26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78KAPITEL 6. MASSEN- UND ENERGIEBILANZEN FÜR DURCHSTRÖMTE SYSTEME<br />

Zusammenfassung<br />

• Massen- und Energiebilanzen erlauben die Berechnung der zeitlichen bzw. räumlichen<br />

Temperaturverläufe in durchströmten Systemen wie Rührreaktoren, Rohrleitungen und<br />

Wärmetauschern.<br />

• Mit einem Massenstrom ˙m eines inkompressiblen Fluides der Temperatur T und der<br />

Wärmekapazität c geht ein advektiver Enthalpiestrom ˙ H = ˙m c T einher.<br />

• Bei der Bestimmung von Wärmeverlusten ist die Ursache (Temperaturdifferenz) oft proportional<br />

zur Wirkung (Änderung der Temperatur), weshalb ein zeitlich bzw. räumlich<br />

exponentieller Verlauf zu beobachten ist.<br />

• Die Betriebscharakteristik erlaubt sowohl das Auslegen als auch das sog. Nachrechnen<br />

eines Wärmetauschers. Es gibt sehr viele verschiedene Bauformen von Wärmetauschern.<br />

Nicht immer ist die Betriebscharakteristik analytisch in der gewünschten Form darstellbar,<br />

dann sind grafische Methoden anzuwenden.<br />

• Entdimensionierung, d.h. die Einführung von dimensionslosen Kennzahlen, erlaubt eine<br />

kompakte Diskussion der wesentlichen Zusammenhänge mit einer deutlich reduzierten<br />

Zahl von Modellparametern.<br />

e✷Xerzitien<br />

Richtig ✷X oder falsch ?<br />

✷ Der durchströmte, ideal gerührte Behälter ist in Analogie zu einer Blockkapazität (elektrischer<br />

Kondensator) zu betrachten. Der Massenstrom ˙m [kg/s] ist dabei analog zum<br />

elektrischen Strom I [Ampere = Coulomb/Sekunde].<br />

✷ Sowohl bei der Bestimmung der Wärmeverluste bei der Rohrströmung als auch beim Gegenstromwärmetauscher<br />

wird die Energie an einem ” hybriden“ Kontrollvolumen bilanziert,<br />

welches in Strömungsrichtung infinitesimal und über den Rohrquerschnitt endlich<br />

ausgedehnt ist.<br />

✷ Beim Wärmetauscher mit Phasenübergang ist die Temperatur eines Teilstromes konstant,<br />

weshalb in dieser Konfiguration der maximale Wirkungsgrad erreicht wird.<br />

✷ Beim Wärmetauscher mit Phasenübergang ist der Wirkungsgrad von Gleichstrom- und<br />

Gegenstromanordung identisch.<br />

✷ Alternativ zur Betriebscharakteristik kann auch mit der mittleren logarithmischen Temperaturdifferenz<br />

gearbeitet werden um einen Wärmetauscher auszulegen bzw. nachzurechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!