26.12.2012 Aufrufe

Jürgen Belgrad D 4 Szenisches Spiel

Jürgen Belgrad D 4 Szenisches Spiel

Jürgen Belgrad D 4 Szenisches Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D4 <strong>Szenisches</strong> <strong>Spiel</strong><br />

Hentschel, Ulrike: Ästhetische Bildung im Spiegel empirischer Forschung.<br />

Brauchen wir ein Kultur-PISA? In: Zeitschrift für Theaterpädagogik:<br />

Korrespondenzen (2007) 51, 11-15<br />

Huizinga, Johan: Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im <strong>Spiel</strong>. Reinbek:<br />

Rowohlt, 1965<br />

Iser, Wolfgang: Der Lesevorgang. In: Warning, Rainer (Hrsg.):<br />

Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis. München: Wilhelm Fink, 1994, 253-324<br />

Keuchel, Susanne / Wiesand Andreas (Hrsg.): Das 1. Jugend-Kulturbarometer.<br />

Zwischen Eminem und Picasso. Bonn: Arcult Media, 2006<br />

Koch, Gerd (Hrsg.): Theatralisierung von Lehr-Lernprozessen. Berlin: Schibri,<br />

1995<br />

Kunz, Marcel: <strong>Spiel</strong>-Raum. Literaturunterricht und Theater. Überlegungen,<br />

Annäherungen und Modelle. Zug: Klett und Balmer, 1989<br />

Langer, Susanne K.: Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im<br />

Ritus und in der Kunst. Frankfurt/M: Fischer, 1992<br />

Ledger, Adam: „Knowledge-in-action“. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik:<br />

Korrespondenzen (2006) 49, 41- 46<br />

Lorenzer, Alfred: Das Konzil der Buchhalter. Die Zerstörung der Sinnlichkeit.<br />

Eine Religionskritik. Frankfurt/M: Fischer, 1981<br />

Luckmann, Thomas / Schütz, Alfred: Strukturen der Lebenswelt. Stuttgart: UTB,<br />

2003<br />

Müller, Eugen <strong>Jürgen</strong>: Sprachförderung mit ganzheitlichen Lehr- und<br />

Lernmethoden – Theaterpädagogik und Suggestopädie in der Fortbildung von<br />

Lehrkräften. In: Heints, D. / Müller, J. E. / Reiberg, L. (Hrsg.): Mehrsprachigkeit<br />

macht Schule. KöBeS, Reihe A. Duisburg: Gilles & Francke, 2006, 99-110<br />

Ossner, Jakob: Kompetenzen und Kompetenzmodelle im Deutschunterricht. In:<br />

Didaktik Deutsch (2006) Heft 21, 5-19<br />

Praxis Deutsch (2001) Heft 166: <strong>Spiel</strong>szenen. Seelze: Erhard Friedrich<br />

Praxis Deutsch Sonderheft: Drama – Theater – <strong>Szenisches</strong> <strong>Spiel</strong>. Seelze: Erhard<br />

Friedrich, 2005<br />

Schafhausen, Helmut (Hrsg.): Handbuch <strong>Szenisches</strong> Lernen. Theater als<br />

Unterrichtsform. Weinheim: Beltz, 1995<br />

Scheurl, Hans (Hrsg.): Das <strong>Spiel</strong>. Bd. 2. Theorien des <strong>Spiel</strong>s. Weinheim: Beltz,<br />

1991<br />

Schuster, Karl: Das <strong>Spiel</strong> und die dramatischen Formen im Deutschunterricht.<br />

Hohengehren: Schneider, 1994<br />

Sonderegger, Ruth: Für eine Ästhetik des <strong>Spiel</strong>s. Hermeneutik, Dekonstruktion<br />

und der Eigensinn der Kunst. Frankfurt/M: Suhrkamp, 2000<br />

Welscher- Forche, Ursula: Lernen fördern mit Elementen des szenischen <strong>Spiel</strong>s.<br />

Baltmannsweiler: Schneider, 1999<br />

Zeitschrift für Theaterpädagogik: Korrespondenzen 33 (1999), Authentizität –<br />

Theater und Deutschunterricht<br />

Zeitschrift für Theaterpädagogik: Korrespondenzen 52 (2008), Theater machen –<br />

spielen – lehren<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!