26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 6<br />

Massen- und Energiebilanzen <strong>für</strong><br />

durchströmte Systeme<br />

Mit Konduktion und Strahlung haben wir bislang zwei der anfangs vorgestellten drei Wärmetransportmechanismen<br />

näher kennen gelernt. In diesem Abschnitt soll gezeigt werden, wie<br />

Masse- und Energiebilanzen in durchströmten Systemen wie Rührreaktoren, Rohrleitungen<br />

und Wärmetauschern die Berechnung der zeitlichen bzw. räumlichen Temperaturverläufe erlauben.<br />

Dabei spielt der advektive Transport von Masse und Energie, den wir im Folgenden<br />

noch eingehend diskutieren werden, bereits eine entscheidende Rolle. Die Wärmedurchgangsbeziehungen<br />

nach Péclet werden ebenfalls benötigt um die Fluidströme miteinander bzw. mit<br />

ihrer Umgebung thermisch zu koppeln.<br />

6.1 Ideal gerührter Behälter mit Zu- und Ablauf<br />

Abbildung 6.1 zeigt einen ideal gerührten Behälter mit Fluiddurchlauf, Zufuhr von Heizleistung<br />

( ˙ Qel) sowie Wärmeverlust an die Umgebung in Abhängigkeit von einem Wärmedurchgangskoeffizienten<br />

k und der Behälteroberfläche AB. Zur Zeit t = 0 sollen die Zulauftemperatur<br />

TE(t = 0), die Behältertemperatur T (t = 0) = T0 und die Umgebungstemperatur T∞<br />

gleich sein und die elektrische Heizleistung ˙ Qel eingeschaltet werden. Gesucht ist die Temperatur<br />

des Behälterinhalts <strong>für</strong> Zeiten t > 0.<br />

Massenbilanz<br />

Der Behälter soll nur Energie, keine Fluidmasse speichern:<br />

m(t) = m0 = const.,<br />

Dann folgt <strong>für</strong> die Massenströme am Zu- und Ablauf:<br />

dm<br />

dt<br />

= 0.<br />

˙mE(t) − ˙mA(t) = dm<br />

dt = 0 ⇒ ˙mE(t) = ˙mA(t)<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!