26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 KAPITEL 10. FREIE KONVEKTION<br />

10.3 Kennzahlen und Ähnlichkeitslösungen <strong>für</strong> die isotherme<br />

Wand<br />

Als Bezugsgrößen sind L und ∆T ≡ TW − T∞ durch die Modellbeschreibung gegeben, jedoch<br />

existiert keine aufgeprägte charakteristische Geschwindigkeit. Wir definieren deshalb:<br />

dann folgt das Gleichungssystem<br />

� ∂ũ<br />

�<br />

ũ ∂θ<br />

∂˜x<br />

˜x = x y u<br />

; ˜y = ; ũ =<br />

L L uB<br />

� uB<br />

; θ =<br />

T − T∞<br />

TW − T∞<br />

∂˜v<br />

+ = 0,<br />

∂˜x ∂˜y L<br />

�<br />

ũ ∂ũ<br />

�<br />

∂ũ u2 B + ˜v<br />

∂˜x ∂˜y L = gβ (TW − T∞) θ + ∂2ũ ∂˜y<br />

�<br />

∂θ uB<br />

+ ˜v<br />

∂˜y L · (TW − T∞) = a<br />

L2 (TW − T∞) ∂2θ ,<br />

∂˜y 2<br />

mit den erforderlichen Randbedingungen<br />

ũ(˜x, 0) = ˜v(˜x, 0) = 0; θ(˜x, 0) = 1,<br />

ũ(˜x, ∞) = 0; θ(˜x, ∞) = 0.<br />

ν,<br />

L2 2 · uB<br />

Die ” Kundschafter“-Geschwindigkeit uB liefert aus der zweiten Gleichung (nach bekanntem<br />

Schema) die ” System“-Geschwindigkeit uB = ν/L sowie die nach Grashof benannte Auftriebskennzahl:<br />

bzw. ” örtlich“<br />

GrL = gβ (TW − T∞) L3 ν2 ,<br />

Grx = gβ (TW − T∞) x3 ν2 .<br />

Diese repräsentiert das Verhältnis der auf das Fluid wirkenden Auftriebskraft zur hemmenden<br />

Zähigkeitskraft.<br />

Aus der Energiegleichung lässt sich auf einfache Weise die schon bekannte Prandtl-Zahl<br />

P r = ν a als Einflussparameter eruieren. 1930 gelang es Schmidt und Beckmann mit Unterstützung<br />

des Mathematikers Polhausen den oben definierten Modellfall speziell <strong>für</strong> Luft<br />

experimentell und theoretisch zu lösen. Squire hat 1938 mit Hilfe des sog. Integralverfahrens<br />

die (angenäherte) allgemeine Lösung <strong>für</strong> 0 ≤ P r → ∞ gewonnen. Schließlich gelang es 1953<br />

Ostrach die lange gesuchte Ähnlichkeitslösung“ zu finden, indem er dimensionslose y- und<br />

”<br />

u-Koordinaten der Form<br />

y = y<br />

� �1/4 Grx<br />

u · x<br />

und u =<br />

x 4<br />

2v Gr−1/2 x .<br />

einführte. Die Lösungen <strong>für</strong> das Geschwindigkeitsfeld und das Temperaturfeld sind in Abb.<br />

10.2 in dimensionsloser Form dargestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!