08.03.2023 Aufrufe

asphalt 02/23

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt: Temperaturabsenkung – Teil 1<br />

17<br />

Abb. 4: Duktilität bei<br />

25 °C und 13 °C in<br />

Abhängigkeit von der<br />

Fischer-Tropsch-Wachs-<br />

Additivierung<br />

men bzw. Tv = 145 °C bei PmB) je nach Paraffinart und<br />

Bindemittelart und -sorte in einer Größenordnung bis zu<br />

höchstens 10 K unterscheiden.<br />

Chemische Zusätze<br />

Bei der Temperaturabsenkung mit chemischen Zusätzen<br />

handelt es sich um grenzflächenaktive Additive, die<br />

bereits seit vielen Jahren als Haftvermittler – sie reduzieren<br />

die Oberflächenspannung des Bitumens – eingesetzt<br />

werden. Im Wesentlichen handelt es sich um kationische<br />

Tenside, die, wie alle Tenside, sowohl hydrophobe als<br />

auch hydrophile Eigenschaften aufweisen. Der hydrophile<br />

Teil ist durch eine positive Ladung durch eine quartäre<br />

Ammoniumgruppe geprägt. Für die Verbesserung<br />

des Haftverhaltens wird eine Dosierung von etwa 0,3 %<br />

eingesetzt. Bei einer höheren Dosierung von rund 0,5 bis<br />

0,6 % wirken die chemischen Zusätze zusätzlich temperaturabsenkend.<br />

Als Größenordnung für die Temperaturabsenkung<br />

werden etwa 30 K im Vergleich zu einem<br />

konventionell hergestellten Asphalt angegeben. Eine<br />

deutliche Veränderung des Basisbindemittels erfolgt<br />

jedoch nicht. Während in den USA die chemischen<br />

Zusätze in erster Linie eingesetzt werden, tritt diese Art<br />

der Anwendung in Deutschland in den Hintergrund, da<br />

es für die Temperaturabsenkung vonseiten der Auftraggeber<br />

bisher keinen Markt gegeben hat. <br />

•<br />

(Dieser Fachartikel wird in den kommenden Ausgaben<br />

von <strong>asphalt</strong> fortgesetzt.)<br />

AUTOR<br />

Dipl.-Ing. Lothar Drüschner<br />

DC Drüschner Consult UG<br />

drueschner@hotmail.de<br />

LITERATUR<br />

[1] Grosshans, D.: Wachsmodifizierung von Guss- und Walz<strong>asphalt</strong>,<br />

<strong>asphalt</strong> 8, 2014, S. 19–<strong>23</strong><br />

[2] Fachveröffentlichung der Bundesanstalt für Straßenwesen<br />

(BASt), Hrsg.: Erfahrungssammlung über die Verwendung<br />

von Fertigprodukten und Zusätzen zur Temperaturabsenkung<br />

von Asphalt<br />

[3] FE 07.203/20<strong>02</strong>/CRB „Absenkung der Produktions- und<br />

Verarbeitungstemperatur von Asphalt durch Zugabe von<br />

Bitumenverflüssiger“, Schlussbericht, Anlagenband und<br />

Nachuntersuchungsberichte<br />

[4] Renken, P.: Walz<strong>asphalt</strong>e mit viskositätsabsenkenden<br />

Additiven – Entwicklung und Optimierung der Eignungsund<br />

Kontrollprüfungsverfahren und Bestimmung der Einflüsse<br />

auf die performance-orientierten Asphalteigenschaften,<br />

AIF-Vorhaben 15589 N<br />

ASPHALT-TRENNMITTEL<br />

Qualität Made in Germany by<br />

Seifen-, mineralöl- oder pflanzenölbasiert<br />

Gebrauchsfertig oder als Konzentrat<br />

NADLER STRASSENTECHNIK GMBH<br />

FRAUNHOFERSTR. 3 - 85301 SCHWEITENKIRCHEN<br />

+49 (0) 84 44 - 92 400 - 15<br />

MAIL STRASSENTECHNIK.DE<br />

STRASSENTECHNIK.DE<br />

2|2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!