24.11.2022 Aufrufe

Neuerscheinungsübersicht Jura 2.2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

https://doi.org/10.5771/9783748918677-I<br />

Generiert durch Nomos Verlagsgesellschaft, am 07.0<strong>2.2024</strong>, 11:07:37.<br />

Das Erstellen und Weitergeben von Kopien dieses PDFs ist nicht zulässig.<br />

48 ÖFFENTLICHES RECHT Wissenschaft<br />

Neue Schriften zum Staatsrecht Band 16<br />

Volker M. Haug<br />

Partizipationsrecht<br />

Fundierung und Vermessung eines Rechtsgebiets<br />

Sfide per il diritto pubblico<br />

nel confronto italo-tedesco:<br />

federalismo e governance economica<br />

Herausforderungen für das Öffentliche Recht<br />

im deutsch-italienischen Vergleich:<br />

Föderalismus und Economic governance<br />

a cura di<br />

Angela Ferrari Zumbini-Ferdinand Wollenschläger<br />

Herausgegeben von<br />

Angela Ferrari Zumbini-Ferdinand Wollenschläger<br />

G. Giappichelli Editore<br />

ERSCHIENEN 05.0<strong>2.2024</strong><br />

ITALIENISCH<br />

Angela Ferrari Zumbini |<br />

Ferdinand Wollenschläger [Hrsg.]<br />

Sfide per il diritto pubblico nel<br />

confronto italo-tedesco: federalismo<br />

e governance economica |<br />

Herausforderungen für das<br />

Öffentliche Recht im deutschitalienischen<br />

Vergleich: Föderalismus<br />

und Economic governance<br />

2024, 328 S., brosch., 96,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1340-1<br />

E-Book 978-3-7489-1867-7<br />

Der Band präsentiert die Beiträge des<br />

XX. Deutsch-Italienischen Verfassungskolloquiums.<br />

Das Kolloquium befasste<br />

sich mit den Beziehungen zwischen<br />

Bund und Ländern, Staat und Regionen,<br />

mit der Reform der Europäischen Economic<br />

Governance sowie mit aktuellen<br />

Entwicklungen im Öffentlichen Recht<br />

der beiden Länder.<br />

ERSCHEINT CA. JULI 2024<br />

VORSCHAU<br />

NomosHandbuch<br />

ERSCHEINT CA. JUNI 2024<br />

Volker M. Haug<br />

Partizipationsrecht<br />

Fundierung und Vermessung eines Rechtsgebiets<br />

2024, ca. 812 S., geb., ca. 229,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1320-3<br />

E-Book 978-3-7489-1823-3<br />

(Neue Schriften zum Staatsrecht, Bd. 16)<br />

Nikola Roßbach [Hrsg.]<br />

Zensur<br />

Handbuch für Wissenschaft und Studium<br />

Nikola Roßbach [Hrsg.]<br />

Zensur<br />

Handbuch für Wissenschaft<br />

und Studium<br />

2024, ca. 615 S., brosch., ca. 58,– €<br />

ISBN 978-3-8487-8588-9<br />

E-Book 978-3-7489-3003-7<br />

Angesichts der Akzeptanzprobleme repräsentativdemokratischer<br />

Entscheidungsmodi wird – besonders in den Sozialwissenschaften<br />

– über eine stärkere Einbeziehung der Menschen in hoheitliche<br />

Entscheidungsprozesse diskutiert. In dieser Debatte will das „Partizipationsrecht“<br />

die Interdisziplinarität rechtswissenschaftlich<br />

stärken, indem es unter Einbeziehung sozialwissenschaftlicher<br />

Grundlagen einen Partizipationsrechtsbegriff entwickelt und juristisch<br />

untermauert.<br />

Anschließend wird das deutsche Partizipationsrecht (mit völkerund<br />

europarechtlichen Bezügen) in fünf Kapiteln mit ansteigender<br />

Partizipationsintensität umrissen. Dies beginnt mit den Informations(freiheits)rechten;<br />

es folgen dann die Anregungsrechte (buttom<br />

up) wie die Meinungs-, Versammlungs- und Petitionsfreiheit<br />

sowie die Befassungsinitiativen im Mehrebenensystem, und anschließend<br />

die Konsultationsrechte (top down) wie Anhörungen<br />

im Verwaltungsverfahren sowie Bürgerbefragungen.<br />

Nach den Mitgestaltungsrechten wie v.a. Verbands- und Popularklagerechte<br />

werden abschließend als „Entscheidungsrechte“ die<br />

verschiedenen Formen der Direkten Demokratie behandelt. Insgesamt<br />

verdeutlicht diese „Vermessung“ des Partizipationsrechts<br />

eine beachtliche Vielseitigkeit, Breite und Fülle des von diesem<br />

Rechtsgebiet umfassten Regelungsbestandes.<br />

(NomosHandbuch)<br />

Schriften zum Religionsrecht 16<br />

Thorben Kösters<br />

Einbindung der Zivilgesellschaft<br />

in die staatliche Willensbildung<br />

Zur Verfassungsmäßigkeit der Beteiligung von Religions- und<br />

Weltanschauungsgemeinschaften an öffentlichen Gremien<br />

(Schriften zum<br />

Religionsrecht, Bd. 16)<br />

Zensur ist hochaktuell. Sie scheint<br />

gegenwärtig – im Kontext globaler<br />

Krisen, erodierender Demokratien und<br />

erstarkender Autokratien und Diktaturen<br />

– sogar noch an Aktualität zu<br />

gewinnen. Das vorliegende Handbuch<br />

präsentiert erstmals den Stand der<br />

Zensurforschung aus einer interdisziplinären,<br />

transhistorischen und globalen<br />

Perspektive.<br />

ERSCHIENEN 22.04.2024<br />

Thorben Kösters<br />

Einbindung der Zivilgesellschaft<br />

in die staatliche Willensbildung<br />

Zur Verfassungsmäßigkeit der Beteiligung<br />

von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften<br />

an öffentlichen Gremien<br />

2024, 613 S., brosch., 194,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1792-8<br />

E-Book 978-3-7489-4466-9<br />

Wo und warum bindet die öffentliche<br />

Hand Vertreter des religiösen, weltanschaulichen<br />

und konfessionslosen<br />

Spektrums in ihre Beratungs- und Entscheidungsgremien<br />

ein? Wie steht es,<br />

insbesondere vor dem Hintergrund<br />

zunehmender religiöser Pluralisierung,<br />

um die Verfassungsmäßigkeit dieser<br />

Einbeziehung?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!