02.02.2023 Aufrufe

asphalt 01/23

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkt: 21. Deutsche Asphalttage<br />

<strong>23</strong><br />

PROGRAMM<br />

MITTWOCH 8.2.20<strong>23</strong><br />

ab 10:30 Begrüßungsimbiss<br />

12:00 51. Ordentliche Mitgliederversammlung DAV<br />

45. Ordentliche Mitgliederversammlung DAI<br />

15:00 Kommunikationspause<br />

Moderation: Raoul Helmer<br />

15:30 Begrüßung<br />

Dipl.-Ing. Oliver Nohse, Präsident des DAV, Bonn<br />

16:00 Eröffnungsansprache<br />

Christian Wulff, Bundespräsident a. D., Berlin<br />

16:30 Keynote „Die Straße von morgen – starker<br />

Verkehrsträger in der Mobilitätswende“<br />

Dipl.-Ing. Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes<br />

der Deutschen Bauindustrie, Berlin<br />

17:00 Keynote „Deutschland hat die Energie zur Wende“<br />

Jens Müller-Belau, Geschäftsführer und Energy Transition<br />

Manager Shell Deutschland GmbH<br />

18:30 Eröffnungsabend in der Fachausstellung<br />

18:30 Messerundgang<br />

mit Mitgliedern des DAV-Präsidiums<br />

DONNERSTAG 9.2.20<strong>23</strong><br />

09:00 Vortragsblock I: „Dekarbonisierung und<br />

Ressourcenschonung“<br />

Moderation: Dipl.-Ing. Stefanie Führling,<br />

Kemna Bau, Pinneberg<br />

Moderne Technologie in der Asphaltmischanlage<br />

Steven Mac Nelly, Leiter Entwicklung und Konstruk tion,<br />

Benninghoven, Wittlich<br />

Wiederverwendung national – Verliert Deutschland seine<br />

Vorreiterrolle? / Zurückhaltung der Auftraggeberseite<br />

Dipl.-Ing. Kerstin Gärtner, TPA, Regensburg<br />

Ökobilanz für die Asphaltbauweise<br />

Dr.-Ing. Knut Johannsen, Eurovia, Bottrop<br />

10:30 Kommunikationspause<br />

11:00 Vortragsblock II: „Digitalisierung und Perspektiven“<br />

Moderation: Beate Volkmann, Praxis EDV, Pferdingsleben<br />

„Asphalt 4.0“ – Europäische Erfahrungen<br />

Dr.-Ing. Carsten Karcher, EAPA, Brüssel<br />

Nachhaltigkeitsaspekte als Zuschlagskriterien im<br />

Straßenbau<br />

BD Dr.-Ing. Johann Eicher, Bayerisches Staatsmini s terium für<br />

Wohnen, Bau und Verkehr, München<br />

Praxiserfahrungen aus der Industrie<br />

Simon Mayer, Max Bögl, Neumarkt<br />

12:30 Mittagspause<br />

13:30 Vortragsblock III: „Asphalt und Recht“<br />

Moderation: RA Jürgen Faupel, stv. Präsident der Bundesvereinigung<br />

Mittelständischer Bauunternehmen, Bonn<br />

Kontinuierliche Messung von C-Gesamt an Asphaltmischanlagen<br />

– ein Update aus rechtlicher Perspektive<br />

RA Dr. Mathias Mailänder, Luther Rechtsanwälte, Hamburg<br />

Ende der Abfalleigenschaft von Ausbau<strong>asphalt</strong> –<br />

ändert sich etwas durch die KrWG-Novelle?<br />

RA Prof. Dr. Martin Dippel, RAe Brandi, Paderborn<br />

14:30 „Bis an die Enden der Welt“<br />

Mount Everest – Südpol – Nordpol<br />

Evelyne Binsack, Schweizerische Extrembergsteigerin,<br />

Hergiswil (Schweiz)<br />

15:30 Kommunikationspause<br />

Moderation: Raoul Helmer<br />

16:00 Impuls-Vortrag „Herausforderungen und Chancen –<br />

die Zukunft in den Bereichen Wohnen, Bau, Verkehr“<br />

Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr,<br />

Christian Bernreiter, München<br />

im Anschluss:<br />

Podiumsdiskussion „Transformationsprozesse – Asphaltstraßenbau<br />

2030 – nachhaltig, klimafreundlich, digital“<br />

Staatsminister Christian Bernreiter / Tim Lorenz, CEO Eurovia<br />

Deutschland, Vizepräsident Verkehr, Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie / Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser, Präsident der<br />

Bundesanstalt für Straßenwesen / Dipl.-Ing. (FH) Christian Wilhelm,<br />

Geschäftsführer der Richard Schulz Tiefbau<br />

17:30 Ende der Veranstaltung<br />

18:30 Rahmenprogramme<br />

FREITAG 10.2.20<strong>23</strong><br />

09:00 Vortragsblock IV: „Regelwerk“<br />

Moderation: Dipl.-Ing. Bernd Nolle, TPA, Stuttgart<br />

Was wird sich im Technischen Regelwerk<br />

ändern? – Überarbeitung der ZTV/TL Asphalt-StB<br />

Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, FH Münster<br />

Weiterentwicklung der Regelungen zur<br />

Wiederverwendung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Behle, Hohenloher Asphalt-Mischwerke,<br />

Heilbronn<br />

10:00 Kommunikationspause<br />

10:30 Asphalttage für Newcomer<br />

10:30 Vortragsblock V: „Arbeitssicherheit“<br />

Moderation: Dr.-Ing. Anja Sörensen, Eurobitume, Brüssel<br />

Niedrigtemperatur<strong>asphalt</strong> – Erfahrungen<br />

am Flughafen Frankfurt<br />

Dipl.-Ing. Axel Konrad, Fraport, Frankfurt a. M.<br />

Niedrigtemperatur<strong>asphalt</strong> mit Schaumbitumen<br />

und hohem Asphaltgranulatanteil –<br />

ein Forschungsvorhaben des DAI<br />

Dr. Hermann Heppenheimer, Asphaltmischwerk Landau Juchem,<br />

Landau<br />

Der Arbeitsplatzgrenzwert für Dämpfe und<br />

Aerosole aus Bitumen – der aktuelle Sachstand<br />

Dipl.-Ing. (FH) Martin Ziegenberg, Hauptverband der Deutschen<br />

Bauindustrie, Berlin<br />

12:00 Mittagsimbiss und Ende des Kongresses<br />

12:30 „Doggy-Bags“ für die gute Heimreise<br />

12:45 Shuttle zu den Bahnhöfen Salzburg und Freilassing<br />

1|20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!