26.12.2012 Aufrufe

Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft - Berufskolleg für Technik ...

Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft - Berufskolleg für Technik ...

Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft - Berufskolleg für Technik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzinformationen<br />

Durchführung des <strong>Aufbaubildungsgang</strong>es<br />

Teilzeitform:<br />

1 Jahr, Dienstag und Donnerstag 17.00– 21.40 Uhr<br />

Schulbeginn<br />

Jeweils mit den allgemeinbildenden Schulen in NRW<br />

Kosten<br />

Der Lehrgang ist kostenfrei, die Verwaltungskosten<br />

betragen 50 Euro.<br />

Kontakt<br />

<strong>Berufskolleg</strong> Platz der Republik<br />

<strong>für</strong> <strong>Technik</strong> und Medien<br />

Platz der Republik 1<br />

41065 Mönchengladbach<br />

Telefon (02161) 4916-0<br />

Durchwahl Fachschule (02161) 4916-23<br />

Telefax (02161) 4916 16<br />

info@bk-tm.de<br />

www.bk-tm.de<br />

Sprechzeiten und Ort<br />

Mo–Do 7.30 Uhr–15.00 Uhr<br />

Fr 7.30 Uhr–13.00 Uhr<br />

Di od. Do 17.00 Uhr–18.30 Uhr (nach Anfrage)<br />

Sekretariat: Raum A 116<br />

Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie<br />

Fragen, dann schreiben Sie uns bitte, rufen Sie uns an<br />

oder vereinbaren Sie einen Termin <strong>für</strong> ein persönliches<br />

Gespräch.<br />

Schulform Dauer Fachrichtungen Aufgaben/Ziele<br />

Gruppen<br />

Berufsschule 2–3,5 Jahre Medien Berufsschulabschluss,<br />

Elektrotechnik Facharbeiter,<br />

Informationstechnik<br />

Gestaltung<br />

Holztechnik<br />

Metalltechnik<br />

Luftfahrttechnik<br />

Textiltechnik<br />

Vermessungstechnik<br />

Geselle<br />

Berufsfachschule 2 Jahre Elektrotechnik Berufliche Grundbildung,<br />

Metalltechnik Mittlerer Schulabschluss<br />

Fachoberschule 1 bzw. 2 Jahre Bau- und Holztechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Gestaltung<br />

Metalltechnik<br />

Fachhochschulreife<br />

Berufliches Gymnasium 3 Jahre Maschinenbautechnik Allgemeine<br />

Mathematik/Informatik Hochschulreife<br />

(Abitur)<br />

Gestaltungstechnische 2 bzw. 3 Jahre Gestaltung, Berufsabschluss,<br />

Assistenten Schwerpunkt Grafik Fachhochschulreife<br />

Informationstechnische 3 Jahre Informationstechnik Berufsabschluss,<br />

Assistenten Fachhochschulreife<br />

Fachschule <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> 2– 4 Jahre Elektrotechnik Staatlich geprüfte/r<br />

Informatik <strong>Technik</strong>er/in,<br />

Luftfahrttechnik<br />

Maschinenbautechnik<br />

Vermessungstechnik<br />

Fachhochschulreife<br />

1 Jahr <strong>Aufbaubildungsgang</strong> Staatlich geprüfte/r<br />

<strong>Betriebswirtschaft</strong> Wirtschaftstechniker/in<br />

Staatlich geprüfte/r <strong>Technik</strong>er/in<br />

Bildungsgang der Fachschule <strong>für</strong> <strong>Technik</strong><br />

<strong>Aufbaubildungsgang</strong> <strong>Betriebswirtschaft</strong>


<strong>Aufbaubildungsgang</strong> <strong>Betriebswirtschaft</strong> Unterricht Anmeldung<br />

Ziel der Ausbildung<br />

Damit die Unternehmen sich im Wettbewerb behaupten<br />

können, sind sie gezwungen, alle Möglichkeiten der Effizienzverbesserung<br />

und der Kostenreduzierung auszuschöpfen.<br />

Mitarbeiter, die interdisziplinäre Lösungen erarbeiten<br />

und in die betriebliche Praxis umsetzen, müssen<br />

neben technischen auch gute betriebswirtschaftliche<br />

Fachkenntnisse beherrschen.<br />

Absolventen aller staatlichen <strong>Technik</strong>er-Abschlussprüfungen<br />

haben mit dieser Zusatzausbildung die Möglichkeit<br />

nicht nur das bisher Erreichte zu untermauern, sondern<br />

können dies auch zielbewusst erweitern und damit ihr<br />

berufliches Einsatzspektrum entscheidend verbessern.<br />

Um den immer komplexer werdenden Anforderungen<br />

und Tätigkeiten im Berufsleben gerecht zu werden, gewinnt<br />

damit eine zusätzliche, betriebswirtschaftliche<br />

Qualifikation erheblich an Bedeutung.<br />

Die Studierenden dieses einjährigen <strong>Aufbaubildungsgang</strong>es<br />

in Teilzeitform erhalten einen umfassenden Einblick<br />

in die Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, in das<br />

Rechnungswesen sowie die Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

in die Produktionswirtschaft sowie in das Personalmanagement.<br />

Ziel dieser Ausbildung ist es, betriebswirtschaftlich<br />

weiterzubilden und Fachkräfte mit kompetenter technischer<br />

Berufsausbildung und Berufserfahrung <strong>für</strong> betriebswirtschaftliche<br />

funktionsbezogene Tätigkeiten und<br />

Führungsaufgaben auf mittlerer Ebene zu qualifizieren.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Bildungsganges<br />

kann der berufliche Alltag durch die betriebswirtschaftliche<br />

Wissenserweiterung nachhaltig unterstützt werden.<br />

Darüber hinaus bietet der Besuch zusätzlich die Möglichkeit<br />

das persönliche sowie berufliche Einsatzgebiet<br />

maßgeblich zu stärken und effektiv zu erweitern. Und<br />

dies ist nicht uninteressant in Hinblick auf die Stärkung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt und die<br />

weitere berufliche Karriere.<br />

Lernbereiche<br />

1. Volkswirtschaftslehre<br />

– Grundlagen<br />

– Mikroökonomie<br />

– Makroökonomie<br />

2. <strong>Betriebswirtschaft</strong>slehre<br />

– Rechtsgrundlagen<br />

– Kaufvertrag<br />

– Unternehmensformen<br />

– Betriebliche Organisation<br />

– Beschaffung, Materialwirtschaft<br />

– Marketing<br />

– Finanzwirtschaft<br />

3. Personalmanagement<br />

– Grundlagen<br />

– Personalplanung und -beschaffung<br />

– Personalführung und -motivation<br />

4. Rechnungswesen<br />

– Buchführung<br />

– Bilanzen<br />

– Kostenrechnung<br />

5. Produktionswirtschaft<br />

Abschluss<br />

Staatliche Abschlussprüfung mit Zeugnis<br />

Staatlich geprüfter Wirtschaftstechniker<br />

Aufnahmevoraussetzungen<br />

Abschluss einer Fachschule <strong>für</strong> <strong>Technik</strong> (fachrichtungs -<br />

unabhängig)<br />

Anmeldungen<br />

Es werden folgende Unterlagen benötigt:<br />

– Anmeldeformular<br />

– <strong>Technik</strong>erzeugnis<br />

(beglaubigte Kopie oder Kopie und Original als<br />

Vergleichsvorlage)<br />

Die Anmeldezeiten liegen voraussichtlich im Februar.<br />

Die genauen Termine können der Homepage und den<br />

regionalen Pressemitteilungen entnommen werden.<br />

Anmelde formulare und weitere Informationen erhalten<br />

Sie im Sekretariat der Fachschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!