18.01.2023 Aufrufe

Das Stützpunktsystem im paralympischen Leistungssport

Im Jahr 2009 wurde in Deutschland an damals drei Standorten ein Stützpunktsystem zur Förderung des Para Sports etabliert. Im Jahr 2019 ist das System auf 17 Stützpunkte an 14 Standorten angewachsen. Ziel der an der Universität Paderborn im Arbeitsbereich Inklusion im Sport durchgeführten Interviewstudie war es, das Stützpunktsystem unter Berücksichtigung der Sichtweisen und Erfahrungen sowohl von Kaderathletinnen und -athleten aus dem Para Sport als auch von Angehörigen des Stützpunktpersonals zu untersuchen. In die abschließenden Handlungsempfehlungen fließt die Perspektive von verantwortlichen Personen sowohl aus dem paralympischen als auch aus dem olympischen Sport ein. Damit werden wichtige Ansatzpunkte zur verbesserten Kooperation zwischen paralympischem und olympischem Sport herausgearbeitet.

Im Jahr 2009 wurde in Deutschland an damals drei Standorten ein Stützpunktsystem zur Förderung des Para Sports etabliert. Im Jahr 2019 ist das System auf 17 Stützpunkte an 14 Standorten angewachsen. Ziel der an der Universität Paderborn im Arbeitsbereich Inklusion im Sport durchgeführten Interviewstudie war es, das Stützpunktsystem unter Berücksichtigung der Sichtweisen und Erfahrungen sowohl von Kaderathletinnen und -athleten aus dem Para Sport als auch von Angehörigen des Stützpunktpersonals zu untersuchen. In die abschließenden Handlungsempfehlungen fließt die Perspektive von verantwortlichen Personen sowohl aus dem paralympischen als auch aus dem olympischen Sport ein. Damit werden wichtige Ansatzpunkte zur verbesserten Kooperation zwischen paralympischem und olympischem Sport herausgearbeitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse<br />

129<br />

ich da auf jeden Fall sehe: Haben wir<br />

denn überhaupt in einer gewissen Region<br />

so viele potenzielle Paralympics-<br />

Teilnehmer oder Parasportler mit Perspektive?<br />

[…] Aber auf jeden Fall wäre<br />

es natürlich cool und gut, denke ich,<br />

wie in den USA, dass man dort zentralisiert.<br />

Die haben da praktisch zwei/<br />

drei Parasportarten plus auch die<br />

Olympia-Trainingsstätte für, glaube<br />

ich, Taekwondo oder irgendwie sowas<br />

noch. Wobei man sich die Frage stellen<br />

muss, muss man jetzt praktisch<br />

die ganze Logistik und die ganze Infrastruktur<br />

nur für Parasportler zur<br />

Verfügung stellen? Da macht es dann<br />

wiederum Sinn, eher die These 1 halt<br />

zu verfolgen.“ (AT23_Sitzvolleyball)<br />

Für viele Befragte macht deshalb die Nutzung<br />

der OSPs eher Sinn, als dass parallel eine<br />

komplett eigenständige Para-Stützpunktstruktur<br />

entwickelt wird. Es wird empfohlen, in mehreren<br />

Regionen Deutschlands Para-Stützpunkte<br />

an OSPs anzukoppeln, die den Kontakt und<br />

den Austausch mit Athletinnen und Athleten<br />

sowohl aus anderen Para-Sportarten als auch<br />

aus olympischen Sportarten ermöglichen. Für<br />

einige Befragte wären mehrere derartige Stützpunkte<br />

innerhalb eines (größeren) Bundeslandes<br />

erstrebenswert, um lange Wegezeiten zu<br />

reduzieren und um das System insgesamt für<br />

Para-Aktive attraktiver zu machen:<br />

„Ich glaube, man muss halt länderübergreifend<br />

wirklich ein Konzept entwickeln,<br />

wo man sagt, okay, ich kriege<br />

halt <strong>im</strong>mer wieder die behinderten<br />

Menschen irgendwo zum Sport, dass<br />

ich das so präsentieren kann. Und<br />

dann muss man natürlich länderübergreifend<br />

auch eine flächendeckende<br />

Möglichkeit geben, den Leuten da,<br />

die Sportart auszuüben. Also zum<br />

Beispiel <strong>im</strong> Sitzvolleyball. So gut wie<br />

einzige [Möglichkeit] ist <strong>im</strong> Süden, in<br />

Hoffenhe<strong>im</strong>, weiter runter ist nichts<br />

mehr. Und das heißt, wenn ich jetzt<br />

da drei gute Spieler aus München<br />

habe, wird es schon schwer, die halt<br />

dann be<strong>im</strong> Sitzvolleyball irgendwie<br />

dabei zu behalten. Und dann kommen<br />

wir wieder zur Förderung, was<br />

kann ich denen anbieten, dass sie halt<br />

irgendwo hinziehen, damit sie dann<br />

das macht, dass sie halt da weitermachen.<br />

Also das glaube ich, da muss<br />

man noch einiges machen. In anderen<br />

Bereichen, denke ich mal, ist es<br />

<strong>im</strong> Behindertensport wahrscheinlich<br />

einfacher: in der Leichtathletik oder<br />

sowas. Aber ich glaube, da müssten<br />

eigentlich der Behindertensportverband<br />

und die Länder nochmal näher<br />

zusammenrücken und einfach da<br />

überlegen: Wie kann man das halt<br />

flächendeckend und konzeptmäßig<br />

nochmal weiterbringen? […] Ich glaube,<br />

dass es <strong>im</strong> Behindertensport einfach<br />

sehr schwer ist, da ein Konzept<br />

zu finden, dass man allen gerecht<br />

wird. Es kann halt auch so weitergehen,<br />

wie es halt jetzt leistungsmäßig<br />

auch so ist. Ich denke, es gibt so<br />

Hotspots, nehmen wir jetzt nochmal<br />

Leverkusen, die ja dann auch viel machen<br />

<strong>im</strong> Behindertensport, Leichtathletik,<br />

Sitzvolleyball und so weiter und<br />

so fort, aber wenn die irgendwann<br />

mal wegbrechen, dann wird es, glaube<br />

ich, schwer.“ (AT21_Sitzvolleyball)<br />

Um Letzteres zu vermeiden, ist der Ausbau<br />

des vereinsbasierten Trainings denkbar.<br />

Dies wurde <strong>im</strong> Interview <strong>im</strong> Kontext von These<br />

drei diskutiert.<br />

7.8.3 Die Sichtweise von Athletinnen<br />

und Athleten zu These 3:<br />

Dezentrales vereinsbasiertes<br />

Training für Aktive des Para<br />

Sports<br />

Im Hinblick auf ein auszubauendes vereinsbasiertes<br />

Trainingssystem wird in den Interviews<br />

eine einhellige Meinung zum Ausdruck gebracht,<br />

nämlich, dass zu wenige Para-Athletinnen und<br />

Athleten in Gruppen in den (Regelsport-) Vereinen<br />

trainieren, was in der Folge dazu führt, dass<br />

Analyse des <strong>Stützpunktsystem</strong>s zur Förderung des paralympi schen Spitzen- und Nachwuchs leistungssports in Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!