Technical Report Rhythmus und Konzentration - Systmuwi.de

Technical Report Rhythmus und Konzentration - Systmuwi.de Technical Report Rhythmus und Konzentration - Systmuwi.de

26.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis -II- 1. EINLEITUNG......................................................................................................................................1 2. LITERATUR........................................................................................................................................2 2.1. ABGRENZUNG VON „AUFMERKSAMKEIT“ UND „KONZENTRATION“...............................................2 2.1.1. Alltagssprachliche Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit und Konzentration ..............3 2.1.2. Der wissenschaftliche Ansatz einer Differenzierung von Aufmerksamkeit und Konzentration...................................................................................................................................3 2.2. RHYTHMUS .....................................................................................................................................8 2.2.1.Bestimmung des Begriffes „Rhythmik“.................................................................................10 2.2.2. Mittel der Rhythmik..............................................................................................................11 2.3. UNTERSUCHUNGEN ÜBER TRANSFEREFFEKTE DURCH MUSIK ......................................................12 2.3.1. Kritische Betrachtung der vorgestellten Untersuchungen...................................................14 3. HYPOTHESENBILDUNG...............................................................................................................15 4. VERSUCH..........................................................................................................................................15 4.1. VORÜBERLEGUNGEN ....................................................................................................................15 4.2. MATERIALSAMMLUNG..................................................................................................................15 4.2.1. Revisions-Test ......................................................................................................................15 4.2.1.1. Berechnung des Übungseffekts.................................................................................................... 17 4.2.2. Fragebogen ..........................................................................................................................17 4.2.3. Rhythmusübung....................................................................................................................17 4.3. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG..........................................................................................................18 5. ERGEBNISSE....................................................................................................................................19 6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ...................................................................................22 ANHANG...............................................................................................................................................III LITERATURVERZEICHNIS............................................................................................................VII

1. Einleitung -1- Wenn man Lehrer/Innen nach Verhaltens- und Lernschwierigkeiten von Schüler/Innen fragt, wird der Mangel an Konzentrationsfähigkeit am häufigsten ge- nannt. In der Studie von BERG, IMHOF, KOLLERA, SCHMIDT und ULBER (1998) be- zeichneten Lehrer/Innen aus der Grundschule bei 13,9% der Schüler/Innen die Un- konzentriertheit als stark auffällig und noch einmal bei 33,6% als mäßig auffällig. Bei einer Prävalenzrate von 3 bis 5% ist im Durchschnitt zu erwarten, dass pro Schul- klasse etwa ein bis zwei Kinder mit einer spezifischen Diagnose Aufmerksamkeitsstörungen mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS/ADS) zu finden sind. 1 Daraus kann man schließen, dass nicht alle Schwierigkeiten mit Aufmerksamkeit und Konzentration zugleich als Aufmerksamkeitsstörungen im psychiatrischen Sinn zu verstehen sind. 2 Trotzdem sind auch die weniger auffälligen Varianten von reduzierter Aufmerksamkeit oder Konzentration im Schulalltag mitverantwortlich für Lernstörungen und werden von den Betroffenen meist als belastend erlebt. Es wäre daher wünschenswert, eine Methode zu finden, die zur Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit der Schüler/Innen im Unterricht integriert werden könnte. In unserem beruflichen Bereich als Klavierlehrer bzw. als Lerntherapeutin konnten wir durch den Einsatz von Rhythmik scheinbar eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit unserer Schüler/Innen beobachten. Mit dieser Forschungsarbeit möchten wir unsere persönlichen Erfahrungen anhand einer Untersuchung zum Thema „Rhythmus und Konzentration“ empirisch belegen. Auch konnten wir aus der Literatur positive Transfereffekte von Rhythmusübungen auf verschiedene Bereiche wie soziale Kompetenz, Wahrnehmung, Denken, Sprache, Motorik und Konzentrationsfähigkeit entnehmen. Wir gehen davon aus, dass, wenn immer wieder gleiche Beobachtungen gemacht und Verhaltensänderungen sachlich festgehalten werden, solche Veränderungen auch messbar sein müssen. Die unter bestimmten Bedingungen und wissenschaftlichen 1 vgl. LAUTH & LAMPERTI, 1997, S.197-205; STADLER & DÖPFNER, 2004, S.248ff. 2 vgl. STADLER & DÖPFNER, 2004, S.249ff.

Inhaltsverzeichnis<br />

-II-<br />

1. EINLEITUNG......................................................................................................................................1<br />

2. LITERATUR........................................................................................................................................2<br />

2.1. ABGRENZUNG VON „AUFMERKSAMKEIT“ UND „KONZENTRATION“...............................................2<br />

2.1.1. Alltagssprachliche Unterscheidung zwischen Aufmerksamkeit <strong>und</strong> <strong>Konzentration</strong> ..............3<br />

2.1.2. Der wissenschaftliche Ansatz einer Differenzierung von Aufmerksamkeit <strong>und</strong><br />

<strong>Konzentration</strong>...................................................................................................................................3<br />

2.2. RHYTHMUS .....................................................................................................................................8<br />

2.2.1.Bestimmung <strong>de</strong>s Begriffes „Rhythmik“.................................................................................10<br />

2.2.2. Mittel <strong>de</strong>r Rhythmik..............................................................................................................11<br />

2.3. UNTERSUCHUNGEN ÜBER TRANSFEREFFEKTE DURCH MUSIK ......................................................12<br />

2.3.1. Kritische Betrachtung <strong>de</strong>r vorgestellten Untersuchungen...................................................14<br />

3. HYPOTHESENBILDUNG...............................................................................................................15<br />

4. VERSUCH..........................................................................................................................................15<br />

4.1. VORÜBERLEGUNGEN ....................................................................................................................15<br />

4.2. MATERIALSAMMLUNG..................................................................................................................15<br />

4.2.1. Revisions-Test ......................................................................................................................15<br />

4.2.1.1. Berechnung <strong>de</strong>s Übungseffekts.................................................................................................... 17<br />

4.2.2. Fragebogen ..........................................................................................................................17<br />

4.2.3. <strong>Rhythmus</strong>übung....................................................................................................................17<br />

4.3. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG..........................................................................................................18<br />

5. ERGEBNISSE....................................................................................................................................19<br />

6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK ...................................................................................22<br />

ANHANG...............................................................................................................................................III<br />

LITERATURVERZEICHNIS............................................................................................................VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!