26.12.2012 Aufrufe

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Matthias Jendrek. Mehr Mitschriften und Skripte unter www.<strong>vaticarsten</strong>.<strong>de</strong><br />

- Papst erweist Karl die Proskynese, was sich nie mehr wie<strong><strong>de</strong>r</strong>holen wird<br />

- komplexe Motive für die Krönung: Leo III. han<strong>de</strong>lt aus persönlichem Interesse<br />

- Gegner Leos wer<strong>de</strong>n durch Karls Schutz unschädlich gemacht<br />

- Karl nach Quelle Einhard mit Papst unzufrie<strong>de</strong>n: Franken zu wenig berücksichtigt<br />

- Karl Oberherr in Reich und Patrimonium Petri: Kaiser- vor Papstjahren, Kaiserbild auf Münzen<br />

- im Reich Jahreszählung nach Regierungsjahren, Kaiserbulle renovatio imperium romanum<br />

- Inschrift auf Münzen (vorne Karl, hinten Kirche): religio christiano<br />

- ⇒ Karl erhebt Anspruch auf Leitung <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Christenheit</strong><br />

Politik Karls I. <strong>de</strong>s Großen bis zu seinem Tod 814<br />

Kirchenpolitik und Alkuin<br />

- Karl I. <strong><strong>de</strong>r</strong> Große vereinheitlicht Kirchenrecht und Liturgie, römische Praxis ist Maßstab<br />

- Karl und Hadrian lassen durch Dionysius Exiguus (römisches) Kirchenrecht sammeln<br />

- soll mit Ergänzungen Alkuins im Reich umgesetzt wer<strong>de</strong>n ⇒ gallische Liturgie verdrängt<br />

- Nennung <strong><strong>de</strong>r</strong> römischen Stadtheiligen im ersten Kanon<br />

- Grundlage: sacramentarium gregorianum, Franken bin<strong>de</strong>n sich dadurch in Rom ein<br />

- Sakramentarium durch Trient beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s verteidigt<br />

- enthält bereits confiteor und stille Priestergebete, Verwendung ungesäuerten Brotes<br />

- im Interesse <strong><strong>de</strong>r</strong> Reichseinheit schafft Karl zwei Voraussetzungen für <strong>westliche</strong> Kirche:<br />

- 1. einheitliches (römisches kanonisches) Recht, einheitliche Liturgie auf römischer Basis<br />

- 2. Autorität <strong>de</strong>s Papstes auf römische Dinge beschränkt, politische Be<strong>de</strong>utung durch Kaiser<br />

- 794 Frankfurter Syno<strong>de</strong> = concilium germanicum <strong>von</strong> Karl abgehalten, über 200 Teilnehmer<br />

- Bischöfe aus Asturien, Britannien, zwei päpstliche Legaten<br />

- Thema Kirchenreform, Kritik an Nikaia II = Beilegung <strong>de</strong>s Ikonoklasmus<br />

- Sinn <strong><strong>de</strong>r</strong> Bil<strong><strong>de</strong>r</strong>frage in Frankfurt nicht verstan<strong>de</strong>n: Vorstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> repräsentatio fremd<br />

- in Franken haben nicht Bil<strong><strong>de</strong>r</strong>, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n Reliquien diese Be<strong>de</strong>utung<br />

- Karl sorgt für Bildung <strong>de</strong>s Klerus, auch schon <strong>de</strong>s Volkes; Priester können oft nicht Latein<br />

- will mystisch-magische Religion ersetzen; Hilfen: Alkuin und die Aachener Domschule<br />

- nicht verständliche Religion durch tiefere Glaubensunterweisung untermauert<br />

- 789 admonitio generalis: alle Priester müssen verständlich predigen<br />

- mit Alkuin erhalten alle sächsischen Bistümer Domschulen; Kleriker dort = Scholastiker<br />

- Tradition bis heute erhalten<br />

- 809 macht eine Aachener Syno<strong>de</strong> das in Franken verbreitete filioque für Liturgie verbindlich<br />

Profanpolitik und Einhard, Tod Karls und Nachfolgeregelung (unter Einhard beschlossen)<br />

- Alkuin folgt Einhard: � im Rheingau, Oblate <strong>de</strong>s Klosters Fulda, ab 754 an Aachener Hof<br />

- 796 zieht Alkuin sich nach Tours ins Kloster zurück, Einhard rückt auf, wird Bauleiter<br />

- nennt sich alttestamentlich „Bezalel“ (Ex 31,2) = Werkmeister <strong>de</strong>s Zeltes <strong><strong>de</strong>r</strong> La<strong>de</strong><br />

- Quellenfun<strong>de</strong>: Einhardsbogen und Einhardskreuz (Maastricht)<br />

- Politik Einhards: regelt Karls Nachfolge, vollstreckt Testament, wirkt bis 828<br />

- unter Ludwig I. <strong>de</strong>m Frommen vor allem in Bildung und Kultur; vita caroli magni<br />

- 815 erhält er ein Gut am Untermain; lässt Petrus- und Marcellinusreliquien bringen<br />

- ⇒ „Seligenstadt“; später zieht Einhard sich zurück, wird Generalabt <strong><strong>de</strong>r</strong> Benediktiner<br />

- „Kapitularien“: je<strong><strong>de</strong>r</strong> soll Chance haben, sich zum trinitarischen Glauben zu bekennen<br />

- 802: Kapitulare wen<strong>de</strong>t sich betont Armen und Bedrückten zu<br />

- Ministerialen sollen auf nicht waffenfähige Witwen, Waisen, Arme, Kleriker achten<br />

- 840 � Einhard, in Einhardsbasilika, = einzige große karolingische Basilika, beigesetzt<br />

- 806 lässt Karl in Hungersnot Höchstpreise festsetzen; ab hier altert er <strong>de</strong>utlich<br />

- auf Reichstagen und Syno<strong>de</strong>n spricht er sich immer frei aus<br />

- 806 auch Erlass <strong><strong>de</strong>r</strong> Erbfolgeregelung: Realerbteilung nach fränkischem Recht<br />

Seite 20 <strong>von</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!