26.12.2012 Aufrufe

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

Die westliche Christenheit von der Zeit der ... - vaticarsten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Matthias Jendrek. Mehr Mitschriften und Skripte unter www.<strong>vaticarsten</strong>.<strong>de</strong><br />

Karls Weg zur Kaiserkrönung; Aufbau <strong>de</strong>s Imperium Christianum<br />

- Erfolge Karls I. <strong>de</strong>s Großen: 788 Absetzung Tassilos, Herzog <strong>von</strong> Bayern<br />

- ⇒ Einglie<strong><strong>de</strong>r</strong>ung Bayerns, Nachbarn <strong>de</strong>s Turkvolks <strong><strong>de</strong>r</strong> Awaren (um 400 eingewan<strong><strong>de</strong>r</strong>t)<br />

- Zentrum <strong><strong>de</strong>r</strong> Awaren in Ungarn, weitgehend nomadisches Leben ⇒ instabiles Volk<br />

- 790 militärisches Großunternehmen gegen Awaren und Karlsgraben geplant<br />

- Karl verfolgt friedliche Ziele: Getrei<strong>de</strong>lieferungen zur Lin<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Hungersnot<br />

- Durchführungen scheitern am technischen Stand; aber Gefechte in Oberitalien<br />

- Spanien: Errichtung einer Mark bis an <strong>de</strong>n Ebro<br />

- Nor<strong>de</strong>n: 792 gelangt Erich <strong>von</strong> Friaul bis zur Eisebene; 796 Huldigung <strong><strong>de</strong>r</strong> Awaren<br />

- Österreich: Zentrum und Metropole Salzburg; Marken und Grafschaften sichern Osten<br />

- Syno<strong>de</strong> <strong>von</strong> Salzburg =; Bischof <strong>von</strong> Salzburg, Paulinus Patriarch <strong>von</strong> Auileia<br />

- Themen: Missionsmetho<strong>de</strong>, Ablehnung <strong>von</strong> Gewalt und Zwangsbekehrung<br />

- Bekehrung ist Gottes Werk ⇒ friedliche Wen<strong>de</strong> in Religionspolitik auch für Sachsen<br />

- Aachen wird Hauptresi<strong>de</strong>nz und Hauptpfalz, unter Karl zum Reichsmittelpunkt<br />

- Grenzen <strong>de</strong>s fränkischen Großreiches: christlicher Westen ohne Britannien, Asturien, Benevent<br />

- freundschaftliche Beziehungen zu nicht-Reichsgebieten<br />

- zeitgenössische Quellen: 776 Catwulf: Karl regiert das „regnum europae“<br />

- Paulinus <strong>von</strong> Aquileia nennt Karl gubernator omnium christianorum<br />

- ab 796 Alkuin re<strong>de</strong>t vom imperium christianum, Titel für Karl wichtiger als Rom<br />

- Karl begnügt sich zunächst mit imperium, nimmt später aber romanum hinzu<br />

- Selbstverständnis: Karl in Aachen mit „David“ angesprochen, Kölner Erzbischof als Aaron<br />

- Thron in Aachener Kapelle = „Salomos Thron“ ⇒ Ten<strong>de</strong>nzen zur Säkularisierung<br />

- Karl ist rex et sacerdos, ohne eigentlich Priester zu sein ⇒ Königsamt endgültig sakral<br />

- 797 Erlass <strong>de</strong>s capitulare saxonicum: Mil<strong><strong>de</strong>r</strong>ung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesetzgebung für die Sachsen<br />

Kaiserkrönung Karls I. <strong>de</strong>s Großen<br />

- Voraussetzungen für die Kaiserkrönung: 1. Familientragödie in Konstantinopel<br />

- 797: Konstantin IV. <strong>von</strong> seiner Mutter Irene abgesetzt, gefoltert und geblen<strong>de</strong>t<br />

- 2. Papst Leo III. in Rom in schwieriger Lage: römischer A<strong>de</strong>l erkennt ihn nicht an<br />

- auch nicht die Anhänger Hadrians I. ⇒ 799 Putschversuch; Leo wird verschleppt<br />

- kann zu Karl I. <strong>de</strong>m Großen nach Pa<strong><strong>de</strong>r</strong>born fliehen und bittet ihn um Hilfe<br />

- 799 Alkuin rät Karl in Briefen: Petri Nachfolger ist wichtig, <strong><strong>de</strong>r</strong> Ostkaiser abgesetzt<br />

- Karl als König = rector populi christianorum übertrifft bei<strong>de</strong><br />

- Karl ist allen an<strong><strong>de</strong>r</strong>en überlegen, die wahre Leitung <strong><strong>de</strong>r</strong> Chirstenheit ist bei ihm<br />

- ⇒ Karl lässt Flüchtling / Bittsteller / Vertriebenen Papst zu Gesprächen zu sich vor<br />

- Karls Ziel vermutlich die Kaiserkrönung, er wartet aber noch ab<br />

- Leo III. wird nach Rom zurückgebracht, eine Delegation soll die Vorwürfe an ihn klären<br />

- Delegation = Erzbischöfe Hil<strong>de</strong>brand <strong>von</strong> Köln, Arno <strong>von</strong> Salzburg; Triumphzug<br />

- nach kanonischem Recht wird <strong><strong>de</strong>r</strong> erste Bischofssitz <strong>von</strong> nieman<strong>de</strong>m gerichtet<br />

- ⇒ die Ankläger haben die Beweispflicht und Vorwürfe gegen Leo reichen nicht aus<br />

- die Aufrührer sind durch Kalrs Unterstützung eingeschüchtert und geben auf<br />

- trotz<strong>de</strong>m erlei<strong>de</strong>t Papst Ansehensverlust; endgültige Entscheidung trifft Karl<br />

- 800 kommt Karl nach Rom ⇒ viele Franken, römischer Senat, Bischöfe versammeln sich<br />

- Karl verzichtet auf weitere Untersuchung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorwürfe; Leo III. muss Reinigungseid leisten<br />

- 23.12.0800 Gegner wer<strong>de</strong>n aus Rom ausgewiesen, <strong><strong>de</strong>r</strong> Papst in St. Peter begna<strong>de</strong>t<br />

- ⇒ 25.12.0800 Kaiserkrönung Karls I. <strong>de</strong>s Großen in Rom<br />

- Akklamation durch in St. Peter anwesen<strong>de</strong> Bevölkerung<br />

- Titel wird in Liturgie ausgerufen: Carolus, augustus a Deo coronatus, magnus,<br />

pacificus, imeprator romanum gubernans imperium, ab 801 mit <strong>de</strong>m Zusatz qui et per<br />

misericordiam <strong>Die</strong> rex francorum et langobardorum<br />

Seite 19 <strong>von</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!