20.02.2023 Aufrufe

Treptow-Köpenick

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

3<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>,<br />

ich freue mich, Ihnen das<br />

Journal 55plus mit den aktuellen<br />

Angeboten u. a. zum<br />

Ehrenamt, Veranstaltungen,<br />

Beratungsmöglichkeiten sowie<br />

Einrichtungen in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

präsentieren<br />

zu dürfen.<br />

55 plus ist der Start in eine<br />

neue Lebensphase. Mein Amt<br />

für Soziales sowie Kooperationspartner<br />

im Bezirk bieten<br />

Ihnen für diese Phase vielfältige<br />

Angebote, bei denen Sie<br />

sich informieren und beraten<br />

lassen können.<br />

Etwa die Veranstaltungsreihe „Aktiv in <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong>“, bei der Ihnen nach dem Einstieg in<br />

das Rentenleben viele Angebote rund um das<br />

ehrenamtliche Engagement vorgestellt werden.<br />

Die Möglichkeiten des Ehrenamts und des<br />

bürgerschaftlichen Engagements bilden einen<br />

Schwerpunkt meiner bezirklichen Arbeit.<br />

Sie können sich bei der Freiwilligenagentur<br />

STERNENFISCHER über vielfältige Möglichkeiten<br />

sich ehrenamtlich zu engagieren, beraten lassen.<br />

Im Amt für Soziales engagieren sich Menschen,<br />

die in den Sozial- und Sondersozialkommissionen<br />

mitarbeiten, die es in allen Ortsteilen gibt.<br />

In ihnen wirken über 300 Ehrenamtliche mit. Begleitet<br />

vom Amt für Soziales wird hier Nachbarschaftshilfe<br />

insbesondere für betagte Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern organisiert.<br />

Darüber hinaus gibt es in <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong> drei unabhängige Pflegestützpunkte,<br />

die Ihnen in Angelegenheiten<br />

rund um die Pflege zur<br />

Verfügung stehen. Auch in den elf<br />

kommunalen KIEZKLUBs wird eine<br />

Sozialberatung von den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern des Amtes<br />

für Soziales angeboten.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema ist<br />

die Gesundheit im Alter. Hier bieten<br />

die Beratungsstelle für Menschen<br />

mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen<br />

des Gesundheitsamtes<br />

und die Beratungsangebote für die<br />

psychische Gesundheit des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes Hilfsangebote<br />

für Betroffene als auch Angehörige. Für<br />

die sportliche Betätigung möchte ich Ihnen die<br />

durch mein Büro organisierte Olympiade 60+<br />

ans Herz legen. Die 6. Olympiade 60+ findet am<br />

2. Oktober 2024 statt. Schauen Sie gern vorbei.<br />

Ich hoffe, Ihnen mit meinem kleinen Ausblick<br />

über unsere großartigen Angebote in <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong> viele Anregungen gegeben zu haben<br />

und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der<br />

Broschüre.<br />

Ihre<br />

© Krone<br />

Carolin Weingart<br />

Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit,<br />

Arbeit und Teilhabe<br />

Das Journal 55plus<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> im Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!