Schaffenrath, Muttergottes_165x230_2022 web

30.11.2022 Aufrufe

Florian Schaffenrath Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck Joseph Wolffs Triumphus Marianus über die Innsbrucker Feierlichkeiten von 1750 1

Florian <strong>Schaffenrath</strong><br />

Die<br />

<strong>Muttergottes</strong><br />

im Dom St. Jakob zu Innsbruck<br />

Die<br />

<strong>Muttergottes</strong><br />

im Dom St. Jakob zu Innsbruck<br />

Joseph Wolffs Triumphus Marianus<br />

über die Innsbrucker Feierlichkeiten von 1750<br />

1


2


Florian <strong>Schaffenrath</strong><br />

Die<br />

<strong>Muttergottes</strong><br />

im Dom St. Jakob zu Innsbruck<br />

Joseph Wolffs<br />

Triumphus Marianus<br />

über die Innsbrucker<br />

Feierlichkeiten von 1750<br />

3


Alle Rechte vorbehalten<br />

© <strong>2022</strong>, Berenkamp<br />

Wattens<br />

www.berenkamp.at<br />

ISBN 978-3-85093-426-8<br />

Gedruckt mit freundlicher Unterstützung<br />

Land Tirol, Kulturabteilung<br />

und<br />

Ludwig Boltzmann Institut<br />

für Neulateinische Studien<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet<br />

über http://dnb.d-nb.de abrufbar.<br />

4


Inhaltsverzeichnis<br />

7<br />

9<br />

9<br />

10<br />

10<br />

15<br />

15<br />

18<br />

30<br />

34<br />

34<br />

36<br />

37<br />

38<br />

42<br />

94<br />

110<br />

112<br />

113<br />

118<br />

Vorwort<br />

Einleitung<br />

Aus dem Tagebuch der Universität<br />

Quellen<br />

Das Gnadenbild<br />

Der Autor des Triumphus Marianus<br />

Literarische Gattung: Epos<br />

Struktur und Inhalt<br />

Literarische Technik<br />

Poetologie<br />

Sprache und Metrik<br />

Druck und Überlieferung<br />

Editionsbericht<br />

Appendix<br />

Triumphus Marianus<br />

Kommentar<br />

Bibliographie<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Endnoten<br />

Namenregister<br />

5


6<br />

Gewidmet<br />

den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats<br />

der Dompfarre St. Jakob<br />

2017–<strong>2022</strong>


Vorwort<br />

Nachdem ich im Frühjahr 2017 in den Pfarrgemeinderat der Dompfarre St.<br />

Jakob gewählt worden war, sah ich mich nach einer Möglichkeit um, wie<br />

ich mich als Klassischer Philologe mit einem ausgewiesenen Forschungsschwerpunkt<br />

in der lateinischen Literatur, die in der Neuzeit geschrieben wurde,<br />

am besten in die Arbeit einbringen könnte. Jeder weiß, dass der Innsbrucker<br />

Dom durch das von Lucas Cranach d. Ä. geschaffene Mariahilf-Bild über die<br />

Grenzen der Stadt und des Landes hinaus bekannt ist. Nur wenigen ist bewusst,<br />

dass die Kirche auch in einem eigenen lateinischen Epos gefeiert wurde und dadurch<br />

ihren Platz in der europäischen Literaturgeschichte erlangt hat – „Was<br />

bleibt aber, stiften die Dichter!“ So habe ich mich entschlossen, dieses Epos für<br />

eine breitere Leserschaft zu erschließen, und es war mir eine große Freude, dass<br />

ich beim Abschluss meiner Tätigkeit für den Pfarrgemeinderat das Manuskript<br />

des vorliegenden Buchs vorstellen konnte. Es ist ausdrücklich nicht (nur) für die<br />

einschlägige Fachwelt, sondern für alle geschrieben, die sich für die Geschichte<br />

des Mariahilf-Bildes und für die Literaturgeschichte Tirols interessieren.<br />

Ich bedanke mich bei Frau Eva Rammer, die eine frühe Version der deutschen<br />

Übersetzung kritisch durchgesehen hat, und bei Dr. Patryk Michał Ryczkowski<br />

für die genaue Lektüre der Einleitung. Für schnelle und unkomplizierte Hilfe<br />

bei den Abbildungen danke ich Arno Cincelli von der Diözese Innsbruck, Roland<br />

Sila vom Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und Reinhold Sigl von der<br />

Dompfarre St. Jakob. Dem Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien<br />

gebührt Dank für die Übernahme eines Teils der Druckkosten.<br />

Florian <strong>Schaffenrath</strong><br />

Innsbruck, im März <strong>2022</strong><br />

7


8<br />

Das Gnadenbild Mariahilf von Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553)


Einleitung<br />

AUS DEM TAGEBUCH DER UNIVERSITÄT<br />

Am Abend des 9. August 1750 setzte sich Ignatius Rhomberg SJ, Dekan der Katholisch-Theologischen<br />

Fakultät der Innsbrucker Universität, an seinen Schreibtisch<br />

und verfasste einen eindrucksvollen Bericht darüber, was er im Lauf des<br />

Tages erlebt hatte: Er hatte nämlich an der spektakulären Prozession teilgenommen,<br />

mit der gerade einwöchige Feierlichkeiten abgeschlossen wurden, in denen<br />

dankbar an die Übertragung des Gnadenbildes Mariahilf von Lucas Cranach d.<br />

Ä. in die Innsbrucker Pfarrkirche vor einhundert Jahren erinnert worden war. 1<br />

Die Prozession – so vermerkt es Dekan Rhomberg 2 – hatte nach dem Mittagessen<br />

begonnen und dauerte bis 19.15 Uhr. Das Gnadenbild wurde auf einem prächtig<br />

geschmückten Wagen nicht nur durch die Innenstadt, sondern auch ans Innufer<br />

und in die Vorstadt zum Servitenkloster getragen. (Heute würde man das in der<br />

Maria-Theresien-Straße gelegene Servitenkloster nicht als in der Vorstadt, sondern<br />

als im Herzen von Innsbruck gelegen bezeichnen, doch war die eigentliche<br />

Stadt Mitte des 18. Jahrhunderts noch sehr klein.) Der Dekan schreibt weiter,<br />

dass sich neben den Würdenträgern der Universität, die ihm klarerweise besonders<br />

am Herzen lagen, eine Reihe weiterer Ehrengäste dem Zug angeschlossen<br />

hatten, allen voran der Fürstbischof von Brixen, Leopold Maria Graf von Spaur<br />

(1696–1778), ein gebürtiger Innsbrucker. Neben ihm fielen dem Dekan noch der<br />

Brixner Weihbischof Ferdinand Joseph Gabriel Graf von Sarnthein (1697–1762),<br />

Propst Antonius Steigenberger vom Augustinerstift Neustift (reg. 1737–1767),<br />

Abt Rogerius Sailer vom Zisterzienserstift Stams (reg. 1742–1766), Abt Norbert<br />

I. Bußjäger vom Prämonstratenserstift Wilten (reg. 1747–1765) und Abt Ignatius<br />

des (1807 aufgehobenen) Augustiner Chorherrenstifts San Michele all’Adige auf –<br />

kurz: Die gesamte kirchliche Prominenz der Diözese Brixen war vertreten.<br />

9


QUELLEN<br />

Wenn ein für eine kleine Stadt wie Innsbruck derart bedeutendes Ereignis stattfindet,<br />

ist nicht verwunderlich, dass nicht nur der Dekan der theologischen Fakultät<br />

darüber schreibt, sondern sich noch weitere Berichte finden lassen. Stellvertretend<br />

für viele sei ein Kollege des eben zitierten Theologen genannt: Auch<br />

der Dekan der philosophischen Fakultät vermerkt die Feierlichkeiten voll Anerkennung<br />

in seinem Tagebuch. 3<br />

Doch die mit Abstand wichtigste, weil ausführlichste Quelle über die Feierlichkeiten<br />

ist die Schrift „Jubel in Jubel-Jahr, das ist: Kurtze Beschreibung des in Jubilaei-Jahr<br />

1750 […] Jubel-Fest“, die noch im selben Jahr in Augsburg gedruckt<br />

wurde. In diesem stattlichen Werk wird zunächst die Geschichte des Mariahilf-<br />

Bildes von seinem Entstehen bis zur Überführung nach Innsbruck beschrieben,<br />

bevor im Detail die Ausschmückung der Kirche und das Programm während der<br />

Festwoche vom 2.–8. August 1750 zur Sprache kommen. Ein eigenes Kapitel ist<br />

der detaillierten Beschreibung der Prozession vom 9. August gewidmet, an die<br />

sich ein Verzeichnis der acht gefeierten Pontifikalämter anschließt, erweitert um<br />

den Abdruck der acht dabei gehaltenen Predigten. 4 Da dieses Buch noch im Jahr<br />

der Festlichkeiten gedruckt wurde, ist anzunehmen, dass es nicht nur für den<br />

heutigen Betrachter, sondern auch für den Mann als Quelle vorlag, dessen Werk<br />

im Zentrum der folgenden Ausführungen stehen wird. Doch ehe wir uns ihm<br />

genauer zuwenden ein Wort über das Kunstwerk, das im Zentrum der Feierlichkeiten<br />

stand.<br />

DAS GNADENBILD<br />

Im Mittelpunkt der Prozession stand das Innsbrucker Mariahilf-Bild von Lucas<br />

Cranach d. Ä. (1472–1553) 5 . Er schuf nach der ersten Ausbildung im heimischen<br />

Franken seine ersten bedeutenden Gemälde in Wien und begab sich später von<br />

dort nach Wittenberg, wo er etwa ein halbes Jahrhundert lang als Hofmaler der<br />

Kurfürsten von Sachsen wirkte. In Wittenberg lernte er Martin Luther kennen<br />

10


und schätzen und war sogar Trauzeuge bei dessen Heirat mit der Nonne Katharina<br />

von Bora 1525. Cranach unterhielt eine große Malerwerkstätte und war zudem<br />

noch in verschiedenen anderen Bereichen tätig (etwa als Bürgermeister der<br />

Stadt), sodass bei seinen zahlreichen noch erhaltenen Bildern oft nur schwer zu<br />

sagen ist, was er selbst und was seine Gehilfen gemalt haben. 6<br />

Cranach hat zahlreiche Madonnenbilder geschaffen, auf die in den zeitgenössischen<br />

Quellen oft nur sehr unspezifisch Bezug genommen wird. Deswegen ist<br />

nicht leicht festzustellen, wann genau das Mariahilf-Bild gemalt wurde, das später<br />

nach Innsbruck gelangen sollte. Meistens wird eine Entstehungszeit zwischen<br />

1514 und 1525 (so Norbert Möller) angenommen, doch es gibt auch andere Vorschläge.<br />

7 Was den Madonnen-Typus betrifft, wird Maria hier als „Maria eleusa“<br />

(Mariahilf) dargestellt; sehr wahrscheinlich ist, dass sich Cranach an niederländischen<br />

Vorbildern (Notre Dame de Grâce, Cambrai) orientierte. Besonders auffallend<br />

sind der durchsichtige und nur hauchdünne Spitzenschleier, der Maria<br />

und Jesus verbindet, und insgesamt die Schlichtheit der Darstellung, die dennoch<br />

sehr kräftig ausfällt.<br />

Das Mariahilf-Bild hat eine bewegte Geschichte: 8 Zuerst befand es sich in Dresden<br />

in der Privatkapelle der Herzogin Barbara von Sachsen (1478–1534). Von dort<br />

wurde es in die Dresdner Hauptkirche, die Heiliggeistkirche, die 1760 zerstört<br />

werden sollte, überführt. Sehr bald schon wurde es (wohl aufgrund der Probleme,<br />

die die Reformation grundsätzlich mit bildlichen Darstellungen hatte) von dort<br />

in die kurfürstlich-sächsische Kunstkammer, ebenfalls in Dresden, verbracht.<br />

1611 kam es zu einem folgenschweren Besuch des späteren Tiroler Landesfürsten,<br />

Erzherzog Leopold V. (1586–1632), bei Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen<br />

(1585–1656) aus Anlass seines Regierungsantritts. Leopold war zu dem Zeitpunkt<br />

(nicht geweihter) Fürstbischof von Passau und Straßburg, und Johann Georg<br />

gestattete ihm, sich ein Gastgeschenk aus seiner Kunstkammer auszusuchen.<br />

Leopold wählte das Mariahilf-Bild und nahm es mit in die Schlosskapelle seines<br />

Bischofssitzes in Passau. Dort wurde eine Kopie angefertigt und zunächst in einer<br />

Holzkapelle, ab 1627 in einer prächtigen Wallfahrtskirche auf dem späteren Mariahilfberg<br />

ausgestellt, wo sie heute noch zu sehen ist. Schon 1619 nahm Leopold<br />

das Original mit nach Tirol, wo er die Statthalterschaft übertragen bekommen<br />

11


12<br />

Erzherzog Leopold V. (1586–1632)


Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen<br />

(1585–1656)<br />

hatte. Dort fand das Bild zunächst in einem Raum der Innsbrucker Hofburg einen<br />

Ehrenplatz. Von Zeit zu Zeit wurde es öffentlich in der Pfarrkirche St. Jakob<br />

ausgestellt, aber der Landesfürst wollte keine ständige öffentliche Ausstellung.<br />

Sogar als die Kirche Mariahilf für die weitgehende Schonung Tirols im Dreißigjährigen<br />

Krieg gelobt und errichtet wurde, verweigerte Erzherzog Ferdinand<br />

Karl (1628–1662) das Ansuchen der Landstände, das Original für diese Kirche zu<br />

stiften. Erst 1650 gab er den Bitten der Innsbrucker Bevölkerung nach und überließ<br />

das Bild der Pfarrkirche St. Jakob. Am 3. Juli 1650 wurde das Bild feierlich<br />

übertragen und fand seinen Platz in der Marienkapelle der Pfarrkirche. Als in<br />

den Jahren 1717–1724 die alte Pfarrkirche zur neuen, heute noch existierenden<br />

Barockkirche umgebaut wude, fand das Mariahilf-Bild kurzzeitige Aufnahme in<br />

der Spitalskirche, ehe es dann wieder in die Pfarrkirche, nunmehr aber in den<br />

Hochaltar, zurückkehrte, wo es heute noch bewundert werden kann.<br />

13


Im August 1750 feierte die Stadt Innsbruck<br />

ein spektakuläres Fest, um der Überführung<br />

des Mariahilf-Bildes von Lucas Cranach d. Ä.<br />

in die damalige Pfarrkirche St. Jakob einhundert<br />

Jahre vorher zu gedenken. Die pompöse Festprozession<br />

beschrieb Joseph Wolff in Form eines<br />

lateinischen Epos unter dem Titel Triumphus<br />

Marianus, das hier erstmalig herausgegeben, mit<br />

deutscher Übersetzung versehen, eingeleitet und<br />

kommentiert wird. Ein phantastisches Zeugnis<br />

barocker Festkultur im Alpenraum wird damit<br />

heutigen Leserinnen und Lesern erschlossen.<br />

Florian <strong>Schaffenrath</strong>, 1978 in Innsbruck geboren, absolvierte<br />

das Akademische Gymnasium in Innsbruck,<br />

studierte Klassische Philologie und Neulateinische<br />

Studien an den Universitäten Heidelberg, Siena und<br />

Innsbruck; an Letzterer wurde er im Juni 2005 sub<br />

auspiciis praesidentis promoviert. Er wirkt heute als<br />

assoziierter Professor für Klassische Philologie an<br />

der Universität Innsbruck, ist zudem Direktor des<br />

Ludwig Boltzmann Institutes für Neulateinische<br />

Studien und beschäftigt sich mit lateinischer Dichtung<br />

der Frühen Neuzeit, allen voran mit epischer<br />

Dichtung.<br />

ISBN: 978-3-85093-426-8<br />

Erzherzog Ferdinand Karl (1628–1662)<br />

14<br />

www.berenkamp-verlag.at<br />

www.kraftplatzl.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!