09.03.2023 Aufrufe

Swissmechanic-Journal_2023-02

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensfinanzierung<br />

Finanzierungsformen für KMU<br />

19<br />

Geld verdienen. Deshalb verlangen sie<br />

einen sehr tiefen Einblick in die Businesspläne.<br />

Darüber hinaus möchten sie auch<br />

zum Management nach Möglichkeit eine<br />

persönliche Beziehung aufbauen.<br />

Venture Capital<br />

Gewisse Finanzgesellschaften haben<br />

sich auf die Gewährung von Risiko- bzw.<br />

Wagniskapital spezialisiert. Diese sogenannten<br />

Venture-Capital-Gesellschaften<br />

beteiligen sich am Gesellschaftskapital<br />

und erhoffen sich grosse Gewinne,<br />

wenn das Unternehmen dereinst floriert<br />

oder gar an die Börse geht. Sie stellen ihre<br />

Mittel ohne traditionelle Sicherheiten<br />

zur Verfügung.<br />

Risikokapital-Gesellschaften bevorzugen<br />

praktisch nur wachstumsstarke junge<br />

Unternehmen, die in absehbarer Zeit<br />

grosse Umsätze tätigen und in der Regel<br />

einen Kapitalbedarf von mehreren Millionen<br />

Franken haben.<br />

Mit der Bereitstellung von Risikokapital<br />

verbunden ist meist auch die beratende<br />

Unterstützung des Managements. Anbieter<br />

von Venture Capital verstehen<br />

sich als Begleiter während der Aufbauphase<br />

des Finanzierungsprojekts. Nach<br />

erfüllter Aufgabe ziehen sie sich zurück<br />

und verkaufen ihre Beteiligungen an<br />

neue Investoren.<br />

Crowdinvesting<br />

Eine alternative Form der Beteiligungsfinanzierung<br />

für unterschiedliche Projekte<br />

ist Crowdinvesting. Sie erfolgt durch<br />

Mobilisierung einer Vielzahl von Geldgebern,<br />

welche zum Gesamtbetrag üblicherweise<br />

nur einen kleinen Anteil beisteuern.<br />

Ihre Mobilisierung erfolgt über<br />

Plattformen im Internet.<br />

Mezzanine-Kapital<br />

Eine Mischform aus Kredit- und Eigenkapital/Risikokapital<br />

bildet das Mezzanine-Kapital.<br />

Dabei handelt es sich um eine<br />

Finanzierungsform, die zwischen<br />

dem voll haftenden Eigenkapital und einem<br />

erstrangigen Darlehen steht. Zur<br />

Vergütung des damit verbundenen höheren<br />

Risikos partizipiert der Mezzanine-Geber<br />

häufig zusätzlich zu einer festen<br />

Verzinsung des Darlehens am Wertzuwachs<br />

des Unternehmens, z. B. mit einer<br />

Kaufoption auf einen definierten Anteil<br />

am Grundkapital des kreditnehmenden<br />

Unternehmens.<br />

Sonderformen<br />

Unternehmen können auch auf besondere<br />

Finanzierungsarten zurückgreifen,<br />

zum Beispiel Factoring, Leasing,<br />

Crowddonating, Crowdsupporting oder<br />

auch Kapitalbeschaffung mit Kryptowährungen<br />

(ICO/ITO).<br />

Eine interessante Finanzierungsquelle<br />

insbesondere für bestehende Unternehmen<br />

mit Aufträgen von Kunden kann<br />

Factoring sein. Dabei werden Forderungen<br />

verkauft, um direkt Zahlungseingänge<br />

auch bei erst späterer Forderungsfälligkeit<br />

zu realisieren und das<br />

Ausfallrisiko samt dessen Überwachung<br />

abzuwälzen.<br />

Als Alternative zur Aufnahme von Fremdkapital<br />

bietet sich das Investitionsgüterleasing<br />

an. Leasing eignet sich auch für<br />

junge, dynamische Unternehmen mit<br />

hohem Ertragspotenzial, aber wenig Eigenkapital.<br />

Crowdfunding-Plattformen<br />

Viele Crowdfunding-Plattformen machen<br />

es den Schweizer KMU möglich,<br />

sich direkt mithilfe von Privatpersonen<br />

zu finanzieren anstatt auf die klassischen<br />

Finanzakteure zurückgreifen zu<br />

müssen. Sie bieten verschiedene Arten<br />

der Schwarmfinanzierung an: Crowddonating,<br />

Crowd supporting, Crowdlending<br />

und Crowdinvesting.<br />

Initial Token Offering<br />

Junge KMU können das Initial Coin Offering<br />

(ICO) bzw. Initial Token Offering<br />

(ITO) nutzen. Diese Art der Finanzierung<br />

gleicht einer Crowdfunding-Aktion, bei<br />

der die Investoren virtuelles Geld bereitstellen,<br />

um den Unternehmen bei der<br />

Vorfinanzierung ihrer Dienstleistung<br />

oder ihres Produktes zu helfen.<br />

Dieses Verfahren lässt sich mit einem<br />

Börsengang vergleichen, der aber auf<br />

der Blockchain abgewickelt wird. Das<br />

ICO wird von einem Start-up lanciert,<br />

das zuvor seinen Kapitalbedarf berechnet<br />

und ein «White Paper» erstellt hat, in<br />

dem sein Geschäftsmodell beschrieben<br />

wird. Die Investoren können dieses Unternehmen<br />

dann durch Zahlungen in<br />

Kryptowährungen wie Bitcoin oder<br />

Ether finanzieren.<br />

Als Gegenleistung für ihr Kapital erhalten<br />

die Investoren Jetons («Token» auf<br />

Englisch). Diese können verschiedene<br />

Funk tionen erfüllen. Sie können als<br />

Währung dienen oder als Zugangsrecht<br />

zu einer Plattform, auf der man die Produkte<br />

oder Dienstleistungen des Startups<br />

erwerben kann. Abhängig von der<br />

Art der Tokens können diese dem Investor<br />

auch das Recht auf Dividenden oder<br />

ein Stimmrecht im Unternehmen verleihen.<br />

Crowdlending-Plattform Swisspeers:<br />

Schweizer Crowdfunding-<br />

& Crowdlending-Blog mit vielen<br />

interessanten, auch KMU-spezifischen<br />

Themen<br />

blog.swisspeers.ch/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!