20.02.2023 Aufrufe

Treptow-Köpenick

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIV IM BEZIRK<br />

10<br />

Über ein Produkt, das aus einer Städtepartnerschaft entstand<br />

Wie Kaffee aus Peru den Weg nach Berlin fand<br />

Wer in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> lebt, hat sicherlich<br />

schon mal von Cajamarca gehört. Diese peruanische<br />

Provinz, zu der auch Cajamarca-Stadt mit<br />

rund 200.000 Einwohnern gehört, ist seit 25 Jahren<br />

Partnerstadt des Berliner Bezirks. Von Anfang<br />

an basierte die Partnerschaft auf den Nachhaltigkeitszielen<br />

der Vereinten Nationen (SDGs).<br />

Seit 1995 planen und realisieren <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong><br />

und Cajamarca gemeinsam Aktionen und<br />

Projekte, die sie durch zahlreiche Aktivitäten in<br />

die Öffentlichkeit tragen. So zum Beispiel die<br />

Wandmalerei des peruanischen Umweltaktivisten<br />

und Künstlers Alexander Shimpukat, die seit Mai<br />

2023 die Fassade des Gesundheits- und Sozialamts<br />

Adlershof ziert. Oder die 60+ Olympiade,<br />

die in Cajamarca traditionell rund um den Internationalen<br />

Tag der älteren Generation stattfindet<br />

und am 2. Oktober 2024 bereits zum sechsten Mal<br />

auch in <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>.<br />

Wie ernst es <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> mit den Nachhaltigkeitszielen<br />

ist, sieht man allein daran, dass es<br />

der erste Berliner Bezirk war, der eine Nachhaltigkeitsstrategie<br />

entwickelt hat und zudem 2019<br />

Fairtraide-Town wurde.<br />

Die <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>er Bohne kann in<br />

den Weltläden <strong>Köpenick</strong>, Baumschulenweg,<br />

Altglienicke sowie in der Tourist-Informa tion<br />

am Schloßplatz erworben werden.<br />

© Benz<br />

Engagiert für fairen Handel: Dennis Lumme,<br />

Koordinator kommunale Entwicklungspolitik<br />

<strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> (li.) und<br />

Uwe Bauer, Ehrenamtlicher (re.)<br />

Das Siegel fairtrade weist darauf hin, dass ein<br />

Produkt unter fairen Bedingungen entstanden<br />

ist und, dass Menschen von der Arbeit, rund um<br />

die von ihnen hergestellten Waren, leben können.<br />

Und so kommt es, dass man die Fruchtbarkeit<br />

der Städtepartnerschaft Cajamarca – <strong>Treptow</strong>-<br />

<strong>Köpenick</strong> mittlerweile sogar selbst erwerben und<br />

zuhause in Form von fair gehandeltem Kaffee genießen<br />

kann. <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong>er Bohne heißt das<br />

erste gemeinsame Produkt, das das Städtebündnis<br />

anbietet. Uwe Bauer, als Ehrenamtlicher von<br />

Anfang an an der Städtepartnerschaft beteiligt,<br />

hat sich 2018 die Kaffeeplantage und die weiterverarbeitende<br />

Fabrik vor Ort in Peru angesehen.<br />

Was ihn und Dennis Lumme, den Koordinator für<br />

kommunale Entwicklungspolitik im Bezirk, besonders<br />

an dem Produkt überzeugt: Durch den fairen<br />

Handel erhalten die Produzenten aus Cajamarca<br />

langfristige Abnahmegarantien und bessere Preise.<br />

Während bei Uwe Bauer kein anderer Kaffee<br />

mehr auf den Tisch kommt, hat Dennis Lumme,<br />

der kein Kaffeetrinker ist, sich für das nächste<br />

Fairtrade-Town Projekt eingesetzt, das nun auch<br />

Schokolade aus Cajamarca vertreibt. Mal sehen,<br />

was <strong>Treptow</strong>-<strong>Köpenick</strong> in Zukunft noch so aus<br />

Peru anbieten wird…<br />

MARLEN PELNY<br />

© Marlen Pelny / aperçu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!