26.12.2012 Aufrufe

Moosbrunn, Brunnlust - Naturschutzbund NÖ

Moosbrunn, Brunnlust - Naturschutzbund NÖ

Moosbrunn, Brunnlust - Naturschutzbund NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegekonzept <strong>Brunnlust</strong> NATURSCHUTZBUND <strong>NÖ</strong><br />

das Niedermoor der <strong>Brunnlust</strong> aus. Im Jahr 1980 sank der Grundwasserstand mit dem Beginn<br />

des Pumpbetriebs rasch ab und der Jahrestiefststand lag bei etwa 10 cm unter dem<br />

langjährigen Mittel (Höfner 1989). Als Folge des langen Pumpbetriebs erholte sich der Wasserstand<br />

der <strong>Brunnlust</strong> im Winter und Frühling 1981 nicht mehr. Mit dem erneuten Einsetzen<br />

des Pumpbetriebs wurden die Tiefstwerte des Jahres 1980 noch einmal unterschritten und<br />

der zentrale Entwässerungsgraben ist gänzlich trocken gefallen. Nach der Einstellung des<br />

Pumpbetriebs erholte sich der Wasserstand in der <strong>Brunnlust</strong> schrittweise. Es zeigte sich also,<br />

dass die Entnahme der maximal erlaubten Wassermenge zu erheblichen Beeinträchtigungen<br />

im Bereich der <strong>Brunnlust</strong> führt, und letztendlich eine Zerstörung der wassergeprägten<br />

Lebensräume bewirken würde.<br />

4.2.3.4 Ökologische Beweissicherung für die 3. Wiener Wasserleitung<br />

Mitte der 1990er-Jahre startete die Gemeinde Wien einen erneuten Anlauf, eine dauerhafte<br />

wasserrechtliche Bewilligung für das Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke zu bekommen.<br />

Ein größeres Wissenschaftlerteam wurde mit umfangreichen Studien zur Vegetationsökologie,<br />

Fauna und Limnologie des Gebietes beauftragt (ARGE Vegetationsökologie 1998, Chovanec<br />

1998, Grillitsch et al. 1998, Hinteregger 1998, Kollar & Seiter 1998, Schillhammer<br />

1998, Spindler & Wintersberger 1998, Teufl et al. 1998). Diese Studien bilden den Kern der<br />

sogenannten Ökologischen Beweissicherung für das Grundwasserwerk Mitterndorfer Senke.<br />

Gemeinsam mit den Ergebnissen aus den Folgejahren (ARGE Vegetationsökologie 2001,<br />

Schmid & Klaghofer 2001) ergibt sich ein differenziertes Bild. Laut Studien hat eine Entnahmemenge<br />

von bis zu 150 l/sec im Sägezahnbetrieb zwar Auswirkungen auf den Wasserstand<br />

der <strong>Brunnlust</strong>, aber diese Auswirkungen liegen unterhalb der durch die Ergebnisse der<br />

ökologischen Beweissicherung definierten Schwellenwerte. Wurden aber über einen längeren<br />

Zeitraum 200 l/sec Wasser entnommen, dann zeigten sich deutliche Absenkungen des<br />

Grundwasserspiegels der <strong>Brunnlust</strong>. Als Frühwarnsystem wird derzeit ein Quelltopf mit dem<br />

Gefärbten Laichkraut (Potamogeton coloratus) knapp außerhalb (südlich) des Naturdenkmals<br />

herangezogen. Besonders kritisch ist ein Pumpbetrieb v.a. dann, wenn witterungsbedingt<br />

weniger Wasser zur Verfügung steht. Dies hat, wie im Kapitel 4.1 kurz skizziert, v.a. mit<br />

der Versickerung von mehr oder weniger großen Wassermengen im Steinfeld zu tun. Mit<br />

anderen Worten: in „nassen“ Jahren wird vermutlich auch in Zukunft der Grundwasserandrang<br />

kräftig sein, jedoch in „trockenen“ Jahren kann es zu ernsthaften Problemen kommen,<br />

wenn gleichzeitig Wasser entnommen wird.<br />

Der derzeit bis Ende 2009 bewilligte Pumpbetrieb wird in seinen Auswirkungen vom Amtssachverständigen<br />

verfolgt. Im Rahmen des vorliegenden Projektes können keine Aussagen<br />

über die Auswirkung gemacht werden. Negative Auswirkungen sind aber nach derzeitigen<br />

Kenntnisstand nicht auszuschließen – daher muss aus Sicht des Naturschutzes bei einem<br />

derart einzigartigen Schutzgut das Vorsichtsprinzip walten und jegliche mögliche negative<br />

Eingriffe, wie sie der Pumpbetrieb bedeuten, auf das entschiedenste abgelehnt werden.<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!