27.10.2022 Aufrufe

Die Harmonie der Welt von Hazrat Inayat Khan - Leseprobe

Was uns zusammenhält - Von der Mystik sozialer Harmonie für eine Zukunft geschwisterlicher Verbundenheit in unserer Welt. "Dies ist ein einzigartiges und schönes Buch eines spirituellen Lehrers, einer Persönlichkeit von großer Fülle und Tiefe. Es umfasst eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen Themen, doch das Hauptthema ist Kinship, die verwandtschaftliche Verbundenheit, womit der Autor die umfassendere Gemeinschaft aller in Harmonie lebender Wesen meint. Die Lehren richten sich an das Herz und besingen das Gleichgewicht und die Harmonie, vor allem Liebe und Schönheit. Hier hören wir eine wegweisende Vision für alle Traditionen, eine vollendete Lehre in einfacher, direkter Sprache." (Dr. Lee Irwin, emeritierter Professor, Hochschule von Charleston, Autor von „Labyrinths of Love: On Psyche, Soul, and Self“) "Überall und zu allen Zeiten brauchen die Menschen eine Quelle der Weisheit, um die unsichtbaren Geheimnisse des Lebens zu enthüllen, aber auch als Orientierung in einer komplexen Welt. Eine Welt der Liebe, aber auch des Hasses, eine Welt des Friedens, aber auch des Krieges und der Gewalt, eine Welt der Liebe und Harmonie, aber auch unerklärlicher Tragik, eine Welt des Überflusses, aber auch der Armut, eine Welt der natürlichen Schönheit, aber auch der ökologischen Zerstörung. Wie können wir diese Widersprüchlichkeiten begreifen und miteinander in Einklang bringen? " (Pythia Peay, Autorin von „America on the Couch: Psychological Perspectives on American Politics and Culture) "Wir leben in einer Welt, die nur allzu oft droht aus den Fugen zu brechen. Doch die Welt wie auch unser eigenes Herz sind nicht dazu bestimmt auseinanderzubrechen. Es gibt einen Weg – nach oben und nach innen, der zur Heilung führt." (Omid Safi, Professor für Asien- und Nahoststudien, Duke Universität, Autor von „Radical Love: Teachings from the Islamic Mystical Tradition“)

Was uns zusammenhält - Von der Mystik sozialer Harmonie für eine Zukunft geschwisterlicher Verbundenheit in unserer Welt.

"Dies ist ein einzigartiges und schönes Buch eines spirituellen Lehrers, einer Persönlichkeit von großer Fülle und Tiefe. Es umfasst eine Reihe von Vorträgen zu verschiedenen Themen, doch das Hauptthema ist Kinship, die verwandtschaftliche Verbundenheit, womit der Autor die umfassendere Gemeinschaft aller in Harmonie lebender Wesen meint. Die Lehren richten sich an das Herz und besingen das Gleichgewicht und die Harmonie, vor allem Liebe und Schönheit. Hier hören wir eine wegweisende Vision für alle Traditionen, eine vollendete Lehre in einfacher, direkter Sprache."
(Dr. Lee Irwin, emeritierter Professor, Hochschule von Charleston, Autor von „Labyrinths of Love: On Psyche, Soul, and Self“)

"Überall und zu allen Zeiten brauchen die Menschen eine Quelle der Weisheit, um die unsichtbaren Geheimnisse des Lebens zu enthüllen, aber auch als Orientierung in einer komplexen Welt. Eine Welt der Liebe, aber auch des Hasses, eine Welt des Friedens, aber auch des Krieges und der Gewalt, eine Welt der Liebe und Harmonie, aber auch unerklärlicher Tragik, eine Welt des Überflusses, aber auch der Armut, eine Welt der natürlichen Schönheit, aber auch der ökologischen Zerstörung. Wie können wir diese Widersprüchlichkeiten begreifen und miteinander in Einklang bringen? "
(Pythia Peay, Autorin von „America on the Couch: Psychological Perspectives on American Politics and Culture)

"Wir leben in einer Welt, die nur allzu oft droht aus den Fugen zu brechen. Doch die Welt wie auch unser eigenes Herz sind nicht dazu bestimmt auseinanderzubrechen. Es gibt einen Weg – nach oben und nach innen, der zur Heilung führt."
(Omid Safi, Professor für Asien- und Nahoststudien, Duke Universität, Autor von „Radical Love: Teachings from the Islamic Mystical Tradition“)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uns die liebevoll wie<strong>der</strong>holte Anmerkung <strong>von</strong> <strong>Hazrat</strong> <strong>Inayat</strong> <strong>Khan</strong><br />

vor Augen halten: „Der Sufismus wurde intellektuell in Arabien<br />

geboren, hingebungsvoll in Persien aufgezogen und entwickelt und<br />

spirituell in Indien zur Reife gebracht.“<br />

Es ist gerade zu dieser Zeit eine gelungene Initiative, <strong>Inayat</strong><br />

<strong>Khan</strong>s Lektionen im Zusammenhang mit sozialen Fragen und<br />

gesellschaftlichen Werten zu veröffentlichen. Der größte Teil dieser<br />

Reden wurde unter dem Titel „Social Gathekas“ (o<strong>der</strong> „Lie<strong>der</strong>buch zu<br />

sozialen Themen“) zusammengestellt und für seine Murids (Schüler<br />

und Schülerinnen) veröffentlicht. Einige <strong>der</strong> Texte sind bereits zuvor<br />

gedruckt worden, vor allem in den dreizehn Bänden <strong>der</strong> Palandt<br />

Edition, die zwischen 1960 und 1967 herausgebracht wurden, und<br />

noch einmal in überarbeiteter Form in den 1990er Jahren. Sicherlich<br />

zielt <strong>der</strong> Sufismus <strong>von</strong> <strong>Hazrat</strong> <strong>Inayat</strong> <strong>Khan</strong> in seiner sozialen<br />

Dimension nicht auf die Formulierung einer bestimmten Ideologie<br />

o<strong>der</strong> etwas Ähnliches ab, ebenso wenig wie seine religiöse Philosophie<br />

eine Reihe <strong>von</strong> Glaubensvorstellungen zu vermitteln versucht.<br />

Der vertraute und essenzielle Refrain zu letzteren lautet: „Liebe,<br />

<strong>Harmonie</strong> und Schönheit“ und erläutert in dem charakteristisch<br />

poetischen Stil die psychologischen Begriffe des Willens, des Gleichgewichts<br />

und <strong>der</strong> Konzentration – die drei wesentlichen Elemente<br />

seiner Lehre.<br />

Der stark indisch geprägte Sufismus <strong>von</strong> <strong>Hazrat</strong> <strong>Inayat</strong> <strong>Khan</strong> ist<br />

vielmehr bemüht, eine ausgewogene und harmonische Beziehung<br />

zwischen diesen verschiedenen idealistischen Ansätzen und ihren<br />

nur allzu oft wi<strong>der</strong>streitenden Überzeugungen herzustellen. Und<br />

dabei kann er sich in bestimmen Kontexten und für eine gewisse Zeit<br />

mehr auf die eine o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e dieser Ideen ausrichten, wenn es für<br />

die Schaffung einer gemeinsamen Grundlage notwendig erscheint.<br />

Denn es ist die moralische, psychologische und spirituelle Ebene,<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> aus alle gesellschaftlich definierten Werte, religiöse wie ideologische,<br />

betrachtet werden – und auch betrachtet werden sollten.<br />

<strong>Die</strong>s erfor<strong>der</strong>t eine differenzierte Perspektive, die Selbstdisziplin und<br />

Offenheit voraussetzt, ohne dass Sensibilität und Mitgefühl verloren<br />

gehen. Das beinhaltet eine „Schulung des Blicks“, die zu <strong>Hazrat</strong><br />

<strong>Inayat</strong> <strong>Khan</strong>s bevorzugter Beschreibung seiner Art des Sufismus<br />

gehört.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!