02.02.2023 Aufrufe

asphalt 01/23

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Schwerpunkt: 21. Deutsche Asphalttage<br />

Stand-Nr. <br />

C06<br />

Innospec Leuna GmbH<br />

Quelle: Innospec Leuna GmbH<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Marcus Wedemann<br />

Innospec Leuna GmbH<br />

https://viscobit.de/<br />

www.viscowax.com<br />

Die Innospec Leuna GmbH, ein führender<br />

Hersteller von synthetischen Wachsen, bietet<br />

seit vielen Jahren mit seiner VISCO-<br />

BIT-Reihe ein Sortiment an Additiven für<br />

modifizierte Bindemittel bzw. für Asphalt an.<br />

Beim Hauptprodukt VISCOBIT handelt es sich<br />

um ein viskositätsveränderndes Additiv auf<br />

Basis von PE-Wachs, welches ideal geeignet<br />

ist, Niedertemperatur<strong>asphalt</strong> mit hervorragenden<br />

Eigenschaften herzustellen. Die<br />

Temperaturabsenkung und die damit verbundene<br />

Emissionsreduzierung ist dabei<br />

zwar das Hauptziel, aber darüber hinaus wird<br />

durch VISCOBIT auch der Deformationswiderstand<br />

verbessert, was sich letztlich in<br />

einer geringeren Neigung zur Spurrillenbildung<br />

ausdrückt. Herausragend wird VISCO-<br />

BIT erst dadurch, dass es auch in der Kälte<br />

keinerlei Brüchigkeit verursacht. Neben dem<br />

klassischen VISCOBIT bietet Innospec mittlerweile<br />

auch mit dem VISCOBIT Adpro und<br />

dem VISCOBIT 200 zwei Additive an, die insbesondere<br />

als Haftverbesserer wirken.<br />

Stand-Nr. <br />

V<strong>01</strong><br />

J. Rettenmaier & Söhne GmbH<br />

+ Co KG<br />

Ursprünglich für 2022 vorgesehen und nach<br />

20<strong>23</strong> verschoben, ist es nun an der Zeit, dass<br />

sich die Asphaltfachwelt an gewohnter und<br />

lieb gewonnener Stelle – im Kongresszentrum<br />

in Berchtesgaden – wieder ein Stelldichein<br />

gibt. Seit wir uns in 2020 das letzte Mal<br />

im großen Rahmen getroffen und ausgetauscht<br />

haben, ist nun doch einige Zeit vergangen<br />

und wir freuen uns darauf, unsere<br />

aktuelle Produktpalette im Detail zu präsentieren.<br />

„Dauerhaft – Nachhaltig – Umweltfreundlich“<br />

ist seit mehreren Jahren ein fester<br />

Bestandteil all unserer Aktivitäten rund<br />

um den Asphalt, und dies spiegelt sich in den<br />

VIATOP-Produkten wider, als da wären:<br />

• VIATOP premium<br />

• VIATOP plus WMA<br />

• VIATOP plus RC<br />

• VIATOP plus FEP<br />

• VIATOP plus AD 10<br />

Für jede Anforderung gibt es das richtige<br />

Produkt und die JRS-Antwort auf die aktuellen<br />

– globalen – Megatrends in der Asphaltindustrie.<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Horst Erdlen<br />

J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG<br />

Horst.Erdlen@JRS.de<br />

Tel.: 07967 152 298<br />

www.sma-viatop.com<br />

www.jrs.de<br />

Quelle: J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG<br />

Stand-Nr. <br />

D04<br />

Julius Hoesch GmbH & Co. KG<br />

Quelle: Julius Hoesch GmbH & Co. KG<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Bernhard Unrecht<br />

b.unrecht@julius-hoesch.de<br />

Julius Hoesch GmbH & Co. KG<br />

www.julius-hoesch.de<br />

In Berchtesgaden informieren wir über drei<br />

große Themen:<br />

1. Niedrigtemperatureinbau von Asphaltmisch<br />

gütern mit REDISET LQ, weil Sie damit<br />

sowohl die arbeitsschutzrechtlichen Grenzwerte<br />

bei Aerosolen und Dämpfen einhalten<br />

können, als auch bei schwächer werdender<br />

Bindemittelqualität die Güte Ihres Mischgutes<br />

durch bessere Verdichtungswilligkeit<br />

und aktive Haftvermittlung erhöhen; das<br />

vergrößert Ihr Einbaufenster und steigert die<br />

Prozesssicherheit. Darüber hinaus minimiert<br />

der Einsatz von REDISET LQ Ihren CO 2 -Fußabdruck.<br />

2. WETFIX BE, den leistungsstarken<br />

Haftverbesserer,<br />

der Bitumen und<br />

Gestein dauerhaft verbindet<br />

und damit nicht nur die<br />

Qualität Ihres Asphaltmischgutes<br />

hebt, sondern auch<br />

nachhaltig zur Langlebigkeit Ihres Asphalts<br />

beiträgt.<br />

3. REDICOTE-Emulgatoren, damit Ihre Emulsionen<br />

und Haftkleber für die Oberflächenbehandlung,<br />

den Schichtenverbund, für DSK<br />

und beim Kaltrecycling bei schwierigen<br />

Bedingungen die volle Qualität behalten.<br />

1|20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!