Geschichte der Kunst (Leseprobe)

Leseprobe zu: Geschichte der Kunst (Art Essentials) – Von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert Autorin: Janetta Rebold Benton 176 Seiten, Paperback, Euro (D) 17.90 | Euro (A) 18.50 | CHF 25 ISBN 978-3-03876-236-2 (Midas Collection) Ein prägnanter, reich bebilderter Überblick über die Geschichte der westlichen Kunst und Architektur von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Architektur, Malerei, Bildhauerei und dekorative Künste spiegeln die Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit wider. Dieser neueste Band der »Art-Essentials«-Reihe lädt dazu ein, die Kunst in ihrer Gesamtheit zu erleben und zu schätzen. Leseprobe zu:
Geschichte der Kunst (Art Essentials) – Von der Steinzeit bis ins 21. Jahrhundert
Autorin: Janetta Rebold Benton
176 Seiten, Paperback, Euro (D) 17.90 | Euro (A) 18.50 | CHF 25
ISBN 978-3-03876-236-2 (Midas Collection)

Ein prägnanter, reich bebilderter Überblick über die Geschichte der westlichen Kunst und Architektur von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Architektur, Malerei, Bildhauerei und dekorative Künste spiegeln die Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit wider. Dieser neueste Band der »Art-Essentials«-Reihe lädt dazu ein, die Kunst in ihrer Gesamtheit zu erleben und zu schätzen.

15.11.2022 Aufrufe

- d i e geschic h t e d e r kunst - Die Geschichte des alten Ägypten gliedert sich in eine vordynastische Periode, gefolgt von dreißig oder einunddreißig Dynastien. Die drei großen Blütezeiten werden als Altes Reich, Mittleres Reich und Neues Reich bezeichnet, gefolgt von einer Spätzeit. Diese Geschichte endet mit der Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen im Jahr 332 v. Chr. Die Ägypter glaubten, dass die Seele oder Essenz eines jeden Menschen, das Ka, und seine Persönlichkeit, das Ba, unbegrenzt weiterlebten, wenn der physische Körper erhalten blieb. Folglich war die Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod ein wichtiger Schwerpunkt dieses Lebens, insbesondere für Herrscher, ihre Familien und hohe Beamte. Die Dauerhaftigkeit der Pyramiden des Alten Reiches, die Mumifizierung der Toten und die Bestattung mit Gegenständen für den Gebrauch im Jenseits entsprechen der ägyptischen Vorstellung vom Leben nach dem Tod. Die Großen Pyramiden (oben), Grabstätten für drei Pharaonen am Westufer des Nils in Gizeh, wurden aus Kalksteinblöcken errichtet, die teils vor Ort geschlagen, teils auf Booten über den Nil herangeschafft wurden. Die Seiten der Pyramiden zeigen ziemlich genau nach Norden, Süden, Osten und Westen. Die Baumeister berechneten die Abmessungen mit mathematischer Präzision: Das Verhältnis der Basisbreite zur Höhe jeder Pyramide beträgt elf zu sieben. Gänge durch die massive Steinkonstruktion führen zu den eigentlichen Grabkammern im Inneren. Die Herrscher des Mittleren Reiches errichteten ebenfalls Pyramiden, verwendeten aber Sand und Schutt. Im Laufe der Jahr- Unbekannte Erbauer Große Pyramiden, Gizeh ca. 2550–2490 v. Chr., 4. Dynastie, Altes Reich, Sandstein Die für die Pharaonen Cheops, Chephren und Mykerinos errichteten Pyramiden zeigen die Macht der Pharaonen und geben ihnen Sicherheit für ihr Leben im Jenseits. 18

- p r ä h is to r is c h e bi s a n t i k e römis c h e kunst - hunderte wurden die Kalksteinplatten, die die Bauwerke bedeckten, gestohlen, wodurch die Innenräume allmählich verfielen. Im Alten und Mittleren Reich lockten die mit dem Verstorbenen bestatteten Schätze Grabräuber an. Daher wurde im Neuen Reich der Leichnam an einem Ort beigesetzt und an einem anderen ein Totentempel errichtet. So wurde zum Beispiel Pharaonin Hatschepsut in einem Felsengrab im Tal der Könige hinter Deir el-Bahri in Theben bestattet, doch ihr aufwendiger Totentempel, der um 1478–1458 v. Chr. während der 18. Dynastie erbaut wurde, liegt an einem Felsen. Der Architekt Senmut entwarf den Tempel, der zahlreiche Skulpturen von Hatschepsut enthielt. Ägyptische Bildhauer nutzten vier Posen für die menschliche Figur: stehend mit einem Fuß nach vorn (unten), auf einem Block sitzend, im Schneidersitz auf dem Boden (weniger häufig) und kniend auf beiden Knien (selten). Diese im Alten Reich eingeführten Ägyptischer Bildhauer Pharao Mykerinos und seine Königin, evtl. Chamerernebti II ca. 2548–2530 v. Chr., 4. Dynastie, Altes Reich, Grauwacke, 142,2 x 57,1 x 56,2 cm Aus dem Taltempel des Mykerinos, Gizeh Museum of Fine Arts, Boston Es wird angenommen, dass es sich um die erste Doppelstatue handelt. Sie begründete die Mode, das Königspaar gemeinsam darzustellen. Die Königin umarmt zärtlich den König. 19

-<br />

d i e geschic h t e<br />

d e r kunst<br />

-<br />

Die <strong>Geschichte</strong> des alten Ägypten glie<strong>der</strong>t sich in eine vordynastische<br />

Periode, gefolgt von dreißig o<strong>der</strong> einunddreißig Dynastien.<br />

Die drei großen Blütezeiten werden als Altes Reich, Mittleres Reich<br />

und Neues Reich bezeichnet, gefolgt von einer Spätzeit. Diese<br />

<strong>Geschichte</strong> endet mit <strong>der</strong> Eroberung Ägyptens durch Alexan<strong>der</strong><br />

den Großen im Jahr 332 v. Chr.<br />

Die Ägypter glaubten, dass die Seele o<strong>der</strong> Essenz eines jeden<br />

Menschen, das Ka, und seine Persönlichkeit, das Ba, unbegrenzt weiterlebten,<br />

wenn <strong>der</strong> physische Körper erhalten blieb. Folglich war die<br />

Vorbereitung auf das Leben nach dem Tod ein wichtiger Schwerpunkt<br />

dieses Lebens, insbeson<strong>der</strong>e für Herrscher, ihre Familien und hohe<br />

Beamte. Die Dauerhaftigkeit <strong>der</strong> Pyramiden des Alten Reiches, die<br />

Mumifizierung <strong>der</strong> Toten und die Bestattung mit Gegenständen für<br />

den Gebrauch im Jenseits entsprechen <strong>der</strong> ägyptischen Vorstellung<br />

vom Leben nach dem Tod. Die Großen Pyramiden (oben), Grabstätten<br />

für drei Pharaonen am Westufer des Nils in Gizeh, wurden<br />

aus Kalksteinblöcken errichtet, die teils vor Ort geschlagen, teils auf<br />

Booten über den Nil herangeschafft wurden. Die Seiten <strong>der</strong> Pyramiden<br />

zeigen ziemlich genau nach Norden, Süden, Osten und Westen.<br />

Die Baumeister berechneten die Abmessungen mit mathematischer<br />

Präzision: Das Verhältnis <strong>der</strong> Basisbreite zur Höhe je<strong>der</strong> Pyramide beträgt<br />

elf zu sieben. Gänge durch die massive Steinkonstruktion führen<br />

zu den eigentlichen Grabkammern im Inneren.<br />

Die Herrscher des Mittleren Reiches errichteten ebenfalls<br />

Pyramiden, verwendeten aber Sand und Schutt. Im Laufe <strong>der</strong> Jahr-<br />

Unbekannte Erbauer<br />

Große Pyramiden, Gizeh<br />

ca. 2550–2490 v. Chr.,<br />

4. Dynastie, Altes Reich,<br />

Sandstein<br />

Die für die Pharaonen<br />

Cheops, Chephren und<br />

Mykerinos errichteten<br />

Pyramiden zeigen die<br />

Macht <strong>der</strong> Pharaonen<br />

und geben ihnen<br />

Sicherheit für ihr Leben<br />

im Jenseits.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!