09.11.2022 Aufrufe

BP_1_19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREISE I WISSENSCHAFTSBUCH DES JAHRES

Die ausgezeichneten Bücher

Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften

Roman Sandgruber: Rothschild. Glanz und Untergang des Wiener Welthauses (Molden)

Das „Welthaus Rothschild“ besaß bis 1914 die größte Bank der Welt. Roman Sandgruber, emeritierter Professor

für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, zeichnet ein Bild vom Aufstieg der Familie und dem Schicksal

ihres österreichischen Zweigs. Er schildert Geschäfte und Transaktionen, Skandale und Dramen.

Medizin und Biologie

Eric Kandel: Was ist der Mensch? Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten (Siedler)

Psychiater, Neurowissenschafter und Medizin-Nobelpreisträger Eric Kandel zeigt anhand vieler Beispiele,

von Angstzuständen bis zur Schizophrenie, von Sucht bis Bipolarität, wie sehr biologische Prozesse unsere

Identität prägen. Gerade die Störungen, Abweichungen und Anomalien machen sichtbar, was den Menschen

eigentlich ausmacht.

Naturwissenschaft und Technik

David Rennert, Tanja Traxler: Lise Meitner. Pionierin des Atomzeitalters (Residenz)

Der Historiker und Politikwissenschafter David Rennert und die Physikerin und Philosophin Tanja Traxler

zeichnen Lise Meitners Leben vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der Atomphysik und der großen

Katastrophen des 20. Jahrhunderts nach und geben neue Einblicke in die Welt der Wissenschafterin.

Junior Wissensbücher

Melanie Laibl/Lili Richter: So ein Mist (Tyrolia)

Die Autorin Melanie Laibl und ihre Illustratorin Lilli Richter widmen sich in ihrem Buch dem Abfall in jeglicher

Form. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling,

Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der sich fortlaufend um die Erde bewegt.

können die digitalen Möglichkeiten genutzt werden, um zum

Lesen zu animieren.

Diskutiert wurden die Bedeutung von passender Literatur

für die Leseförderung und die Notwendigkeit, bereits Kinder

im Schulalter zu gewohnheitsmäßigen LeserInnen zu erziehen.

Es brauche Neugierde, um enthusiastische LeserInnen

hervorzubringen – außerdem, wie Helga Simmerl betonte,

„dass ein gutes Leseklima und eine gute Lesekultur herrscht“.

Beim Science Talk wurde über Herausforderungen, Notwendigkeiten

und Möglichkeiten der Leseförderung diskutiert

Büchereiperspektiven 1/19

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!