27.12.2022 Aufrufe

wirtschafts-news-vinarmarium

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3,20 €<br />

ZAHNÄRZTE FLONHEIM<br />

Feste Zähne an einem Tag<br />

FORT MALAKOFF KLINIK MAINZ<br />

Nasenkorrektur - mit und ohne OP<br />

REIZBESTRAHLUNG BEI GELENKERKRANKUNGEN<br />

Expertenforum: Dr. Ute Metzmann im Interview


Vorwort<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

3<br />

wertvolle Informationen teilen, bedeutet, Impulse geben.<br />

Und wer gibt, gewinnt. Wer teilt, baut ein Netzwerk auf<br />

und ermöglicht so Zusammenarbeit, Kreativität und Innovationen.<br />

Denn geteilte Informationen bringen verschiedene<br />

Akteure sinnvoll zueinander, lokale Kräfte<br />

können sich sammeln und gegenseitig nutzen – vielleicht<br />

sogar die Welt in unserer herausfordernden Zeit ein klein<br />

wenig verbessern.<br />

Die Wirtschafts-News hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen<br />

zusammenzuführen, miteinander zu verbinden. Von den<br />

vielfältigen Beiträgen über Netzwerke, Veranstaltungen,<br />

Messen, Co-Working-Spaces und anderen Begegnungsstätten<br />

soll insbesondere unsere Leserschaft im B2B-<br />

Umfeld profitieren.<br />

Die vorliegende Ausgabe startet dementsprechend mit<br />

der Vorstellung einer exklusiven Location, in der „Lebensart,<br />

Herzblut und Kommunikation der besonderen Art“<br />

zu finden sind, „tolle Räumlichkeiten auch fürs Business“,<br />

urteilt der Fotograf Marcus Steinbrücker über das jahrhundertealte<br />

Weingewölbe Vinarmarium in Mainz. (S. 6).<br />

Wie eine simple Buch-Idee zweier Unternehmerinnen zu<br />

einem angesagten Lifestyle-Werk transformierte, erzählt<br />

unsere Redakteurin Sam in der Rubrik aufgegabelt. Das<br />

im Trend liegende „Coffee Table Book“ LITTLE VEGAN<br />

KITCHEN der Wiesbadenerinnen Esther von Sigsfeld und<br />

Lorene Weber ist gleichzeitig unser Weihnachtsgeschenk-<br />

Tipp. (S. 8).<br />

Netzwerk Unternehmen, die Ingelheimer Veranstaltungsreihe,<br />

thematisiert die großen Herausforderungen der<br />

lokalen Wirtschaft in Sachen Klima- und Umweltschutz,<br />

steigende Preise und Rohstoffverknappung sowie die<br />

notwendige Anpassung an den Klimawandel: Im Austausch<br />

und in der Zusammenarbeit werden hier gemeinsame<br />

wie individuelle Lösungen für regionale Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer gesucht – und gefunden. (S. 10).<br />

Im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden fand indessen<br />

die erste spezialisierte deutsche Messe für Vertreter<br />

der Branche Personaldienstleistung, Personalberatung<br />

und Zeitarbeit statt: die STAFFINGpro (S. 28).<br />

Die Expertin für Datenschutz und Datensicherheit, Karin<br />

Boss-Wollheim, präsentiert eine Nachlese zum<br />

1. Mainzer Cyber-Sicherheitskongress. Ihr eindringlicher<br />

Appell: „Machen Sie Cybersicherheit zur Chef:innensache<br />

und zu einem kontinuierlichen Prozess!“.<br />

„Mainz ist ein attraktiver und anerkannter Standort für<br />

Start-ups und Unternehmen“, so die Mainzer Wirtschaftsdezernentin<br />

und OB-Kandidatin der CDU, Manuela Matz<br />

auf dem von der MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsunion)<br />

organisierten Mainzer Gründer- und Unternehmerabend<br />

im Bootshaus am Winterhafen. Lesen Sie den<br />

Bericht über eine gelungene Veranstaltung! (S. 34).<br />

Inspirierende Lektüre und erfolgreiches Netzwerken wünscht<br />

Ihnen<br />

Ihr<br />

Stefan Kühn<br />

» Verkündigung « » Die Geburt Christi « » Die Grablegung «<br />

» Die Auferstehung « » Wurzel Jesse «<br />

Restaurierung der<br />

Kreuzgang<br />

Reliefs<br />

im Wormser Dom<br />

Wir brauchen Ihre<br />

Unterstützung!<br />

Informationen<br />

über die<br />

Reliefs<br />

finden<br />

Sie hier!<br />

Dombauverein Worms e. V. | Lutherring 9, 67547 Worms<br />

info@dombauverein-worms.de | www.dombauverein-worms.de<br />

Online-Spende<br />

www.heimathelden-suchen-gluecksbringer.de<br />

Restaurierung der Kreuzgangreliefs


Inhalt<br />

4<br />

Das Vinarmarium im Herzen der Weinmetropole Mainz 6<br />

Aufgegabelt:<br />

LITTLE VEGAN KITCHEN – EINFACH. LECKER. KOCHEN. 8<br />

Netzwerken in Ingelheim<br />

Für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Region 10<br />

Bem Vindo im Orbis Vini in der Mainzer Neustadt<br />

Exklusive Fraschenweine und mehr aus Portugal 11<br />

Immobilienpreise –<br />

Wie Hausbesitzer jetzt ihre Werte sichern können 12<br />

Zu Besuch bei Kamilla - Kinderzahnärztin 14<br />

Wo Kinder Gehör finden –<br />

Pädakustik in Openheimer Hörakustik-Filiale 16<br />

Expertenforum - Reizbestrahlung bei Gelenkerkrankungen<br />

Dr. Gabriele Lochhas, Strahlentherapie RheinMainNahe 22<br />

Die Meistermacher – MUSKELKATER veranstaltet<br />

2023 die Thai-Box-Weltmeisterschaft in Mainz 24<br />

Das Business Center als geschäftliche Heimat –<br />

ecos office center mainz 26<br />

STAFFINGpro in Wiesbaden –<br />

Erste deutsche Messe nur für die Staffing-Branche 28<br />

Nachlese zum 1. Cyber-Sicherheitskongress<br />

des BVMW Mainz-Bingen 30<br />

Homeoffice-Lösungen für den Mittelstand – VIICO 32<br />

Detektei Homes und Co ermittelt 33<br />

Die sichere Entscheidung für Ihre Schönheit –<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz 18<br />

Mainzer Gründer- und Unternehmerabend<br />

der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mainz-Stadt 34<br />

Nasenkorrektur - mit und ohne OP<br />

Interview mit Dr. med. M. Kürten 19<br />

Vom Vordach bis zur Holzrahmenbauaufstockung –<br />

Zimmerei Degreif 36<br />

Feste Zähne an einem Tag – Zahnärzte Flonheim 20<br />

Strahlentherapie 38


5<br />

LITTLE VEGAN KITCHEN<br />

Das Vinarmarium · Seite 6<br />

Aufgegabelt · Seite 8<br />

Fort Malakoff Klinik · Seite 18<br />

Strahlentherapie RheinMainNahe · Seite 22<br />

STAFFINGpro in Wiesbaden · Seite 28<br />

Mainzer Gründer- und Unternehmerabend · Seite 34<br />

Feste Zähne an einem Tag – Zahnärzte Flonheim · Seite 20


6<br />

Das Vinarmarium<br />

Das<br />

im Herzen der Weinmetropole Mainz<br />

Wo einst Napoleon schon seinen Wein genossen hat, kann<br />

man heute sein ganz persönliches Wein- Cabinet anmieten,<br />

mitten in der schönen Stadt Mainz. Wo? Natürlich im Vinarmarium,<br />

das mit einem der ältesten Gewölbekeller in Mainz<br />

ein unverwechselbares Ambiente zu bieten hat.


7<br />

Noch vor ein paar Jahren war der wunderschöne<br />

Kreuzgewölbekeller fast völlig<br />

in Vergessenheit geraten, bis Thorsten<br />

Kiegele, Inhaber des Vinarmariums<br />

und Geschäftsführer der Pro Familien<br />

Haus GmbH, diesen erworben und zu<br />

einer exklusiven Location umgebaut hat.<br />

Nun lassen sich hier ganz besondere<br />

Wein-Momente genießen - entweder im<br />

stilvoll eingerichteten Erdgeschoss oder<br />

weiter unten im 250 Quadratmeter großen<br />

historischen Keller. In gemütlicher<br />

Clubatmosphäre legt man seine Weine<br />

in gemietete Fächer, bekommt Gläser<br />

und Mineralwasser gestellt und kann<br />

genießen, wann immer man möchte –<br />

rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.<br />

Ein eigener Weinkeller in historischem<br />

Ambiente? Für viele Weinliebhaber ist<br />

es ein Traum, für Fachmieter im Vinarmarium<br />

Realität.<br />

Im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit<br />

können die Räume auch als Coworking-Space<br />

für Kundentermine genutzt<br />

werden. Bei Bedarf lässt sich außerdem<br />

der repräsentative Konferenz- und Mee-<br />

tingbereich für bis zu 20 Personen kostengünstig<br />

anmieten - voll ausgestattet<br />

mit Beamer, Leinwand und Internetzugang.<br />

Ein abschließbares Weinfach ist bereits<br />

für 79 € im Monat zu haben. Zum Einlagern<br />

größerer Bestände stehen außerdem<br />

begehbare Tresorräume zur Verfügung.<br />

Über die Webseite des Vinarmariums<br />

erhalten interessierte Weinfreunde einen<br />

ersten Eindruck. Zum persönlichen Kennenlernen<br />

vereinbart man am besten<br />

einen individuellen Besichtigungstermin<br />

an. Das engagierte Team freut sich in jedem<br />

Fall auf einen Besuch.<br />

Alle, die ihre Lieben oder auch sich selbst<br />

mit einem persönlichen Wein-Cabinet<br />

beschenken wollen, profitieren zur Weihnachtszeit<br />

von einem besonderen Schnupperangebot:<br />

sieben Monate mieten, nur<br />

sechs Monate zahlen.<br />

Redaktion: S.K.<br />

Fotos: Vinarmarium<br />

„Hier findet man Lebensart, Herzblut und<br />

Kommunikation der besonderen Art, tolle<br />

Räumlichkeiten auch für ́s Business –<br />

Deshalb haben wir einfach EIN FACH für<br />

unseren Wein im Vinarmarium“<br />

Marcus Steinbrücker, Generalfeldmarschall der Schwarzen Husaren<br />

sowie Haus- und Hoffotograf des BVMW Rheinhessen-Nahe<br />

Tipp:<br />

Perfekt auch als<br />

Weihnachtsgeschenk!<br />

Vinarmarium • Emmeransstraße 34 • 55116 Mainz • tel: 0 61 31 / 6 34 10 84<br />

info@<strong>vinarmarium</strong>.de • www.<strong>vinarmarium</strong>.de • www.facebook.com/<strong>vinarmarium</strong>


8<br />

AUFGEGABELT:<br />

Frisches Lesefutter<br />

Esther von Sigsfeld<br />

Lorene Weber<br />

LITTLE VEGAN KITCHEN<br />

EINFACH. LECKER. KOCHEN.<br />

Unsere Redakteurin Sam entdeckt<br />

für Sie Interessantes von Autorinnen<br />

und Autoren aus der Region.<br />

Essen ist nicht nur lebensnotwendig, es<br />

umfasst lebensgesunde Gefühle wie Gemeinschaft,<br />

Verbundenheit und Liebe.<br />

Die Neuerscheinung LITTLE VEGAN KITCHEN –<br />

EINFACH. LECKER. KOCHEN. transformierte sich<br />

dementsprechend von der Idee eines Kochbuchs<br />

zu einem Lifestyle-Werk mit Koch-<br />

Kunst. Auf rund 160 nachhaltig produzierten<br />

Seiten finden sich Rezepte und Geschichten<br />

sowie Tipps für den Küchenalltag. Die begleitenden<br />

Food- und Bilderwelten inspirieren<br />

zum kreativen Anrichten.<br />

Das Debütkochbuch der Autorin Esther von<br />

Sigsfeld und der Fotografin Lorene Weber ist<br />

kein Buch von der Stange. Die Entstehungsgeschichte<br />

bestätigt vielmehr den Eindruck,<br />

den das Erstlingswerk über die lebendigen, mit<br />

professionellem Blick aufgenommenen Bilder<br />

vermittelt: „Freunde und Bekannte haben<br />

sich spontan in Szenerien und mit den angerichteten<br />

Rezepten ablichten lassen. Dadurch<br />

sind intensive Begegnungen und wunderbare<br />

Momente entstanden“, erzählt die Event-<br />

Köchin Esther*. Kennengelernt habe sie<br />

Lorene bei einer Hausmesse. „Ursprünglich<br />

fragte ich Porträtfotos bei ihr an.“ Angestoßen<br />

worden sei das Buchprojekt dann durch die<br />

Frage der Fotografin, wie sie es „als Besitzerin<br />

eines Campers mit kleiner Kochstelle anstellt,<br />

unkompliziert mit wenig Utensilien und<br />

Zutaten leckere Gerichte für mehrere<br />

Menschen zuzubereiten“.<br />

Der Weg von der Idee zum Lifestyle-Werk<br />

wird von den Unternehmerinnen als „komprimiert<br />

bereichernd mit vielen Lernmomenten“<br />

beschrieben. „Es ist schon erstaunlich, wie<br />

innerhalb von 9 äußerst arbeitsintensiven<br />

Monaten nicht nur ein hochwertiges Lifestylebuch<br />

für Ästheten und Genießer, sondern<br />

auch ein erfolgversprechendes Angebot zum<br />

Teambuilding für Unternehmen entstanden<br />

ist!“, freuen sich die Wiesbadenerinnen.<br />

Finanziert wurde der Druck der Erstausgabe<br />

via Crowdfunding durch Vorbestellungen<br />

des Buches, dem Buchen von Food-Styling-<br />

Fotos oder Dinner-Events. Viele Menschen<br />

fanden an dieser schönen Projektidee Gefallen,<br />

haben zu dessen glücklicher Realisierung<br />

beigetragen und können davon profitieren,<br />

was in Gemeinschaft möglich ist.<br />

LITTLE VEGAN KITCHEN ist nicht nur praxistauglich<br />

für Veganer und Nicht-Veganer,<br />

sondern liegt auch als ästhetischer Blickfang<br />

gekonnt im geschmackvollen Raum. Ob<br />

für sich selbst und den Camper, die Küche zu<br />

Hause oder als Weihnachtsgeschenk – als<br />

„Coffee Table Book“ trifft das Werk der kreativen<br />

Wiesbadenerinnen den Zeitgeschmack!<br />

„Es ist schon erstaunlich, wie innerhalb von 9 äußerst arbeitsintensiven Monaten nicht nur<br />

ein hochwertiges Lifestylebuch für Ästheten und Genießer, sondern auch ein<br />

erfolgversprechendes Angebot zum Teambuilding für Unternehmen entstanden ist!“<br />

*www.foodie-wiesbaden.de; Lorene auf Instagram: @quiche_1808; Esther auf Instagram: @foodie_wiesbaden


Bestellbar über<br />

9<br />

LITTLE VEGAN KITCHEN<br />

bietet auf rund 160 Seiten<br />

50 von der Event-Köchin<br />

Esther von Sigsfeld selbst<br />

kreierte Rezepte mit Food-<br />

Storys. Ob Frühstück,<br />

Ofengerichte, Süßes, Snacks<br />

oder Hauptgerichte – die<br />

ansprechenden Bilder der<br />

Fotografin Lorene Weber<br />

bereichern die geschmackvollen<br />

und kreativen Rezepte<br />

mit stilvoller Ästhetik und<br />

Lebensgefühl. Tipps zur<br />

Vorratshaltung sowie zur<br />

Basisküchenausstattung runden das Werk gekonnt ab.<br />

Das Zutaten- und Rezeptregister inspiriert und erleichtert gleichfalls die Suche.


Netzwerken in Ingelheim<br />

10<br />

für Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Region<br />

Umweltschutz, steigende Preise und Klimawandel: Die Wirtschaft steht unter Zugzwang und so auch<br />

die Politik. Im Bewusstsein dieser Dringlichkeit hat das UEBZ der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in<br />

Kooperation mit der IHK Rheinhessen die Veranstaltungsreihe „Netzwerk-Unternehmen“ ins Leben<br />

gerufen, bei der sich Unternehmer:innen über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz informieren<br />

und austauschen können.<br />

Auf dem zweiten gut besuchten Event der Veranstaltungsreihe<br />

Netzwerk-Unternehmen diskutierten<br />

die Teilnehmenden in kleinen Arbeitsgruppen<br />

folgende Themenbereiche:<br />

- Fördermittel für betriebliche Klimaschutz<br />

maßnahmen<br />

- Stromerzeugung, Fotovoltaik-Speicher und<br />

Ladeinfrastruktur<br />

- Erneuerbare Wärmeversorgung<br />

- Klimaschutz im Unternehmen<br />

Dabei standen die Experten Markus Patschke,<br />

Energieberater von 3E-Consult, Peter Magyar,<br />

Energieberater des Ingenieurbüros Energieeffizienz<br />

und Umwelt, Michael König, Nachhaltigkeitsberater<br />

von Royal Consult und Sarah Bernhardt-Vautz<br />

von der Energieagentur RLP den<br />

Teams für Informationen und Fachberatungen<br />

zur Verfügung.<br />

Die präsentierten Ergebnisse konnten sich<br />

durchaus sehen lassen und sorgten für einen<br />

informativen Überblick über alle Themenbereiche.<br />

Des Weiteren wurde erörtert, was es bei<br />

den notwendigen Anpassungen an die klimatischen<br />

und politischen Veränderungen zu beachten<br />

gilt.<br />

Das interaktive Format und die kompetente<br />

Aufbereitung wertvoller Informationen zur eigenen<br />

Nutzung überzeugte dabei die<br />

Teilnehmer:innen.<br />

Das nächste Event, bei dem erneut aktuelle Fragen<br />

rund um das Thema Umweltschutz im Unternehmen<br />

aufbereitet werden, ist für Mitte<br />

November geplant und richtet sich an alle interessierten<br />

Unternehmen des Landkreises. Alle<br />

Informationen rund um die Veranstaltungsreihe<br />

finden sich unter<br />

www.klimaschutz.mainz-bingen.de<br />

Red. H. M<br />

„Bei dem Format ging es weniger darum, den<br />

Unternehmen vorgefertigte Lösungen zu<br />

präsentieren, sondern diese innerhalb des<br />

Erfahrungsaustauschs zu entwickeln und die<br />

fachliche Weiterentwicklung innerhalb des<br />

Netzwerks zu fördern.“, so Fabienne Siegl,<br />

die zuständige Sachbearbeiterin<br />

der Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

in ihrer Pressemitteilung”<br />

Umwelt- und Energieberatungszentrum, UEBZ<br />

Neben einem lebhaften Austausch erfreuten sich die Teilnehmer:innen an dem vegetarischen Frühstücksbuffet mit regionalem Bio-Brot, Kaffee, Saft und Tee. Der persönliche<br />

Kontakt zu den Expertinnen und Experten ermöglichte eine intensive Auseinandersetzung mit den Themenschwerpunkten, informative Gespräche und neue Kooperationen.


Anzeige<br />

Bem Vindo<br />

im Orbis Vini in der Mainzer Neustadt<br />

11<br />

Eine große Auswahl an portugiesischen Flaschenweinen mit fast schon in Vergessenheit geratenen<br />

Sorten, feine portugiesische Spezialitäten, fachkundige Beratung sowie freundliche Gesellschaft in einladender<br />

Boutique-Atmosphäre: Das ist Orbis Vini, eine Vinothek und Weinagentur in der Feldbergstaße<br />

am Sömmerringplatz, im Herzen der Mainzer Neustadt.<br />

Bereits seit 11 Jahren leitet Inhaber Kai Schierke<br />

hier liebevoll den Vertrieb. Die beträchtliche<br />

Anzahl von 150 Weinsorten, importiert von kleinen<br />

portugiesischen Weingütern, mit denen er<br />

regelmäßigen persönlichen Kontakt pflegt, gehören<br />

zu seinem Sortiment. „Portugal ist für mich<br />

der Inbegriff einer puristischen Lebensart.“, sagt<br />

Kai Schierke, „Die Mentalität der Menschen, der<br />

Charme der kargen Landschaft und die klassische<br />

Küche mit vorwiegend roten Weinen haben mich<br />

in ihren Bann gezogen und seitdem nicht mehr<br />

losgelassen.“<br />

Alles andere als puristisch ist allerdings die Vielfalt<br />

der Rebsorten, die in Portugal dank des<br />

warmen Klimas und der Granit-, Schiefer- und<br />

Kalkböden gedeihen. Mit rund 350 Sorten zählt<br />

das Land sogar zu den Weltmeistern mit den<br />

meisten Weinen.<br />

Mehrmals im Jahr reist Kai Schierke nach Portugal,<br />

um die Weingüter seines Vertrauens zu<br />

besuchen. „Wein ist ein Naturprodukt, das sich<br />

jedes Jahr verändert.“, erklärt der Betriebswirt,<br />

„Orbis Vini hat es sich zur Aufgabe gemacht, die<br />

Lebendigkeit und Vielfalt des portugiesischen<br />

Marktes nach Deutschland zu bringen.“<br />

Wer die ausgetretenen Pfade des deutschen<br />

Weinmarktes verlassen und die erlesensten<br />

Weinsorten der portugiesischen Kultur kennenlernen<br />

möchte, kann auch eine Weinprobe im<br />

Orbis Vini buchen. Angerichtet mit typisch portugiesischen<br />

Tapas lädt die Verkostung zu einer<br />

kulinarischen Reise durch die verschiedenen<br />

Weinregionen Portugals ein: vor Ort in der Mainzer<br />

Neustadt, in einer Location eigener Wahl oder<br />

ganz einfach online.<br />

• Exklusive Weinpräsente für Firmen<br />

und/oder ihre Kunden<br />

• Weinproben mit landestypischen Tapas<br />

ab sechs Personen in deutscher<br />

und englischer Sprache<br />

• Flaschenverkauf in der Vinothek<br />

von Mo - Fr 13 - 18 Uhr<br />

Red. H. M.<br />

Feldbergstraße 3 – 7 · 55118 Mainz<br />

06131 - 5869545 · info@orbis-vini.de<br />

www.orbis-vini.de


Die Immobilienpreise fallen!<br />

12<br />

WIE HAUSBESITZER JETZT<br />

IHRE WERTE SICHERN KÖNNEN<br />

Die Preise für Häuser und Wohnungen fallen, gleichzeitig steigt das Angebot an gebrauchten Immobilien<br />

auf dem Markt. Für Verkäufer und Immobilienmakler eine schwierige Zeit, nachdem sie in den<br />

vergangenen 15 Jahren die Preise nur haben steigen sehen. Zum Glück für die Rhein-Main-Region ist<br />

hier das beste deutsche Home Staging-Unternehmen ansässig.<br />

Die Wertung für die Cornelia Augustin Home<br />

Staging GmbH stammt vom britischen Architekturmagazin<br />

BUILD, das ihr die Auszeichnung<br />

„Home Staging Company oft he Year – Germany“<br />

vergab. In diesem Jahr hatte das Unternehmen<br />

bereits den Immobilien Dienstleister Award IDA<br />

2022 erhalten.<br />

Home Staging erhöht den<br />

„Erst mit Home Staging<br />

Verkaufspreis einer Immobilie<br />

– im Mittel um bis zu 15<br />

können wir den vollen<br />

Preis erzielen!“ Prozent. Das funktioniert, weil<br />

es ausgeklügeltes emotionales<br />

Marketing ist, das Interessenten die Vorstellung<br />

schenkt, wie schön es sein wird, selbst hier<br />

zu wohnen. Das funktioniert seit über 50 Jahren,<br />

seit Barb Schwarz in den USA Home Staging<br />

erfand – seither gibt es Statistiken aus aller Welt,<br />

wo Home Staging eingesetzt wird, die den Effekt<br />

eindeutig belegen. Deswegen ist die Botschaft<br />

von Cornelia Augustin glasklar: „Erst mit Home<br />

Staging können wir den vollen Preis erzielen“!<br />

Home Staging ist eine Spezialdisziplin, die Cornelia<br />

Augustin mit Ihrem 9-köpfigen Team hier<br />

zu Lande zu neuen Höhen entwickelt hat: Das<br />

geht (wenn nötig) los mit der Entsorgung, es<br />

folgen einfache Renovierungsarbeiten, dann fährt<br />

der Möbelwagen vor und das Team richtet das<br />

Haus mit modernen Möbeln, viel Licht, Accessoires,<br />

Bildern und Kunstgegenständen ein. Aber<br />

nicht irgendwie, sondern nach einem individuell<br />

entwickelten Nutzungs-, Farb- und Gestaltungskonzept.<br />

Das Ergebnis: Mehr Interessenten in kürzerer<br />

Zeit, schnellere Kaufentscheidungen und deutlich<br />

höhere Verkaufspreise. Die Investition lohnt<br />

sich, denn die meisten Menschen können sich<br />

gar nicht vorstellen, wie schön ein Haus aussieht,<br />

wenn es leer ist oder gar mit sehr gebrauchten<br />

Möbeln eingerichtet ist.<br />

Von Home Staging profitieren somit alle: Die<br />

Interessenten erkennen bei der Besichtigung die<br />

Schönheit und Dimension des Hauses, so können<br />

sie sich leichter entscheiden und investieren<br />

gerne mehr. Die Verkäufer erzielen den besten<br />

Preis. Die Immobilienmakler und Home Stager<br />

bilden also ein Team, um für Verkäufer und Käufer<br />

die idealen Bedingungen zu schaffen.<br />

Red. S. K<br />

Cornelia Augustin Home Staging wurde 2014 gegründet. Mit aktuell<br />

neun Mitarbeitern ist das Unternehmen marktführend und hat<br />

bereits über 350 Eigentümern geholfen, ihr Haus zum besten Preis<br />

zu verkaufen. Über ihre Branche hinaus bekannt wurde Cornelia<br />

Augustin durch zahlreiche Fernsehauftritte, u.a. in Hallo Deutschland<br />

(ZDF), Mieten-Kaufen-Wohnen (VOX), Heimat (SWR<br />

und ARD), ZDF-Fernsehgarten und der ZDF-Einrichtershow<br />

„3 Pläne für mein schönstes Zimmer“.


Anzeige<br />

13<br />

Büro vorher<br />

Büro nacher<br />

Wohnzimmer vorher<br />

Wohnzimmer nacher<br />

Die britische Architekturzeitschrift<br />

BUILD hat Cornelia Augustin Home<br />

Staging als „Home Staging Company of<br />

the Year - Germany“ ausgezeichnet.<br />

Cornelia Augustin an der Seite ihrer guten<br />

Freundin Barb Schwarz, die 1972 Home Staging<br />

erfunden hat. (Foto: Lisa Treusch)<br />

Tel. 06131 48948 0<br />

kontakt@cornelia-augustin.de<br />

www.cornelia-augustin.de


14<br />

Zu Besuch bei Kamilla<br />

Kinder sind impulsiv, lassen sich von Gefühlen leiten und leben im Moment. Das macht das Leben mit<br />

ihnen so schön – die Bewältigung bestimmter Termine aber ziemlich anstrengend. Der Zahnarztbesuch<br />

ist ein typischer Termin, dem Kinder und Eltern in der Regel wenig freudig entgegensehen. Dass es auch<br />

ganz anders gehen kann, zeigt ein Besuch in der Praxis für Kinder- und Jugendzahnheilkunde Kamilla von<br />

Dr. med. dent. Sandra Goedecke.<br />

Die Begrüßung ist herzlich, die Atmosphäre<br />

freundlich und hell. Fantasievolle Wandbilder<br />

und eine lebensgroße Kamillafigur, Känguru und<br />

Praxismaskottchen, lenken Augen und Gedanken<br />

der Kinder weg von Thema „Zahnarztbesuch“<br />

und sorgen für Entspannung. Zu dem Leistungsspektrum<br />

der Praxis gehört das gesamte Programm<br />

moderner Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

– und noch ein bisschen mehr:<br />

Prophylaxe für Schwangere, Desensibilisierung<br />

und die Einbeziehung der „sprechenden Medizin“<br />

beispielsweise.<br />

Freude an der Behandlung von Kindern<br />

Zahnärztin Dr. med. dent. Sandra Goedecke<br />

passt in die heitere Umgebung ihrer Praxis. Sie<br />

trägt ein orangenes Poloshirt, hat ein offenes<br />

Lachen und eine entspannte Art. Ob sie denn<br />

auch gute Nerven habe,<br />

wollen wir wissen, doch<br />

die Zahnärztin winkt<br />

ab: „Die Arbeit mit<br />

Kindern erfordert<br />

nicht in erster Linie<br />

gute Nerven. Man<br />

braucht Freude daran<br />

und einen Zugang<br />

zu jedem<br />

einzelnen, denn kein Kind gleich dem anderen.<br />

Manche sind sehr offen, andere brauchen viel<br />

mehr Zuspruch.“ Dr. Sandra Goedecke ist selbst<br />

Mutter, weiß also gleich aus zwei Quellen, wovon<br />

sie redet. Schon bald nach dem Studium<br />

an der Universität Mainz habe sie sich auf die<br />

Kinder- und Jugendzahnheilkunde spezialisiert<br />

und ihrem Leben damit die entscheidende Richtung<br />

gegeben, erzählt sie weiter. Eine Richtung,<br />

der sie mit Freude weiter folgt, denn sie könne<br />

sich, wie sie selbst sagt, kein besseres Arbeitsumfeld<br />

vorstellen, als die Praxis, in der sie zusammen<br />

mit zwei Kolleginnen sowie vier jungen<br />

Praxisangestellten die kleinen Patienten<br />

versorgt.<br />

Die Angst vergeht –<br />

der Zauber der Worte bleibt<br />

Zahnärztinnen und Angestellte treten in der<br />

Praxis Kamilla allen Kindern sensibel entgegen<br />

und insbesondere sehr ängstliche Kinder profitieren<br />

davon. „An dem Zahn hängt ein Mensch,<br />

das darf ein Zahnarzt nie vergessen“ bringt Dr.<br />

med. dent. Sandra Goedecke ihre Einstellung<br />

lächelnd auf den Punkt. Die „sprechende Medizin“,<br />

einem Konzept, das auf Kommunikation<br />

zwischen dem Patienten und dem Arzt setzt,<br />

ist deshalb bedeutsamer Bestandteil ihrer Be-<br />

Dr. med. dent. Sandra Goedecke


Anzeige<br />

Das gibt es außerdem<br />

NEUE BEHANDLUNGSMETHODE:<br />

- Zahnbehandlung mit Laser -<br />

Zu Ihrer SICHERHEIT:<br />

· arbeiten wir nach einem<br />

strikten Hygienekonzept<br />

· ist das ganze Team geimpft<br />

· ist die Praxis mit speziellen<br />

Luftfiltergeräten ausgestattet.<br />

bei Kamilla:<br />

· eine saubere Spiel ecke, auf die jeder<br />

Indoor-Spielplatz neidisch würde<br />

· Fernsehen bei der Behandlung<br />

· einen Zauberstab und Seifenblasen!<br />

Und für die Eltern ganz viele<br />

Tipps rund ums Thema<br />

sinnvolles Naschen.<br />

15<br />

handlung. Bei Kamilla werden die Kinder bei<br />

der Behandlung einbezogen und ihnen auf<br />

spielerische Art das, was in ihrem Mund passiert,<br />

erklärt. Denn Wissen nimmt Ängste und das<br />

vor allem bei Kindern. Und: Wissen schafft Gesundheit.<br />

Deswegen bietet Kamilla verschiedene<br />

Behandlungen für Schwangere an, denn<br />

bereits vor der Geburt kann man zur späteren<br />

Zahngesundheit seines Kindes entscheidend<br />

beitragen. Bei Kamilla sind eben alle Kinder von<br />

0 bis 16 Jahren bestens aufgehoben.<br />

Kinderzahnarztpraxis Kamilla<br />

Dr. med. dent. Sandra Goedecke<br />

Emmerich-Joseph-Straße 1 A – 55116 Mainz<br />

tel: 0 61 31 / 22 22 93 – fax: 0 61 31 / 2 50 09 56<br />

info@zauberhaftes-lachen.de<br />

www.zauberhaftes-lachen.de<br />

Redaktion: A.W.<br />

Fotos: Kamilla<br />

Öffnungszeiten (Termine nach Vereinbarung!)<br />

Montag: 14:00 – 19:00 Uhr<br />

Di., Mi., Do.: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag: 09:00 – 14:00 Uhr


16<br />

Wo Kinder Gehör finden<br />

NEU: Pädakustik in Oppenheimer Hörakustik-Filiale<br />

Wussten Sie, dass das menschliche Gehör normalerweise schon lange vor dem Sehsinn ausgebildet ist<br />

und dem Gehirn sogar schon vor der Geburt wertvolle Informationen über die Umwelt liefert? Forschungen<br />

haben ergeben, dass das Hören etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche möglich ist.<br />

Wenn auch gedämpft, nehmen Embryonen die<br />

Stimmen ihrer Familien, Lärm, Musik und andere<br />

Geräusche wahr; erste „Koordinaten“, mit<br />

denen sie sich auf die Welt vorbereiten, die sie<br />

erwartet. Wenn Kinder gehörlos oder mit einer<br />

beeinträchtigten auditiven Wahrnehmung zur<br />

Welt kommen, bleibt dieser frühe Kontakt zur<br />

Welt aus. Ein Defizit, das meist in kürzester Zeit<br />

festgestellt wird. Dank modernster Hörtechnik<br />

kann der Gehörsinn vieler Betroffener bereits<br />

im Säuglingsalter wiederhergestellt werden; eine<br />

technologische Errungenschaft, die an segensreichen<br />

Effekten kaum zu überbieten ist.<br />

Besondere Herausforderung<br />

in der Pädakustik<br />

Das meistergeführte Hörakustik-Unternehmen<br />

von Saskia Siegler-Koch und ihrem Team verfügt<br />

über mehr als zehn Jahre Erfahrung und umfasst<br />

drei Filialen: Eine in Worms, eine in Oppenheim<br />

und eine in Saulheim. Seit Januar 2022 ist die<br />

Niederlassung in Oppenheim bunt dekoriert und<br />

mit neuem Equipment ausgestattet.<br />

Der Grund: Hier werden nun auch<br />

Säuglinge, Kinder und Jugendliche<br />

versorgt. Die langjährige<br />

Mitarbeiterin und Hörakustikmeisterin<br />

Mareike<br />

Beutel absolvierte die<br />

aufwendige Ausbildung<br />

zur Pädakustikerin und<br />

ist speziell für die Beratung und Ausstattung<br />

der jungen Kundschaft zuständig. Bei den Jüngsten<br />

besteht die besondere Herausforderung<br />

darin, dass sie sich bei den Hörtests nicht mitteilen<br />

können. Anstelle einer „subjektiven“ Messung,<br />

bei der Erwachsene aktiv mitarbeiten<br />

können, müssen „objektive“ Messungen durchgeführt<br />

werden. Hierfür wurde die Oppenheimer<br />

Filiale mit einer neuen, äußerst sensiblen Messanlage<br />

und einer speziellen Anpasskabine für<br />

Kinder ausgestattet. Und auch das Hörtechnik-<br />

Sortiment – das zuvor lediglich die möglichst<br />

unsichtbaren Geräte für Erwachsene umfasste<br />

– hat sich um viele farbenfrohe Modelle für Kinder<br />

erweitert.<br />

Langjährige, einfühlsame Betreuung<br />

Die Betreuung der jüngeren Kundschaft impliziert<br />

auch immer die Beratung der Eltern, da sie im<br />

Umgang mit der Hörtechnik ihrer Kinder geschult<br />

werden müssen. Pädakustiker/innen betreuen<br />

Familien oft über mehrere Jahre hinweg und<br />

stehen ihnen als feste Vertrauens- und Ansprechpersonen<br />

zur Seite. Für Mareike Beutel bedeutet<br />

das, die Ängste der Eltern ernst zu nehmen<br />

und individuell auf die Familien einzugehen.<br />

„Wenn es darum geht, Kinder mit unterstützender<br />

Hörtechnik auszustatten, ist viel Einfühlungsvermögen<br />

gefragt.“, erklärt die Hörakustikmeisterin<br />

im Interview, „Daher nehme ich mir immer<br />

besonders viel Zeit für die Beratung.“<br />

Mareike Beutel,<br />

Hörakustikmeisterin & Pädakustikerin


Anzeige<br />

17<br />

Die Stimmen der Eltern<br />

zum ersten Mal hören<br />

„Zusammen mit den Familien erlebt man wunderbare<br />

Momente, bei denen schon mal das ein<br />

oder andere Tränchen fließt.“, erzählt Saskia<br />

Siegler-Koch berührt, „So zum Beispiel, wenn wir<br />

dabei sein dürfen, wenn Kinder die Stimmen<br />

ihrer Eltern zum ersten Mal hören. Ein wunderschönes<br />

Erlebnis!“<br />

Redaktion: H.M.<br />

Das neue pädakustische Angebot ist einzigartig<br />

im ländlichen Raum Rheinhessens<br />

und kommt Familien zugute, die bisher in<br />

größere Städte fahren mussten, um spezialisierte<br />

KollegInnen aufzusuchen.<br />

Koch<br />

Hörakustik<br />

Oppenheim<br />

unter den Top 100<br />

Hörakustikern<br />

Deutschlands!<br />

kontakt@koch-hoerakustik.de<br />

www.koch-hoerakustik.de<br />

Koch Hörakustik • Sant-Ambrogio-Ring 13b • 55276 Oppenheim • tel: 0 61 33 / 5 73 54 20<br />

Koch Hörakustik • Ober-Saulheimer-Str. 25 • 55291 Saulheim • tel: 0 67 32 / 9 51 96 81<br />

Koch Hörakustik • Bahnhofstr. 40 • 67547 Worms • tel: 0 62 41 / 8 49 96 60<br />

Saskia Siegler-Koch,<br />

Hörakustikmeisterin & Inhaberin


Die sichere Entscheidung für Ihre Schönheit –<br />

18<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz<br />

Seit über 20 Jahren ist die Fort Malakoff Klinik für viele<br />

Menschen aus der Region Mainz-Wiesbaden-Frankfurt<br />

die erste Adresse für plastisch-ästhetische Chirurgie und<br />

nicht operative äshtetische Behandlungen auf höchstem<br />

Niveau. Für die umfassende Sicherheit steht ein neues<br />

OP-Zentrum zur Verfügung, in welchem modernste Technik<br />

und OP-Verfahren zum Einsatz kommen. Sieben erfahrene<br />

Fachärztinnen und Fachärzte sorgen mit einem<br />

professionellen und freundlichen Team für umfassende<br />

Qualität, Perfektion und absolutes Wohlbefinden. Ausgestattet<br />

ist die Fort Malakof Klinik mit luxuriösen Patientenzimmern<br />

und Parkplätzen im Gebäude.<br />

Ästhetik für IHN<br />

Gesicht<br />

• Facelift / Fadenlift<br />

• Lidstraffung (Laser) / Brauenlift<br />

• Nasenkorrekturen<br />

• Ohrkorrekturen<br />

Ästhetik für SIE<br />

Gesicht<br />

• Facelift / Fadenlift<br />

• Lidkorrekturen (Laser) / Brauenlift<br />

• Nasenkorrekturen<br />

• Ohrkorrekturen<br />

Brust<br />

• Brustvergrößerung mit Implantaten<br />

• Brustvergrößerung mit Eigenfett<br />

• Bruststraffung<br />

• Brustverkleinerung / Bruststraffung<br />

Haut und Falten<br />

• Botox® und Filler<br />

• Laserbehandlungen:Muttermale,<br />

Besenreiser, Couperose, Pigmente<br />

Körper<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Kryotherapie: Fettweg ohne OP<br />

• Fett-weg-Spritze<br />

• Intimchirurgie<br />

• Bauchstraffung / Armstraffung<br />

• Hyperhidrosetherapien: Behandlung<br />

bei übermäßigem Schwitzen<br />

Körper<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Kryotherapie: Fettweg ohne OP<br />

• Bauchstraffung<br />

• Hyperhidrosetherapien: Behandlung bei übermäßigem<br />

Schwitzen<br />

Brust<br />

• Laser-Fettabsaugung<br />

• Männerbrustverkleinerung<br />

• Fett-weg-Spritze<br />

Kassenärztliche Therapien<br />

Gesicht<br />

• Operationen bei Hauttumoren<br />

• Nasenkorrekturen<br />

Brust<br />

• Brustverkleinerung bei Frauen<br />

• Brustverkleinerung bei Männern<br />

Körper<br />

• Narbenkorrekturen<br />

• Operation bei Fettschürze<br />

• Absaugung bei Lipödem<br />

Sichere Technik – perfekte Ergebnisse


Anzeige<br />

Interview mit Dr. med. M. Kürten<br />

19<br />

Nasenkorrektur –<br />

mit und ohne OP<br />

Wer mit seiner Nase unzufrieden ist, leidet<br />

oft extrem unter diesem Makel! Ob zu groß,<br />

zu breit oder schief, eine nicht passende Nasenform<br />

kann psychisch belastend und zudem<br />

stigmatisierend sein. Denn die Nase prägt ein<br />

Gesicht entscheidend! Mit einer individuell<br />

geplanten Operation (Rhinoplastik) können<br />

optimale Ergebnisse erzielt werden. Wir sprachen<br />

mit dem Mainzer Facharzt für Plastische<br />

und Ästhetische Chirurgie Dr. Martin Kürten<br />

über dieses Thema:<br />

Wirtschafts-News: Herr Dr. Kürten, die Nasenkorrektur<br />

zählt zu den anspruchsvollen Eingriffen,<br />

was sind die Gründe hierfür?<br />

Dr. M. Kürten: Es handelt sich bei einer „Rhinoplastik“,<br />

so der Fachbegriff, um eine ästhetische<br />

Operation, die das Gesicht besonders stark verändert.<br />

So muss die „neue Nase“ nicht nur zum<br />

Gesicht sondern auch zum Typ passen. Erfahrene<br />

Nasenchirurgen führen deshalb ein ausführliches<br />

Vorgespräch und nehmen sich Zeit für ihre Patienten.<br />

Es ist ein „Einfühlen“ in die Person und ihre<br />

Erwartungen. Durchgeführt werden kann eine<br />

rein ästhetische Nasenkorrektur, wenn Form und<br />

Größe verändert werden sollen. Liegt gleichzeitig<br />

eine Atmungsbehinderung vor, kann die ästhetische<br />

Korrektur mit der funktionellen Operation<br />

verbunden werden, was für die Patienten eine<br />

zusätzliche Erleichterung bedeutet.<br />

Wirtschafts-News: Für Patienten ist auch die<br />

Frage nach der Narkose entscheidend. Was<br />

kommt wann zum Einsatz?<br />

Dr. M. Kürten: Wird lediglich die Nasenspitze optimiert,<br />

kann dies unter örtlicher Betäubung durchgeführt<br />

werden. Bei einer umfangreichen funktionell-ästhetischen<br />

Nasenkorrektur ist es für die<br />

Patienten deutlich angenehmer, wenn der Eingriff<br />

unter Vollnarkose erfolgt. Hierauf werden sie<br />

in Ruhe vorbereitet, sehen ihren Operateur noch<br />

einmal und können sich unbesorgt in erfahrene<br />

Hände begeben. Ob ambulant oder kurzzeitstationär<br />

– das muss vorab ausführlich besprochen<br />

werden. Patienten müssen genau wissen, was<br />

auf sie zukommt.<br />

Wirtschafts-News: Wie lange dauert die Heilungsphase?<br />

Dr. M. Kürten: Nach einer Nasenkorrektur ist das<br />

überschaubar. So reicht z. B. nach der Korrektur<br />

der Nasenspitze ein Tape-Verband. Eine Schiene<br />

ist immer dann erforderlich, wenn eine Veränderung<br />

des knöchernen Nasenskeletts durchgeführt<br />

wurde. Fäden im Naseninneren müssen<br />

übrigens nicht gezogen werden, da diese sich<br />

von alleine auflösen. Möglich ist eine ästhetische<br />

Nasen-OP bei allen Menschen nach abgeschlossener<br />

Wachstumsphase.<br />

Wirtschafts-News: Wie wichtig ist die Information<br />

vorab, worauf sollten Patienten achten?<br />

Dr. M. Kürten: Eine Nasenkorrektur sollte gut geplant<br />

sein, die Wünsche sollten mit dem Machbaren<br />

abgestimmt werden. Die intensive Beratung<br />

bei einem erfahrenen Nasenchirurgen ist<br />

das A und O und dazu zählt auch, dass der Patient<br />

einen ersten Eindruck zur „neuen Nase“ erhält<br />

durch Fotomorphing (Simulation der „neuen<br />

Nase“ am Computer).<br />

Redaktion:Wirtschafts-News<br />

Fotos: FMK<br />

Nasenkorrektur ohne OP<br />

Dr. med. Martin Kürten<br />

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie,<br />

Facharzt für Chirurgie an der<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz<br />

Nicht jede Nasenkorrektur muss operativ durchgeführt werden. Vielfach kann<br />

dem Wunsch nach einer nicht chirurgischen Behandlung mit dem Filler Hyaluronsäure<br />

entsprochen werden. So können kleine Unregelmäßigkeiten sehr gut<br />

ausgeglichen werden. Behandelt werden können mit Hyaluronsäure leichte<br />

Asymmetrien, die durch einen Volumenausgleich anpassbar sind.<br />

Fort Malakoff Klinik Mainz • Rheinstraße 4K • D-55116 Mainz<br />

Tel. +49 (0) 61 31-14 67 67 • anmeldung@malakoff-klinik.de<br />

www.malakoff-klinik.de<br />

FORT MALAKOFF KLINIK<br />

Private Fachklinik für plastische Chirurgie


Anzeige<br />

20<br />

EXPERTEN FÜR DAS GESAMTE<br />

Das Team der Zahnärzte Flonheim Luka Klimaschewski & Dr. Andreas Pelster<br />

Mit Implantaten feste<br />

Zähne an einem Tag<br />

Das Implantat-Zentrum in Flonheim (izf) wird<br />

mit Luka Klimaschewski und Dr. Andreas Pelster<br />

von zwei profilierten Experten geleitet. Bereits<br />

mehrere tausend Implantate haben die Fachärzte<br />

erfolgreich gesetzt und versorgt. So kann<br />

die Praxis auf 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet<br />

der Implantologie zurückblicken, Keramikimplantate<br />

werden seit über 10 Jahren gesetzt. Nur<br />

durch Fortbildung kann das Implantat-Zentrum<br />

seine Patienten nach höchsten Qualitätsstandards<br />

und neuester Technologie behandeln.<br />

„Geprüfte Experten der Implantologie“.<br />

Ergänzt wird die Erfahrung und das Know-how<br />

der Zahnärzte durch aktuelle Technik. Die Praxis<br />

verfügt über das beste 3D-Röntgengerät, das sich<br />

durch die heute höchst mögliche Bildqualität auszeichnet,<br />

wodurch auch kleinste Details zu erkennen<br />

sind.<br />

Eine umfassende und genaue Diagnose unter<br />

Einsatz modernster 3D-Bildgebung, ist der Beginn<br />

einer jeden Beratung. Es folgen möglichst schonende<br />

Verfahren, sowie innovative und nachhaltige<br />

Behandlungsmethoden in der Therapie. Eine<br />

Besonderheit ist das zahntechnische Eigenlabor,<br />

womit eine effiziente und reibungslose Kommunikation<br />

zwischen Zahnarzt und Zahntechnikern<br />

stattfinden kann. Da der Techniker den Patienten<br />

persönlich kennenlernt, erhält der Patient nicht<br />

nur perfekt funktionell passende Zähne, sondern<br />

auch ein Ergebnis, das optimal und individuell auf<br />

sein gesamtes Erscheinungsbild angepasst ist.<br />

Patienten können sich daher sicher sein, dass der<br />

Zahnersatz qualitativ hochwertig gefertigt wird<br />

und schnell verfügbar ist. Auf diese Weise kann<br />

die Praxis eine hochwertige und nachhaltige Vorsorge<br />

und Versorgung ihrer Patienten sicherstellen<br />

– unter einem Dach.<br />

Redaktion: S. H.<br />

Fotos: M. S.<br />

„Im Mittelpunkt steht für uns immer die Patientenzufriedenheit.<br />

Schmerzvermeidung bei Diagnose<br />

und Therapie, nachhaltiger Behandlungserfolg<br />

und optimale zeitliche Abläufe sind uns<br />

ebenso wichtig wie die Rücksicht auf individuelle<br />

Wünsche unserer Patienten“, erklärt Luka<br />

Klimaschewski die Praxisphilosophie. Die Einrichtung<br />

der Praxis ist modern: Jeder Behandlungsstuhl<br />

ist mit digitalem Röntgen und einer<br />

Intraoralkamera ausgestattet. Neben dem 3D-<br />

Röntgenverfahren für eine aussagefähige Diagnostik<br />

wird auch Laser für die schonende<br />

Behandlung der Patienten genutzt. „Zahnmedizinische<br />

Kompetenz, modernste Ausstattung<br />

und optimierte Arbeitsabläufe resultieren schließlich<br />

auch in Kostenvorteilen, die wir vorteilhaft<br />

an unsere Patienten weitergeben“, fasst Dr.<br />

Andreas Pelster zusammen.<br />

Die Vorteile für den Patienten<br />

auf einen Blick:<br />

• Moderne Zahnheilkunde in einem Team<br />

von Spezialisten unter einem Dach<br />

• Bequeme und zinslose Ratenzahlung<br />

für alle Patienten über das „Deutsche<br />

Zahnärztliche Rechenzentrum“ (DZR)<br />

• Die Praxis ist auch samstags geöffnet.<br />

Das garantiert eine flexible Vereinbarung<br />

von Behandlungszeiten.<br />

• Ausreichend kostenlose Parkplätze<br />

stehen zur Verfügung.<br />

• Behandlungen sind auch mit entspannendem<br />

Lachgas angstfrei möglich<br />

• Eigenes zahntechnisches Labor<br />

Zahnarzt<br />

Luka Klimaschewski:<br />

Geprüfter Experte der<br />

Implantologie – DGOI<br />

ICOI Diplomate<br />

Dr. Andreas Pelster:<br />

Geprüfter Experte der<br />

Implantologie – DGOI<br />

ICOI Diplomate<br />

Zahnärztin<br />

Denise Pulsack-Pytel:<br />

Endodontologie, Parodontologie,<br />

Ganzheitliche<br />

Zahnheilkunde, Zahnärztliche<br />

Schlafmedizin<br />

Geprüfte Experten<br />

der Implantologie<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für orale Implantologie<br />

Geprüfte Experten der Implantologie – DGOI<br />

Diplomates


Anzeige<br />

SPEKTRUM DER ZAHNMEDIZIN<br />

21<br />

Metallfreie<br />

Implantologie<br />

Die beiden Zahnärzte und Implantologen erklären,<br />

was man über ein Implantat wissen sollte:<br />

Was ist ein Implantat?<br />

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die<br />

dauerhaft mit dem Kiefer verbunden ist. Es dient<br />

als Tragpfeiler für den Zahnersatz, der einzeln<br />

oder als Brücke, fest verbunden oder herausnehmbar<br />

aufgebaut sein kann.<br />

Spüre ich ein Implantat im Alltag?<br />

Im Gegensatz zum früher vorherrschenden<br />

„künstlichen Gebiss“ ist ein Implantat mit keinerlei<br />

Einschränkungen der Lebensqualität verbunden.<br />

Die neuen Zähne fühlen sich an wie<br />

gewachsen und sind ebenso belastbar wie die<br />

natürlichen Zähne.<br />

Aus welchen Materialien werden<br />

Implantate hergestellt?<br />

Ausgehend von den individuellen Gegebenheiten<br />

und den Wünschen des Patienten bieten sich<br />

zwei Materialien an. Titan und ganzheitliche<br />

metallfreie Keramikimplantate.<br />

Welche Vorteile haben metallfreie<br />

Keramikimplantate?<br />

Keramikimplantate bieten eine 100-prozentige<br />

Biokompatibilität. Dies führt zu einer optimalen<br />

Gewebeverträglichkeit mit besserer Zahnfleischanlagerung.<br />

Zusätzlich besteht eine geringere<br />

Plaqueanlagerungsaffinität und damit ein niedrigeres<br />

Risiko für Zahnfleischentzündungen. Bei<br />

Patienten mit sehr zartem Zahnfleisch ergibt<br />

sich zusätzlich eine bessere Ästhetik.<br />

Welche Nachteile haben Keramikimplantate?<br />

Die Einheilung in den Knochen dauert länger.<br />

Keramikimplantate gibt es erst seit einigen Jahren.<br />

Wegen der kurzen Beobachtungsdauer und<br />

kontinuierlichen Verbesserungen des Designs<br />

gibt es nur wenige mehrjährige Studien über die<br />

Erfolgsrate von Keramikimplantaten. Unsere<br />

Erfahrung und die vorliegenden Studien zeigen<br />

aber, dass prinzipiell Zirkonimplantate eine den<br />

langjährig untersuchten Titanimplantaten vergleichbare<br />

sehr gute Überlebensraten haben.<br />

Leider sind Keramikimplantate wesentlich teurer<br />

als Titanimplantate.<br />

Wie kann ich in nur einer Sitzung feste<br />

neue Zähne erhalten?<br />

In vielen Fällen können die gerade gesetzten<br />

Implantate direkt mit einer festen Brücke versorgt<br />

werden. Die früher für die Einheilphase nötige,<br />

herausnehmbare Übergangsprothese entfällt.<br />

Welche Kriterien sollte die Diagnostik für eine<br />

nachhaltig erfolgreiche Implantation erfüllen?<br />

Nur mit dem 3D-Röntgenverfahren ist die Qualität<br />

der Diagnostik zu erreichen, die wiederum<br />

Voraussetzung für die Planung der Implantation<br />

ist. Dieses auch als Digitale Volumen Tomographie<br />

(DVT) bekannte Verfahren liefert auf schonende<br />

Weise eine dreidimensionale Volumendarstellung<br />

des gesamten Kiefer- und<br />

Zahnbereichs, sowie Schnittbilder in allen drei<br />

Ebenen. Dabei ist die Strahlenbelastung um ein<br />

Vielfaches geringer, als bei der konventionellen<br />

Computertomographie. Diese hochauflösenden<br />

Aufnahmen helfen auch dem Patienten, die un-<br />

terschiedlichen Behandlungsmethoden zu verstehen<br />

und sich für die beste Lösung zu entscheiden.<br />

Wie kann ich mich beraten lassen und erfahre<br />

welche Kosten für die festen Zähne entstehen?<br />

Wir bieten spezielle Beratungstermine, auch am<br />

späten Abend und samstags. Hier besprechen<br />

wir nach genauer Diagnostik in einer individuellen<br />

Beratung, welche Lösungen die besten sind.<br />

Für unsere implantologische Beratung entstehen<br />

keinerlei Extrakosten.<br />

Habe ich neben dem Implantologen<br />

andere Behandler?<br />

Nein. Sie haben einen Behandler und Ansprechpartner<br />

von der ersten Beratung, dem Erstellen<br />

des 3D-Bildes ihres Kiefers, dem Setzen der<br />

Implantate bis zum Einsetzen des endgültigen<br />

Zahnersatzes. Von Beginn an ist ein Techniker<br />

unseres Praxislabors beteiligt. Der persönliche<br />

Kontakt und die enge Zusammenarbeit von Behandler,<br />

Patient und Zahntechniker ist ein wesentlicher<br />

Faktor für unsere erfolgreichen Behandlungen.<br />

Gibt es verschiedene Implantationsmethoden?<br />

Ja, hier profitieren unsere Patienten von unserer<br />

langjährigen und breitgefächerten Erfahrung in<br />

allen Implantationstechniken. Aufgrund unserer<br />

Diagnose und der Wünsche unserer Patienten<br />

geben wir unsere Empfehlung. Dann entscheidet<br />

unser Patient.<br />

Zahnärzte Flonheim • Luka Klimaschewski & Dr. Andreas Pelster • Bornheimer Landstraße 8 • 55237 Flonheim<br />

tel: 0 67 34 / 3 68 • fax: 0 67 34 / 9 13 21 15 • info@zahnaerzte-flonheim.de • www.zahnaerzte-flonheim.de


Wirtschafts<br />

Gesundheit<br />

News<br />

22<br />

Reizbestrahlung bei Gelenkerkrankungen<br />

Unsere Expertin:<br />

Dr. med. Ute Metzmann<br />

Dr. med. Ute Metzmann ist Fachärztin für Strahlentherapie und<br />

Radiologie und ltd. Fachärztin der Strahlentherapie RheinMain-<br />

Nahe am Standort Mainz. Seit Praxisgründung im Jahr 2010<br />

konnte vielen Patienten mit chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen<br />

durch den Einsatz einer niedrig dosierten Bestrahlung<br />

geholfen werden.<br />

WI-News: Entzündliche Gelenkerkrankungen<br />

sind ein Volksleiden. Unzählige Mittel und Methoden<br />

werden angeboten, alles verspricht das<br />

Ende eines oft jahrelangen Leidensweges. Und<br />

Betroffene sind bereit, viel Geld für sogenannte<br />

frei verkäufliche Arzneimittel auszugeben.<br />

Manchen bringt es Erleichterung, andere haben<br />

nur wenig oder keinen Erfolg damit. Was steckt<br />

hinter den Schmerzen und der damit verbundenen<br />

Bewegungseinschränkung?<br />

Dr. U. Metzmann: Es sind chronisch-entzündliche<br />

Reizzustände, die sehr belasten können.<br />

Dazu zählen der schmerzhafte Fersensporn,<br />

aktivierte Arthrosen, das „Schulter-Arm-Syndrom“,<br />

chronische gelenknahe Schleimbeutelentzündungen<br />

oder der Tennisellbogen. Da die Entzündung<br />

nicht abheilt, was u. a. an der andauernden<br />

weiteren Belastung oder an<br />

Fehlhaltungen liegt, entsteht Schmerz. Grundsätzlich<br />

ist Schmerz ein wichtiges Warnsignal<br />

unseres Körpers und soll uns schützen, z.B. ein<br />

schmerzendes Gelenk zu schonen. Halten<br />

Schmerzen an einer bestimmten Stelle jedoch<br />

länger als drei Monate an, spricht man von<br />

chronischen Schmerzen. Patienten, die unsere<br />

Strahlentherapiepraxen aufsuchen haben meist<br />

einen deutlich längeren Leidensweg hinter sich,<br />

mitunter sind es Jahre.<br />

WI-News: Welche Art von Bestrahlung setzen<br />

Sie bei diesen chronischen Entzündungen ein<br />

und wie wirkt diese?<br />

Dr. U. Metzmann: Wir behandeln mit der „Reizbestrahlung“,<br />

einer niedrig dosierten Bestrahlung,<br />

wodurch sich die Entzündung zurückbildet<br />

und der Schmerz zurückgeht. Es ist eine schonende<br />

Behandlung, die zum Einsatz kommt,<br />

wenn weder eine Physiotherapie noch eine<br />

medikamentöse Schmerztherapie zum Erfolg<br />

geführt haben. Denn das Ziel bei der Behandlung<br />

von chronisch-entzündlichen Gelenkerkrankungen<br />

muss immer sein, dass der Patient<br />

möglichst schmerzfrei wird und sich somit<br />

wieder bewegen kann. Die dauerhafte Schonung<br />

eines Gelenks kann keine Lösung sein.


EXPERTENFORUM<br />

23<br />

WI-News: Wie lange dauert eine Reizbestrahlung<br />

und was wird damit erreicht?<br />

Dr. U. Metzmann: Die einzelne Bestrahlung<br />

dauert nur wenige Minuten. Erforderlich sind<br />

zwei bis drei Termine pro Woche, insgesamt<br />

sind es sechs bis zehn Behandlungstermine.<br />

Da chronisch-entzündliche Erkrankungen jedoch<br />

oftmals seit Jahren bestehen, kann eine Wiederholung<br />

der Reizbestrahlung nach zwei bis<br />

drei Monaten erforderlich sein. Ziel ist es, dass<br />

der Entzündungsprozess gehemmt wird, dadurch<br />

wird das Gewebe entlastet und die Schmerzen<br />

können sich nach und nach zurückbilden. Es<br />

kann also mitunter einige Wochen dauern, bis<br />

die Beweglichkeit wieder zunimmt und eine<br />

spürbare Verbesserung eintritt.<br />

WI-News: Die niedrig dosierte Reizbestrahlung<br />

ist also eine Therapieoption für Menschen, die<br />

schon lange an ihren Gelenkbeschwerden leiden<br />

und bislang keinen spürbaren Behandlungserfolg<br />

hatten. Fr. Dr. Metzmann – vielen Dank<br />

für das Interview<br />

Redaktion: Christiane Gawlyta<br />

Wirksamkeit der Reizbestrahlung<br />

Eine über zwei Jahre durchgeführte praxisinterne<br />

Auswertung von behandelten Patienten<br />

ergab, dass knapp 60 Prozent direkt nach<br />

der letzten Bestrahlung entweder komplett<br />

beschwerdefrei waren oder eine Besserung<br />

der Beschwerden angaben. Sechs bis 14 Wochen<br />

nach der letzten Bestrahlung waren<br />

bereits über 70 Prozent der Patienten ganz<br />

beschwerdefrei bzw. eine deutliche Verbesserung<br />

war eingetreten. Die Wirksamkeit der<br />

niedrig dosierten Bestrahlung bei Dauerschmerzen<br />

wurde somit bestätigt.<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de


Anzeige<br />

24<br />

Die Meistermacher<br />

MUSKELKATER veranstaltet 2023 die<br />

Thai-Box-Weltmeisterschaft in Mainz<br />

„Kommt‘ Jungs, arbeiten, arbeiten!“ ruft Oli Baumgärtner. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision<br />

schlagen die beiden jungen Männer in Olis Gym, dem Mainzer Kampfsportstudio Muskelkater, auf ihre<br />

Boxsäcke. Knallhart. Dann rhythmische Kicks auf die wankenden roten Ziele. Der Trainer schüttelt mit<br />

dem Kopf. „Noch zu langsam, zu unkonzentriert“, murmelt er. Dann steigt er auf die Matte, zieht einen<br />

der Kämpfer zur Seite und zeigt ihm die Bewegungsabfolge am Ziel - schnell, hart, koordiniert.<br />

Baumgärtner ist<br />

49 Jahre alt. Seine<br />

Schlagfolge<br />

könnte einem<br />

hoch trainierten<br />

25jährigen entsprechen.<br />

Entspannt<br />

lächelt er. Der Ausdruck eines Weltmeisters.<br />

2017 errang der gebürtige Saulheimer<br />

in Birmingham den begehrten WM-Titel im<br />

Kickboxen. Kurz darauf wurde er Trainer. Ruhig,<br />

einfühlsam spricht er mit „seinen“ Kämpfern.<br />

Der besonnene Tonfall, seine ruhige Stimme<br />

und die präzisen Instruktionen tun gut. Er ist<br />

Vorbild, kein Schleifer. Eine international anerkannte<br />

Größe im Kampfsport. Viele deutsche,<br />

Europa-, und Welt-Meister haben er und sein<br />

Partner Ivan Freidenberg in verschiedenen Disziplinen<br />

innerhalb von 10 Jahren ausgebildet<br />

- die Mainzer Meistermacher. Dabei sind sie<br />

auf dem Teppich geblieben. Mit innerer Ausgeglichenheit<br />

und voller Respekt betreiben sie<br />

ihr Geschäft.<br />

Große Thai-Box-Gala mit<br />

Weltmeisterschaftskampf<br />

Da der Spitzen-Coach mit der IFSA (International<br />

Fight Sport Association) einen weltweit<br />

renommierten Verband ins Leben gerufen hat,<br />

ist es ihm gelungen, im kommenden Jahr, eine<br />

Weltklasse-Sport-Veranstaltung nach Mainz<br />

zu holen. Die Weltmeisterschaft im Thai-Boxen<br />

(Muay Thai). Das Top-Event soll Ende April 2023<br />

stattfinden. Gerardo „The Blade“ Atti aus Hamburg<br />

tritt gegen Alexandr Savin aus Venedig<br />

an. „Neben dem WM-Fight finden noch weitere<br />

Meisterschaftskämpfe in anderen Kampfsport-<br />

Disziplinen im Rahmen der großen Gala-Veranstaltung<br />

statt“, verspricht der Organisator.<br />

Wer sich für den Sport interessiert, kann gerne<br />

Kontakt zu Oli und Ivan aufnehmen. Auch die<br />

Suche nach Sponsoren für den WM-Kampf ist<br />

noch nicht abgeschlossen.<br />

Fitness, Selbstbehauptung<br />

und soziale Projekte<br />

1998 öffnete Oli Baumgärtner seine erste<br />

Kampfsportschule, den BaMa-Fightclub in Wörrstadt.<br />

2003 folgte sein Sportstudio in Mainz.<br />

Wenig später lernte seinen kongenialen Partner<br />

Ivan Freidenberg (38) kennen. Mehr als100<br />

Kämpfe in verschiedenen Disziplinen, darunter<br />

Kick-Boxen und Muay Thai, bestritt der studierte<br />

Mathematiker, Sportwissenschaftler und<br />

heutiger Geschäftsführer des Muskelkater-Gyms.<br />

Baumgärtner indes widmet sich dem Training<br />

und der Ausbildung junger Talente. Daneben<br />

verfolgt er verschiedene soziale Projekte, um<br />

„gefährdete Jugendliche von der Straße zu holen<br />

und ihnen durch Kampfsport Selbstbehauptung<br />

und Respekt vor anderen zu vermitteln“,<br />

wie er sagt. Auch an Schulen ist das Muskelkater-Team,<br />

zu dem auch Olis Ehefrau Diana<br />

gehört, im Einsatz. Vor allem jungen Frauen


vermittelt die studierte Architektin und Managerin<br />

Kampfkunst und den Aufbau von Soft<br />

Skills. „Selbstbehauptung in Theorie und Praxis“<br />

ist dabei das zentrale Thema. Last but not least:<br />

Menschen, die nichts mit Kampfsport am Hut<br />

haben, sind ebenfalls willkommen beim Muskelkater<br />

in der Unteren Zahlbacher Straße 64b,<br />

Mainz. Wer fit und gesund bleiben will, findet<br />

in der familiären Muskelkater-Atmosphäre<br />

ebenso das optimale Training, darunter überwiegend<br />

Akademiker und Studierende. „Es ist<br />

ein bisschen wie in der Formel Eins“, sagt Oli<br />

Baumgärtner augenzwinkernd: „Der Kampf um<br />

die Weltspitze schließt eine solide Arbeit an<br />

der Basis nicht aus.“<br />

MUSKELKATER –<br />

FIGHT & FITNESS<br />

Untere Zahlbacher Straße 64b<br />

55131 Mainz<br />

0176 451 766 16<br />

info@muskelkater-gym.de<br />

www.muskelkater-gym.de<br />

Instagram: Muskelkatermainz<br />

Udo Foerster<br />

25<br />

Neulich in Kassel: Top-Trainer Oli Baumgärtner, Kämpfer Albin<br />

Hudozi und Taha Öner (v. l.) freuen sich über die gewonnene<br />

Meisterschaft. Foto: Muskelkater<br />

Mathematiker, Sportwissenschaftler, Profi-Kämpfer, Geschäftsführer<br />

des Muskelkater-Gyms und liebevoller Vater: Ivan Freidenberg mit<br />

seiner Tochter Mira. Foto: Ivan Freidenberg<br />

Knallhart und hoch konzentriert: Präzision, Ausdauer und Schlagkraft zeichnen gute Kämpfer aus. Foto: Age of Cage


26<br />

Das Business Center als<br />

geschäftliche Heimat<br />

„Eine repräsentative Geschäftsadresse und der umfassende Service, mit dem wir unseren Kunden den<br />

Rücken freihalten“, Harald Kastor, Geschäftsführer des ecos office center in Mainz spricht von den<br />

maßgebenden Erfolgsfaktoren seines Unternehmens. „Im November 2021 konnten wir unser 25jähriges<br />

Bestehen feiern“, sagt er nicht ohne stolz.<br />

Umfangreicher Service steht im Mittelpunkt<br />

Es war 1996, nach seiner Karriere im Vertrieb<br />

international agierender Großunternehmen<br />

wagte der studierte Betriebswirt den Sprung<br />

in die Selbständigkeit: Er gründete sein eigenes<br />

Business Center und schloss sich der gerade<br />

entstehenden ecos-Gruppe an. Damit gehört<br />

er zum Dutzend der Gründerväter, die dem<br />

Verbund aus inhabergeführten Business Centern<br />

das Gesicht gegeben haben. „Wir waren<br />

uns einig: Ein perfekter Service, die maximale<br />

Entlastung des Kunden, das sollte stets im<br />

Vordergrund stehen“, berichtet er. Darin sei nicht<br />

nur die Bereitstellung eines umfangreichen<br />

Dienstleistungsangebots zu sehen, der Kunde<br />

müsse zudem stets einen kompetenten Ansprechpartner<br />

vorfinden.<br />

Existenzgründer über Startups bis zu<br />

Global Playern<br />

„Wir mussten mehrfach erweitern“, so Kastor.<br />

Der Nachfragetrend nach flexibel buchbaren,<br />

voll ausgestatteten Büros und Konferenzräumen<br />

sei bereits seit Jahren ungebrochen. „Hinzu<br />

kamen immer öfter pandemiebedingte Anfragen<br />

von Homeoffice-Betroffenen“, fügt er an.<br />

Optional habe man deshalb auch kostengünstige<br />

Co-Working und Flexoffice-Bereiche im<br />

Portfolio.<br />

Ob Startups, Existenzgründer, Rechtsanwälte<br />

oder andere Freiberufler, ob Wirtschaftsberatungsgesellschaften,<br />

produzierende Unternehmen<br />

oder Firmen aus Dienstleistungsbranchen,<br />

dem Handel oder der Logistik: Die Klientel im<br />

ecos office center Mainz ist hinsichtlich ihrer<br />

Branchenzugehörigkeit und Unternehmensgröße<br />

äußerst vielfältig. Zum Kundenstamm zählten<br />

in der Vergangenheit auch immer wieder<br />

Global Player. „Die Kunden schätzen vor allem<br />

unseren umfassenden Assistenz-Service, das<br />

ruhige Arbeitsumfeld sowie die verkehrsgünstige<br />

Lage einschließlich der eigenen Parkplätze“,<br />

erklärt Kastor den Erfolg. Damit hebe man sich<br />

von Marktteilnehmern ab. Vielfach nutzen Unternehmensgründer<br />

die renommierte und repräsentative<br />

Geschäftsadresse als „Virtual<br />

Office“ zur Anmeldung ihres Firmensitzes beim<br />

Handelsregister.<br />

„Weil es um weit mehr geht,<br />

als nur Büros zu vermieten”<br />

Geschaftsführer Harald Kastor


Anzeige<br />

Aufbau neuer Unternehmensstandorte<br />

Flexible Vertragslaufzeiten und rasche Arbeitsplatzbereitstellung<br />

- gerade beim Aufbau eines<br />

neuen Unternehmensstandorts gehören diese<br />

Faktoren zu den entscheidenden Kriterien. Kastor<br />

erläutert: „Unsere Büromieter müssen sich<br />

um ihr Kerngeschäft kümmern. Sie sollten ihre<br />

Zeit nicht mit Möbel aufbauen oder Kaffee kochen<br />

vergeuden.“ Außerdem sei es wichtig, die durchgehende<br />

Erreichbarkeit des neuen Standorts zu<br />

gewährleisten. Dies gelte auch, wenn sich die<br />

Mitarbeiter gerade im Meeting oder im Kundengespräch<br />

befänden. Der professionelle, mehrsprachige<br />

Telefon-Service des ecos office centers<br />

Mainz sei daher geradezu ideal.<br />

Hybride Meetings<br />

Selbstverständlich lassen sich die hochwertig<br />

möblierten Konferenzräume auch für Online-<br />

Schulungen und hybride Meetings für bis zu<br />

40 Personen nutzen. Moderne Logitec-Videokonferenzsysteme,<br />

die mit allen gängigen Applikationen<br />

kompatibel sind, sorgen via High-<br />

Speed-Internet für perfekte Verbindung zu<br />

allen Teilnehmenden.<br />

Beste Standortfaktoren<br />

Perfekte Verkehrsanbindungen per Flugzeug,<br />

Bahn und PKW, ein attraktiver Arbeitsmarkt<br />

sowie ein interessantes Umfeld auf dem Business<br />

Campus Mainz – die Kunden des ecos<br />

office center Mainz sind hier bestens aufgestellt.<br />

direkte Autobahnanbindung<br />

Parkplätze vor der Tür<br />

sehr ruhiges Arbeitsumfeld<br />

Redaktion: SK<br />

Empfangs- und Assistenzservice<br />

modernste Technik für hybride Konferenzen<br />

27<br />

ecos office center mainz<br />

BBC Büroservice u. Business-Center GmbH • Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße 14 • 55130 Mainz<br />

tel: 0 61 31 / 92 10 • fax: 0 61 31 / 92 11 00 • mainz@ecos-office.com • www.ecos-office.com/mainz


28<br />

STAFFINGpro in Wiesbaden<br />

Erste deutsche Messe nur für die Staffing-Branche<br />

Am 19. Oktober trafen im Wiesbadener RheinMain CongressCenter 532 Besucher auf mehr als 50<br />

Aussteller aus den Branchen Zeitarbeit sowie Personaldienstleistung und -beratung. Mit der STAF-<br />

FINGpro hat das HRM Institute die erste HR Services und Staffing Industry Expo Deutschlands ins<br />

Leben gerufen.<br />

Das über den Tag verteilte Programm mit 21<br />

Vorträgen und 8 hochkarätigen Keynotespeakern<br />

auf 3 Bühnen rundete die Messe ab und beleuchtete<br />

interessante Details und Neuheiten<br />

aus der Welt der Personaldienstleistungen.<br />

Richard Jager (CEO / Randstad), Edgar Schröder,<br />

Simone Straub, Sean Anderson, Stephan Sczypior<br />

und Daniel Müller gaben Ausblicke auf die<br />

Zukunft der deutschen Staffing-Industrie und<br />

klärten, wie sich Personaldienstleister neu aufstellen<br />

müssen, um weiterhin erfolgreich zu<br />

bleiben.<br />

Best-Practice-Meetups – ein Format, bei dem<br />

Aussteller zusammen mit ihren Kunden über<br />

die Herausforderungen und Lösungen umgesetzter<br />

Projekte berichteten – zogen immer<br />

wieder Menschentrauben zusammen. Angesichts<br />

der Menge an hochwertigen Informationen war<br />

häufig die Empfehlung der Messebesucher:<br />

„Kommen Sie zu zweit!“<br />

Auch bei den Ausstellern traf die erste STAF-<br />

FINGpro auf überwältigende Zustimmung. Matthias<br />

Frisch von HR4YOU brachte es auf den<br />

Punkt: „Was uns tatsächlich sehr begeistert:<br />

Das Publikum ist 100 % unsere Zielgruppe.“ Dank<br />

dieser Übereinstimmung konnten die Aussteller<br />

sehr hochwertige Leads gewinnen und alle<br />

Erwartungen wurden bei weitem übertroffen.<br />

Der Tenor war einheitlich: Nächstes Jahr auf<br />

jeden Fall wieder und bitte noch größer!<br />

Für die Zukunft sind die Weichen also auf<br />

Wachstum gestellt – auch weil es bereits während<br />

der Messe die ersten Anfragen von weiteren<br />

Marktteilnehmern zu einer möglichen<br />

Simone Straub, Top Trainerin der STAFFING-Branche<br />

Richard Jager CEO Randstadt bei seiner Keynote zur Zukunft<br />

der Staffing Branche


Teilnahme als Aussteller oder Sponsor im nächsten<br />

Jahr gab.<br />

Keine Frage: Die STAFFINGpro hat ihre Nische<br />

in Deutschlands Messelandschaft schon während<br />

ihrer Debut-Vorstellung gefunden. Die vom<br />

HRM Institute ausgerichtete Messe hat eindeutig<br />

das Potenzial, zum Publikumsmagneten<br />

zu werden. Mit spezialisierten Informationen,<br />

einzigartigen Netzwerkmöglichkeiten und hochkarätigen<br />

Ausstellern wird sie auch in Zukunft<br />

ein Pflichttermin im Kalender all derer sein, die<br />

Verantwortung in den Bereichen Personaldienstleistungen,<br />

Personalberatungen und Zeitarbeit<br />

übernehmen und mithilfe neuer Technologien<br />

und Innovationen andere Wege gehen wollen.<br />

.<br />

Save the Date!<br />

Am 18.10.2023 geht<br />

die STAFFINGpro<br />

in die nächste Runde<br />

- wieder im RMCC -<br />

29<br />

Text: David Kalke<br />

Messeaussteller und –Besucher im konzentrierten Gespräch<br />

Messebesucher beim Knüpfen neuer Kontakte


Cybersicherheit<br />

30<br />

Nachlese zum<br />

1. Cyber-Sicherheitskongress<br />

des BVMW Mainz-Bingen<br />

Der 1. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW Mainz-Bingen liegt nur<br />

wenige Monate zurück und das Thema hat weiter an Brisanz gewonnen.<br />

Tägliche Berichte in den Medien zeugen davon. Neben hochkarätigen<br />

Vorträgen und einer Expertenrunde im Rahmen einer Podiumsdiskussion<br />

waren Aussteller aus verschiedenen Bereichen vor Ort, um dem<br />

interessierten Fachpublikum ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. Zahlreiche Rückmeldungen<br />

von Ausstellern und Besuchern zeugen vom Erfolg der Veranstaltung<br />

„Der Mittelstand hat endlich neue<br />

Zugänge zur Cyber-Sicherheit & den<br />

entsprechenden präventiven Maßnahmen<br />

gefunden- vielen Dank BVMW Mainz für diesen<br />

produktiven Cyber-Sicherheitskongress<br />

& die Möglichkeit als Aussteller für eine sichere<br />

& datenschutzkonforme Unternehmenskommunikation<br />

mitzuwirken. Wir freuen uns<br />

auf den Cyber-Sicherheitskongress 2023“.<br />

Lea-Charlotte Ibald - Online Marketing<br />

Managerin, FRAMA<br />

"Ich bedanke mich für die<br />

langjährige Daten-Spendierfreudigkeit<br />

und die gelebte IT-Offenheit,<br />

getreu meines Mottos:<br />

Logisch log ich Deine Daten, Logisch<br />

lock' ich Dich zu Taten."<br />

„Professionelle und freundliche<br />

Organisation des BVMW Main-<br />

Bingen - von der Vorbereitung, über<br />

die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.<br />

Dank der zielgerichteten Ansprache im Rahmen<br />

des Cyber-Sicherheitskongress konnten<br />

wir über diesen Kanal unsere Bekanntheit<br />

bei den KMU steigern und für Awareness zu<br />

sorgen.“<br />

Susanne Schmitt - Senior Marketing Manager<br />

& Channel Marketing Manager, DriveLock SE<br />

John Tracker<br />

Hauptsponsoren waren die Deutsche Telekom und Microsoft<br />

Medienpartner des Kongresses war die Wirtschafts<strong>news</strong>


Cybersicherheit<br />

„Cybersicherheit ist Chefsache! Maßnahmen<br />

und Tipps dazu hat der BVMW<br />

Mainz-Bingen durch ein hochkarätiges Speaker-Setup<br />

aus Politik, Bundesamt für Sicherheit<br />

in der Informationstechnik (BSI), LKA und<br />

BKA sowie IT-Security-Experten aufgezeigt!<br />

Ein MUSS für jeden verantwortungsbewussten<br />

Unternehmer!<br />

„Das Thema Cybersicherheit wird von<br />

Tag zu Tag wichtiger für jedes Unternehmen.<br />

Daher freut es uns sehr, dass diese<br />

Messe stattgefunden hat und wir als NEXT<br />

Enterprise ein Teil davon waren.“<br />

Tina Gerhold - Leiterin Vertrieb,<br />

NEXT Enterprise GmbH<br />

31<br />

Achim Baumgärtner -<br />

Vorstand der isacon-Gruppe, Besucher<br />

„Ich bin sehr angetan von der<br />

inhaltlichen Zusammensetzung<br />

der Vorträge und den hochkarätigen<br />

Referenten. Sowohl die Themen als auch<br />

die Vorträge waren inhaltlich genau auf den<br />

„ Es war ein toller<br />

Rahmen sich mit<br />

Punkt und viele Inhalte exakt auf die Anforderungen<br />

von KMUs abgestimmt“.<br />

Schwarz IT - Gunnar Schwarz, Besucher<br />

„Der Cyber-Sicherheitskongresses war<br />

für uns eine sehr gelungene Veranstaltung,<br />

denn hier trafen wir genau die passende<br />

Klientel für unser Kernthema: „Sichere<br />

Videokommunikation“. Mit am Stand war auch<br />

unser Partner fragmentiX, ein Spezialist für<br />

sichere Datenspeicherung. Auch für dieses<br />

Thema herrschte reges Interesse. Unser Fazit:<br />

Der Cyber-Sicherheitskongress war eine<br />

sehr lohnende Veranstaltung für uns. Wir<br />

freuen uns darauf, auch beim nächsten Mal<br />

dabei zu sein.“<br />

Firmen über IT-Sicherheit und<br />

Krisenmanagement auszutauschen<br />

und sich zu vernetzen.“<br />

Nina Obreschkova - Transfermanagerin,<br />

Mittelstand Digital<br />

Zentrum Kaiserslautern<br />

„Die Vorträge und der Austausch<br />

über die cyberkriminalistische Arbeit v o n<br />

LKA, BKA und Verfassungsschutz haben<br />

gezeigt, dass wir auch im Fall der Fälle immer<br />

Andreas Zenger - Operations Manager,<br />

Connect4Video<br />

auf einen kompetenten und vertrauenswürdigen<br />

Partner setzen können“<br />

Johannes Hammen, IT-Security-Manager,<br />

DFH Haus GmbH, Besucher<br />

Der BVMW hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmen<br />

für die von Cyber-Attacken ausgehenden Gefahren zu sensibilisieren<br />

und praktikable Lösungen aufzuzeigen.<br />

Der BWMV Mainz-Bingen wird auch in 2023 einen Cyber-Sicherheitskongress<br />

veranstalten, um wieder allen interessierten Unternehmen zu helfen, ihre<br />

IT-Sicherheit und Cyber-Resilienz zu erhöhen.<br />

Save the date:<br />

15. Juni 2023<br />

2. Cyber-<br />

Sicherheitskongress<br />

des BVMW Mainz-Bingen<br />

Karin Boss-Wollheim,<br />

Expertin für Datenschutz und Datensicherheit<br />

https://www.kabw-it-beratung.de<br />

„Mein Appell an alle Unternehmen, unabhängig von der Größe: Machen Sie<br />

Cybersicherheit zur Chef:innensache und zu einem kontinuierlichen Prozess!“


Anzeige<br />

32<br />

HOMEOFFICE LÖSUNGEN<br />

für den Mittelstand, die verbinden und verändern<br />

Digitalisierung und Modernisierung des Arbeitsalltags gewinnen zunehmend an Bedeutung. Arbeitnehmerfreundliche<br />

Lösungen für ein produktives Arbeiten aus dem Homeoffice oder Co-Working-Space sind<br />

gefragter denn je. Insbesondere der Mittelstand steht damit vor großen Herausforderungen, auch weil<br />

- so einer Studie des Instituts für Wirtschaftsordnung (ifo) zufolge - bis zu 40 Prozent der Befragten<br />

ihren Arbeitgeber wechseln, wenn sie keinerlei Möglichkeit haben, von zuhause aus zu arbeiten.<br />

DIE VORTEILE VON HOMEOFFICE<br />

• Steigende Produktivität und Motivation<br />

der Mitarbeitenden<br />

• Steigende Effizienz durch Wegfall von<br />

Arbeitszeitwegen & Dienstreisen<br />

• Kostenersparnis durch Wegfall von<br />

Büromiete, Reisekosten, usw.<br />

• Sinkendes Krankheitsrisiko<br />

Nicht wenige Unternehmen haben daher bereits<br />

komplett auf Homeoffice umgestellt, so auch<br />

die VIICO GmbH. Das im Rhein-Main-Gebiet ansässige<br />

Unternehmen unterstützt viele mittelständische<br />

Unternehmen mit nachhaltigen IT-<br />

Konzepten für Unternehmenskommunikation<br />

und Standortvernetzung. Der Geschäftsführer<br />

Jonas Czwalina ist überzeugt, dass eine professionelle<br />

Homeoffice-Lösung die Zusammenarbeit<br />

in einem Unternehmen sehr positiv beeinflusst.<br />

Er beschreibt Erfahrungen im eigenen Unternehmen:<br />

„Die Umstellung auf Homeoffice führte<br />

bei unseren Mitarbeitern zur einer signifikanten<br />

Steigerung von Motivation und Zufriedenheit.<br />

Ob im Außendienst, Vertrieb oder Marketing:<br />

Unser Team arbeitet nun effektiver und produktiver<br />

zusammen.“ Zudem profitierten natürlich<br />

auch die Kunden von einer dezentralen Unternehmensstruktur.<br />

Deshalb könne man sich nur<br />

wundern, warum so viele mittelständige Unternehmen,<br />

immer noch zögern, die Chance zu<br />

nutzen.<br />

Kommunikation - so wichtig wie noch nie!<br />

Kommunikationsmöglichkeiten zwischen Kollegen,<br />

Kunden und Geschäftspartnern haben signifikanten<br />

Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen.<br />

Die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden<br />

muss daher immer und überall gewährleistet<br />

sein – natürlich auch im Homeoffice. Moderne<br />

Cloud-Telefonanlagen unterstützten dies in idealer<br />

Weise: UC-Clients bündeln alle Kommunikationskanäle<br />

auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche<br />

und fördern so eine reibungslose<br />

Kollaboration – egal ob per Videokonferenz, Chat<br />

oder klassischem Anruf.<br />

Redaktion: S. K.<br />

VIICO - DER PARTNER FÜR KOMMUNIKATION<br />

& ITK-LÖSUNGEN<br />

Unified Communication • Carrier Consulting<br />

Homeoffice Lösungen • Standortvernetzung<br />

Telefonanlagen<br />

Co-Founder Daniel Siebel im<br />

Co-Working-Space MotionLab. Berlin<br />

www.viico.de · 06131 48110 70 · mail@viico.de


Anzeige<br />

DETEKTEI HOLMES UND<br />

CO ERMITTELT<br />

33<br />

„Es ist nichts so wie im Fernsehen gezeigt wird. Viele denken, wir prügeln uns nur und stecken immer<br />

in Extremsituationen“, meint Dirk Schindowski schmunzelnd: Er ist Detektiv, seine Privatdetektei hat<br />

er „Holmes & Co“ genannt. Seit 2013 ist der Westerwälder in der Branche unterwegs, um die sich so<br />

viele Mythen ranken. Das Wichtigste? Die Gesetze kennen: „Man muss ja wissen, woran man sich<br />

halten muss!“<br />

Schindowskis Themen sind vielfältig: Auftraggeber<br />

sind kleine und mittlere Unternehmen,<br />

da geht es dann beispielsweise um Mitarbeiterüberwachung<br />

wegen Lohnfortzahlungsbetrug,<br />

den Verdacht, dass mit viel „Home“ und wenig<br />

„Office“ gearbeitet werde oder interne Ermittlungen<br />

wegen Diebstahls oder Korruptionsverdachts.<br />

Aber auch im ganz Privaten klärt „Holmes<br />

& Co“ auf, wenn ein Ehepartner befürchtet,<br />

betrogen zu werden oder es Diskussionen um<br />

den Unterhalt gibt. Oft komme ein Elternteil<br />

seiner Fürsorge für die Kinder nicht nach: „Da<br />

gehe ich steil“, sagt Schindowski, „Kinder können<br />

doch nichts für die Probleme ihrer Eltern.<br />

Das geht gar nicht, da ermitteln wir gern!“<br />

Zudem ist er auf IT-Forensik spezialisiert, wertet<br />

unterschiedlichste Endgeräte aus, vom PC<br />

bis zum USB-Stick. Aufträge erteilen hier meist<br />

die Staatsanwaltschaft, Gerichte, Rechtsanwälte,<br />

Unternehmen oder Hinterbliebene. Der Detektiv<br />

wird beispielsweise aktiv, wenn ein Konkurrent<br />

plötzlich ein identisches Produkt vorstellt<br />

oder Unternehmen erpresst werden. Nur selten<br />

würden die Ermittlungen im Sande verlaufen,<br />

meist gibt es Ergebnisse.<br />

So entspannt Schindowski wirkt, wenn es um<br />

seinen Berufsstand geht, wird er fuchsteufelswild:<br />

Dass „Detektiv“ kein geschütztes Berufsbild<br />

mit verpflichtender Ausbildung sei, ist,<br />

findet „Mister Holmes“ unmöglich. Zwar seien<br />

viele Kolleginnen und Kollegen in Verbänden<br />

wie dem Bund internationaler Detektive, BID<br />

e.V., organisiert, aber eben nicht alle. Entsprechend<br />

schwarz sind manche Schafe, die sich<br />

kaum weiterbilden, keine transparente Preisgestaltung<br />

haben und sich nicht zu arg um die<br />

geltenden Gesetze scheren. Entsprechend<br />

schwarz sind manche Schafe, die sich kaum<br />

weiterbilden, keine transparente Preisgestaltung<br />

haben und sich nicht zu arg um die geltenden<br />

Gesetze scheren.<br />

WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT:<br />

· Interne/externe Ermittlungen<br />

· Mitarbeiterüberwachung<br />

· Observation<br />

· IT-Forensik<br />

· Vermögensabflus<br />

PRIVATERMITTLUNGEN:<br />

· Unterhaltsangelegenheiten<br />

· Untreue<br />

· IT-Forensik<br />

· Beweiserbringung Zivilrechtsverfahren<br />

Red. G. A.<br />

MITGLIEDSCHAFTEN:<br />

BID - Bund Internationaler Detektive e.V.<br />

ÖDV - Österreichischer Detektiv-Verband<br />

DGfK - Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V.<br />

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.


34<br />

MAINZER GRÜNDER- UND<br />

UNTERNEHMERABEND<br />

der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Mainz-Stadt<br />

im Bootshaus am Winterhafen<br />

„Mainz ist ein attraktiver und anerkannter Standort für Start-ups und Unternehmen“, eröffnet die<br />

Mainzer Wirtschaftsdezernentin und OB-Kandidatin der CDU Manuela Matz, den Mainzer Gründer- und<br />

Unternehmerabend im Bootshaus. „Start-ups finden in Mainz ein dynamisches Ökosystem und vielfältige<br />

Möglichkeiten zur Kooperation mit der etablierten Wirtschaft. Davon profitiert eine steigende<br />

Zahl von Start-ups.“<br />

Gründungen sind enorm wichtig, denn eine hohe<br />

Gründungsintensität ist Voraussetzung für die<br />

Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit<br />

unseres Wirtschaftsstandortes Mainz. „Daher<br />

liegen mir nicht nur Start-ups, sondern auch<br />

Unternehmensgründungen und Unternehmensnachfolgen<br />

– egal, ob in einzelnen standortspezifischen<br />

Branchen oder in Wachstumsbranchen,<br />

besonders am Herzen. Denn jede Existenzgründung<br />

und jedes Unternehmen, das durch eine<br />

gute Nachfol-ge am Markt bleiben kann, stärkt<br />

den Wirtschaftsstandort Mainz und sichert<br />

Arbeitsplätze.“<br />

Neben vier spannenden Gründerideen stellten<br />

auch drei erfolgreiche Unternehmer vor rund<br />

80 Gästen ihren Erfolgsweg vor. Die MIT Mainz<br />

bedankt sich herzlich bei den Gründern für die<br />

Vorstellungen:<br />

- Resolvio: Eine App, die Entscheidungsprozesse<br />

in Unternehmen vereinfacht.<br />

- Bedconcept: Eine Idee, um Qualitätsbetten in<br />

Rekordzeit zu liefern.<br />

- IT-Beratung MH: Die Herausforderungen des<br />

Datenschutzes meistern.<br />

- ReVive: Ein Sanatoium für ME/CFS-<br />

Erkrankte<br />

In Ihrer Funktion als Wirtschaftsdezernentin<br />

der Stadt Mainz hat Manuela Matz bereits viele<br />

Programme auf den Weg gebracht, um Gründer<br />

gezielt zu unterstützten. Sie kennt es ja<br />

aus eigener Erfahrung: Schließlich war sie selbst<br />

mal Gründerin und erfolgreiche Unternehmerin,<br />

bevor sie hauptamtlich in die Politik gewechselte.


Manuela Matz stellt klar, dass „wir uns insgesamt<br />

in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten<br />

befinden“. Von einem neu gewählten Oberbürgermeister<br />

erwartet sie, dass er sich auch für<br />

die Belange des unter den hohen Energiepreisen<br />

leidenden Mainzer Mittelstands einsetzen<br />

wird.<br />

nuela Matz steht wie keine andere für ein gutes<br />

Mainz. Sie ist die beste Kandidatin, denn<br />

sie setzt sich jeden Tag für alle Mainzer in der<br />

Politik ein und sie hat große Fachkompetenz“.<br />

Text: Philipp Breiner<br />

35<br />

Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion<br />

Wiesbaden, Dr. Reinhard Völker,<br />

betonte, „dass wir die Aufgabe haben, die vorhandenen<br />

Strukturen und Netzwerke zu stärken,<br />

neue Kooperationen zu fördern und Gründern<br />

dabei zu helfen, in dem dynamischen<br />

Ökosystem die für sie wichtigen Kontakte und<br />

Netzwerke zu finden. Wir wollen über den Rhein<br />

hinweg kooperieren, da die Probleme für den<br />

Mittelstand links und rechts des Rheins identisch<br />

sind.“ Dr. Reinhard Völker gratulierte ihr<br />

darüber hinaus für Ihre Kandidatur zur OB-<br />

Kandidation der Stadt Mainz und sagte: „Ma-<br />

KONTAKT<br />

Philipp Breiner<br />

1. Vorsitzender MIT Mainz-Stadt<br />

Rheinallee 1c · 55116 Mainz<br />

Telefon: 0175 2111491<br />

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)<br />

– vormals Mittelstands- und Wirtschaftsvereini-gung<br />

der CDU/CSU – ist mit rund 25.000<br />

Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsver-band<br />

in Deutschland. Die MIT setzt<br />

sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft<br />

und für mehr wirtschaftliche Vernunft<br />

in der Politik ein.


Anzeige<br />

36<br />

Vom Vordach bis zur<br />

Holzrahmenbauaufstockung<br />

Die Zimmerei Degreif blickt auf eine langjährige Erfahrung zurück – der Familienbetrieb aus dem<br />

rheinhessischen Stadecken-Elsheim existiert bereits seit 1908. Tradition alleine reiche allerdings nicht<br />

mehr aus, sagt Thorsten Degreif.<br />

„Wer sich heutzutage in unserer Branche behaupten<br />

will, muss sich weiterbilden, flexibel<br />

sein und die aktuellen Entwicklungen immer<br />

im Auge behalten“, so der Inhaber des Traditionsunternehmens.<br />

Mit seiner Vita kann er<br />

diese Aussage untermauern: Er ist Zimmerermeister,<br />

zertifizierter Gebäude-Energieberater<br />

und Betriebswirt in einer Person. Gemeinsam<br />

mit seinen Mitarbeitern, die ihrerseits ebenfalls<br />

regelmäßig Fortbildungsmaßnahmen absolvieren,<br />

bietet Thorsten Degreif eine facettenreiche<br />

Angebotspalette auch jenseits des klassischen<br />

Dachstuhls.<br />

Der Name Degreif steht dabei immer für<br />

vorbildliche Handwerksqualität<br />

• Neueinbau von Dachflächenfenstern oder<br />

Erneuern der Bestandsfenster mit energiesparenden<br />

Verglasungen, Sonnenschutz oder<br />

Innenausbau<br />

• Erstellung von Gauben inklusive Schiefer-,<br />

Spengler- und Dachdeckerarbeiten komplett<br />

inklusive Fenstern, Innenausbau mit allen<br />

Tapezier- und Dämmarbeiten<br />

• Vordächer, Carports, Wintergärten inklusive<br />

diverser Eindeckungen<br />

• Neugestaltung von Fassaden in Holz, Schiefer<br />

oder Putz<br />

• Umdeckungen von Bestandsdächern mit Verbesserungen<br />

des Wärme- und Schallschutzes<br />

• Erweiterungen von Balkonen oder Terrassen<br />

z.B. mit WPC oder beliebigen Holzbelägen<br />

• Aufstockungen bzw. Anbauten in Holzrahmenbauweise<br />

oder Brettsperrholz mit Brettstapeldecken<br />

• Erweiterungen von Hallen mit Leimbindern<br />

oder Nagelplattenkonstruktionen<br />

Auch Planungsaufgaben nehmen zu<br />

Thorsten Degreif ist stolz auf das in ihn und<br />

seine Mannschaft gesetzte Vertrauen. Er freut<br />

sich, dass inzwischen viele Auftraggeber bereits<br />

in der Planungsphase auf ihn zukommen, beispielsweise<br />

wenn bei einer Aufstockung gleichzeitig<br />

die Raumaufteilung des bestehenden<br />

Gebäudes geändert werden soll, so wie bei<br />

einem derzeit in Arbeit befindlichen Projekt:<br />

Nach Erörterung der verschiedenen Ausfüh-


37<br />

rungsvarianten hat sich der Auftraggeber für<br />

eine freitragende Nagelplattenbinderkonstruktion<br />

entschieden. Durch die Abtragung aller<br />

Lasten rein über die Außenwände konnte damit<br />

im Inneren des Gebäudes eine besonders großzügig<br />

gestaltete Architektur verwirklicht werden.<br />

Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte<br />

gewinnen an Bedeutung<br />

Bereits seit 2008 führt die Zimmerei Degreif<br />

auch das Qualitätszeichen „Fachbetrieb für<br />

Dämmtechnik“. Seit dieser Zeit gehören auch<br />

nachhaltige CO2-Sanierungen zum erweiterten<br />

Leistungsspektrum. Oftmals fallen diese Arbeiten<br />

nicht nur im Dachbereich an, sie erstrecken<br />

sich ebenso auf die Gebäudefassaden. Bei<br />

den Auftraggebern gewinnt dabei die baubiologische<br />

und ökologische Unbedenklichkeit der<br />

verwendeten Baustoffe eine zunehmende Bedeutung.<br />

O-Ton Thorsten Degreif: „Ich möchte<br />

mit meinen Kindern ja auch nicht in einem<br />

Joghurtbecher leben“. Er rät seinen Kunden<br />

daher, für die Wärme- und Schalldämmung<br />

anstelle einer Styropor-Verkleidung besser ökologische,<br />

atmungsaktive Materialien wie Hanf,<br />

Holzfaser oder Isofloc als Gefachdämmung zu<br />

verwenden. Der Aufbau der Fassade selbst<br />

könne dann mit Holzweichfaserplatten als<br />

Putzträger oder durch eine Holzverkleidung<br />

erfolgen. Alternativ seien dafür selbstverständlich<br />

auch andere Materialien wie Schiefer oder<br />

Faserzement-Paneele in Holzoptik und freier<br />

Farbgestaltung einsetzbar.<br />

Redaktion: S. K.<br />

Fotos: Zimmerei Degreif<br />

Zimmerei Degreif • Thorsten Degreif • Kreuznacher Straße 21 • 55271 Stadecken-Elsheim • Tel.: 0 61 36 / 28 23<br />

info@zimmerei-degreif.de • www.zimmerei-degreif.de


Schonende und effektive Behandlung<br />

in der Strahlentherapie RheinMainNahe<br />

Strahlen · Helfen · Heilen<br />

Anzeige<br />

38<br />

Frauengesundheit – Brustkrebs effektiv und schonend behandeln<br />

Rund 70.000 Frauen erkranken in Deutschland pro Jahr an Brustkrebs. Je früher die Erkrankung erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen. Um<br />

möglichst viele Informationen zu diesem Thema in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, findet jährlich der „Brustkrebsmonat Oktober“ statt. Unter<br />

anderem werden Therapien bei Brustkrebs vorgestellt, zu denen die Strahlentherapie zählt, neben der Operation und der Chemotherapie. Wirtschafts-<br />

News sprach mit Dr. Ute Metzmann, ltd. Fachärztin der Strahlentherapie RheinMainNahe am Standort Mainz über die effektive und schonende Behandlung<br />

von Brustkrebs.<br />

Wirtschafts-News: Wann erfolgt eine Strahlentherapie bei Brustkrebs?<br />

Dr. U. Metzmann: Wird ein Mammakarzinom (Brustkrebs) durch eine brusterhaltende<br />

Operation entfernt, kommt die ergänzende Strahlentherapie zum Einsatz.<br />

Aber auch nach einer Brustamputation wird unter bestimmten Voraussetzungen<br />

die ergänzende Strahlenbehandlung empfohlen. Ist eine Chemotherapie erforderlich,<br />

erfolgt die Strahlentherapie meist im Anschluss. Zur antihormonellen<br />

Therapie kann die Strahlenbehandlung parallel durchgeführt werden.<br />

Wirtschafts-News: Die Strahlenbehandlung ist Hauptbestandteil der modernen<br />

Brustkrebs-Therapie. Wie lauten die Empfehlungen?<br />

Dr. U. Metzmann: Da die Strahlentherapie das Risiko eines Rückfalls stark senken<br />

kann, wird sie im Anschluss an eine brusterhaltende Operation empfohlen.<br />

Aus diesem Grund wird auch häufig bei Lymphknotenmetastasen eine zusätzliche<br />

Bestrahlung der Lymphabflusswege durchgeführt.<br />

Wirtschafts-News: Wie ist der Ablauf bei einer Strahlentherapie?<br />

Dr. U. Metzmann: Die Strahlenbehandlung erfolgt in kleinen täglichen Einheiten<br />

über fünf bis sieben Wochen. Meist umfasst die Therapie ca. 24 bis 28 Behandlungstage,<br />

je nach Ausgangslage. Mitunter ist auch eine kürzere Bestrahlungszeit<br />

möglich. Während der Therapie können die Patientinnen ihren Alltag<br />

meist gut gestalten, da die reine Bestrahlungszeit sehr kurz ist. Die Bestrahlung<br />

der Brust ist in der Regel eine gut verträgliche Therapie, da die gesunden Organe<br />

des Brustkorbs nur wenig belastet werden.<br />

Wirtschafts-News: Welche Nebenwirkungen gibt es bei der Strahlentherapie?<br />

Dr. U. Metzmann: Es kann zu Hautreaktionen und Schwellungen der behandelten<br />

Brust kommen, die aber nach der Bestrahlungsserie meist schnell wieder<br />

abklingen. Zu den weiteren Beschwerden zählen verstärkte Müdigkeit und<br />

fehlende Leistungsfähigkeit, die sich ebenfalls nach Abschluss der Strahlenbehandlung<br />

zurückbilden. In unseren Praxen informieren wir die Patientinnen<br />

hierüber zu Beginn der Therapie und auch zu allen weiteren Abläufen erhalten<br />

sie umfangreiche Informationen. Es ist uns wichtig, dass die Patientinnen keine<br />

passive Rolle einnehmen – vielmehr begegnen wir ihnen auf Augenhöhe, sind<br />

also der Behandlungspartner und somit auch für Fragen immer ansprechbar.<br />

Zusätzliche Leistungen in der Strahlentherapie RheinMainNahe:<br />

Information und Unterstützung<br />

- bei der Vermittlung einer Psychoonkologischen Beratung<br />

- zu aktuell wissenschaftlich belegten Verfahren der Komplementärmedizin<br />

als Ergänzung der Schulmedizin (z.B. Einsatz von Vitaminen und Spurenelementen,<br />

wie Vitamin D und Selen)<br />

- zu Sport bei Krebs (Sportkrebsgruppen)<br />

- zu Entspannungstechniken<br />

Die Strahlentherapie RheinMainNahe bietet weitere Informationen zu sinnvollen<br />

therapiebegleitenden Maßnahmen unter:<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de. Hier finden die Leserinnen und<br />

Leser auch wissenschaftliche Veröffentlichungen von PD Dr. Ralph Mücke<br />

zum Thema „Komplementärmedizin“.<br />

Standort Mainz<br />

August-Horch-Straße 12<br />

55129 Mainz<br />

Tel: 0 61 31 / 6 19 98-0<br />

Standort Rüsselsheim<br />

August-Bebel-Straße 59d<br />

65428 Rüsselsheim<br />

am GPR-Klinikum Rüsselsheim<br />

Tel: 0 61 42 / 7 94 48-0<br />

Standort Bad Kreuznach<br />

Mühlenstraße 39a<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

am Krankenhaus St. Marienwörth<br />

Tel: 06 71 / 92 06 58-0<br />

MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe GmbH,<br />

MVZ-Leitung:<br />

Dr. med. Ute Metzmann (v. r.),<br />

Dr. med. Gabriele. Lochhas (v. l.),<br />

PD Dr. med. Ralph Mücke (Mitte)<br />

Bestrahlung mit dem<br />

Halcyon Linac – nur 1x in Mainz<br />

Bildquelle: MVZ Strahlentherapie<br />

RheinMainNahe GmbH,<br />

Urheber: Das Atelier, Gawlyta-PR<br />

Therapien in den Praxen der Strahlentherapie RheinMainNahe:<br />

Behandlung von Krebs, z.B. Brust-, Prostata-, Darm- und Lungenkrebs. Behandlung gutartiger<br />

Erkrankungen, z.B. Fersensporn, Tennisellenbogen und aktivierte Arthrosen.<br />

www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de


DIE<br />

MENSCHLICHE SEITE<br />

DES GESCHÄFTS<br />

POTENZIALE ERKENNEN<br />

Kompetenz- | Aufgaben- | Rollenverteilung<br />

TALENTE FINDEN | 360° RECRUITING<br />

KI-gesteuerte aktive und passive Search Engine inkl. Profiling<br />

FÜHRUNG ENTWICKELN<br />

Kompetenzprofile | individuell konzeptionierte Weiterentwicklung<br />

ORGANISATION STRUKTURIEREN<br />

Struktur | Prozesse | Umsetzung<br />

ZEIT GEWINNEN<br />

PREDICTA|ME | 06136 - 79 888 35<br />

Wir kümmern uns um ALLES!<br />

Unfallservice<br />

Beseitigung von<br />

Unfallschäden<br />

Ersatzwagen<br />

PKW-Lackierung<br />

Karosseriearbeiten<br />

Spot Repair<br />

lackierfreies Ausbeulen<br />

elektronische 3D-<br />

Achsvermessung<br />

Fahrzeugdiagnose<br />

Foto: Wellnhofer Designs<br />

IMPRESSUM<br />

Erscheint in den Gebieten:<br />

Herausgeber: Reprion Media<br />

Chefredaktion:<br />

Stefan Kühn (S. K.)<br />

Redaktionsleitung<br />

Sam@reprion.de<br />

Redaktion:<br />

Stefan Kühn<br />

Lena Sturm<br />

Hannah Maertin<br />

Karin-Boss Wollheim<br />

Angela Wilbert<br />

Grafik:<br />

Huck Media GbR<br />

Fotografen:<br />

Jochen Kratschmer<br />

Marcus Sreinbrücker<br />

Gastautoren:<br />

Guido Augustin<br />

Christiane Gawlyta<br />

Philipp Breiner<br />

David Kalke<br />

V.i.S.d.P.: Stefan Kühn<br />

Der Verlag übernimmt keine Haftung für un verlangt<br />

eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustratio nen.<br />

Nachdruck, auch aus zugs weise, ist nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung des Verlags gestattet, Missbrauch wird<br />

zivil- und strafrechtlich verfolgt. Dieses gilt auch für die<br />

Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung<br />

auf CD.<br />

Nicht gekennzeichnete Reportagen und/oder Fotos/Bilder<br />

sind von entsprechenden Unternehmen selbst angeliefert.<br />

© 2022, soweit nicht anders vermerkt,<br />

von Bernd Wildemann & Stefan Kühn GbR<br />

Reprion Media, gedruckt in Deutschland.<br />

Wirtschaftlich beteiligt im Sinne von § 9, Abs. 4 LMG sind<br />

Bernd Wildemann und Stefan Kühn.<br />

Reprion Media<br />

Bernd Wildemann & Stefan Kühn GbR<br />

Dagobertstraße 6, 55116 Mainz<br />

Kontakt:<br />

s.kuehn@reprion.de<br />

0172 - 61 24 999


Kompetenz in der Implantologie<br />

auch metallfrei mit Keramikimplantaten<br />

Feste Zähne machen Spaß!<br />

Implantologie<br />

3D-Diagnostik<br />

Parodontologie<br />

Lachgas<br />

Keramikimplantate<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Zahnersatz<br />

Prophylaxe<br />

lantologie – DGOI Geprüfte Experten der Implantologie Diplomates– DGOI<br />

Diplomates<br />

Gepr<br />

eprüfte I Experten der Implantologie Diplomates– DGOI<br />

Diplomates<br />

Ge<br />

Geprüfte Experten<br />

Feste<br />

der Implantologie<br />

Zähne machen Spaß!<br />

hne machen Spaß!<br />

Deutsche Gesellschaft<br />

für orale Implantologie<br />

International Congress<br />

of Oral Implantologists<br />

Bornheimer Landstraße 8<br />

55237 Flonheim<br />

Telefon 06734-368<br />

Fax 06734-9132115<br />

Wir sind für Sie da:<br />

Montag bis Samstag<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

neben unserer Praxis<br />

info@zahnaerzte-flonheim.de<br />

www. zahnaerzte-flonheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!