24.02.2023 Aufrufe

Getränke! Technologie & Marketing 1/2023

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

Getränke! Technologie & Marketing, Fachzeitschrift für die Getränkeindustrie, ist die Fachpublikation für Führungskräfte der industriellen Getränkeherstellung im deutschsprachigen Raum. Wir berichten mit praxisorientierten Fachbeiträgen, Kurzartikeln und Meldungen über Roh­ und Zusatzstoffe, ihre Anwendungen, Herstellungstechnologie, Verfahrensund Prozesstechnik, Automatisierung, Verpackungstechnologie und material, Lagertechnik, Logistik und über Marketing und Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT |<br />

Produkte, Technik und <strong>Technologie</strong>n<br />

Servotecnica GmbH<br />

Schleifringe für den richtigen Dreh am Füllerkarussell<br />

Schleifringe bewähren<br />

sich an Abfüllmaschine<br />

für stille Getränke<br />

Helmut Stroh baute mit marktsicherem<br />

Instinkt und technischer<br />

Kompetenz ein erfolgreiches<br />

mittelständisches Familienunternehmen<br />

für Getränkeabfülltechnik<br />

auf und entwickelte führende<br />

Maschinenprinzipien für die<br />

Flaschensterilisation. In seinen<br />

Abfüllmaschinen setzt er jetzt<br />

erfolgreich SVTS-C-Schleifringe<br />

von Servotecnica ein. Sie leisten<br />

einen wichtigen Beitrag für die<br />

störungsfreie Stromversorgung<br />

und Signalübertragung vom Maschinengestell<br />

zu den am rotierenden<br />

Füllerkessel angeordneten<br />

Antrieben und Sensoren.<br />

Die Stroh Getränkemaschinen<br />

GmbH aus Waldböckelheim,<br />

im Weinbaugebiet Nahe gelegen,<br />

wurde 1978 von Helmut<br />

Stroh als Familienunternehmen<br />

gegründet und wird heute von<br />

ihm und seinen beiden Söhnen<br />

Torsten und Andreas Stroh geleitet.<br />

In den Anfangsjahren befasste<br />

sich Helmut Stroh vorwiegend<br />

mit Montage- und Reparaturarbeiten<br />

an Kellereimaschinen aller<br />

Art, damals noch in der heimischen<br />

Garage. Anfang der neunziger<br />

Jahre wurde dann die erste<br />

Flaschensterilisiermaschine entwickelt<br />

und gefertigt, der Grundstein<br />

für inzwischen über 500 gebaute<br />

Flaschensterilisatoren und<br />

Rinser. Seit 2015 arbeiten die<br />

jetzt insgesamt 18 Mitarbeiter in<br />

einem neuen Firmengebäude mit<br />

eigenem Montage-, Reparaturund<br />

Ersatzteilservice und bauen<br />

rund 20 Maschinen pro Jahr mit<br />

Leistungsbereichen von 1.500 bis<br />

10.000 Flaschen pro Stunde.<br />

Wachstum: vom Rinser<br />

zur vollautomatischen<br />

Abfüllung<br />

Zum heutigen Produktspektrum<br />

gehören neben den Sterilisatoren<br />

auch vollautomatische<br />

Falldruckfüller für Wein sowie<br />

Vakuumfüller für Fruchtsäfte,<br />

Spirituosen und andere stille Getränke.<br />

Hinzu kommen Füll- und<br />

Verschließkombinationen sowie<br />

Außen wasch- und Trockenblasmaschinen<br />

für gefüllte Flaschen.<br />

48 | Getränke! 01 | <strong>2023</strong><br />

Die Aggre gate für das Verschließen<br />

und Etikettieren sowie andere<br />

Anlagenteile für komplette<br />

vollautoma tische Abfüllstraßen<br />

von der Flaschenaufgabe bis zur<br />

Verpackung bietet Stroh in Zusammenarbeit<br />

mit anderen Herstellern<br />

an. Aufgrund technisch<br />

durchdachter Konstruktion, solider<br />

Bauweise und sicherer Funktion<br />

arbeiten Stroh-Maschinen<br />

heute in vielen Weingütern,<br />

Weinkellereien, Winzergenossenschaften<br />

sowie bei Spirituosen-<br />

und Fruchtsaftherstellern –<br />

mittlerweile sogar weltweit.<br />

Gute Empfehlung:<br />

die entscheidende<br />

Schleifringgröße<br />

Für eines der jüngsten Füllerprojekte<br />

benötigte Konstruktionsleiter<br />

Torsten Stroh einen robusten<br />

Schleifring, der unter einem<br />

Füllerkarussell eingebaut werden<br />

sollte. Torsten Stroh berichtet:<br />

„Die Nachfrage nach größeren<br />

Füllern wächst stetig. Für<br />

eine große Monobloc-Abfüllmaschine<br />

brauchten wir deshalb einen<br />

größeren Schleifring als wir<br />

ihn bisher beispielsweise in unseren<br />

kleineren Rinsermodellen<br />

verwendet hatten. Diese Größe<br />

gab es bei unserem Schleif-<br />

ringlieferanten nicht. Herr Meyer<br />

von der Industrievertretung<br />

Wagner empfahl uns einen Servotecnica-Schleifring<br />

der SVTS-<br />

C-Baureihe, der auch genau in<br />

unser Anlagenkonzept und zu<br />

den vorgegebenen Abmessungen<br />

passte. Der Einbau lief reibungslos<br />

und wir sind mit der<br />

Funktion sehr zufrieden.“ Der<br />

Schleifring ist an der Trägerplatte<br />

für die Hubkolben an der Unterseite<br />

des Karussells mit den Flaschenhaltern<br />

verbaut und stellt<br />

die Verbindung zur rotierenden<br />

Antriebsachse des Füllers her.<br />

In der Stroh-Abfüllmaschine werden über den Servotecnica-Schleifring u. a. zwei Getriebemotoren für<br />

die Höhenverstellung des Füllerkessels sowie der Füllniveauverstellung mit Strom versorgt. Foto: Stroh<br />

Die Hubkolben heben und senken<br />

die Flaschen unter dem Füllventil.<br />

Über den feststehenden<br />

Schleifring werden zwei Getriebemotoren<br />

für die Höhenverstellung<br />

des Füllerkessels sowie<br />

der Füllniveauverstellung mit<br />

Strom versorgt. Außerdem wurden<br />

drei induktive Näherungsschalter<br />

angeschlossen, die zur<br />

Endlageabfrage dienen.<br />

Patentiert:<br />

produktschonende<br />

Ventilausführung<br />

Die Stroh-Maschinen sind geeignet<br />

zur Abfüllung von Stillwein,<br />

Spirituosen, Fruchtsäften<br />

und anderen kohlensäurefreien<br />

Produkten. Der Rahmen der Maschinen<br />

ist komplett aus Edelstahl<br />

gefertigt, der Füllerkessel<br />

und das patentierte Stroh-Ventil<br />

aus dem Werkstoff 1.4571.<br />

Die Höhe des Füllerkessels<br />

lässt sich elektrisch auf die gewünschte<br />

Flaschenhöhe einstellen.<br />

Der Produktzulauf erfolgt<br />

von oben bis zum Füllerboden,<br />

damit das Füllgut schonend einlaufen<br />

kann. Die Geschwindigkeit<br />

wird über einen Frequenzumrichter<br />

geregelt. Das Füllniveau<br />

der Flasche ist zentral<br />

einstellbar. Für eine besonders<br />

schonende Abfüllung durchströmt<br />

das Füllmedium auf dem<br />

Weg vom Füllerkessel in die Flasche<br />

ein feinpoliertes Füllrohr<br />

ohne Einbauten von Schiebehülsen,<br />

Dichtungen und Federn.<br />

Auch das zentrale Rückluftrohr<br />

ist hochglanz poliert. Der Kopf<br />

des Rückluftrohres ist mit einer<br />

großen Öffnung für die Rückluft<br />

ausgerüstet, wodurch der<br />

Rückstau und somit die Gasentbindung<br />

bei sehr CO 2<br />

-haltigen<br />

Weinen weitgehend vermieden<br />

wird. Die Außen steuerung<br />

der Füllrohre erfolgt durch eine<br />

einfache Mechanik oberhalb<br />

des Füllerkessels. Die Hubzylinder<br />

und deren Steuerung befinden<br />

sich komplett oberhalb des<br />

Arbeitstisches. Durch diese Konstruktion<br />

sind diese Maschinen<br />

sehr wartungsfreundlich und<br />

leicht zu reinigen.<br />

Hohlwellenschleifringe:<br />

vielseitige<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Der Hohlwellenschleifring SVTS-<br />

C-05-S-A-06/12 mit Standardflansch<br />

von Servotecnica ist<br />

69,2 mm lang, hat einen Innendurchmesser<br />

von 38,1 mm<br />

und einen Außendurchmesser<br />

von 99 mm. Der gekapselte<br />

Schleifring in Schutzart IP51<br />

integriert insgesamt 18 Stromkreise,<br />

von denen sechs zur<br />

Stromversorgung mit maximal<br />

600 Volt (Wechsel- oder Gleichstrom)<br />

und bis zu 15 Ampere je<br />

Kreis verwendet werden können.<br />

Die übrigen 12 Stromkreise<br />

dienen der Signalübertra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!