26.12.2012 Aufrufe

null-emissions-gemeinden als strategische zielsetzung für eine ...

null-emissions-gemeinden als strategische zielsetzung für eine ...

null-emissions-gemeinden als strategische zielsetzung für eine ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Null-Emissions-Gemeinden <strong>als</strong> <strong>strategische</strong> Zielsetzung <strong>für</strong> <strong>eine</strong> nachhaltige Landnutzung<br />

In enger Zusammenarbeit mit den anderen Projektpartnern werden die Synergien und<br />

Schnittstellen zu den geplanten Wertschöpfungszentren ausgearbeitet z.B. Lieferung von Dünger,<br />

Wärmeenergie usw.<br />

Außerdem wird <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Weiler in der Verbandsgemeinde Rockenhausen mit ca. 50<br />

Einwohnerwerten (EW) , der bisher noch über k<strong>eine</strong> geordnete Abwasserbehandlung verfügt,<br />

theoretisch <strong>eine</strong> innovative Abwasserbehandlungsanlage entwickelt, welche <strong>eine</strong> größtmögliche<br />

Nutzungseffizienz hinsichtlich der Projektziele aufweist und gleichzeitig frei von klimaschädlichen<br />

Emissionen ist. Das gereinigte Abwasser soll <strong>für</strong> landwirtschaftliche Bewässerungszwecke<br />

verwendet werden.<br />

In der VG Sprendlingen- Gensingen wird exemplarisch <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n Weinbaubetrieb<br />

Eine dezentrale Aufbereitungsanlage der Prozesswässer aus der Weinbereitung theoretisch<br />

entwickelt und bilanziert.<br />

Die entwickelten Entwürfe, Verfahren und Lösungen werden anhand von Auto-CAD Zeichnungen<br />

und Schemadarstellung dokumentiert Außerdem werden die Stoffstrombilanzen tabellarisch<br />

erfasst und <strong>eine</strong> Kosten-Nutzen-Analyse erstellt.<br />

II. Gewässer, Gewässereinzugsgebiete, Feuchtgebiete und Hochwasserprävention:<br />

Verschiedene Lösungsansätze <strong>für</strong> <strong>eine</strong> nachhaltige Bewirtschaftung von<br />

Gewässereinzugsgebieten, Feuchtgebieten usw. wurden in Arbeitspaket 2 bereits aufgeführt.<br />

Diese werden in diesem Arbeitspaket <strong>als</strong> konkrete Handlungsoptionen <strong>für</strong> die Regionen weiter<br />

entwickelt.<br />

Dabei geht es in erster Linie um <strong>eine</strong> angepasste, extensive Nutzung solcher Flächen unter<br />

Berücksichtigung der jahreszeitlich bedingten Nutzungseinschränkungen. Falls im Rahmen der<br />

Potenzialanalyse Akteure gefunden werden, die <strong>eine</strong> solche Fläche bewirtschaften und bereit sind,<br />

ihre Bewirtschaftungsweise im Sinne des Projektes anzupassen, wird da<strong>für</strong> in enger<br />

Zusammenarbeit mit TP 6 ein konkretes Bewirtschaftungskonzept entwickelt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt wird in der Förderung kl<strong>eine</strong>r, vernetzter Wasserkreisläufe in der<br />

Kulturlandschaft gesehen. Dazu dient die Reaktivierung von Feuchtgebieten und kl<strong>eine</strong>n<br />

Gewässern durch Renaturierung und Drosselung des Trockenwetterabflusses.<br />

Seite 77/179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!