04.11.2022 Aufrufe

Bildschirmfoto 2022-03-03 um 21.53.33

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulfächer So geht's Infos Für Lehrkräfte & Schulen Preise

!"#"$%&'"()!*&+

!"!#$#%&%#''#((#(!

,%-.%/0%&/12-13/*4(

)@;/0

*./0.+).1232456+146+7/.8.+).20./01./6+592+7/:1+52./;.8:14<6.6=+#<<.+407.2.0+>014<6.+8/07+0?2+592+8@546?6@2AB/6;</.7.2+C.259;D42=+!"#$%"$&'#$"(

Physik → Mechanik → Physikalische Kraft →

Kräfteparallelogramm – zeichnerische Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften

% % % % %

!"#$%&$

+*'(*&$6

!

!"#$%&'("())&)*+"(,,-.-/&0123&"0412&-564(,7

,&34&%/63+-638-5&")&+63+-9*3-!"#$%&3

!"#$%&'&(%)&*

!

!"#$%&'()&*+",

-*".'(/

!"0$%,1#"#22,234

/"#55&6&7,*8+(,4

;,),"."#$%&'()

<33.,98+,9&=,9,%7

=,>*8+%9."#$% ?,*@'(/9."0$%,

"*98+,:::

!"#$%&'()$*+#,*-.),'&+%,-$"./%/00"0)1%/22&3

4"#567"%#*56"&89*/22"7*"$4971&97(

8"%0"1971&:)7&+%,-$"7

/$.'&0

&

" !"#$%&$

!"#$"%&

# '("&)*+",-**&(

'%$(&"%$)#*%&

Ein Kräfteparallelogramm zeichnen

Was ist ein Kräfteparallelogramm?

Kräfteparallelogramm – Beispiele

Kurze Zusammenfassung zum Video Kräfteparallelogramm –

zeichnerische Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften

12$*3"450)6'"'&&)&7("',,*+)28.$)$

$ .&&/"'01+,%-%&

!"#"$%&'(

% % % % %

Ø 4.3 / 145 Bewertungen

Jakob hat sich eine Hängematte gekauft und möchte sie zwischen zwei

Bäumen aufhängen. Bevor er sich die Arbeit macht, sie zwischen die Bäume

zu hängen, überprüft er, ob die Seile sein Gewicht auch halten können.

Dazu hängt er die Hängematte einfach gerade an einen Ast – die Seile

halten sicher. Als er die Hängematte jedoch anschließend zwischen zwei

Bäume hängt und sich freudig in die Hängematte legt, reißt ein Seil.

!"#$%&'()*"++#+

+,-."/01$23

Hat er einen Fehler gemacht? Die Seile hatten ihn doch vorher gehalten?

Um herauszufinden, weshalb die Hängematte dieses Mal nicht gehalten hat,

beschäftigen wir uns im Folgenden mit Kräfteparallelogrammen.

9':*2:0*)2$*3"450)6'"'&&)&7("',,;

Bevor wir ein Kräfteparallelogramm zeichnen können, müssen wir

verstehen, was dieser Begriff überhaupt bedeutet. Was eine Kraft in der

Physik ist, weißt du schon. Außerdem weißt du auch, dass man Kräfte

mithilfe von Vektorpfeilen darstellen kann. Denn sie haben eine Richtung

und eine Stärke, die der Länge des Pfeils entspricht.

Wir stellen uns nun folgende Situation vor: Ein großes Frachtschiff soll in

einen Hafen gezogen werden. Dazu ziehen zwei kleinere Schiffe mit den

F 1 F 2

Kräften und am Bug des Frachtschiffs. Da es gefährlich ist, wenn

sich die Schlepper zu nahe kommen, ziehen sie jeweils schräg nach vorne.

Die Kräfte zeichnen wir mithilfe von Vektorpfeilen ein.

In der Abbildung sehen wir, dass die zwei Schlepper in unterschiedliche

Richtungen an dem Frachtschiff ziehen. Allerdings gibt es eine

resultierende Kraft, manchmal auch nur als Resultierende bezeichnet, die

sich aus den einzelnen Kräften der Schlepperboote ergibt. Das liegt daran,

dass die Kraft eine gerichtete Größe ist. Immer, wenn zwei Kräfte an

demselben Punkt angreifen, kann man sie durch eine resultierende

Gesamtkraft ersetzen.

Uns interessiert nun, welche Stärke und Richtung diese Resultierende hat.

Und um das herauszufinden, nutzen wir das Kräfteparallelogramm. Um es

zu zeichnen, wenden wir die Parallelverschiebung an. Wir zeichnen zu

jedem der beiden Kraftpfeile eine parallel verschobene Linie von der Spitze

des jeweils anderen Kraftpfeils aus. Auf diese Weise entsteht ein

Parallelogramm. Die resultierende Kraft F R können wir einzeichnen, indem

wir einen Pfeil vom Angriffspunkt der beiden Einzelkräfte zum Schnittpunkt

der parallel verschobenen Linien zeichnen.

Das Schiff wird also nach vorne gezogen. Der Kraftpfeil der Resultierenden

ist außerdem länger als die einzelnen Pfeile, aber kleiner als deren Summe.

Wir können auch erkennen, dass die Länge der Resultierenden von dem

eingeschlossenen Winkel abhängt. Je spitzer der Winkel ist, desto länger

wird der resultierende Kraftpfeil. Beträgt der Winkel 0 ∘ , ist die Resultierende

genauso lang wie die Summe der einzelnen Pfeile. Allerdings wäre das –

wie wir schon festgestellt haben – zu gefährlich für die Schlepper.

3"450)6'"'&&)&7("',,*<*=)2:62)&)

Wir können mithilfe des Kräfteparallelogramms grundsätzlich jede beliebige

Kombination von Kräften berechnen. Wir betrachten im Folgenden aber zwei

spezielle Beispiele.

Beispiel 1: Gestreckter Winkel

Wir stellen uns vor, die beiden Schlepper aus der Erklärung würden nicht an

einem Frachtschiff, sondern aneinander in unterschiedliche Richtungen

ziehen. Dann beträgt der Winkel zwischen den Kräften

180 ∘

und wir können

kein Parallelogramm durch Parallelverschiebung zeichnen. Die resultierende

Kraft können wir trotzdem ermitteln. Dazu müssen wir die beiden einzelnen

Kraftpfeile einfach direkt übereinanderschieben. Steht ein Pfeil über, gibt das

überstehende Ende Länge und Richtung der resultierenden Kraft vor.

Sind beide Pfeile gleich lang, steht keiner der beiden Pfeile über und die

resultierende Kraft ist gleich null. Das ist genau wie beim Tauziehen: Wenn

beide Teams gleich stark sind, bewegt sich das Seil nicht.

Beispiel 2: Die Hängematte

Kommen wir auf die Hängematte aus der Einleitung zurück. Wir wissen

immer noch nicht, wieso die Seile gerissen sind. Jetzt haben wir allerdings

das Werkzeug, um dieses Rätsel zu lösen! Wir können das

Kräfteparallelogramm benutzen.

Zu Beginn hing die Hängematte an einem Ast. In vertikale Richtung, also

nach unten, zeigt die Gewichtskraft F G von Jakob. Weil in diesem Fall die

Seile beide (näherungsweise) gerade nach oben zeigen, verteilt sich die

Gewichtskraft gleichmäßig auf beide Seilstücke – für jedes Seilstück kann

ein Kraftpfeil gezeichnet werden, der halb so lang ist wie der Kraftpfeil von

Jakob.

Jetzt betrachten wir die Situation in der Hängematte. Auch für dieses

Beispiel können wir ein Kräfteparallelogramm zeichnen. Allerdings ist hier

die Vorgehensweise etwas anders, denn wir kennen die resultierende Kraft,

die Gewichtskraft

F G

F 1

, und müssen die an den Seilen wirkenden Kräfte

bestimmen. Wir zeichnen zunächst einen Kraftpfeil für Jakobs Gewichtskraft

nach unten. Das ist die Resultierende. Dann verlängern wir in gerader Linie

die beiden Seilenden und verschieben sie dann jeweils parallel, sodass sie

an der Pfeilspitze der Gewichtskraft vorbeilaufen. So entsteht ein

Parallelogramm aus den parallel verschobenen Linien. Die Kräfte

F 2 , die auf die Seile wirken, erhalten wir, indem wir je einen Pfeil vom

Angriffspunkt zu den Ecken des Parallelogramms zeichnen.

und

F 1 F 2

Die Kräfte und sind jeweils größer als die Gewichtskraft von Jakob.

Das Seil ist also gerissen, weil die Kraft zu groß wurde. Die Seile einer

Hängematte müssen also mehr Kraft aushalten, als die Gewichtskraft der

Person, die auf ihr sitzt. Je größer der Winkel zwischen den Seilen ist, desto

größer wird die benötigte Kraft. Das liegt daran, dass die Seile immer mehr

in die falsche Richtung ziehen. Weil die Kraftpfeile der beiden Seile immer

den Kraftpfeil der Gewichtskraft ergeben müssen, werden sie länger, je

größer der Winkel wird. Du kannst das selbst aufzeichnen. Dann siehst du,

dass die Pfeile schnell nicht mehr auf dein Blatt passen.

3#"+)*>#:',,)$5'::#$(*+#,*?2%)7

!"#$%&'("())&)*+"(,,-.-/&0123&"0412&

564(,,&34&%/63+-637-5&")&+63+-8*3-!"#$%&3

In diesem Video lernst du, was ein Kräfteparallelogramm ist und wie man es

zeichnet. Außerdem lernst du, Kräfte mithilfe der Parallelverschiebung zu

zerlegen. Neben Text und Video findest du zum Thema

Kräfteparallelogramm auch Aufgaben, mit denen du gleich üben kannst.

-"'$:@"260*+%,-$"./%/00"0)1%/22&3

4"#567"%#*56"&89*/22"7*"$4971&97(

8"%0"1971&:)7&+%,-$"7

&

Kräfteparallelogramm: Zeichnerische Zusammensetzung und Zerlegung von

Kräften

Hallo. Hast du schonmal in einer Hängematte die Seele baumeln lassen?

Ein tolles Gefühl, oder? Jacob hat sich auch endlich eine Hängematte

gekauft und will sie gleich ausprobieren. Vorher testet er aber, ob ihn die

Seile auch wirklich tragen. Dafür befestigt er beide Enden an einem starken

Ast und setzt sich in die Mitte. Scheint alles sicher zu sein.

Jetzt spannt er die Matte zwischen zwei Bäumen auf. Er will es sich gerade

gemütlich machen, da reißt eines der Seile und Jacob plumst auf den

Boden. Wie kann das sein? Ist Jacob plötzlich schwerer geworden? Nein,

sicherlich nicht. Es hat etwas mit der Kraftaufteilung zu tun.

;<&+)22"7$/%"

&

Warum rechnet man bei Aufgabe 3 mit F3?

Von Domenik Riehl, vor etwa einem Jahr

Hallo Simba,

du hast natürlich recht, 9,81 m/s² wäre genauer. Aber mit 10 m/s² lässt sich

die Aufgabe leichter im Kopf rechnen.

Liebe Grüße aus der Redaktion.

Von Karsten S., vor fast 3 Jahren

Hallo! :)

Ich habe eine Frage zur Aufgabe 4. Warum wird da bei der Lösung zum

Errechnen der Gewichtskraft

10kg•10 m/s^2 gerechnet?

(Echt sonst ein mega tolles Video

mit viel Arbeit) :)

Schonmal vielen Dank! :)

Liebe Grüße :)

Von Pink Fluffy Unicorn Dancing On Rainbow, vor fast 3 Jahren

warum kein ton

Von Stuehn Andrea, vor fast 3 Jahren

Hallo Hangu,

damit die Kiste auf der gleichen Höhe gehalten wird, müssen die Beiden,

die Gewichtskraft genau aufheben. Daher können wir das Beispiel mit den

Gewichtskräften berechnen.

Liebe Grüße aus der Redaktion

Von Karsten S., vor etwa 3 Jahren

2&3(41522&$*'(&

!"#$"%"&'#(")*

!"#$%5,99'(/ !"#$%#"%,( A"%9$#.%3" ;,),"."#$% B(%/,/,(/,9,%7%

/,"*8+%,%,&!"0$%,

!

?,*@'(/&6&-#"'5

=2#%%,*9&93&"'%98+*/

*9%

C

'

=

!"#$%&%"'

Das Team

Presse

Abos und Preise

Blog

Jobs bei uns

()$%%#"'*

Mein Sofa

Code einlösen

Online-Nachhilfe

Online Lernen

B2B-Angebote

!"+,-.%/!

Lernvideos

Übungen

Vokabeltrainer

Sofaheld

Arbeitsblätter

.0)#-

Fragen & Antworten

(FAQ)

Feedback geben

'-1.%)01.-!

Allgemeine

Geschäftsbedingungen

Widerrufsbelehrung

Datenschutz

Impressum

!"#$%&%"'2

*$,$304-

sofatutor-Brief

Hausaufgaben-Chat

E24;.0F+$?5.0+!/.+?08+40G

!"!#$#%&%#''#((#(!+

!"#$%&'()*+(,-.,/(0'1+H(B+E%!"&%"HI$%>!

sofatutor.com sofatutor.ch sofatutor.at sofatutor.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!