07.11.2022 Aufrufe

7. November 2022

- Neue Hüsler-Studie: Graz bekommt einen kurzen S-Bahn-Tunnel - Größer als zuletzt: Der Grazer Christbaum 2022 ist da - FAME: Neues Mentoring-Programm als Unterstützung für Familien

- Neue Hüsler-Studie: Graz bekommt einen kurzen S-Bahn-Tunnel
- Größer als zuletzt: Der Grazer Christbaum 2022 ist da
- FAME: Neues Mentoring-Programm als Unterstützung für Familien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

14°<br />

Am Himmel<br />

zeigen sich<br />

am morgigen<br />

Dienstag nur<br />

dünne Wolken, es<br />

scheint fast den ganzen Tag<br />

die Sonne bei etwa 14 Grad.<br />

Auf-gestellt<br />

Der Grazer Christbaum <strong>2022</strong> ist da! Am<br />

Hauptplatz wurde heute in aller Früh<br />

eine 35 Meter hohe Fichte aufgestellt. 4<br />

Unter-stützt<br />

Wenn es schwierig wird: Das Wiener<br />

Familien-Mentoring-Programm FAME<br />

gibt es bald erstmals auch in Graz. 4<br />

Graz bekommt<br />

einen S-Bahn-Tunnel<br />

durch die City<br />

STADT GRAZ, GETTY, KK, BBBS<br />

Interessant. Heute wurden die Ergebnisse der aktuellen Studie von Verkehrsexperte Willi Hüsler präsentiert. Die Entscheidung ist auf einen kurzen<br />

S-Bahn-Tunnel vom Hauptbahnhof über die Innenstadt zum Ostbahnhof gefallen. Im Dezember sollen die ersten Beschlüsse gefasst werden. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Denise Schiffrer-Barac, Elke Kahr, J.<br />

Bogner-Strauß, Manuela Khom (v.l.).<br />

Eine Woche der<br />

Kinderrechte<br />

■ Die Steirische Kinderrechte-<br />

Woche als Plattform für Solidarität<br />

sowie für Zusammenhalt<br />

und Gemeinschaft gibt Kindern<br />

und Jugendlichen rund um den<br />

20. <strong>November</strong>, dem Internationalen<br />

Tag der Kinderrechte, zum<br />

siebenten Mal bei unterschiedlichen<br />

Veranstaltungen und Aktionen<br />

eine Stimme, um auf ihre<br />

Rechte aufmerksam zu machen.<br />

„Kinder und Jugendliche müssen<br />

in unserer modernen Gesellschaft<br />

gehört werden“, so Landesrätin<br />

Juliane Bogner-Strauß.<br />

LAND STMK./BINDER<br />

Pläne zum Ö-Ausbau präsentiert:<br />

Graz bekommt<br />

einen kurzen<br />

S-Bahn-Tunnel<br />

Wolfgang Feigl (Verkehrsplanung), Bertram Werle (Stadtbaudirektion), Judith Schwentner, Willi Hüsler, Peter König (v.l.) KK<br />

SPANNEND. „Die Entscheidung ist gefallen“, so Vizebürgermeisterin Judith<br />

Schwentner heute bei der Präsentation der aktuellen Hüsler-Studie. Ein kurzer<br />

S-Bahn- Tunnel soll vom Hauptbahnhof über die City zum Ostbahnhof führen.<br />

Seit Freitag sind die Corona-Infektionszahlen<br />

weiter gesunken. GETTY<br />

Corona-Zahlen<br />

aus Graz und GU<br />

■ Die Corona-Infektionszahlen<br />

sind über das Wochenende<br />

zurückgegangen. Aktuell<br />

liegt die Sieben-Tage-Inzidenz<br />

bei 266,4 (Freitag: 302,8). In<br />

Graz-Umgebung beträgt sie<br />

306,0 (gestern: 353,7). Im<br />

Steiermark-Durchschnitt sind<br />

es momentan 267,4 Fälle pro<br />

100.000 Einwohner. Die AGES<br />

vermeldet 165 Fälle auf den<br />

steirischen Normalstationen,<br />

14 auf Intensiv. In Graz sind<br />

bisher 557 Menschen mit Corona<br />

verstorben, in GU 421.<br />

Von Tobit Schweighofer & Verena Leitold<br />

redaktion@grazer.at<br />

Die Stadt Graz und das Land<br />

Steiermark haben den renommierten<br />

Schweizer<br />

Verkehrsexperten Willi Hüsler<br />

gemeinsam mit der Grazer Firma<br />

Prime Mobility mit einer neuen<br />

Studie beauftragt, die als Grundlage<br />

für den Öffi-Ausbau dienen<br />

soll. Die Ergebnisse wurden heute<br />

von Hüsler und der zuständigen<br />

Vizebürgermeisterin Judith<br />

Schwentner präsentiert.<br />

„Mittelfristig kommt die bestehende<br />

Schieneninfrastruktur im<br />

zentralen Bereich an die Grenzen<br />

ihrer Leistungsfähigkeit“, so<br />

Hüsler. „Ein eher kurzer Innenstadttunnel<br />

kann die Situation<br />

entspannen und die Anbindung<br />

des Grazer Zentrums ans Umland<br />

entscheidend verbessern.“<br />

Der Tunntel verläuft den Plänen<br />

zufolge vom Hauptbahnhof über<br />

die Innenstadt und die Messe bis<br />

zum Ostbahnhof. Der Grundsatzbeschluss<br />

dafür soll schon in der<br />

Gemeinderatssitzung im Dezem-<br />

ber erfolgen. Danach sollen eine<br />

Machbarkeitsstudie und in Folge<br />

die Detailplanungen beauftragt<br />

werden. Zur Klärung der Finanzierungsfrage<br />

werden Gespräche<br />

mit Land und Bund geführt.<br />

„Die Entscheidung ist gefallen,<br />

jetzt wird gearbeitet“, so Schwentner,<br />

die betont, die Studienergebnisse<br />

„zeigen eindrucksvoll die<br />

Wichtigkeit des Ausbaus von S-<br />

Bah- und Straßenbahn, um den<br />

ÖV-Anteil im Großraum Graz zu<br />

steigern und die Klimaziele zu<br />

erreichen. Damit auch der stadtgrenzüberschreitende<br />

Verkehr<br />

möglichst umweltfreundlich mit<br />

dem öffentlichen Verkehr bewältigt<br />

werden kann, soll zukünftig<br />

das S-Bahn-Netz auch im Stadtgebiet<br />

erweitert werden. Um die Eingriffe<br />

und die Umweltbelastung<br />

möglichst gering zu halten, wird<br />

eine kurze Tunnel-Variante präferiert,<br />

die die bestehenden Strecken<br />

optimal ergänzt und verbindet.“<br />

Der Bau der fünf Kilometer langen<br />

Röhre soll 3,1 Milliarden Euro<br />

kosten. Auf ein Datum, wann der<br />

Tunnel in Betrieb gehen kann,<br />

wollten sich die Experten noch<br />

nicht festlegen.


<strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Zutrauliches<br />

Kater-Duo<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Die kleinen Kater King Lui und Baghira benötigen Aufmerksamkeit. KK<br />

Das vier Monate alte männliche<br />

Katzenduo King Lui<br />

net, Vergabe aber nur zu zweit.<br />

und Baghira ist energiegeladen - zutraulich<br />

und gern überall mit dabei. Beide<br />

spielen gerne und stecken - verspielt<br />

- neugierig<br />

ihre Näschen in jeden Winkel. - gemeinsame Vergabe<br />

Die kleinen Kater sind sehr<br />

zutraulich und benötigen viel Kontakt: Arche Noah<br />

Aufmerksamkeit. Für die Wohnungshaltung<br />

sind sie geeig-<br />

Tel. 0676 84 24 17<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

434<br />

In die Moserhofgasse kann jeder kommen, Dinge bringen, Dinge holen. Im<br />

Vordergrund steht der soziale Aspekt, auch das Reden miteinander. MOHOGA<br />

Sozialregal ist eröffnet<br />

■ „Ursprünglich waren wir ein<br />

Verschenkladen“, erzählt Andrea<br />

Breithuber von der Mohoga<br />

Werkstatt in der Grazer Moserhofgasse.<br />

Start war 2018. Mit den vielen<br />

Lockdowns stapelten sich schließlich<br />

die Winterjacken im Haus, mit<br />

dem frei zugänglichen Verschenkregal,<br />

das nun feierlich eröffnet<br />

wurde, kann jeder nehmen und<br />

bringen was und wann er möchte.<br />

„Was mich so freut“, sagt Breithuber<br />

ist, „dass sich das Regal von selbst<br />

entwickelt hat“. Sie ist im Bezirk<br />

aufgewachsen und wollte, dass<br />

die Nachbarn so wie früher wieder<br />

miteinander reden. Und das ist gelungen:<br />

„Da steht immer jemand<br />

und es kommt immer wieder zu<br />

interessanten Gesprächen.“ Wenn<br />

einmal etwas im Regal in Unordnung<br />

gerät, schlichtet irgendwer es<br />

wieder. „Niemand muss aufpassen,<br />

die Menschen organisieren das alles<br />

für sich. Daran sieht man, dass<br />

sie es auch wirklich wollen.“


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Heute in der Früh installiert: Der Grazer Weihnachtsbaum kommt dieses<br />

Jahr aus der Gemeinde Hirschegg-Pack und ist rund 150 Jahre alt. KK (2)<br />

Größer als zuletzt: Der<br />

Christbaum <strong>2022</strong> steht<br />

VORFREUDE. In aller Früh wurde heute am Grazer<br />

Hauptplatz der Weihnachtsbaum aufgestellt.<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

It‘s beginning to look a lot like<br />

Christmas! Am Grazer Hauptplatz<br />

wurde heute in aller Früh<br />

der Weihnachtsbaum aufgestellt.<br />

Mehrere Kräne wurden dafür eingesetzt.<br />

Einige eher kahle Stellen<br />

hat man mit zusätzlichen angebohrten<br />

Ästen noch ausgebessert.<br />

Die Fichte ist rund 150 Jahre<br />

alt und kommt heuer aus der Gemeinde<br />

Hirschegg-Pack. Mit etwa<br />

35 Metern ist sie um fast zehn<br />

Meter höher als die Bäume in den<br />

letzten Jahren (hier geht‘s zum<br />

Vergleich zum Baum von 2021).<br />

Sie wird mit rund 25.000 LEDs<br />

geschmückt. Dazu gesellen sich<br />

neunzig Lichterketten mit einer<br />

Gesamtlänge von über 1.800 Metern,<br />

sieben Lichterketten mit Flasher,<br />

hundert Kugeln in Gold und<br />

Silber, zwanzig LED-Kugeln sowie<br />

ein Stern auf der Baumspitze.<br />

Die feierliche Illumination erfolgt<br />

am ersten Adventsamstag:<br />

am 26. <strong>November</strong> um 16.30 Uhr.<br />

Im Anschluss wird die Eiskrip-<br />

pe im Landhaushof eröffnet. Die<br />

restliche Weihnachtsbeleuchtung<br />

schaltet man schon am Vortag,<br />

am Freitag, 25. <strong>November</strong>, ein. Da<br />

gibt es heuer übrigens ein paar<br />

Neuerungen: etwa einen neuen<br />

Look in der Franziskanergasse<br />

oder die kürzere Beleuchtungszeit<br />

um Energie zu sparen.<br />

Christkindlmärkte<br />

Inzwischen werden auch schon<br />

die Punschstände in der ganzen<br />

Innenstadt wieder aufgestellt. Im<br />

Gegensatz zum letzten Jahr sind<br />

auch die Märkte am Eisernen Tor<br />

sowie im Joanneumsviertel wieder<br />

am Start. Beim Aufsteirern- Weihnachtsmarkt<br />

am Schloßberg wird<br />

heuer neben den Kasematten wieder<br />

die Wiese hinter dem Biergarten<br />

bespielt. In der Kanonenbastei<br />

wird es keine Punschstände geben.<br />

Nach drei Jahren Pause gibt es<br />

auch das Adventparadies, das früher<br />

im Paradeishof zu finden war,<br />

wieder: heuer an neuem Standort<br />

- bei der Grazer Winterwelt Landessportzentrum<br />

in der Jahngasse<br />

im Stadtpark.<br />

Sechs Monate lang dauert ein Durchlauf von FAME, dabei werden Eltern<br />

und Kinder in Workshops in herausfordernden Zeiten unterstützt.<br />

BBBS<br />

Neue Unterstützung<br />

für Grazer Familien<br />

WICHTIG. Das Familien-Mentoring-Programm<br />

FAME startet im <strong>November</strong> erstmals in Graz.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Die kritischen Jahre der<br />

Corona-Pandemie, die<br />

Sorgen aufgrund von Teuerungen<br />

und dem Krieg in Europa<br />

– auch Familien sehen sich zuletzt<br />

großen Herausforderungen<br />

gegenüber. In Graz gibt es künftig<br />

ein neues Unterstützungsangebot.<br />

Das Familien-Mentoring-<br />

Projekt „FAME“, das von Generali<br />

Österreich gemeinsam mit „Big<br />

Brothers Big Sisters“ ins Leben<br />

gerufen wurde, findet erstmals<br />

außerhalb von Wien statt – in der<br />

steirischen Landeshauptstadt.<br />

„Mit dieser Weiterentwicklung<br />

wollen wir den Bedürfnissen der<br />

Familien noch besser gerecht<br />

werden und die Freiwilligenarbeit<br />

niederschwelliger machen“,<br />

erklärt Generali Österreich CEO<br />

Gregor Pilgram.<br />

Entwicklung fördern<br />

Das Programm gehört zur internationalen<br />

Generali-Initiative<br />

„The Human Safety Net“, wurde<br />

erstmals 2019 in Wien durchgeführt<br />

und soll Familien in<br />

herausfordernden Situationen<br />

unterstützen. Konkret richtet<br />

sich das Angebot an Familien<br />

mit Kindern zwischen drei und<br />

sechs Jahren. Ein Durchgang<br />

dauert sechs Monate, Eltern-<br />

Kind-Workshops stärken die Elternkompetenz.<br />

Mentoren bringen Kindern als<br />

Vertrauenspersonen Zeit, Aufmerksamkeit<br />

und Wertschätzung<br />

in diesen für die persönliche Entwicklung<br />

besonders entscheidenden<br />

Jahren entgegen, im 1:1<br />

Mentoring für Mütter und Väter<br />

lernen diese von anderen Eltern<br />

und unterstützen sich gegenseitig.<br />

Big Brothers Big Sisters Österreich<br />

betreut die Familien und<br />

kümmert sich um die Ausbildung<br />

der Freiwilligen. Geschäftsführerin<br />

Birgit Radl-Wanko freut sich,<br />

dass man „jetzt auch Familien in<br />

Graz und Umgebung stärken“<br />

könne. „Gemeinsam werden wir<br />

Fundamente für ein vertrauensvolles,<br />

familiäres Miteinander<br />

gießen.“<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS-<br />

FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME:<br />

Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666<br />

6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK<br />

1. HJ <strong>2022</strong>). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


App, App<br />

und weg.<br />

€<br />

11,-<br />

*<br />

Freizeit-Ticket<br />

Steiermark<br />

Jetzt gleich in<br />

Ihrer ÖBB App<br />

buchen.<br />

Buchen Sie sich das Freizeit-Ticket Steiermark in Ihrer ÖBB App<br />

und kommen Sie einfach und günstig an Ihr Ziel.*<br />

Alle Infos auf oebb.at/steiermark<br />

Impressum: ÖBB-Personenverkehr AG,<br />

Foto: © ÖBB / Christoph Spranger, AdobeStock_400747988<br />

HEUTE. FÜR MORGEN. FÜR UNS.<br />

* Mit dem Freizeit-Ticket Steiermark sind Sie einen ganzen Tag in der Steiermark mobil. Tageskarte für eine Person um € 11,-. Gültig an Samstagen, Sonn- und<br />

Feiertagen, jeweils einen Kalendertag (von 0 bis 24 Uhr) für Bus, Bahn und Bim im Verkehrsverbund Steiermark. Ausgenommen sind Railjet-, Eurocity-, Intercity-,<br />

D- und Nightjet-/Euronight-Züge sowie RegioBusse 311/321 nach Wien.


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

C H R O N I K<br />

36-jähriger Pkw-Fahrer seinen<br />

Sohn zuhause in Eggenberg<br />

Blaulicht<br />

beim Umdrehen mit dem Auto.<br />

Das Kind dürfte unbemerkt aus<br />

Report<br />

dem Haus gegangen sein als der<br />

✏<br />

Mann das Auto für einen Ausflug<br />

lia.remschnig@grazer.at<br />

abfahrbereit reversieren wollte<br />

– der Junge wurde vom Wagen<br />

erfasst. Mit lebensgefährlichen<br />

Verletzungen wurde er ins Krankenhaus<br />

gebracht.<br />

Betrug: Gut 100.000<br />

Euro überwiesen<br />

■ Eine 43-jährige in Graz lebende<br />

Chinesin wurde Opfer eines dreisten<br />

„Cyber Trading Fraud“. Sie<br />

wollte rund 100.000 Euro investieren<br />

und überwies Kryptowährung.<br />

Aufgrund des abreissenden<br />

Kontaktes zur Plattform brachte<br />

sie den Fall nun zur Anzeige. Die<br />

Ermittlungen laufen.<br />

Klima-Aktivisten<br />

klebten sich fest<br />

Eine Frau und zwei Männer blockierten heute Früh die Fahrbahnen am Opernring.<br />

Die Aktivisten sorgten damit für Stau in der gesamten Innenstadt. KK<br />

sammlung wurde nach etwa einer<br />

Stunde von der Polizei aufgelöst.<br />

Es drohen mehrere Anzeigen.<br />

Geisterfahrer samt<br />

Verfolgungsjagd<br />

■ Gestern Vormittag wurde in<br />

Graz-Umgebung auf der A9 Pyhrnautobahn<br />

ein Geisterfahrer<br />

angehalten. Da dieser erst trotz<br />

Blaulicht und Folgehorntorn nicht<br />

■ In Graz versuchten sich heute<br />

Früh Klima-Aktivisten am<br />

Opernring (Eisernes Tor) auf der<br />

Straße festzukleben, um auf den<br />

Umweltschutz aufmerksam zu<br />

machen. Die Aktion brachte Stau<br />

in der gesamten Stadt. Die Verstehenblieb,<br />

musste die Polizei<br />

ihn überholen und konnte ihn<br />

mittels quergestelltem Streifenwagen<br />

und Handzeichen stoppen.<br />

Der Lenker wurde kontrolliert<br />

und angzeigt, außerdem der<br />

Führerschein vorläufig entzogen.<br />

Vater überrollte<br />

zweijährigen Sohn<br />

■ Samstag Vormittag verletzte ein<br />

Alko-Fahrt samt<br />

Brand und Unfall<br />

■ In Graz-Umgebung in Wundschuh<br />

geriet Freitagnacht ein<br />

Fahrzeug auf der A9 in Brand.<br />

Dem Alko-Fahrer wurde davor<br />

bereits der Fahrschein entzogen.<br />

Am Stauende passierte ein Auffahrunfall,<br />

beide Lenker wurden<br />

leicht verletzt.<br />

Buben wurden von<br />

Kindern beraubt<br />

■ Gestern wurden drei Buben<br />

(12 bis 13) von Gleichaltrigen in<br />

Liebenau ausgeraubt. Die Ermittlungen<br />

laufen.<br />

BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ<br />

Bestmöglich geschützt:<br />

Auffrischungs-<br />

Impfung!<br />

Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz<br />

ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.<br />

Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen<br />

Variantenimpfstoffen!<br />

! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at<br />

Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten<br />

Sie telefonisch über die Hotline der AGES<br />

unter 0800 555 621.


FORD KUGA<br />

MEHR ANTRIEB<br />

MIT FORD<br />

JETZT AB<br />

€ 149,– 1) mtl. bei Leasing<br />

FORD PUMA<br />

JETZT AB<br />

€ 79,– 2) mtl. bei Leasing<br />

Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 – 7,2 l/100 km | CO 2-Emission kombiniert 123 – 166 g/km<br />

Ford Kuga PHEV: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,0 – 1,3 l/100 km | CO 2-Emission gewichtet kombiniert 22 – 29 g/km | Stromverbrauch: 14,8 – 15,6<br />

kWh/100 km | Elektrische Reichweite: 57 – 64 km** (Prüfverfahren: WLTP)<br />

Ford Puma: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 – 6,8 l/100km | CO 2-Emission kombiniert 121 – 154 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)<br />

Symbolfoto. *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter vom Listenpreis/Barzahlungspreis abzuziehender Nachlass inkl. USt und NoVA. Aktion gültig für Ford Puma & Kuga bei Abschluss eines Kauf- und Ford Credit-Leasingvertrages 01.09.<strong>2022</strong> –<br />

31.12.<strong>2022</strong>. Höhe des Nachlasses abhängig von Ausstattungsvariante. Freibleibendes Angebot. **Bei voller Aufladung. Gemäß Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Es können bis zu 57 – 64 km Reichweite (beabsichtigter<br />

Zielwert nach WLTP) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten,<br />

Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die Fahrzeuge bieten 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km). Nähere Informationen zu den Fahrzeugen auf www.<br />

ford.at. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kuga Trend 5-Türer 1.5 EcoBoost 120 PS FWD: Barzahlungspreis € 28.790,25; Leasingentgeltvorauszahlung € 8.637,08; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer Jahr; Restwert € 16.803,00; monatliche Rate<br />

€ 149,00; Sollzinssatz 3,35 %; Effektivzinssatz 3,99 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr € 140,01; zu zahlender Gesamtbetrag € 30.944,01; Gesamtkosten € 2.153,76. 2) Berechnungsbeispiel am<br />

Modell Puma MHEV Titanium 5-Türer 1,0 l EcoBoost Hybrid 125 PS: Barzahlungspreis € 23.546,10; Leasingentgeltvorauszahlung € <strong>7.</strong>063,83; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer/Jahr; Restwert € 15.399,00; monatliche Rate € 79,00; Sollzinssatz<br />

3,35 %; Effektivzinssatz 3,99 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr € 99,08; zu zahlender Gesamtbetrag € 25.405,88; Gesamtkosten € 1.859,78. 1)2) Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über<br />

Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.<br />

FORD KUGA<br />

MEHR ANTRIEB<br />

MIT FORD<br />

JETZT AB<br />

€ 149,– 1) mtl. bei Leasing<br />

FORD PUMA<br />

JETZT AB<br />

€ 79,– 2) mtl. bei Leasing<br />

Ford Kuga: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 – 7,2 l/100 km | CO 2 -Emission kombiniert 123 – 166 g/km<br />

Ford Kuga PHEV: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,0 – 1,3 l/100 km | CO 2 -Emission gewichtet kombiniert 22 – 29 g/km | Stromverbrauch: 14,8 – 15,6<br />

kWh/100 km | Elektrische Reichweite: 57 – 64 km** (Prüfverfahren: WLTP)<br />

Ford Puma: Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 – 6,8 l/100km | CO 2 -Emission kombiniert 121 – 154 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Symbolfoto. *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter vom Listenpreis/Barzahlungspreis abzuziehender Nachlass inkl. USt und NoVA. Aktion gültig für Ford Puma & Kuga bei Abschluss eines Kauf- und Ford Credit-Leasingvertrages 01.09.<strong>2022</strong> –<br />

31.12.<strong>2022</strong>. Höhe des Nachlasses abhängig von Ausstattungsvariante. Freibleibendes Angebot. **Bei voller Aufladung. Gemäß Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP). Es können bis zu 57 – 64 km Reichweite (beabsichtigter<br />

Zielwert nach WLTP) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten,<br />

Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Die Fahrzeuge bieten 5 Jahre Garantie (beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km). Nähere Informationen zu den Fahrzeugen auf www.<br />

ford.at. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Kuga Trend 5-Türer 1.5 EcoBoost 120 PS FWD: Barzahlungspreis € 28.790,25; Leasingentgeltvorauszahlung € 8.637,08; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer Jahr; Restwert € 16.803,00; monatliche Rate<br />

€ 149,00; Sollzinssatz 3,35 %; Effektivzinssatz 3,99 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz. Vertragsgebühr € 140,01; zu zahlender Gesamtbetrag € 30.944,01; Gesamtkosten € 2.153,76. 2) Berechnungsbeispiel am<br />

Modell Puma MHEV Titanium 5-Türer 1,0 l EcoBoost Hybrid 125 PS: Barzahlungspreis € 23.546,10; Leasingentgeltvorauszahlung € <strong>7.</strong>063,83; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer/Jahr; Restwert € 15.399,00; monatliche Rate € 79,00; Sollzinssatz


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Hunde sind ekelhaft<br />

Das passt schon so, das gehört<br />

sowieso verboten, dass die Köter<br />

überall ihren Dreck liegen lassen.<br />

Hunde und deren Besitzer<br />

sind ekelhaft.<br />

To Ho<br />

* * *<br />

Aufregung<br />

Bluza.<br />

Walter Schwertberger<br />

* * *<br />

Hundeseite<br />

Aber sie dürfen schon überall<br />

hinpissen und den Dreck wegwerfen<br />

und nicht mitnehmen.<br />

Gerd Edgar<br />

* * *<br />

Provokant<br />

Natürlich darf ich das.<br />

To Ho<br />

* * *<br />

Menschenstier<br />

To Ho, nicht die Hunde, sondern<br />

deren Menschen. Wenn Hunde<br />

könnten, würden sie es mitnehmen.<br />

Menschen verursachen<br />

Dreck, man braucht nur durch<br />

die Stadt gehen. Was für ein<br />

ekelhafter Kommentar.<br />

Carina Rauch<br />

* * *<br />

Für Verbot<br />

Das ist ja kein Park, sondern ein<br />

Naschgarten. Steht sogar auf<br />

dem Schild. Also ist das Hundeverbot<br />

schon richtig.<br />

Hans Reiter<br />

* * *<br />

An der Leine<br />

Ich lass meinen Hund sowieso<br />

immer frei laufen. Leine ist ja<br />

nur was für Gutmenschen.<br />

Elisabeth Sonnberger<br />

* * *<br />

Sarkasmus<br />

Tja, Politiker sind<br />

mal nicht die<br />

schnellsten im<br />

Handeln! Ist ja ein<br />

Wahnsinns-Aufwand<br />

so eine Tafel<br />

auszutauschen!<br />

Jürgen Günther Hosp<br />

* * *<br />

Bürokratie<br />

Die Politik hat bereits vor Monaten<br />

reagiert. Hier hängt es an<br />

der Bürokratie.<br />

Christian Jelesic<br />

* * *<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Falsches<br />

Verbot als<br />

Aufreger<br />

Bei einer Parkanlage in Andritz<br />

steht eine Tafel, nach<br />

der Hunde dort verboten sind.<br />

Eigentlich sollte aber nur eine<br />

Leinenpflicht angezeigt werden.<br />

Seitens der ÖVP Andritz fordert<br />

man eine rasche Korrektur des<br />

Fehlers: „Ich erhielt mehrfach<br />

Berichte, dass es zu aggressiven<br />

Auseinandersetzungen kam“, so<br />

Bezirkspolitiker Christian Jelesic.<br />

Auf Facebook wird diskutiert.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

25.3.2023|schladming|openair<br />

29.3.2023|wien|stadthalle<br />

30.3.2023|Graz|Stadthalle<br />

18.8. und<br />

19.8.2023<br />

Graz|karmeliterplatz<br />

Tickets: www.oeticket.com<br />

und www.sparkasse.at/ticketing<br />

Ermäßigung für Kunden der<br />

Erste Bank und Sparkasse


<strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Angstlust<br />

THRILL. Gerne Achterbahnfahren, Horrorfilme<br />

genießen, Bunjee jumpen: Ein Theaterstück gibt<br />

jetzt in Graz Antworten auf die Lust auf Angst.<br />

Wovor haben Sie Angst?<br />

Auf der Suche nach dem<br />

Kick schlägt der Puls<br />

immer höher. Die Empfindungen<br />

Angst und Lust liegen sehr nahe<br />

bei einander. Die Botenstoffe Adrenalin<br />

und Dopamin eröffnen<br />

Welten zwischen Glücks- und<br />

Angstgefühlen: Wir Menschen<br />

tasten uns an unsere Grenzen<br />

und versuchen sie auszudehnen.<br />

Angstlust ist ein Mittel, um das<br />

Lebensgefühl zu intensivieren.<br />

Am Samstag, 19. <strong>November</strong>, feiert<br />

die Produktion „Angstlust“ Uraufführung<br />

im Kristallwerk. Beginn<br />

ist um 20 Uhr. In diesem Projekt<br />

arbeiten Künstler unterschiedlicher<br />

Sparten zusammen: Theater,<br />

Komposition, Video und Bühnenbild.<br />

Die persönlichen Zugänge<br />

der Künstler ergeben in einem<br />

kollektiven Prozess das Ganze.<br />

Weitere Spieltermine im Kristallwerk<br />

in der Grazer Viktor-<br />

Franz-Straße 9 in Gösting gibt<br />

es vom 24. bis einschließlich 2<strong>7.</strong><br />

<strong>November</strong>. „Angstlust“ ist eine<br />

Produktion von „Theater Feuerblau“,<br />

das für zeitgenössisches,<br />

kritisches und professionelles<br />

Theater steht.<br />

VOJO<br />

Die Empfindungen von Angst und Lust stehen manchmal knapp nebeneinander.<br />

„Angstlust“ beschäftigt sich mit der Gefühlsachterbahn.<br />

SEEWALD<br />

Künstler versuchten Magdalenas<br />

wahres Antlitz darzustellen. KK<br />

Maria Magdalena:<br />

Hure oder Heilige<br />

■ In der Ausstellung „Maria<br />

Magdalena: Hure oder Heilige“<br />

wird der biblische Hintergrund<br />

von Maria Magdalena in ihrer<br />

widersprüchlich geprägten<br />

Rolle beleuchtet. Die Künstler<br />

versuchen den Dämon von<br />

Maria Magdalena zu entlarven<br />

um ihr wahres Antlitz bildnerisch<br />

darzustellen. Dazu gibt<br />

es Werke von Emmerich Weissenberger<br />

, Diana Deu und<br />

Doris Schamp. Die Eröffnung<br />

der Ausstellung findet am 11.<br />

<strong>November</strong> um 17 Uhr in der<br />

Gallerie Ursula Stross am Joanneumring<br />

6 statt. Der Künstler<br />

Emmerich Weissenberger<br />

wird vor Ort sein und die Eröffnung<br />

nimmt Kulturstadtrat<br />

Günter Riegler vor.<br />

Meerscheinkonzerte erleben<br />

ihren Saisonauftakt <strong>2022</strong>/23<br />

ERFRISCHEND. Die<br />

„Meerscheinkonzerte“<br />

aus dem Hause „Styriarte“<br />

sind wieder da.<br />

WiIder Sound des Balkans<br />

trifft italienische<br />

Weihnachtsmusik aus<br />

dem Mittelalter. Astor Piazzolla<br />

kommt ins Spiel und staunt nicht<br />

schlecht, was so eine steirische<br />

Knopfharmonika alles kann. Und<br />

zum Schluss gibt dem Ganzen der<br />

göttliche Wolfgang Amadé noch<br />

seinen Sagen. Das wilde Gemisch,<br />

so versprechen die Veranstalter<br />

der „Styriarte“, wird in der Konzertreihe<br />

<strong>2022</strong>/23 begeistern.<br />

Ursprünglich fanden die Meerscheinkonzerte<br />

im entzückenden<br />

Meerscheinschlössl statt. „Die<br />

Pandemie hat uns aus dem Meerscheinschlössl<br />

vertrieben und daher<br />

findet die Konzertreihe jetzt<br />

im Minoritensaal statt“, so die Styriarte.<br />

Die Konzerte finden immer<br />

sonntags, jeweils um 11 und 17<br />

Uhr statt. Los geht es am 13. <strong>November</strong><br />

mit zwei Tonmagiern aus<br />

Dimitri Psonis schlägt mit anderen Musikern beim Eröffnungskonzert Brücken<br />

in den Orient mit einer orientalisch-balkanesischen Mischung.<br />

TERESA LLORDÉS<br />

dem Zauberreich: Jordi Savall,<br />

Nedyalko Nedyalkov und Dimitri<br />

Psonis, eröffnen die Meerscheinkonzerte.<br />

Sie schlagen mit einer<br />

orientalisch-balkanesken Melodienmischung<br />

an außergewöhnlichem<br />

Instrumentarium „Brücken<br />

in den Orient“.<br />

Am 18. Dezember gibt es Mittelaltermusik<br />

der besonderen Art:<br />

Gabriella Aiello, Peter Rabanser,<br />

Susanne Ansorg und Fabio Accurso<br />

entführen in einem prachtvollen<br />

weihnachatlichen Konzert<br />

mit uralten Melodien und Gesän-<br />

gen zu „La Bella Signora“ nach<br />

Mallorca, Katalonien, Sardinien<br />

oder in die Provence.<br />

„Tango im Nightclub“ heißt es<br />

am 15. Jänner mit dem polnischserbischen<br />

Duo Aliada.<br />

Am 12. Februar zeigt das innovative<br />

Trio Quetsch ‘n‘ Vibes was<br />

steirische Harmonika, Marimba<br />

und Handpan sowie singende Sägen<br />

mit einander zu tun haben.<br />

Finale ist am 12. März mit dem<br />

Oboisten Stanislav Zhukovsky,<br />

und Florian Birsak am Hammerflügel<br />

mit schönsten Mozartarien.


<strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong> www.grazer.at<br />

graz 10<br />

Michael<br />

Gregoritsch<br />

Sportler<br />

des<br />

Wochenendes<br />

Was diese Woche<br />

im Sport passiert<br />

■ Donnerstag: Österreichs Basketball-Nationalteam tritt in der EM-<br />

Qualifikation gleich zweimal im Sportpark in Graz an. Den Auftakt<br />

macht am Donnerstag der Schlager gegen Kroatien um 20.15 Uhr, ehe<br />

es am Sonntag für das junge, neuformierte Team von Trainer Chris<br />

O‘Shea gegen die Schweiz geht. Mit dabei ist auch Lukas Simoner<br />

vom UBSC Graz.<br />

■ Freitag: Auf die Handballer der HSG Graz wartet zu Faschingsbeginn<br />

alles andere als ein lustiges Spiel. Die Mannschaft von Trainer<br />

Rene Kramer muss auswärts beim amtierenden Meister Krems bestehen.<br />

Die UVC-Graz-Volleyballerinnen treten im Steirerderby bei<br />

den Erzbergmadln von Eisenerz/Trofaiach an.<br />

Gregoritsch (rechts) und Co. bejubeln Platz 2 in der Bundesliga.<br />

Eine Vorlage, ein Tor. Der Grazer führt<br />

Freiburg zum 2:0-Sieg über Köln und auf<br />

Platz 2 der deutschen Bundesliga.<br />

Giants im Finale<br />

U14- und U16-Footballer sind<br />

im Halbfinale gescheitert, die<br />

U18 der Graz Giants hat sich<br />

dagegen mit einem 28:17 über<br />

die niederösterreichische Auswahl<br />

Team LA für das Finale<br />

qualifiziert. Gegner sind die<br />

Erzrivalen der Vienna Vikings.<br />

GEPA<br />

Als er am 14. April 2010 in<br />

der österreichischen Bundesliga<br />

im Alter von knapp 16<br />

Jahren sein Debüt im Kapfenber-Dress<br />

feierte, waren die<br />

Kritiker schnell zur Stelle. Der<br />

spielt ja nur, weil Papa Werner<br />

Trainer ist. Auch, dass er mit<br />

seiner zweiten Ballberührung<br />

in der höchsten Spielklasse<br />

gleich sein erstes Tor (1:0 gegen<br />

die Wiener Austria) erzielt<br />

hat, konnte die Nörgler nicht<br />

beruhigen. Lange musste sich<br />

Michael Gregoritsch diese<br />

Kommentare anhören. Mittlerweile<br />

steht er drüber und nach<br />

vielen Auf und Abs ist er gerade<br />

wieder auf der Erfolgswelle.<br />

In Freiburg blüht „Gregerl“<br />

junior wieder richtig auf, spielt<br />

eine starke Saison und hat mit<br />

die Süddeutschen am Wochenende<br />

zum 2:0-Sieg gegen den 1.<br />

FC Köln geführt. Erst bediente<br />

er nach einem Konter in der<br />

53. Minute Woo-Yeong Jeong,<br />

elf Minuten später traf der Grazer<br />

per Kopf zum 2:0-Endstand<br />

selbst. Und damit ist der SC<br />

Freiburg auf Platz zwei erster<br />

Jäger von Rekordmeister Bayern<br />

München auf Platz eins.<br />

Das freut die Breisgauer, das<br />

freut Gregoritsch. „Ich habe in<br />

den letzten Spielen ein bisschen<br />

gehadert, weil ich ein<br />

paar Mal nicht getroffen und<br />

auch einige Chancen vergeben<br />

habe“, sagt der mittlerweile<br />

28-Jährige, der gerade rechtzeitig<br />

wieder in Hochform ist.<br />

Vor der WM-Pause warten jetzt<br />

noch die schweren Spiele gegen<br />

RB Leipzig und Union Berlin<br />

auf den SC Freiburg.<br />

Weiters positiv aufgefallen sind:<br />

Grazer Fechter<br />

Die Grazer Florentine Rom<br />

und Moritz Lechner vom Steirschen<br />

Landesfechtclub haben<br />

sich beim U23-Europacup in<br />

London mit einem 29. bzw. 36.<br />

Platz für die Europameisterschaft<br />

in ihrer Altersklasse qualifiziert.<br />

■ Samstag: Mit einem Heimspiel verabschiedet sich der GAK in die<br />

Winterpause der 2. Liga. Gegner im ersten Spiel der Rückrunde um<br />

14.30 Uhr ist das Tabellenschlusslicht aus Kapfenberg. Die Herren des<br />

UVC Graz müssen in der Austria Volley League nach Weiz. Und in der<br />

America-Football-Nachwuchsmeisterschaft trifft die U18 der Graz<br />

Giants im Finale in Wien auf die Vienna Vikings (16 Uhr).<br />

■ Sonntag: Auch die Bundesliga pausiert nach diesem Wochenende<br />

bis Februar 2023 – der WM im Katar sei Dank. Sturm muss dabei im<br />

Schlager der Runde zum LASK (17 Uhr) und könnte mit einem Sieg<br />

den Vorsprung auf Rang 3 auf neun Punkte ausbauen.<br />

Samstag,<br />

14.30 Uhr:<br />

GAK vs.<br />

Kapfenberg<br />

Zum Herbst-Kehraus will der GAK im Derby gegen Kapfenberg noch einmal<br />

jubeln, bevor es in die verführte Winterpause geht.<br />

GEPA


LET’S CELEBRATE!<br />

Mit Spannung formuliert, mit Emotionen betitelt & mit ganz<br />

viel Leidenschaft umgesetzt – und das seit 35 Jahren!<br />

Wir gratulieren dem Grazer zum feierlichen Jubiläum und<br />

freuen uns auf viele weitere tolle gemeinsame Jahre.<br />

www.mcg.at<br />

mcg_inserat celebrate_200x275mm_print.indd 1 19.10.22 14:18


graz<br />

12 www.grazer.at <strong>7.</strong> NOVEMBER <strong>2022</strong><br />

Ausblick<br />

Was am Dienstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Landeshauptmann Christopher Drexler lädt am morgigen Dienstag<br />

zur Verleihung der Kunst- und Kulturpreise des Landes Steiermark<br />

in den Dom im Berg. Ausgezeichnet wurden etwa Radka Denemarková<br />

in der Literatur, Franz Kapfer in der bildenden Kunst oder das<br />

Schallfeld Ensemble in der Interpretation.<br />

■ Die Volksanwälte Gaby Schwarz, Bernhard Achitz und Walter<br />

Rosenkranz präsentieren den Steiermark-Bericht der Volksanwaltschaft.<br />

Insgesamt wurden 20.293 Prüfverfahren eingeleitet, davon<br />

betrafen 14.621 Beschwerden die Bundesverwaltung und 5672 die<br />

Landes- und Gemeindeverwaltung – und konkret 685 Beschwerden<br />

jene in der Steiermark.<br />

■ Im MP09 an der Liebenauer Tangente findet morgen der Immo-<br />

Talk statt: Bei den Expertengesprächen geht es etwa um „Stadt. Land.<br />

Infrastruktur“, Grazer Stadtentwicklung oder die Energiewende.<br />

■ Mit einer mehrwöchigen Kampagne wollen die Grünen Steiermark<br />

dazu beitragen, wieder ein besseres Klima zu schaffen: sozial, politisch,<br />

ökologisch. Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Landesgeschäftsführer<br />

Timon Scheuer präsentieren morgen die Maßnahmen.<br />

Beim ImmoTalk kommen am morgigen Dienstag Experten zusammen, um<br />

über die aktuellen Herausforderungen in der Branche zu diskutieren. KK<br />

■ Das Volkskundemuseum in der Paulustorgasse beherbergt heute einen<br />

der wenigen noch erhaltenen „Trachtensäle“ – ein unbequemes Erbe<br />

aus den späten 1930ern. Morgen werden neue Lesarten dazu vorgestellt.


www.bestfitness.at<br />

GESUNDHEIT<br />

BRAUCHT<br />

#FITNESS<br />

Mein<br />

NEU<br />

START<br />

GESUNDHEITSZENTRUM<br />

Anwendungen<br />

zum<br />

12<br />

BESTPREIS<br />

„KRAFT-PAKET“<br />

Fit, gesund, beweglich & in Form<br />

€ 49,-<br />

(statt € 295,-)<br />

„FIGUR-PAKET“<br />

...mit SOFORTERFOLG an BBP<br />

€ 199,-<br />

(statt € 289,-)<br />

4 WOCHEN - KRAFT & AUSDAUERTRAINING*<br />

4 Wochen betreutes, zielgerichtetes & sicheres Training mit<br />

Bewegungskontrolle und automatischen Einstellungen.<br />

eFLEXX © - BEWEGLICHKEIT & MOBILISATION<br />

Verkürzungen und Beweglichkeitseinschränkungen sind oft<br />

Auslöser von Rückenschmerzen und Verspannungen.<br />

GRUPPENKURSE - RÜCKEN, YOGA, JUMPING, ...<br />

Noch mehr Spaß, Motivation und Abwechslung beim Training.<br />

Geprüfte Instruktoren bringen Sie in Bestform.<br />

4 x BAUCHUMFANGREDUKTION - SLIM BODY ©<br />

Neueste Infrarottechnologie zur gezielten Bauchumfangreduktion.<br />

Bis zu -12 cm in nur 4 Wochen sind möglich.<br />

1 x LYMPHDRAINAGE - SLIMYONIK ©<br />

1 x M.I.T. © - MAGNET-IMPULS-TRAINING<br />

1 x PELVI © - BECKENBODODENTRAINING<br />

1 x WELLNESS MASSAGE - Boyoma © Lounge<br />

Entspannende Wassermassage mit Urlaubsambiente<br />

Nachfolgende Behandlungen erfolgen<br />

im Liegen in unserer Figur-Lounge:<br />

6 x FLACHER BAUCH - SLIM BODY ©<br />

Das Erfolgsprogramm zur Reduktion des Bauchumfanges.<br />

Wirkt punktgenau dort wo es stört.<br />

3 x KRÄFTIGUNG im LIEGEN - M.I.T. ©<br />

Die neue ermöglicht eine Stoffwechselaktivierung und<br />

Straffung zugleich - 20.000 Kontraktionen pro Behandandlung<br />

3 x SCHLANKE BEINE - ENTSCHLACKUNG<br />

Die effektive Lymphdrainage ermöglicht Umfangreduktion und<br />

Gewebestraffung gleichzeitig - speziell an Po und Beinen -<br />

und unterstützt auch sanft die Entwässerung der Beine.<br />

Mehr Infos:<br />

*Check up, Programmierung der Einstellungen, Kraftmessung & Einschulung: € 29,90.<br />

Keine Barablöse möglich und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.<br />

Nur für Neukunden buchbar. Ab 16 Jahren und gültig bis 30.11.<strong>2022</strong>.<br />

Bitte vorab um telefonische Terminvereinbarung unter:<br />

Abstallerstraße 18, 8053 Graz<br />

Telefon: 0316 / 27 666 0<br />

Dr. Aunerstraße 22, 8074 Raaba<br />

Telefon: 0316 / 40 50 80<br />

Beweglichkeits- & Krafttraining wie<br />

eGym und Fle-xx sind die Grundlagen für<br />

einen gesunden Bewegungsapparat. Das<br />

Trainingssystem im BEST Fitness ist dafür<br />

bestens geeignet und empfehlenswert.<br />

OA Dr. Harald Schwischei<br />

Facharzt für Orthopädie und<br />

orthopädische Chirurgie<br />

6 Monate Kostenübernahme<br />

von Ihrer Privatversicherung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!