13.03.2023 Aufrufe

Irene Dingel: Die Reformation in Gestaltungen und Wirkungen (Leseprobe)

Die von der Reformation ausgehenden Impulse veränderten nicht nur Kirche und Frömmigkeit, sondern auch die Strukturen der Gesellschaft sowie die rechtlichen und politischen Dimensionen der damaligen Lebenswelt. Die hier versammelten Beiträge, die zum überwiegenden Teil aus den Themenjahren der Reformationsdekade hervorgegangen sind, veranschaulichen das gestaltende und nachhaltig wirkende Potenzial der Reformation. Sie spannen einen weiten Bogen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und eröffnen Perspektiven auf die frühe Verbreitung reformatorischer Inhalte, auf Formen von Frömmigkeit und katechetischer Unterweisung sowie auf rechtliche Neuordnung in politisch motivierten Religionsfriedensregelungen einerseits und kirchlich ausgerichteter Union andererseits.

Die von der Reformation ausgehenden Impulse veränderten nicht nur Kirche und Frömmigkeit, sondern auch die Strukturen der Gesellschaft sowie die rechtlichen und politischen Dimensionen der damaligen Lebenswelt. Die hier versammelten Beiträge, die zum überwiegenden Teil aus den Themenjahren der Reformationsdekade hervorgegangen sind, veranschaulichen das gestaltende und nachhaltig wirkende Potenzial der Reformation. Sie spannen einen weiten Bogen vom 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts und eröffnen Perspektiven auf die frühe Verbreitung reformatorischer Inhalte, auf Formen von Frömmigkeit und katechetischer Unterweisung sowie auf rechtliche Neuordnung in politisch motivierten Religionsfriedensregelungen einerseits und kirchlich ausgerichteter Union andererseits.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilder als Medium reformatorischer Propaganda 75<br />

Bilder als Medium der reformatorischen Propaganda zur Sprache, anschließend<br />

ihre Funktion als Predigt- <strong>und</strong> Frömmigkeitsbilder<strong>und</strong> schließlich ihr E<strong>in</strong>satz im<br />

<strong>Die</strong>nste fürstlicher Repräsentation.<br />

Abb. 1: Erhard Schön, Klagrede der armen verfolgten Götzen <strong>und</strong> Tempelbilder (ca. 1530)<br />

Standort: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg<br />

Inventarnummer: H7404, Foto: Monika Runge<br />

Bilder als Medium reformatorischer Propaganda<br />

Nachdem Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts die Buchdruckerkunst<br />

mit se<strong>in</strong>er Erf<strong>in</strong>dung beweglicher Lettern technisch auf e<strong>in</strong> neues F<strong>und</strong>ament<br />

gestellt hatte, waren Druckerzeugnisse e<strong>in</strong>facher, schneller <strong>und</strong> billiger zuproduzieren.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Reformation</strong> kannte ke<strong>in</strong>e Berührungsängste mit diesem Medium<br />

<strong>und</strong> setzte es gezielt zur Verbreitung ihrer Inhalte e<strong>in</strong>. 8 Zu den reformatorischen<br />

Druckerzeugnissen gehörten u. a. illustrierte Flugblätter, die seit 1519 den Markt<br />

regelrecht überschwemmten. Flugschriften <strong>und</strong> illustrierte Flugblätter waren<br />

dazu da, evangelisches Gedankengut auf wenigen Seiten an das e<strong>in</strong>fache Volk zu<br />

vermitteln, Anhänger zu gew<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Gegner <strong>in</strong> satirischer Weise bloßzustellen.<br />

Dazu mussten die texthaltigen Erzeugnisse allerd<strong>in</strong>gs vorgelesen werden,<br />

da die Lesefähigkeit der Bevölkerung relativ ger<strong>in</strong>g war. Dass dies e<strong>in</strong>e durchaus<br />

gängige Praxis war, wird aus folgender, eigentlich paradoxen Aufforderung<br />

deutlich, mit der e<strong>in</strong>e reformatorische Flugschrift aus dem Jahre 1524 begann:<br />

»Lieber Leser, kanst Dunit lesen, so such Dir e<strong>in</strong>en jungen Mann, der Dir die-<br />

8<br />

Vgl. dazu Marcel Nieden, <strong>Die</strong> Wittenberger <strong>Reformation</strong> als Medienereignis, <strong>in</strong>: Europäische<br />

Geschichte Onl<strong>in</strong>e (EGO), hrsg. v. Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG),<br />

Ma<strong>in</strong>z 2012–04–23, URL: http://www.ieg-ego.eu/niedenm-2012-de, URN: urn:nbn:de:0159-<br />

2012042305 (26.06.2022).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!