18.01.2023 Aufrufe

Das Stützpunktsystem im paralympischen Leistungssport

Im Jahr 2009 wurde in Deutschland an damals drei Standorten ein Stützpunktsystem zur Förderung des Para Sports etabliert. Im Jahr 2019 ist das System auf 17 Stützpunkte an 14 Standorten angewachsen. Ziel der an der Universität Paderborn im Arbeitsbereich Inklusion im Sport durchgeführten Interviewstudie war es, das Stützpunktsystem unter Berücksichtigung der Sichtweisen und Erfahrungen sowohl von Kaderathletinnen und -athleten aus dem Para Sport als auch von Angehörigen des Stützpunktpersonals zu untersuchen. In die abschließenden Handlungsempfehlungen fließt die Perspektive von verantwortlichen Personen sowohl aus dem paralympischen als auch aus dem olympischen Sport ein. Damit werden wichtige Ansatzpunkte zur verbesserten Kooperation zwischen paralympischem und olympischem Sport herausgearbeitet.

Im Jahr 2009 wurde in Deutschland an damals drei Standorten ein Stützpunktsystem zur Förderung des Para Sports etabliert. Im Jahr 2019 ist das System auf 17 Stützpunkte an 14 Standorten angewachsen. Ziel der an der Universität Paderborn im Arbeitsbereich Inklusion im Sport durchgeführten Interviewstudie war es, das Stützpunktsystem unter Berücksichtigung der Sichtweisen und Erfahrungen sowohl von Kaderathletinnen und -athleten aus dem Para Sport als auch von Angehörigen des Stützpunktpersonals zu untersuchen. In die abschließenden Handlungsempfehlungen fließt die Perspektive von verantwortlichen Personen sowohl aus dem paralympischen als auch aus dem olympischen Sport ein. Damit werden wichtige Ansatzpunkte zur verbesserten Kooperation zwischen paralympischem und olympischem Sport herausgearbeitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse<br />

139<br />

seine Stelle irgendwo noch beantragen<br />

muss und rechtfertigen muss, das<br />

wäre dann glaube ich auch eher problematisch.“<br />

(SL7)<br />

„Also in meinen Augen ist es ganz<br />

einfach eine Frage, dass sich der deutsche<br />

Sport und auch die deutsche Politik<br />

positionieren. Was wollen die?<br />

Reicht das, […] wenn wir dabei sind?<br />

Wenn wir mal ein Halbfinale erreichen?<br />

Wenn wir mal Teilnehmer bei<br />

Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften<br />

haben und mit viel Glück<br />

auch mal eine Medaille gewinnen?<br />

Oder wollen wir vorne mitspielen?<br />

Und daraus ergibt sich die Antwort.<br />

(…) Wenn man zumindest nicht den<br />

Anspruch hegt, in der absoluten Spitze<br />

präsent sein zu wollen, dann funktioniert<br />

das [ohne Stützpunktleitung]<br />

– nur dann. Und in der Realität ist es<br />

ja auch so, dass genau diese Funktionen<br />

dann sozusagen genau eben von<br />

Akteuren, die an den Stützpunkten<br />

tätig sind, wahrgenommen werden<br />

bzw. dass lokale Interessengruppen<br />

sich zusammenschließen und halt<br />

letzten Endes dann in irgendeiner<br />

Form genau diese Leitungsstrukturen,<br />

administrativen, koordinativen<br />

Strukturen hinsetzen – machen. (…)<br />

wo das nicht vorhanden ist, da funktionieren<br />

die Stützpunkte in 99 Prozent<br />

der Fälle nicht.“ (SL3)<br />

Ein Stützpunktleiter schlägt vor, dass an<br />

Standorten, an denen keine offizielle Stützpunktleitung<br />

finanziert ist, zumindest Personen<br />

auf geringfügiger Basis beschäftigt werden, um<br />

die herausfordernde Situation abzufedern. Auf<br />

diese Weise könnten verwaltungstechnische<br />

Aufgaben abgearbeitet werden und die Trainerinnen<br />

und Trainer wären entlastet:<br />

„Und wenn dann <strong>im</strong> Augenblick keine<br />

Gelder für Stützpunktleiter da ist,<br />

dann muss man gucken, ob es da über<br />

das Land Möglichkeiten gibt, ob es<br />

400-Euro-Jobs gibt. Ich glaube, dass es<br />

einfach das Wichtigste ist, dass man<br />

jemanden hat, […] der <strong>im</strong> Sportverwaltungsbereich<br />

irgendwie unterstützt.<br />

Und das gleiche sehe ich natürlich<br />

auch, wenn Stützpunkte aufgebaut<br />

werden, wenn die am Anfang sind.<br />

Da muss man gucken, ob man da mit<br />

einer 400-Euro-Stelle aushelfen kann<br />

oder wer diese 400 Euro Stelle tragen<br />

kann. Und wenn dann eine gewisse<br />

Anzahl von Athleten da ist und die<br />

Arbeit dementsprechend dann auch<br />

anfällt, dann kann man den nächsten<br />

Schritt machen und dann auch Stützpunktleiter<br />

einstellen.“ (SL2)<br />

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass<br />

die PTS an den verschiedenen Standorten mit<br />

sehr unterschiedlichen, nicht durchweg vergleichbaren<br />

Ressourcen ausgestattet sind. Es<br />

deutet sich an, dass der Erfolg eines Standorts<br />

in einem nicht unerheblichen Maße von folgenden<br />

Fragen abhängig ist: Gibt es am jeweiligen<br />

Standort bereits eine Tradition <strong>im</strong> Bereich des<br />

Behindertensports/des Para Sports? Bringen<br />

die jeweiligen Akteurinnen und Akteure bereits<br />

eine jahrelange Erfahrung mit und haben<br />

entsprechende Netzwerke aufbauen können?<br />

Gab es eine derartige Tradition ggf. schon vor<br />

Etablierung der PTS? Wie verhält sich die Unterstützung<br />

der Region in Bezug auf das Thema<br />

Para Sport? Inwiefern können die bestehende<br />

Infrastruktur und vorhandene Ressourcen aus<br />

dem olympischen Sport mitgenutzt werden?<br />

Wie verhält es sich mit der Offenheit der Akteurinnen<br />

und Akteure aus dem olympischen Sport<br />

gegenüber dem Para Sport?<br />

Aus den Interviews geht mehrheitlich<br />

hervor, dass das Vorhandensein einer Stützpunktleitung<br />

der Entwicklung eines Standorts<br />

und der dort trainierenden Para-Athletinnen<br />

und Athleten zuträglich ist. Von den Befragten<br />

wird unterstrichen, dass eine PTS-Leitung<br />

essenzieller Bestandteil eines professionell arbeitenden<br />

Stützpunktes sein muss und nur auf<br />

diese Weise den Sportlerinnen und Sportlern<br />

ein angemessenes professionelles Umfeld geboten<br />

werden kann. Nicht zuletzt sei dies zentral<br />

für die Attraktivität eines Standorts aus Perspektive<br />

von Athletinnen und Athleten.<br />

Analyse des <strong>Stützpunktsystem</strong>s zur Förderung des paralympi schen Spitzen- und Nachwuchs leistungssports in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!