30.11.2022 Aufrufe

Büchereiperspektiven 2/22: Lesen fördern. Vermittlung für alle Zielgruppen

Lesekompetenz ist die Basis für Bildung, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. In dieser Ausgabe finden Sie Vermittlungsangebote für alle Zielgruppen. Die Bedeutung des Vorlesens, der Wert von Mehrsprachigkeit, Möglichkeiten des barrierefreien Lesens, Wege der digitalen Leseförderung und das Zusammenspiel von Lesen, Schreiben und Reden werden thematisiert.

Lesekompetenz ist die Basis für Bildung, kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. In dieser Ausgabe finden Sie Vermittlungsangebote für alle Zielgruppen. Die Bedeutung des Vorlesens, der Wert von Mehrsprachigkeit, Möglichkeiten des barrierefreien Lesens, Wege der digitalen Leseförderung und das Zusammenspiel von Lesen, Schreiben und Reden werden thematisiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LESEN FÖRDERN I VERMITTLUNG FÜR ALLE ZIELGRUPPEN<br />

Bildungsgerechtigkeit insbesondere im Kontext der Corona-<br />

Pandemie mehr denn je als unerreichbares Ziel erscheint.<br />

Auswirkungen zeigen sich nicht nur in der analogen Lesekompetenz,<br />

sondern auch in der digitalen Bildung: Kinder<br />

aus bildungsnahen Familien erwerben deutlich höhere Kompetenzen<br />

als jene aus benachteiligten Familien.<br />

Um Defiziten entgegenzuwirken, muss die <strong>Vermittlung</strong><br />

von Sprach- und Lesekompetenz umfassender gedacht und<br />

gestaltet werden: Sie muss vor der Schule ansetzen und<br />

die Entwicklungen <strong>alle</strong>r Kinder und Jugendlichen begleiten.<br />

Dies beinhaltet Angebote ergänzend zu den klassischen<br />

Mehr Informationen<br />

PISA: www.oecd.org/pisa<br />

20<strong>22</strong> wurde die jüngste Studie durchgeführt.<br />

PIAAC: www.oecd.org/skills/piaac<br />

20<strong>22</strong>/23 erfolgt die nächste Studie, die Veröffentlichung ist <strong>für</strong> 2024<br />

geplant.<br />

21st-Century Readers. Developing Literacy Skills in a Digital World<br />

www.oecd.org/publications/21st-century-readers-a83d84cb-en.htm<br />

FOTO: STADTBIBLIOTHEK DORNBIRN<br />

Bilderbuchkino <strong>für</strong> Kinder ab 3 Jahren<br />

Bring ein eigenes Bobby Car, Dreirad oder Ähnliches mit.<br />

Stadtbibliothek Dornbirn<br />

Beginn: 9:30 Uhr | kostenlos<br />

Autokino<br />

<strong>für</strong><br />

Kinder<br />

STADTBIBLIOTHEK DORNBIRN<br />

Schulgasse 44a | T +43 5572 306 4820<br />

Anmeldung: stadtbibliothek@dornbirn.at<br />

Foto: Pixabay<br />

Samstag<br />

21<br />

05<br />

<strong>22</strong><br />

stbibdornbirn<br />

stadtbibliothek.dornbirn.at<br />

Ansprechende Orte und<br />

kreative Formate laden zum<br />

<strong>Lesen</strong> ein<br />

Bildungsinstitutionen. Zudem müssen präventive Maßnahmen<br />

auch kurative Ansätze einschließen, die lesefernen und<br />

-schwachen Erwachsenen einen niederschwelligen Zugang<br />

zum <strong>Lesen</strong> und Schreiben ermöglichen. Idealerweise sind<br />

Sprach- und Leseförderung in <strong>alle</strong>n Lebenszusammenhängen<br />

präsent und beteiligen möglichst viele Akteur:innen.<br />

Hier werden die Chancen der nonformalen Leseförderung in<br />

öffentlichen Bibliotheken deutlich.<br />

Wenn Leseförderung gesamtgesellschaftlich gedacht wird<br />

und öffentliche Bibliotheken diese Aufgabe ernsthaft annehmen<br />

wollen, braucht es neben mehr Sichtbarkeit auch Kooperationsbereitschaft<br />

und Vernetzung, damit Lesestrategien<br />

umgesetzt werden und ineinandergreifen können. Es reicht<br />

leider nicht aus, wenn wir wissen, dass die Lesesozialisation<br />

großen Einfluss auf die Lesekompetenz und -motivation hat:<br />

Es braucht spezifische Angebote <strong>für</strong> Kinder und Jugendliche,<br />

die sozial schwächer gestellt sind, wie die Kinderbuchautorin<br />

Heidemarie Brosche immer wieder betont. Wir müssen den<br />

Blick auf die Welt derer ausrichten, die bildungs- und damit<br />

auch lesefern aufwachsen.<br />

Umsetzung<br />

Ein gutes Lese- und Sprachvermögen macht den Unterschied:<br />

„UM lesen“ erleichtert den Zugang zu Bildung und<br />

einem erfolgreichen Berufsleben. Die Stadtbibliothek Dornbirn<br />

betreibt mit dem Projekt „UM lesen“ Leseförderung <strong>für</strong><br />

<strong>alle</strong> und legt den Fokus auf lesefern aufwachsende Kinder<br />

und Jugendliche. Als öffentliche Bibliothek sehen wir den<br />

gesellschaftlichen Auftrag der Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit<br />

insbesondere hinsichtlich der Lesekompetenz<br />

als unsere Kernaufgabe.<br />

Methoden und Aktivitäten, um diese Ziele nachhaltig<br />

zu erreichen, sind etwa unsere bald einsetzbare Fahrradbeziehungsweise<br />

Pop-up-Bibliothek, um auch außerhalb der<br />

Bibliotheksgebäude Menschen erreichen zu können. Viele<br />

Bibliotheken nutzen diese Möglichkeit bereits und berichten<br />

von äußerst positiven Erfahrungen: So können Hemmschwellen<br />

abgebaut, Kontakte aufgebaut und Bildungsangebote<br />

nähergebracht werden. Dies erleichtert einen späteren<br />

Besuch der Bibliothek. Mit Veranstaltungsformaten<br />

wie dem Vorlesefriseur, Autokinos mit Bilderbüchern, aber<br />

<strong>Büchereiperspektiven</strong> 2/<strong>22</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!