22.12.2022 Aufrufe

Broschuere Ortho_Ro-Ber_2023_interaktiv

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenz in

Homecare

wir bewegen

MTR-Hotline (Rostock): 0381 / 466 99 - 0 · MTR-Hotline (Berlin): 030 / 66 99 10 - 0

Medizintechnik Rostock GmbH

Zur Himmelspforte 1 ∙ 18055 Rostock

Tel: 0381 / 466 99 - 0 ∙ Fax: 0381 / 466 99 -18

mtr@mtronline.de ∙ www.mtronline.de

Medizintechnik Rostock GmbH

Kamenzer Damm 78 ∙ 12249 Berlin

Tel: 030 / 66 99 10-0 ∙ Fax: 030 / 66 99 10-10

info@mtronline.de ∙ www.mtronline.de


wir bewegen

Kompetenz in Homecare

… seit 1994

Zitat der Geschäftsführung zur

Geschichte



wir bewegen

2022

2019

bundesweiter

Außendienst

TSVG tritt

in Kraft

Die Medizintechnik Rostock GmbH (MTR) ist ein familiär geführtes, mittelständisches

Unternehmen mit Hauptstandorten in Berlin und Rostock, sowie einem bundesweit

agierendem Service- und Vertriebsnetz.

Als Dienstleister für Hilfsmittel im Homecare-Bereich versorgen wir seit über 25 Jahren

Patienten*innen, Praxen, Kliniken und den Fachhandel mit Elektrostimulationsgeräten

(z. B. TENS, EMS), passiven Motorbewegungsschienen (CPM) und Geräten zur apparativen

Kompressionstherapie (IPK).

MTR-Meilensteine

1994

MTR GmbH

wird gegründet

????

erhalt der

1. TÜV-Zertifizierung

1998

Konzeption und

Herstellung eigener

Elektrotherapiegeräte

2009

Einstellung des

100. Mitarbeiter

2019

G-BA bestätigt

CPM

????

Versorgung des

1.000.000 Patienten

2012

Fortschreibung

der PG 32 im

HMV



wir bewegen

… deutschlandweit

Sie erreichen uns in Rostock:

Tel: 0381 / 466 99 - 0

Fax: 0381 / 466 99 -18

mtr@mtronline.de

und in Berlin:

Tel: 030 / 66 99 10-0

Fax: 030 / 66 99 10-10

info@mtronline.de

Ihr Ansprechpartner


EPS

IPK

ETS

EMS

CPM

Arztgespräch

Patientenversorgung

Rundumservice

Verordnung

Antrag

Kostenübernahme

TENS

MET

wir bewegen


CPM Gelenkmobilisation

CPM-Motorschienen (Continuous Passive Motion)

Hauptindikationen:

Operative Versorgung chondraler

Defekte (z. B. Labrumrefixation)

Endoprothetische Versorgung

Arthroskopien in Kombination

mit Synovektomien, Arthrolyse

(z. B. SAD, Impingementsyndrom)

Sehnen- und Bandrekonstruktionen

(Rotatorenmanschetten-, Bizepssehnenruptur)

Operativ versorgte Frakturen und

Pseudarthrosen (Humeruskopf-/

Humerusschaftfraktur)

Übungsstabile Osteosynthesen

Gelenkmobilisation in Narkose

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 TENS-Gerät inkl. Verbrauchs material

auf Dauer, dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht erforderlich.

Diagnose:

Muster

Verbrauchsmaterial

VE Elektroden für vorhandenes

TENS-Gerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

Motorschiene für das …gelenk, für 4 Wochen postoperativ

erforderlich um dauerhafte Einschränkung

des Bewegungsumfangs durch intraartikuläre Schäden

zu vermeiden. OP-Datum:

Diagnose: ______________


TENS

ETS

EPS

EMS

CPM

Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/Klinik

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Muster

MET

IPK

Antherapierung abrechenbar (EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik


EMS Muskelstimulation

Elektrischen Muskelstimulation (EMS)

Hauptindikationen:

Vermeidung oder Verzögerung von

Muskelatrophie

Aufbau und Neuausbildung atrophierter

Muskulatur

Skoliosebehandlung

Behandlung von Paresen und

schweren Atrophien

Behandlung schlaffer Lähmungen

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 EMS-Gerät inkl. Verbrauchs material

auf Dauer, dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht er forderlich.

Diagnose:

Verbrauchsmaterial

1 VE Elektroden für vor handenes

EMS-Gerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

HMV-Nr.: 09.37.02.1002

EMS-Gerät Rehalito

für 3 Monate + 2 VE Elektroden

Diagnose: ______________


Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/Klinik

Muster

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar (EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

IPK MET

TENS

ETS

EPS

EMS


EPS Paresestimulation

Elektrischen Muskelstimulation (EMS)

Hauptindikationen:

Vermeidung oder Verzögerung

von Muskelatrophie

Aufbau und Neuausbildung

atrophierter Muskulatur

Skoliosebehandlung

Behandlung von Paresen und

schweren Atrophien

Behandlung schlaffer Lähmungen

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 TENS-Gerät inkl. Verbrauchs material

auf Dauer, dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht erforderlich.

Diagnose:

Verbrauchsmaterial

VE Elektroden für vorhandenes

TENS-Gerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

HMV-Nr.: 09.37.04.0003

Ein Paresestimulator PeroBravo für 3 Monate

+Fußschalter, persönliche Einweisung erfolgt.

Diagnose: ______________


IPK

ETS

EPS

Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/Klinik

Muster

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar (EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

TENS

MET


ETS Biofeedback

EMG-getriggerte Stimulation (ETS)

Hauptindikationen:

Rehabilitation nach Schlaganfall

(kognitives Erlernen)

Vermeidung von Muskelatrophien

Aufbau und Neuausbildung

atrophierter Muskulatur

Entspannung von Muskeln mit

überhöhtem Ruhetonus

Vermeidung von muskulären

Disbalancen

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 EMG-getriggertes Muskelstimulationsgerät

inkl. Verbrauchsmaterial auf Dauer,

dauerhafte Nutzung aus ärztlicher Sicht

erforderlich.

Diagnose:

Verbrauchsmaterial

VE Elektroden für vorhandenes EMGgetriggertes

Muskelstimulationsgerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

HMV-Nr.: 09.37.02.2002

EMG-gesteuertes Muskelstimulationsgerät DuoBravo

mit Therapiespeicher für 3 Monate + 2 VE Elektroden

Diagnose: ______________


Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/Klinik

Muster

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar (EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

IPK MET

TENS

ETS


TENS Schmerztherapie

Transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS)

Hauptindikationen:

HWS-, BWS, LWS-syndrom

Arthrose

Neuralgie

Myalgie

Epicondilitis

Sportverletzungen

Frakturschmerzen

Migräne, Spannungskopfschmerzen

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 TENS-Gerät inkl. Verbrauchs material

auf Dauer, dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht erforderlich.

Diagnose:

Verbrauchsmaterial

VE Elektroden für vorhandenes

TENS-Gerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

HMV-Nr.: 09.37.01.1003

TENS-Gerät Dolito

für 3 Monate + 2 VE Elektroden,

Probephase erfolgreich durchgeführt

Diagnose: ______________


Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb

der Praxis/Klinik

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar

(EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

IPK MET

TENS


MET Iontophorese

Momophasische Elektotherapie

Hauptindikationen:

HWS-, BWS, LWS-syndrom

Arthrose

Neuralgie

Myalgie

Muster

Epicondilitis

Sportverletzungen

Frakturschmerzen

Migräne, Spannungskopfschmerzen

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 TENS-Gerät inkl. Verbrauchs material

auf Dauer, dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht erforderlich.

Diagnose:

Muster

Verbrauchsmaterial

VE Elektroden für vorhandenes

TENS-Gerät.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

1 IontoBravo zur Leitungswasseriontophorese,

HMV-Nr.: 09.30.01.0 inkl. Zubehör für 3 Monate

Diagnose: ______________


Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/

Klinik

Muster

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar

(EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

IPK MET


IPK Lymphdrainage

Intermittierende pneumatische Kompression

Hauptindikationen:

Sekundäre Lymphödeme,

auch postoperativ

Primäre Lymphödeme

Lipödeme

Ulcus cruris venosum

venös bedingte Ödeme

postthrombotisches Syndrom

Stauungszustände infolge Immobilität

und bei Teilparesen der Extremitäten

Thromboseprophylaxe

Ödeme bei bestehender PAVK

unter Kontrolle

Amputationsfolgezustände

Rezepttexte:

Erstverodnung (s. Rezept)

Verlängerung

1 AIK-System auf Dauer,

dauerhafte Nutzung aus

ärztlicher Sicht erforderlich.

Diagnose:

Verbrauchsmaterial

1 Manschette für

vorhandenes AIK System.

Diagnose:

Standardkasse

Alex Muster

Musterstr. 123

12345 Musterstadt

1234567 123456789 1

123456789 123456789 TT.MM.JJJJ

1 IPK-System HMV: 17.99.01.1018

zzgl. ….. Manschetten (und ggf. Erweiterungen) auf Dauer

(*oder) für vorerst 3 Monate zur häuslichen Anwendung,

7 Tage die Woche, 2 x täglich. Persönliche Einweisung erfolgt.

Bitte Verordnungsbogen beachten!

Diagnose: ______________


Vorteile:

Nebenwirkungsfrei

Mögliche Reduktion von Analgetika/Heilmittel

Ständige Verfügbarkeit außerhalb der Praxis/

Klinik

Muster

Kostenlose Praxisgeräte & Elektroden

Antherapierung abrechenbar

(EBM 30712/GOÄ 551)

Schulung Praxis/Klinik

IPK


Wir bewegen

… uns für Sie.

Berlin

Rostock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!