20.02.2023 Aufrufe

Treptow-Köpenick

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

57<br />

Die Vielfalt der Pflegeversorgung in der Sozialstiftung <strong>Köpenick</strong><br />

Gemeinsam fürsorglich<br />

ANZEIGE<br />

In der Sozialstiftung <strong>Köpenick</strong> stehen<br />

die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen<br />

im Mittelpunkt jeder Entscheidung.<br />

Von stationärer Pflege bis hin<br />

zu spezialisierten Diensten wie Kurzzeitpflege<br />

und ambulanter Sterbebegleitung<br />

bietet die Stiftung ein breites<br />

Spektrum an Unterstützung.<br />

Seit der Gründung 1997 arbeitet die<br />

Sozialstiftung an ihren Angeboten für<br />

Menschen mit verschiedenartigem<br />

Pflege- und Betreuungsbedarf und entwickelt<br />

immer neue Dienstleistungen.<br />

Am Standort in Friedrichshagen, inmitten<br />

einer grünen Oase, finden sowohl<br />

pflegebedürftige Seniorinnen und<br />

Senioren im Seniorenzentrum <strong>Köpenick</strong><br />

Nora Freitag und Ronald Jahnke, das<br />

Vorstandsduo der Sozialstiftung <strong>Köpenick</strong><br />

© Sozialstiftung <strong>Köpenick</strong><br />

Unsere Mission<br />

Wir sind für Menschen da,<br />

Unterstützung und<br />

Begleitung benötigen.<br />

Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen<br />

Haus Ahornallee • Haus Mentzelstraße<br />

ServiceWohnen Niebergallstraße<br />

SpreeTakt - BFB Spindlersfeld<br />

Seniorenzentrum <strong>Köpenick</strong><br />

BEW Rudower Straße<br />

Telefon<br />

030 6442<br />

211<br />

ein liebevolles Pflegeumfeld. Die Kurzzeitpflege<br />

bietet kurzfristig pflegebedürftigen Menschen<br />

kompetente Versorgung und einen Hauch<br />

von Urlaub. Für Menschen in ihrer letzten Phase<br />

stehen die Mitarbeitenden des Ambulanten<br />

Hospizdienstes einfühlsam zur Seite und bieten<br />

Sicherheit und Begleitung in der schweren Zeit<br />

des Abschiednehmens.<br />

Für ältere Menschen, die weitgehend selbstständig<br />

leben wollen und nur wenig Unterstützung benötigen,<br />

bietet die Sozialstiftung seniorenfreundliches<br />

Wohnen, direkt an der Dahme.<br />

Kürzlich erweiterte die Stiftung ihr Angebot um<br />

den ambulanten Pflegedienst „fidelitas“ und stellt<br />

damit sicher, dass auch diejenigen, die lieber in<br />

der Häuslichkeit bleiben möchten, die bestmögliche<br />

Pflege erhalten.<br />

Mit der neuen Vorständin, Frau Nora Freitag, und<br />

dem kaufmännischen Vorstand, Herrn Ronald<br />

Jahnke, setzt die Stiftung auf erfahrene Führungskräfte,<br />

um eine hochwertige Pflege und Betreuung<br />

in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> zu gewährleisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!