26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7<br />

Grundbegriffe von Wärmeübergang<br />

und Konvektion<br />

In diesem und den nächsten Kapiteln wird der Wärmeaustausch zwischen einem Fluid (Gas<br />

oder Flüssigkeit) und einer begrenzenden Wand behandelt. Im Inneren des Fluids findet dabei<br />

der Wärmeaustausch im Wesentlichen in der Form statt, dass die von der Wand abgegebene<br />

Wärme durch das vorbeiströmende Medium mitgenommen oder – bei kühlerer Wand –<br />

herantransportiert wird. Die Strömung kann dabei durch Pumpen oder Gebläse – also durch<br />

Zwangskonvektion – erzeugt werden, oder sie entsteht durch Dichteunterschiede aufgrund von<br />

Temperatur- oder Konzentrationsgradienten als freie bzw. natürliche Konvektion. In beiden<br />

Fällen konzentriert sich der Wärmeübergangswiderstand auf eine dünne Grenzschicht unmittelbar<br />

an der Körperoberfläche. In der Grenzschicht wird die Intensität des konvektiven<br />

Transports sowohl durch Wärmeleitung wie durch Advektion (Heran- oder Hinwegführung)<br />

bestimmt. Es stellt sich somit heraus, dass der durch den Newtonschen Ansatz<br />

˙Q = α A(TW − T∞)<br />

definierte Wärmeübergangskoeffizient α, den wir bei Wärmeleitungsproblemen als eine vorgegebene<br />

Randbedingung unterstellt hatten, von den Wärmetransportvorgängen in der Grenzschicht<br />

abhängt. Der Wärmeübergangskoeffizient ist also nicht einfach ein Stoffwert des<br />

Fluids, sondern eine ” Eigenschaft“ der Strömung (!) entlang der Körperoberfläche. Grob<br />

vereinfachend kann man sagen, dass α von der Dicke der Grenzschicht abhängt. Historisch<br />

wurde die Grenzschichtdicke durch Prandtl 1 so definiert, dass an ihrem Außenrand 99% des<br />

Geschwindigkeitswertes u∞ im Freistrom erreicht werden sollen, während an der Körperoberfläche<br />

als wichtigste Randbedingung die sog. ” Haftbedingung“ u(x, 0) = 0 zu erfüllen ist.<br />

Die Bestimmung oder Abschätzung des Wärmeübergangskoeffizienten α bzw. der Nußelt-Zahl<br />

Nu – ein entdimensionierter Wärmeübergangskoeffizient – <strong>für</strong> verschiedene Strömungstypen<br />

1 Ludwig Prandtl, Physiker, ∗ Freising 4.2. 1875, † Göttingen 15.8. 1953; Direktor des Kaiser-Wilhelm-Inst.<br />

<strong>für</strong> Strömungsforschung in Göttingen, Begründer der modernen Aero- und Hydrodynamik. Seine Untersuchungen<br />

zur Theorie der Unterschall- und Überschallströmung (u.a. mithilfe von Windkanälen) führten zu wichtigen<br />

Verbesserungen im Schiff- und Flugzeugbau. c○Bib. Inst. & F.A. Brockhaus AG<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!