09.03.2023 Aufrufe

Wandern in Marzahn-Hellersdorf

Pünktlich zur neuen Saison erscheint der aktuelle Wanderführer „Wandern in Marzahn-Hellersdorf barrierefrei unterwegs“ mit sechs regionalen Routen sowie fünf „Berliner Grünen Hauptwegen“, die durch den Bezirk führen. Jede Wanderstrecke wurde im Detail begutachtet und ist dank anschaulicher Illustrationen gut nachvollziehbar.

Pünktlich zur neuen Saison erscheint der aktuelle Wanderführer „Wandern in Marzahn-Hellersdorf barrierefrei unterwegs“ mit sechs regionalen Routen sowie fünf „Berliner Grünen Hauptwegen“, die durch den Bezirk führen. Jede Wanderstrecke wurde im Detail begutachtet und ist dank anschaulicher Illustrationen gut nachvollziehbar.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Humboldt-Spur (gesamt 34 km, im Bezirk 5 km) – „Berl<strong>in</strong>s 20 grüne Hauptwege“ Tour 16<br />

Sehenswert:<br />

Friedhofskapelle Falkenberg<br />

mit Gedenktafel<br />

&<br />

siehe Seite 65<br />

Dorfkate<br />

mit Café Lehmsofa<br />

&<br />

siehe Seite 65<br />

1 Wanderung von Dorfkate<br />

entlang des Seelgrabens zur<br />

Hohenschönhausener Straße<br />

Die Oberflächenbeschaffenheit<br />

des Weges wechselt auf<br />

diesem Abschnitt:<br />

→ wassergebundene Oberfläche<br />

→ Betonste<strong>in</strong>pflaster.<br />

Der Gehweg hebt sich kontrastreich<br />

von der Umgebung ab.<br />

Der Abschnitt ist leicht berollbar.<br />

1<br />

2 Wanderung von Hohenschönhauser<br />

Straße<br />

im Seelgrabenpark<br />

zur Köthener Straße<br />

Die Oberfläche des Gehweges besteht<br />

aus e<strong>in</strong>er wassergebundenen<br />

Oberfläche. Kontraste zeigen sich<br />

durch den Bewuchs am Wegesrand.<br />

&<br />

3 Wanderung von der<br />

Köthener Straße zur Wuhletalstraße/Märkische<br />

Allee<br />

Die Oberfläche des Gehweges<br />

besteht aus Betonste<strong>in</strong>pflaster.<br />

Das Teilstück führt an e<strong>in</strong>er stark<br />

befahrenen Straße entlang.<br />

E<strong>in</strong>e Umgehung ist möglich.<br />

&<br />

4 Wanderung von der Wuhletalstraße/Märkische<br />

Allee<br />

durch den Seelgrabenpark<br />

bis zur Kemberger Straße<br />

Die Oberfläche des Gehweges<br />

besteht aus e<strong>in</strong>er wassergebundenen<br />

Oberfläche. Der Abschnitt<br />

ist bed<strong>in</strong>gt berollbar. Das Gleisbett<br />

der Straßenbahn muss durch e<strong>in</strong><br />

Drängelgitter überquert werden.<br />

Bänke s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> lockerem Abstand<br />

zue<strong>in</strong>ander vorhanden. Direkter Anschluss<br />

an den Wuhletal-Wanderweg.<br />

&<br />

Sehenswert:<br />

Seelgrabenpark<br />

&<br />

siehe Seite 65<br />

© A. Weiland / Gesellschaftsbilder.de<br />

1<br />

1,43 km<br />

2<br />

0,70 km<br />

0,9 km<br />

3<br />

1,9 km<br />

4<br />

5,0 km<br />

Ziel<br />

BARRIEREFREI UNTERWEGS IN MARZAHN-HELLERSDORF<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!