />

Vereinbarung mit <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> ihre Rechtsgültigkeit. Alle Auftragsannahmen<br />

und Auftragsbestätigungen erfolgen unter Zugrundelegung dieser Liefer-und<br />

Verkaufsbedingungen.<br />

1.2 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> wird im Folgenden kurz als „Lieferer“ bezeichnet.<br />

1.3 Der jeweilige Vertragspartner von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> wird im Folgenden kurz<br />

als „Besteller‘ bezeichnet.<br />

1.4 ,,Wiederverkäufer“ im Sinne des Punkt IV. dieser Liefer-und Verkaufsbedingungen<br />

ist ein Besteller, der von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Ware zum Zweck der Weiterveräußerung<br />

erwirbt.<br />

1.5 Als ,,Ware“ sind alle von <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> im Zuge von unter die gegenständlichen<br />

Liefer-und Verkaufsbedingungen fallenden Verträgen gelieferten beweglichen<br />

und unbeweglichen Sachen. Die vom Lieferer gelieferten Sachen<br />

werden auch „Liefergegenstände“ genannt (z. B. in Punkt VIII / Ziffer 4).<br />

1.6 Sollte der Betreiber einer vertragsgegenständlichen Anlage mit dem Besteller<br />

nicht identisch sein, wird er im Folgenden kurz „Betreiber“ genannt.<br />

1.7 Sollten im zweiseitigen Vertrag einzelne Punkte abweichend geregelt sein, so<br />

gelten die Allgemeinen Liefer-und Verkaufsbedingungen ergänzend bzw. ändernd.<br />

2. Umfang der Lieferungen oder Leistungen<br />

2.1 Für den Umfang der Lieferungen/Leistungen sind die schriftlichen Erklärungen<br />

der Vertragsparteien maßgebend. Ist ein Vertrag geschlossen worden,<br />

ohne dass solche Erklärungen vorliegen, so ist die schriftliche Auftragsbestätigung<br />

des Lieferers maßgebend, falls eine solche nicht vorliegt, das vom Besteller<br />

angenommene Angebot des Lieferers.<br />

2.2 Sollte ein Vertrag mündlich abgeschlossen werden, gelten die übereinstimmenden<br />

Willenserklärungen. Diese sind nach Möglichkeit nachträglich<br />

schriftlich durch beide Vertragsparteien zu bestätigen.<br />

2.3 Nebenabreden und Änderungen sind nur wirksam, wenn sie vom Lieferer<br />

schriftlich bestätigt sind. Für die Einholung sämtlicher baupolizeilicher und<br />

sonstiger notwendiger/vorgeschriebener behördlicher Genehmigungen ist<br />

der Besteller verantwortlich. Alle vorgeschriebenen bzw. notwendigen Abnahmen,<br />

die die Gesamtanlage betreffen (z. B. TÜV, sonstige Behörden), fallen<br />

in die Verantwortlichkeit des Betreibers.<br />

2.4 Die zu dem Auftrag gehörigen Unterlagen, wie Abbildungen, Zeichnungen<br />

und Gewichtsangaben sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich<br />

als verbindlich bezeichnet sind. An Kostenvoranschlägen, Zeichnungen<br />

und anderen Unterlagen behält sich der Lieferer Eigentums-und Urheberrecht<br />

vor; sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Zu Anboten<br />

gehörige Zeichnungen und andere Unterlagen sind auf Verlangen, oder<br />

wenn der Auftrag nicht erteilt wird, unverzüglich ohne weitere Aufforderungen<br />

an <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> zurückzugeben.<br />

3. Preis<br />

3.1 Die Preise verstehen sich in Euro und gelten, soweit nichts anderes vereinbart<br />

ist, ab Werk, exklusive Verpackung und Verladekosten. Die Preise gelten nur<br />

für den jeweiligen Auftrag. Soweit eine Verpackung erforderlich ist, wird<br />

diese zu Selbstkosten berechnet und nicht zurückgenommen.<br />

3.2 Die Preise enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Die Umsatzsteuer<br />

(Mehrwertsteuer) wird zusätzlich in der jeweiligen gesetzlichen Höhe<br />

in Rechnung gestellt.<br />

3.3 Die im Angebot enthaltenen Preise gelten nur für angebotskonforme Bestellung.<br />

Allgemeine Verkaufs-und Lieferbedingungen<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Austria GmbH & CO OG<br />

Seite 1 / 4<br />

Stand 11 /2007<br />

3.4 Es wird vorausgesetzt, dass die Lieferung bzw. Montage in einem Arbeitstag<br />

vorgenommen werden kann. Etwaige Mehrkosten, die durch nicht vorhersehbare<br />

und vom Lieferer nicht zu vertretende Unterbrechungen der Bauführung,<br />

im Zusammenhang mit der Bauführung erforderlich geworden sind,<br />

werden gesondert in Rechnung gestellt.<br />

3.5 Als Berechnungsbasis für Lohn-und Materialpreise ist das Angebotsdatum<br />

maßgebend. Preisberichtigungen infolge geänderter Lohn-oder Materialkosten<br />

gelten als vereinbart und werden gesondert in Rechnung gestellt.<br />

3.6 Bei Verrechnung nach Aufmass hat diese abschnittweise gemäß Baufortschritt<br />

stattzufinden. Innerhalb von 14 Tagen nach Aufforderung durch den<br />

Auftragnehmer hat die gemeinsame Vornahme des Aufmasses zu erfolgen.<br />

Beteiligt sich der Auftraggeber an dem Aufmaß nicht, erkennt er damit das<br />

Aufmass des Auftragnehmers an.<br />

3.7 Bestellte, im Angebot jedoch nicht enthaltene Arbeiten, werden entsprechend<br />

dem Aufwand zu den Bedingungen und Verrechnungssätzen des Auftragnehmers<br />

durchgeführt. Dies gilt auch für Mehrleistungen durch Forderungen<br />

von Genehmigungsbehörden.<br />

4. Zahlungsbedingungen (soweit im Vertrag nicht bereits<br />

ausdrücklich geregelt)<br />

4.1 Zahlungen sind sofern nicht anders schriftlich vereinbart und vom Lieferer<br />

schriftlich bestätigt grundsätzlich unbar ohne jeden Abzug, frei Zahlstelle des<br />

Lieferers zu leisten. Sofern nichts anderes schriftlich vom Lieferer bestätigt<br />

ist, gilt:<br />

a) Bei Geschäften kleineren Umfangs bar netto Kasse, bei<br />

b)<br />

Versandbereitschaft Zug um Zug nach Erhalt der Rechnung.<br />

Bei Geschäften mit einer Lieferfrist bis zu 3 Monaten: ein Drittel des<br />

Bestellwertes am Bestelltage, der Rest bei Lieferung, spätestens jedoch<br />

14 Tage nach Versandbereitschaft, falls sich die Lieferung aus Gründen<br />

verzögert, die der Lieferer nicht zu vertreten hat.<br />

c) Bei Geschäften mit einer Lieferfrist von mehr als 3 Monaten: ein Drittel<br />

des Bestellwertes bei Erhalt der Auftragsbestätigung, ein Drittel des<br />

Bestellwertes bei Versandbereitschaft bzw. Montagebeginn, ein Drittel<br />

des Bestellwertes bei Lieferung bzw. Inbetriebnahme, spätestens<br />

jedoch 14 Tage nach Versandbereitschaft, falls sich die<br />

d)<br />

Lieferung/Leistung aus Gründen verzögert, die der Lieferer nicht zu<br />

vertreten hat.<br />

Bei Lieferungen und Dienstleistungen, für die bei Bestellung keine<br />

vorläufige Abschlusssumme festgelegt werden kann, behält sich der<br />

Lieferer das Recht vor, je nach Umständen eine Anzahlung bei Bestellung<br />

und Abschlagszahlungen während der Dauer der Ausführung nach<br />

Maßgabe der angewachsenen Kosten einzufordern.<br />

e) Sofern nichts anderes vereinbart wurde, können vorher erwähnte<br />

Zahlungsbedingungen bzw. andere Zahlungsbedingungen laut Angebot<br />

nur dann eingeräumt werden, wenn der Kreditversicherer von <strong>Johnson</strong><br />

<strong>Controls</strong> die Deckung des Kreditrisikos akzeptiert hat. Lehnt der<br />

Kreditversicherer die Deckung ab, so sind vor Bestellung Besicherungen<br />

im Gegenwert von 100% vom Bestellwert vom Besteller zu erbringen.<br />

4.2 Anzahlungen und Abschlagszahlungen werden nicht verzinst.<br />

4.3 Skonti dürfen nur abgezogen werden, wenn sie vom Lieferer schriftlich zugesagt<br />

wurden. Abzug vereinbarter Skonti setzt stets voraus, dass der Besteller<br />

nicht mit anderen Zahlungen in Verzug ist.<br />

4.4 Bei Überschreitung der vereinbarten Zahlungstermine treten, ohne dass es<br />

einer besonderen Mahnung bedarf, die Verzugsfolgen ein. Unter Vorbehalt<br />

der Geltendmachung anderer Rechte werden Verzugszinsen in der für Barkredite<br />

der Banken am Sitz des Lieferers jeweils üblichen Höhe berechnet,<br />

mindestens jedoch in Höhe der gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 1333<br />

ABGB. Überschreitung des vereinbarten Zahlungsziels einer Rechnung bewirkt<br />

Fälligkeit und Verzug auch für diejenigen übrigen Rechnungen, die nicht<br />

bereits fällig sind. Der Lieferer ist außerdem berechtigt, Vorauszahlungen zu<br />

verlangen.


4.5 Der Lieferer ist berechtigt, alle Verbindlichkeiten, welche gegen den Besteller<br />

bestehen, aufzurechnen.<br />

4.6 Zahlungen sind nur direkt an den Lieferer zu leisten.<br />

4.7 Treten erhebliche Verschlechterungen in den wirtschaftlichen Verhältnissen<br />

des Bestellers ein, so werden sämtliche Ansprüche des Lieferers sofort fällig.<br />

DerLiefererkannindiesenFällenauchSicherstellungoderdieHerausgabe<br />

der Ware und Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Sollte in diesem<br />

Fall der Besteller die Ansprüche des Lieferers nicht sofort befriedigen<br />

können, treten sämtliche Verzugsfolgen ein und der Lieferer ist berechtigt,<br />

entweder unanfechtbare Sicherheiten zu verlangen oder vom Vertrag zurückzutreten,<br />

insbesondere die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Sachen<br />

zurückzuverlangenund/oderauchSchadenersatzwegenNichterfüllungzu<br />

begehren.<br />

4.8 Bei Zahlungsverzug ist der Lieferer berechtigt, Verzugszinsen und Mahnspesen<br />

zu beanspruchen. Der säumige Kunde ist verpflichtet, alle Mahn-, Inkasso-,<br />

Erhebungs-und Auskunftskosten eines vom Lieferer beauftragten Inkassobüros<br />

sowie eines vom Lieferer beigezogenen Rechtsanwaltes zu bezahlen.<br />

4.9 Für vereinbarte Deckungs-und Haftrücklässe kann der Lieferer zur Ablösung<br />

in barem Geld eine Bankgarantie beibringen.<br />

5. Eigentumsvorbehalt<br />

5.1 Die Waren bleiben bis zur Erfüllung aller dem Lieferer gegen den Besteller zustehenden<br />

Ansprüche im Eigentum des Lieferers. Vorher ist Verpfändung<br />

oder Sicherheitsübereignung untersagt und Weiterveräußerung nur Wiederverkäufern<br />

im gewöhnlichen Geschäftsgang gestattet.<br />

5.2 Im Falle der Weiterveräußerung durch den Besteller als Wiederverkäufer erfolgen<br />

Be-und Verarbeitung für den Lieferer, ohne ihn zu verpflichten. Wird<br />

die Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, so tritt der<br />

Wiederverkäufer dem Lieferer schon jetzt seine Eigentumsbzw. Miteigentumsrechte<br />

an den vermischten Beständen oder dem neuen Gegenstand ab,<br />

so weit nicht infolge Offenlegung des Eigentumsvorbehaltes diese dem Lieferer<br />

ohnehin zustehen; Der Wiederverkäufer verwahrt diese mit kaufmännischer<br />

Sorgfalt für den Lieferer. Veräußert der Wiederverkäufer die Ware des<br />

Lieferers, gleich in welchem Zustand, so tritt er jetzt schon Forderungen, mit<br />

allen Nebenrechten, die ihm aus diesen Veräußerungen zustehen, oder aufgrund<br />

damit verbunden Teilzahlungs-oder sonstigen Finanzierungsverträgen<br />

auf ihn übergehen können, an den Lieferer ab. Der Besteller ist auf Verlangen<br />

des Lieferers verpflichtet, seine Kunden von der Abtretung unverzüglich zu<br />

benachrichtigen und dem Lieferer die zur Geltendmachung der Rechte gegen<br />

seine Kundenerforderlichen Aufschlüssezu gebenund Unterlagenauszuhändigen.<br />

Bis auf Widerruf ist der Wiederverkäufer zur Einziehung der neu entstandenen<br />

Kaufpreisforderung befugt. Etwaig notwendig werdende Kosten<br />

für Inkasso und Interventionshandlungen durch dafür beauftragte Inkassobüros<br />

oder Rechtsanwälte trägt der Besteller. Der Besteller hat auf seine Kosten<br />

alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um eine Beeinträchtigung oder<br />

den Verlust der dem Lieferer an den gelieferten Waren zustehenden Rechte<br />

zu verhindern, insbesondere verpflichtet er sich, bei jeder Art privater, behördlicher<br />

oder gerichtlicher Verfügungen über den unter Eigentumsvorbehalt<br />

gelieferten Kaufgegenstand den Lieferer unverzüglich zu benachrichtigen.<br />

Etwaige Nachteile, die dem Besteller infolge Nichtbeachtung dieser<br />

Verpflichtungen entstehen, gehen zu seinen Lasten.<br />

6. Frist für Lieferungen oder Leistungen<br />

6.1 Liefer-und Leistungsfristen beginnen mit derAnnahme des Auftrages (im Fall<br />

einer Auftragsbestätigung mit dieser) zu laufen, im Falle vereinbarter Vorleistungsverpflichtungen<br />

des Bestellers aber frühestens mit deren Erfüllung. Die<br />

Einhaltung der Frist setzt den rechtzeitigen Eingang sämtlicher vom Besteller<br />

zu liefernden Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen, Freigaben, die<br />

rechtzeitige Klarstellung und Genehmigung der Pläne, die Einhaltung der vereinbarten<br />

Zahlungsbedingungen und sonstigen Verpflichtungen voraus. Werden<br />

diese Voraussetzungen nicht rechtzeitig erfüllt, so wird die Frist angemessen<br />

verlängert.<br />

Allgemeine Verkaufs-und Lieferbedingungen<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Austria GmbH & CO OG<br />

6.2 Die Frist gilt als eingehalten:<br />

Seite 2 / 4<br />

Stand 11 /2007<br />

a) Bei Lieferung ohne Aufstellung oder Montage, wenn die betriebsbereite<br />

Sendung innerhalb der vereinbarten Lieferoder Leistungsfrist zum<br />

Versand gebracht oder abgeholt worden ist. Falls die Ablieferung sich<br />

aus Gründen, die der Besteller zu vertreten hat, verzögert, so gilt die Frist<br />

als eingehalten bei Meldung der Versandbereitschaft;<br />

b) Bei Lieferung mit Aufstellung oder Montage, sobald diese innerhalb der<br />

vereinbarten Frist erfolgt ist.<br />

6.3 Lieferfristen und -termine des Lieferers verlängern sich jeweils angemessen<br />

bei Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, insbesondere Streik und<br />

Aussperrung, Arbeitseinstellung, unvorhergesehenen Schwierigkeiten in der<br />

Beschaffung von Roh-und Hilfsmaterialen oder betreffend Energiezufuhr, bei<br />

Vorliegen von Fehlproduktion oder Fehlausführungen sowie überhaupt bei<br />

Eintritt unvorhergesehener Hindernisse, die außerhalb des Willens und<br />

Machtbereichs des Lieferers liegen, soweit die Maßnahmen bzw. Hindernisse<br />

auf die Fertigstellung und Ablieferung des Gegenstandes und/oder von erheblichen<br />

Einfluss sind. Dies gilt auch wenn diese Umstände beim Produzenten<br />

oder Unterlieferanten eintreten. Beginn und Ende dieser Maßnahmen und<br />

Hindernisse wird JC dem Besteller möglichst bald mitteilen. Nachtäglich vereinbarte<br />

Änderungen oder Spezifikationen verlängern die Lieferfrist in einem<br />

angemessenen Ausmaß. Der Lieferer ist weiter berechtigt etwaige Mehrkosten,<br />

welche durch nachträgliche Änderungen entstanden sind in Rechnung<br />

zu stellen.<br />

6.4 Wird der Versand oder dieZustellung auf Wunsch des Bestellers verzögert, so<br />

werden ihm, beginnend einen Monat nach Anzeige der Versandbereitschaft,<br />

die durch die Lagerung entstandenen Kosten, bei Lagerung im Werk des Lieferers<br />

mindestens jedoch 0,5% des Rechnungsbetrages für jeden Monat der<br />

Verzögerung vom Lieferer berechnet. Der Lieferer ist jedoch berechtigt, nach<br />

Setzung und fruchtlosem Verlauf einer angemessenen Frist, anderweitig über<br />

den Liefergegenstand zu verfügen und entweder vom Vertrag zurücktreten<br />

oder den Besteller mit angemessen verlängerter Frist unter Verrechnung der<br />

im vorstehenden Satz definierten Mehrkosten zu beliefern.<br />

7. Gefahrenübergang<br />

7.1 Die Gefahr und insbesondere das Risiko des zufälligen Untergangs gehen mit<br />

Übergabe (bei Annahmeverzug ab diesem) auf den Besteller über, auch dann,<br />

wenn frachtfreie Lieferung vereinbart worden ist:<br />

a) Bei Lieferung ohne Aufstellung oder Montage, wenn die betriebsbereite<br />

Sendung zum Versand gebracht oder abgeholt worden ist. Die<br />

Verpackung erfolgt mit bester Sorgfalt. Der Versand erfolgt nach bestem<br />

Ermessen des Lieferers. Auf Wunsch und Kosten des Bestellers wird die<br />

Sendung vom Lieferer gegen Bruch-, Transport-und Feuerschäden<br />

versichert.<br />

b) Bei Lieferung mit Aufstellung oder Montage am Tage der Übernahme im<br />

eigenen Betrieb des Bestellers. Verzögert sich die Übernahme um mehr<br />

als 14 Tage, so geht die Gefahr und insbesondere das Risiko des<br />

zufälligen Untergangs der Lieferung/Leistung mit Ablauf des 14. Tages<br />

seit Aufstellung oder Montage im Betrieb des Bestellers auf diesen über.<br />

Weiters geht die Gefahr mit Nutzung der Anlage auf den Besteller über.<br />

c) Wenn der Versand, die Zustellung, der Beginn, die Durchführung der<br />

Aufstellung bzw. Montage auf Wunsch des Bestellers aus Gründen, die<br />

nicht vom Lieferer zu vertreten sind, verzögert wird, so geht die Gefahr<br />

und insbesondere das Risiko des zufälligen Untergangs der<br />

Lieferung/Leistung ab Lieferbereitschaft auf den Besteller über.<br />

8. Aufstellung oder Montage<br />

Für jede Art von Aufstellung oder Montage gelten die folgenden Bestimmungen als<br />

vereinbart:


8.1 Vor Beginn der Aufstellung oder Montage müssen alle dem Besteller obliegenden<br />

bauseitigen Lieferungen, Leistungen und sonstigen Verpflichtungen<br />

soweit fortgeschritten sein, dass die Arbeit sofort nach Ankunft des Personals<br />

des Lieferers begonnen werden kann. Für vorhandene Kühlräume oder<br />

Kühlmöbel gilt als Bedingung für die Annahme der Bestellung, dass sich diese,<br />

insbesondere hinsichtlich der Isolierung, in einwandfreiem Zustand befinden.<br />

Zur Nachprüfung einer vorhandenen Isolierung ist der Lieferer nicht verpflichtet,<br />

und er übernimmt auch für die vorhandene Isolierung keinerlei Gewährleistung.<br />

8.2 Verzögert sich auf der Baustelle die Aufstellung, Montage oder Inbetriebnahme<br />

der Lieferungen/Leistungen durch Umstände welche nicht vom Lieferer<br />

zu vertreten sind, so hat der Besteller alle daraus dem Lieferer entstehenden<br />

Mehrkosten/Schäden zu ersetzen.<br />

8.3 Den Aufstellern oder dem Montagepersonal ist vom Besteller die Arbeitszeit<br />

nach bestem Wissen wenn möglich wöchentlich zu bescheinigen. Der Besteller<br />

ist ferner verpflichtet, den Aufstellern oder dem Montagepersonal eine<br />

schriftliche Bescheinigung über die Beendigung der Aufstellung oder Montage<br />

sowie der Übergabe zur Nutzung auszuhändigen.<br />

8.4 Der Lieferer haftet nur für ordnungsgemäße Handhabung und Aufstellung<br />

oder Montage der Liefergegenstände; er haftet nicht für allfällige sonstige Arbeiten<br />

seiner Aufsteller oder seines Montagepersonals und sonstigen Gehilfen,<br />

insbesondere soweit diese Arbeiten vom Besteller veranlasst sind.<br />

8.5 Für Montagen mit oder ohne Lieferung gelten die Montagebedingungen des<br />

Lieferers und, soweit darin nichts anderes bestimmt ist, diese “Allgemeinen<br />

Liefer-und Verkaufsbedingungen“.<br />

9. Entgegennahme und Erfüllung:<br />

Ausgelieferte Gegenstände sind, auch wenn sie unwesentliche Mängel aufweisen,<br />

vom Besteller entgegenzunehmen. Teillieferungen und Teilabrechnungen sind zulässig.<br />

Die Lieferung gilt als erfüllt, wenn:<br />

a) Lieferungen/Leistungen ohne Aufstellung oder Montage, diese<br />

vertragsgemäßen Zustand versandbereit sind und dies dem Besteller<br />

mitgeteilt ist,<br />

b) Lieferungen/Leistungen mit Aufstellung oder Montage, diese im<br />

vertraglichen Lieferumfang beim Besteller aufgestellt bzw. montiert bzw.<br />

zur Montage bereit gestellt sind, auch wenn die bauseitigen Lieferungen,<br />

Leistungen und sonstigen Verpflichtungen, insbesondere die<br />

c)<br />

Bereitstellung aller für den Betrieb notwendigen Hilfsmittel, wie z. B. el.<br />

Energie, Wasser usw., insbesondere vom Besteller noch nicht erfüllt<br />

worden sind. Material und Montage sind getrennt verrechenbare<br />

Teilleistungen.<br />

für sonstige Lieferungen/Leistungen mit ihrer Erbringung.<br />

10. Gewährleistung und Haftung für Mängel:<br />

10.1 Alle Lieferungen/Leistungen sind nach Wahl des Lieferers unentgeltlich nachzubessern,<br />

neu zu liefern oder neu zu erbringen, die innerhalb der vereinbarten<br />

Gewährleistungsfrist — ohne Rücksicht auf Betriebsdauer — vom Tage des<br />

Gefahrüberganges an gerechnet, nachweisbar infolge eines vor dem Gefahrübergang<br />

liegenden Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart,<br />

schlechten Materials oder mangelhafter Ausführung unbrauchbar werden<br />

oder deren Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Die Feststellung<br />

solcher Mängel muss dem Lieferer unverzüglich schriftlich gemeldet werden.<br />

Der Erfüllungsort der Mängelbehebung entspricht dem des Hauptauftrages<br />

sofern nicht anders schriftlich vereinbart.<br />

10.2 Der Lieferer leistet 12 Monate Gewähr, dass die Lieferung/Leistung im Zeitpunkt<br />

des Gefahrenüberganges mängelfrei ist und nach Art und Menge dem<br />

Vereinbarten entspricht. Es obliegt dem Besteller, die Ware unverzüglich zu<br />

prüfen und allfällige Mängel und Beanstandungen unverzüglich, konkret und<br />

schriftlich anzuzeigen.<br />

Allgemeine Verkaufs-und Lieferbedingungen<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Austria GmbH & CO OG<br />

Seite 3 / 4<br />

Stand 11 /2007<br />

10.3 Der Besteller hat die ihm obliegenden Vertragsverpflichtungen, insbesondere<br />

die vereinbarten Zahlungsbedingungen einzuhalten. Der Einbehalt von Zahlungen<br />

kann nur für jenes Projekt erfolgen, für welches ein Mangel aufgetreten<br />

ist. Aufrechnungen mit anderen Projekten sind daher nicht zulässig. Hat<br />

der Lieferer für eine ursprünglich mangelfreie Lieferung das Entgelt nicht oder<br />

nicht vollständig erhalten, so steht es dem Lieferer frei, die nachträglich hervortretenden<br />

Mängel zu beheben. Wenn eine Mängelrüge geltend gemacht<br />

wird,dürfenZahlungendesBestellersdurchdiesennurineinemUmfangzurückgehalten<br />

werden, der in einem angemessenen Verhältnis zu den aufgetretenen<br />

Mängeln steht. Gehört jedoch der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes,<br />

so kann der Besteller Zahlungen nur zurückhalten, wenn eine<br />

unverzügliche Mängelrüge erhoben wird, über deren Berechtigung aus technischer<br />

Sicht keine Zweifel bestehen.<br />

10.4 Zur Mängelbeseitigung hat der Besteller dem Lieferer die erforderliche und<br />

angemessne Zeit zu gewähren. Verweigert der Besteller die Setzung einer<br />

angemessenen, zur Mängelbehebung notwenigen Frist, so ist der Lieferer<br />

von der Mängelhaftung befreit.<br />

10.5 Wenn der Lieferereine vonihm gestellteangemessene Nachfristverstreichen<br />

lässt, ohne den Mangel zu beheben, oder wenn die Nachbesserung unmöglich<br />

ist oder vom Lieferer verweigert wird, so kann der Besteller das Recht der<br />

Preisminderung und im Falle unmöglicher Nachbesserung der gesamten Lieferung/Leistung<br />

Wandlung geltend machen. Kommt zwischen Besteller und<br />

Lieferer eine Einigung über die Minderung nicht zustande, so kann der Besteller<br />

bei teilbaren Leistungen auch teilweise Wandlung, nämlich für das gerügte<br />

Teil, verlangen.<br />

10.6 Das Recht des Bestellers, Ansprüche aus Mängeln geltend zu machen, erlischt<br />

in allen Fällen spätestens mit Ablauf der Gewährleistungsfrist. Wird innerhalb<br />

dieser Frist keine Einigung erzielt, so können Lieferer und Besteller eine Verlängerung<br />

der Gewährleistungsfrist für das gerügte Teil vereinbaren.<br />

10.7 Die Mängelhaftung und allfällig vereinbarte Garantie beziehen sich nicht auf<br />

natürliche Abnutzung, sie ist ferner ausgeschlossen:<br />

a) Bei Schäden infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung,<br />

übermäßiger Beanspruchung, unsachgemäßen Gebrauchs, Abweichen<br />

von den Betriebsund Wartungsvorschriften und den vorgegebenen<br />

Betriebsbedingungen, ungeeigneter Hilfs-und Betriebsstoffe, wie<br />

Kältemittel, Schmierstoffe etc., mangelhafter Bauarbeiten,<br />

ungeeigneten Baugrundes, mangelhafter Aufstellung durch den<br />

b)<br />

Besteller, chemischer, elektrochemischer oder elektrischer Einflüsse,<br />

ungeeignetem oder nicht ausreichendem Kühlwasser sowie infolge von<br />

Witterungs-und Natureinflüssen oder anderer Einflüsse, die ohne<br />

Verschulden des Lieferers entstehen.<br />

Für Material, das nach der Art seiner Verwendung oder infolge seiner<br />

stofflichen Beschaffenheit einem vorzeitigen Verschleiß unterliegt, z. B.<br />

Keilriemen, Luftfilter, Manometer, Leuchtmittel, Thermometer,<br />

c)<br />

Glas-und Plexiglasteile und ähnliche leicht zerbrechliche Gegenstände,<br />

einschließlich Lack-und Emailschäden, Schmierstoffe und den Verlust<br />

von Kältemitteln.<br />

Für Mängel, die auf einer vom Besteller vorgeschriebenen Konstruktion<br />

oder von ihm gelieferten Materialien beruhen.<br />

d) Wenn der Besteller Änderungen, Inbetriebnahmen, Reparaturen oder<br />

Reparaturversuche selber vornimmt oder durch Personen vornehmen<br />

lässt, die nicht vom Lieferer mit der Ausführung solcher Arbeiten<br />

beauftragt worden sind.<br />

e) Wenn das Typenschild entfernt oder geändert worden ist und seine<br />

Angaben mit denen der Garantieurkunde bzw. in den Versandpapieren<br />

nicht übereinstimmen, sowie bei Lieferung von gebrauchten Anlagen<br />

und Wiederinstandsetzung von Anlagen, die nicht unter der<br />

f)<br />

Gewährleistung des Lieferers stehen.<br />

wenn die vollständige Bezahlung des Kaufpreises nicht erfolgte.


10.8 Die Frist für die Mängelhaftung verlängert sich um die Dauer der Betriebsunterbrechung,<br />

die dadurch eintritt, dass Nachbesserungsarbeiten oder Lieferung/Leistung<br />

von Ersatzstücken erforderlich werden, für diejenigen Anlageteile,<br />

die wegen der Unterbrechung nicht zweckdienlich betrieben werden<br />

können, wenn die Betriebsunterbrechung insgesamt mehr als einen Monat<br />

überschreitet.<br />

10.9 Für Nachbesserungsarbeiten und Ersatzstücke haftet der Lieferer im gleichen<br />

Umfang wie für den ursprünglichen Liefer-/Leistungsgegenstand, und zwar<br />

nur bis zum Ablauf der für den ursprünglichen Liefergegenstand geltenden<br />

Gewährleistungsfrist.<br />

10.10 Die, durch die Ausbesserung bzw. Ersatzlieferung entstehenden, unmittelbaren<br />

Kosten trägt der Lieferer insoweit, als sich die Beanstandung als berechtigt<br />

herausstellt; sowie die Kosten des Ersatzstückes, einschließlich des Versandes.<br />

Die Kosten des Aus-und Einbaues und der Gestellung seiner Monteure<br />

und Hilfskräfte trägt der Besteller. Für wesentliche Fremderzeugnisse<br />

beschränkt sich die Haftung des Lieferers auf die Abtretung der Haftungsansprüche,<br />

die ihm gegen den Lieferer des Fremderzeugnisses zustehen.<br />

10.11 Weitere Ansprüche des Bestellers gegen den Lieferer und dessen sonstige<br />

Gehilfen, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an<br />

dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, bestehen nicht. Dies gilt nicht,<br />

soweit in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit oder des Fehlens<br />

zugesicherter Eigenschaften zwingend gehaftet wird.<br />

10.12 Insbesondere haftet der Lieferer für Mangelfolgeschäden bzw. Vermögensschäden<br />

nur im Falle vorsätzlicher oder grob fahrlässiger, adäquater Verursachung.<br />

10.13 Die Garantie-/Gewährleistungsfrist beginnt mit der Unterzeichnung des<br />

Übernahmeprotokolls bzw. der Nutzung und gilt für 12 Monate ab Lieferung.<br />

10.14 Die Ziffern 1 bis 13 gelten entsprechend für solche Ansprüche des Bestellers<br />

auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Schadenersatz, die durch vor oder<br />

nach Vertragsabschluß liegende Vorschläge oder Beratung oder durch Verletzung<br />

vertraglicher Nebenpflichten durch den Lieferer entstanden sind.<br />

10.15 Die Ersatzpflicht für aus dem Produkthaftungsgesetz resultierende Sachschäden<br />

sowie Produktionshaftungsansprüche, die aus anderen Bestimmungen<br />

abgeleitet werden können, sind ausgeschlossen.<br />

11. Unmöglichkeit, Vertragsanpassung:<br />

Wird dem Lieferer oder Besteller die ihm obliegende Lieferung oder Leistung unmöglich,<br />

so gelten die allgemeinen Rechtsgrundsätze mit der folgenden Maßgabe:<br />

11.1 Ist die Unmöglichkeit auf Verschulden des Lieferers zurückzuführen, so ist der<br />

Besteller berechtigt, Schadenersatz zu verlangen. Jedoch beschränkt sich der<br />

Schadenersatzanspruch des Bestellers auf 10% des Wertes desjenigen Teils<br />

der Lieferung oder Leistung, welcher wegen der Unmöglichkeit nicht in<br />

zweckdienlichen Betrieb genommen werden kann. Das Recht des Bestellers<br />

zum Rücktritt vom Vertrag bleibt unberührt; falls der Besteller jedoch vom<br />

Rücktrittsrecht Gebrauch macht, steht ihm darüber hinaus kein Schadenersatzanspruch<br />

zu.<br />

11.2 Sofern unvorhergesehene Ereignisse im Sinne von Punkt 6 / 3, die wirtschaftliche<br />

Bedeutung oder den Inhalt der Lieferung oder Leistung erheblich verändern<br />

oder auf den Betrieb des Lieferers erheblich einwirken, wird der Vertrag<br />

angemessen angepasst. Soweit dies wirtschaftlich nicht vertretbar ist, steht<br />

dem Lieferer das Recht zu, vom Vertrag zurückzutreten. Beabsichtigt der Lieferer<br />

von diesem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, so hat er dies nach Erkennen<br />

der Tragweite des Ereignisses unverzüglich dem Besteller mitzuteilen,<br />

und zwar auch dann, wenn zunächst mit dem Besteller eine Verlängerung<br />

der Lieferzeit vereinbart gewesen war.<br />

Allgemeine Verkaufs-und Lieferbedingungen<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Austria GmbH & CO OG<br />

Seite 4 / 4<br />

Stand 11 /2007<br />

12. Sonstige Schadenersatzansprüche:<br />

Schadenersatzansprüche des Bestellers gegen den Lieferer, seine Erfüllungs-und<br />

Besorgungsgehilfen, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, soweit<br />

sie über den im Punkt 10. ausdrücklich geregelten Umfang hinausgehen.<br />

13. Rücktritt vom Vertrag:<br />

Der Lieferer ist, unbeschadet sonstiger vertraglicher oder gesetzlicher Rechte, jedenfalls<br />

in folgenden Fällen zum Rücktritt berechtigt::<br />

13.1 Falls über das Vermögen des Bestellers das Konkurs-oder Ausgleichsverfahren<br />

eröffnet wird, ist der Lieferer berechtigt, ohne Setzung einer Nachfrist<br />

vom Vertrag zurückzutreten.<br />

13.2 Bis zur Auslieferung der Ware ist der Lieferer auch berechtigt, jederzeit vom<br />

Vertrag zurückzutreten, wenn dem Lieferer bei der Kalkulation des Angebotes<br />

oder bei Preisauskünften ein wesentlicher Irrtum unterlaufen sein sollte;<br />

dem Besteller stehen daraus keine Ansprüche gegen den Lieferer zu.<br />

14. Gerichtsstand, Rechtswahl:<br />

Gerichtsstand für alle aus den Rechtsverhältnissen mittelbar oder unmittelbar entstehenden<br />

Streitigkeiten ist Wien. Der Lieferer ist auch berechtigt, am Sitz des Bestellers<br />

zu klagen. Auf die Rechtsbeziehungen zwischen dem Lieferer und dem Besteller<br />

findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes<br />

Anwendung.<br />

15. Geltungsbereich:<br />

Die Bedingungen des Lieferers gelten, sofern abweichende Vereinbarungen nicht<br />

schriftlich getroffen werden, auch für alle weiteren Lieferungen und Leistungen, die<br />

zum oder am gleichen Gegenstand vom Lieferer auf Verlangen und Kosten des Bestellers<br />

ausgeführt werden, mit der Einschränkung, dass die Gewährleistungsfristfür<br />

Wiederinstandsetzungen, nach Ablauf der Gewährleistungsfrist für den ursprünglichen<br />

Liefergegenstand, 12 Monate beträgt.<br />

16. Salvatorische Klausel:<br />

Sollte(n) eine oder mehrere Bestimmungen dieser Verkaufs-und Lieferbedingungen<br />

unwirksam sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen.<br />

Ungültige Bestimmungen sind durch solche Regelungen zu ersetzen, die dem<br />

Sinn und Zweck der ungültigen Regelung am nächsten kommen. Diese Verkaufsund<br />

Lieferbedingungen sind integrierender Bestandteil jedes mit <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

geschlossenen Kaufvertrages. Geschäftsbedingungen welcher Art immer, insbesondere<br />

Einkaufsbedingungen, die mit diesem Verkaufs-und Lieferbedingungen in<br />

Widerspruch stehen, sind in vollem Umfang unwirksam.


1. Allgemeines / Geltungsbereich<br />

1.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen<br />

Geschäftsbeziehungen mit Unternehmern (§14 BGB), juristischen<br />

Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen<br />

i.S.d. § 310 Abs. 1 BGB.<br />

1.2 Die Lieferungen, Leistungen und Angebote des Verkäufers erfolgen ausschließlich<br />

aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Diese gelten somit<br />

auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals<br />

ausdrücklich vereinbart werden. Entgegenstehende oder von unseren<br />

Bedingungen abweichende Bedingungen gelten nicht, es sei denn, wir<br />

hätten ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Die nachstehenden<br />

Bedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender<br />

oder von unseren Bedingungen abweichender Bedingungen des<br />

Bestellers die Lieferung an den Besteller vorbehaltslos ausführen.<br />

1.3 Unsere Angebote sind freibleibend.<br />

1.4 Alle Vereinbarungen erhalten erst durch unsere schriftliche Bestätigung<br />

Gültigkeit. Mündliche Vereinbarungen vor oder bei Vertragsschluss bedürfen<br />

zu ihrer Wirksamkeit ebenso wie Abänderungen oder Ergänzungen<br />

der getroffenen Vereinbarung zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen<br />

Bestätigung.<br />

2. Preise<br />

2.1 Ist keine besondere Vereinbarung getroffen, verstehen sich die Preise ab<br />

Werk oder Lager gem. Incoterms 2010 ausschließlich Verpackung zuzüglich<br />

Mehrwertsteuer für Lieferungen innerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland. Maßgebend sind unsere Listenpreise im Zeitpunkt der Bestellung.<br />

Bei einem Warenwert bis 80,00 € berechnen wir zusätzlich eine<br />

Kostenpauschale in Höhe von 20,00 € (Mindermengenaufschlag).<br />

2.2. Ersatzteillieferungen und Rücksendung reparierter Ware erfolgen, soweit<br />

diese nicht von der Sachmängelhaftung umfasst sind, gegen Erhebung einer<br />

angemessenen Versand- und Verpackungskostenpauschale zuzüglich<br />

der Vergütung der von uns erbrachten Leistung.<br />

3. Zahlungsbedingungen<br />

3.1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, sind die Zahlungen innerhalb 30 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu leisten.<br />

3.2. Kommt der Käufer mit Zahlungen in Verzug oder werden ihm Zahlungen<br />

gestundet, so schuldet er Zinsen in Höhe von 8 (acht) Prozentpunkten<br />

über dem Basiszinssatz.<br />

3.3. Aufrechnungsrechte stehen dem Käufer nur zu, wenn seine Gegenansprüche<br />

rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns schriftlich anerkannt<br />

sind. Die Ausübung eines Zurückbehaltungs– oder Leistungsverweigerungsrechts<br />

durch den Käufer ist nur berechtigt, wenn die gleichen<br />

Voraussetzungen erfüllt sind und außerdem sein Gegenanspruch auf<br />

demselben Vertragsverhältnis beruht.<br />

3.4. Wechsel und Schecks werden, wenn überhaupt, nur erfüllungshalber angenommen.<br />

Wechsel– und Scheckkosten gehen zu Lasten des Käufers.<br />

3.5. Sind wir zur Vorleistung verpflichtet und werden uns nach Abschluss des<br />

Vertrages Umstände bekannt, nach denen von einer wesentlichen Vermögensverschlechterung<br />

des Käufers auszugehen ist, so können wir nach<br />

unserer Wahl entweder Sicherheit binnen einer angemessenen Frist oder<br />

Zug–um–Zug–Zahlung gegen Auslieferung verlangen. Kommt der Käufer<br />

diesem Verlangen nicht nach, so sind wir vorbehaltlich weiterer gesetzlicher<br />

Rechte berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.<br />

4. Lieferung/Lieferfrist/Verzug<br />

4.1. Liefer– und sonstige Fristen sowie Termine gelten nur annähernd, soweit<br />

nicht schriftlich von uns ausdrücklich bestätigt oder vereinbart. Lieferfristen<br />

beginnen nicht, solange nicht über alle Einzelheiten der Bestellung<br />

schriftlich Übereinstimmung erzielt ist und der Besteller die ihm obliegenden<br />

Mitwirkungspflichten (z. B. von ihm zu liefernde Unterlagen) erfüllt<br />

hat.<br />

4.2. Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder aufgrund unvorhersehbarer<br />

und nicht durch uns zu vertretende Umstände wie Betriebsstörungen,<br />

Streiks, Aussperrung, Mangel an Transportmitteln, Rohstoffbeschaffungsschwierigkeiten,<br />

behördliche Anordnungen, nicht rechtzeitige<br />

Belieferung durch unseren Lieferanten oder sonstiger Umstände, die<br />

uns die vertragliche Leistung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren,<br />

führen nicht zu unserem Verzug. Eine vereinbarte Lieferfrist<br />

verlängert sich um die Dauer der Behinderung. Dauert die Behinderung<br />

länger als zwei Monate, so sind wir und der Besteller nach Ablauf einer<br />

angemessenen Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht<br />

erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche<br />

sind in diesem Fall ausgeschlossen.<br />

© 04.<strong>2012</strong> <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte<br />

der Firma <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH Deutschland<br />

- Stand April <strong>2012</strong> -<br />

4.3. Bei Überschreiten der Lieferfrist ist uns eine angemessene Nachfrist zu<br />

gewähren. Sind wir in Verzug, hat der Besteller auf unser Verlangen innerhalb<br />

einer angemessenen Frist zu erklären, ob er auf der Lieferung besteht<br />

oder andere ihm etwa zustehende Rechte geltend macht.<br />

4.4. Für Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen von uns zu vertretenden<br />

Verzuges mit der Lieferung gilt Ziff. 9 dieser Bedingungen.<br />

4.5. Teillieferungen und entsprechende Abrechnungen sind zulässig, es sei<br />

denn, sie sind dem Besteller unzumutbar.<br />

4.6. Wird der Versand auf Wunsch oder durch Verschulden des Bestellers verzögert,<br />

so lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Bestellers . In diesen<br />

Fällen sind wir berechtigt, dem Besteller für jeden angefangenen Monat<br />

Lagergeld in Höhe von 0,5 % des Preises der Gegenstände der Lieferung,<br />

höchstens allerdings 5,0 % des Preises der Gegenstände der Lieferung zu<br />

berechnen. Der Nachweis höherer oder niedrigerer Lagerkosten bleibt<br />

den Vertragsparteien unbenommen. Weitergehende Ansprüche wegen<br />

Annahmeverzug bleiben unberührt.<br />

5. Gefahrenübergang und Versendung<br />

5.1. Die Gefahr geht - auch wenn frachtfreie Lieferung vereinbart ist - mit der<br />

Übergabe der Ware an den Spediteur oder Frachtführer, spätestens jedoch<br />

mit dem Verlassen unseres Betriebes auf den Besteller über. Der<br />

Übergabe steht es gleich, wenn der Besteller im Verzug der Annahme ist.<br />

5.2. Dies gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir noch andere Leistungen,<br />

z. B. die Versendungskosten oder Anfuhr und Aufstellung, übernommen<br />

haben. Unabhängig hiervon geht die Gefahr spätestens mit Anlieferung<br />

des Liefergegenstandes bei der von dem Besteller angegebenen<br />

Lieferadresse (ohne Abladung) auf den Besteller über, sofern nichts anderes<br />

vereinbart ist. Der Besteller hat auf eigene Kosten und Risiko für die<br />

Abladung des Liefergegenstandes zu sorgen.<br />

5.3. Versandart und Verpackung unterstehen unserem Ermessen.<br />

5.4. Eine Versicherung der Sendung gegen Transportschäden erfolgt nur auf<br />

ausdrücklichenWunschundaufKostendesBestellers.<br />

6. Entgegennahme der Ware/Beanstandungen und<br />

Mängelrügen<br />

6.1. Angelieferte Gegenstände sind, auch wenn sie unwesentliche Beanstandungen<br />

aufweisen, vom Besteller entgegenzunehmen.<br />

6.2. Der Besteller hat die Ware unverzüglich nach Anlieferung auf Mangelfreiheit<br />

zu überprüfen. Der Besteller muss erkennbare Mängel unverzüglich,<br />

spätestens aber zwei Wochen ab Empfang der Ware, schriftlich anzeigen.<br />

Andere Sachmängel sind vom Besteller unverzüglich nach Entdeckung<br />

schriftlich zu rügen. Maßgeblich ist der Eingang der jeweiligen Rüge bei<br />

uns. Bei nicht rechtzeitiger Rüge des Sachmangels ist die Geltendmachung<br />

von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.<br />

7. Eigentumsvorbehalt<br />

7.1. Wir behalten uns an allen von uns gelieferten Waren das Eigentum vor, bis<br />

der Käufer die gesamten, auch die künftig erst entstehenden Verbindlichkeiten<br />

- gleich aus welchem Rechtsgrund - aus der Geschäftsverbindung<br />

mitunsgetilgthat.<br />

7.2. Der Käufer ist nur im Rahmen eines ordentlichen Geschäftsbetriebes berechtigt,<br />

die von uns gelieferte Ware (Vorbehaltsware) zu veräußern, zu<br />

verarbeiten oder zu verbinden.<br />

7.3. Wird der Verkaufspreis den Abnehmern gestundet, hat der Käufer sich gegenüber<br />

den Abnehmern das Eigentum an der veräußerten Ware zu den<br />

gleichen Bedingungen vorzubehalten, unter denen wir uns das Eigentum<br />

bei Lieferung der Vorbehaltsware vorbehalten haben. Ohne diesen Vorbehalt<br />

ist der Käufer zur Weiterveräußerung der Ware nicht ermächtigt.<br />

7.4. Der Käufer tritt bereits jetzt die ihm aus dem Weiterverkauf gegen den Abnehmer<br />

zustehenden Kaufpreisforderungen an uns ab.<br />

7.5. Wird die Vorbehaltsware in den Grundbesitz eines Dritten eingebaut (auch<br />

im Rahmen eines Gesamtauftrages), so gilt der dem Käufer gegen den<br />

Dritten erwachsende Vergütungsanspruch in Höhe der uns zustehenden<br />

Kaufpreisforderung für die eingebaute Ware im Voraus als an uns abgetreten.<br />

1


7.6. Der Käufer ist berechtigt, die von uns im Rahmen der Arbeiten gelieferten<br />

Gegenstände im ordentlichen Geschäftsgang weiter zu verkaufen und/<br />

oder zu verarbeiten; er tritt uns jedoch bereits jetzt alle Forderungen in<br />

HöhedesRechnungs-Endbetrages(einschließlichMehrwertsteuer)unserer<br />

Forderungen ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer<br />

oder Dritte erwachsen, und zwar unabhängig davon, ob der gelieferte<br />

Gegenstand ohne oder nach Verarbeitung weiter verkauft worden<br />

ist. Bei einer Verarbeitung durch den Käufer erfolgt diese für uns. Der Käufer<br />

bewahrt die dabei neu entstehende Sache für uns mit der Sorgfalt eines<br />

ordentlichen Kaufmanns auf. Die neue Sache gilt als Vorbehaltsware.<br />

Die Verarbeitung/Vermischung mit anderen, nicht uns gehörenden Sachen,<br />

begründet in jedem Fall Miteigentum an der neuen Sache und zwar<br />

in dem Verhältnis des Wertes der verbundenen oder vermischten Vorbehaltsware<br />

zum Wert der übrigen Ware im Zeitpunkt der Verbindung oder<br />

Vermischung.<br />

7.7. Die Abtretung der Forderungen soll vorläufig eine stille sein, d. h. den Abnehmern<br />

nicht mitgeteilt werden. Der Käufer ist zur Einziehung der Forderungen<br />

bis auf weiteres ermächtigt; er ist aber nicht berechtigt, über die<br />

Forderungen in anderer Weise, z. B. durch Abtretung, zu verfügen. Wir<br />

sind berechtigt, die Ermächtigung zur Einziehung der Forderungen zu widerrufen<br />

und die Forderungen selbst einzuziehen. Wir werden aber hiervon<br />

Abstand nehmen, solange der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen<br />

ordnungsgemäß nachkommt. Auf unser Verlangen hat der Käufer die Abnehmer<br />

von der Abtretung zu benachrichtigen. Er ist weiter verpflichtet,<br />

auf unser Verlangen die Namen der Abnehmer und die Höhe der abgetretenen<br />

Forderungen anzugeben und uns alle Auskünfte zu erteilen, die für<br />

die Geltendmachung der abgetretenen Forderungen erforderlich sind.<br />

7.8. Übersteigt der Wert der für uns bestehenden Sicherheiten unsere Forderungen<br />

um mehr als 25 %, so sind wir auf Verlangen des Käufers insoweit<br />

zur Freigabe von Sicherheiten nach unserer Wahl verpflichtet.<br />

7.9. Der Käufer ist weiter verpflichtet, uns von Pfändungen der Waren und/<br />

oder der abgetretenen Forderungen durch Dritte oder von sonstigen Ansprüchen,<br />

die Dritte bezüglich der Ware erheben, unverzüglich schriftlich<br />

Mitteilung zu machen. Bei Pfändungen ist uns gleichzeitig eine Abschrift<br />

des Pfändungsprotokolls und eine eidesstattliche Versicherung zu übersenden,<br />

aus der hervorgeht, dass der in den vorliegenden Bedingungen<br />

vereinbarte Eigentumsvorbehalt noch besteht und dass die gepfändeten<br />

Waren zu denjenigen gehören, die dem hier vereinbarten Eigentumsvorbehalt<br />

unterliegen; sind Forderungen gepfändet, so ist an Eides Statt zu<br />

versichern, dass es sich hier um Forderungen handelt, die aus dem Verkauf<br />

von Vorbehaltsware entstanden sind.<br />

7.10. Der Käufer ist verpflichtet, uns auf Verlangen jederzeit Auskunft über den<br />

Verbleib der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren und über die<br />

aus dem Weiterverkauf entstandenen Forderungen zu erteilen.<br />

8. Sachmängel<br />

8.1. Gewähr für die von uns gelieferte Ware wird nur bei Einsatz unter normalen<br />

Betriebsbedingungen geleistet. In unseren Prospekten für die gelieferte<br />

Ware angegebene Betriebsbedingungen gelten als die normalen Betriebsbedingungen<br />

im Sinne dieser Vorschrift. Übermäßige Beanspruchung<br />

und/oder Verschleiß stellen ebenso keinen Sachmangel dar wie<br />

eine außerhalb der nach dem Vertrag vorausgesetzten oder gewöhnlichen<br />

Verwendung der Ware. Zulässige oder übliche Abweichung (Toleranzen)<br />

stellen keinen Sachmangel dar.<br />

8.2. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von<br />

der vereinbarten Beschaffenheit oder bei unerheblicher Beeinträchtigung<br />

der Brauchbarkeit.<br />

8.3. Eine Garantie für die Beschaffenheit einer Sache liegt nur vor, wenn eine<br />

Beschaffenheitsgarantie von uns im Angebot ausdrücklich als solche bezeichnet<br />

worden ist. Die zu unserem Angebot gehörigen Unterlagen wie<br />

Kataloge, Spezifikationen, Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts– und<br />

Maßangaben, Montagepläne, Schaltpläne und sonstige Pläne etc. sind nur<br />

annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet<br />

werden. Sie sind, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart<br />

ist, insbesondere keine garantierten oder zugesicherten Eigenschaften.<br />

Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werben des Herstellers<br />

stellen daneben keine vertragsgemäße Beschaffenheitsangabe<br />

der Ware dar.<br />

8.4. Bei Vorliegen eines Sachmangels der gelieferten Sache innerhalb der Gewährleistungsfrist,<br />

dessen Ursache bereits im Zeitpunkt des Gefahrübergangs<br />

vorlag, können wir nach unserer Wahl als Nacherfüllung den Mangel<br />

beseitigen oder eine mangelfreie Sache liefern. Der Käufer ist erst dann<br />

zum Rücktritt vom Vertrag und/oder zur Geltendmachung von Schadensersatz<br />

nach Massgabe von Ziff. 9 dieser Bedingungen berechtigt, wenn die<br />

Nacherfüllung wiederholt fehlgeschlagen ist.<br />

8.5. Die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen trägt<br />

der Käufer, soweit sie sich dadurch erhöhen, dass die Lieferungen oder<br />

Leistungen an einem anderem Ort als der Niederlassung des Käufers verbracht<br />

werden, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen<br />

Gebrauch.<br />

2<br />

8.6. Sollten wir eine Pfichtverletzung aus dem Vertragsverhältnis zu vertreten<br />

und schriftlich anerkannt haben, hat sich der Käufer innerhalb einer angemessenen<br />

Frist nach unserer Aufforderung zu erklären, ob und ggfs. welche<br />

Rechte er wegen der Pflichtverletzung geltend macht.<br />

8.7. Die Gewährleistungsfrist für Ansprüche und Rechte wegen Mängeln der<br />

Lieferungen/Leistungen - gleich aus welchem Rechtsgrund - beträgt 1<br />

(ein) Jahr. Dies gilt jedoch nicht, soweit das Gesetz gem. § 438 Abs. 1 Nr. 1<br />

BGB (Rechtsmängel bei unbeweglichen Sachen), § 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB<br />

(Bauwerke, Sachen für Bauwerke), § 479 Abs. 1 BGB (Rückgriffsanspruch<br />

des Unternehmers) oder § 634 a Abs. 1 Nr. 2 BGB (Baumängel) andere Fristen<br />

zwingend vorsieht. Für Schadensersatzansprüche des Käufers nach<br />

Massgabe von Ziff. 9 dieser Bedingungen gelten die gesetzlichen Verjährungsvorschriften.<br />

9. Haftung/Schadensersatzansprüche<br />

9.1. Wir haften auf Schadensersatz und auf Ersatz der vergeblichen Aufwendungen<br />

nach § 284 BGB (nachfolgend „Schadensersatz“) wegen Verletzung<br />

vertraglicher oder außervertraglicher Pflichten nur<br />

a) bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,<br />

b) bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung des Lebens, des Körpers<br />

oder der Gesundheit,<br />

c) wegen der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie,<br />

d) aufgrund zwingender Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz,<br />

e) bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung wesentlicher Vertragspflichten<br />

(Hauptpflichten),<br />

f) aufgrund sonstiger nach dem Gesetz vorgesehener zwingender<br />

Haftung.<br />

9.2. Der Schadensersatz für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist<br />

jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden und zudem,<br />

summenmäßig begrenzt bis höchstens zu einem Gesamtbetrag in Höhe<br />

des Einfachen des Auftragswertes. Außerdem ist die Haftung für mittelbare,<br />

indirekte und/oder unvorhersehbare Schäden und (Mangel)-Folgeschäden,<br />

wie insbesondere entgangenen Gewinn, Ausfall von Einnahmen,<br />

Nutzungsausfall, Produktionsausfall, ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung<br />

gilt nicht, soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder<br />

wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder<br />

der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie gehaftet wird.<br />

9.3. Eine Änderung der gesetzlichen Beweislast ist mit den Regelungen nicht<br />

verbunden. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist;<br />

gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Mitarbeiter,<br />

Vertreter und Erfüllungsgehilfen<br />

10. Warenrücknahme<br />

10.1. Ein Anspruch des Käufers auf Rücknahme vertragsgemäß gelieferter Ware<br />

besteht nicht.<br />

10.2. Soweit wir Warenrücklieferungen von bestellten mangelfreien Neugeräten<br />

zustimmen, wird der Rechnungswert unter Abzug von 20 %, mindestens<br />

jedoch von € 140,00, dem Käufer gutgeschrieben. Rücksendungen<br />

werden nur mangelfrei und originalverpackt sowie mit ausgefülltem Rückwarenschein<br />

angenommen.Nicht mangelfreieund nichtoriginalverpackte<br />

sowie nicht mit ausgefülltem Rückwarenschein versehene Rücksendungen<br />

werden kostenpflichtig an den Absender zurückgeschickt.<br />

11. Zusätzliche Bedingungen für das Exportgeschäft<br />

Für Lieferungen und Leistungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland,<br />

gelten unsere Bedingungen für das Exportgeschäft ergänzend. Wir<br />

behalten uns vor, wahlweise den Rücktritt oder die Kündigung vom Vertrag<br />

zu erklären, wenn sich herausstellt, dass der Käufer oder der Endnutzer<br />

der Anlage / der Produkte / des Leistungsgegenstandes eine nach jeweils<br />

gültigen US-Amerikanischen sowie multinationalen exportkontrollrechtlichen<br />

Bestimmungen gelistete Person oder Einheit ist oder das<br />

Land, in das die Anlage oder Produkte unter diesem Vertrag geliefert werdensoll,einnachebendiesenBestimmungensanktioniertesodermiteinem<br />

Embargo belegtes Land ist. Auf den Rücktritt finden die gesetzlichen<br />

Vorschriften Anwendung. Der Käufer verpflichtet sich, uns unverzüglich zu<br />

unterrichten, falls beabsichtigt ist, die Anlage / die Produkte / den Leistungsgegenstand<br />

an einen Endnutzer zu liefern, der nach oben genannten<br />

exportkontrollrechtlichen Bestimmungen gelistet ist oder an den eine<br />

Lieferung sanktioniert ist.<br />

12. Software-Lizenzvereinbarung<br />

Vor der Auslieferung von Software ist in jedem Fall der Abschluss einer<br />

zusätzlichen Software–Lizenzvereinbarung zwischen dem Käufer und uns<br />

erforderlich, deren Bedingungen ggfs. ergänzend gelten. Ohne eine solche<br />

Lizenzvereinbarung ist der Käufer nicht berechtigt, etwa ausgelieferte<br />

Software zu benutzen.<br />

© 04.<strong>2012</strong> <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen


13. Schutz- und Urheberrechte<br />

13.1 Zeichnungen, technische Beschreibungen, Bedienungsanweisungen, Kostenanschläge<br />

und sonstige Unterlagen werden vom Käufer als unser Betriebsgeheimnis<br />

anerkannt und bleiben unser Eigentum. Sie dürfen ohne<br />

unsereausdrücklicheschriftlicheZustimmungweder kopiert,vervielfältigt<br />

oder Dritten zur Verfügung gestellt, noch zum Gegenstand von Anfragen<br />

bei Dritten gemacht werden.<br />

13.2 Der Käufer hat uns unverzüglich von ihm bekannt werdenden (behaupteten)<br />

Schutzrechtsverletzungen zu unterrichten und uns – nach unserer<br />

Wahl - auf unser ausdrückliches Verlangen – soweit möglich – die Führung<br />

von Rechtsstreitigkeiten zu überlassen.<br />

13.3 Nach unserer Wahl sind wir berechtigt, für die ein Schutzrecht verletzende<br />

Ware ein Nutzungsrecht zu erwirken oder es zu modifizieren, dass es das<br />

Schutzrecht nicht mehr verletzt, oder es durch eine das Schutzrecht nicht<br />

mehr verletzendes gleichartige Ware zu ersetzen. Ist uns dies nicht zu angemessenen<br />

Bedingungen oder in angemessener Frist möglich, stehen<br />

dem Käufer, sofern er uns die Durchführung einer Modifizierung ermöglicht<br />

hat, die gesetzlichen Rücktrittsrechte zu. Unter den genannten Voraussetzungen<br />

können auch wir vom Vertrag zurücktreten.<br />

13.4 Ansprüche des Käufers sind ausgeschlossen, soweit er die Schutzrechtsverletzung<br />

zu vertreten hat oder er uns nicht in zumutbarer Weise von<br />

drohenden bzw. ihm bekannten Schutzrechtsverletzungen unterrichtet<br />

und bei der Abwehr von Ansprüchen Dritter in zumutbarer Weise unterstützt<br />

hat.<br />

© 04.<strong>2012</strong> <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen<br />

13.5 Ansprüche des Käufers sind ferner ausgeschlossen, wenn die (behauptete)<br />

Verletzung des Schutzrechts aus der Nutzung im Zusammenwirken<br />

mit anderen, nicht von uns stammenden Waren folgt oder die Ware in einer<br />

Weise benutzt wird, die wir nicht voraussehen konnten.<br />

13.6 Unsere Verpflichtung zur Leistung von Schadensersatz bei schuldhafter<br />

Verletzung von Schutz- oder Urheberrechten bestimmt sich nach Ziff. 9<br />

dieser Bedingungen.<br />

13.7 Weitergehende oder andere als die hier geregelten Ansprüche des Käufers<br />

wegen der Verletzung von Schutzrechten sind ausgeschlossen.<br />

14. Hinweis zum Datenschutz<br />

Der Käufer räumt uns das Recht ein, die aus der Geschäftsbeziehung oder<br />

damit in Zusammenhang stehenden Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze<br />

zu nutzen.<br />

15. Verbindlichkeit des Vertrages<br />

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in<br />

seinen übrigen Teilen verbindlich. Die unwirksame Bestimmung gilt als<br />

durch eine wirksame, wirtschaftlich möglichst gleichwertige Bestimmung<br />

ersetzt.<br />

16. Gerichtsstand und anwendbares Recht<br />

16.1. Alleiniger Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, wenn der Käufer Unternehmer<br />

ist, bei allen aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar<br />

sich ergebenden Streitigkeiten Essen.<br />

16.2. Für die vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht. Die Anwendung<br />

des UN–Kaufrechts–Übereinkommens ist ausgeschlossen.<br />

3


4<br />

© 04.<strong>2012</strong> <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Systems & Service GmbH<br />

Verkaufs- und Lieferbedingungen


Deutschland<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Systems & Service GmbH<br />

Westendhof 8<br />

D-45143 Essen<br />

Tel.: +49 (0)201 2400-400<br />

Fax: +49 (0)201 2400-4919<br />

Produktvertrieb D<br />

Westendhof 3<br />

D-45143 Essen<br />

Tel.: +49 (0)201 2400-451<br />

Fax: +49 (0)201 2400-457<br />

E-Mail: produkte@jci.com<br />

www.johnsoncontrols.de<br />

Köln<br />

© 01.2013 <strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Essen<br />

Genf Crissier<br />

Saarbrücken<br />

Basel Zürich<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong> Building Efficiency<br />

Flensburg<br />

Hannover<br />

Hamburg<br />

Rhein/Main<br />

Bischofsheim<br />

Mannheim<br />

Stuttgart<br />

Senden<br />

Feldkirch<br />

Österreich<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Austria GmbH & Co OG<br />

Zetschegasse 3<br />

A-1230 Wien<br />

Tel.: +43 (0)1 66 136-0<br />

Fax: +43 (0)1 66 136-200<br />

Produktvertrieb A<br />

Zetschegasse 3<br />

A-1230 Wien<br />

Tel: +43 (0)1 66 136-151<br />

Fax: +43 (0)1 66 136-150<br />

E-Mail: products.cg-eur-at@jci.com<br />

www.johnsoncontrols.at<br />

Leipzig<br />

Nürnberg<br />

München<br />

Innsbruck<br />

Berlin<br />

Dresden<br />

Linz<br />

Salzburg<br />

Klagenfurt<br />

Graz<br />

Wien<br />

Schweiz<br />

<strong>Johnson</strong> <strong>Controls</strong><br />

Systems & Service GmbH<br />

Gartenstrasse 149<br />

CH-4002 Basel<br />

Tel.: +41 (0)61 205 56 56<br />

Fax: +41 (0)61 283 29 21<br />

Produktvertrieb CH<br />

Grindelstraße 19<br />

CH-8303 Bassersdorf/ZH<br />

Tel.: +41 (0)44 836 56 66<br />

Fax.: +41 (0)44 836 56 70<br />

E-Mail: products-ch@jci.com<br />

www.johnsoncontrols.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!