16.11.2022 Aufrufe

Skriptum zur Farbmetrik 13 Auflage.doc

Unterrichtsunterlage von Prof. Niedl an der Graphischen

Unterrichtsunterlage von Prof. Niedl an der Graphischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Graphische - Skriptum Farbmetrik 25 von 124

Bemerkung: Die Normspektralwertkurven werden mit x, y, z jeweils mit Querstrich oben

bezeichnet, im vorliegenden Skriptum wird aus Mangel an anderer Möglichkeit der Querstrich

unten gemacht.

Normalbeobachter, Beobachterwinkel

Das menschliche Auge hat Stäbchen und Zapfen, die im Auge nicht gleichmäßig verteilt sind,

die Zapfen befinden sich in der optischen Achse, die Stäbchen mehr in der Peripherie, Daher

sind die Normspektralwertkurven (Empfindlichkeitseigenschaften des Sehens) für

verschiedene Gesichtsfeldgrößen leicht unterschiedlich. Im CIE System wird dies dadurch

berücksichtigt, indem die Normspektralwertkurven für 2 Beobachterwinkeln, für 2° (entspricht

reinem Zapfensehen) und für 10° (Zapfen und Stäbchen werden von der Farbe angeregt)

festgelegt wurden.

2° Beobachter:

Gilt für Beobachterwinkel bis 4°.

1,7 cm

Für kleine Gegenstände und Flächen (auch in der Drucktechnik) wird die 2°

Normspektralwertkurve verwendet. Dies entspricht bei 50 cm Sehabstand entweder einer

daumennagelgroßen Fläche:

10° Beobachter

Gilt für Beobachterwinkel über 4°.

50 cm

8,8 cm

Für große Flächen wird die 10° Normspektralwertkurve verwendet, dies ist z.B. bei der

Farbmessung von unbedruckten Bedruckstoffen der Fall. Dies entspricht bei 50 cm Sehabstand

einer handflächengroßen Fläche.

Remissionsgrad

50 cm

Der Remissionsgrad ist eine andere Form des Reflexionsgrades. Beim Reflexionsgrad wird das

Verhältnis von reflektierter Lichtintensität zur einfallenden Lichtintensität (für jede einzelne

Wellenlänge) angegeben.

Wird die Reflexion statt auf die einfallende Lichtintensität (bzw. Leuchtdichte) auf die

Reflexion an einer ideal weißen Fläche bezogen, so spricht man auch vom Remissionsgrad R(λ)

oder Leuchtdichtefaktor. In älteren Normen wurde dieser mit β statt R bezeichnet.

Wenn die reflektierende Fläche wirklich absolut weiß ist, so erfolgt die Reflexion bei allen

Wellenlängen vollständig, also 100 % bzw. Reflexionsgrad 1. In diesem Falls sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!